OT: Debian-Shirt

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Liste, im deutschen Debianforum wird gerade über die Anfertigung eines Debian-Shirts, evtl. (bei genügend Interesse und dem damit verbundenen geringeren Preis) verbunden mit einer Spende ans Debian-Projekt, diskutiert. Über diesen Link könnt Ihr Euch informieren:

dsl-probs

2002-08-15 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, liebe dsl-chefs! Ich versuche dsl mit pppoeconf zum Laufen zu bewegen - will aber nicht so wie ich mir das vorstelle. Ich hatte es zwar schonmal mit Hilfe der Liste geschafft, aber das ist etwas her und war ein anderer Computer... Zunaechst gab es die Beschwerde, ppp sei im Kernel

Re: Verbindungsprobleme

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 14 Aug 2002 21:19:37 +0200 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christian, baue Dir doch eine eigene Firewall, ohne dieses Script. Schau Dir mal meine Firewallkonfiguration an. http://mypenguin.bei.t-online.de/security/firewall.html On Wed, 14 Aug 2002 20:53:30 +0200

ergaenzung: dsl-probs

2002-08-15 Diskussionsfäden umidori kamome
noch eine kleine ergaenzung: Da es vielleicht an ppp liegt, habe ich mal ein "/usr/sbin/pppd" versucht, was mir aber nur folgendes einbringt: "/usr/sbin/pppd: The remote system is required to authenticate itself /usr/sbin/pppd: but I coudn$B!-(Bt find any suitable secret (password) for it to

Windpws98 zerschoßen

2002-08-15 Diskussionsfäden fabio . f
Hallo Leute, Wieso zersört die Debain3.0-Installation andauernd mein Windows98. Ich hatte Windows als erste Dos-Partition Installiert gehabt und 5 weiter Linux-Partitionen )wie nach Installationsanleitung) . Nachdem ich Lilo auf den MBR installieren ließ, kam beim Window-Neustart die

Re: /dev/rdvd /dev/dvd

2002-08-15 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Sascha, On Thu, Aug 15, 2002 at 09:43:31AM +0200, Sascha Lützel wrote: Hi, ich hab heute xine installiert um DVD zu schauen, aber ich krieg dei DVD nicht gelesen, weil ich kein /dev/dvd und kein /dev/rdvd (raw device des dvd) hab. Ich hab ein Pioneer dvd 303R an ein AIC7880 hängen

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Wed, Aug 14, 2002 at 11:30:54PM +0200, Henrik Hasenkamp wrote: Auf www.debian.org findest du unter den jeweiligen Packetdownloads immer einen Ansprechpartner. Ich denke mal das du dich dann an diesen wenden müsstest. Das ist aber wohl der Maintainer und an den hat Reinhard sich ja schon

Re: /dev/rdvd /dev/dvd

2002-08-15 Diskussionsfäden umidori kamome
Ich habe mich auch schon geaergert, dass ich kein anderes device (z.b. /dev/cdrom) einstellen kann - kann ich natuerlich, aber sobald ich in "setup" auch nur einen anderen tab auswaehle und dann zu "input?" zurueckkehre steht da wieder /dev/dvd. Ausserdem beendet sich xine wenn ich auf mrl,nav

Re: Quoting-Unfug (was: Server gehackt????)

2002-08-15 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Thu, Aug 15, 2002 at 01:56:10AM +0200, Kai Weber wrote: @Carsten: bitte, bitte, stell das ab! Passe deinen Quoting-Stil dem üblichen an. Auffallen kannst du gerne auch mit guten Beiträgen, nicht mit deinem Eigenwilligen(tm) Stil. Seine Beiträge sind auf einer Konsole (fast) nicht lesbar.

Re: Windpws98 zerschoßen

2002-08-15 Diskussionsfäden Stefan Herrmann
On Thu, Aug 15, 2002 at 09:44:10AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso zersört die Debain3.0-Installation andauernd mein Windows98. Ich hatte Windows als erste Dos-Partition Installiert gehabt und 5 weiter Linux-Partitionen )wie nach Installationsanleitung) . Nachdem ich Lilo auf den MBR

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Torsten Werner
On Thursday, 2002-08-15 at 10:02:18 AM (+0200), Johannes Athmer wrote: Das ist aber wohl der Maintainer und an den hat Reinhard sich ja schon gewendet. Wird wohl eher jemand aus der Paketverwaltung sein. Es geht konkret um #134131. Man könnte es nochmal mit einem Bugreport gegen das 'Paket'

Re: Quoting-Unfug (was: Server gehackt????)

