Re: passwort aendern unter nis

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Lemke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab da ein kleines problem. ich habe hier nis laufen unter debian. es funktionier auch alles, bis auf dass ich keine Passwörter ändern kann. auf dem client bekomme ich immer die meldung Fehler während des Änderns vom NIS Passwort. Das NIS Passwort

BTS Was: Re: glx probleme in sid

2002-12-09 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Marko Kaiser [EMAIL PROTECTED] [021208 15:43]: Hallo Liste, seit nem update meines xfree zeugs auf xfree86 4.2.1-4 geht bei mir kein glx mehr. Ich bekomme jede Menge unresolved externals, obwohl libglx.a etc. da sind. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Ich möchte nicht

Re: AVM Fritz/A1 unetr Debian/PPC

2002-12-09 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Sun, Dec 08, 2002 at 11:26:43PM +0100, Peter Blancke wrote: Leider meldet insmod type=5 io=... irq=... bei allem möglichen Kombinationen nur, daß die Hardware nicht gefunden wurde. Hast Du die HiSax-Treiber installiert? AFAIK geht das ansonsten ohne diese nicht. Bei obiger Zeile fehlt

Problem Treiber D-Link DFE-530TX

2002-12-09 Diskussionsfäden Matthias Hagedorn
Hallo Liste, ich bin ziemlich neu, was die Installation von debian 3.0 angeht. Bisher benutze ich SuSE 8.0 und möchte auf debian umsteigen. Leider funktioniert der Umstieg nicht so Reibungslos wie ich mir es gedacht habe. Aber nun zu meinem Problem: Ich benutze ein Netzwerkkarte D-Link

Re: Debian Woody + ext3

2002-12-09 Diskussionsfäden Frank Kster
Herbert Schur [EMAIL PROTECTED] schrieb: Adrian Bunk wrote: H was genau machst du und was genau ist die Fehlermeldung? Hallo Adrian, Ich mache 'make manuconfig' dann ext3 als modul auswählen, speichern, Übersetzen mit 'make dep clean bzImage modules modules_install bzlilo'

Re: AVM Fritz/A1 unetr Debian/PPC

2002-12-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 09.12.2002 09:49:12, Torsten Schneider schrieb: On Sun, Dec 08, 2002 at 11:26:43PM +0100, Peter Blancke wrote: Leider meldet insmod type=5 io=... irq=... bei allem möglichen Kombinationen nur, daß die Hardware nicht gefunden wurde. Hast Du die HiSax-Treiber installiert? AFAIK geht

Re: Problem Treiber D-Link DFE-530TX

2002-12-09 Diskussionsfäden Andre Naehring
Huhu! Am Mon, 2002-12-09 um 10.06 schrieb Matthias Hagedorn: D-Link DFE-530TX REV-A1 Leider erkennt debian diese Karte nicht automatisch :( und ich weiß nicht welchen Treiber ich verwenden kann. Wenn mich nicht alles täuscht, müßte das der via-rhine Treiber sein. Sonst müßte ich

Re: AVM Fritz/A1 unetr Debian/PPC

2002-12-09 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 09, 2002 at 10:12:08AM +0100, Peter Blancke wrote: Was für ein Board setzt Du ein? Auch PReP? Hmmm... Bei dieser Frage kommt mir die Ueberlegung, dass Du unter Umstaenden gar nicht auf ein ISDN-Problem hinauswillst, sondern auf ein Problem der Fritz-Card ausschliesslich auf dem

Re: viele user

2002-12-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Dec 07, 2002 at 03:52:38PM +, Michelle Konzack wrote: Habe einfach aus meinen alten /etc/passwd und /etc/shadow sowie /etc/group und /etc/gshadow alles entfernt, was nicht 'user' ist und dann die das uebriggebliebene an die neun Dateien (vom Debian-System) angehaengt... Ja, und

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Dec 08, 2002 at 09:52:54PM +0100, Niels Stargardt wrote: Hallo Heiko, na das klingt doch mal langsam nach einer gezielten Analyse. ltrace war ein guter Tipp, da komme ich der Sache schon näher. strchr(pondus, '.') = NULL gethostbyname2(0xb05d, 10,

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-09 Diskussionsfäden Frank Kster
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] writes: im Moment hab ich die sources von kernel.org. und das make kpkg hatte ich zwar gelesen, aber es so verstanden, dass mir das nicht die Module entsprechend installiert. Im Moment mach ich das noch

Re: pppd

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Zechlin
On Sun, 8 Dec 2002 17:05:40 +0100 Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] wrote: Dec 8 15:42:05 pe pppd[1431]: capiplugin: disconnect(remote): - 07131206995 outgoing (pcli=0x101/ncci=0x0) 0x3495 (0x) - Call rejected ... der Anruf wurde zurueckgewiesen ... Dec 8 15:42:05 pe

