seltsame ftp logins

2002-04-18 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
hallo liste beim durchschauen meiner syslog habe ich seltsame ftp zugriffe festgestellt: Apr 17 10:09:42 em7 in.ftpd[15628]: connect from 211.57.76.66 die wirklich nicht zuordnen kann. kann mir jemand sagen mit welchen hilfsmitteln ich etwas mehr info über die zugriffe erhalten kann. als welcher

Re: PHP:setlocale() unter Woody

2002-04-18 Diskussionsfäden Ronald Richter
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Wat mu? ich denn machen, damit unter PHP der setlocale()-Befehl funktioniert?! Wenn ich setlocal(LC_TIME, de_DE) wo ist das e Ohhh! Latürnich mit e, da war mein Hirn wieder schneller als meine Finger, als ich das schrieb. Alles andere

Ramdisk 2.4.18-AC3 und 2.5.8

2002-04-18 Diskussionsfäden Matthias Popp
Hallo, Ist es möglch das sich das Ramdiskformat geändert hat? Wenn ich versuche die selbstkompilierten Kernel zu booten, dann beschwert sich der Kernel er könne keine gültige Ramdisk finden. Oder kann mkinitrd von Debian nur eine Ramdisk erstellen wenn die Kernelsourcen von Debian verwendet

Re: Webcam

2002-04-18 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
Jens Wolfgarten wrote: Kannst Du mir sagen, wie Du vgrabbj konfiguriert hast und aufrufst? Irgendwie rennt das bei mir zu Hause nicht richtig... Gruß Jens Kein Problem: In der Datei /etc/vgrabbj.conf habe ich eine Zeile erweitert die dann so einen schönen Zeitstempel mit ein bischen

Re: PHP:setlocale() unter Woody

2002-04-18 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Ronald Richter [EMAIL PROTECTED]: setlocal(LC_TIME, de_DE) wo ist das e Doch wie schon Thomas schrieb geht es auch mit dem e nicht. Auf dem Server müssen auch die entsprechenden locale Dateien installiert sein. Macht man auf wirklichen Servern ja nicht unbedingt, da

Fehlermeldung beim booten. (Nicht kritisch)

2002-04-18 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hi, Hallo, 1. Fehlermeldung: cramfs: wrong magic habe schon mal neu erstellt mit mkinitrd u.s.w. Fehlermeldung bleibt. Habe auch mal mit cramfsck geprüft ist OK. Wie bekomme ich die weg? http://www.debian.org/doc/manuals/quick-reference/ch-kernel.en.html sagt wäre harmlos. :-) Aber nicht

samba mit xp als pdc

2002-04-18 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
Hallo Leute, ich habe auf einer Woody Samba (2.2.3a-6 for Debian) als pdc eingerichtet. Das funktioniert mit WinXp sehr gut. Doch bis jetzt hatte ich immer nur ein WinXp Rechner im Netz. Jetzt wollte ich einen zweiten dazu nehmen und dabei treten jetzt die Probleme auf. Wenn ich den zweiten

RE: Unidentified subject!

2002-04-18 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hallo -Original Message- From: Christoph Bayer [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Wednesday, April 17, 2002 9:37 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Unidentified subject! Hallo Michael, die Frage ist zwar etwas OT, aber dennoch: Einer meiner Accounts wird ziemlich von SPAM

AW: AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Diskussionsfäden Peter Kehl
Hallo Martin, Dein Tipp hat wunderbar geklappt. Aber auch auf die Gefahr hin, als völlig unfähig dazustehen, jetzt bekomme ich beim Versuch capi zu starten folgende Fehlermeldung: debian:/home/kehl# capiinit start /lib/modules/2.4.18-k6/misc/kernelcapi.o: unresolved symbol capi_message2str

Re: Webcam

2002-04-18 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
Jens Wolfgarten wrote: Hallo Mirco! Nur ne kurze Frage: Woher hast Du die ttf-Files? Ich denke, dann ist mein Problem ja gelöst. Welches der tausend pakete aus apt-cache search muß ich nehmen? Danke! Jens Da gab es früher ein packet das hat die fonts automatisch von Microsoftserver gesaugt

Re: Alsa installieren

2002-04-18 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi Gerhard, Gerhard Kugler hat gesagt: // Gerhard Kugler wrote: ich bin in etwa nach deiner Liste vorgegangen, aber eine Datei /etc/modutils/alsa gibt es nicht. Da gibt es nur ein alsa-path. Der Alsa-Sound-Treiber startet dann natürlich mit no cards defined. Ja, die Datei muss man selber