2002-08-15 Diskussionsfäden S, Andreas
Moin Moin Seine Beiträge sind auf einer Konsole (fast) nicht lesbar. Ich für meinen Teil tue mir das nicht mehr an. Das ganze scheint mit Outlook gemacht worden zu sein (kann ich ein Liedchen von singen, weil ich meins erstmal umkonfigurieren musste) und kann ganz einfach abgestellt werden..

apt-proxy.conf so richtig?

2002-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, gerade eben habe ich bemerkt, daß mein Debian Woody trotz apt-get update + apt-get dist-upgrade keine security-updates zur Installation vorschlägt. Ich verwende apt-proxy. Die /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf lautet: add_backend /main/ \

Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin allerseits, ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um Entschuldigung. Gruesse Günther -- eqi Webdesign

Re: apt-proxy.conf so richtig?

2002-08-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: deb http://gustav.duck:/main woody main contrib non-free deb http://gustav.duck:/non-US woody/non-US main contrib non-free Wo liegt der Fehler? Da ist kein Eintrag für Security. Füge ganz oben ein: deb http://gustav.duck:/security woody/updates main contrib

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Frank Terbeck
On Thu, August 15, 2002 at 11:26:29, Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin allerseits, ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um Entschuldigung.

Re: apt-proxy.conf so richtig?

2002-08-15 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo Gerhard, On Thu, Aug 15, 2002 at 11:10:55AM +0200, Gerhard Engler wrote: Die /etc/apt/sources.list lautet: deb http://gustav.duck:/main woody main contrib non-free deb http://gustav.duck:/non-US woody/non-US main contrib non-free deb-src http://gustav.duck:/main woody

Re: Windpws98 zerschoßen

2002-08-15 Diskussionsfäden u1amo01
On Thu, Aug 15, 2002 at 09:44:10AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Was muß nich tun, damit Lilo oder Debian-Linux diese gottverdammte HIMEM.SYS nicht zerschießt (obwohl sie physisch noch auf C:\Windos liegt). Suse-Linux und FreeBSD machen so was nicht. Das kann eigentlich :-) nicht sein.

Re: ergaenzung: dsl-probs

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
umidori kamome wrote on 15.08.2002: noch eine kleine ergaenzung: ...die Du auch als Antwort auf Deine eigene Mail haettest schicken koennen. Dann waere der Thread nicht zerrissen worden... Da es vielleicht an ppp liegt, habe ich mal ein /usr/sbin/pppd versucht, was mir aber nur folgendes

Re: Kleinere Startschwierigkeiten mit Debian

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Patrick Pletscher wrote on 14.08.2002: erstmals ein dickes Lob für Debian Linux, echt eine Wohltat im Vergleich zu SUSE, aber wie das so ist habe ich noch einige Startschwierigkeiten mit Linux, da ich mit der Windowswelt aufgewachsen bin, ich hoffe ihr könnt mir einige Fragen beantworten

Re: Ich möchte meinen woody als RAS Client (via.ISDN) betreiben.

2002-08-15 Diskussionsfäden ingo fischenich
Andreas Fuchs [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich möchte meinen woody als RAS Client (via. ISDN) betreiben. Die Verbindung mit dem Internet funktioniert problemlos, was jetzt noch fehlt ist der Verbindungsaufbau mit einem RAS Server und das richtige reagieren auf den Callback des

KDE2 strzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, mein KDE2 stürzt komischerweise immer wieder ab (ca. alle 1 - 5 Stunden). In der /var/log/syslog steht nur: Aug 15 12:01:28 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16655 (kdeinit). Aug 15 12:01:34 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16663 (kdeinit). Aug 15

KDE2 strzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, mein KDE2 stürzt komischerweise immer wieder ab (ca. alle 1 - 5 Stunden). In der /var/log/syslog steht nur: Aug 15 12:01:28 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16655 (kdeinit). Aug 15 12:01:34 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16663 (kdeinit). Aug 15

Schriftart 7x13 nicht gefunden

2002-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, seit ein paar Tagen erhalte ich nach dem Start von KDE2 + Konsole immer die Fehlermeldung: Schriftart 7x13 nicht gefunden Hilfe finden Sie in README.linux.console Leider komme ich mit dem, was in README.linux.console steht nicht weiter, da da nirgends ein Hinweis auf die