Re: AVM Fritz/A1 unetr Debian/PPC

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo Torsten, On Sun, 8 Dec 2002 21:28:40 +0100 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier ein Motorola Utah-Board (PReP) mit einer aktuellen Debian/testing, Kernel 2.4.20 drauf. Dadrin würde ich gerne eine AVM Fritz ISA (die mit den Adreßjumpern, aber ohne IRQ-Jumpern)

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Dec 09, 2002 at 08:28:58AM +0100, Niels Stargardt wrote: Hallo Rainer, danke für Deine Tipps. Also ein telnet localhost 25 kommt immer sofort mit exim, ein telnet pondus 25 dauert immmer etwas länger und ein telnet pondus.zoo 25 kommt sofort... Ich hatte im übrigen tatsächlich

Re: Samba debian 3.0 woody

2002-12-09 Diskussionsfäden Frank Kster
Benjamin Schnell [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn ich tail –f /var/log/samba/rechnername.log ansehe steht da: smbd Access Deny from 192.168.1.2 (ist die Client IP)   Was könnte man machen??? Erstens mal deine Zeilen auf normale Länge kürzen. Und dann schicke mal die [global]-Section

kernel panic nach tune2fs -j

2002-12-09 Diskussionsfäden Florian Krohs
hi *, nachdem sich mein thunderbird 1200 leider in rauch aufgeloest hat, hab ich mich rangemacht, erstmal ein brauchbares system auf meinem alten celeron zusammenzustricken. nachdem ich allerdings ein tune2fs -j auf meine root partition gemacht habe und einen kernel gebacken habe der ext3

Probleme mit apt-update

2002-12-09 Diskussionsfäden Berthold Cogel
Ich habe hier auf verschiedenen Rechnern Probleme mit der Aktualisierung der Paketlisten: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing kernel-image-2.4.17-686-smp (NewPackage) E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status E: The package lists

Re: ALSA Sound und das Kernel Modul...

2002-12-09 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 09 Dec 2002, schrieb Philipp Drewes: Hallo Liste, ich habe den Kernel 2.4.20 heruntergeladen und mit dem .configure file config-2.4.18-bf2.4 aus /boot konfiguriert, gemaket und sonstiges. Danach habe ich ALSA auch aus den Quellen erstellt und installiert. Das mit dem Sount klappt auch zur

Re: dvb-karte/treiber

2002-12-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Winkler schrieb am Sonntag, 08. Dezember 2002 um 23:03:21 +0100: Hallo ich hab auf nem 2.4.20er kernel die DVB-treiber kompiliert doch das make insmod haut noch nicht so hin: --- dvb-ttpci.o: init_module: No such device Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters,

Re: Probleme mit apt-update

2002-12-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Berthold Cogel schrieb am Montag, 09. Dezember 2002 um 10:59:09 +0100: Ich habe hier auf verschiedenen Rechnern Probleme mit der Aktualisierung der Paketlisten: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing kernel-image-2.4.17-686-smp

Re: dvb-karte/treiber

2002-12-09 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 08 Dec 2002, schrieb Andreas Winkler: Hallo ich hab auf nem 2.4.20er kernel die DVB-treiber kompiliert doch das make insmod haut noch nicht so hin: Schau mal bei Bashi vorbei. Dort gibt es einen Beitrag zum Kernel 2.4.19. Es gibt mit neueren Kernel älteren DVB-Treiber Probleme.

Re: Paketverwaltung (OT)

2002-12-09 Diskussionsfäden Michael Scheiba
Am Son, 2002-12-08 um 23.08 schrieb Johannes Hirte: [...] Es ist eine Straftat Genau da liegt ein grosses Problem, die Leute wissen es nicht einmal, dass sie das Gesetz brechen. Du kannst dafür zivil- und strafrechtlich ver- folgt und belangt werden. Hört bitte auf hier so einen Scheiss

Re: Router bleibt stehen ...

2002-12-09 Diskussionsfäden Tobias Ranft
Hallo Kai, On 06 Dec 2002 21:27:04 +0100, Kai Schubert wrote: Also mein Router, P166 128MB Ram 2GB HDD 2x 3Com NIC\'s, bleibt seit einiger Zeit öfters mal unvermittelt stehen und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung mehr wo ich noch schauen könnte. Ich hatte ein aehnliches Problem. Mein Router

Re: mailman - bug?

2002-12-09 Diskussionsfäden Martin v . Löwis
Ja, gibt es: /var/lib/mailman/templates ist bei mir ein symbolischer link auf /etc/mailman Das ist gut so. listinfo.html gibt's nur in /usr/share/doc/mailman/examples/listinfo.html. Hab ich da vielleicht was verpennt und hätte eigentlich diese Datei in /etc/mailman kopieren sollen? Ist

Re: Wie unterdrücke ich Leerzeilen?

