Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: on 2002-08-11 00:36 You wrote: on the target filesystem. The filesystem is now ext3! Note that the filesystem need not be unmounted for this operation. Ihr solltet

Re: Latex floatfig.sty

2002-08-12 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Sun, Aug 11, 2002 at 23:54:56 +0200, b.gutermann wrote: kann mir jemand sagen wie ich Latex dazu bringe die floatfig Umgebung zu verwenden. Ich habe die Datei floatfig.sty in den Ordner mit den anderen *.sty copiert, leider kein erfolg. Muss da anschliessend nicht noch texhash als root

Re: [OT] Header

2002-08-12 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin warum sind hier eigentlich die unterschiedlichsten Header-Varianten im Einsatz? DAS kann ich dir auch nicht beantworten, aber ich setz eh alles ständig per Hand, da ich @work nun mal Outlook einsetzen muss und das kann sowieso so gut wie nix, was es können sollte :-) Schönen Tag

Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Hofmann, Sebastian
Sehr geehrte Debian Fachleute. Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. Als erstes brauche ich wohl die CD's die ich mir ja bestellen kann. Sind auch Handbücher enthalten? Ich brauche

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden D. Holze Server-Rental.de
Hello Sebastian, Monday, August 12, 2002, 9:17:13 AM, you wrote: HS Sehr geehrte Debian Fachleute. HS Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und HS wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. HS Als erstes brauche ich wohl die CD's

Re: apt-proxy einrichten

2002-08-12 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
On Mon, Aug 12, 2002 at 09:49:34AM +0200, Thomas Wegner wrote: On Sun, Aug 11, 2002 at 08:10:00PM +0200, Thorsten Gunkel wrote: $ grep /etc/inetd.conf -e apt-proxy stream tcp nowait.400 aptproxy/usr/sbin/tcpd /usr/sbin/apt-proxy -l /var/log/apt-proxy.log

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden André Heine
Moin Moin, From: Hofmann, Sebastian [EMAIL PROTECTED] Sehr geehrte Debian Fachleute. Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. Als erstes brauche ich wohl die CD's die ich mir ja

pdcraid ataraid

2002-08-12 Diskussionsfäden Dieter Tremel
Hallo debian-user-german, mein MSI Motherboard mit Promise Fasttrak Chip habe ich schon mit viel Mühe unter SuSE 7.3 zum Laufen gebracht. Auch mit woody und Kernel bf24 läuft alles prima. Nur habe ich mir zum Ziel gesetzt, das zu optimieren: a) kernel-image-2.4.18-k7 so mit initrd

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen aufDebian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hofmann, Sebastian [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. [...] Wenn du uns mitteilst, was dich konkret an der Suse stoert und was du dir von Debian genau

Re: Latex floatfig.sty

2002-08-12 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 12 Aug 2002 08:36:28 +0200 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand sagen wie ich Latex dazu bringe die floatfig Umgebung zu verwenden. Ich habe die Datei floatfig.sty in den Ordner mit den anderen *.sty copiert, leider kein erfolg. Muss da anschliessend nicht

gnome mit fvwm2

2002-08-12 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, wo trage ich ein, dass gnome per default mit dem fvwm2 zusamen arbeitet? c-toph -- Gruesse Christoph Marcel Hilberg Marburg 'Aber weisst denn du das Wort nicht, Gandalf?' fragte Boromir ueber- rascht. 'Nein!' sagte der Zauberer.|pgp 1620432A2029617A6A49875E34772EB0 -- Zum AUSTRAGEN

Lynx drucken

2002-08-12 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, nach dem upgrade auf woody ist mein Druckbutton unter Lynx nur noch transparent hinterlegt also oF. Was ist da falsch. Habe versucht den Drucker im Lynx Setup einzurichten, was aber nix half. Was muß ich tun? c-toph -- Gruesse Christoph Marcel Hilberg Marburg 'Aber weisst denn du das

Hylafax

2002-08-12 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, vor woody hat der hylafax ankommende Faxe an meine mailadresse weitergeleitet so das ich sie per gv angucken und bei Bedarf drucken konnte. Jetzt bleiben sie einfach auf dem Server liegen. Keine mail mehr. Was mag da nicht in Ordnung sein? c-toph -- Gruesse Christoph Marcel Hilberg

winex Problem

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi, bin dabei zu versuchen anno 1602 mit wineX zum laufen zu bringen (laut holarse.net soll das gehen), leider aber stirbt Anno 1602 mit der Fehlermeldung ich solle doch 256 Farben einstellen... naja, ich hab in der wine config schon etliches ausprobiert (gibt ja die option Alloccolorirgendwas)

