Re: Virenscanner Linux/ Webinterface

2003-01-28 Diskussionsfäden Toens Bueker
Tobias Hadem [EMAIL PROTECTED] meinte: ich dachte da eher an ein etwas globaleres unternehmen wie trendmicro oder symantec oder ca.. Gibt es ausser global noch andere Kriterien? Hat die Verwaltung nicht vielleicht einen preferred provider für Virenscanner? der kunde (öffentliche verwaltung

Re: Virenscanner Linux/ Webinterface

2003-01-28 Diskussionsfäden Toens Bueker
Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] meinte: kennt irgendjemand einen Virenscanner für Linux (nur Mailscanner für Sendmail oder auch Komplettvirenscanner), der sich bequem per Webinterface aktualisieren und administrieren lassen kann? Hä? Was will der mit einem Webinterface? Frag' ich mich

Re: Informationen über Programme (nicht) intesting

2003-01-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mike Dornberger [EMAIL PROTECTED] wrote: ich würde gerne wissen, warum manche Programme nicht oder nicht mehr in testing sind. Über Links oder Mailinglisten würde ich mich freuen. Beispielsweise sind bei mir - gnome-terminal - eeyes - fetchmail-ssl (u.a.) als obsolete markiert. Da ich in

Re: Mailfilter-Mutt

2003-01-28 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
On Tuesday 28 January 2003 08:36, Robert Friedrich wrote: kann mir jemand sagen, wie ich in der .muttrc einen Mailfilter eintragen kann. also ich möchte das Mails mit einem Bestimmten Kopf in ein bestimmtes Verzeichnis abgelegt werden. Auf http://www.davep.org/mutt/muttrc/ findest du

Re: Mailfilter-Mutt

2003-01-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Robert, * Robert Friedrich schrieb [28-01-03 08:36]: kann mir jemand sagen, wie ich in der .muttrc einen Mailfilter eintragen kann. also ich möchte das Mails mit einem Bestimmten Kopf in ein bestimmtes Verzeichnis abgelegt werden. apt-get install procmail man procmailex Gruss Udo

MAILFILTER

2003-01-28 Diskussionsfäden Robert Friedrich
Ich habe das jetzt folgendermaßen eingetragen. save-hook [EMAIL PROTECTED]\.org =debian-liste-deutsch klappt aber nicht. Warum? MfG Robert Friedrich -- | Robert Friedrich E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | | c/o FGAN/FKIE Tel: (+49)

Re: Virenscanner Linux/ Webinterface

2003-01-28 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, Hans-Joachim Domanski wrote [27.12.2003]: ^ da kommt ja einer aus der Zukunft ;-) Gruss Hans-J. Gruß, Yevgen. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

/var/backups/dpkg.status.* auslesen [was Gelöschte Dateien ermitteln]

2003-01-28 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, Jens Schuessler wrote: * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [27-01-03 21:27]: Hallo, ich habe folgendes Problem, ich habe gestern mit apt-get remove $(deborphan) etwas gelöscht was öffensichtlich nicht gelöscht werden sollte, ich weiss genau dass sich um 2 Pakete handelte, und einer

Re: WindowMaker sound?

2003-01-28 Diskussionsfäden Johannes Rohr
On Mon, Jan 27, 2003 at 07:12:20PM +0100, Robert Rakowicz wrote: Hi, was brauche ich eigentlich wenn ich bei Fenster öffnen / schließen usw Sound haben will? ( Muss ich dann den esd Installieren? ) Nein. wsoundserver. Aber der enthält das Soundset nicht, da es offenbar nicht-frei ist. Die

Re: Einrichtung von UTF-8-Konsole

2003-01-28 Diskussionsfäden Johannes Rohr
On Mon, Jan 27, 2003 at 07:14:19PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jan 2003 - 16:56:57, Johannes Rohr wrote: Mit kbd hatte ich reproduzierbar das Problem, dass zwar in der ersten Konsole alles soweit in Ordnung ist aber erstaunlicherweise in der 2-6 Konsole alle farbigen Zeilen falsch

Re: MAILFILTER

2003-01-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Robert, * Robert Friedrich [EMAIL PROTECTED] [28-01-03 10:21]: save-hook [EMAIL PROTECTED]\.org =debian-liste-deutsch klappt aber nicht. Warum? Machs mit procmail. -- Gruss Matthias msg34110/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: NFS Mount (Debian: NFS host, Solaris: NFS client)

2003-01-28 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 27. Januar 2003 17:10 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hiho, ich hab für nen SAP System hier aus Platzgründen für einen Export eine Linuxkiste mit 2 120er IDE Platten (raid 1) hingestellt. Ich würde gerne von Solaris aus das NFS auch mounten Dazu ganz simpel: # /etc/fstab

