Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 05 May 2002, schrieb Marc Haber: On Fri, 3 May 2002 09:03:36 +0200, Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hänge mal meine .config an die Mail Muss das sein? 964 Zeilen uninteressantes Zeugs? Muß natürlich nicht. Ich dachte halt der Fehler liegt in der .config habe sie

Re: Konfiguration des Drucksystems

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, May 02, 2002 at 10:16:59PM +0100, Stefan Franke wrote: apsfilterconfig meckert über fehlende Filter, z.B. so: missing filter djpeg found filter gs missing filter recode missing filter bunzip ... Warum wurden die Filter nicht mitinstalliert ? warum sollten diese installiert

Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden H. Felder
Koeln-Porz, 10:05:45 6. Mai 2002 Hallo! Ich hoffe, ich bin nicht der Tausenste der dieses Thema anspricht, im Archiv habe ich jedenfalls auf Anhieb nix gefunden... Ich habe von Linux keinen Schimmer, möchte aber eher auf Linux umsteigen, als auf Windoof (bin

Re: Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
H. Felder wrote: Hallo! Hi auch, Ich hoffe, ich bin nicht der Tausenste der dieses Thema anspricht, im Archiv habe ich jedenfalls auf Anhieb nix gefunden... [...] Obwohl die Installation furchtbar linux ist, habe ich mich x-mal durch die Fragenwust gequält (und das in englisch), aber nie

CST (Config- and Service-Tracker)

2002-05-06 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo liebe Debian-Interessierte, von Sun gibt's für Solaris den CST (Config- and Service-Tracker) Dieser überwacht die System- und HW-konfiguration selbständig auf Änderungen und protokolliert diese. In einer webbasierten Oberfläche kann man dann noch Kommetare eintragen, wer warum was getan

Re: CST (Config- and Service-Tracker)

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
von Sun gibt's für Solaris den CST (Config- and Service-Tracker) Dieser überwacht die System- und HW-konfiguration selbständig auf Änderungen und protokolliert diese. In einer webbasierten Oberfläche kann man dann noch Kommetare eintragen, wer warum was getan hat. Das Gute daran ist, man

TightVNC als deb gesucht

2002-05-06 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, gibt es eigendlich den TightVNC auch als deb-Packet zum Downloaden oder einzubinden in apt-get. -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Hau niemals ab - hau einfach zu! msg07399/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Woody-Installation,die Zweite

2002-05-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Franz Sichler [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 07:49]: Als Computerlaie ist man nicht ganz so fit auf der Konsole ;-) Es ist doch einfach, wenn man unter X mit drag und drop arbeiten kann. Gerade als Computerlaie kannst Du Dir mit drag und drop das System schneller zerschiessen als Dir lieb ist.

Re: Wieder mal Mirror einrichten

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, May 04, 2002 at 12:26:30PM +0200, Robert Rakowicz wrote: ja ich weiß dieses Thema ist schon mehrmals beschrieben worden. Trotzdem stehe ich etwas ratlos da und hoffe auf Eure Hilfe. Nun, was ich erreichen will - ein locales Mirror meinen Debian Potato r0 ( LinuxLand Ausgabe ). Das

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, May 06, 2002 at 08:43:08AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 05 May 2002, schrieb Marc Haber: Muss das sein? 964 Zeilen uninteressantes Zeugs? Muß natürlich nicht. Ich dachte halt der Fehler liegt in der .config habe sie daher mitdrangehängt. Hallo Lothar, das ist ja

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 06 May 2002, schrieb Michael Wagner: On Mon, May 06, 2002 at 08:43:08AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 05 May 2002, schrieb Marc Haber: Muss das sein? 964 Zeilen uninteressantes Zeugs? Muß natürlich nicht. Ich dachte halt der Fehler liegt in der .config habe sie