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, August 12, 2002, 9:51:49 AM, Andreas Metzler wrote: CDs braucht man nicht unbedingt, Debian kann (wie uebrigens auch Suse) die Softwarepakete per ftp oder dergl. holen. Du hättest vielleicht noch erwähnen sollen, daß man eine aktuelle SuSE nicht aus dem Netz holen kann, wenn gerade

Soundkarte nicht nur für root

2002-08-12 Diskussionsfäden Hauke Seidel
Hallo! Nach der Installation von Debian 3.0r0 (ich bin nicht nur stolz sondern auch echt zufrieden!) funktioniert die Soundkarte nur, wenn ich mich als root einlogge, nicht aber, wenn ich als user auf der Bildfläche erscheine. Dann bekomme ich in KDE nur eine Fehlermeldung beim Start.

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hofmann, Sebastian: Sehr geehrte Debian Fachleute. *umguck* Wer? -Ich!? Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. Als erstes brauche ich wohl die CD's die ich mir ja bestellen kann.

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 12 Aug 2002 09:17:13 +0200, Hofmann, Sebastian [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich brauche doch auf jeden fall DEUTSCHE Docu. !? Warum das? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions are the |

KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Hauke Seidel
Hallo! Mein KDE (Debian 3.0r0 von den 7 CD-Images installiert) läuft nur auf Englisch. Das ist zwar nicht so, daß ich das nun überhaupt nicht verstehen würde, aber auf Dauer wäre eine deutsche Oberfläche deutlich angenehmer. Im Control-Center kann ich bei den Sprachen aber nur Default

Re: Latex floatfig.sty

2002-08-12 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
On Mon, Aug 12, 2002 at 10:07:18AM +0200, Holger Kubiak wrote: On Mon, 12 Aug 2002 08:36:28 +0200 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand sagen wie ich Latex dazu bringe die floatfig Umgebung zu verwenden. Ich habe die Datei floatfig.sty in den Ordner mit den anderen

Re: Soundkarte nicht nur für root

2002-08-12 Diskussionsfäden Stefan Keul
Am Montag, 12. August 2002 10:47 schrieb Hauke Seidel: Hallo! Nach der Installation von Debian 3.0r0 (ich bin nicht nur stolz sondern auch echt zufrieden!) funktioniert die Soundkarte nur, wenn ich mich als root einlogge, nicht aber, wenn ich als user auf der Bildfläche erscheine. Dann

Re: Hylafax

2002-08-12 Diskussionsfäden Heiko Heil
On Mon, Aug 12, 2002 at 10:20:37AM +0200, Christoph Marcel Hilberg wrote: vor woody hat der hylafax ankommende Faxe an meine mailadresse weitergeleitet so das ich sie per gv angucken und bei Bedarf drucken konnte. Jetzt bleiben sie einfach auf dem Server liegen. Keine mail mehr. Was mag da

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Am Montag, 12. August 2002 11:10 schrieb Hauke Seidel: Hallo! Mein KDE (Debian 3.0r0 von den 7 CD-Images installiert) läuft nur auf Englisch. Das ist zwar nicht so, daß ich das nun überhaupt nicht verstehen würde, aber auf Dauer wäre eine deutsche Oberfläche deutlich angenehmer. Im

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Am Montag, 12. August 2002 11:10 schrieb Hauke Seidel: Hallo! Mein KDE (Debian 3.0r0 von den 7 CD-Images installiert) läuft nur auf Englisch. Das ist zwar nicht so, daß ich das nun überhaupt nicht verstehen würde, aber auf Dauer wäre eine deutsche Oberfläche deutlich angenehmer. Im

PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo zusammen! Auf meinem Debian Woody 3.0 möchte ich gerne das Verzeichnis ~/bin zum Pfad hinzufügen. Daher habe ich in der Datei .bash_profile lediglich die bereits vorbereiteten Zeilen auskommentiert: $ diff /etc/skel/.bash_profile .bash_profile 16,18c16,18 #if [ -d ~/bin ] ; then #

Re: pdcraid ataraid

2002-08-12 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hy, Dieter Tremel wrote: Hallo debian-user-german, mein MSI Motherboard mit Promise Fasttrak Chip habe ich schon mit viel Mühe unter SuSE 7.3 zum Laufen gebracht. Auch mit woody und Kernel bf24 läuft alles prima. Nur habe ich mir zum Ziel gesetzt, das zu optimieren: a)