Re: Informationen über Programme (nicht) in testing

2003-01-28 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Jan 27, 2003 at 11:11:33PM +0100, Mike Dornberger wrote: Hallo, Hallo Mike, ich würde gerne wissen, warum manche Programme nicht oder nicht mehr in testing sind. Über Links oder Mailinglisten würde ich mich freuen. Beispielsweise sind bei mir - gnome-terminal keine Ahnung, das

dpkg-Problem

2003-01-28 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Liste, ich wollte gerade mal meinen Rechner mit updaten (Sid) und bekomme folgende Fehlermeldung: root@pcwork:~# apt-get update [...] Fetched 6731kB in 25s (262kB/s) Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Dynamic

Re: Kernelauswahl bei Woody

2003-01-28 Diskussionsfäden Daniel Betschart
Oder wäre es besser, statt 2.4.18-386 einen zu verwenden, der zum jeweiligen System passt, also z.B. den 2.4.18-k7? Hat das Konsequenzen, wenn ich selber kompilierte Software weitergeben möchte? Wenn du einen 386 verwendest, benutz das Kernel-Image 2.4.18-i386, bei einem k7 halt das

Hilfe zu: wie kann ich mit apt auf local kopierte CD-Set zugreifen, Woody.

2003-01-28 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
Hallo, bin mal wieder fuer ein paar Tipps dankbar. Habe mir ein Verzeichnis /hda6/Debian/ fuer Woody 1-7 und eine LinuxUser CD (Will damit Kde 3 Installieren) angelegt, dort sollen dann noch weitere CD`s hinterlegt werden. Vielleicht koennen dann auch anderen Rechner dieses Verzeichnis uebers Netz

Re: SMC EtherCard Elite16c Ultra: taucht die was?

2003-01-28 Diskussionsfäden frank paulsen
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, Jan 26, 2003 at 01:08:12PM +0100, frank paulsen wrote: das konfigurationsprogramm (EZSETUP) laeuft nur unter DOS, du brauchst also entweder eine bootdisk oder musst mit einer der drei jumperbaren konfigurationen auskommen. viel mehr als nen Euro

Re: dpkg-Problem

2003-01-28 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Andre Timmermann [EMAIL PROTECTED] [030128 11:37]: Hallo Liste, ich wollte gerade mal meinen Rechner mit updaten (Sid) und bekomme folgende Fehlermeldung: root@pcwork:~# apt-get update [...] Fetched 6731kB in 25s (262kB/s) Reading

Re: dpkg-Problem

2003-01-28 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Andre, 1 Minute googeln ergibt: -snip-- Looks like you have to increase the size of your apt-cache. Go to /etc/apt/apt.conf, and add the line 'APT::Cache-Limits xxx', where xxx is the desirable size in bytes. Choose something like 12 or 24

Re: Debian 3.0r1-, Knoppix-Images: falsche md5sums

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi KH, On Mon, Jan 27, 2003 at 03:23:59PM +0100, Karl-Heinz Eischer wrote: On Mon, Jan 27, 2003 at 02:36:51PM +0100, Karl-Heinz Eischer wrote: [...] Ich bin völlig ratlos... [...] Macht der Rechner sonst irgendwelchen Ärger? Kleine Dateien scheint er ja korrekt zu vergleichen. Das

Re: dpkg-Problem

2003-01-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andre, * Andre Timmermann schrieb [28-01-03 11:37]: ich wollte gerade mal meinen Rechner mit updaten (Sid) und bekomme folgende Fehlermeldung: root@pcwork:~# apt-get update E: Dynamic MMap ran out of room Irgendwo scheint da was ganz böse zu hängen. Hat jemand einen Tip für

verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso bekomme ich da so einen 'autosave:' Eintrag hin ? (testing/unstable) Es ist afaik keinerlei solche Datei/Verzeichnis vorhanden, wenn ich meinem mc Glauben schenken

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-28 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 27.01.2003 19:43:45, Hans Wilmer schrieb: On Mon, Jan 27, 2003 at 01:00:34PM +0100, Peter Blancke wrote: Sinngemaess: ,--- | route add -host mx.freenet.de gw x.x.x.x ppp0

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Tue, 28 Jan 2003 11:24:02 +0100, Hans Gerber wrote: hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso bekomme ich da so einen 'autosave:' Eintrag hin ? (testing/unstable) Auf was stehen $PS1 und $PROMPT_COMMAND?