Bug Tracking System

2002-04-18 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Gibt es außer http noch eine andere Möglichkeit auf das Debian Bug Tracking System zuzugreifen. Ich kann gerade weder www.debian.de noch www.debian.org erreichen (Sever down?), möchte aber prüfen, ob ein Fehler (in apt (PPC)) schon gemeldet ist. Dieter -- Registrierter

Re: Ramdisk 2.4.18-AC3 und 2.5.8

2002-04-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Matthias! Matthias Popp schrieb am Thursday, den 18. April 2002: Ist es möglch das sich das Ramdiskformat geändert hat? Wenn ich Kaum. versuche die selbstkompilierten Kernel zu booten, dann beschwert sich der Kernel er könne keine gültige Ramdisk finden. Oder kann mkinitrd mkinitrd

Re: Ramdisk 2.4.18-AC3 und 2.5.8

2002-04-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist es möglch das sich das Ramdiskformat geändert hat? Wenn ich versuche die selbstkompilierten Kernel zu booten, dann beschwert sich der Kernel er könne keine gültige Ramdisk finden. Oder kann mkinitrd von Debian nur eine Ramdisk erstellen wenn die

counter.li.org direkte Verbindung?

2002-04-18 Diskussionsfäden Johannes Athmer
Hi, ich habe mir gestern endlich eine Firewall richtig eingerichtet und seitdem bekomme ich immer das Log auf die Status-Zeile: Apr 18 17:15:49 debian kernel: Packet log: input DENY ippp0 PROTO=6 158.38.152.241:3910 212.93.19.140:25 L=60 S=0x00 I=21935 F=0x4000 T=41 SYN (#49) Diese Meldung

ipv4 und ipv6

2002-04-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, hab jetzt auf meinem Server ipv6 aktiviert und auf meinem Linuxrechner ist auch ipv6 im kernel, aber jetzt schmeisst mir mein linux Rechner immer die ipv4 Adresse weg. Ich setzte die ipv4 Adresse mit ifconfig und am nächsten Tag ist die wieder weg und nur noch die ipv6 Adresse ist da.

Re: Ramdisk 2.4.18-AC3 und 2.5.8

2002-04-18 Diskussionsfäden Matthias Popp
On Thu, 18 Apr 2002 16:12:13 +0200, Eduard Bloch wrote: Moin Matthias! Matthias Popp schrieb am Thursday, den 18. April 2002: Ist es möglch das sich das Ramdiskformat geändert hat? Wenn ich Kaum. versuche die selbstkompilierten Kernel zu booten, dann beschwert sich der Kernel er könne

Re: Fehlermeldung beim booten. (Nicht kritisch)

2002-04-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Andreas Schockenhoff wrote on Thu Apr 18, 2002 um 11:17:29AM: 1. Fehlermeldung: cramfs: wrong magic habe schon mal neu erstellt mit mkinitrd u.s.w. Fehlermeldung bleibt. Hast du cramfs fest drin? Hast du Xu's cramfs-initrd-Patch drin? Wie bekomme ich die weg?

fetchmail als root

2002-04-18 Diskussionsfäden Holger Reinmann
Hallo Liste, ich baue mir gerade einen Mailserver der mittels fetchmail die Mails der einzelnen User im Netzwerk abruft. Ich habe eine .fetchmailrc im Home- Verzeichnis von root erstellt, in der die einzelnen Mailboxen der User stehen. Fetchmail wird mittels cron alle 15 Minuten als User root

usb-storage friert alles ein

2002-04-18 Diskussionsfäden Jochen Georges
hallo debians ich moechte den flashspeicher einer digitalkamera mounten koennen. wenn ich das usb-storage modul laden will (mit modprobe usb-storage), frieren tastatur und maus ein, es geht nichts mehr. kernel 2.4.17 (scsi wird kernelseitig unterstuetzt) meine usb-maus und der usb scanner

Druckauftrge verschwinden

2002-04-18 Diskussionsfäden Michael Koch
Hallo Liste, Nachdem ich nun endlich erfolgreich meinen neuen Drucker eingerichtet habe, wollte ich auch mal Drucken. Allerdings verschinden die Druckauftrage im Nirwana, so als wenn der Druckauftrag erfolgreich beendet wäre. Es sind keine Fehlermeldungen in den Logs zu sehen. Mein Drucker

RE: samba mit xp als pdc

2002-04-18 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hi Mirco! -Original Message- From: Mirco Rohloff [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, April 18, 2002 10:46 AM To: Debian ML Subject: samba mit xp als pdc und dabei treten jetzt die Probleme auf. Wenn ich den zweiten Rechner in der Domäne Anmelde, wird er er auch registriert