2002-12-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Dec 04, 2002 at 07:14:37PM +0100, Rainer Ellinger wrote: Mathias Gygax schrieb: der offizielle uni*x-style-way um doppelte zeilen, was leerzeilen ja sind, zu entfernenist mit uniq. grep -v '#' file Löscht *jede* Zeile, die ein # enthält (zu welchem Zweck auch immer). Also in

Erstellen eines neuen .deb

2002-12-09 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, ich hab' also nun eine Software, die ich gerne in allen als .deb zur verfügung stellen will. googlen führet zu einigen interessanten manpages, aber nun komme ich nicht weiter: Ich bin soweit, daß ich mit 'dpkg-buildpackage' eine Reihe wichtig aussehnder Files erzeugen kann :-) Ein

Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Tilmann Haug
Hallo Liste, hab versucht gestern auf meinem Debian 3.0 System Cups zu installieren. Dazu hab ich alle Cups Pakete eingespielt und konfiguriert. Der Cups Server meldet sich auch auf Post 631. Das Webinterface geht auch ebenso wie lpinfo und die anderen Tools. Allerdings kann ich keinen Drucker

Re: Programmausführung via ssh

2002-12-09 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Dec 04, 2002 at 09:09:58PM +0100, Matthias Fechner wrote: Hallo Heiko, * Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] [04-12-02 01:05]: ssh root@muli 'whoami' Das meinst du doch nicht ernst oder? Nein, ich gebe zu, die Frage etwas mißverstanden zu haben. Es ging ja um *ein*

Re: Paketverwaltung (OT)

2002-12-09 Diskussionsfäden Johannes Hirte
Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] schrieb am 09.12.02 11:45:19: Am Son, 2002-12-08 um 23.08 schrieb Johannes Hirte: [...] Es ist eine Straftat Genau da liegt ein grosses Problem, die Leute wissen es nicht einmal, dass sie das Gesetz brechen. Du kannst dafür zivil- und strafrechtlich

Re: kernel panic nach tune2fs -j

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Florian Krohs [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] nachdem ich allerdings ein tune2fs -j auf meine root partition gemacht habe und einen kernel gebacken habe der ext3 unterstuetzt , komme ich nicht mehr ans system ran weil er ne kernel panic schmeisst ;[ Der Grund, warum man den alten Kernel

Re: Erstellen eines neuen .deb

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ein 'lintian PAKETNAME_0.3-1_i386.changes' bringt mir aber den folgenden Fehler: E: Paketname: binary-without-manpage Paketname Mein Versuch war ein 'cp manpage.1.ex Paketname.1 im 'debian-Verzeichnis, aber das ändert leider nichts. Leider komme

Re: viele user

2002-12-09 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag Dezember 9 2002 10:10 schrieb Heiko Schlittermann: On Sat, Dec 07, 2002 at 03:52:38PM +, Michelle Konzack wrote: Habe einfach aus meinen alten /etc/passwd und /etc/shadow sowie /etc/group und /etc/gshadow alles entfernt, was nicht 'user' ist und dann die das uebriggebliebene

Font server fuer Mozilla auf einem anderen Rechner?

2002-12-09 Diskussionsfäden Adrian Bunk
Ich stehe gerade auf dem Schlauch: Wie bringe ich Mozilla bei dass er einige Fonts von einem anderen Rechner bekommt, d.h. das was ich von Hand mittels xset fp+ tcp/xfonts:7100 machen kann? Kann ich das irgendwie in den prefs angeben? TIA Adrian -- Is there not promise of rain?

Re: Erstellen eines neuen .deb

2002-12-09 Diskussionsfäden Malte Thoma
Andreas Metzler wrote: Eine Manpage fuer das Programm schreiben, manpage.1.ex kann dafuer als Vorlage dienen. *Dann* dafuer sorgen, dass die Seite auch installiert wird, z.B. mit dh_installman (siehe dessen manpage und debhelper(1)!). Offenbar bin ich dafür zu blöd :-( Ich habe die

Re: Kaufempfehlung für Maus

2002-12-09 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Eine Holzmaserung ist ganz schlecht. Oh, das würde einiges erklären. Hab's auf einem dunklen Holzschreibtisch ausprobiert. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Leute, habe da einige Probleme mit PostgeSQL.. Es handelt sich um die Version 7.2.1 auf debian woddy. 1. Mit createuser angelegte User erhalten keinen Zugriff auf eine DB pg_hba all Der einzige user, der Zugriff auf die

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
Hallo Frank, also da mit den usern seh ich auch noch net durch! muss mich da auch noch einarbeiten! aber um connections über tcp/ip zu haben musst du den postmaster glaub mit dem parameter -i zu starten! dann ging dat glaube ich! Darauf bin ich auch schon gestossen. Das wird aber ab

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Dec 09, 2002 at 12:21:43PM +0100, Tilmann Haug wrote: Hallo Liste, hab versucht gestern auf meinem Debian 3.0 System Cups zu installieren. Dazu hab ich alle Cups Pakete eingespielt und konfiguriert. Der Cups Server meldet sich auch auf Post 631. Das Webinterface geht auch ebenso wie