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Torsten Werner [EMAIL PROTECTED]: Es geht konkret um #134131. Man könnte es nochmal mit einem Bugreport gegen das 'Paket' ftp.debian.org probieren. Nein. das wäre das falsche Paket. Dann schon eher 'installation', bin mir aber auch nicht sicher. Ich würde eine Mail mit diesem Problem in

Schriftart 7x13 nicht gefunden

2002-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, seit ein paar Tagen erhalte ich nach dem Start von KDE2 + Konsole immer die Fehlermeldung: Schriftart 7x13 nicht gefunden Hilfe finden Sie in README.linux.console Leider komme ich mit dem, was in README.linux.console steht nicht weiter, da da nirgends ein Hinweis auf die

Re: KDE2 stürzt_ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Gerhard --- Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Mailingliste, mein KDE2 stürzt komischerweise immer wieder ab (ca. alle 1 - 5 Stunden). In der /var/log/syslog steht nur: Aug 15 12:01:28 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16655

Re: Quoting-Unfug

2002-08-15 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hallo Debian-User-Liste, in [EMAIL PROTECTED]">mid:[EMAIL PROTECTED] stand u.a. geschrieben: Seine Beiträge sind auf einer Konsole (fast) nicht lesbar. Ich für meinen Teil tue mir das nicht mehr an. Das ganze scheint mit Outlook gemacht worden zu sein (kann ich ein Liedchen von singen,

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden l . heer
Aug 15 12:01:28 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16655 Hi Gerhard, halt mal im Auge, welcher Prozess deine Speicher auffrist. Ist zuviel Speicher verbraten, dann räumt der Kernel die Prozesse ab. Lars -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: Aug 15 12:02:27 gustav kernel: VM: killing process leafnode Aug 15 12:02:45 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16565 Woran könnte das liegen? Steht doch da: Speicherprobleme. Lass mal in einem Konsolenfenster top laufen und sortiere mit UMSCHALT-m nach

Re: Schriftart 7x13 nicht gefunden

2002-08-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: seit ein paar Tagen erhalte ich nach dem Start von KDE2 + Konsole immer die Fehlermeldung: Schriftart 7x13 nicht gefunden Einfach mal andere Schriftart einstellen? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: lilo

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Kai Weber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kenne kein anderes Verhalten. Ohne prompt hat LILO bei mir noch nie den Prompt gezeigt. Ich schon, andere offensichtlich auch. ;-) Ach: und die richtige Taste hättest du gerne nennen dürfen! Für die Archive: es ist die Shift-Taste. Nicht nur,

Re: Windpws98 zerschoen

2002-08-15 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo u1amo01, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [15-08-02 11:34]: Das kann eigentlich :-) nicht sein. Himem.Sys etc. liegen nicht im MBR. Wenn Du die Platte komplett platt machen kannst: formatieren, Win98 installieren. Wenn das alles korrekt läuft (wenn nicht, ist das eher eine Frage

pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Torsten
hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich alles uralt-kisten sein und hoffentlich mit fast identischer hardware. das einzige worin die rechner sich

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On 15 Aug 2002 13:08:06 +0200 Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich alles uralt-kisten sein und hoffentlich

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Stefan Klein
On 15 Aug 2002 13:08:06 +0200 Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich alles uralt-kisten sein und hoffentlich

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Torsten wrote: [Desaster Recovery] als beispiel denke ich mal so: die festplatte faellt aus, und ich bin im urlaub. ersatz-festplatte (moeglichst identisch) , dann mit einer floppy uebers netz zu meinem rechner auf dem die images aller rechner und ihrer configs liegen. die eine

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Markus Werner
On Wed, 14 Aug 2002, Jens Benecke wrote: Moin Jens, Ich halte das für besser als by default 10.000 Dienste zu aktivieren, die keiner braucht, aber eine _Lösung_ ist das nicht. Aber lieber ist defaultmässig wenig drauf und man muss dann bei bedarf nach installieren, als umgekehrt. z.B. der

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Albrecht Frank
Torsten wrote: hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich alles uralt-kisten sein und hoffentlich mit fast identischer hardware. das einzige worin