Re: dpkg-Problem (DANKE)

2003-01-28 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Liste, OK, ich geb es zu, ich hab nicht gegoogelt, kommt nicht wieder vor ;o) *schäm Danke für die Hinweise, es funzt jetzt. Greetz, Andre Timmermann -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Homebanking bei der Citibank

2003-01-28 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 28. Januar 2003 07:55, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: es ist sicherlich keine schleichwerbung, wenn Du uns Deine spk benennst, auf die kann man dann bei diskussionen verweisen. bei welcher bist Du? Landessparkasse zu Oldenburg -- Gruß Frank -- Häufig

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Frank Kster
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso bekomme ich da so einen 'autosave:' Eintrag hin ? (testing/unstable) Es ist afaik keinerlei solche Datei/Verzeichnis

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Reinhard, Reinhard Foerster [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 28 Jan 2003 12:44:14 +0100:: On Tue, 28 Jan 2003 11:24:02 +0100, Hans Gerber wrote: hg@texas:~$ ls a* access_log_bla.de adodb240.tgz aqmoney2.conf autorenvereinbarung.pdf autosave: hg@texas:~$ Wieso

Re: Hilfe zu: wie kann ich mit apt auf local kopierte CD-Set zugreifen, Woody.

2003-01-28 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
On Tue, 28 Jan 2003 11:49:04 +0100, you wrote: Hallo, bin mal wieder fuer ein paar Tipps dankbar. Habe mir ein Verzeichnis /hda6/Debian/ fuer Woody 1-7 und eine LinuxUser CD (Will damit Kde 3 Installieren) angelegt, dort sollen dann noch weitere CD`s hinterlegt werden. Vielleicht koennen dann

Compact Flash Reader/PCMCIA Laufwerk für Linux

2003-01-28 Diskussionsfäden Florian Reichert
Hallo! Ich möchte eine CF Card zum Datenaustausch zwischen Notebook (Debian), Psion (EPOC) und Desktop (Debian/Knoppix). Für das Notebook habe ich bereits einen PCMCIA Adapter, der ohne weiteres funktioniert. Ich suche Leute, die Erfahrung mit USB Readern oder anderen Lösungen haben.

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb : Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es ist afaik keinerlei solche Datei/Verzeichnis vorhanden, wenn ich meinem mc Glauben schenken darf. Vielleicht ist irgendwo eingestellt, dass mc diese autosave-Verzeichnisse nicht anzeigen soll?

Re: Einrichtung von UTF-8-Konsole

2003-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--LyciRD1jyfeSSjG0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.Jan 2003 - 10:43:32, Johannes Rohr wrote: On Mon, Jan 27, 2003 at 07:14:19PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jan 2003 - 16:56:57, Johannes Rohr

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, ich nochmal ;-( hg@texas:~$ ls -l a* -rw-r--r--1 pn pn5094075 2002-08-03 18:52 access_log_kreativwert.de -rw---1 pn pn 220803 2002-10-09 18:47 adodb240.tgz -rw-r--r--1 pn pn 15648 2002-12-10 19:06 aqmoney2.conf -rw---1 pn

Debian Mandrake

2003-01-28 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, ich benutze seit 3,5 Jahren Mandrake habe vor kurzem Woody parallel dazu auf einer Partition installiert. Ich hatte mir gedacht, solange ich Debian nicht ausreichend kenne, kann ich immer noch auf Mandrake zurückgreifen gehe also kein Risiko ein. Seitdem habe ich aber

Re: WLAN NIC will nicht (Netgear MA401)

2003-01-28 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 28 Jan 2003, schrieb J. Volkmann: Hallo, Hello, Ich versuche eine Netgear MA 401 in einem toshiba satellite 3000-512 auf einem Debian Woody zum Laufen zu bewegen. Ich versuch dir mal zu helfen. Du meinst diese Karte? card Netgear MA401RA Wireless Adapter version NETGEAR MA401RA

Re: Debian 3.0r1-, Knoppix-Images: falsche md5sums

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Sven, On Mon, Jan 27, 2003 at 07:15:59PM +0100, Sven Lauritzen wrote: Dazu fallen mir noch ein: - Ueberlauf (es passiert nur bei grossen Dateien) Überlauf? Auch wenn ich nicht verstehe, was überlaufen soll, kann ich mir das nicht vorstellen, weil ich früher dieses Problem nicht hatte.

Re: Debian Mandrake

2003-01-28 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Klaus, ich benutze seit 3,5 Jahren Mandrake habe vor kurzem Woody parallel dazu auf einer Partition installiert. Ich hatte mir gedacht, solange ich Debian nicht ausreichend kenne, kann ich immer noch auf Mandrake zurückgreifen gehe also kein Risiko ein. Seitdem habe ich aber

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Hans, On Tue, Jan 28, 2003 at 12:50:39PM +0100, Hans Gerber wrote: [...] Jetzt weiss ich was mich wirklich irritiert hat. 'ls -l a*' zeigt die directory Einträge nicht so an, wie ich es von 'ls -l' gewohnt bin. [und wie es imho auch sonst immer war]. Bei 'ls -l a*' werden die directorys

Re: Hilfe zu: wie kann ich mit apt auf local kopierte CD-Setzugreifen, Woody.