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, 9 Dec 2002, Wolfgang Steinhauer wrote: 1. Mit createuser angelegte User erhalten keinen Zugriff auf eine DB pg_hba all Der einzige user, der Zugriff auf die DB's hat ist postgres.. ~ psql db db=# \help grant Command: GRANT Description: define access privileges

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Tilmann Haug
Hallo Frank, in welcher Datei stell ich das ein, bzw. wie prüf ich das? /etc/cupsd.conf? Frank Lorenzen wrote: Hast du zufällig localhost ausgesperrt? Z.B. mit Listen 1.2.3.4:631 Thanx! Tilmann -- Tilmann Haug -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Soundkarte

2002-12-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Marco, * Marco Welter [EMAIL PROTECTED] [02-12-04 09:24]: Ein LSMOD bringt die Ausgabe, das das Modul ES1371 - unused ist. Wie bekomme ich es hin, das das System das Modul anerkennt und meine Soundkarte Musik macht. Hast Du das Modul

Re: Wie unterdrcke ich Leerzeilen?

2002-12-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Dec 03, 2002 at 11:38:55PM +0100, Martin Kurz wrote: Leider sind dann viele Leerzeilen im Output. Das ganze ist unübersichtlich. Wie kann ich nun das Ergebnis wiederum so formatieren, dass ich keine Leerzeile habe? du hast ja jetzt schon

Re: mplayer funktioniert nicht richtig

2002-12-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Martin Imlau [EMAIL PROTECTED] wrote: /usr/local/lib/libdivxdecore.so.0 (libdivxdecore.so.0) dpkg-shlibdeps: warning: unable to find dependency information for shared library libdivxdecore (soname 0, path

Re: Cron macht nix

2002-12-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Karl-Heinz Eischer schrieb: Läuft der Rechner durch? cron.daily wird täglich um 6:25h ausgeführt. Oder ist anacron installiert, der führt 5 min nach dem Start des Rechners die anfallenden cronjobs aus (jedenfalls die in der /etc/crontab). Ach ja, dein

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Wolfgang, Wolfgang Steinhauer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Leute, habe da einige Probleme mit PostgeSQL.. Es handelt sich um die Version 7.2.1 auf debian woddy. 1. Mit createuser angelegte User erhalten keinen Zugriff auf eine DB pg_hba

Re: Erstellen eines neuen .deb

2002-12-09 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi Malte, Malte Thoma wrote: Andreas Metzler wrote: Eine Manpage fuer das Programm schreiben, manpage.1.ex kann dafuer als Vorlage dienen. *Dann* dafuer sorgen, dass die Seite auch installiert wird, z.B. mit dh_installman (siehe dessen manpage und debhelper(1)!). Offenbar bin ich dafür

AVM Fritzcard Problem.

2002-12-09 Diskussionsfäden Moritz Behnk
Hi Liste, Ich versuche gerade mich mal in die ISDN Thematik einzuarbeiten und scheitere schon bei den ersten stehversuchen. System: Debian 3 ISDN Hardware: Fritzcard PCI wenn ich versuche das hisax-Modul zu laden bekomme ich folgenden Fehler in der var/log/messages : Dec 9 17:52:40 xLinus

Re: Installation Lyx unter woody

2002-12-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 07 December 2002 16:23, Michelle Konzack wrote: [...] Am 15:29 2002-12-05 +0100 hat Robert Rakowicz geschrieben: Es war (ich meine das es sich in den letzten Wochen geändert hat) keine GPL Lizenz und deswegen auch nicht im Debian Archiv. Hat sich an lyx irgendwas verändert

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
Hallo Thomas, Das ist normal nach der Installation von Postgresql! Ansonsten, wenn Du sie mit postgres angelegt haben solltest ist das klar! Entschuldige bitte, WAS ist daran NORMAL ??? Ich habe zusaetzliche user als User postgres angelegt, einer davon kann DB's und user erzeugen Du

NVdriver modul beim start automatisch laden

2002-12-09 Diskussionsfäden Roman Faeh
hallo liste ich habe mir die neuen nvidia treiber von nvidia.com installiert. alles ging bestens. jedoch muss ich bei jedem neustart das NVdriver modul mit modprobe einbinden! da ich noch ziemlich neu mit dem umgang von linux bin, weiss ich nicht genau, wo ich einen eintrag machen muss, dass es

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
Hallo Leute, kann mir bitte jemand einmal genau sagen in welchen Script, an welcher Stelle das -i eingefuegt werden mus ? Irgendwer von Euch wird doch PostgreSQL im Netzwerk, oder zumindest als BackEnd fuer PHP einsetzen Danke im voraus, wolf -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Memory leak

2002-12-09 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, debian unstable, viele viele Pakete. Es laufen: KDE 3.0.3, Gaim, licq, mutt, slrn, ssh. Speicherverbrauch nach 12 Stunden: 160 MB user, 90 MB System. Diese Werte steigen mit der Zeit. Mit ps sind absolut keine Prozesse festzustellen, die soviel Speicher verbrauchen. Nach Neubooten

