Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openexchange/ ...existiert so etwas auch schon in einer der Debian-Distributionen (Stable,

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openexchange/ ...existiert so etwas auch schon in einer der Debian-Distributionen (Stable, Testing, Unstable,

Re: national bank proposal

2002-10-15 Diskussionsfäden jonni jalass
Am Donnerstag, 1. Januar 1970 01:00 schrieb SIMEON OLIVERE: ATTENTION-- DEAR SIR, Dear Sir, I am Mr. SIMEON OLIVERE, an official of NATIONAL BANK. (... und verspreche viele Millionen...) Eigentlich wohl ueberfluessig, trotzdem die Warnung, weil tatsaechlich schon Leute drauf reingefallen

Re: gshutdown benutzen

2002-10-15 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo Meinolf! Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] schrieb: Eine Moeglichkeit waere sudo, d.h. Du traegst in der entspr. Konfigurationsdatei als Befehl dann »sudo gshutdown« ein und erlaubst gewissen Benutzern in /etc/sudoers die Ausfuehrung von gshutdown ohne Passwort. [...] IIRC wurde hier

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Die, 15 Okt 2002 schrieb Sascha Morr: Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openexchange/ ...existiert so etwas auch schon in einer der

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 October 2002 09:48, Christoph Maurer wrote: Am Die, 15 Okt 2002 schrieb Sascha Morr: Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openex

Re: windox-manager findet X-fonts nicht

2002-10-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Hans, On Mon, Oct 14, 2002 at 10:37:40AM +0200, Hans Musil wrote: [...] Dann fehlt vermutlich einfach nur ein Font. Hast Du genauere Fehlermeldungen, daß man rausbekommen kann, welcher Font konkret vermißt wird? Nein, die Fonts sind da, das ist ja gerade mein Problem. Hier die

[no subject]

2002-10-15 Diskussionsfäden andreas . theobald
[EMAIL PROTECTED] said: Sämtliche Webseiten, die ich aus .jsps generieren lasse, werden UTF-8 encodet, obwohl sie eigentlich ISO8859-1 sein sollten. Warum sollten sie ISO8859-1 sein? Produkt-Vorgabe. auf Windows und SuSE gehts ja auch. Die locale-einstellungen des Systems sind bereits

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Die, 15 Okt 2002 schrieb Thomas Templin: On Tuesday 15 October 2002 09:48, Christoph Maurer wrote: Am Die, 15 Okt 2002 schrieb Sascha Morr: Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und

Re[2]: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hello Christoph, Ich glaube nicht, daß SuSE hier nur auf freie Software zurückgreift, vielmehr scheint es sich zum Teil (insb. bei der Groupware-Funktionalität) um proprietäre Komponenten zu handeln. Dazu passt auch das Lizenzmodell (das wohl kaum mit freier Software zu vereinbaren ist).

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Tue, 15 Oct 2002, Thomas Templin wrote: Sehe ich auch so, allerdings wäre die Verfügbarkeit einer Debian Lösung optimal, alleine schon aus Kostengründen 1.400,-EUR ist für das was SuSE bietet einfach eine Frechheit. Die Funktionalität, zentrale LDAP User Authentifizierung,

DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hallo ich hab hier ein kleines Problem. Hab mir nen neuen Rechner gekauft. Aber wenn ich nen Kopierjob starte dann kann ich nicht mehr arbeiten. Ist auch so ziemlich langsam. te:/home/mk# hdparm -cd /dev/hda /dev/hda: I/O support = 0 (default 16-bit) using_dma= 0 (off) Ich hab dann ein

Re: Login und motd

2002-10-15 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Sonntag, 13. Oktober 2002 18:02 schrieb Michael Koch: /etc/pam.d/ssh editieren pam_motd.so auskommentieren Danke, hat hervorragend funktioniert. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Re[2]: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] [15 10 02 10:12]: Hello Christoph, Ich glaube nicht, daß SuSE hier nur auf freie Software zurückgreift, vielmehr scheint es sich zum Teil (insb. bei der Groupware-Funktionalität) um proprietäre Komponenten zu handeln. Dazu passt auch das Lizenzmodell (das