2003-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2003 - 13:15:24, Tilo Johannsen wrote: On Tue, 28 Jan 2003 11:49:04 +0100, you wrote: Hallo, bin mal wieder fuer ein paar Tipps dankbar. Habe mir ein Verzeichnis /hda6/Debian/ fuer Woody 1-7 und eine LinuxUser CD (Will damit Kde 3 Installieren) angelegt, dort sollen dann noch

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hans Gerber wrote: Bei 'ls -l a*' werden die directorys nicht wie gewohnt angezeigt, sondern es ist eine Leerzeile dazwischen, Dat mutt so. :-) Mache doch mal spaßeshalber ls -ld a* ;-))) -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Frank Kster
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Jetzt weiss ich was mich wirklich irritiert hat. 'ls -l a*' zeigt die directory Einträge nicht so an, wie ich es von 'ls -l' gewohnt bin. [und wie es imho auch sonst immer war]. Bei 'ls -l a*' werden die directorys nicht wie gewohnt angezeigt, sondern

Re: Debian Mandrake

2003-01-28 Diskussionsfäden Florian Reichert
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Leute, [...] Beide Systeme teilen das gleiche /home/Verzeichnis, die Versionen von gnome kde, die ich benutze, sind nicht die gleichen. Ich nehme an, dass die versteckten Konfigurationsdateien -verzeichnisse unter /home/klaus, die beide

Re: Compact Flash Reader/PCMCIA Laufwerk für Linux

2003-01-28 Diskussionsfäden Florian Reichert
Nachtrag: Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Wie sieht es aus mit Floppy Adaptern für CF Karten? Werden die unterstützt? Hätte sicher den Forteil, daß ich mein 3,5 Laufwerk in der Kiste lassen kann. [...] Ooop, soweit ich gesehen habe gibt es solche Adapter gar nicht für CF

install debian woody on tekram dc-395-U

2003-01-28 Diskussionsfäden Alexander Bruns
Hi, wie bekomme ich es hin debain woody auf einer scsi-platte zu installieren, die an einem tekram dc-395-u scsi-controller hängt weder bf24, noch compact noch linux von der cd gebootet haben einen treiber dabei um die platte an dem controller zu finden. auch die treiber im mirror von debian

Re: Debian Mandrake

2003-01-28 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Tue, 28 Jan 2003, Klaus Becker wrote: Hallo Leute, Hallo Klaus Beide Systeme teilen das gleiche /home/Verzeichnis, die Versionen von gnome kde, die ich benutze, sind nicht die gleichen. Ich nehme an, dass die versteckten Konfigurationsdateien -verzeichnisse unter /home/klaus, die

Re: /var/backups/dpkg.status.* auslesen [was Gelöschte Dateien ermitteln]

2003-01-28 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [28-01-03 10:55]: Das apt nicht mitlogt finde ich auch (jetzt) sehr unpraktisch :-) Nur wie kann ich /var/backups/dpkg.status.* entschlüsseln :-) allein /var/backups/dpkg.status.0 ist 1,6MB groß :-( ??? cat /var/backups/dpkg.status.0|grep -A 1 Package:\

Re: KDE 3.1 Abhängigkeitsproblem

2003-01-28 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Sebastian Heinlein [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mon, 2003-01-27 um 11.09 schrieb Kay Ramon Sauter: On Mon, Jan 27, 2003 at 10:01:21AM +0100, Sebastian Heinlein wrote: Am Mon, 2003-01-27 um 00.44 schrieb Kay Ramon Sauter: Entpacke Ersatz-libarts1 ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: Einrichtung von UTF-8-Konsole

2003-01-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Johannes Rohr [Mon, Jan 27 2003, 04:56:57PM]: Mit kbd hatte ich reproduzierbar das Problem, dass zwar in der ersten Konsole alles soweit in Ordnung ist aber erstaunlicherweise in der 2-6 Konsole alle farbigen Zeilen falsch also etwa als wildes Durcheinander kyrillischer und

Re: Einrichtung von UTF-8-Konsole

2003-01-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Johannes Rohr [Tue, Jan 28 2003, 10:43:32AM]: Der UTF-8-Support scheint einfach mir noch zu buggy und mit zu vielen Einschränkungen verbunden zu sein. Hast Du schon mal versucht, im UTF-8-mode einen mc zu starten? Was man da zu sehen bekommt, sieht alles andere als lustig