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Martin Peikert
Lothar Schweikle-Droll wrote: Hallo Lothar, das ist ja okay, aber es hätten ja die Zeilen gereicht, die gesetzt sind. Die ganzen auskommentierten Zeilen hättest du dir sparen können. Da hast du schon wider recht, nur wie macht man das ma schnellsten? cd /usr/src/linux cat .config | grep

Re: Woody-Installation,die Zweite

2002-05-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Franz Sichler schrieb: Was entsteht denn für ein Sicherheitsproblem, wenn man als root unter X arbeitet? (Singlerechner mit Internetanschluß) http://www.jmos.net/user2root/ http://www.xs4all.nl/~zweije/xauth.html ftp://sunsite.unc.edu/pub/Linux/docs/HOWTO/mini/Remote-X-Apps Ciao Walter

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 12:41]: Am 06 May 2002, schrieb Michael Wagner: On Mon, May 06, 2002 at 08:43:08AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 05 May 2002, schrieb Marc Haber: Muss das sein? 964 Zeilen uninteressantes Zeugs? Muß

T-Shirts @ LinuxTag

2002-05-06 Diskussionsfäden Martin Schulze
Moin! If we want to distribute special, limited edition, Woody T-Shirts during LinuxTag, we should create a graphic *now*. So if somebody has some graphic and creation skills, now wood be a good idea to start playing with gimp/xfig. Requirements: . As little different colours as possible,

Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo miteinander, bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit ext3-Partitionen klar? Dank Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Druckprobleme

2002-05-06 Diskussionsfäden Henrik Grotjahn
Moin! Habe ein Problem: Es druckt nicht. Klassische Symptome: Ich habe nichts verändert und gestern gings noch. ;-( Die Kandidaten: Epson Stylus Color 670, Debian Woody, CUPS¹ mit gimp-print² Treibern. Drucke ich irgendeine Datei (Dabei ist es egal ob PDF aus Acroread, ps via Konsole oder

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Kai Weber
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED]: das ist ja okay, aber es hätten ja die Zeilen gereicht, die gesetzt sind. Die ganzen auskommentierten Zeilen hättest du dir sparen können. Da hast du schon wider recht, nur wie macht man das ma schnellsten? Unter der Annahme, dass alle

TIFF bearbeitung (Texte einfügen)

2002-05-06 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, ich such ein gutes Tool, mit dem man in ein FAX (als mehrseitige TIFF-Datei) Komentarte reinschreiben als neues Dokument speichern kann. Kennt ihr sowas? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Letzte Worte eines Bombenlegers: Was iss'n das für'n Draht? msg07411/pgp0.pgp

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Monday 06 May 2002 13:24, Christian Schmidt wrote: Hi Christian, bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? ich glaube nicht. Evtl. wenn Woody final wird ( 1.5 ;))) Nichts desto trotz ist ext3 nichts anderes als ext2, bloß mit einem Journal-File, was heißt, man kann

Re: nochmal RPM Befehle

2002-05-06 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ich finde dieses Forum recht interessant aber ich habe etwas gegen Leute, die mich gleich anpflaumen, wenn ich mal erwähne das ich auch eine andere Distribution habe. Letztendlich geht es doch darum das wir uns gegenseitig helfen wollen (so

Re: TIFF bearbeitung (Texte einfügen)

2002-05-06 Diskussionsfäden Andreas Rath
Am Montag, 6. Mai 2002 14:33 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hallo, ich such ein gutes Tool, mit dem man in ein FAX (als mehrseitige TIFF-Datei) Komentarte reinschreiben als neues Dokument speichern kann. Kennt ihr sowas? ja: das packet imagemagick man convert bei mehrseitigen tiff

Probleme mit CD-Record

2002-05-06 Diskussionsfäden Jens Wolfgarten
Hallo Liste! Ich habe große Probleme mit dem Brennen einer CD unter Linux. Obwohl ich den Brenner wohl eigentlich richtig eingerichtet habe: jens@rechner:~$ cat /proc/scsi/scsi Attached devices: Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: TEAC Model: CD-W524E Rev: 1.0B Type:

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Andreas Rath
Am Montag, 6. Mai 2002 13:24 schrieb Christian Schmidt: Hallo miteinander, bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit ext3-Partitionen klar? und wenn nicht, dann: http://rescuecd.sourceforge.net/ lg, andi -- Zum AUSTRAGEN schicken

Mailpedanten (war proftpd in Zusammenarbeit mit xinetd)

2002-05-06 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Am Samstag, 4. Mai 2002 23:03 schrieb Sven Hoexter: 1. fix Deine mails oder ich stecke dich in mein Killfile Ich möchte mich anhand dieser Zeile mal zwei Gedanken los werden. 1. Stören mich diese Deine Mail ist falsch formatiert-Mails mehr,

[debian] Probleme mit NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich kämpfe zur Zeit mit meiner NFS-Anbindung, und komme einfach nicht weiter. Ich habe auf dem Server (P120;IDE) Woody (12/2001) installiert. Aktiv ist der Default-Kernel 2.2.19. Der Server exportiert 2 Verzeichnisse. Soweit nichts berauschendes. Auf dem CLient läuft das gleiche Woody, nur ist

[debian] sym53c875's komische Meldungen

2002-05-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
Beim Durchstöbern der Logs bin ich auf folgende komische Fehlermeldungen gestoßen. Da bisher nie Probleme auf Userebene aufgetreten sind, kann ich damit eigentlich nicht viel anfangen. May 1 18:46:57 merlin kernel: end_request: I/O error, dev 02:00 (floppy), sector 0 May 1 18:46:57 merlin

[debian] Kernelversuche abkürzen...

2002-05-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
Der Standardkernel versucht sich an einigen SCSI-Kontrollern. Läßt sich das ohne Neukompilieren irgendwie abkürzen? Hat das Probieren eigentlich irgendwelche Nebenwirkungen? May 1 19:07:46 merlin kernel: NCR53c406a: no available ports found May 1 19:07:46 merlin kernel: sym53c416.c: Version

Re: Witzig: OutLook-Beispiel ist Spam ;-)

2002-05-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tille, Andreas [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 14:59]: Outlook(tm) 98 ist die neue Clientsoftware ... ^^ $ date Mon Mai 6 15:21:00 CEST 2002 :-) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Farben auf der Console ( Installscreen )

2002-05-06 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [05.05.2002] u.a die Datei debian.txt angezeigt. Diese ist wohl mit einige ANSI-Sequenzen versehen damit das ganze mit Farben erscheint. Weiß vielleicht jemand womit/wie man so etwas macht/editiert ? womit man vi(m) wie man 4

Re: [debian] Kernelversuche abkrzen...

2002-05-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Joerg, * Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 15:39]: Der Standardkernel versucht sich an einigen SCSI-Kontrollern. Läßt sich das ohne Neukompilieren irgendwie abkürzen? Hat das Probieren eigentlich irgendwelche Nebenwirkungen? Der Standardkernel ist halt der Standard. Er soll für

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
hi, Am Montag, 6. Mai 2002 12:54 schrieb Marc-Christian Petersen:  bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? ich glaube nicht. Evtl. wenn Woody final wird ( 1.5 ;))) das stimmt so nicht. Eine meine Debian Woody CDs bootet mit einem Kernel, der ext3 unterstützt und kann

Re: Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hiho, Am Montag, 6. Mai 2002 09:04 schrieb Udo Burghardt: Ich habe mich mal über Debian-Linux schlau gemacht und das hört sic h schon ganz gut an. Ich möchte mir das Ganze mal anschauen, scheitere aber schon an der Installation! Meine Empfehlung zum mal anschauen:

