Re: openoffice compilieren

2002-08-13 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Hartmut Figge]: Nachtrag, der einzelne interessieren mag da bei mir die Hilfe-Funktion von oo nicht funktioniert, wollte ich mal eigene Pakete bauen. Nach 4.5h compilieren (Thunderbird 900): Dauer der vollständigen Compilation: real558m54.886s user500m5.550s sys 28m23.820s

Rechte für floppy, cd und mounten

2002-08-13 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, ich sehe im Moment folgendes Problem: Damit ein User auf einer Diskette ein Dateisystem erzeugen kann, muss er in der Gruppe floppy sein. Oder wenn er direkt (tar) auf die Diskette zugreifen will. Um eine ZIP entsperren zu können, muss man direkt auf diese zugreifen können. Das lässt sich

Re: max. Anzahl offener files aendern

2002-08-13 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo Dirk, * Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] [13-08-02 21:07]: On Tue, Aug 13, 2002 at 08:26:42PM +0200, Florian Krohs wrote: bei mir tritt in letzter zeit haeufig das problem auf, dass zuviele dateien offen sind : [dmesg] VFS: file-max limit 8192 reached das problem tritt auf,

Re: KDE3 und Quanta

2002-08-13 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Stefan Rotsch [EMAIL PROTECTED] [13 08 02 22:53]: Hallo Liste; Eckhard! Ich habe ein .deb gebaut und unter http://141.2.190.201/quanta_3.0pr1-1_i386.deb zum Download bereitgestellt. Das Paket basiert auf QT 3.0.4. Wenn es auch mit 3.0.5 läuft, bitte eine kurze Nachricht an mich; ich

Re: no subject Wo ist das Subject?

2002-08-13 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 13 Aug 2002, schrieb Christoph Keller: Und könntest Du demnächst bitte ein Subject angeben und die Zeilenlänge auf 72 Zeichen begrenzen? Danke. Werd ich in Zukunft machen vieleicht noche ein Subject (Betreff) benutzen. -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Tritt eine Idee in

Re: KDE3 und Quanta

2002-08-13 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] [14 08 02 06:40]: Hey, VIELEN DANK an Stefan und Ulrich. Also es läuft auch mit qt3.05 und zumindest das file upload geht um einiges schneller. Peinlich, peinlich - ich meinte nicht _Ulrich_ (der war gestern zu Besuch), sondern Uwe. Ich hoffe, die

boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Robert Huckstorf
moin moin ... versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette beide starten, sprich jeweils eine diskette pro distri. ... sie

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200 Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette

Fax Modem mit Speicher

2002-08-13 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
Hi, ich habe hier ein US Robtotics 56K Message Modem liegen, dass ich gerne an einem Fax Server verwenden möchte. Das ist ja auch kein Problem, nur möchte ich gerne auch die Offline Funktion verwenden, da der Server am Wochenende abgeschaltet wird. Mit den Windows Tools lassen sich ja die Fax

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Borde Andreas
Hallo auch, Robert Huckstorf wrote: starten, sprich jeweils eine diskette pro distri. ... sie liegen auf zwei unterschiedlichen festplatten ... problem an der sache is das lilo beim erstellen des MBR denn jeweils anderen kernel nicht finde ... wie schauts aus hat jemand von euch eine idee

Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-13 Diskussionsfäden LRoland
Hallo Mit Woody (Debian 3.0rev0 mit Kernel 2.4) moechte ich via Lilo nicht mit der Lilo-Einstellung vga=normal sondern mit vga=5 booten. Mit Debian 2.xx funktionierte dies problemlos. Jetzt habe ich folgendes Problem. Beim Booten werden die ersten Zeilen waehrend des Bootvorganges wie

Re: Server gehackt????

2002-08-13 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 13 Aug 2002, Carsten Dirk said: Wolfgang Kaufmann Entsprechende Administration. Was verstehst du unter Entsprechende Administration. Werde bitte genauer!! Das übliche. Nur die Dienste anbieten, die man auch anbieten will. Einschlägige Mailinglisten lesen, damit man rechtzeitig über

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Robert Huckstorf
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200 Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per

Re: su-passwd als user

2002-08-13 Diskussionsfäden Hagen Kühnel
Hallo, On 14 August 2002 00:43, Hans-Georg Bork: der Teil von login, der das shadow-passwort prueft hat UID 0 um das siehe auch man login und man getty sowie man passwd mich verwirrte nur der Eintrag in der log-Zeile. Zum grafischen login das nicht gehen soll: laeuft X uber startx an oder

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200, Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette

<    1   2