Re: Debian Mandrake

2003-01-28 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Hallo Klaus, On Tuesday 28 January 2003 14:53, Klaus Becker wrote: ich benutze seit 3,5 Jahren Mandrake habe vor kurzem Woody parallel dazu auf einer Partition installiert. Ich hatte mir gedacht, solange ich Debian nicht ausreichend kenne, kann ich immer noch auf Mandrake zurückgreifen

kscd u.a. KDE-Anwendungen spinnenn

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, irgendwie spinnen meine KDE-Anwendungen auf Woody, z.B.: 1.Start von kscd, es passiert lange Zeit gar nichts, nach ca. 10 Min. taucht plötzlich kscd plötzlich auf! a)Wenn ich zwischenzeitlich kscd ein zweites Mal starte, erscheint das Programm sofort!? b)Dann kann es ein eigens

Re: Debian Mandrake

2003-01-28 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 28 Janvier 2003 14:53, Klaus Becker a écrit : Hallo Leute, ich benutze seit 3,5 Jahren Mandrake habe vor kurzem Woody parallel dazu auf einer Partition installiert. Ich hatte mir gedacht, solange ich Debian nicht ausreichend kenne, kann ich immer noch auf Mandrake zurückgreifen

Re: CMI8738/C3DX kein Sound

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Domann
On Monday, 27. January 2003 22:01, Sebastian Müller wrote: Hi Michael, Am 27.01.2003 (16:48 Uhr) hast du folgendes geschrieben: [snip] sisyphus:/home/profbunny# depmod -env cmpci depmod: cannot read ELF header from cmpci Ich hatte letzten Donnerstag die gleiche Fehlermeldung mit dem

apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
Hallo Leider klemmts wieder, wegen dem KDE von Nolden. Ich habe bereits versucht, die entsprechenden Files von /var/cache/apt/archives/kdelibs3_4%3a2.2.2-13.woody.6_i386.deb zu löschen. Aber dann erhielt ich dasselbe problem nach dem Download wieder (s. unten) Täusche ich mich übrigens darin,

Fonts bei gdm2

2003-01-28 Diskussionsfäden Bjrn Beckmann
Hallo! Ich habe hier ein kleines Problem: Die Schrift beim Login-Screen des gdm2 ist irgendetwas Unleserliches, es sieht nach einer MS-Schrift in bold aus. Wie kann ich denn diese Schrift ändern? Ein Eintrag Font= in der [greeter] Section von gdm.conf hatte keine Auswirkung. Wie kann ich

packages und packages.gz mit apt-get

2003-01-28 Diskussionsfäden Michael Gebhart
Hi zusammen, ich wollte mir mit apt-get KDE 3.1 runterladen. Habe den richtigen Server bei sources.list eingetragen und habe apt-get update gestartet. Allerdings meldet apt-get, dass es die Datei packages nicht finden konnte. Auf dem Server ist nur eine packages.gz. Wie bringe ich ihm nun bei,

Antivirus-Konzept

2003-01-28 Diskussionsfäden Fischer, Andre
hallöchen, zur Zeit scanne ich meine Mails mit amavis. Als ich mir jetzt überlegte, wie ich samba dazu bekomme on-the-fly nach Viren zu scannen, stellte sich mir die Frage ob man das nicht alles von einem Scanner erledigen lassen kann. Ich hatte da so an: Mail, http/ftp-Proxy,

Re: install debian woody on tekram dc-395-U

2003-01-28 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Alexander Bruns wrote: Hi, wie bekomme ich es hin debain woody auf einer scsi-platte zu installieren, die an einem tekram dc-395-u scsi-controller hängt weder bf24, noch compact noch linux von der cd gebootet haben einen treiber dabei um die platte an dem controller zu finden. auch die treiber

Re: apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jan 28, 2003 at 03:48:42PM +0100, Kay Ramon Sauter wrote: [...] T?usche ich mich ?brigens darin, dass die Source deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde/woody/i386 ./ nicht mehr in Betrieb ist? Apt-get update gibt mir immer Fehlermeldungen diesbez?glich aus. Betrieb ja, aber

Re: install debian woody on tekram dc-395-U

2003-01-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Alexander Bruns [EMAIL PROTECTED] wrote: wie bekomme ich es hin debain woody auf einer scsi-platte zu installieren, die an einem tekram dc-395-u scsi-controller hängt weder bf24, noch compact noch linux von der cd gebootet haben einen treiber dabei um die platte an dem controller zu

Re: apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Brauns
Kay Ramon Sauter schrieb: Hallo Leider klemmts wieder, wegen dem KDE von Nolden. Ich habe bereits versucht, die entsprechenden Files von /var/cache/apt/archives/kdelibs3_4%3a2.2.2-13.woody.6_i386.deb zu löschen. Aber dann erhielt ich dasselbe problem nach dem Download wieder (s. unten)