Syslog - Probleme

2002-10-15 Diskussionsfäden Andre Naehring
Hallo Leute! Habe hier ein großes Problem, heut morgen beim spontanen Arbeitsbeginn hatte mein PC (XP 2100+) etwas Probleme beim Hochfahren, das ganze zog sich über mehrere Minuten hin. Nach einem Reset und Starten von Woody in den Runlevel 1 stellte ich dann fest, daß sich der Syslog mit einem

Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Kirschner [EMAIL PROTECTED] wrote: [hdparm] Nur werden die Änderungen nicht permanent gespeichert. Nach jedem Reboot sind die Änderungen wieder rückgängig gemacht worden. (Sagt mir bitte nicht, dass ich ihn nicht rebooten soll) Ja und jetzt die Frage die mich beschäftigt und dich ich

Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Diskussionsfäden Robert Krawczyk
On Tue, 15 Oct 2002, Matthias Kirschner wrote: Hallo ... gemacht. Nur werden die Änderungen nicht permanent gespeichert. Nach jedem Reboot sind die Änderungen wieder rückgängig gemacht worden. (Sagt mir bitte nicht, dass ich ihn nicht rebooten soll) Ja und jetzt die Frage die mich Hi!

Re[4]: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
Ist wohl im Zusammenhang mit skyrix zu sehen: www.skyrix.de Mit Kroupware hat das nix zu tun (ersichtlich, weil es webbasiert ist). Hm gut das stimmt, wobei ja bei Kroupware die Server vom Client getrennt sind, sprich jederzeit jemand auf PHP oder Perlbasis einen Clienten dazu schreiben

Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 October 2002 10:30, Matthias Kirschner wrote: [...] Ich hab dann ein te:/home/mk# hdparm -c1 -m16 -d1 -k1 -X68 /dev/hda /dev/hda: setting 32-bit I/O support flag to 1 setting multcount to 16 setting using_dma to 1 (on) setting keep_settings to 1 (on) setting xfermode to

GUADAGNARE DAVVERO, LEGGI E CAPIRAI!!!!

2002-10-15 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
FAI ATTENZIONE PERCHE' CON QUESTO SISTEMA GUADAGNI DAVVERO ! (se il messaggio vi e' arrivato piu volte scusate ma, …leggetelo…..) Vorresti Davvero Guadagnare con Internet? Bene, la prima cosa da fare è salvare su disco questa pagina per averla a portata di mano anche se il tuo PC

Qmail-Frage

2002-10-15 Diskussionsfäden Torsten Puls
Guten Morgen, ich habe mal wieder eine Frage zu Qmail. Ich habe vor einer Woche ein Pop-Account gelöscht und erst heute wieder eingerichtet. Gleicher Name. Nach dem einrichten kamen heute gleich ein paar Mails die in der letzten Woche an dies Konto gerichtet waren. Meine Frage: Wie lange

Re: Accounts, von denen man nicht root werden darf

2002-10-15 Diskussionsfäden Frank Küster geb. Fürst
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] schrieb: aus /etc/pam.d/su # Uncomment this if you want members of a specific group to not # be allowed to use su at all. auth required pam_wheel.so group=wheel So koennen nur user, die der Gruppe wheel angehoeren, mit su zu root werden. Ah, es

Re: [Fwd: Re: masqdialer/mserver]

2002-10-15 Diskussionsfäden Michael Franck
* Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] [14-10-02 23:54]: Habe jetzt ungefähr verstanden, wie das Ganze theoretisch funktonieren soll. Aber immer noch einige Fragen. Wie kann ich rausfinden, an welchem Port die Netzwerkkarte ist?, eigentlich allgemeiner, wie finde ich den Port von ,,x'' raus?