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Marc 'HE' Brockschmidt
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Gnus, slrn, tin. In der Reihenfolge. cu HE -- BOFH #407: Route flapping at the NAP. -- Zum AUSTRAGEN

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Matthias Kabel
* Guenther Theilen ([EMAIL PROTECTED]) [020815 14:12]: Moin allerseits, ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um Entschuldigung. Wenn Du es einfach

RE: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Andreas Söldner
Subject: Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen Ich würde ein Ein-Disketten-System wie fli4l (http://fil4l.de) vorschlagen. - Keine Festplatten, etc nötig - wenn Rechner defekt, einfach Floppy austauschen - Alle Floppy-Images können auf einem Rechner liegen und bei Bedarf

Re: Windpws98 zerschoßen

2002-08-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 15 August 2002 09:44, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wieso zersört die Debain3.0-Installation andauernd mein Windows98. Ich hatte Windows als erste Dos-Partition Installiert gehabt und 5 weiter Linux-Partitionen )wie nach Installationsanleitung) . Nachdem ich Lilo auf den MBR

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Guenther Theilen [15-08-02|11:26]: Hallo, ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) * Newsreader FAQ: http://www.cgarbers.de/newsreaderFAQ.txt Tschüss, Wolle -- Alles wird

Re: Schriftart 7x13 nicht gefunden

2002-08-15 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
On Thursday 15 August 2002 09:23, Gerhard Engler wrote: Hallo Mailingliste, seit ein paar Tagen erhalte ich nach dem Start von KDE2 + Konsole immer die Fehlermeldung: Schriftart 7x13 nicht gefunden Hilfe finden Sie in README.linux.console Leider komme ich mit dem, was in

Re: lilo

2002-08-15 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Nicht nur, s. man lilo bzw. man lilo.conf. Sitze im Moment nicht an einer Kiste mit man-Zugriff ;-) [...] Da ist er doch, der entscheidende Hinweis: die Manpage! Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Acrobat Reader stuertzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
Hallo, auf meinem Notebook (Debian Sid) stuerzt der Acrobat Reader (acroread) ab. Folgende Fehlermeldungen kommen: Exited with error code: 0x400e0009 There was an error processing a page Segmentation Violation Caught. Der Fehler tritt unabhaengig davon auf welche Seite ich oeffne, entfernen

RE: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Torsten
hallo erstmal vielen dank fuer die vielen tipps . also mit fli4l kann ich sicherlich einige maschinen machen. damit befasse ich mich gerade intensiv. fuer die firewall rechner brauch ich aber einen 2.4er kernel, fuer iptables. das muss. ich weiss noch nicht genau wieviel rechner zur firewall

Re: Acrobat Reader stuertzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Torsten
hallo rupert sowas aehnliches hatte ich auch mal auf meinem notebook. ich hatte dann xpdf installiert. damit konnte ich dann wieder pdfs lesen und habe dann acroread wieder deinstalliert. ich weiss, ist nicht des fehlers loesung, aber warum damit rumaergern mfg torsten On Thu, 2002-08-15 at

RE: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Markus Werner
On 15 Aug 2002, Torsten wrote: Hallo, ich wurde an die Sache ganz einfach ran gehen. - Referenz installation. - Ab damit ins Tar archiv - Alle Konfigfiles die sich pro Rechner unterscheiden Zentral ablegen - Script schreiben das automatisch Partioniert und das tar archiv per ssh von einen

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 15 Aug 2002 13:49:05 +0200 (CEST) Markus Werner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 14 Aug 2002, Jens Benecke wrote: Moin Jens, [...] NFS über SSL existiert, you know. I Know, aber nur wenn sich der Client mit einem Cert authentifizieren muss bevor eine Verbindung zum NFS Server

Re: limitierte kommandos fuer ssh

2002-08-15 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Hans-Georg Bork [14-08-02|17:11]: Hallo, Restricted Shell. /bin/rsh muss natuerlich /bin/rbash heissen. In dcoulm findet man einige gute Threads die verdeutlichen, warum rbash in der Regel nicht das ist was man eigentlich will. Z.B. rund um die

Re: Module bei Bedarf automatisch laden.