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Martin Brodbeck
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 12. August 2002 11:54 schrieb Kolja Brix: Hallo, Dir fehlt das Paket kde-i18n-de! Warum heißt das eigentlich i18n? Ist die Frage ernst gemeint? Weil es eigentlich internationalization heißt und zwischen i und n 18 Buchstaben liegen

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Martin! Am Montag, 12. August 2002 12:11 schrieb Martin Brodbeck: Dir fehlt das Paket kde-i18n-de! Warum heißt das eigentlich i18n? Ist die Frage ernst gemeint? Ja, sicher! ;-) Danke für Deine Antwort! Weil es eigentlich internationalization heißt und zwischen i und n 18 Buchstaben

Re: Anfänger probleme

2002-08-12 Diskussionsfäden Karlhanns Spiegel
Ursprüngliche Nachricht Am 11.08.02, 15:47:45, schrieb Robert Weißgraeber [EMAIL PROTECTED] zum Thema Re: Anfänger probleme: Installier x-window-system. Dann sind alle Abhängigkeiten (z.B. xfonts-base, siehe oben) erfüllt. Dann kannst du es auch dpkg-reconfiguren Kennst du apt-cache

Re: XMMS: Als User kein Zugriff auf cdrom

2002-08-12 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [11-08-02 16:49]: Verwendest du devfs (grep devf /proc/mounts)? Ja mache ich. Wenn devfs, in /etc/devfs/, z.B. erstelle einen Symlink von /dev/v4l/vbi0 nach /dev/vbi: # /etc/devfs/devices.d/ametzler REGISTER ^v4l/vbi0$ CFUNCTION GLOBAL

Re: Latex floatfig.sty

2002-08-12 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 11 Aug 2002, b.gutermann wrote: Hi Leute, kann mir jemand sagen wie ich Latex dazu bringe die floatfig Umgebung zu verwenden. Ich habe die Datei floatfig.sty in den Ordner mit den anderen *.sty copiert, leider kein erfolg. Bist Du dir sicher dass Du den Nachfolger dieses Packetes

Re: winex Problem

2002-08-12 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Michael Ablassmeier [EMAIL PROTECTED] writes: bin dabei zu versuchen anno 1602 mit wineX zum laufen zu bringen (laut holarse.net soll das gehen), leider aber stirbt Anno 1602 mit der Fehlermeldung ich solle doch 256 Farben einstellen... Fehler von winex oder Anno? Ich wusste garnicht, dass

Re: Guten Tag. Frage bezglich umsteigen aufDebian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Sebastian, Hofmann, Sebastian [EMAIL PROTECTED] wrote: Sind auch Handbücher enthalten? Ich brauche doch auf jeden fall DEUTSCHE Docu. !? http://www.openoffice.de/linux/buch Dort findest immer die neueste Version des Debian-Anwenderhandbuchs, kostenlos und auf Deutsch. Ist noch nicht

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Marcus vA
On Mon, 12 Aug 2002 12:07:05 +0200 Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! Hallo, Auf meinem Debian Woody 3.0 möchte ich gerne das Verzeichnis ~/bin zum Pfad hinzufügen. Daher habe ich in der Datei .bash_profile lediglich die bereits vorbereiteten Zeilen auskommentiert:

Re: gnome mit fvwm2

2002-08-12 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Christoph, Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wo trage ich ein, dass gnome per default mit dem fvwm2 zusamen arbeitet? c-toph Gnome Kontrollzentrum und als WM gnome-session verwenden. Du solltest allerdings einen WM verwenden, der an Gnome angepaßt ist, ob das

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Hauke, Hauke Seidel [EMAIL PROTECTED] wrote: Was muß ich denn da wie nachinstallieren, um das Euro-Symbol zu erhalten? Du brauchst wahrscheinlich noch das Paket xfonts-75dpi-transcoded, außerdem muß du LC_CTYPE auf de_DE@euro setzen (in /etc/environment und /etc/language-de). Wenn du

Re: winex Problem

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Mon, Aug 12, 2002 at 12:52:42PM +0200, Jakob Lenfers wrote: Fehler von winex oder Anno? Ich wusste garnicht, dass Anno nur 256 Farben benutzt... glaub ich auch nicht, das braucht auf alle Fälle mehr als 256 Farben, ich glaub dass das Problem bei wineX liegt ..? Schonmal versucht noch