Wie suche ich am besten im Archiv? (was: windox-manager findet X-fonts nicht)

2002-10-15 Diskussionsfäden jonni jalass
Am Dienstag, 15. Oktober 2002 10:02 schrieb Karl-Heinz Eischer:  Nein, es fehlt das Packet xfonts-base-transcoded. Steht mindestens 3x schon im Archiv. Aber wie suche ich am besten im Archiv? Wenn ich ueber www.debian.org/Support/Mailing Lists Archives auf Users, dort auf debian-user-german

Re: Re: Openexchange-Server fürDebian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Tue, 15 Oct 2002, Toens Bueker wrote: Auf den Seiten von Skyrix gibt es dazu aber nix zu lesen. Die weisen nur auf ihre Kooperation mit SuSE beim SuSE-Emailserver III hin. http://www.skyrix.de/de/news/skyNews_20020814.html Viele Grüße Andreas. -- Häufig gestellte

Re: Wie suche ich am besten im Archiv?

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
jonni jalass [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 15. Oktober 2002 10:02 schrieb Karl-Heinz Eischer:  Nein, es fehlt das Packet xfonts-base-transcoded. Steht mindestens 3x schon im Archiv. Aber wie suche ich am besten im Archiv? [...] Google, Suche nach Suchbegriff debian-user-german

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: sich dann dieser Openexchange-Server auch aus diversen, geeigneten Debian-Paketen als Bundle (HP-UX-Begriff) zusammenbauen ? Bis auf Skyrix und Yast, die keine freien Produkte sind, ist wohl alles im Debian-Archiv vorhanden. Auf Yast kann man wahrscheinlich

Re: Wie suche ich am besten im Archiv? (was: windox-manager findet X-fonts nicht)

2002-10-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
jonni jalass schrieb: Aber wie suche ich am besten im Archiv? Wenn ich ueber www.debian.org/Support/Mailing Lists Archives auf Users, dort auf debian-user-german gehe, finde ich wohl alles, Ja? Ich finde da nichts, nicht mal mich selber. In debian-user geht es, in debian-user-german nicht.

Re: Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Toens Bueker
Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] meinte: Auf den Seiten von Skyrix gibt es dazu aber nix zu lesen. Die weisen nur auf ihre Kooperation mit SuSE beim SuSE-Emailserver III hin. http://www.skyrix.de/de/news/skyNews_20020814.html Das hatte ich auch gelesen. Allerdings wollte ich

Re: xterm/uxterm hat ein Umlauteproblem

2002-10-15 Diskussionsfäden Markus Kolb
--- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, aber den Bugreport gibts schon (denke ich). Du solltest deine Bash mal updaten, bis einschließlich 2.05a existiert das Problem - es wurde erst mit 2.05b behoben. Außerdem brauchst du das uxterm nicht für UTF-8 Locale, das normale xterm erkennt

Linux DHCP Client und Windows DHCP Server

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, ich habe folgendes Problem. In meiner Firma laufen alle Rechner auf DHCP. Die beiden DHCP Server sind beide Windows 2000 und aktuallisieren dann auch dynamisch das DNS (Teils Windows 2000 und Teils Unix Server). Jetzt habe ich aber (zum Glück :) ) Debian auf meinem Rechner. Leider

phpgroupware/apache-ssl/postgresql

2002-10-15 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, nachdem hier nun öfters über phpgroupware geredet wurde, wollte ich es mir auch einrichten. Postgreql-server SuSE8.0 apache-ssl und phpgroupware Debian halb woody, halb sid apache-ssl und postgresql laufen Beim Einloggen auf Setup/Config Admin Login kommt ne leere Seite und beim

Re: Linux DHCP Client und Windows DHCP Server

2002-10-15 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 15 Oct 2002, schrieb Andreas Krummrich: Hallo, gibt. Da es von meiner Rechner mit der Windows XP Installtaion funktioniert, schiebe ich mal das Problem auf das Zusammenspiel zwischen Linux Client und Windows Server. Ich habe leider gar keinen Anhaltspunkt, warum das nicht gehen sollte.

