Re: Fax als User senden

2002-05-04 Diskussionsfäden Christian Goetz
Am Donnerstag, 1. Januar 1970 01:00 schrieb Michael Hoeft: Hallo, Hi Michael, bin zwar auch neu bei Linux, ich hoffe mein Tip hilft Dir trotzdem weiter. Die Zugriffsrechte für /dev/modem sehen so aus: lrwxrwxrwx1 root root 16 Mär 28 23:15 modem - /dev/usb/ttyACM0

Re: Als User auf NTFS zugreifen

2002-05-04 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Fri, 03 May 2002 17:07:36 +0200, Sacher Khoudari wrote: nix, hab dann in der /etc/fstab siud hinzugefügt, immernoch nix. Selbst als root kann ich die Rechte des gemounteten Verzeichnisses nicht von dr-x-- auf zumindest dr-xr-x-- ändern. Kennt sich jemand damit aus? Weis jemand was

RE: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Christian, also die Zonen sehen eigentlich ganz gut aus, mir sind nur noch folgende Sachen aufgefallen: a) Datei qno.db: Der Nameserver mu? mit einem Punkt enden, meine ich. b) Was sagen Tools wie nslookup und dig? c) Wieso nimmst Du bei Reversezonen denn nur einen Teil der IP Adresse

Re: Kann Kernel nicht installieren was: In welchem Packet versteckt sich mkinitrd, was:

2002-05-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Gerhard wrote on Sat May 04, 2002 um 02:33:39AM: 1. Habe ich boot geleert und nach http://qref.sourceforge.net/quick/ch-kernel.en.html mit make-kpkg einen kernel gebaut, den ich aber nicht installieren konnte. Hast du schon gesagt. 2. Nachdem ich die entsprechenden

Cyrus: application-specific initialization failed: authentication failed??????????????

2002-05-04 Diskussionsfäden Carsten Dirk
Hi, seit gestern vercuh ich mich auf cyrus anzumelden mit cyradmn localhost -u root und bekomme folgendes meldung: application-specific initialization failed: authentication failed in Imapd.conf ist der admin root eingetragen und alles was mit cyrus zu tun hat ist auch

Re: Kann Kernel nicht installieren was: In welchem Packet versteckt sich mkinitrd, was:

2002-05-04 Diskussionsfäden Gerhard
Hallo, Da ich nicht mehr weiter weis, hier noch die bootmeldungen: Mit der initrd-installation gibt es folgendes Bild: Unknown bridge resource 0: assuming transparent INIT: version 2.84 booting Loading /etc/console/boottime.kmap.gz Activating swap. Checking root filesystem ... fsck 1.27

Re: Kann Kernel nicht installieren was: In welchem Packet versteckt sich mkinitrd, was:

2002-05-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Gerhard wrote on Sat May 04, 2002 um 11:39:44AM: Checking root filesystem ... fsck 1.27 (8-Mar-2002) fsck.ext3: No such file or directory while trying to open /dev/hdb5 Hast du meine Mail nicht gelesen? Stell das automounten von devfs ab. (none)~#mount /dev/hdb5 on / type

Wieder mal Mirror einrichten

2002-05-04 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, ja ich weiß dieses Thema ist schon mehrmals beschrieben worden. Trotzdem stehe ich etwas ratlos da und hoffe auf Eure Hilfe. Nun, was ich erreichen will - ein locales Mirror meinen Debian Potato r0 ( LinuxLand Ausgabe ). Das sind 9 CDs ! Was ich gemacht habe - ich habe mir auf einem

Re: SB PCI 128 mit Alsa

2002-05-04 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Christin Seifert hat gesagt: // Christin Seifert wrote: Das README.debian gibts dadrin nicht. ich habe das hier in /usr/share/doc/alsa-source liegen... Ich habe mich erst gestern hier subscribed, gibt's irgendwo ein Archiv dieser Mailingliste (wenn nicht, könntest du mir die relevanten

RE: dhcp - mal gehts, mal nicht

2002-05-04 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hallo Ramin! -Original Message- From: Ramin Motakef [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Friday, May 03, 2002 11:14 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: dhcp - mal gehts, mal nicht Schau mal in /var/log/daemon.log, da schreibt der DHCP Server rein was er so treibt. (tail -f

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On Sat, May 04, 2002 at 09:53:59AM +0200, Sebastian Wolfgarten wrote: a) Datei qno.db: Der Nameserver mu? mit einem Punkt enden, meine ich. Ja, das sieht schwer nach einem Fehler aus. b) Was sagen Tools wie nslookup und dig? Wobei ich host bevorzugen würde. nslookup ist nicht umsonst

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Leuts, Am Freitag, 3. Mai 2002 23:14 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hast du APM/ACPI in den Kernel kompiliert? Hast du bei APM Poweroff eingestellt? Äh, eigendlich schon. Hier noch die einstellungen aus menuconfig. Ichz find keine Power