Re: Homebanking bei der Citibank

2003-01-28 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo, Am Montag, 27. Januar 2003 16:44 schrieb Frank Evers: Hallo Uli On Montag, 27. Januar 2003 15:52, Ulrich Wiederhold wrote: Die Bank unterstützt kein hbci, da sie weltweiten Zugriff gewährleisten wollen, damit man z.B. auf Geschäftsreise/im Urlaub Bankgeschäfte tätigen kann (soweit

Re: apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche »/usr/share/apps/knotify/eventsrc« zu überschreiben, welches auch in Paket kdelibs-data ist man dpkg, suche nach overwrite msg34162/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-28 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Sonntag, 26. Januar 2003 09:59 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: Jein. Nur wenn es um den Boot-Sektor geht. Der Kernel sollte auch von Spuren 1024 geholt werden. Wenn es trotzdem Probleme gibt bitte lilo.conf posten. Okay, danke für die Hilfe. Wird aber erst was, wenn

Re: Antivirus-Konzept

2003-01-28 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Fischer, Andre [EMAIL PROTECTED] [28-01-03 16:13]: hallöchen, zur Zeit scanne ich meine Mails mit amavis. Als ich mir jetzt überlegte, wie ich samba dazu bekomme on-the-fly nach Viren zu scannen, stellte sich mir die Frage ob man das nicht alles von einem Scanner erledigen lassen kann.

Re: gnucash (war: Homebanking bei der Citibank)

2003-01-28 Diskussionsfäden Jan Parthey
Hallo, Weiss jemand, ob die Deutsche Bank auch open-hbci unterstützt? Danke, -- Jan Parthey http://www.parthey.org mailto: Jan Parthey [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: verhalten von ls a*

2003-01-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb am 28 Jan 2003 14:19:19 +0100:: Verstanden? Ja :-) Vielen Dank nochmal an Euch alle. Hans, der jetzt wieder viel beruhigter und schlauer ist -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Einrichtung von UTF-8-Konsole

2003-01-28 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Und zu guter letzt will ich mich auf die Konsole einfach verlassen können. Sie soll nicht das fehlerträchtigste sondern das verlässlichste Ausgabemedium sein. Naja, wenn ich Konsole brauche, läuft normalerweise irgendwas nicht und dann

Re: Antivirus-Konzept

2003-01-28 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, Fischer, Andre [EMAIL PROTECTED]: zur Zeit scanne ich meine Mails mit amavis. Als ich mir jetzt überlegte, wie ich samba dazu bekomme on-the-fly nach Viren zu scannen, stellte sich mir die Frage ob man das nicht alles von einem Scanner erledigen lassen kann. Unter

Re: gnucash (war: Homebanking bei der Citibank)

2003-01-28 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo Am Dienstag, 28. Januar 2003 17:15 schrieb Jan Parthey: Hallo, Weiss jemand, ob die Deutsche Bank auch open-hbci unterstützt? Danke, Auf alle Fälle HBCI. Das praktiziere ich dort nämlich (auch mit moneyplex) Pansen -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-28 Diskussionsfäden Kai Weber
* Hans Wilmer [EMAIL PROTECTED]: Klar, damit sie dann jeder lesen kann, über dessen Rechner sie läuft ... Du vergisst, das kann dir bei althergebrachtem SMTP auch und immer passieren. Die verschickte Mail kann auf jedem beteiligten Rechner (sprich Mailserver) abgefangen und gelesen werden.

Re: install debian woody on tekram dc-395-U

2003-01-28 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo, On Tue, Jan 28, 2003 at 02:30:58PM +0100, Alexander Bruns wrote: wie bekomme ich es hin debain woody auf einer scsi-platte zu installieren, die an einem tekram dc-395-u scsi-controller hängt ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die Controller dc-395 und dc-315 den selben

Wine und Schriften

2003-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--ZGiS0Q5IWpPtfppv Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, ich habe ein kleines Problem mit wine, bei manchen Progs werden Texte nicht dargestellt, bzw. manchmal sind die viel zu klein. Ich hab alle Fonts von

Digital Kamera /dev/? mounten

2003-01-28 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hallo Liste, bach den viele Infos hier und der Mail von Pentax bin ich schätze ich mal jetzt schon einen Schritt weiter gekommen. Folgenden Eintrag hab ich in /usr/src/linux/drivers/usb/storage/unusual_devs.h vorgenommen. /* Pentax Optio 330GS digital still camera */ UNUSUAL_DEV(

Re: gnucash (war: Homebanking bei der Citibank)

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Am Dienstag, 28. Januar 2003 17:15 schrieb Jan Parthey: Hallo, Weiss jemand, ob die Deutsche Bank auch open-hbci unterstützt? ...meines wissens nach unterstützt sie HBCI, wo ist der Unterschied zu OpenHBCI? Gruss Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Digital Kamera /dev/? mounten