Re: Wie suche ich am besten im Archiv?

2002-10-15 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Tue, 15 Oct 2002 13:02:35 +0200 schrieb Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED]: jonni jalass [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 15. Oktober 2002 10:02 schrieb Karl-Heinz Eischer:  Nein, es fehlt das Packet xfonts-base-transcoded. Steht mindestens 3x schon im Archiv. Aber wie

Re: Syslog - Probleme

2002-10-15 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Andre, On Tue, Oct 15, 2002 at 10:37:05AM +0200, Andre Naehring wrote: [...] Segmentation fault [...] Ich hatte vor kurzem ebenfalls häufiger Segmentation fault. Immer nach einen reboot, ging es eine Zeit lang gut und dann kamen sie wieder. Ich hatte dann memtest86 installiert und in

Re: SDL Errors bei sid ppc

2002-10-15 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Son, den 13 Oktober 2002, schrieb J. Volkmann: Ich habe hier ein ppc System mit einer Radeon. drm geht, sonst geht auch alles. Ich habe ein PPC-System mit Radeon Mobiltiy, die ich über das Framebufferdevice betreibe. Problem: Sobald ich eine SDL Anwendung laufen lassen will

Re: xterm/uxterm hat ein Umlauteproblem

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Okt 2002 - 12:08:05, Markus Kolb wrote: --- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, aber den Bugreport gibts schon (denke ich). Du solltest deine Bash mal updaten, bis einschließlich 2.05a existiert das Problem - es wurde erst mit 2.05b behoben. Außerdem brauchst du das uxterm

GUADAGNARE DAVVERO ,LEGGI E CAPIRAI !!!!

2002-10-15 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
FAI ATTENZIONE PERCHE' CON QUESTO SISTEMA GUADAGNI DAVVERO ! (se il messaggio vi e' arrivato piu volte scusate ma, …leggetelo…..) Vorresti Davvero Guadagnare con Internet? Bene, la prima cosa da fare è salvare su disco questa pagina per averla a portata di mano anche se il tuo PC

Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Okt 2002 - 10:30:34, Matthias Kirschner wrote: Hallo ich hab hier ein kleines Problem. Hab mir nen neuen Rechner gekauft. Aber wenn ich nen Kopierjob starte dann kann ich nicht mehr arbeiten. Ist auch so ziemlich langsam. te:/home/mk# hdparm -cd /dev/hda /dev/hda: I/O support =

Re: Linux DHCP Client und Windows DHCP Server

2002-10-15 Diskussionsfäden Alexander Duscheleit
Hallo Andreas, * Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [15-10-02 14:44]: Hallo, ich habe folgendes Problem. In meiner Firma laufen alle Rechner auf DHCP. Die beiden DHCP Server sind beide Windows 2000 und aktuallisieren dann auch dynamisch das DNS (Teils Windows 2000 und Teils Unix Server).

Re: Linux DHCP Client und Windows DHCP Server

2002-10-15 Diskussionsfäden Jörg Keller
hallo andreas, wenn ich dich richtig verstanden habe, soll der win-rechner der ip, welche dein rechner bekam, in der dns des hostnamen deines rechners zuweisen. dann schau dir mal die datei /etc/dhclient.conf an. da gibt es die option send host-name bla.bla.de. das sollte eigentlich reichen.