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Niklas Deutschmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: http://www.openoffice.de/linux/buch [...] Ist noch nicht als Paket in Woody enthalten, wenn ich mich recht entsinne. aber von der o.g. URL als PDF oder HTML-Version mit apt-get installierbar. HTH, Ciao, Steve -- www.cargal.org

Re: winex Problem

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Mon, Aug 12, 2002 at 01:06:47PM +0200, Michael Ablassmeier wrote: wie krieg ich das hin ? ja, simpel naja, bringt leider auch nicht den gewünschten Erfolg, bis auf das, dass das Anno 1602 Bild etwas länger erscheint bevor die Fehlermeldung kommt .. -- greetings /*/ michael ablassmeier

XFree86 sourced environment nicht

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, nach der Installation auf einem neuen Rechner (HOME zurueckkopiert) sourced X das Environment nicht mehr. Keine bashrc, keine Xmodmap ... nichts. Es ist unabhaengig vom verwendeten Windowmanager. Die Files sind da, werden jedoch nicht beruecksichtigt! Dankbar fuer Hinweise! CU --

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen aufDebian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Mon, 2002-08-12 um 09.17 schrieb Hofmann, Sebastian: Sehr geehrte Debian Fachleute. Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. Als erstes brauche ich wohl die CD's die ich mir ja

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen aufDebian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Hofmann, Sebastian [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. Was möchtest Du denn machen? Als erstes brauche ich wohl die CD's die ich mir ja bestellen kann.

Re: Guten Tag. Frage bezüglich umsteigen auf Debian.

2002-08-12 Diskussionsfäden Paul Seelig
[EMAIL PROTECTED] (Hofmann, Sebastian) writes: Ich möchte von Windows weg, und bin mit Suse 8.0 auch nicht zu frieden und wie es der Zufall will glaube ich das Debian so das richtige sein könnte. Warum denn das? Debian ist zwar aus administratorischer Sicht ganz wunderbar, aber für reine

Re: GnuPG: honor-http-proxy option

2002-08-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED]: Wenn Ihr von gpg-1.06 auf 1.07 (sarge) umsteigt könnt Ihr Euch eine neu option erzeugen: mv ~/.gnupg/options ~/.gnupg/options.1.06 Das genügt m.W. nicht. Man muss das gesamte Verzeichnis ~/.gnupg neu erstellen lassen: $ gpg gpg: /home/user/.gnupg:

Apache-Forwarding

2002-08-12 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin Nu hab ich auch mal eine Frage, die ich stellen muss: Ich habe einen Router, dessen Port 80 an einen Linux-Server forwardet wird, auf dem apache 1.3.26 (woody) läuft. Wenn ich nun von aussen die Adresse http://server.home.de aufrufe, dann klappt die Startseite des Server auf. Alle

Re: Compaq Array Controller und Woody

2002-08-12 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Fri, 09 Aug 2002, Dirk Lipinski wrote: Am Fre, 2002-08-09 um 10.09 schrieb Andreas Tille: laut Installmanual soll man für Compaq Smart Array Controller die Compact-Boot-Disketten benutzen. Leider werden damit die Festplatten auf meinem (etwas altertümlichen) Compaq Proliant (90MHz

linuxdoc - Frage...

2002-08-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle,... ...nur eine kurze Frage zu sgml/linuxdoc: Gibt's eine Möglichkeit, das System zur Ausgabe deutscher Dokumente (z.B. Inhaltsverzeichnis anstelle von Contents) zu bewegen? Dem linuxdoc --help zufolge sollte man vermuten, daß dafür der --language - Switch gut sein könnte, aber

kdm/gdm Login failed bei einem User

2002-08-12 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, auf meinem Rechner gibt es mehrere user. Mit jedem kann ich mich unter X per gdm oder wahlweise kdm anmelden. Nur mit einem nicht. Die Meldung lautet Login failed. startx funktioniert aber PAM_unix meldet authentication failure in /var/log/auth. Das ist eigentlich die einzige Meldung.

Re: Apache-Forwarding

2002-08-12 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Mon, 12 Aug 2002 14:34:30 +0200, Süß, Andreas wrote: Wenn ich nun von aussen die Adresse http://server.home.de aufrufe, dann klappt die Startseite des Server auf. Alle anderen Seiten funktionieren aber nur, wenn ich http://server.home.de/testseite/ aufrufe und diese dann mit dem /

Re: Apache-Forwarding

2002-08-12 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin Du willst die Apache FAQ lesen inbesondere da, wo es um den 'trailing slash' geht. Ja wollte ich .. *g* .. danke... ich kam nicht darauf, wie man diesen / nennen könnte. Schönen Tag noch, Andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: linuxdoc - Frage...