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Der usbmgr hat ein Runlevel Start/Stop-Skript - das sollte reichen. Jo! Nachdem ich die usbmgr.conf gefunden, studiert und editiert habe (übrigens waren in der installierten Version lt. syslog Syntaxfehler drin!), werden tatsächlich alle

Re: Windpws98 zerschoßen

2002-08-15 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Am Don, 2002-08-15 um 11.34 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Das kann eigentlich :-) nicht sein. Himem.Sys etc. liegen nicht im MBR. Wenn Du die Platte komplett platt machen kannst: formatieren, Win98 installieren. Wenn das alles korrekt läuft (wenn nicht, ist das eher eine Frage für eine

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Toens Bueker
Albrecht Frank [EMAIL PROTECTED] meinte: [Fullquote gelöscht] versuchs mal mit fai (fully automated install) von Thomas Lange. Das ist in woody enthalten. Genauso wie systemimager. Du musst Dich entscheiden ... Tschö Töns -- There is no safe distance. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Acrobat Reader stuertzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Martin Haefele
Torsten wrote: hallo rupert sowas aehnliches hatte ich auch mal auf meinem notebook. ich hatte dann xpdf installiert. Leider ist xpdf zum Praesentieren noch nicht so schoen. On Thu, 2002-08-15 at 15:07, Rupert Wenzel wrote: Exited with error code: 0x400e0009 There was an error processing

Re: Acrobat Reader stuertzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
Das Problem hatte ich auch. Bei mir lag es an der Farbtiefe. Entweder kann der acrobat keine 24 bit oder die LCD's koennen es nicht. Jedenfalls hat es ab dem Zeitpunkt wieder funktioniert, als ich die Default Farbtiefe auf 16 bit gesetzt habe. Danke, das hilft bei mir auch. Mein PC laeuf mit

mutt: threating und mbox overview

2002-08-15 Diskussionsfäden Jonas Meurer
Hallo, Ich habe 2 Fragen zu mutt: 1. Seit neuestem benutze ich IMAP, und seitdem bekomme ich im mbox overview nurnoch die Namen der mbox angezeigt, aber ich würde gerne wieder angezeigt bekommen ob neue mails vorhanden sind. Geht das? Wenn ja wie? 2. Die IMAP mailboxes sind so

Re: kde konsole -- /etc/profile

2002-08-15 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 14 Aug 2002, schrieb Stefan Keul: Evtl. /etc/environment? Wofür ist environment? Die Datei gibt's bei mir nicht. Das hat etwas mit dem euro in der deutschen Sprache zu tun. Wenn du diese Datei nicht hast lege sie an fülle sie mit LANG=de_DE@euro. -- Lotharmailto:[EMAIL

Re: Server gehackt????

2002-08-15 Diskussionsfäden Marcus Frings
Wednesday, August 14, 2002, 7:39:32 PM, Carsten Dirk wrote: Apache/1.3.6 (Unix) PHP/4.0.3pl1 PHP/3.0.16 mod_perl/1.21 mod_ssl/2.2.8 OpenSSL/0.9.2b Sendmail 8.9.3 Huh? Was ist das denn für ein System? Potato? Waren alle bekannten Sicherheitsfixes für Deine angebotenen Dienste installiert?

Re: Acrobat Reader stuertzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 15 Aug 2002, schrieb Rupert Wenzel: Hallo, auf meinem Notebook (Debian Sid) stuerzt der Acrobat Reader (acroread) ab. Folgende Fehlermeldungen kommen: Welche Version benutz du? Ich habe die 5'er im Einsatz die funktioniert ganz gut. -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

scsi-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hallo! Ich möchte meinem Server ein bisserl das Stromsparen beibringen. Es ist ein woody-2.4.18 auf PII/400MHz mit einer scsi- und einer ide-HD, sowie zwei scsi-CD Auf der scsi-HD (6GB) ist woody drauf, auf der ide-HD (40GB)nur Daten für Win-Clients und /home. Für die ide-HD habe ich noflushd

SSH? SSH2? SSL? Buch?

2002-08-15 Diskussionsfäden David
Für sichere Kommunikation über ein unsicheres Netz gibt es SSL, aber auch SSH. Anwendungen z.B. Apache-SSL, SSLtelnet, aber auch Verbindung von X Client und X Server über ein unsicheres Netz getunnelt durch SSH. Wann nimmt man besser SSH und wann besser SSL? Was sind die wesentlichen

Re: SSH? SSH2? SSL? Buch?