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, May 06, 2002 at 01:24:31PM +0200, Christian Schmidt wrote: bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit ext3-Partitionen klar? IMHO hat die BF mit dem 2.4 Kernel ext3 (und reiserfs) Unterstützung eingebaut... Gruss Grisu -- Michael

Re: Installation über NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, May 06, 2002 at 12:11:30AM +0200, Til Schubbe wrote: ich bin Debian-Newbie und habe mir die 2.2 rev5 Potato auf CD besorgt. Der (Test-)Rechner, auf dem ich Debian installieren möchte, besitzt zwar kein CD-ROM-Laufwerk aber eine Netzwerkkarte mit DEC-Chip. Nachdem ich etwas irritiert

gtk konfiguration

2002-05-06 Diskussionsfäden Patrick Hornung
moin, moin mit der gtk konfiguration, wie sie (bei mir) nach der debian testing installation ist bin ich noch nicht zufrieden. die schrift ist viel zu gross und weiterhin moechte ich, das neue fenster nicht am oberen linken bildschirmrand anfangen. da liegt naemlich schon meine kde leiste. mit

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Monday 06 May 2002 18:37, Enrico Zschemisch wrote: Hi Enrico, ich glaube nicht. Evtl. wenn Woody final wird ( 1.5 ;))) das stimmt so nicht. Eine meine Debian Woody CDs bootet mit einem Kernel, der ext3 unterstützt und kann auch bei der Installation ext3 FS anlegen. Ich sagte ja auch ich

Re: gtk konfiguration

2002-05-06 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Du schriebst: moin, moin mit der gtk konfiguration, wie sie (bei mir) nach der debian testing installation ist bin ich noch nicht zufrieden. die schrift ist viel zu gross apt-get install gtk-thweme-switch und weiterhin moechte ich, das neue fenster nicht am oberen linken bildschirmrand

AW: Q: Ldap

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Mueller
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Peter Palfrader [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Montag, 6. Mai 2002 00:49 An: Debian-DE Betreff: Re: Q: Ldap »apt-get install slapd ldap-utils« sollte Dir helfen. Diese Pakete sind momentan installiert, allerdings sind trotz installiertem

SMB-FS: Unbekannte Operation

2002-05-06 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Hallo an alle, hoffe auf Hilfe. Hab ein w2k-share mit smbfs gemountet. Der w2k-Rechner wurde aber inzwischen runtergefahren. Daraufhin hab ich das Ding wieder ausgehangen und später versucht, es (als er wieder hochgefahren war) wieder zu mounten. Daraufhin braucht der mount-befehl 20

Re: gtk konfiguration

2002-05-06 Diskussionsfäden Patrick Hornung
danke, danke, das hat doch schon mal super funktioniert. anderen window manager? hab mir schon mal xfce angeschaut, das funktioniert aber noch nicht bei mir. aber das post ich gleich mal neu thx, paddyQL -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Probleme mit CD-Record

2002-05-06 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Mon, den 06 Mai 2002, schrieb Jens Wolfgarten: jens@rechner:~$ cdrecord -scanbus Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling Linux sg driver version: 3.1.22 Using libscg version 'schily-0.5' scsibus0: 0,0,0 0) 'TEAC' 'CD-W524E

Re: Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo H., On Monday, 6. May 2002 17:12, H. Felder wrote: Koeln-Porz, 10:05:45 6. Mai 2002 Hallo! ---8 Ich habe mich mal über Debian-Linux schlau gemacht und das hört sich schon ganz gut an. Ich möchte mir das Ganze mal anschauen,

xfce's menuleiste

2002-05-06 Diskussionsfäden Patrick Hornung
moin, moin ich hab probleme mit xfce. beim start wird die menuleiste nicht korekt angezeigt. sie liegt dann unten rechts in der ecke ganz klein, und zwar nur ein button ohne beschriftung. beim drauf klicken kann man nur beenden. sieht so aus, als fehlt irgend ein programm. aber welches?

