Re: Problem mit dem up command der interfaces datei

2002-07-21 Diskussionsfäden Constantin Wolber
Hi, so ich habe mein Problem nun in den Griff bekommen. Ist zwar wahscheinlich mehr ein workaround als ne lösung, aber es funktioniert für mich. Ich habe mein firewall script einfach in den Ordner /etc/ppp/ip-up.d gelegt. Alle Scripte die dort liegen werden also automatisch bei jeder dsl

Re: Ergänzung: KMail und Attachments in der Mail-Ansicht

2002-07-21 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Kevin, Hallo Liste, Am Sonntag, 21. Juli 2002 20:12 schrieb Kevin Krammer: On Sunday, 21. July 2002 19:51, Christian Wirthensohn wrote: Ich habe jetzt die Kiste noch mal neu gestartet und überprüft, dass nach dem IceWM-Start nicht heimlich irgendein KDE-Prozess läuft - was nicht der

Re: Ergänzung: KMail und Attachments in der Mail-Ansicht

2002-07-21 Diskussionsfäden Kevin Krammer
Hi Andreas, On Sunday, 21. July 2002 21:19, andreas well wrote: das scheint aber nicht auf gnome zuzutreffen, ich hatte vorher nur kde benutzt. Aber vielleicht findet gnome im Gegensatz zu icewm diese MIME Datenbank nicht bzw. verwendet eine eigene? Ja, das ist sicher eine eigene. Unter

Woody und Gnome

2002-07-21 Diskussionsfäden Andreas Ronneberg
Hallo, langsam verzweifel ich an Gnome. Ich habe Woddy installiert und hätte nun gerne etwas Farbe auf meinem Rechner. Dazu wollte ich Gnome verwenden, leider lässt sich Gnome nicht starten. ich kann zwar aus einem xterm das Panel starten, aber wenn ich Gnome direkt aus dem gdm laden möchte,

Re: Hauppauge Win/TV PCI (1996) == Packages

2002-07-21 Diskussionsfäden Holger Paulsen
On Thu, Jul 25, 2002 at 02:09:37PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hmm, meine Karte ist geringfügig jünger; ich hoffe, ich kann trotzdem helfen. habe gestern einen Rechner vom Windows95 befreit und die oben genannte TV-Karte gefunden. Auf die Festplatte habe ich nun zum ersten mal die 26

Re: ext2 to reiserfs

2002-07-21 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Danke für Eure Hinweise! On Wed, 17 Jul 2002 the mental interface of Marc Schiffbauer told: * Elimar Riesebieter schrieb am 16.07.02 um 20:10 Uhr: Hallo Liste, ich will reiserfs auf woody ausprobieren. Wie mache ich aus einer ext2 Partition ein reiserfs? Mit tune2fs -J kann man ja

gimp debian und gif

2002-07-21 Diskussionsfäden Jochen Georges
hallo 111 angenommen ich haette eine lizens fuer dieses gif-verfahren. wie wuerde ich denn dann mein debian-gimp davon unterrichten? 222 in den faq auf www.gimp.de steht, gimp wuerde in deutsch starten, wenn die LANG variable auf de gesetzt ist. bei mir ist sie das (in der .bashrc), trotzdem

Re: gimp debian und gif

2002-07-21 Diskussionsfäden Matthias Pretzer
* Jochen Georges [21.07.2002]: hallo 111 angenommen ich haette eine lizens fuer dieses gif-verfahren. wie wuerde ich denn dann mein debian-gimp davon unterrichten? apt-get install gimp1.2-nonfree Gruss, Matthias -- data mining ist ein effektives verfahren, durch fortwaehrende sammlung

Re: gimp debian und gif

2002-07-21 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Jochen, * Jochen Georges schrieb [21-07-02 22:11]: in den faq auf www.gimp.de steht, gimp wuerde in deutsch starten, wenn die LANG variable auf de gesetzt ist. bei mir ist sie das (in der .bashrc), trotzdem startet gimp in englisch :( habe ich eine chance gimp in deutsch nutzen zu

Re: gpg-Ausgabe in mutt ausblenden

2002-07-21 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Quoting Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED]: [...] Kann ich diese Nachrichten ausblenden bzw. unterdrücken? Für nur bestimmte MLen z.B.: »folder-hook debian-user-german set pgp_verify_sig=no« in ~/.muttrc. Meinolf P.S. Ist das Mail-Followup-To an Dich und die Liste Absicht? -- O Lord,

Re: Preload von Debconf-Fragen zur Update-Erleichterung

2002-07-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 21 Jul 2002 18:44:02 +0200, Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe in den nächsten Wochen einige Updates von potato auf woody vor mir und möchte mir natürlich die Arbeit so leicht wie möglich machen. Dabei habe ich mir gedacht, dass man die Antworten für die debconf-Fragen vorab

ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden PaddyQL
Hallo Liste Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes geraet 7 mal gefunden. und zwar auf jeden lun (BTW: was ist

Re: gimp debian und gif

2002-07-21 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jochen Georges wrote: 222 in den faq auf www.gimp.de steht, gimp wuerde in deutsch starten, wenn die LANG variable auf de gesetzt ist. bei mir ist sie das (in der .bashrc), trotzdem startet gimp in englisch :( habe ich eine chance gimp in deutsch nutzen zu koennen? Hallo Jochen, falls Du

Re: Preload von Debconf-Fragen zur Update-Erleichterung

2002-07-21 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hi, On Sunday, 21. July 2002 22:38, Marc Haber wrote: On Sun, 21 Jul 2002 18:44:02 +0200, Marc Haber Wenn man nun das Update durchführt, dachte ich mir, dass die Werte aus global.dat gelesen werden. Das ist auch so, nur leider scheint debconf die Flags zu ignorieren: Ich bekomme die Fragen

Re: gimp debian und gif

2002-07-21 Diskussionsfäden Jochen Georges
On Sunday 21 July 2002 22:23, Matthias Pretzer wrote: * Jochen Georges [21.07.2002]: hallo 111 angenommen ich haette eine lizens fuer dieses gif-verfahren. wie wuerde ich denn dann mein debian-gimp davon unterrichten? apt-get install gimp1.2-nonfree Gruss, Matthias hallo wo

Re: gimp debian und gif

2002-07-21 Diskussionsfäden Jochen Georges
On Sunday 21 July 2002 22:25, Udo Mueller wrote: Hallo Jochen, * Jochen Georges schrieb [21-07-02 22:11]: in den faq auf www.gimp.de steht, gimp wuerde in deutsch starten, wenn die LANG variable auf de gesetzt ist. bei mir ist sie das (in der .bashrc), trotzdem startet gimp in englisch

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Andreas Kalbitz
Am Sonntag, 21. Juli 2002 22:40 schrieb PaddyQL: Hallo Liste Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes geraet 7

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Sun, 21 Jul 2002 22:40:22 +0200 schrieb PaddyQL [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi das klappt ganz gut. aber zu

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden PaddyQL
Am Sun, 21 Jul 2002 23:09:04 +0200 Andreas Kalbitz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ist im Kernel probe all lune unter den SCSI-Optionen ausgeschaltet? nein. und das wird wohl das problem sein. bin schon dabei, den kernel zu compilieren. cool! danke! Das mit der Lilo.conf interessiert mich.

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 21 July 2002 23:31, PaddyQL wrote: da muss ich nachhaken (ich mein', damit ich das auch versteh'): was ist dann der unterschied zwischen id's und lun's? IDs sind die Nummern der Geräte auf einem SCSI Controller LUNs sind zum Beispiel bei CD-Servern üblich wo mehrere Geräte auf einer

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin PaddyQL! PaddyQL schrieb am Sunday, den 21. July 2002: Hallo Liste Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* PaddyQL [EMAIL PROTECTED] [21-07-02 22:40]: und zwar auf jeden lun (BTW: was ist ein LUN) $ dict lun 2 definitions found From The Free On-line Dictionary of Computing (09 FEB 02) [foldoc]: LUN {Logical Unit Number} From V.E.R.A. -- Virtual Entity of Relevant Acronyms December 2001

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Patrick Hornung
Am Sun, 21 Jul 2002 23:18:44 +0200 Klaus-M.Klingsporn [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hatte ich auch mal, hat sich dann von alleine gegeben. Ist das denn wirklich ein Problem? Du hast jetzt halt 2 Pseudo-scsi-Karten. Bei mir ging damit jedenfalls alles. nun ja, da hast du wohl recht. aber

asldöfj

2002-07-21 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
lasödjflsj -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

OpenOffice

2002-07-21 Diskussionsfäden Johannes Hirte
Hallo Liste, ich habe hier ein kleines Problem mit OpenOffice (jetzt 1.0.1). Es reagiert furchtbar träge. Der Bildaufbau ist mitunter dermaßen langsam, dass ich denke, das Programm ist abgestürtzt (irgenwann verlier ich auch mal die Geduld und kill es dann einfach). Zwischenzeitlich war es

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 21 July 2002 23:42, Thomas Templin wrote: On Sunday 21 July 2002 23:31, PaddyQL wrote: da muss ich nachhaken (ich mein', damit ich das auch versteh'): was ist dann der unterschied zwischen id's und lun's? IDs sind die Nummern der Geräte auf einem SCSI Controller Das ist noch

Re: asldöfj

2002-07-21 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED] wrote: lasödjflsj skdfjshdfskda -- Alles bis hier inklusive diesem Satz ist totaler Bloedsinn und falsch. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jul 21, 2002 at 10:40:22PM +0200, PaddyQL wrote: Hallo Liste Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes

Re: gpg-Ausgabe in mutt ausblenden

2002-07-21 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Udo, Goran und Meinolf! »folder-hook debian-user-german set pgp_verify_sig=no« in ~/.muttrc. Das gefällt mir am besten von den drei Möglichkeiten, es erscheint nur noch eine Zeile, und die steht _unter_ dem eigentlichen Text :-). Bis ich mich mit gpg gut auskenne und es richtig anwenden

Re: asldöfj

2002-07-21 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Raffael! Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED] wrote: lasödjflsj skdfjshdfskda :-). Tut mir leid, ich wollte intern meine Mailkonfiguration / die Header testen, und dabei habe ich ausversehen doch die queue per exim an die Liste rausgelassen - ich bitte vielmals um Entschuldigung

Re: asldöfj

2002-07-21 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Raffael! Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED] wrote: lasödjflsj skdfjshdfskda :-). Tut mir leid, ich wollte intern meine Mailkonfiguration / die Header testen, und dabei habe ich ausversehen doch die queue per exim an die Liste

Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-21 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Thu, Jul 18, 2002 at 09:35:44PM +0200, Uwe Kerstan wrote: * Matthias Kirschner [EMAIL PROTECTED] [18-07-02 19:08]: Ich will von *@gmx.de von *@web.de und von *meinedomain.de mails schicken und dazu brauch ich denen ihren Mailserver. ich habe es mal probiert. Habe leider nicht viele

Re: asldöfj

2002-07-21 Diskussionsfäden Stefan Klein
Und so begab es sich, daß Valentin Schwamberger schrieb: lasödjflsj Um die Uhrzeit schon schlafenderweise mit dem Kopf auf dei Tastatur geknallt? -- Stefan Klein rm -rf; remote mail; real fast. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: asldöfj

2002-07-21 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Mon, Jul 22, 2002 at 02:15:36AM +0200, Stefan Klein wrote: Und so begab es sich, daß Valentin Schwamberger schrieb: lasödjflsj Um die Uhrzeit schon schlafenderweise mit dem Kopf auf dei Tastatur geknallt? Ich hatte schon eine Antwort fertig, in der Stand, dass das Feature

Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] [22-07-02 02:59]: Ich habe das bis jetzt so gemacht und alles funktioniert gut (bis auf einen angeblichen PW-Fehler von web.de bei Fetchmail - ich teste da mal plaintext anstatt cram_md5...). Wenn man allerdings ein Mail, das z.B. an [EMAIL PROTECTED]

Re: Exim 1 User - mehrere Provider - SMTP AUTH

2002-07-21 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Mon, Jul 22, 2002 at 03:05:05AM +0200, Uwe Kerstan wrote: * Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] [22-07-02 02:59]: Ich habe das bis jetzt so gemacht und alles funktioniert gut (bis auf einen angeblichen PW-Fehler von web.de bei Fetchmail - ich teste da mal plaintext anstatt cram_md5...).

Re: Migration zu Linux

2002-07-21 Diskussionsfäden Thomas Reiß
On Mon, Jul 15, 2002 at 10:53:00PM +0200, Dirk Haage wrote: On Sat, 2002-07-13 at 14:50, Thomas Reiß wrote: Ich sehe da eigentlich bis auf die Verfügbarkeit fast nur Vorteile darin. Und die ist schon genug... Eben (dass ist ja das A und O im Geschäftsumfeld) Da wird man dann wohl auf

Re: Athlon MP 1900+

2002-07-21 Diskussionsfäden Andre Heine
Moin Moin, Am Sonntag, 21. Juli 2002 19:43 schrieb Johannes Hirte: Michelle Konzack wrote: möchte einen neuen Server aufsetzen und dazu zwei Athlon MP 1900+ verwenden. Kann mir jemand sagen, wo ich passende Mainboards für Dual-Athlons bekommen kann ??? Kauf Dir mal 'ne Ct. Da sollten

Re: Preload von Debconf-Fragen zur Update-Erleichterung

2002-07-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 21 Jul 2002 22:49:35 +0200, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday, 21. July 2002 22:38, Marc Haber wrote: On Sun, 21 Jul 2002 18:44:02 +0200, Marc Haber Wenn man nun das Update durchführt, dachte ich mir, dass die Werte aus global.dat gelesen werden. Das ist auch so,

Re: Migration zu Linux

2002-07-21 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Hallo Eduard, Jonas Weismüller schrieb am Tuesday, den 16. July 2002: Allgemein denk ich muessten noch 2 Dinge passieren, damit Linux eine Chance im Desktop Bereich bekommt: Du trollst. Darf man hier nicht einmal seine freie Meinung aeussern auch wenn sie nicht korrekt fuer jeden ist?