2002-08-15 Diskussionsfäden Erwin . J
Für sichere Kommunikation über ein unsicheres Netz gibt es SSL, aber auch SSH. Anwendungen z.B. Apache-SSL, SSLtelnet, aber auch Verbindung von X Client und X Server über ein unsicheres Netz getunnelt durch SSH. Wann nimmt man besser SSH und wann besser SSL? Was sind die wesentlichen

Re: scsi-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Karin Karin Gerbrich wrote: Für die ide-HD habe ich noflushd gefunden, nach 5 Minuten geht die HD schlafen. ... könnt ihr etwas ähnliches für scsi empfehlen? Kann ich leider nicht, aber Du solltest Dir folgendes überlegen: Wegen ein paar Watt riskierst Du einen häufigen Wideranlauf

Re: scsi-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hallo Rüdiger Am Don, 2002-08-15 um 18.16 schrieb Rüdiger Noack: Kann ich leider nicht, aber Du solltest Dir folgendes überlegen: Wegen ein paar Watt riskierst Du einen häufigen Wideranlauf der Platten. Das ist für die Lebensdauer dieser Teile nicht gerade förderlich. Hmmm, das hat was für

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Donnerstag, 15. August 2002 13:08 schrieb Torsten: hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich alles uralt-kisten sein und hoffentlich mit fast

Matrox Millenium G200 und Xvideo

2002-08-15 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo zusammen! Sobald ich für den X-Server via Modlines eine Bildwiederholfrequenz über 80 Hz bei einer Auflösung von 1152x864 bzw. über 75 Hz bei einer Auflösung von 1280x960 einstelle, treten in Fenstern, die die Xvideo-Erweiterung nutzen am rechten Rand des Fensters waagerechte,

ISDN-Karte

2002-08-15 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Vielen Dank für die Antworten von Christian Schmidt und Dirk Haage. Nochmals zu meiner ISDN-Karte, die eine ISDN I-Surf 2 und PNP-fähig sein sollte, laut BIOS-Meldung beim aufstarten. Als Typ bei Hisax soll man 12 nehmen (gleicher Typ wie ASUSCOM ISDNLINK), habe ich an verschiedenen

Re: SSH? SSH2? SSL? Buch?

2002-08-15 Diskussionsfäden Markus Werner
On Thu, 15 Aug 2002, David wrote: Moin, http://www-lehre.informatik.uni-osnabrueck.de/~aerpenbe/sec/book1.htm http://www.snailbook.com/index.html http://www-106.ibm.com/developerworks/library/l-keyc?t=gr,p=RSA-DSA www.google.de - ssh ssl http://www.rz.uni-freiburg.de/pc/network/netsecure.html

Die Kernel-Sourcen von artus.et7.tu-harburg.de

2002-08-15 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, habe vor kurtzem von dieser Seite gehört artus.et7.tu-harburg.de, da In diesem Kernel soll ein Patch beinhalten, der das System schneller laufen läst. Gibt es diesen Patch auch für den Standart-Kernel? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Die Wahrheit liegt im Auge des

Re: Kein Zugriff auf IDE-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Mika Reshoft
Hallo, * Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: ide0: BM-DMA at 0xd000-0xd007, BIOS settings: hda:pio, hdb:DMA ide1: BM-DMA at 0xd008-0xd00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:pio das sieht nicht wirklich gut aus. Zum Vergleich: flinker:/etc# dmesg | grep hd hda: WDC WD400AB-00BVA0, ATA DISK

Re: Kein Zugriff auf IDE-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Mika Reshoft
Hallo, * Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote: ide0: BM-DMA at 0xd000-0xd007, BIOS settings: hda:pio, hdb:DMA ide1: BM-DMA at 0xd008-0xd00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:pio Das riecht nach einer falschen Kernelkompilation. Ich habe jetzt den Thread nicht mitverfolgt, aber wie schaut den

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Mika Reshoft
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um Entschuldigung. Zusätzlich zu den bereits empfohlenen wäre vielleicht

Re: Die Kernel-Sourcen von artus.et7.tu-harburg.de

2002-08-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: da In diesem Kernel soll ein Patch beinhalten, der das System schneller laufen läst. Gibt es diesen Patch auch für den Standart-Kernel? Du meinst den preemptive Patch (http://tech9.net/rml/linux/)? Dadurch wird der Kernel nicht schneller. Im Grunde wird er