2003-01-28 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Tue, 28 Jan 2003 18:02:20 +0100 Matthias Albert wrote: Das Gerät hat er anscheinend bzw. er merkt dass was an dem USB Port hängt. Aber wie kann ich jetzt die Speicherkarte von der Kamera mounten? Wie gehts weiter? mount -t vfat /dev/?? /mnt/digi Gibt es ein Befehl der mir ausliest was

Re: Einrichtung von UTF-8-Konsole

2003-01-28 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: #include hallo.h * Johannes Rohr [Tue, Jan 28 2003, 10:43:32AM]: Der UTF-8-Support scheint einfach mir noch zu buggy und mit zu vielen Einschränkungen verbunden zu sein. Hast Du schon mal versucht, im UTF-8-mode einen mc zu starten? Was man da zu

Re: apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Steffen Lorch
* once Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: ..falls irgenwann die Server nicht mehr überlastet sind (was wolt ihr nur alle KDE3.1?) Falsche Frage. Richtige Frage: Was wollt Ihr denn alle überhaupt mit KDE \scnr ... cu Steff -- Die allseits bekannte

Re: Antivirus-Konzept

2003-01-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Fischer, Andre [EMAIL PROTECTED] [28-01-2003 16:13]: ich samba dazu bekomme on-the-fly nach Viren zu scannen, stellte sich mir die Frage ob man das nicht alles von einem Scanner erledigen lassen kann. Ich hatte da so an: Mail, http/ftp-Proxy, file-system und samba gedacht. Gibts da ne

Re: Digital Kamera /dev/? mounten

2003-01-28 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Matthias, mount -t vfat /dev/?? /mnt/digi Vielleicht mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/digi Grüße Matthias +-+ |Matthias Weinhold| |Stettiner Strasse 51 | |13357 Berlin

Re: Digital Kamera /dev/? mounten

2003-01-28 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Die, 28 Jan 2003 schrieb Matthias Albert: wenn ich die Kamera dran stöpsel dabei auslasse und ein tail -f /var/log/messages starte und danach die Kamera einschalte bekomme ich folgendes hub.c: new USB device 00:77.2-2

Framebuffer per Bootoption ausschalten

2003-01-28 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Alle Ich suche die Bootoption, mit der ich ohne Framebuffer booten kann. Gefunden habe ich diverses, z.B. video=nofb oder vga=normal, nur leider funktioniert keine davon. In der Kerneldoku habe ich nichts gefunden, und auch sonst nichts. Ich verwende kernel 2.4.18 Bin dankbar für

Re: Sylpheed und Anhang

2003-01-28 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Mon, 27 Jan 2003 23:40:03 +0100 Joerg Boyen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo , ich bin seit nem halben Jahr ein sylpheed Nutzer und bin auch sehr zufrieden. Nur irgendwie bekomme ich es nicht hin , mein sylpheed so zu confen, das automatische ein Anhang ( -z.b. Name usw. ) in eine

Re: Problem beim starten eines Java-Apps

2003-01-28 Diskussionsfäden Andre Heine
Hi all, Am Montag, 27. Januar 2003 20:09 schrieb Yevgen Reznichenko: ich habe hier ein komisches Problem. Ich habe mir vor kurzem eine Java IDE (IntelliJ IDEA) installiert und die lief ganz normal. NetBeans ist gut ;))) Versuch ich nun das Programm zu starten so passiert nichts, ich kann

make menuconfig bricht mit Fehler ab (will kernel neu tüddeln)

2003-01-28 Diskussionsfäden administratoren
Hallo ichmöchten mit dem Befehle make menuconfig im Verzeichnis /usr/src/linux einen neuen Kernel erzeugen. Dieser Vorgang bricht jedoch mit der folgenden Meldung ab: rm -f include/asm ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm) make -C scripts/lxdialog all make[1]: Entering directory

Re: WLAN NIC will nicht (Netgear MA401)

2003-01-28 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, Erstmal danke für deine Antwort :-) Lothar Schweikle-Droll ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am 28 Jan 2003, schrieb J. Volkmann: Hallo, Hello, Ich versuche eine Netgear MA 401 in einem toshiba satellite 3000-512 auf einem Debian Woody zum Laufen zu bewegen. Ich versuch

Re: Debian-Support in Jena?