AW: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Mueller
-Ursprungliche Nachricht- Von: Christian Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Montag, 6. Mai 2002 13:25 An: Debian-user-de Betreff: Boot-CD mit ext3-Support? bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit

AW: Q: Ldap

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Mueller
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Mueller [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Montag, 6. Mai 2002 17:32 An: Debian-DE Betreff: AW: Q: Ldap Was gibt es denn eigentlich für unterschiede zwischen openldapd und slapd ausser das erstes Version 1.xx und zweiteres Version 2.xx

Q: MTA

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Mueller
Hallöchen, wenn man z.B. Cron installiert, dann hat das Paket ja eine Abhängigkeit zu einem MTA (z.B. Exim). Bedeutet das, dass bei jedem Rechner auf dem ich Debian installiere ein Mailserver laufen muss? Gibt es für sowas auch ein schlankeres Paket? Schliesslich braucht man ja keinen

Re: apt-proxy, apt-get und rsync

2002-05-06 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
On Sun, May 05, 2002 at 03:22:27PM +0200, Christian Obst wrote: Hallo Liste! Ich benutze apt-proxy. Apt-proxy benutzt rsync, und rsync lädt ja nur die Differenzen runter, oder? Das bedeutet, wenn mir ein apt-get So ungefähr. dist-upgrade sagt, ich müsse 161 MBs an neuen Paketen

Re: Keine Umlaute in der console

2002-05-06 Diskussionsfäden Sven Bergner
Am Samstag, 4. Mai 2002 21:23 schrieb Heiko Schlittermann: On Sat, May 04, 2002 at 05:07:26PM +0200, Sven Bergner wrote: ich habe auf meiner Kiste eine Woody installation und heute ist mir durch Zufall aufgefallen, dass ich sowohl unter der Text-Konsole als auch unter X in einer Shell

Mails

2002-05-06 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Leuts, weiß jemand zufällig wie man im Header die Eigenschaft XMailer ändern kann? Oder lieber abschalten? Jemand den ich kenne würde es gerne wissen, keine Angst, nichts illegales. Nur so ein kleiner Joke! Grüße Gregor -BEGIN PGP

Re: Installation über NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Til, On Monday, 6. May 2002 00:11, Til Schubbe wrote: Hallo, ich bin Debian-Newbie und habe mir die 2.2 rev5 Potato auf CD besorgt. Der (Test-)Rechner, auf dem ich Debian installieren möchte, besitzt zwar kein CD-ROM-Laufwerk aber eine Netzwerkkarte mit DEC-Chip. Nachdem ich etwas

Re: C header

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 7. Mai 2002 17:57 schrieb michael: Hallo, wo finde ich die C header files für den Kernel, wenn nicht unter /usr/src . Wenn du ein Paket kernel-headers-version installiert hast, müssten sie unter /usr/include/linux liegen, denke ich. Habe es jetzt hier nicht installiert.

Re: apt-proxy, apt-get und rsync

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, May 05, 2002 at 11:39:47PM +0200, Thorsten Gunkel wrote: On Sun, May 05, 2002 at 03:22:27PM +0200, Christian Obst wrote: Hallo Liste! Ich benutze apt-proxy. Apt-proxy benutzt rsync, und rsync lädt ja nur die Differenzen runter, oder? Das bedeutet, wenn mir ein apt-get So

Re: apt-proxy, apt-get und rsync

2002-05-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 18:22]: On Sun, May 05, 2002 at 11:39:47PM +0200, Thorsten Gunkel wrote: On Sun, May 05, 2002 at 03:22:27PM +0200, Christian Obst wrote: Ich benutze apt-proxy. Apt-proxy benutzt rsync, und rsync lädt ja nur die

wine Steuertipps 2000/2001

2002-05-06 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, wollte heute Steuertipps 2000/2001 unter wine betreiben. Das Programm startet, Sound tönt aus dem Lautsprecher dann friert das Programm ein. Ein Debuger startet danach muß ich die Prozesse abschiesen. Hat jemand das Programm im einsatz? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Er