Re: Kein Zugriff auf IDE-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Mika Mika Reshoft wrote: Inzwischen kommen bei mir ein paar neue Einträge: hdb: WDC WD205AA, ATA DISK drive hdc: LTN403L, ATAPI CD/DVD-ROM drive hdc: ATAPI 40X CD-ROM drive, 120kB Cache hdb: 40079088 sectors (20520 MB) w/2048KiB Cache, CHS=39761/16/63 Ich weiß nicht, warum die doppelt

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Thu, Aug 15, 2002 at 04:50:09PM +0200, Mika Reshoft wrote: * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) Falls das hier OT ist, bitte ich um PM und um

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin LRoland! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wednesday, den 14. August 2002: Das heisst also dass man den Frambuffer-Modus irgendwie abschalten sollte... Ja, mit video=vga16:off. Das steht auch in den Boot-Screens, die du anscheinend nicht gelesen hast. Gruss/Regards, Eduard. -- Du kannst vor

Re: kde konsole -- /etc/profile

2002-08-15 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Thu, Aug 15, 2002 at 05:02:06PM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 14 Aug 2002, schrieb Stefan Keul: Evtl. /etc/environment? Wofür ist environment? Die Datei gibt's bei mir nicht. Das hat etwas mit dem euro in der deutschen Sprache zu tun. Wenn du diese Datei nicht hast

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Thu, 15 Aug 2002 19:26:40 +0200 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Aug 15, 2002 at 04:50:09PM +0200, Mika Reshoft wrote: * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für

Re: scsi-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 15 August 2002 17:41, Karin Gerbrich wrote: [...] Ich möchte meinem Server ein bisserl das Stromsparen beibringen. Es ist ein woody-2.4.18 auf PII/400MHz mit einer scsi- und einer ide-HD, sowie zwei scsi-CD Auf der scsi-HD (6GB) ist woody drauf, auf der ide-HD (40GB)nur Daten für

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, 2002-08-15 at 13:08, Torsten wrote: [...] wenn nun einer dieser rechner ausfaellt, (hardware-fehler) wie kann ich die konfiguration so schnell wie moeglich wieder zum laufen kriegen. [...] schau doch mal unter partimage nach. Zusammen mit partimage-server geht das auch uebers

Re: VIA KT333 Chipsatz und aktueller Kernel

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Weerts
* Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] [020814 22:22]: Hi Christian, On Wed, Aug 14, 2002 at 08:11:27PM +0200, Christian Weerts wrote: Wird der VIA KT333 Chipsatz vom aktuellen Kernel (2.4.19) noch nicht unterstützt? Ich finde in 'menuconfig' keinen entsprechenden Eintrag. Ein

Re: VIA KT333 Chipsatz und aktueller Kernel

2002-08-15 Diskussionsfäden Christian Weerts
* Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] [020814 22:37]: * Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] [14 08 02 22:00]: Mich stört einfach, das nur der KT266 erkannt wird. Mag ja sein, das die ID-Strings (o.ä.) der beiden Chipsätze der gleiche ist, und lspci deshalb den 266er ausgibt. Ich möchte

Re: Verbindungsprobleme

2002-08-15 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Christian, On Thu, 15 Aug 2002 09:43:42 +0200 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 14 Aug 2002 21:19:37 +0200 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christian, baue Dir doch eine eigene Firewall, ohne dieses Script. Schau Dir mal meine

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Thorsten, eventuell könnte fai (Fully Automatic Installation, http://packages.debian.org/stable/admin/fai.html) das sein was Du benötigst. On 15 Aug 2002 13:08:06 +0200 Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl.

Re: HP DJ 710 C und cups, druckt nicht - Loesung

2002-08-15 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo, Danke fuer die Tipps, der Drucker druckt jetzt einwandfrei. Am Donnerstag, 15. August 2002 01:21 schrieb Friedrich Benad: Rundumschlag: apt-get install cupsys cupsys-bsd cupsys-client cupsomatic-ppd foomatic-bin foomatic-db pnm2ppa pnmppa war noch nicht installiert, danach hat es

Woody Installation bricht ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Klaus Neubauer
Endlich von Lehmanns das Päckchen mit 3.0 final bekommen, angefangen zu installieren - und los gehts... :-( Die Installation bricht beim Schritt Installing core packages ab mit einer Meldung chroot /target dpkg --force-depends-- install /var/cache/apt/archives/libc6_2.2.5-6-i386.deb. Was tun?

