Re: ls, ALSA und CUPS

2002-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Montag, 25. Februar 2002 19:48 schrieb Jens Kubieziel: 2.) Läuft er denn mit dem Nicht-Alsa-Treiber aus dem Standardkernel? modprobe via82cxxx_audio. 3.) Installier Dir mal folgendes Paket: cupsomatic-ppd Dieses enthält unter anderem auch das ppd für Deinen Drucker. -- Zum

Re: isdn verbindung empfngt keine daten

2002-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Montag, 25. Februar 2002 19:05 schrieb N!NO: hallo ich habe das problem dass meine isdn verbindung nicht richtig funktioniert... das heißt.. ich empfange über http, ftp, telnet, ssh,... keine daten vom server wenn ich den server alerdings anpinge gibts absolut keine probleme... ich

Re: cups ist auf W95 Client nicht sichtbar (immer noch nicht)

2002-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Markus, Markus Hubig wrote: Hi Gerhard! On Mon, 25 Feb 2002, Gerhard Engler wrote: Hallo Mailingliste, ich hatte das Thema schon einmal hier gemailt. Bisher habe ich jedoch noch nicht den entscheidenden Tipp gefunden. Auf meinem Debian 3.0 (Woddy) rechner habe ich

Re: pfeile und farben in der bash

2002-02-26 Diskussionsfäden Matthias Pretzer
* jochen georges [26.02.2002]: hallo debianer, ich haette gerne, dass in der bash verzeichnisse blau und ausfuehrbare dateien rot dargestellt werden. wie kann ich das hinbekommen? in der man bash fand ich nichts. man ls man dircolors Gruss, Matthias -- Java ist natürlich

Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, nachdem sich schon öfters Leute beschwert haben, daß sie meine per Outlook Express erstellten eMails nicht lesen können möchte ich gerne auf einen anderen email-Client umsteigen. Er sollte a) mit mehreren imap-Postfächern umgehen können (ich habe ein persönliches Postfach

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Tue, Feb 26, 2002 at 01:15:52AM +0100, jochen georges wrote: wenn mein x-server startet soll meine numlocktaste gesetzt sein, die zahleneingabe via nummernblock moeglich sein. wie stell ich das an? Wird da nicht die entsprechende Einstellung aus dem BIOS uebernommen? Gruss, Christian

Re: capi4hylafax + hylafax4.1beta - geht das irgendwo?

2002-02-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Tue, Feb 26, 2002 at 09:47:22AM +0100, Gerhard Engler wrote: faxsetup ist ausgeführt. Dabei erhalte ich folgende - m. E. nur Warn-Meldungen: [...] -- snipp -- Warning: /usr/lib/ghostscript/fonts does not exist or is not a directory! -- snipp -- Zumindest diese Fehlermeldung

Re: ls, ALSA und CUPS

2002-02-26 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Lothar Schweikle-Droll hat gesagt: // Lothar Schweikle-Droll wrote: Wie kompielierst du Alsa? Ich mache das wie folgt: Im alsa-driver-0.X Pfad ein ./configure --with-oss=yes/no --with-sequencer=yes/no --with-isapnp=yes/no --with-cards=via8233 Das --with-cards spart zwar etwas Zeit

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Erik Vetters
Am Tue, 26 Feb 2002 11:00:59 +0100 sprach Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] a) mit mehreren imap-Postfächern umgehen können (ich habe ein persönliches Postfach und für jede Mailing-Liste ein Postfach - unter Netscape geht das m. E. nicht) b) für Linux und für Win verfügbar sein (wenn möglich

Re: capi4hylafax + hylafax4.1beta - geht das irgendwo?

2002-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Engler
- Original Message - From: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, February 26, 2002 11:17 AM Subject: Re: capi4hylafax + hylafax4.1beta - geht das irgendwo? On Tue, Feb 26, 2002 at 09:47:22AM +0100, Gerhard Engler wrote: faxsetup ist ausgeführt.

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem sich schon öfters Leute beschwert haben, daß sie meine per Outlook Express erstellten eMails nicht lesen können möchte ich gerne auf einen anderen email-Client umsteigen. Hallo! Wenn du dir etwas Muehe gibst, wird sich kaum jemand ueber OjE

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Martin Wuertele
Hi Gerhard! Gerhard Engler schrieb am Dienstag, den 26. Feber 2002: nachdem sich schon öfters Leute beschwert haben, daß sie meine per Outlook Express erstellten eMails nicht lesen können möchte ich gerne auf einen anderen email-Client umsteigen. Er sollte a) mit mehreren

Re: [potato] Brauche Installations-Diskette mit zImage-Kernel.

