Re: mit afio vom streamer zurückschreiben

2002-06-29 Diskussionsfäden Bernd Grube
Moin! * Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [020628 21:09]: 3. Ich suche ein einfaches (soll möglichst immer zur Verfügung stehen) Backup-Tool. http://www.linuxfibel.de/backup.htm Hier findest Du mehrere Beschreibungen zu den Backup-Moeglichkeiten. Ich benutze Amanda, und bin zufrieden.

Re: mit afio vom streamer zurckschreiben

2002-06-29 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Joern Gersdorf schrieb: Hallo Gerhard, 3. Ich suche ein einfaches (soll möglichst immer zur Verfügung stehen) Backup-Tool. Schau Dir mal mondo an. Grüße Jörn Hallo Jörn, danke für Dein eMail. Mondo habe ich mir schon angesehen. Als Desaster-Recovery-Tool echt gut. Ich komme nur

group=wheel und ssh

2002-06-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Leute, ich hab gestern den Tip von Janto gelesen, su-User in die Gruppe wheel zu packen, nachdem man die Änderungen an /etc/pam.d/su gemacht hat. Aber ich hab die Gruppenzuordnung vergessen. Es handelt sich um einen Remote-Rechner. Zugriff nur über ssh. PermitRootLogin = no. Seht ihr ne

gvim Config

2002-06-29 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Kann mir jemand erklären wie ich beim gvim (aka vim-gtk) das so einstellen kann dass immer ein bestimmtes Color-Theme verwendet wird? Ich muss da bestimmt was in die .gvimrc schreiben, aber was genau? Danke! Sacher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: mit afio vom streamer zurückschreiben

2002-06-29 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Bernd Grube schrieb: Moin! * Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [020628 21:09]: 3. Ich suche ein einfaches (soll möglichst immer zur Verfügung stehen) Backup-Tool. http://www.linuxfibel.de/backup.htm Hier findest Du mehrere Beschreibungen zu den Backup-Moeglichkeiten. Ich benutze

Re: gvim Config

2002-06-29 Diskussionsfäden Dieter Bruck
Hallo auch, Am Samstag, 29. Juni 2002 12:33 schrieb Sacher Khoudari: Hi! Kann mir jemand erklären wie ich beim gvim (aka vim-gtk) das so einstellen kann dass immer ein bestimmtes Color-Theme verwendet wird? Ich muss da bestimmt was in die .gvimrc schreiben, aber was genau? Beispiel für

Re: mit afio vom streamer zurckschreiben

2002-06-29 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Fre, den 28 Juni 2002, schrieb Gerhard Engler: find /home | afio -o -v -Z /dev/st0 mein /home-Verzeichnis auf meinen DDS2-Streamer weggesichert. Die Sicherung erfolgte auf 2 Bändern. Am Ende des ersten Bandes wurde ich zum Einlegen des nächsten aufgefordert. Wenn ich

von stable nach unstable

2002-06-29 Diskussionsfäden Matthias Tresp
hi alle, ich bin leider als an der entwicklung von debian nicht beteiligt, daher niemand der eines der guten produkt kritisieren darf. meine kenntnisse reichen wohl auch nicht aus, den ein oder anderen bugreport zu senden. doch lese ich gehäuft vorderungen, die endlich woody als stable

Re: Debian traegt nichts ein?

2002-06-29 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Fre, den 28 Juni 2002, schrieb J. Volkmann: ich schreibe das jetzt mal hier rein, auch wenn es sich bei besagtem Rechner um einen PPC handelt. Ich denke aber nicht, dass es PPC spezifisch ist, Das ist die deutsche Debian ML, nicht die deutsche Debian x86 ML. Daher kann man hier

Re: von stable nach unstable

2002-06-29 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Matthias, On Sat, 29 Jun 2002 13:32:18 +0200 Matthias Tresp [EMAIL PROTECTED] wrote: doch lese ich gehäuft vorderungen, die endlich woody als stable sehen wollen. so habe ich auch ein dist-upgrade gemacht. aber das resultat ist völlig unbefriedigend. nxtvepg ist unbrauchbar, der dpkg

Re: Debian traegt nichts ein?