2002-08-12 Diskussionsfäden Harald Reindl
Am Mon, 2002-08-12 um 16.48 schrieb Kristian Rink: Hallo alle,... auch Hallo, ...nur eine kurze Frage zu sgml/linuxdoc: Gibt's eine Möglichkeit, das System zur Ausgabe deutscher Dokumente (z.B. Inhaltsverzeichnis anstelle von Contents) zu bewegen? Dem linuxdoc --help zufolge sollte man

Re: Fehler bei make install NVIDIA_kernel

2002-08-12 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hi, Am 08.08.02 12:25:57 schrieb Joaachim [EMAIL PROTECTED]: Was mache ich falsch? Muß ich die Datei noch anlegen? In der Readme habe ich kein passendes Problem gefunden. es fehlen wahrscheinlich die kernel-headers, mit apt-get install kernel-headers-2.4.18-bf2.4 bekommst du sie.

Re: Samba-Server und ein paar Fragen zu interfaces und shares

2002-08-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Aug 11, 2002 at 06:07:44PM +0200, Frank Niedermann wrote: Hallo, ich bin gerade dabei den Samba-Server auf meinem Debian-Server zu konfigurieren, benutze das samba-Debian-Paket Version 2.2.3a-6 In der smb.conf habe ich bind interfaces only = yes und interfaces = eth0

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Marcus! Am Montag, 12. August 2002 13:03 schrieb Marcus vA: tausche PATH=~/bin:${PATH} gegen PATH=~/bin:${PATH} aus, dann sollte es funktionieren. Leider nicht. Das Skript funktioniert: Die Variable wird ja richtig gesetzt, wenn ich die .bash_profile mittels source

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Mon, 12 Aug 2002 17:42:29 +0200, Kolja Brix wrote: Leider nicht. Das Skript funktioniert: Die Variable wird ja richtig gesetzt, wenn ich die .bash_profile mittels source $HOME/.bash_profile aufrufe. Aber scheinbar liest die bash die Datei beim Start nicht ein. Woran könnte das

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Aug 12, 2002 at 12:07:05PM +0200, Kolja Brix wrote: Hallo zusammen! --- if [ -d ~/bin ] ; then PATH=~/bin:${PATH} fi 23a24 Leider war nach dem nächsten Login die Variable trotzdem nicht um das neue Verzeichnis erweitert. Erst wenn ich zum Beispiel source

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [12 08 02 17:42]: Hallo Marcus! Am Montag, 12. August 2002 13:03 schrieb Marcus vA: tausche PATH=~/bin:${PATH} gegen PATH=~/bin:${PATH} aus, dann sollte es funktionieren. Leider nicht. Das Skript funktioniert: Die Variable wird ja richtig gesetzt, wenn ich

menu: sessiotype Eintrag in kdmrc?

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, ich baue gerade ein deb-Paket fuer einen Windowmanager. Nun soll der, nach der Installation automatisch in der Menuauswahl des kdm erscheinen. Ich habe die manpages von 'menu' soweit verstanden ein File zu erstellen, dass einen Menueintrag vornimmt, um vom fvwm in den imd (so heisst er)

secrity updates für testing/unstable

2002-08-12 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, ich wurde jetzt schon 2 mal gefragt, ob man Security-Updates für testing und unstable braucht. Ich habe bis jetzt immer verneint, weil die Patches ja mit in die neuen Versionen einfließen. Aber ich bin mir nicht so sicher? Sind die Securityupdates eher verfügbar? Doch eigentlich nicht.

[dpkg] FS ohne Hardlinks

2002-08-12 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, wir haben heute ein riesen Problem gefunden: dpkg erstellt Hardlinks, auch über Verzeichnisse hinweg. Wir setzen aber AFS ein, dass keine Hardlinks unterstüzt. Was macht man da? Wir wollten heute ein Update der libc6 machen, zwecks installation von openoffice.org, und dabei ist uns dpkg

USB-Maus funktioniert nur teilweise

2002-08-12 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hallo Liste, ich habe ein Logitech Cordless Dektop (also die billigste schnurlose Variante) am Laufen. Dabei sind ein PS2-Stecker, ein USB-Stecker und ein Adapter von USB auf PS2. Bisher hatte Maus und Tastatur auf PS2 laufen gehabt. Nun wollte ich das auf USB umstellen. Im Kernel habe ich