Re: AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Diskussionsfäden Jan Wagner
Am Mit, 2002-04-17 um 16.09 schrieb Peter Kehl: 1. Mit modconf folgende Treiber eingebunden: isdn, capi, capifs, capiutil, kernelcapi Über AVM habe ich die Treiber heruntergeladen fcpci-suse7.x-03.09.10.tar.gz capi-adk-01.09.00.tar.gz capi4hylafax-01.01.02.tar.gz da tuts auch ein

nochmal AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Diskussionsfäden Peter Kehl
Hallo Martin, Dein Tipp hat wunderbar geklappt. Aber auch auf die Gefahr hin, als völlig unfähig dazustehen, jetzt bekomme ich beim Versuch capi zu starten folgende Fehlermeldung: debian:/home/kehl# capiinit start /lib/modules/2.4.18-k6/misc/kernelcapi.o: unresolved symbol capi_message2str

CUPS und Seitenlayout

2002-04-18 Diskussionsfäden Markus Grunwald
Servus ! Ich habe ein Problem mit meinen Druckereinstellungen: Kürzlich hat sich zu meinem Brother HL-1260e S/W Laser mein alter HP Deskjet 690C Farbdrucker gesellt. Der eine für den Massendruck, der andere für gelegentliche Farbdrucke. Beide verstehen sich wunderbar mit CUPS, auch wenn die

Re: Re: Audio-CD auch als User

2002-04-18 Diskussionsfäden Frank Zimmermann
On Wed, Apr 17, 2002 at 08:07:13AM +0200, Bernd Menzel wrote: Hallo Michael, Ich habe es mit linuxconf gemacht und bin auch in der Gruppe cdrom eingetragen, aber trotzdem habe ich keinen Zugriff auf das Laufwerk, beim Starten vom CD-Player erhalte ich immer noch die Fehlermeldung Keine

Re: Ramdisk 2.4.18-AC3 und 2.5.8

2002-04-18 Diskussionsfäden Jrgen Hamel
Hallo, [ Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] - 18.04.2002 10:03:22 ]: Ist es möglch das sich das Ramdiskformat geändert hat? Wenn ich versuche die selbstkompilierten Kernel zu booten, dann beschwert sich der Kernel er könne keine gültige Ramdisk finden. Oder kann mkinitrd von Debian nur eine

Re: Re: Audio-CD auch als User

2002-04-18 Diskussionsfäden Michael Hoeft
On Wed, 17 Apr 2002, Janto Trappe wrote: Date: Wed, 17 Apr 2002 15:31:33 +0200 To: Debian-Mailingliste [EMAIL PROTECTED] From: Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Audio-CD auch als User * Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] [17-04-02 08:07]: mit dem adduser ... audio hat es

Re: Welcher IMAP-Server ist der richtige ?

2002-04-18 Diskussionsfäden Stefan Hornburg (Racke)
Michael Koch [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste Ich habe einen laufenden Mailserver (Debian Woody) mit postfix/qpopper. Das Gespann funktioniert ganz gut zusammen. Für meine Zwecke reicht es. Nun möchte ich für einige (nicht alle) Benuzter imap zur Verfügung stellen. Dafür gibt

Samba logon script

2002-04-18 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hallo! Ich versuch jetzt schon seit Stunden, beim Anmelden ein Logonscript auf den Win2k-Clients ausführen zu lassen! Aber das Script wird nicht ausgeführt, und das Log-File wird zwar angelegt, aber nix reingeschrieben Client: WinDoof 2000 pro Server: Woody 2.4.18 Samba 2.2.3a-6 Ausschnitt

Fwd: Re: woody als t-dsl-router

2002-04-18 Diskussionsfäden Manuel Weichselbaumer
Hi Manuel, Manuel Weichselbaumer [EMAIL PROTECTED] writes: [DSL-Router] also, ein route -n ergab folgendes: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface 192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0

Re: seltsame ftp logins

2002-04-18 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
hi, mir ist gerad aufgefallen, dass ich die Nachricht nur an dich geschickt hab, naja, hab nicht aufgepasst mitm opera client (benutz ich selten):-/ vielleicht interessiert alle anderen das ja auch noch, deswegen steht die gequotet noch mal drunter ... bedeutet ein connect nur einen

Re: Server Side Include ? (Perl)

2002-04-18 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, nun da ich zu wenig davon verstehe, habe ich erst das so gemacht wie mein Kollege es sich gedacht hatte also SSI mit Perl. Tja leider will es nicht laufen und ich habe keine Ahnung warum. Mein Kumpel weiß auf einmal auch nicht mehr als ich. Was ich mir nur anhören durfte war wohl dumme

Re: Allg. Fragen zu CUPS in Kombination mit samba

2002-04-18 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Wednesday, April 17, 2002, 8:11:13 PM, Ramin Motakef wrote: Drucken über Samba mit CUPS als Spooler klappt aber wunderbar, wenn man die smb.conf entsprechend anpasst (printing = cups etc.) D.h. Du nutzt auch nicht IPP sondern gibst den