Re: Kleinere Startschwierigkeiten mit Debian

2002-08-15 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo, 1. Ich möchte einen kleinen Server in meinem Netzwerk einrichten, der v.a. als Internetrouter dienen soll. Habe eine Siemens I-Surf 2 ISDN-Karte (läuft noch über ISA-Bus), die ich aber leider nicht zum Laufen kriege, kann mit mir jemand eine Anleitung geben, habe mit modconf die

war (dvd::rip)

2002-08-15 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Tue, Aug 06, 2002 at 09:17:45AM +0200, Goran Ristic wrote: Hallo Goran, hallo Liste! Das Problem ist erst einmal gelöst. | Außderdem kann ich mein Problem noch nicht genau einkreisen. Bei dix4 | meckert das Programm über nicht vorhandene | export_divx4.so. Ferner kommt einer Fehlermeldung,

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich habe den Prozess, der meinen KDE2 immer zum Absturz bringt gefunden. Immer, nachdem ich die Verbindung zum Internet wieder beendet habe startet ein Prozeß namens htmerge. Dieser zieht teilweise über 85 % des Speichers an sich. Irgendwann stürzt dann KDE2 ab

Re: Woody Installation bricht ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Klaus Neubauer
Nachtrag: hab hier noch die alte Lehmanns Ausgabe von Debian 2.2R2 - die lies sich problemlos installieren. Ich probiere einfach ein update dieser Version nach dem Motto: wenn man nicht durch die Mauer kommt, kann man sich auch drunter durchgraben. Grmpf. Klaus -- [EMAIL PROTECTED]

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: beendet habe startet ein Prozeß namens htmerge. Dieser zieht teilweise über 85 % des Speichers an sich. Irgendwann stürzt dann Entferne das Paket htdig, sofern Du es nicht absichtlich installiert und konfiguriert hast. Weiterhin besteht eine SWAP-Partition mit 256

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [15-08-02 22:55]: ich habe den Prozess, der meinen KDE2 immer zum Absturz bringt gefunden. Immer, nachdem ich die Verbindung zum Internet wieder beendet habe startet ein Prozeß namens htmerge. Dieser zieht teilweise über 85 % des Speichers an sich.

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hallo Gerhard, Am Donnerstag, 15. August 2002 um 22:55:32 schriebst du in der Nachricht [EMAIL PROTECTED]">mid:[EMAIL PROTECTED], (zu mindest in Teilen): ich habe den Prozess, der meinen KDE2 immer zum Absturz bringt gefunden. Immer, nachdem ich die Verbindung zum Internet wieder beendet habe

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Mika Reshoft hat gesagt: // Mika Reshoft wrote: Zusätzlich zu den bereits empfohlenen wäre vielleicht Sylpheed noch einen Blick wert. Der kann auch mit Mails umgehen. Und unbedingt Pan anschauen. Ist zwar auch ein GTK-Programm, aber ich fand Pan so komfortabel, da hab' ich slrn glatt dran

make bzlilo vs make bzImage

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Liste, ich dachte eigentlich, die (Debian)-Lage würde für mich täglich durchsichtiger werden, aber leider muss ich genau das Gegenteil feststellen. :-( Die letzten Kernel habe ich nach Anleitung von http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html mit make bzlilo gebaut. Da mir

Re: make bzlilo vs make bzImage

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo, ich ziehe die Frage zurück! Ich habe zwar den Hinweis im Anwenderhandbuch auf arch/i386/boot gesehen, dort aber vorhin den Kernel übersehen. :-( Ist wohl das Teil, was sich dort als bzImage versteckt. Deswegen hatte ich vorhin auf /usr/src/linux/vmlinux als das Endergebnis

Re: make bzlilo vs make bzImage

2002-08-15 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Rüdiger Noack]: Die letzten Kernel habe ich nach Anleitung von http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html mit make bzlilo gebaut. Habe mal einen Blick drauf geworfen. Bin unbegeistert. Warum schaust Du nicht einfach mal in /usr/share/doc/kernel-package/README.gz Auszug: Phase

Re: make bzlilo vs make bzImage

2002-08-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: gebaut. Da mir dieser Automatismus etwas suspekt war und es nervt, dass der Kernel da nach / geschoben wird, habe ich make bzImage Du kannst bei make INSTALL_PATH=/boot angeben oder die entsprechende Zeile im Makefile entkommentieren. Mit make install wird dann

  1   2   >