2002-06-29 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, Dieter Schuster ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hast Du das Paket menu installiert? Den Tip hatte mir hier jemand anders auch gegeben, genau das war mein Fehler. Danke. mfG Johannes msg11400/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Debian traegt nichts ein?

2002-06-29 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Sven Herzberg schrieb am Freitag, 28. Juni 2002 um 20:53:11 +0200: Ich habe ein Woody installiert, mit 4.2 aus den deb Packages von Branden. Da Branden der XFree maintainer ist gehe ich mal davon aus, dass du von XF4.2 spricht. Könntest du mir sagen, woher ich die Pakete krieg?

Re: gvim Config

2002-06-29 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Kann mir jemand erklären wie ich beim gvim (aka vim-gtk) das so einstellen kann dass immer ein bestimmtes Color-Theme verwendet wird? Ich muss da bestimmt was in die .gvimrc schreiben, aber was genau? Beispiel für Text schwarz auf weiß, wie auf der Konsole: highlight Normal guibg=white

module für debiankernel erzeugen

2002-06-29 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
Hallo Liste, ich habe auf meinem Rechner unter Woody das Kernelpacket 2.4.18-k7 am laufen und bin damit sehr zu frieden. Jetzt wollte ich mir für lm-sensors zusätzliche Module für den laufenden Kernel erzeugen. Also habe ich mir die Kernelsourcen 2.4.18, kernel-header-2.4.18-k7 und

cron schickt Mails, was Re: Geister, die ich rufe

2002-06-29 Diskussionsfäden Andre Berger
* Kolja Brix [EMAIL PROTECTED], 2002-06-18 13:04 -0400: Hallo Andre! Am Montag, 17. Juni 2002 20:17 schrieb Andre Berger: Ich moechte gerne ein shell script (bash) erstellen, das wie ein Daemon agiert und alle 120 Sekunden ein weiteres Script ausfuehrt. Kann mir jemand mit der Syntax

Re: cron schickt Mails, was Re: Geister, die ich rufe

2002-06-29 Diskussionsfäden Tim Weippert
On Sat, Jun 29, 2002 at 09:38:53AM -0400, Andre Berger wrote: * Kolja Brix [EMAIL PROTECTED], 2002-06-18 13:04 -0400: Hallo Andre! Am Montag, 17. Juni 2002 20:17 schrieb Andre Berger: [ ... ] Ich hab die cron-Losesung mal als User ausprobiert; cron schickt mir allerdings jedesmal

Re: cron schickt Mails, was Re: Geister, die ich rufe

2002-06-29 Diskussionsfäden Tobias Kuhrmann
Wenn dein Programm keine Ausgaben macht, wird auch keine Mail verschickt. Eventuell mit 21/dev/null aufrufen. um das zu ergaenzen und um fragen vorzubeugen - so sieht das ganze dann ungefaehr aus: */2 * * * * /path/to/cronjob/file 21/dev/null mfg -- BiTKRAFT, IT SOLUTIONS Tobias Kuhrmann,

Re: group=wheel und ssh

2002-06-29 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 29 Jun 2002, Udo Mueller verbalised: Aber ich hab die Gruppenzuordnung vergessen. Es handelt sich um einen Remote-Rechner. Zugriff nur über ssh. PermitRootLogin = no. Seht ihr ne Möglichkeit, außer dahin zu fahren, noch an meinen Root-Login zu kommen? Nur wenn ein alternativer Weg

Re: gvim Config

2002-06-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Saturday, June 29, 2002, 3:28:54 PM, Sacher Khoudari wrote: Danke, aber ich meinte etwas anderes: im gvim (warscheinlich auch im vim) gibts ja im Menü Edit-Color Scheme mehrere voreingestellte Schemes fürs Syntax-Highlight. Klar kann ich jetzt alle Farben selber einstellen, aber da es ja

Re: module fr debiankernel erzeugen

2002-06-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe auf meinem Rechner unter Woody das Kernelpacket 2.4.18-k7 am laufen und bin damit sehr zu frieden. [...] Die kernel header Dateien habe ich dann nach /usr/src/linux kopiert. Danach ein make-kpkg modules_image in /usr/src/linux und schon war das

Re: text scannen...