Re: Syslog - Probleme

2002-10-15 Diskussionsfäden Andre Naehring
Hallo nochmal! Am Die, 2002-10-15 um 15.34 schrieb Bernd Menzel: Bei mir stellte sich heraus, das der zweite Speicher-Modul defekt war. Kannst ja ebenfalls mal einen Speichercheck machen, vielleicht hilfts. Da tippe ich nicht drauf, ansonsten lüppt alles. Habe jetzt mal grade die Woddy

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-15 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 12 Oct 2002 13:17:00 +0200:: Hans Gerber schrieb: Verstehe ich richtig, dass bei 'sed' immer ganze Zeilen ersetzt werden nicht einzelne strings ? Nein, sed arbeitet zeilenweise. Innerhalb der Zeile ist Beliebiges möglich.

Re: [Fwd: Re: masqdialer/mserver]

2002-10-15 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Die Ausgabe von dpkg -l ist alpha (~): dpkg -l masqdialer Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install. |/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht) ||/ Name

Re: Spamassassin, was: national bank proposal

2002-10-15 Diskussionsfäden Michael Welle
Sers, jonni jalass [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 1. Januar 1970 01:00 schrieb SIMEON OLIVERE: ATTENTION-- DEAR SIR, da freut man sich, das spamassassin gut fkt. und muss trotzdem immer die postings irgendwelcher Leute lesen, die sich berufen fuehlen, sich ueber spam auszulassen.

Re: TV im LAN verteilen

2002-10-15 Diskussionsfäden Michael Welle
Hallo, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Rainer, * Rainer Ellinger schrieb [13-10-02 13:36]: Udo Mueller schrieb: ich hab mir ne TV-Karte ersteigert, weil ich endlich auch am PC TV'en wollte, kriege jetzt aber ne ISA-Karte (war nicht beschrieben). Eine TV-Karte mit ISA?

sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Diskussionsfäden sebastian gabriel
hi @ all, ich versuchte gerade ueber putty auf meinen rechner zuzugreifen... aber ich konnte keine X11-programme aufrufen... |Xlib: connection to :0.0 refused by server |Xlib: client is not authoriced to connect to server |aterm: can't open display :0 obwohl der abschnitt meiner sshd_conf:

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED]: Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openexchange/ ...existiert so etwas auch schon in einer der

Re: Downgrade SID nach Sarge

2002-10-15 Diskussionsfäden Dominik Thinay
On Sun, 13 Oct 2002 22:37:50 +0200 Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Oct 13, 2002 at 08:50:42PM +0200, Kai Schubert wrote: würde soweit alles funktionieren mit einem apt-get dist-upgrade. Allerdings habe ich da noch ein kleines Problem. Bei einigen Programmen wird leider

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-15 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Die, 15 Okt 2002 schrieb Hans Gerber: Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 12 Oct 2002 13:17:00 +0200:: Hans Gerber schrieb: wie kriege ich denn jetzt ...first... in ...last... ? [sed für viele Dateien] Mein 1. Problem scheint etwas mit den escapes zu tun zu haben.

Re: logcheck will nicht ignoren

2002-10-15 Diskussionsfäden Frank Küster geb. Fürst
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster geb. Fürst) schrieb: So ganz tut logcheck immer noch nicht, was ich will. Zum Beispiel kommt unter unusual system events die Meldung: Oct 15 18:04:45 sugar nmbd[1156]: [2002/10/15 18:04:45, 0] lib/debug.c:debug_message(259) Oct 15 18:04:45 sugar

am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Dieter Blocher
funktioniert die liste noch? bekomme schon seit langem kein mail mehr... cu didi -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Tue, 15 Oct 2002 18:43:23 +0200 [EMAIL PROTECTED] (sebastian gabriel) wrote: hi @ all, ich versuchte gerade ueber putty auf meinen rechner zuzugreifen... aber ich konnte keine X11-programme aufrufen... Ist meines Wissens mit putty auch nicht möglich. Es steht nur die Textkonsole zur