2002-02-26 Diskussionsfäden Martin Klaiber
Johannes Franken [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Feb 25, 2002 at 05:17:38PM +0100, Martin Klaiber wrote: Hm, dann brauche ich aber immer noch die ganzen Installationsskripte. Die hast Du ja auf CD. Sobald Du den Kernel gebootet und eine Shell erhalten hast (z,B. mit der zdisk), mounte das

Re: ls, ALSA und CUPS

2002-02-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Feb 2002, schrieb Frank Barknecht: Lothar Schweikle-Droll hat gesagt: // Lothar Schweikle-Droll wrote: Wie kompielierst du Alsa? Ich mache das wie folgt: Im alsa-driver-0.X Pfad ein ./configure --with-oss=yes/no --with-sequencer=yes/no --with-isapnp=yes/no

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Feb 2002, schrieb Erik Vetters: Am Tue, 26 Feb 2002 11:00:59 +0100 sprach Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] a) mit mehreren imap-Postfächern umgehen können (ich habe ein persönliches Postfach und für jede Mailing-Liste ein Postfach - unter Netscape geht das m. E. nicht) b) für

[debian] dialout nach klecker.debian.org

2002-02-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich habe immernoch das Problem, daß verschiedene Programme einfach eine Verbindung ins Internet anstoßen. Hierbei ist mir nun ein Zugriff auf 198.186.203.20 (=klecker.debian.org) aufgefallen. Was passiert da? -- Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] Key fingerprint = C734 AB05 ED98 9497 499C 5CB5 8911

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hello Lothar, Tuesday, February 26, 2002, 12:35:45 PM, you wrote: a) mit mehreren imap-Postfächern umgehen können (ich habe ein persönliches Postfach und für jede Mailing-Liste ein Postfach - unter Netscape geht das m. E. nicht) b) für Linux und für Win verfügbar sein (wenn möglich würde ich

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Johannes Franken
On Tue, Feb 26, 2002 at 11:00:59AM +0100, Gerhard Engler wrote: von Outlook auf einen anderen email-Client umsteigen. a) mit mehreren imap-Postfächern umgehen können b) für Linux und für Win verfügbar sein Der maechtigste Mailclient fuer Linux heisst m.E. mutt. An seine Bedienung

Re: capi4hylafax + hylafax4.1beta - geht das irgendwo?

2002-02-26 Diskussionsfäden Sven Hummel
Gerhard Engler schrieb: Ja wie gesagt sieht Hylafax schon sein capimodem? Wenn ich die Doku richtig verstanden habe mache ich Hylafax doch mit seinem Capi-Modem bekannt über faxmodem faxCAPI? Darauf erhalte ich Aeh, faxaddmodem faxCAPI oder? jedoch die Fehlermeldung dev/FIFO: open: no

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Daniel Schulz wrote on Tue Feb 26, 2002 um 12:44:30PM: Du könntest mutt versuchen, gibt es auch als Win version. Wo gibts denn das für Windows??? Z.B. in der CygWin-Suite. sources.redhat.com - CygWin - Install - setup.exe ziehen, starten, mutt installieren. Gruss/Regards,

Re: DVD's rippen encoden (war: Re: Dell Inspiron 8100)

2002-02-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi Stefan! On Mon, 25 Feb 2002, Stefan Klein wrote: | Auf: | deb http://marillat.free.fr/ unstable main | gibt es (inoffizielle) Packete von dvdrip (video-dvdrip ist der | Paketname), das ist ein Perl-frontend für transcode und funktioniert | auf meinem Thinkpad ohne Probleme. Leider ist

Re: Dell Inspiron 8100

2002-02-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi Juerg! On Mon, 25 Feb 2002, Juerg Schneider wrote: | Hi Goran | | On Monday, 25. February 2002 11.52, Goran Ristic wrote: | | - in dem Zusammenhang: Suspend to Disk-Partition; wie | | gross und wo? | | Für die 8000er gab es mal ein Tool, was das erledigt hat. Das | schreibt - abhängig