2002-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
On Saturday 29 June 2002 15:55, Ashanti Dread wrote: Hallo, gibt es Programme für Linux, mit denen es möglich ist gescannten Text zu bearbeiten? Normalerweise wird das gescannte Object doch als Bilddatei gespeichert oder? -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)

Re: von stable nach unstable

2002-06-29 Diskussionsfäden Dirk Haage
Am Sam, 2002-06-29 um 14.06 schrieb Stefan Klein: Wie hast Du denn das Upgrade gemacht, einfach nur die sources.list editiert und dann apt-get update apt-get dist-upgrade? Direkt von stable auf unstable? Warum hast Du nicht erst testing versucht? (Nun isses zu spät, oder hast Du ein

Fwd: Re: group=wheel und ssh

2002-06-29 Diskussionsfäden Frank Evers
-- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: group=wheel und ssh Date: Sat, 29 Jun 2002 16:49:13 +0200 From: Frank Evers [EMAIL PROTECTED] To: Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] Hallo Udo Am Samstag, 29. Juni 2002 16:05 schrieb Udo Mueller: sudo ist nicht installiert. Und login

Re: Fwd: Re: group=wheel und ssh

2002-06-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Evers schrieb [29-06-02 16:50]: Am Samstag, 29. Juni 2002 16:05 schrieb Udo Mueller: sudo ist nicht installiert. Und login bringt mir oberes. Kann man da noch was machen? Wenn du schlampig mit Sicherheits-Updates bist magst du ja ein Loch in deinem System plus

Probleme mit./configure

2002-06-29 Diskussionsfäden Martin Zambo
Hallo allerseits, ich möchte meinen Handspring Organitzer unter Suse 8.0 mit Gnome zum laufen bekommen. Dazu habe ich mir den Gnome-Pilot aus dem Netz besorgt. Entpackt bekomme ich ihn noch mit tar -xvzf. Beim ausführen von ./configure bekomme ich folgende Fehlermeldung, checking for c++... no

RE: Probleme mit./configure

2002-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Martin, das hier eine Debianliste. Das Problem bei SuSE 8 ist, daß der standardmäßig viele zur Kompilierung von Programmen notwendige Programme einfach nicht mitinstalliert. Ich habe kein SuSE, schau aber mal nach, ob Du gcc, gpp und sowas alles hast. gcc findet er ja, ich meine, daß der

Re: gvim Config

2002-06-29 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Ganz einfach: colorscheme blue bzw. anderen Namen des Farbschemas in ~/.gvimrc eintragen. Es funktioniert! Vielen Dank! Sacher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
Es gibt keine blöden Fragen. Es gibt nur blöde Menschen. :- Den hab ich wohl verdient... ;-) so mache ich es i.A.: prompt off recurse on lcd /download/directory mget $VERZEICHNIS Genau so etwas habe ich gesucht. Leider kennt mein Client die recurse-Option

Re: gvim Config

2002-06-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Saturday, June 29, 2002, 8:12:06 PM, Sacher Khoudari wrote: Ganz einfach: colorscheme blue bzw. anderen Namen des Farbschemas in ~/.gvimrc eintragen. Es funktioniert! Vielen Dank! Gern geschehen! :-) Gruß, Marcus -- Fickle minds, pretentious attitudes and ugly make-up on ugly faces...

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Sat, Jun 29, 2002 at 08:49:13PM +0200, Sebastian Schinzel wrote: Es gibt keine blöden Fragen. Es gibt nur blöde Menschen. :- Den hab ich wohl verdient... ;-) :-) so mache ich es i.A.: prompt off recurse on lcd /download/directory mget $VERZEICHNIS Genau so

pppd setzt keine Defaultroute

2002-06-29 Diskussionsfäden Stefan Bachem
Hallo Alle Beim Versuch eine Woody ueber ein Modem ans Internet anzuhaengen legt der pppd keine defaultroute an. (Verbindungsaufbau erfolgt zurzeit noch als root) Erst wenn ich das mittels route add default dev ppp0 nachgeholt habe klappts. in /etc/ppp/peers/provider ist hatt pppconfig aber die

Re: von stable nach unstable

2002-06-29 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo Freunde Am Samstag 29 Juni 2002 14:06 schrieb Stefan Klein: Hallo Matthias, On Sat, 29 Jun 2002 13:32:18 +0200 Matthias Tresp [EMAIL PROTECTED] wrote: doch lese ich gehäuft vorderungen, die endlich woody als stable sehen wollen. so habe ich auch ein dist-upgrade gemacht. aber das