Re: NVdriver modul beim start automatisch laden

2002-12-09 Diskussionsfäden Olli
halloele versuch mal dein glueck mit modconf :) mfg olli On Mon, Dec 09, 2002 at 06:16:04PM +0100, Roman Faeh wrote: hallo liste ich habe mir die neuen nvidia treiber von nvidia.com installiert. alles ging bestens. jedoch muss ich bei jedem neustart das NVdriver modul mit modprobe

Re: NVdriver modul beim start automatisch laden

2002-12-09 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo Roman, Am Mon, 2002-12-09 um 18.16 schrieb Roman Faeh: hallo liste ich habe mir die neuen nvidia treiber von nvidia.com installiert. alles ging bestens. jedoch muss ich bei jedem neustart das NVdriver modul mit modprobe einbinden! da ich noch ziemlich neu mit dem umgang von linux

Re: Grauer Rand bei XFree86 4.0

2002-12-09 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Simon, On Mon, Dec 09, 2002 at 03:33:47AM +0100, Simon Bruenler wrote: Simon Bruenler [EMAIL PROTECTED] schrieb am 08.12.02 21:24:01: Nochmal zur Karte: PCI S3 Trio64V+ Chipsatz: 86c765 Firmware: V22SD Rev 2 Ver. 2.01 (11.09.96) sollte mit dem s3

Modifier

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
Nach dem letzten Upgrade war bei mir die Windows-Taste nicht mehr Meta, sondern etwas, was XEmacs mir als S- anzeigte. Wie heißt diese Taste? Alt ist nicht mehr Alt (A-), sondern Meta (M-). Weiß jemand, warum das geändert wurde? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Printserver

2002-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Adrian, Am 17:13 2002-12-04 +0100 hat Adrian Bunk geschrieben: Normalerweise ist aber die Kombination CUPS + gimp-print auch sehr gut fuers farbige Drucken. Gut gimp + sane ist sowieso installiert wegen meinem Scanner... Die naechste Frage ist, wieso kann ich nur auf den sw Druckern

Re: Printserver

2002-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 16:33 2002-12-04 +0100 hat Peter Blancke geschrieben: Am 04.12.2002 15:23:13, Martin Hennes schrieb: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Turboprint ist fürs farbige drucken wärmstens zu empfehlen, kostet zwar etwas Geld, ist es aber auch wert. http://turboprint.de Nochmal:

Re: Installation Lyx unter woody

2002-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Robert, Am 15:29 2002-12-05 +0100 hat Robert Rakowicz geschrieben: Es war (ich meine das es sich in den letzten Wochen geändert hat) keine GPL Lizenz und deswegen auch nicht im Debian Archiv. Hat sich an lyx irgendwas verändert ??? Dachte, es ist in contrib... War doch unter GPL v2.0 ???

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 17:03 2002-12-05 +0100 hat Frank Lorenzen geschrieben: Woody auf Türkisch HOWTO: http://fazlamesai.net/makale.php3?sid=1079 Habe ich nicht gefunden... Generelle Anleitung zu linux und Türkischer Schrift:

Re: viele user

2002-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 09:04 2002-12-06 +0100 hat Roland Kruggel geschrieben: Aber ein kl. shellscript ist auch schnell erstellt um das Anlegen vieler User zu erleichtern. ja, das ist auch kein problem, aber die ganzen passwörter. Über 40 User und mit denen ein neues, bzw. das alte, passwort vergeben sind 1 tag

Re: Echte Ausfallsicherheit durch IDE-Raid? Alternativen?

2002-12-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Ihr, Am 21:24 2002-12-06 +0100 hat Toens Bueker geschrieben: Christian Seidemann [EMAIL PROTECTED] meinte: - RAID-1 (Mirroring) ist das System mit hoher Datensicherheit, jedoch mit geringerer Performance. Performance bei was? Hmmm, also ich stelle lediglich fest, das nur eine (!!!)

Re: sshd: User angeben, die sich einloggen dürfen

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] writes: Wo kann man das einstellen? In der sshd_config habe ich keine entsprechende Zeile gefunden. Ich benutze das Paket ssh. Sorry, hab's gefunden: AllowUsers This keyword can be followed by a list of user name patterns, separated by

Re: sshd: User angeben, die sich einloggen dürfen

2002-12-09 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Mon, 09 Dec 2002 19:25:45 +0100, Jens Müller wrote: Wo kann man das einstellen? In der sshd_config habe ich keine entsprechende Zeile gefunden. ... und will man sshd_config nicht lesen weil das voellig abwegig waere. Ich benutze das Paket ssh. Reinhard -- Häufig gestellte Fragen