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: [sichtbares .journal bei ext3] Spätestens beim nächsten fsck wird es versteckt. Ausser beim Rootfilesystem. Ausser beim

Re: kdm/gdm Login failed bei einem User

2002-08-12 Diskussionsfäden Stefan Keul
Am Montag, 12. August 2002 15:40 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo, auf meinem Rechner gibt es mehrere user. Mit jedem kann ich mich unter X per gdm oder wahlweise kdm anmelden. Nur mit einem nicht. Die Meldung lautet Login failed. startx funktioniert aber PAM_unix meldet

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Aug 12, 2002 at 05:59:18PM +0200, Eckhard Hoeffner wrote: [...] aufrufe. Aber scheinbar liest die bash die Datei beim Start nicht ein. Tu es mal in die .bashrc oder schreibe in die .bashrc, dass die .bash_profile gesourced werden soll. ... aber nur, wenn bash nicht die

Re: Compaq Array Controller und Woody

2002-08-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Tille schrieb am Monday, den 12. August 2002: allerdings nichts an der Situation geändert. Es wird offensichtlich kein SCSI-Controller und damit keine Festplatten (es ist ein RAID Array drin) und auch keine CD erkannt. http://www.debian.org/releases/woody/errata ,

Hylafax und 2 Modem eine nur fr senden einer nur fr emfang????

2002-08-12 Diskussionsfäden Carsten Dirk
hi, hab ein kleines Problemm mit Hylafax und zwar. Wie kann ich Hylafax beibringen das der eine modem nur für emfang da ist un der andere nur für senden.Weist das jemand? -- Mit freundlichen Grüssen Carsten Dirk mailto:[EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Lynx drucken

2002-08-12 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-08-12 at 10:17, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo, nach dem upgrade auf woody ist mein Druckbutton unter Lynx nur noch transparent hinterlegt also oF. Was ist da falsch. Habe versucht den Drucker im Lynx Setup einzurichten, was aber nix half. Was muß ich tun? was

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Aug 12, 2002 at 05:59:18PM +0200, Eckhard Hoeffner wrote: Tu es mal in die .bashrc oder schreibe in die .bashrc, dass die .bash_profile gesourced werden soll. Was aber nicht clever ist. if (login-shell) { source /etc/profile; source ~/.bash_profile

locale

2002-08-12 Diskussionsfäden Alexander Rutkowski
Guten Abend, langsam verzweifle Ich. Mein PHP Script verwendet die Funktion setlocale(). Egal, ob Ich de, de_DE, german, deutsch verwende, mein Server gibt immer nur die englischen Bezeichnungen aus. Es läuft Linux Debian und wenn Ich locale -a eintippe, dann zeigt er auch deutsch und german

Debian Courier IMAP-Server mit RFC THREAD extensions

2002-08-12 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo, ich brauche die RFC THREAD extensions in einem IMAP-Server, ich denke mal der Courier-Server hat diese Funktionalität, leider funktioniert's aber nicht mit den Debian-Paketen aus woody/stable. Gibts ne Konfigurationsoption die THREAD extensions zu der aktuellen Konfiguration hinzufügt

Re: Debian Courier IMAP-Server mit RFC THREAD extensions

2002-08-12 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, kleiner Nachschlag. THREAD-Option scheint auf Courier IMAP aktiv zu sein (/etc/courier/imapd) allerdings gibts die Optionen in /etc/courer/imapd-ssl nicht, heisst das der SSL-Server kann kein Threading? Gruss, Frank Frank Niedermann sagte: Hallo, ich brauche die RFC THREAD extensions

Re: locale

2002-08-12 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Alexander, On Mon, 2002-08-12 at 20:46, Alexander Rutkowski wrote: Guten Abend, langsam verzweifle Ich. bevor Du vor lauter Verzweiflung alles vergisst, gib uns doch ein wenig input ... Mein PHP Script verwendet die Funktion setlocale(). Egal, ob Ich de, de_DE, german, deutsch

Re: locale

2002-08-12 Diskussionsfäden Alexander Rutkowski
bevor Du vor lauter Verzweiflung alles vergisst, gib uns doch ein wenig input ... Ok, na klar. Welche Version des PHP-servers? 4.2.1 http://www.phppro.de/info.php hamm, slink, potato, woody, sarge, sid ? Oder ein Mischmasch? woody Auf Wunsch gebe Ich einen SSH Account. Danke für Eure

Re: apt-proxy einrichten

2002-08-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Mon, Aug 12, 2002 at 08:19:55AM +0200, Sven Hartge wrote: N'Abend Sven! Das habe ich jetzt erst einmal von Hand nachgetragen. Den user aptproxy gibt es bei mir auch nicht. :-( Wie hast du apt-proxy dann installiert? Das wird normalerweise alles automatisch angelegt und eingetragen.