Re: von stable nach unstable

2002-06-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hallo Ulrich, Ulrich wrote: ^ Du hast Doch bestimmt auch einen Nachnamen oder?? bzw. ist woody testing oder unstable ?? wenn woody unstable ist, was ist dann sid ?? und was ist dann testing ?? ich haette naemlich auch im sinn von potato auf woody umzusteigen und bin nun etwas

Re: group=wheel und ssh

2002-06-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Johannes, * Johannes Athmer schrieb [29-06-02 22:43]: On Sat, Jun 29, 2002 at 05:52:27PM +0200, Udo Mueller wrote: Bleibt mir wohl nichts anderes, als hinzufahren... Nur mal aus Interesse: Wo steht denn der Remote-Server? Sind nur 25 km von mir, aber die muss ich mit dem Roller

fetchmail und lokaler Serverport

2002-06-29 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
Hallo, ich bin gerade dabei Spamassassin systemweit an Postfix dranzuknoten und bin dabei über ein kleines Problem gestolpert. Ich habe eine zweite Postfix-smtpd Instanz auf Port 2525, die als content_filter das spamcheck-Script von http://bogmog.sourceforge.net/document_show.php3?doc_id=28 hat,

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den Server schieben können muss. Gibt es scp, o.ä. für M$ und Mac? Ich kenne nur putty und da konnte ich eine derartige Funktion noch nicht ausmachen. naja, wenn du schon den putty kennst, dann schau dich doch auf der seite

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Nikolaus, * Nikolaus Ehrenfeuchter schrieb [30-06-02 01:49]: Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den Server schieben können muss. Gibt es scp, o.ä. für M$ und Mac? Ich kenne nur putty und da konnte ich eine derartige Funktion noch nicht ausmachen.

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Und: Soweit ich weiss, gibt es sogar eine GUI für PuttySCP. Aber wo es die gibt und wie die ist, weiss ich nicht. die GUI heisst WinSCP und kann z.b. auch den putty-ageant zur key-authetifkation verwenden und ist recht gut zu bedienen (wahlweise im win-explorer oder im norton-commander stil)

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Jun 30, 2002 at 01:30:07AM +0200, Sebastian Schinzel wrote: So wirklich unbekannt im Bezug auf sicherheitstechnische Probleme ist der ProFTPD nun doch auch nicht, oder? Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den Mooment - also bis auf ein paar

Re: ftp-Server

2002-06-29 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Jun 30, 2002 at 12:47:25AM +0200, Wolfgang Kaufmann wrote: * Thus spoke [EMAIL PROTECTED] [27-06-02|15:34]: Hi, ich betreibe einen kleinen Webserver und würde nun von euch gerne wissen welchen ftp-Server ich installieren soll. Bekannte und beliebte FTP-Dämons... * ProFTPD -

Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Dirk Haage
Am Son, 2002-06-30 um 02.09 schrieb Sven Hoexter: On Sun, Jun 30, 2002 at 01:30:07AM +0200, Sebastian Schinzel wrote: So wirklich unbekannt im Bezug auf sicherheitstechnische Probleme ist der ProFTPD nun doch auch nicht, oder? Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig

Re: afio mit buffer - wie geht das?

2002-06-29 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: find /home | afio -ovZ -s 0 -M 10m -G 9 | buffer -o /dev/st0 funktioniert leider nicht. find /home | afio -ovZ -s 0 -M 10m -G 9 '!buffer -o /dev/st0' Ich denke aber nicht, das es viel bringt. Ist Dein Datenstrom hoch und wird das Bandgerät überversorgt, braucht es

Re: openssh und HostbasedAuthentication - wie nur?

2002-06-29 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Norbert Preining schrieb: Wie kann man bitte HostbasedAuthentication mit OpenSSH, dh das gleiche wie RhostsRSAAuthentication mit DSA keys zum laufen bringen. Bringt IgnoreUserKnownHosts yes etwas? Sind die entsprechenden ssh-Dateien nur vom User lesbar (chown og-rw)? Was sagen die Logs genau?