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] * Bessere die bekannten Fehler von OE insbesondere beim Zitieren (keine Zitatzeichen beim Antworten auf QP, Kammquoting Hm IIRC konnte man das aber irgendwo einstellen das auch Outlook ein voran stellt. Es geht um Outlook Express nicht um

Re: ls, ALSA und CUPS

2002-02-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hi Lothar! On Tue, 26 Feb 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 25 Feb 2002, schrieb Jens Kubieziel: 2.) Ich versuche meinen Sound-Chip mit Alsa zu konfigurieren. Ich besitze ein DFI AD79 SC mit einem VIA 3058 Chip. Trotz diversen Howtos und Google-Postings bekomme ich das nicht

samba WINSt nicht

2002-02-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo miteinander, auf einem Rechner mit aktuellem Woody-System soll mit samba ein WINS-Server eingerichtet werden. Die Angaben in der smb.conf sind nach mehrmaligem Durchsehen korrekt gesetzt. Ein nmblookup bringt mit Log Level 3 folgenden Output: planet:/etc# nmblookup planet INFO: Debug

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden frank paulsen
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] writes: a) mit mehreren imap-Postfächern umgehen können (ich habe ein persönliches Postfach und für jede Mailing-Liste ein Postfach - unter Netscape geht das m. E. nicht) b) für Linux und für Win verfügbar sein (wenn möglich würde ich - egal auf meinem Linux

localeconf erzeugt leere Konfigurationsdateien

2002-02-26 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo, warum erzeugt localeconf aus dem gleichnamigen Paket (Woody) leere Konfigurationsdateien (/etc/environment /etc/locale.gen)? Die Backup-Dateien enthalten die richtigen Einträge, also de_DE en_EN usw. Ist das normal so? Frank -- .-

Re: ls, ALSA und CUPS

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Am Dienstag, 26. Februar 2002 01:59 schrieb Frank Barknecht: Wenn du ALSA nutzen willst, darfst du im Kernel *nur* den Basis-Soundsupport eincompilieren - und der muss auch da sein - alles andere mit Sound nicht! Höchstens als Module, aber da wird die Konfiguration echt knifflig. Du musst

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Andre Berger
* jochen georges [EMAIL PROTECTED], 2002-02-25 19:18 -0500: wenn mein x-server startet soll meine numlocktaste gesetzt sein, die zahleneingabe via nummernblock moeglich sein. wie stell ich das an? unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/cg_x11numlock.html steht ein kleines c-programm, so

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2002-02-26 10:58 -0500: * jochen georges [EMAIL PROTECTED], 2002-02-25 19:18 -0500: wenn mein x-server startet soll meine numlocktaste gesetzt sein, die zahleneingabe via nummernblock moeglich sein. wie stell ich das an? unter

Re: Nvidia Startlogo deaktivieren

2002-02-26 Diskussionsfäden Adrian Neumaier
Am Mon, 2002-02-25 um 22.05 schrieb Frank Niedermann: Hallo, auf meinem Debian Woody Client ist der aktuelle NVidia-Treiber installiert. Seid der Version 1 kommt da ja das NVidia-Logo beim Starten von XFree. Aus irgendeinem Grund bleibt das Logo aber ca. 3 Sekunden inaktiv, d.h. nichts

Re: Nvidia Startlogo deaktivieren

2002-02-26 Diskussionsfäden Adrian Neumaier
Am Die, 2002-02-26 um 17.58 schrieb Frank Niedermann: Hallo Adrian, danke für den Tip, aber die Option NoLogo habe ich schon aktiviert. Dann erscheint nicht mehr das NVidia-Logo aber der weisse Hintergrund (also genau das selbe ohne Schriftzug). Kann man da eigentlich ein eigenes

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Adrian Neumaier
Am Die, 2002-02-26 um 17.47 schrieb Lutz Schüttler: Ich kriege die NVIDIA-Treiber nicht zum Laufen:-( Was mache ich falsch? System: NVIDIA-Geoforce2-MX - woody - Kernel 2.4.16 - XFree 4.1.0-14 nvidia-glx-src 1.0..23.13-2 und nvidia-kernel-src 1.0.2314-1 installiert