Re: Bug Tracking System

2002-04-18 Diskussionsfäden Meinolf Sander
On Thu, Apr 18, Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es außer http noch eine andere Möglichkeit auf das Debian Bug Tracking System zuzugreifen. Ich kann gerade weder www.debian.de noch www.debian.org erreichen (Sever down?), möchte aber prüfen, ob ein Fehler (in apt (PPC)) schon

Re: Bug Tracking System

2002-04-18 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Thu, Apr 18, 2002 at 03:42:13PM +0200, Dieter Schuster wrote: Gibt es außer http noch eine andere Möglichkeit auf das Debian Bug Tracking System zuzugreifen. Ich kann gerade weder www.debian.de noch www.debian.org erreichen (Sever down?), möchte aber prüfen, ob ein Fehler (in apt (PPC))

Re: fetchmail als root

2002-04-18 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Thu, Apr 18, 2002 at 06:55:50PM +0200, Holger Reinmann wrote: ich baue mir gerade einen Mailserver der mittels fetchmail die Mails der einzelnen User im Netzwerk abruft. Ich habe eine .fetchmailrc im Home- Verzeichnis von root erstellt, in der die einzelnen Mailboxen der User stehen.

Re: fetchmail als root

2002-04-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Holger, * Holger Reinmann [EMAIL PROTECTED] [18-04-02 18:55]: ich baue mir gerade einen Mailserver der mittels fetchmail die Mails der einzelnen User im Netzwerk abruft. Läuft kein lokaler MTA? Wenn ja, dann laß den doch die Arbeit machen. Ich habe eine .fetchmailrc im Home-

Re: woody als t-dsl-router

2002-04-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Manuel, * Manuel Weichselbaumer [EMAIL PROTECTED] [18-04-02 21:12]: also hier die Ausgaben nach der Einwahl: route -n sagt nun: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface 217.5.98.1730.0.0.0 255.255.255.255 UH

Re: Audio-CD auch als User

2002-04-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, deine Zeilen sind zulang. Kannst du einen Zeilenumbruch von 72 oder weniger Zeichen einstellen? Danke. * Frank Zimmermann [EMAIL PROTECTED] [18-04-02 19:05]: ich habe den thread leider nicht von Anfang an verfolgt, aber was steht denn in Deiner fstab? Das ist doch unwichtig,

Re: Allg. Fragen zu CUPS in Kombination mit samba

2002-04-18 Diskussionsfäden Marcus Frings
Thursday, April 18, 2002, 5:50:10 PM, Robert Rakowicz wrote: Yep, so ist es. Bei '2000 geht IPP auch nicht (manchmal aber schon). Bei XP kannst direkt über IPP mit Cups reden. Okay, danke für die Info. Ich werde das dann in den nächsten Tagen mal angehen... Gruß, Marcus -- Fickle minds,

Re: AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Diskussionsfäden Mihail Issakov
Installiere dir noch das Packet isdnactivecards. Stimmt. Ich habe mal Fritz B1 ISA zum Laufen gebracht, dabai war nicht noetig SuSE-Paket zu uebersetzen, ich nahm nur passende firmware vom SuSE, weil fuer diese Karte gabs keine vom Debian. Ist zwar wahr, aber isdnactivecards brauchts Du,

Re: Server Side Include ? (Perl)

2002-04-18 Diskussionsfäden Olaf Baumert
Tach auch, [Thu Apr 18 20:21:48 2002] [warn] [client 10.65.69.99] handler server-parsed not found for: /var/www3/index.html Was fellt dem Kindchen ? Meine Recherche ergab das ihm vermutlich mod_include fehlt. Das was deinem Prob am nächsten kam war das hier

Re: AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Diskussionsfäden Martin Reinke
On Fri Apr 19, 2002 at 01:10:1019175010AM +0200, Mihail Issakov wrote: Installiere dir noch das Packet isdnactivecards. Stimmt. Ist zwar wahr, aber isdnactivecards brauchts Du, wenn Du eine active card hast. Deine Fritz 2.0 ist dass gar nicht, Du braucht CAPI fuer hylafax,es gibts

Re: nochmal AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Diskussionsfäden Martin Reinke
Hallo Peter, On Thu Apr 18, 2002 at 07:45:1019155530PM +0200, Peter Kehl wrote: Hallo Martin, Dein Tipp hat wunderbar geklappt. Aber auch auf die Gefahr hin, als völlig unfähig dazustehen, jetzt bekomme ich beim Versuch capi zu starten folgende Fehlermeldung: debian:/home/kehl# capiinit