Re: Q: MTA

2002-05-06 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Christian Mueller schrieb: Gibt es für sowas auch ein schlankeres Paket? Schliesslich braucht man ja keinen vollwertigen Mailserver auf dem Rechner nur damit Cron mal eine Meldung zuschicken kann, oder?? Der Standard-Mailer exim ist eigentlich schon ziemlich schlank. Wenn ein anderer

Re: C header

2002-05-06 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
michael schrieb: wo finde ich die C header files für den Kernel, wenn nicht unter /usr/src . Möchtest Du explizit für den Kernel entwickeln? Ich vermute, nicht. Die generellen C-Header sind im Paket libc6-dev und finden sich dann in /usr/include wieder. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: Mails

2002-05-06 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gregor Karzelek schrieb weiß jemand zufällig wie man im Header die Eigenschaft XMailer ändern kann? Das ist bei jedem Mailer anders geregelt. Bei Kmail gehst Du in das Menü Einstellungen/Kmail einrichten/MIME-Vorspann. Dort trägst Du als Name X-Mailer ein und lässt den Wert frei. Dann wird

Re: apt-proxy, apt-get und rsync

2002-05-06 Diskussionsfäden frank paulsen
Christian Obst [EMAIL PROTECTED] writes: Aber wenn, rsync ja nur die Differenzen runterlädt, dann müsste ich doch auch weniger als 161 MB runterladen (ich benutze den Proxy als einzige Person an zwei Rechnern, der zweite ist selten an). im prinzip schon, leider kommt der rsync-algorithmus

Re: [debian] sym53c875's komische Meldungen

2002-05-06 Diskussionsfäden Jürgen Dollinger
Joerg Desch wrote: Beim Durchstöbern der Logs bin ich auf folgende komische Fehlermeldungen gestoßen. Da bisher nie Probleme auf Userebene aufgetreten sind, kann ich damit eigentlich nicht viel anfangen. May 1 18:46:57 merlin kernel: end_request: I/O error, dev 02:00 (floppy), sector 0

Re: Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Mon, 06 Mai 2002, H. Felder wrote: Ich habe mir die ISO der ersten Potato-CD 2.2R6 runtergeladen und gebrannt. Ich habe ein Elite-Board mit Athlon 1600+ mit einer Geforce 2 MX 32MB. Weiss jemand Rat? Du brauchst Xfree86 ab Version 4.0, bei potato ist noch 3.x dabei, damit bekommst Du

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden dirtbag
hiho, On Monday 06 May 2002 18:37, Enrico Zschemisch wrote: Ich sagte ja auch ich glaube :-) ... Gut, habe ich mich geirrt! Sorry! :-p Hi Enrico btw!!! :) Alte Nase ;) OpenMosix! *drängel* ;-) ja, ich hab bis eben an meiner lüfterhalterung gebastelt und so das ware ist es noch nicht

Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Ich brauch unbedingt das JDK, egal ob 1.3 oder 1.4. Wo bekomm ich da ein entsprechendes Packet her? 'dpkg -l *jdk*' liefert mir nur ein 1.1-JDK, das reicht mir aber nicht. Und jikes will auch nicht, mit fehlen da haufenweise Bibliotheken! Ich hab mir acuh mal was von SUN runtergeladen, aber

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
Ich brauch unbedingt das JDK, egal ob 1.3 oder 1.4. Wo bekomm ich da ein entsprechendes Packet her? 'dpkg -l *jdk*' liefert mir nur ein 1.1-JDK, das reicht mir aber nicht. Und jikes will auch nicht, mit fehlen da haufenweise Bibliotheken! Ich hab mir acuh mal was von SUN runtergeladen, aber

emacs: kein syntax-highlight in jde

2002-05-06 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hi, wenn ich unter dem GNU Emacs unter der Konsole bei laufendem JDE JAVA-Dateien einlese, wird bei diesen kein Syntax-Highlighting eingeschaltet. Bei anderen Dateitypen funktioniert es. Interessanterweise klappt das Highlighting unter X (ebenfalls mit dem GNU Emacs). Wie kann das sein? Ciao