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Lutz Schttler
Eduard Bloch wrote: Moin Lutz! Lutz Schüttler schrieb am Tuesday, den 26. February 2002: System: NVIDIA-Geoforce2-MX - woody - Kernel 2.4.16 - XFree 4.1.0-14 nvidia-glx-src 1.0..23.13-2 und nvidia-kernel-src 1.0.2314-1 installiert Beachte das -src im Namen und die Paket-Beschreibung. Geht

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Guten Tag. Am Dienstag, 26. Februar 2002 17:47 schrieb Lutz Schüttler: Ich kriege die NVIDIA-Treiber nicht zum Laufen:-( Was mache ich falsch? less /usr/doc/nvidia-kernel-src/README.Debian less /usr/doc/nvidia-glx-src/README.Debian System: NVIDIA-Geoforce2-MX - woody - Kernel 2.4.16 -

Re: Nvidia Startlogo deaktivieren

2002-02-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Feb 2002, schrieb Adrian Neumaier: Am Die, 2002-02-26 um 17.58 schrieb Frank Niedermann: Hallo Adrian, danke für den Tip, aber die Option NoLogo habe ich schon aktiviert. Dann erscheint nicht mehr das NVidia-Logo aber der weisse Hintergrund (also genau das selbe ohne

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
Holger wrote: hi leute, die staroffice 6.0 wird ja nicht mehr kostenlos sein... weiss jemand, wie lange die beta noch laufen wird? Die Betazeit ist schon vorüber. Die wird offiziel nicht mehr zum Download angeboten. Wenn du willst kann ich sie dir (wenn größeres Interesse besteht auch an die

Re: Nvidia ...

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Am Dienstag, 26. Februar 2002 18:14 schrieb Holger Jehle: Hi Leute, Wenn wir schon grad beim Thema nvidia sind: meine Karte hat nen Video out, und unter win2k hat der auch super funktioniert. Unter Linux krieg ich das mit der config einfach nicht hin, dass die ausgabe einfach auf den

Re: ls, ALSA und CUPS

2002-02-26 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Stefan Klein hat gesagt: // Stefan Klein wrote: Am Dienstag, 26. Februar 2002 01:59 schrieb Frank Barknecht: Wenn du ALSA nutzen willst, darfst du im Kernel *nur* den Basis-Soundsupport eincompilieren - und der muss auch da sein - alles andere mit Sound nicht! Höchstens als Module, aber

Login.App (was: Re: Nvidia Startlogo deaktivieren)

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 18:21]: Habe den gleichen Effekt. Das Login.App (was auch immer das ist) wird bei mir in keinem Run-Level gestartet. apt-cache show login.app Gruss Udo -- ComputerService Müller | You want my PGP-Key? | Key:

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Gerd, * Gerd Wilhelm [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 20:04]: Aber es gibt inzwischen (oder auch schon lange, ich weiss es bloss erst jetzt) auch einen deutsprachiges build von OpenOffice. Leider in China, wenn da nochmal wer einen schnelleren Mirror weiss (oder macht?) Siehe Download -

Re: [debian] dialout nach klecker.debian.org

2002-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 26 Feb 2002, Joerg Desch uttered the following: Ich habe immernoch das Problem, daß verschiedene Programme einfach eine Verbindung ins Internet anstoßen. Hierbei ist mir nun ein Zugriff auf 198.186.203.20 (=klecker.debian.org) aufgefallen. Was passiert da? Mach mal ein grep nach

Re: Welchen Mailclient verwendet Ihr?

2002-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 26 Feb 2002, Sven Hoexter spake thusly: On Tue, Feb 26, 2002 at 12:04:31PM +0100, Andreas Metzler wrote: Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Bessere die bekannten Fehler von OE insbesondere beim Zitieren (keine Zitatzeichen beim Antworten auf QP, Kammquoting Hm IIRC konnte

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Feb 2002, schrieb Adrian Neumaier: dann erweitere sie um folgendes : snip Section Module Load glx Load dri ^ Für was wird dri benötigt. Section DRI Group video Mode 0660 EndSection In Group habe ich 0 stehen

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, jochen georges [EMAIL PROTECTED] [26.02.2002] unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/cg_x11numlock.html steht ein kleines c-programm, so richtig schlau werde ich daraus noch nicht :( Das tut genau, was du willst. Kompilieren und in deine /etc/Xsession (für alle user) eintragen, habe