Schreibrechte von Unterverzeichnissen bei vfat-mount

2002-10-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Leute, ich habe ein ganz merkwürdiges Problem. Folgendes sind die _Initial_-Einstellungen eines vfat-mounts: erno@flinker:/d:/Eigene Dateien/Eigene Bilder$ id uid=1000(erno) gid=1000(erno) groups=1000(erno),24(cdrom),29(audio),44(video) erno@flinker:/d:/Eigene Dateien/Eigene Bilder$

Download von Paketen mittels rsync

2002-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi Leute, ich hatte mir von nem Bekannten die für ein dist-upgrade nötigen Files ziehen lassen und dann auf CD brennen. Dabei sind einige Pakete kaputtgegangen. Ich wollte jetzt die entsprechenden Files mittels rsync von nem Debian-Server holen (rsync, dmait nicht das komplette Paket geladen

Re: sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Hallo Sebastian, Am Die, 2002-10-15 um 18.43 schrieb sebastian gabriel: hi @ all, ich versuchte gerade ueber putty auf meinen rechner zuzugreifen... aber ich konnte keine X11-programme aufrufen... |Xlib: connection to :0.0 refused by server |Xlib: client is not authoriced to connect to

Re: amavis-ng und H+BEDV antivir

2002-10-15 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Fri, 11 Oct 2002 the mental interface of Stephan Seitz told: Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Einbinden von H+BEDV antivir in amavis-ng. Ich habe vom Antivirenprogramm das Workstationpaket mit Lizenzdatei. Zusätzlich gibt es noch clamav und den scannerdaemon, ersteres mit seiner

Re: Amavis

2002-10-15 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 14 Oct 2002 the mental interface of Elimar Riesebieter told: Hallo Liste, ich habe amavis-0.3.12pre8 in ein kleines Debian Paket für mich zum testen gepackt. Ich konnte es überreden mit f-prot, HBEDV und Sophos auf einem kleinen Mail-Server (exim 3.36) zu arbeiten. Ich kann aber

Re: logcheck will nicht ignoren

2002-10-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Küster geb. Fürst schrieb [15-10-02 19:43]: smbd.*: .*Debug class.* Und dazu wollte ich eigentlich noch eine Frage stellen. Nämlich ob sich das jemand erklären kann. Ob eventuell .* am Ende nötig ist, oder sonstwas. Nein ist es nicht. Der Anfang reicht. Alles was

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Tue, Oct 15, 2002 at 08:07:28PM +0200, Dieter Blocher wrote: funktioniert die liste noch? bekomme schon seit langem kein mail mehr... Die Liste funktioniert eigentlich problemlos. Ich bekomme immer noch täglich mehrere Mails aus der Liste ... -- -Johannes msg21495/pgp0.pgp

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Martin Rothenberger
am Dienstag, 15. Oktober 2002 um 20:07 schrieb Dieter Blocher: DB funktioniert die liste noch? bekomme schon seit langem kein mail mehr... Scheint noch zu funktionieren. Aber stimmt schon,.. verdächtig ruhig geworden. Die Ruhe vor dem Sturm?! ;o) -- Mit freundlichen Grüssen Martin

Re: [Fwd: Re: masqdialer/mserver]

2002-10-15 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Also ich habe nochmal angefangen, masqdialer vollständig deinstalliert, neu installiert und jede Veränderung in der Konfigurationsdatei sofort überprüft. mclient findet jetzt die Verbindungen, mclient -h alpha -l gibt mu (~/temp/mclient-2.8): ./mclient -h alpha -l Dialup Connections Available

apt-get source

2002-10-15 Diskussionsfäden Mario Duve
Hi, Wie kann ich es erreichen, das mit apt-get source die Sourcen aus testing downgelodet werden? Der eintrag in der source.list ist gemacht. Muss ich dafür den eintrag für stable auskommentiren? gruss, mario -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

eigene antworten

2002-10-15 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
hoi liste, habe eine allgemeine frage zur liste, da ich hier noch sehr neu bin, von anderen listen bin ich des gewohnt das man seine eigenen antworten auch zugesendet bekommt, hier lese ich aber meine antworten nur in darauf folgenden replies. liegt das an mir oder ist die liste einfach so das

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Dieter, * Dieter Blocher schrieb [15-10-02 20:07]: funktioniert die liste noch? bekomme schon seit langem kein mail mehr... Oh, ja, hier funzt noch alles. Bei welchem Provider läuft deine Domain? Hoffentlich nicht bei Strato? Der filtert nämlich die Debian-ML und gibt es aber nicht zu.