Re: apt-proxy einrichten

2002-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Aug 12, 2002 at 08:19:55AM +0200, Sven Hartge wrote: Das habe ich jetzt erst einmal von Hand nachgetragen. Den user aptproxy gibt es bei mir auch nicht. :-( Wie hast du apt-proxy dann installiert? Das wird normalerweise alles automatisch

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-12 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh! au?rdem mu?du LC_CTYPE auf "de_DE@euro" setzen (in /etc/environment und /etc/language-de). Bei mir geht es auch ohne LC_CTYPE (mit kde3 - macht das einen Unterschied?) Als ich mal versucht habe, in /etc/environment rumzu- pfuschen, bekam ich beim Installieren von Paketen Fehler-

Re: Debian Courier IMAP-Server mit RFC THREAD extensions

2002-08-12 Diskussionsfäden Tim Weippert
Hi, On Mon, Aug 12, 2002 at 08:59:56PM +0200, Frank Niedermann wrote: Hi, kleiner Nachschlag. THREAD-Option scheint auf Courier IMAP aktiv zu sein (/etc/courier/imapd) allerdings gibts die Optionen in /etc/courer/imapd-ssl nicht, heisst das der SSL-Server kann kein Threading? So wie ich

Re: Hylafax und 2 Modem eine nur für senden einer nur für emfang????

2002-08-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Carsten Dirk wrote on 12.08.2002: hab ein kleines Problemm mit Hylafax und zwar. Wie kann ich Hylafax beibringen das der eine modem nur für emfang da ist un der andere nur für senden.Weist das jemand? Den Empfng ermoeglichst Du ganz einfach, indem nur nur den Aufruf fuer das eine Modem

[OT?] Bauen von .deb-Paketen

2002-08-12 Diskussionsfäden Martin Brodbeck
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Erst mal sorry, dass ich das in die User-Group poste, aber vielleicht kann mir hier jemand die richtige Anlaufstelle sagen... Mangels vorhandener Debian-Paketen kann es schon mal vorkommen, dass ich das ein oder andere Paket selbst bauen

Netzwerkproblem?

2002-08-12 Diskussionsfäden Kai
Hallo Leute, wenn in unserem kleinen Hausnetzwerk ein Rechner zusätzlich läuft erscheint auf sämmtlichen Konsolen (ohne Xserver) folgende Meldung in regemäßigen Abständen immer wieder nervend zwischendurch. Wie und wo kann man das abstellen? N=eth0 OUT=

RE: Netzwerkproblem?

2002-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Kai, da kommen UDP-Pakete von 192.168.1.4 von Port 138 zu 138...sind da etwa Windows-Rechner im Einsatz? Entweder entfernst Du netbios von den Windowsrechnern oder akzeptierst derartige Pakete: iptables -I INPUT -i eth0 -p TCP -s 192.168.1.4 \ --sport 138 --dport 138 -m state --state

Re: Netzwerkproblem?

2002-08-12 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
spontan gesagt sieht nach dem logging von iptables aus hast du iptables eingerichtet??? trifft der zusätzliche rechner auf eine logging-regel zu??? ralph Am Die, 2002-08-13 um 00.05 schrieb Kai: Hallo Leute, wenn in unserem kleinen Hausnetzwerk ein Rechner zusätzlich läuft erscheint auf

Re: Netzwerkproblem?

2002-08-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Kai [EMAIL PROTECTED] [13-08-02 00:05]: wenn in unserem kleinen Hausnetzwerk ein Rechner zusätzlich läuft erscheint auf sämmtlichen Konsolen (ohne Xserver) folgende Meldung in regemäßigen Abständen immer wieder nervend zwischendurch. Wie und wo kann man das abstellen? N=eth0 OUT=