Re: dhcp - mal gehts, mal nicht

2002-05-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Karin, * Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] [04-05-02 12:53]: Hast Du eine Ahnung, wie ich Webmin auf die richtige dhcpd.leases leiten kann? Mit einem Symlink? Gruss Udo -- F: Word? Was ist das? A: Das ist wohl das Programm, das ursrpünglich einmal Text heißen sollte. Da es aber

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Jonas, Jonas Meurer wrote: b) Was sagen Tools wie nslookup und dig? Wobei ich host bevorzugen würde. nslookup ist nicht umsonst 'deprecated and may be removed from future releases'. Auf Dauer sollte man sich an host gewöhnen. server:~# host -v ns.qno Query about ns.qno for record types

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 03 May 2002, schrieb Wolfgang Erig: On Fri, May 03, 2002 at 09:03:36AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Kann es sein das ich Symmetric multi-processing support aktivieren muß. Wenn ich es nicht aktiviere bekomme ich beim Kompilieren folgende Fehlermeldung:

Woody Installation auf Notebook

2002-05-04 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Nachdem ich mit den aktuellen bootdisks 3.0.22 schon auf einigen Rechnern erfolgreich Woody installiert habe, sollte nun auch mein altes Laptop dran glauben (Compaq Armada 7800). Leider hat es keine integrierte NIC, sodass ich auf meine Xircom Realport Cardbus Karte angewiesen bin. Das ha

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Wolfgang Erig
On Sat, May 04, 2002 at 03:16:10PM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Es könnte sein, daß Teile des Kerns für SMP übersetzt sind. Aber wieso, vorallem was ist schon SMP übersetz? Ich selbst starte den Kompiliervorgang immer mit make dep clean bzImage Da dürfte doch eigendlich garnichts

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 04 May 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [04-05-02 15:16]: Am 03 May 2002, schrieb Wolfgang Erig: Es könnte sein, daß Teile des Kerns für SMP übersetzt sind. Aber wieso, vorallem was ist schon SMP übersetz? Ich selbst starte

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 04 May 2002, schrieb Wolfgang Erig: On Sat, May 04, 2002 at 03:16:10PM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Es könnte sein, daß Teile des Kerns für SMP übersetzt sind. Aber wieso, vorallem was ist schon SMP übersetz? Ich selbst starte den Kompiliervorgang immer mit make dep clean

Re: Woody Installation auf Notebook

2002-05-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 04 May 2002, schrieb Michael Wahlbrink: Fazit: Karte tut (kann interne ftp-server erreichen) Nur die Zuweisung einer festen IP an eine PCMCIA Karte scheitert ;-( Ich glaube man kann mit ALT F2 auf eine andere Konsole wechseln. Vieleicht kannst du dort mit ifconfig der Karte eine

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden bounce-debian-user-german=archive=jab . org
Christian H. Kuhn schrieb: ---db.qno--- [...] homeA 192.168.1.2 Linux- oder Windows-Client Hier fehlt der Record Type. Ciao Walter -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden bounce-debian-user-german=archive=jab . org
Christian H. Kuhn schrieb: server:~# host -v ns.qno Query about ns.qno for record types A Trying ns.qno ... Query failed, 0 answers, authoritative status: non-existent domain Wurde die Zone überhaupt geladen? Da steht doch bestimmt etwas in den Logs. Ciao Walter -- Zum AUSTRAGEN

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 04 May 2002, schrieb Wolfgang Erig: langer langer Zeit die .config gelsöscht :-( Kannst du mir deine .config zuschicken. Klar, kommt per PM, Habe die Config bekommen, gleiches verhalten. Muß mir vieleicht die Sourcen noch einmal frisch ziehen. Du hast mir doch geschrieben, das die

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Leuts, Ich hab bei dem Thread was bemerkt und wollte fragen ob ihr ein ähnliches Problem habt. Ich sehe statt den Absendern nur noch [EMAIL PROTECTED] Woran könnte das liegen? Grüße Gregor -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: PGP 6.5.8

Re: Keine Umlaute in der console

2002-05-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Sven, * Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] [04-05-02 17:07]: Hallo Liste, ich habe auf meiner Kiste eine Woody installation und heute ist mir durch Zufall aufgefallen, dass ich sowohl unter der Text-Konsole als auch unter X in einer Shell keine Umlaute eingeben kann. Ansonsten scheine

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Gregor On Saturday, 4. May 2002 16.48, Gregor Karzelek wrote: Ich sehe statt den Absendern nur noch [EMAIL PROTECTED] .org Woran könnte das liegen? Kein korrektes From im Header. Wird vom Mailer ergänzt. Gruss Jürg -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Keine Umlaute in der console