Re: sshd: User angeben, die sich einloggen dürfen

2002-12-09 Diskussionsfäden Olaf Brehmer
in der sshd_config AllowUsers icke, dette, kiecke oder AllowGroups juteuser nur so als beispiel. viele gruesse olaf Jens Müller wrote: Wo kann man das einstellen? In der sshd_config habe ich keine entsprechende Zeile gefunden. Ich benutze das Paket ssh. -- Häufig gestellte Fragen

Re: sshd: User angeben, die sich einloggen dürfen

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Dec 09, 2002 at 07:25:45PM +0100, Jens Müller wrote: Wo kann man das einstellen? In der sshd_config habe ich keine entsprechende Zeile gefunden. Ich benutze das Paket ssh. Zugehoerige manpage sshd_config(5) lesen. Nach user suchen, der zweite Treffer passt: AllowUsers

Re: NVdriver modul beim start automatisch laden

2002-12-09 Diskussionsfäden Roman Faeh
Vielen dank fuer eure hilfe. jetzt funktioniert alles wunderbar!!! mfg roman On 09 Dec 2002 18:52:38 +0100 Simon Bruenler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Roman, Am Mon, 2002-12-09 um 18.16 schrieb Roman Faeh: hallo liste ich habe mir die neuen nvidia treiber von nvidia.com

Re: sshd: User angeben, die sich einloggen dürfen

2002-12-09 Diskussionsfäden Tobias Ranft
Hallo Jens, On 09 Dec 2002 19:25:45 +0100, Jens Müller wrote: Wo kann man das einstellen? # man sshd_config -- ---schnipp--- AllowUsers This keyword can be followed by a list of user name patterns, separated by spaces. If specified, login is allowed only for

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
Hallo Ingo, hallo Leute, habe mir nun die pg_hba.conf noch einmal, Buchstabe fuer Buchstabe, - mein ganzes englisch zusammen gesucht - gelesen Hinter die IP-Adreesen einfach ein trust hinter. Und es rennt Endschuldigung an alle die ich genervt habe. Jetzt rennt das Biest

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Tilmann Haug
Hi again, Frank Lorenzen schrieb: /etc/cupsd.conf? Sorry, hatte mich auf die schnelle vertan. Bei mir ist das in /etc/cups/cupsd.conf. Falls du an dieser Option aber nicht selbst rumgespielt hast, liegt es eher nicht daran. Hab mal die lokale IP adresse hinzugefügt, bringt aber keine

I have no name! und NIS Logins

2002-12-09 Diskussionsfäden Philipp Drewes
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich habe immernoch die Problematik, daß mein NIS Client (wird von einem SuSE Server versorgt) keine richtige Übersetzung der User und GrupId's druchführt. Man kann sich als User problemlos anmelden. Die nicht ID' stehen dann aber immer

Re: Modifier

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Dec 09, 2002 at 07:24:27PM +0100, Jens Müller wrote: Nach dem letzten Upgrade Wennn du anfuehren koenntest was du wohin aktualisiert hast, oder zumindest welche Version des entsprechenden Paketes du _jetzt_ benutzt, waere weniger Raten noetig.

Re: cryptoapi als user

2002-12-09 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Sun, 8 Dec 2002 08:03:48 +0100 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausweg wäre Usern ein mit Root-Rechten laufendes Wrapper-Skript zur Verfügung zu stellen, dass vor allem die Device-Parameter prüft (also z.B. ob das angegebene File wirklich ein File des Users ist). Das sollte nicht

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Mon, 09 Dec 2002 19:51:53 +0100 Tilmann Haug [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi again, Frank Lorenzen schrieb: /etc/cupsd.conf? Sorry, hatte mich auf die schnelle vertan. Bei mir ist das in /etc/cups/cupsd.conf. Falls du an dieser Option aber nicht selbst rumgespielt hast, liegt es

Re: Modifier

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Weiß jemand, warum das geändert wurde? Weil sich das Upstream so geaendert hat, die gemeinsamen Tasten auf einer 105-Tasten- (de) und 101-Tastattur sind jetzt dpkg-reconfigure xserver-xfree86 - Bei der Frage Please select your keyboard options

debian-Paket erstellen [War: Erstellen eines neuen .deb]

2002-12-09 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, erstmal und Danke, an die, die mir schon versucht haben zu helfen, aber ich bekomme es einfach nicht hin: Beim Versuch ein eigenes debian-Paket zu erzeugen erhalte ich zwar die Dateien heatload_0.3-1_i386.changes heatload_0.3-1.tar.gz heatload_0.3-1.dsc heatload_0.3-1_i386.deb ein 'tar

Re: dvb-karte/treiber

2002-12-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
@all: Sorry, daß diese Mail an die gesamte Liste geht. Hallo an denjenigen, der mir wg. der DVB-Treiber eine Mail geschickt hat. Ich habe ausversehen Deine Mail gelöscht und in meinen Logfiles war Deine Adresse auch nicht mehr zu finden. Bitte schick' mir die Mail noch mal. Danke. -- Heute ist