Re:Netzwerkproblem?Danke

2002-08-12 Diskussionsfäden Kai
Hallo Leute, danke für die Zahlreichen Tipps, hatte bei iptables vergessen dass der 4. dualbootbar ist. Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

kann alsa driver nicht installieren

2002-08-12 Diskussionsfäden Roman Faeh
hallo, ich habe debian woody mit einem 2.4.18er kernel installiert. jedoch habe ich bis jetzt noch keinen einzigen ton aus meiner sb audigy platinum karte bekommen. ich wollte die alsa-driver-0.9.0rc2 wie folgend installieren: cd alsa-driver-0.9.0rc2 ./configure --with-sequencer=yes

Re: kann alsa driver nicht installieren

2002-08-12 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Mon, 12 Aug 2002 22:01:32 +0200 Roman Faeh [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, [ alsa kompilieren ] Hast Du mal versucht die module nach der 'Debian-methode' zu kompilieren? siehe: http://dugfaq.sylence.net/dug-faq.htm/ch-kernel.htm#s7.5 komisch ist auch diese meldung: hOmE:~#

changelogs vorm Paket-Download lesen

2002-08-12 Diskussionsfäden Dirk Haage
Hi miteinander, gibt es irgendwo die Möglichkeit, Changelogs von den Debian-Paketen online zu lesen? apt-listchanges macht das ja nach dem Downloaden, aber dann ist es irgendwie schon zu spät. Außerdem würde ich halt gerne vorher sehen, ob es was bringt, die neue Version zu installieren bzw.

Re: Hylafax und Client

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jul 24, 2002 at 12:37:12PM +0200, D. Holze Server-Rental.de wrote: Hi, hat hier schon mal wer hylafax mit einem Client getestet. Wenn ich mich per Client (WHFC oder Cypheus) sagt er immer Falsches Passwort oder User. Muss ich den user bestimmt adden oder wie wird das

mplayer aa ausgabe als mpeg speichern

2002-08-12 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
Hallo Liste, ich würde gern die Ausgabestream von Mplayer mit der aalib (mplayer -vo aa xyz.mpg) umleiten und wieder als Mpeg1 Video speichern. Es sollte halt dann das Video über die AALIB dargestellt werden. Ich habe auch schon ein möglichkeit mit dem mencoder der bei Mplayer dabei ist um

Re: [OT?] Bauen von .deb-Paketen

2002-08-12 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Mon, Aug 12, 2002 at 11:35:55PM +0200, Martin Brodbeck wrote: [Debian-Pakete selber bauen.] An wen muss man sich wenden, um das abzuklären? Wie muss ich vorgehen? Unter http://www.debian.org/devel/ findest Du dazu die notwendigen Informationen. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: [Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-12 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
ist. In wieweit das ISDN-Subsystem das unterstützt weiß ich nicht. Das wird das Problem sein. Die Creative Labs ISAPnP Soundkarte funktioniert nämlich problemlos. Ich würde folgendermaßen vorgehen: /etc/isapnp.conf aus dem Weg räumen. rebooten, so daß _keine_ initialisierung durch

Re: kdm/gdm Login failed bei einem User

2002-08-12 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Das funktioniert alles (oder anders: ich kann mich an der konsole einlogen X per startx starten, die Grossschreibtaste ist nicht in Funktion) c-toph -- Gruesse Christoph Marcel Hilberg Marburg 'Aber weisst denn du das Wort nicht, Gandalf?' fragte Boromir ueber- rascht. 'Nein!' sagte der

Re: kann alsa driver nicht installieren

2002-08-12 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 12 Aug 2002, schrieb Roman Faeh: hallo, ich habe debian woody mit einem 2.4.18er kernel installiert. jedoch habe ich bis jetzt noch keinen einzigen ton aus meiner sb audigy platinum karte bekommen. ich wollte die alsa-driver-0.9.0rc2 wie folgend installieren: cd alsa-driver-0.9.0rc2

usbmouse mal wieder

2002-08-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich habe mal wieder alles für die Usbmouse gemacht usbmgr geholt, in /etc/usbmgr/preloadhid, usbmouse, mousedev reingeschrieben, am Board USB aktiviert, nichts. Jens Benecke sagte das die Nvidia Treiber der Maus in die quere kommen könnten, also nvidia - nv um die mal pauschal zu

Disksymbole klicken

2002-08-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Wenn ich die Disk (CD, DVD, etc) Symbole klicke, dann passiert folgendes: 1. mounten 2. Versuch Konueror mit Disk Inhalt zu laden. Da 2. irgendwie nicht gelingt wird es nach 20 sek. abgebrochen. Wenn ich den Konkueror/Filebrowser so öffne und auf /mnt/dvd gehe ist alles ok, nur der Driektr