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Alexander Thoma
Am Mon, 2002-05-06 um 22.29 schrieb Sacher Khoudari: Hi! Ich brauch unbedingt das JDK, egal ob 1.3 oder 1.4. Wo bekomm ich da ein entsprechendes Packet her? 'dpkg -l *jdk*' liefert mir nur ein 1.1-JDK, das reicht mir aber nicht. Und jikes will auch nicht, mit fehlen da haufenweise

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Thomas Korber
Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] writes: Ich brauch unbedingt das JDK, egal ob 1.3 oder 1.4. Wo bekomm ich da ein entsprechendes Packet her? 'dpkg -l *jdk*' liefert mir nur ein 1.1-JDK, das reicht mir aber nicht. Und jikes will auch nicht, mit fehlen da haufenweise

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Michael Koch wrote: Mit folgender Zeile in /etc/apt/sources kannst du Java 1.3 installieren: deb ftp://ftp.informatik.hu-berlin.de/pub/Java/Linux/debian woody non-free die bin Datei ist ein Shell Script das ausgeführt werden muss und das dann die Dateien aus sich selbst heraus entpackt,

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Sacher, * Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 22:54]: Michael Koch wrote: Mit folgender Zeile in /etc/apt/sources kannst du Java 1.3 installieren: deb ftp://ftp.informatik.hu-berlin.de/pub/Java/Linux/debian woody non-free die bin Datei ist ein Shell Script das ausgeführt

Re: Brauche das JDKHall,

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
Hallo, j2re oder j2sdk, je nach dem was du machen willst. Apropos: Mit aptitude haettest du das gleich gesehen, da steht das nämlich bei den den neuen Paketen wenn man apt-get update ausgeführt hat. Michaeö -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Welche User sind eingeloggt?

2002-05-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Leute, ich hab mir den grsecurity patch (High Security) installiert, aber jetzt kann ich nicht mehr erkennen, welche User auf dem Rechner eingeloggt sind (mit w). Ich hab schon gefunden, daß ich mittels notifyme die Ankunft neuer Logins mitkriegen kann, aber wenn bereits ein anderer User

Re: TightVNC als deb gesucht

2002-05-06 Diskussionsfäden Rodja Trappe
tach auch gibt es eigendlich den TightVNC auch als deb-Packet zum Downloaden oder einzubinden in apt-get. ja! ist das normale vnc package. also: # apt-get install vnc-common vncserver aus dem copyright des vnc-common package: | The tight encoding patch (ver 1.2.1) from |

Re: Welche User sind eingeloggt?

2002-05-06 Diskussionsfäden Rodja Trappe
tach, Gibt es irgendeine Möglichkeit, außer grsecurity nicht im Kernel zu haben, sich alle eingeloggten User beim Login anzeigen zu lassen? keine ahnung ob ich dich richtig verstanden habe, aber mit # users kann ich mir alle eingeloggten user anzeigen. einfach n kleines script, was beim

Re: Welche User sind eingeloggt?

2002-05-06 Diskussionsfäden Alexander Thoma
Am Mon, 2002-05-06 um 23.14 schrieb Udo Mueller: Hallo Leute, ich hab mir den grsecurity patch (High Security) installiert, aber jetzt kann ich nicht mehr erkennen, welche User auf dem Rechner eingeloggt sind (mit w). Geht 'who' and 'users' auch nicht mehr ? Ich hab schon gefunden, daß

Re: Welche User sind eingeloggt?