2003-01-28 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, weiss zwar nicht ob das hier ganz OT ist, aber irgendwo muss ich mal anfangen: Kennt jemand ein Jenaer Unternehmen, welches on-demand Support für 2 Mailserver (postfix, courier-imap, maildrop, amavisd) unter Debian leisten kann? Also, wenn

Re: apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde/woody/i386 ./ Betrieb ja, aber nicht so. Schau doch mal mit lynx auf http://ktown.kde.org/~nolden/kde um festzustellen, welche Struktur dort vorliegt ... Und was sagt mir die Struktur? Es ist schon seltsam, denn vor einigen Tagen noch habe ich ganz normal

Re: Framebuffer per Bootoption ausschalten

2003-01-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Frank! Frank Evers schrieb am Tuesday, den 28. January 2003: Ich suche die Bootoption, mit der ich ohne Framebuffer booten kann. Gefunden habe ich diverses, z.B. video=nofb oder vga=normal, nur leider funktioniert keine davon. Das steht z.B. in den Boot-Screens bei der

Displaymanager

2003-01-28 Diskussionsfäden Jens Willfahrt
Hallo Liste, ich versuche jetzt schon eine ganze Weile meinen Displaymanager zu wechseln, nur leider ohne Erfolg. Als erstes habe ich über rcconf von kdm auf xdm gewechselt. Nach einem reboot startet er nun nicht mehr den kdm sondern er bleibt auf der Konsole und schreibt über den prompt Not

Re: gnucash (war: Homebanking bei der Citibank)

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Besser
Am 28.01.2003 17:15 schrieb Jan Parthey: Weiss jemand, ob die Deutsche Bank auch open-hbci unterstützt? Unter http://www.hbci-zka.de gibt es eine Liste aller Banken, die wohl HBCI unterstützen. HTH Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Homebanking bei der Citibank

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi, Am 28.01.2003 16:57 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 27. Januar 2003 16:44 schrieb Frank Evers: Lösung: Hast du schon mal daran gedacht die Bank zu wechseln (vielleicht zur Abwechslung zu einer Kundenfreundlichen)? dem kann ich voll und ganz beipflichten. So ein Schwachsinn (wie

Re: gnucash (war: Homebanking bei der Citibank)

2003-01-28 Diskussionsfäden Thomas Besser
Am 28.01.2003 18:23 schrieb Martin Hoefling: ...meines wissens nach unterstützt sie HBCI, wo ist der Unterschied zu OpenHBCI? IMHO ist das eine freie Bibliothek, die Programmierern eine klar definierte Schnittstelle (API) für den Zugriff auf Konten nach dem HBCI-Standard bietet. Thomas --

Re: make menuconfig bricht mit Fehler ab (will kernel neu tüddeln)

2003-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--RnlQjJ0d97Da+TV1 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 28.Jan 2003 - 19:00:37, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo =20 ich m=F6chten mit dem Befehle make menuconfig im Verzeichnis /usr/src/lin= ux einen neuen Kernel

Gimp1.3

2003-01-28 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi, ich habe Gimp 1.3 (und Gimp 1.2) ich würde auch gerne Bildchen unter Gimp ausdrucken! Ich habe ein laufendes Cups auf meinem Debian/KDE2.2.2 Das cups steuert einen HP 1100 Laserjet als ESP HP Laserjet Series an. Texte Graphiken kann ich problemlos ausdrucken! Nur unter Gimp kann ich nicht

OpenOffice.org

2003-01-28 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi! Ich habe Openoffice. Ich kann Openoffice nicht beibringen, deutsch zu sein, dabei habe ich auch die Deutschen Pakete, was kann ich da tun? *** markus@LordKelvin:~$ apt-cache policy openoffice.org-l10n-de openoffice.org-l10n-de:

Re: Problem beim starten eines Java-Apps

2003-01-28 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Andre, Andre Heine wrote: Hi all, Am Montag, 27. Januar 2003 20:09 schrieb Yevgen Reznichenko: ich habe hier ein komisches Problem. Ich habe mir vor kurzem eine Java IDE (IntelliJ IDEA) installiert und die lief ganz normal. NetBeans ist gut ;))) Kenne ich leider nicht, aber, wie

Re: make menuconfig bricht mit Fehler ab (will kernel neu tüddeln)

2003-01-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Unable to find the Ncurses libraries. You must have Ncurses installed in order to use 'make menuconfig' make[1]: *** [ncurses] Error 1 make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.0.SuSE/scripts/lxdialog' make: *** [menuconfig] Error 2

Re: make menuconfig bricht mit Fehler ab (will kernel neu tüddeln)

2003-01-28 Diskussionsfäden Wolfgang Bär
Hallo (Wie immer Du heißt ?) [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ich möchten mit dem Befehle |make menuconfig| im Verzeichnis |/usr/src/linux| einen neuen Kernel erzeugen. Dieser Vorgang bricht jedoch mit der folgenden Meldung ab: rm -f include/asm ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm) make -C

Re: Displaymanager

2003-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Mller
Hi Jens, Am 28.01.2003 (21:00 Uhr) hast du mir folgendes geschrieben: [snip] Was muss ich tun, um default als Display Manager einzurichten? Probiere es mal mit update-alternatives --config x-display-manager Gruß, SMü -- web:http://www.skaramuz.de/ mail: [EMAIL PROTECTED] -- Häufig

  1   2   >