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Holger Jehle
Stefan Klein wrote: [..] Nimm doch einfach Openoffice.org. wuerde ich ja echt gerne Ich habe Staroffice6 noch nie installiert, aber deine Probleme bezüglich Openoffice.org und SID kann ich nicht nachvollziehen, das blackdown jre(!) wird erkannt, die fonts sind OK, und ich kann frohlich

Re: pfeile und farben in der bash

2002-02-26 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo jochen, On Tue, 26 Feb 2002 01:12:44 +0100 (CET) jochen georges [EMAIL PROTECTED] wrote: weiterhin funktionieren in der bash meine pfeiltasten, POS1-taste und Ende-taste nicht. Wie kann ich sie aktivieren? ich las von key bindings, die man in der /etc/inputrc definiert,

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Mihail Issakov
snip Section Module ... Load dri ... ... Section DRI Group video Mode 0660 EndSection ... Hallo Adrian, Du bracht DRI weder im Kernel, noch im XF86Config. NVIDIA driver hat mit DRI nichts zu tun. Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo, [ ... ] Sieht bei mir genauso aus. # OpenOffice.org/soffice OpenOffice.org/soffice: //HACK: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Das kommt bei mir auch. I 18N: X Window System doesn't support locale de_DE.ISO-8859-15@euro Abgebroche Das nicht. $ env | grep de_DE

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden K . M . Klingsporn
Am / On Tue, 26 Feb 2002 18:32:12 +0100 (MET) schrieb Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED]: (wenn größeres Interesse besteht auch an die ganze Liste) zuschicken. Allerdings sind es 119 MB die ich verschicken müsste. Um Himmels Willen: NEIN! Nicht an die ganze Liste! -- Klaus-M. Klingsporn

Maustasten tauschen

2002-02-26 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich nutze Woody und ein Graphiktablett von Wacom (Graphire seriell) mit Xfree 4.1. Es läuft soweit gut. Nur sind leider die mittlere und die rechte Maustaste vertauscht. Dies ist ein bekanntes Problem mit Gnome 1.4. Ich weiß nur, dass man die Maustasten irgendwie vertauschen kann, nur wie

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
Für den Fall das es einer immer noch nicht gelesen hat: ICH MEINTE ES NICHT ERNST MIT DER AUSSAGE ICH WÜRDE ES AN DIE GANZE LISTE SCHREIBEN!!! So was würd ich den Modembesitzer nicht antun. Auch den

Re: Nvidia ...

2002-02-26 Diskussionsfäden Reinhard Echle
On Tue, Feb 26, 2002 at 06:47:22PM +0100, Stefan Klein wrote: hat da von euch jemand ne laufende config die er mir mal zeigen kann? Ja, hier Ich! Ich sende sie dir erstmal Privat, wenn mehr fragen geht sie an die Liste. auch haben will ;-))) bitt grüsschen reinhard -- Zum

Re: [OT] mysql-Datum mit PHP rechnen

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Marc, * Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:30]: * Udo Müller schrieb am 26.02.02 um 21:02 Uhr: Ich will per PHP Tage ausrechnen, die von einem bestimmten Datum, welches ich aus einer mysql-Datenbank auslese, bis zum Jahresende (31.12.) verstrichen sind. Du

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Lutz Schüttler
So, ein kleiner Zwischenstand: Die .deb Packete nvivia-glx und nvidia-kernel-2.4.16 und nvidia-glx.dev hab' ich selbstgebaut und installiert. agpgart ist im Kernel drin. Leider klappt's immer noch nicht. Das Kernel Modul wird nicht geladen und die screens sind (wohl deswegen?) nicht so, wie es

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Kai, * Kai Riasol Gonzalez [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:54]: hallo ich habe heute morgen ein apt-get update gemacht. was sich leider nicht positiv gezeigt hat :-(( mein kdm startet nicht mehr. also besser gesagt der x11. ich musste den eintrag glx auskommentieren. dann startet

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
Am Dienstag, 26. Februar 2002 22:05 schrieb Udo Müller: ach ich hab vergessen ich habe mir die die nvidia_glx und nvidia_kernel in der version 2313 runtergeladen und kompiliert. und bis zum update lief ja auch alles. anbei noch das config file f@r den X11 Hallo Kai, * Kai Riasol Gonzalez