Samba Probleme

2002-12-09 Diskussionsfäden Benjamin Schnell
Ich habe eine Debian 3.0 woody am laufen, möchte gerne Windows XP mit einer Domainanmeldung laufen lassen. Ich kann den Pc in eine Domaine einbinden, beim einloggen bekomme ich diese Fehlermeldung: Die Domaine l4b.de ist nicht verfügbar.   --- Muß man vielleicht auf 3.0 alpha

Re: PostgeSQL

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Steinhauer
Hallo Ullrich, danke fuer Deinen Hinweis.. In Datei: /usr/lib/postgresql/bin/postgresql-startup ca. Zeile (ca.) 235 folgende Änderung durchführen: älteres debian: OPTIONS=-i \'${OPTIONS}\' neueres debian: /usr/lib/postgresql/bin/postgresql-startup Zeile fast am Ende folgendermaßen

Re: befehl funktioniert in konsole, aber nicht im crontab

2002-12-09 Diskussionsfäden Kurt Well
On Sun, Dec 08, 2002 at 11:18:53PM +0100, Ruediger Noack wrote: Alexander Rose wrote: dieser wird wunderbar ausgeführt, wenn ich ihn in der konsole eingebe, allerdings hat er keine wirkung, wenn ich ihn in den root crontab einfüge: Ohne mir deinen Befehl jetzt anzusehen: _Der_

Re: Ausgehende Mails filtern...

2002-12-09 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Hallo Ashanti, wenn Du meine Mailkonfiguration nimmst - siehe Mail vom 7.12. Exim wartet immer 9 Sekunden sollte es genauso gehen, wie dus wünscht, wenn Du die Mail an [EMAIL PROTECTED] schickst. Ansonsten siehe auch http://www.linuxer.onlinehome.de/gmx.htm; . Ich hoffe dieser kurze Tipp hilft

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden.

2002-12-09 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Na dann ist ja klar warum es nichts gebracht hat ;-) Hatte den Tipp von Rainer so verstanden. Naja schad ja auch nichts. Niels On Mon, Dec 09, 2002 at 08:28:58AM +0100, Niels Stargardt wrote: Hallo Rainer, danke für Deine Tipps. Also ein telnet localhost 25 kommt immer sofort mit exim, ein

Re: kernel 2.4.18 und ne2000 karte

2002-12-09 Diskussionsfäden Stefan Blechschmidt
Rainer Ellinger schrieb: Entferne das ne Modul und mache mal ein manuelles modprobe ne io=0x360 (ohne irq) Auch hier kann er die Karte nicht finden. Habe jetzt mal eine andere NE2000 Karte ausprobiert, diese funktioniert einwandfrei. Anscheinend kann der Kernel 2.4.18 nicht mit meiner alten

Re: Exim wartet immer 9 Sekunden. Ergebnisse weiterer Versuche.

2002-12-09 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Hallo Heiko, habe meine Anmerkungen unten eingefügt. Ich hoffe, dass Du mir damit weiterhelfen kannst. Ich sehe zwar jetzt, dass er versucht meinen Rechnernamen aufzulösen, aber wieso das so lange dauert ist mir immer noch unklar. Niels On Mon, 9 Dec 2002 10:24:44 +0100 Heiko Schlittermann

Re: BTS Was: Re: glx probleme in sid

2002-12-09 Diskussionsfäden Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Monday 09 December 2002 10:21, Axel Noetzold wrote: * Marko Kaiser [EMAIL PROTECTED] [021208 15:43]: Hallo Liste, seit nem update meines xfree zeugs auf xfree86 4.2.1-4 geht bei mir kein glx mehr. Ich bekomme jede Menge unresolved

Re: debian-Paket erstellen [War: Erstellen eines neuen .deb]

2002-12-09 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi Malte, Malte Thoma wrote: Hallo, erstmal und Danke, an die, die mir schon versucht haben zu helfen, aber ich bekomme es einfach nicht hin: Beim Versuch ein eigenes debian-Paket zu erzeugen erhalte ich zwar die Dateien heatload_0.3-1_i386.changes heatload_0.3-1.tar.gz

Re: Samba debian 3.0 woody

2002-12-09 Diskussionsfäden Udo Burghardt
Am Sonntag, 8. Dezember 2002 21:46 schrieb Benjamin Schnell: Diese Domain ist nicht verfügbar, oder der Domain Controller ist nicht erreichbar. Vielleicht: (eine Zeile) http://www.google.com/search?q=requiressignorseal%20xp%20sambasourceid=operanum=0ie=utf-8oe=utf-8 -- Udo Burghardt --

Re: Resolveprobleme

2002-12-09 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sun, Dec 08, 2002 at 08:02:55AM +0100, Rainer Ellinger wrote: Hallo Rainer! Thomas Wegner schrieb: Ist denn die /etc/resolve.conf für bind uninteressant? Bei mir steht dort folgendes drin: nameserver IP des Proviers Dort muss nameserver 127.0.0.1 stehen. Sonst läuft zwar ein lokaler

Re: debian-Paket erstellen [War: Erstellen eines neuen .deb]

2002-12-09 Diskussionsfäden Malte Thoma
Rene Engelhard wrote: Hi Malte, Malte Thoma wrote: Hallo, erstmal und Danke, an die, die mir schon versucht haben zu helfen, aber ich bekomme es einfach nicht hin: Beim Versuch ein eigenes debian-Paket zu erzeugen erhalte ich zwar die Dateien heatload_0.3-1_i386.changes

Re: Pfad zu libs?