Re: sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Klaus, On 15 Oct 2002 21:15:39 +0200 Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Sebastian, Am Die, 2002-10-15 um 18.43 schrieb sebastian gabriel: [...] hast Du an Deinem Rechner auch einen lokalen X-Server laufen. Dann hat der die Display-Nummer 0. Für X11-Forwarding über ssh

Re[2]: sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Sebastian On 15 Oct 2002 21:15:39 +0200 Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] wrote: |aterm: can't open display :0 Auf Deinem Windows muss ein X-Server laufen, sonst geht das nicht. hast Du an Deinem Rechner auch einen lokalen X-Server laufen. Dann hat der die Display-Nummer 0. Für

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Die, 2002-10-15 um 22.01 schrieb Martin Rothenberger: am Dienstag, 15. Oktober 2002 um 20:07 schrieb Dieter Blocher: DB funktioniert die liste noch? bekomme schon seit langem kein mail mehr... Scheint noch zu funktionieren. Aber stimmt schon,.. verdächtig ruhig geworden. Die Ruhe vor

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Toens Bueker
Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] meinte: habe ich mal den Weg skizziert, wie man solche Speziallösungen mit Debian in Angriff nehmen kann. Es muß sich jetzt nur noch jemand finden, der es macht ... CW-Leser wissen mehr: http://www.comfire.de/ Offenbar ist das die Grundlage für den

Re: Qmail-Frage

2002-10-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 15 Oct 2002 11:33:22 +0200 Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Morgen, ich habe mal wieder eine Frage zu Qmail. Ich habe vor einer Woche ein Pop-Account gelöscht und erst heute wieder eingerichtet. Gleicher Name. Nach dem einrichten kamen heute gleich ein paar Mails die

Re: Nochmal Samba (Disconnect und 2GB)

2002-10-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 15 Oct 2002 12:28:43 +0200 Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, leider konnte mir keiner bei meinem Problem von vorgestern Helfen. Ich hab in der smb.con[globals] jetzt erst mal die keepalive option gesetzt und es ist zumindest ein bischen besser geworden. Nun zu einem

Re: [Fwd: Re: masqdialer/mserver]

2002-10-15 Diskussionsfäden Michael Franck
* Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] [15-10-02 17:45]: alpha (~): dpkg -l masqdialer ii masqdialer 0.5.5-6daemon for remote control of Ein weiteres Problem tritt jetzt auf, lass ich masqdialer beim booten starten, hört er an der Stelle auf (so als würde ich das nach der

libqt2-dev

2002-10-15 Diskussionsfäden sebastian gabriel
hi @ all, ich versuche schon seid einiger zeit ein qt-prog zu compilieren, welches anscheinlich besondere resourcen braucht... zumindest wirft der compiler(besser der linker)folgende fehlerzeile aus... |/usr/bin/ld: warning: libqt2-mt.so.4, needed by /usr/lib/libcg1.so, not |found (try using

Re: sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Diskussionsfäden sebastian gabriel
hi... ich habe jetzt festgestellt das putty einen schalter hat(X11Forwarding) was aber zur folge hat das er es auf den remote rechner gismo:11 umleiten will und noch nicht einmal meht vim laeuft.. ich werde es dabei belassen muessen thx to all, die drueber nachdachten...