Re: mysql mit php: kein connect

2002-02-26 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hallo Udo, Uwe, Eckhard! [verbindung zum mysql Server mit php schleagt fehl] Es lag weder am @ noch am =3D sondern daran, dass ich php-mysql nicht installiert hatte. Trotzdem Danke! Gruss Janto -- How hard can it be, it's just an operating system? - Linus

Re: [OT] mysql-Datum mit PHP rechnen

2002-02-26 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hallo Udo, * Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:02]: Das Problem ist, daß das mysql-Format 2002-02-26 ist und ich dann nicht über die Funktion date gehen kann, zumindest nicht in diesem Format. Dazu bräuchte ich Jahr, Monat und Tag einzeln. Hat da einer ne Idee? Kannst Du nicht

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Kai Riasol Gonzalez wrote on Tue Feb 26, 2002 um 10:14:29PM: ich habe mir die die nvidia_glx und nvidia_kernel in der version 2313 runtergeladen und kompiliert. Wieso nimmst du nicht den Installer von Debian? und bis zum update lief ja auch alles. anbei noch das config

Re: mailcrypt und gpg: Warnungen

2002-02-26 Diskussionsfäden Georg Drees
Matthias Warmbold wrote: Hallo, [mailcrypt und Xemacs geht nicht mehr] Anscheinend weil gpg diverse Warnungen mit gpg: warnung daten werden auf platte ..., ausgibt. Hat da jemand eine Lösung gefunden. Keine Ahnung ein paar Zeilen Lisp ( Bin der Sprache leider nicht mächtig), gpg

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Kai, willst du mich verkackeiern? 1. Ich habe die Liste abboniert, wie du vllt. festgestellt hast, also bitte kein Cc: an mich. 2. Liest du dir die Mails an dich überhaupt durch? * Kai Riasol Gonzalez [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 22:14]: Am Dienstag, 26. Februar 2002 22:05 schrieb Udo

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 22:23]: #include hallo.h Kai Riasol Gonzalez wrote on Tue Feb 26, 2002 um 10:14:29PM: und bis zum update lief ja auch alles. anbei noch das config file f@r den X11 Selbst schuld. Jetzt hast du einen Mix aus Debian's und fremden

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Holger! Am Dienstag, 26. Februar 2002 20:57 schrieb Holger Jehle: Stefan Klein wrote: [...] $ env | grep de_DE LANGUAGE=de_DE@euro LC_ALL=de_DE@euro LC_TYPE=de_DE@euro LANG=de_DE.ISO8859-15 huh - hier war der hund begraben - danke! Schön. Wer hat seinen Hund wo begraben? War

Re: [OT] mysql-Datum mit PHP rechnen

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Janto, * Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 22:21]: * Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:02]: Das Problem ist, daß das mysql-Format 2002-02-26 ist und ich dann nicht über die Funktion date gehen kann, zumindest nicht in diesem Format. Dazu bräuchte ich Jahr, Monat und

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Guido, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 22:41]: At 26.02.2002, Udo Müller wrote: Der liest die Mails an ihn gar nicht. Schau mal in die XF86Config-4: Der läuft bereits auf nv... Sorry Udo, aber bei seinem Quoting und dem Anhaengen von rieseigen Logfiles und

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Am Dienstag, 26. Februar 2002 21:42 schrieb Gregor Karzelek: Für den Fall das es einer immer noch nicht gelesen hat: ICH MEINTE ES NICHT ERNST MIT DER AUSSAGE ICH WÜRDE ES AN DIE GANZE LISTE SCHREIBEN

Re: [OT] mysql-Datum mit PHP rechnen

2002-02-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:02]: Das Problem ist, daß das mysql-Format 2002-02-26 ist und ich dann nicht über die Funktion date gehen kann, ... Versuche es mit TO_DAYS(). SELECT xxx, (TO_DAYS(NOW())-TO_DAYS(2002-01-01))/365 AS tage FROM yyy; Habe es jetzt nicht getestet,

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Kai Riasol Gonzalez [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:54]: mein kdm startet nicht mehr. also besser gesagt der x11. ich musste den eintrag glx auskommentieren. dann startet er zu mindest wieder. ist ne sehr unschoene sache. zum zweiten ist die tastatur deutsch aber nicht mit den deutschen