2002-05-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Rodja, * Rodja Trappe [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 23:34]: Gibt es irgendeine Möglichkeit, außer grsecurity nicht im Kernel zu haben, sich alle eingeloggten User beim Login anzeigen zu lassen? keine ahnung ob ich dich richtig verstanden habe, aber mit # users kann ich mir alle

Re: [debian] Probleme mit NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, May 06, 2002 at 03:37:42PM +0200, Joerg Desch wrote: Ich kämpfe zur Zeit mit meiner NFS-Anbindung, und komme einfach nicht weiter. Ich habe auf dem Server (P120;IDE) Woody (12/2001) installiert. Aktiv ist der Default-Kernel 2.2.19. Der Server exportiert 2 Verzeichnisse. Soweit nichts

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Pausch
Sacher Khoudari wrote: Ich hab mir acuh mal was von SUN runtergeladen, aber obwohl dort von nem gezipptem Tarbal die Rede war hab ich ne .bin Datei die ich mit 'tar -zxf ...' nicht entpacken kann, tar allein will auch nicht.. Das ist ein selbstentpackendes Archiv. Mach die Datei einfach mit

Re: Druckprobleme

2002-05-06 Diskussionsfäden Roman Kennke
Am Mon, 2002-05-06 um 13.31 schrieb Henrik Grotjahn: Moin! Habe ein Problem: Es druckt nicht. Klassische Symptome: Ich habe nichts verändert und gestern gings noch. ;-( hey, bei mir wars eben genauso. Die Kandidaten: Epson Stylus Color 670, Debian Woody, CUPS¹ mit gimp-print² Treibern.

Re: Q: Ldap

2002-05-06 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Mon, 06 May 2002, Christian Mueller wrote: Wenn es ich das jetzt richtig verstanden habe ist wohl in Version 1.xx LDAP v2 implementiert und wird nicht mehr weitergepflegt und in Version 2.xx ist LDAP v3 drin, was damit das aktuelle ist! Also wenn LDAP, dann das Paket slapd, richtig?

Re: Q: Ldap

2002-05-06 Diskussionsfäden Peter Palfrader
On Mon, 06 May 2002, Christian Mueller wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Peter Palfrader [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Montag, 6. Mai 2002 00:49 An: Debian-DE Betreff: Re: Q: Ldap »apt-get install slapd ldap-utils« sollte Dir helfen. Diese Pakete sind

Re: Probleme mit CD-Record

2002-05-06 Diskussionsfäden Dirk Haage
Am Mon, 2002-05-06 um 15.02 schrieb Jens Wolfgarten: Hallo Liste! Ich habe große Probleme mit dem Brennen einer CD unter Linux. Obwohl ich den Brenner wohl eigentlich richtig eingerichtet habe: jens@rechner:~$ cat /proc/scsi/scsi Attached devices: Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Christian Mueller wrote on 06.05.2002 um 17:54:06 +0200 (d-m-y): Christian Schmidt schrieb: bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit ext3-Partitionen klar? Die 4. CD Euch allen vielen Dank!! Hatte gestern abend Probleme mit

Abit K7RA und lm-sensors

2002-05-06 Diskussionsfäden Dirk Haage
N'Abend Leute, ich bastele grad daran rum, auf oben genannten Board lm-sensors ans laufen zu bekommen, nur irgendwie gibt es keine Daten. Geladene Module sind: i2c-viapro eeprom i2c-isa ermittelt durch sensors-detect, aber ein sensors ergibt nur: eeprom-i2c-1-50 Adapter: SMBus Via Pro adapter

Netscape/Galeon - Fehler

2002-05-06 Diskussionsfäden Juergen Beier
Hallo, ich habe gerade auf Woody umgestellt von Potato und dabei auch Galeon installiert, um es auszuprobieren. Seitdem kann ich weder Netscape 4.77-2 noch Galeon 1.2.0 mehr starten. Folgende Fehlermeldungen: pamadajo@inanimus:~$ netscape Netscape: Ignoring unsupported format code in mailcap