phpgroupware/postgresql/php3

2002-10-15 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, jetzt fange ich auch mit phpgroupware an. Ich habe folgendes Problem: postgresql läuft auf einem anderen Server unter SuSE8.0 phpgroupware auf Debian, halb woody, halb sid. apache-ssl läuft auf Debian, DocumentRoot /usr/local/apache/htdocs Ich komme im Browser aber nur bis

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
--- Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Dieter, Oh, ja, hier funzt noch alles. Kann ich nicht bestätigen!! Ich bin nicht bei Strato, bekomme heute recht selten mails, habe mindestens 3 Andeutungen heute gelesen, dass hier etwas faul sein könnte, von meinen 3 postings kam eins an

Floppy Problem

2002-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Sommerfeld
Hi Leute, habe folgendes Problem: Beim Versuch, eine Diskette zu mounten, kommt die Meldung mount: /dev/fd0 already mounted or /floppy busy is aber net gemountet und au net busy. in den /var/log/messages stehen lauter errors al floppy0: disk absent or changed during operation end request I/O

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack schrieb [16-10-02 00:26]: siehst Du meine antwort auf diese mail an die Liste? Ich nicht! Heute gab es mehrere postings, die darauf hindeuten, daß einiges nicht funktioniert. Ich auch nicht. Hast du an die Liste geantwortet oder ausnahmsweise an den

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Udo Mueller wrote: Oh, ja, hier funzt noch alles. Hallo Udo, siehst Du meine antwort auf diese mail an die Liste? Ich nicht! Heute gab es mehrere postings, die darauf hindeuten, daß einiges nicht funktioniert. Dies war mein posting auf Deinen Beitrag, den ich noch nicht sehe: --- Udo

Serienbriefe

2002-10-15 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, bisher schrieb meine Mutter ihre Serienbriefe im Word was vorsichtig gesagt suboptimal ist ... Gibt es eine Alternative die bequemer ist (also kein Clon) und wenn es geht die Datenbank übernehmen kann (es ist extrem viel Arbeit 600 Addressen abzutippen)? Der Brief an sich soll relativ

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
On Wed, 2002-10-16 at 00:06, Ruediger Noack wrote: --- Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Dieter, Oh, ja, hier funzt noch alles. Wieviele mail gab es denn bei Euch, sagen wir zwischen 18 und 22 Uhr? Bei mir 13 - 2 von mir fehlen! Oder doch mein Provider? kan ich nur

Re: apt-get source

2002-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Berg
Hi, Versuche es mal damit den eintrag in deiner source.list datei von 'stable' nach 'unstable' zu aendern. Benjamin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Floppy Problem

2002-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Berg
Hi, bist du dir sicher, das die Diskette nicht kaputt ist? Hoert sich danach an i.e. syslog messages... Benjamin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: am leben?

2002-10-15 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
On Wed, 2002-10-16 at 00:26, Ruediger Noack wrote: Udo Mueller wrote: Oh, ja, hier funzt noch alles. Hallo Udo, siehst Du meine antwort auf diese mail an die Liste? Ich nicht! Heute gab es mehrere postings, die darauf hindeuten, daß einiges nicht funktioniert. Dies war mein

Schreibrechte von Unterverzeichnissen bei vfat-mount

2002-10-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Leute, ich habe ein ganz merkwürdiges Problem. Folgendes sind die _Initial_-Einstellungen eines vfat-mounts: erno@flinker:/d:/Eigene Dateien/Eigene Bilder$ id uid=1000(erno) gid=1000(erno) groups=1000(erno),24(cdrom),29(audio),44(video) erno@flinker:/d:/Eigene Dateien/Eigene Bilder$

Re: Download von Paketen mittels rsync

2002-10-15 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Tue, 15 Oct 2002 20:49:34 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: rsync von nem Debian-Server holen (rsync, dmait nicht das komplette Paket geladen wird sondern nur die Unterschiede), aber ich kriege das Da muss ich dich enttäuschen, rsync kann das bei Binär-Paketen nicht, und da