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Andre, * Andre Berger [EMAIL PROTECTED] [Die 26 Feb 2002 11:06:38 GMT]: * Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2002-02-26 10:58 -0500: * jochen georges [EMAIL PROTECTED], 2002-02-25 19:18 -0500: [...] http://sdb.suse.de/de/sdb/html/cg_x11numlock.html steht ein kleines c-programm, so

probleme mit apt-get woody

2002-02-26 Diskussionsfäden Debian User
seid gegruesst ! seid ich woody habe schlage ich mich schon mit lauter kleinen problemchen rum. Meine Kiste : Selbstkompilierter Kernel 2.4.17 i686 mit Debian Woody auf dem einigermassen neusten Stand durch apt-get upgrade ... ? z.B.: 1.) xine begeht einfach

Re: staroffice 6.0 beta

2002-02-26 Diskussionsfäden Holger Jehle
Stefan Klein wrote: [...] $ env | grep de_DE LANGUAGE=de_DE@euro LC_ALL=de_DE@euro LC_TYPE=de_DE@euro LANG=de_DE.ISO8859-15 huh - hier war der hund begraben - danke! Schön. Wer hat seinen Hund wo begraben? War er denn auch tot? Dürfen die anderen es auch erfahren? ok, voraus ging die

Cyrus IMAP subfolders und mutt

2002-02-26 Diskussionsfäden Milamber
Hi zusammen, habe da ein Problem mit mutt und den Imap subfoldern von Cyrus. Wie bringe ich mutt bei, dass er die subfolder ordentlich auflistet? Ich kann ordentlich zum imap server connecten, und mein INBOX folder gibt er mir auch samt mails korrekt aus. wenn ich mit c die mailbox wechseln

Re: probleme mit apt-get woody

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Debian User! Am Mittwoch, 27. Februar 2002 00:20 schrieb Debian User: ^^^ Ich denke Du weißt was Du tun sollst. seid gegruesst ! seid ich woody habe schlage ich mich schon mit lauter kleinen problemchen rum. [ ... ne ganze menge

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Dienstag, 26. Feb. 2002 at 23:12:58, Gregor Zattler wrote: apt-get source xserver-common debian/rules checksource damit liegt der für Debian gepatchte source vor: make distclean ./configure --prefix=/usr/local/stow/numlockx --x-libraries=/usr/src/xfree86-4.1.0/build-tree/xc/lib/

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Diskussionsfäden Adrian Neumaier
Am Die, 2002-02-26 um 20.05 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 26 Feb 2002, schrieb Adrian Neumaier: dann erweitere sie um folgendes : snip Section Module Load glx Load dri ^ Für was wird dri benötigt. Section DRI

Re: Dell Inspiron 8100

2002-02-26 Diskussionsfäden Olaf Tillmann
Thomas Strathmann wrote: Karsten Rothemund wrote: ich ueberlege, mir einen Dell Inspiron 8100 als Trage-Computer zuzulegen. Drauf soll natuerlich Debian - am besten direkt Woody. Meine Fragen: - Hat jemand Erfahrung damit? leider :-) ich haett mir lieber ein laptop mit ner geoforce

Re: [debian] dialout nach klecker.debian.org

2002-02-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 26 Feb 2002 19:38:06 +0100 Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] wrote: Mach mal ein grep nach klecker bzw der IP im /etc. Alternativ könntest du auch angeben bei welchen Programmen das passiert. Ich habe jetzt einfach mal mit `mc' in /etc und /usr nach der IP gesucht. Leider ohne

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Udo Müller wrote on Tue Feb 26, 2002 um 10:31:07PM: Der liest die Mails an ihn gar nicht. Schau mal in die XF86Config-4: Der läuft bereits auf nv... Ja klar, und nv semmelt ab, wenn die Module durch nvidia-Versionen ersetzt wurden. Vor allem glx-Modul. Gruss/Regards, Eduard.

sid --- woody downgrade

2002-02-26 Diskussionsfäden Ralph Henneberger
Hallo Liste, Ich habe leider aus Unvorsichtigkeit heute Nacht auf sid umgestellt, das war eigentlich nicht beabsichtig. Gib es eine Möglichkeit das System wieder auf woody zu bringen ? /* verdammter Mist aber auch */ Gruß Ralph -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]