2002-12-09 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Christian H. Kuhn wrote: java: failed to load libawt.so: libawt.so: cannot open shared object file: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden java: failed to load libjawt.so: libjawt.so: cannot open shared object file: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Geraten: SHLIB_PATH bzw.

Re: debian-Paket erstellen [War: Erstellen eines neuen .deb]

2002-12-09 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 09/12/2002 Malte Thoma wrote: heatload_0.3-1_i386.changes heatload_0.3-1.tar.gz heatload_0.3-1.dsc heatload_0.3-1_i386.deb Ugh. Bitte packe das mit .roig.tar.gz, .diff.gz und .dsc Nun verstehe ich garnichts mehr, was ist 'roig' und wieso 'diff'??? Ich habe doch nur die Quellen eines

ISA unter PPC (was: AVM Fritz/A1 unetr Debian/PPC)

2002-12-09 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Sun, Dec 08, 2002 at 09:28:40PM +0100, Torsten Schneider wrote: ich habe hier ein Motorola Utah-Board (PReP) mit einer aktuellen Debian/testing, Kernel 2.4.20 drauf. Dadrin würde ich gerne eine AVM Fritz ISA (die mit den Adreßjumpern, aber ohne IRQ-Jumpern) betreiben. Tjo, und

Re: dvb-karte/treiber

2002-12-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo * Joerg Friedrich schrieb am 09.12.02, um 20:53 Uhr: @all: Sorry, daß diese Mail an die gesamte Liste geht. Hallo an denjenigen, der mir wg. der DVB-Treiber eine Mail geschickt hat. Ich habe ausversehen Deine Mail gelöscht und in meinen Logfiles war Deine Adresse auch nicht mehr zu

Re: Grauer Rand bei XFree86 4.0

2002-12-09 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo, Am Mon, 2002-12-09 um 18.47 schrieb Karl-Heinz Eischer: Hi Simon, On Mon, Dec 09, 2002 at 03:33:47AM +0100, Simon Bruenler wrote: Simon Bruenler [EMAIL PROTECTED] schrieb am 08.12.02 21:24:01: Nochmal zur Karte: PCI S3 Trio64V+ Chipsatz: 86c765 Firmware:

X-Resourcen

2002-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Habe folgendes Problem: Unabhängig vom Windowmanager haben selektierte Fenster die gleiche Hinter- und Vordergrundfarbe. Unselektierte Fenster sind lesbar. Der Videomodus ist ein 8-Bit Modus. Welche Resource muß ich wie definieren. Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Modifier

2002-12-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Jens Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Weiß jemand, warum das geändert wurde? Weil sich das Upstream so geaendert hat, die gemeinsamen Tasten auf einer 105-Tasten- (de) und 101-Tastattur sind jetzt ... auf beiden Tastaturenvariarianten gleich belegt.

mkinitrd und kernel 2.4.18

2002-12-09 Diskussionsfäden Philipp Drewes
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich habe gerade versucht, vom bf2.4 Kernel auf den 2.4.18-686 zu wechseln. Der benötigt dann ja aber eine initrd. Die wird auch mit mkinitrd richtig angelegt, aber dann kann ich leider nicht booten. Lilo läuft lost und die Punkte Reihe

Re: mkinitrd und kernel 2.4.18

2002-12-09 Diskussionsfäden Philipp Drewes
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, also das System bootet schon. Ich muß nur eine Weile warten, und dann wird der Xserver getartet. Nur auf den Konsolen (1-6) sehe ich nichts. Die bleibt die ganze Zeit schwarz. Muß ich denn auch ein Modul für die Graphikfähigkeiten

Re: Eigene Pakete werden überschrieben?

2002-12-09 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi Martin, Martin Schmitz wrote: Nun bekomme ich aber langsam Probleme mit der Paketverwaltung, sprich mit dselect und apt. Dabei treten drei verschiedene Phänomene auf, wobei ich nicht sagen kann, wodurch das Verhalten jeweils gesteuert wird, an der Versionierung sollte es nicht liegen:

apt-get tut nicht: Problem with MergeList

2002-12-09 Diskussionsfäden Jens Müller
apt-get autoclean[1] gibt mir seit heute folgende Meldung: # apt-get autoclean Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing python (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status E: The package lists or status file could not be

  1   2   >