2002-05-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
Saturday, May 4, 2002, 5:07:26 PM, Sven Bergner wrote: ich habe auf meiner Kiste eine Woody installation und heute ist mir durch Zufall aufgefallen, dass ich sowohl unter der Text-Konsole als auch unter X in einer Shell keine Umlaute eingeben kann. Ansonsten scheine ich allerdings ein

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Christian On Saturday, 4. May 2002 00.39, Christian H. Kuhn wrote: Udo Mueller wrote: ---named.conf--- zone qno { qno ist kein FQDN, ob das Fehler bringt, weiß ich so nicht. Hast du evtl. ne eigene Domain? qno ist ein FQDN. Ich erlaube mir, fürs INTERNE Netzwerk ne TLD zu

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
[EMAIL PROTECTED] wrote: Christian H. Kuhn schrieb: Wurde die Zone überhaupt geladen? Da steht doch bestimmt etwas in den Logs. May 4 19:00:05 server named[8731]: starting BIND 9.2.0 -d 10 May 4 19:00:05 server named[8731]: using 1 CPU May 4 19:00:05 server named[8733]: loading

iptables und DNS

2002-05-04 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Ich bin grad dabei mit Hilfe einiger Tuts und How-Tos ne einfache IPTables-Konfiguration hizubekommen. Aber sie scheitert immer am DNS, ich kann danach keine Domänen mehr auflösen. Hier meine Regeln: iptables -A INPUT -s 127.0.0.1 -j ACCEPT iptables -A INPUT -s 0/0 -p udp --dport 53 -j

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 04 May 2002, schrieb Dirk Haage: Am Sam, 2002-05-04 um 16.32 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 04 May 2002, schrieb Wolfgang Erig: langer langer Zeit die .config gelsöscht :-( Kannst du mir deine .config zuschicken. Klar, kommt per PM, Habe die Config bekommen,

RE: iptables und DNS

2002-05-04 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Sacher, mir leuchten mehrere Sachen überhaupt nicht ein: a) Wieso die Drop Regel zum Schluß? Default Policy? b) Wie willst Du denn die DNS Namen auflösen? Fragst Du einen externen Nameserver ab? c) Sind Dir die Grundstrukturen von iptables bekannt? Ganz platt: Input für eingehenden Daten-

Re: Keine Umlaute in der console

2002-05-04 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, May 04, 2002 at 05:07:26PM +0200, Sven Bergner wrote: ich habe auf meiner Kiste eine Woody installation und heute ist mir durch Zufall aufgefallen, dass ich sowohl unter der Text-Konsole als auch unter X in einer Shell keine Umlaute eingeben kann. Ansonsten scheine ich allerdings

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian H. Kuhn schrieb: Wurde die Zone überhaupt geladen? Da steht doch bestimmt etwas in den Logs. May 4 19:00:06 server named[8733]: dns_master_load: /etc/bind/db.192:2: no current owner name Zeile 2 in db.192 kaputt. May 4 19:00:06 server named[8733]: dns_master_load:

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] [04-05-02 17:01]: [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian H. Kuhn schrieb: Wurde die Zone überhaupt geladen? Da steht doch bestimmt etwas in den Logs. May 4 19:00:06 server named[8733]: dns_master_load: /etc/bind/db.192:2: no current

Re: iptables und DNS

2002-05-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Sacher, * Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [04-05-02 19:53]: Hi! Ich bin grad dabei mit Hilfe einiger Tuts und How-Tos ne einfache IPTables-Konfiguration hizubekommen. Aber sie scheitert immer am DNS, ich kann danach keine Domänen mehr auflösen. Hier meine Regeln: iptables -A

Re: Wieder mal Mirror einrichten

2002-05-04 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
On Sat, May 04, 2002 at 12:26:30PM +0200, Robert Rakowicz wrote: Hallo, ja ich weiß dieses Thema ist schon mehrmals beschrieben worden. Trotzdem stehe ich etwas ratlos da und hoffe auf Eure Hilfe. Nun, was ich erreichen will - ein locales Mirror meinen Debian Potato r0 ( LinuxLand Ausgabe ).

Re: bind9 mag nicht:

2002-05-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] [03-05-02 14:29]: Sebastian Wolfgarten wrote: poste mal bitte die entsprechenden Zonendateien vom Bind, sieht mir nach einem Syntaxfehler aus. ---named.conf--- zone qno { Wenn qno deine TLD ist, was ist dann deine SLD (Second

Re: proftpd in Zusammenarbeit mit xinetd

2002-05-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Thomas Bartel [EMAIL PROTECTED] [020504 22:48]: Wenn ich ihn jedoch über den Eintrag im xinetd starten möchte bekomme ich keinen Verbindungsaufbau. Was hast Du denn eingetragen? Hast Du auch in proftpd.conf den entsprechenden Eintrag geändert? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires