Intel 440LX und große Festplatte / BIOS-Problem?

2003-02-25 Diskussionsfäden Andreas Hoppe
Liebe Liste, neulich habe ich versucht, in einen Rechner, von dem ich nur weiß, daß er einen Intel 440LX-Chipsatz hat (erstes Aldi-Modell von 1998) eine 60GB-Festplatte einzubauen. Da Partition-Magic und cfdisk die Platte korrekt erkannten und partitionierten, dachte ich, daß das eigentlich

Re: shellscript: Hilfe gesucht (sed, awk, mailfilter)

2003-02-25 Diskussionsfäden Stephan Maseizik
Jan Trippler schrieb: Nö, das liegt nicht an den Ziffern, sondern daran, dass hier die Mailadresse nicht von umschlossen ist. Darauf baut das sed-Suchmuster [^]*\([^]*\) auf, welches die Adresse selektiert. OK, versuch mal folgendes: grep Deleted $LOG | sed \ 's/^.*Deleted.* \([^:]*\):

Re: Intel 440LX und große Festplatte / BIOS-Problem?

2003-02-25 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Andreas Hoppe wrote: neulich habe ich versucht, in einen Rechner, von dem ich nur weiß, daß er einen Intel 440LX-Chipsatz hat (erstes Aldi-Modell von 1998) eine 60GB-Festplatte einzubauen. Da Partition-Magic und cfdisk die Platte korrekt erkannten und partitionierten, dachte ich, daß das

Problem mit Paketverwaltung

2003-02-25 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Hallo ich habe ein kleines Problem mit der Paketverwaltung, was ich irgendwie nicht verstehe. Hier läuft debian sid. Ich habe aus den Source dasn Programm kino neu compiliert (./configure, make) und dann mit checkinstall ein Paket gebaut und installiert. Das hatte ich bereits mit mplayer so

Merkwrdige Ausgabe von ps nach stderr

2003-02-25 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, hat jemand dafür eine plausible Erklärung? ~ ps Unknown HZ value! (0) Assume 100. PID TTY TIME CMD 22191 ttyp200:00:00 bash 23835 ttyp200:00:00 ps ~ ps /dev/null Unknown HZ value! (0) Assume 100. Das Verhalten tritt seit wenigen Tagen auf einem

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-25 Diskussionsfäden Frank Kster
Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Linux wird ja nicht nur auf Arbeitsplatzrechner eingesetzt. Ich denke da auch an Anwendungen im Embedded-Bereicht. Dort spielt es sehrwohl eine große Rolle ob das Gerät nach 5 Sekunden bereit ist oder nach erst 10 Sekunden. Und im embedded-Bereich

netbanking will nicht mit neuem Kernel

2003-02-25 Diskussionsfäden Felix Roeser
Hi Mark, Wenn ich mit dem alten Kernel boote funktioniert es wieder. Komischerweise ist es nur die Bankseite ( Netbank.de) die nicht will, alles andere funktioniert. Hat sich bei Dir inzwischen was getan ? Ich habe naemlich das gleiche Problem :( und keine Ahnung woran es liegen kann. Btw

Re: netbanking will nicht mit neuem Kernel

2003-02-25 Diskussionsfäden Matthias Mueller
Hi, On Tue, Feb 25, 2003 at 10:15:23AM +0100, Felix Roeser wrote: Wenn ich mit dem alten Kernel boote funktioniert es wieder. Komischerweise ist es nur die Bankseite ( Netbank.de) die nicht will, alles andere funktioniert. Hat sich bei Dir inzwischen was getan ? Ich habe naemlich das

Re: Problem mit Paketverwaltung

2003-02-25 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Joerg Arlandt [EMAIL PROTECTED] writes: Jedenfalls möchte apt-get nun bei 'apt-get upgrade' das kino noch aus dem normalen Quellen (halt die sid version) zu installieren. Normal. Wie kann das? Was kann man dagegen machen? Erhöhe die Versionsnummer des .deb dass Du dir lokal baust. -- bye

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-25 Diskussionsfäden Martin Bammer
Auf meinem Kistl läuft ein Standard Debian über NFS-Mount für das root-fs. Und da verwende ich sysvinit. Ist eben leichter zu warten wenn man Standardlösungen verwendet. Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Linux wird ja nicht nur auf Arbeitsplatzrechner eingesetzt. Ich denke da auch

Re: netbanking will nicht mit neuem Kernel

2003-02-25 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Felix Roeser wrote: Hi Mark, Wenn ich mit dem alten Kernel boote funktioniert es wieder. Komischerweise ist es nur die Bankseite ( Netbank.de) die nicht will, alles andere funktioniert. Hat sich bei Dir inzwischen was getan ? Ich habe naemlich das gleiche Problem :( und keine Ahnung woran es

alien und rpm-fehler

2003-02-25 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Hallo, ich habe heute versucht per alien ein paar pakete zu überführen und bekomme folgende Fehlermeldung: alien IBM_db2cc81-8.1.0-0.i386.rpm sh: -c: line 3: syntax error near unexpected token `;' sh: -c: line 3: `; cpio --extract --make-directories --no-absolute-filenames

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-25 Diskussionsfäden Martin Bammer
Danke. Das ist genau das was ich mir vorgestellt habe. Sieht echt vielversprechend aus. Grüße, Martin Am Mon, 2003-02-24 um 17.59 schrieb Martin Bammer: Hallo Liste, [paralleles init] Hi! IMHO gibt es genau das schon. Ich habe davon zwar seit zwei Jahren oder so nichts mehr gehoert,

Re: Platte langsam...tunen?

2003-02-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Feb 25, 2003 at 11:34:20AM +0100, Thomas Mammitzsch wrote: hi, ich stelle fest, das meine Festplatte doch arg langsam arbeitet. Um eine 800mb-Datei von einer partition der Platte auf eine andere zu verschieben, brauch ich 10 minuten. Ist da evtl. was falsch eingestellt oder kann ich

Re: Platte langsam...tunen?

2003-02-25 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, Thomas Mammitzsch wrote: hi, ich stelle fest, das meine Festplatte doch arg langsam arbeitet. Um eine 800mb-Datei von einer partition der Platte auf eine andere zu verschieben, brauch ich 10 minuten. Ist da evtl. was falsch eingestellt oder kann ich da was tunen (will aber auch nicht einfach

Re: Platte langsam...tunen?

2003-02-25 Diskussionsfäden Andreas Schwarz
Thomas Mammitzsch [EMAIL PROTECTED] wrote: ich stelle fest, das meine Festplatte doch arg langsam arbeitet. Um eine 800mb-Datei von einer partition der Platte auf eine andere zu verschieben, brauch ich 10 minuten. Ist da evtl. was falsch eingestellt oder kann ich da was tunen (will aber auch

Re: Kernel: unix.o, auflösung

2003-02-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Mathias Zimmermann [Mon, Feb 24 2003, 08:35:14PM]: Wenn nich unix sockets als modul kompiliere kann der kernel weiter machen aber es kommt diese Meldung: modprobe cannot create /var/log/ksymoops/20020223.log Read-only file Ignorieren, / ist noch nicht fertig gemountet.

Re: Terminal per serieller Schnittstelle an Server

2003-02-25 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 24 Feb 2003 19:30:08 +0100 Ralph Stens [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe einen File- Print-Server mit Debian Woody laufen. Nun möchte ich ein Notebook (Win ME) mit einem Terminal- programm an die serielle Schnittstelle des Servers hängen und mich darüber einloggen. In

Re: Platte langsam...tunen?

2003-02-25 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 25. Februar 2003 11:59 schrieb Sven Hoexter: AFAIR wird dafuer auch ein init script installiert das Du nur noch editieren must fuer die entsprechenden Einstellungen. /etc/hdparm.sh o.ae. apt-get install hwtools hdparm man hdparm man hwtools hdparm --help zeigt die LOptionen.

Re: Geräusche

2003-02-25 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Die, 2003-02-25 um 13.13 schrieb Jan: Ich möchte bei woody endlich sound haben, wie richte ich das ein, ich habe einen VIA-On-Board-Chip, das Modul habe ich auch geladen. Wenn ich auf die Chip direkt einspiele, dann kann ich auch schon etwas hören, Wie meinst Du das genau? weiß aber

pppstatus arbeitet mit isdn und dsl nicht so richtig

2003-02-25 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, Einem Freund von mir plagt folgendes Problem: Beim ihm läuft dsl über pppoe. Die Verbindung kontrolliert er mit pppstatus. Bisher lief soweit alles einwandfrei. Jetzt hat er sich eine Sedlbauer ISDN-Karte eingebaut und die ISDN-Treiber installiert. Seitdem funktioniert pppstatus nicht mehr

Apache2 + PHP4 Probleme ...

2003-02-25 Diskussionsfäden Lars Nixdorf
hi, Ich würde gerne im Apache 2.0.44 als MPM perchild nutzen. Mein Problem ist das PHP 4.3.0 nicht mehr mit pear Unterstützung kompiliert. Abgebrochen wird bei make install mit einem segfault. Ohne pear installiert sich PHP. Allerdings lassen sich keine Anfragen auf den Web-Server

Albatros Datenbank unter Linux

2003-02-25 Diskussionsfäden Norman Klein
Moin deutsche Debian Gemeinde, ich habe folgendes Problem und zwar will ich eine Albatros Datenbank unter Linux zum rennen bekommen. Ich wollte nun an euch die Frage stellen ob s dafür schon Software gibt und ob jemand schon erfahrunen damit gemacht hat. MfG Norman -- +++ GMX - Mail,

Re: sylpheed claws

2003-02-25 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] schrieb : Hallo Liste, irgendwie zeigt dieses Programm die deutschen Umlaute äöüß in manchen Mails korrekt an und in anderen nicht. Versuche ich die falsche Anzeige in eine Mail zu kopieren wird sie in die richtige umgewandelt, deshalb kann

2 Fragen: Partition vergrößern | Releases mischen

2003-02-25 Diskussionsfäden Thomas Schröter
Hallo, Frage1: Welche Möglichkeiten habe ich, eine bereits existierende Linux-Partition (ext3) zu vergrößern ? Es existieren 3 Partitionen (1x NTFS, 1x EXT3, 1x Linux Swap) ? Gibt es irgendwelche Tools, welche dies ohne Datenverlust tun, sprich die NTFS Partition verkleinern und die EXT3

Re: netbanking will nicht mit neuem Kernel

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn. Dauerhaft einstellen in /etc/sysctl.conf: net/ipv4/tcp_ecn=0 Änderung übernehmen mit: sysctl -p Obwohl es eigentlich die falsche Antwort ist. Die richtige Antwort lautet, sich dort zu beschweren, dass sich deren vermutlich namhaftest

Re: bind9 und logging

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Tom Neumann schrieb: Wäre mir neu, dass bind9 msg-replies kennt. D.h. es gibt wirklich keine Möglichkeit, die Response von bind9 zu loggen?? Ist doch Open Source, oder? Schau rein. Was willst Du damit? Du willst loggen, was Dein bind9 anderen antwortet? tcpdump? -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: alien und rpm-fehler

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Burkhard Schilling schrieb: alien IBM_db2cc81-8.1.0-0.i386.rpm Ob sich das allein mit alien|dpkg -i in Gang bringen lässt? ;-) Ich würde es mal manuell in einem temporären Verzeichnis auspacken und auf diese Weise näher anschauen: rpm2cpio bla.rpm | cpio -i Unpacking of

Re: Intel 440LX und große Festplatte / BIOS-Problem?

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Hoppe schrieb: Der Rechner bleibt nach ca. 1h komplett stehen (kein X, Cursor auf der Console steht) und ist nicht mehr bedienbar. nach Entfernen der Platte scheint alles wieder zu funktionieren. Das sollte nichts mit der Grösse zu tun haben. Zur Sicherheit könntest Du nochmal auf

Re: Terminal per serieller Schnittstelle an Server

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ralph Stens schrieb: T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100 Würde ich noch auf 12345 statt nur 23 setzen. Kann ein hilfreicher Notnagel sein. Ansonsten sieht das richtig aus. Hinweis auf securetty war schon da, sollte es aber nicht sein. Da kann man tasten, nur nicht einloggen. Wenn

Re: Reiserfs und ACL?

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Robert Rakowicz schrieb: Ich kann zwar die Partitionen mit -o acl mounten, nur ACL's setzen geht nicht ;( Dazu solltest Du erst einmal erklären, wie die Jungfrau zum Kinde nun, ich habe Kernel von ftp.suse.com geholt. Dieser beinhaltet Brav! Und jetzt erklärst Du dem Onkel noch, was geht

Re: Merkwürdige Ausgabe von ps nach stderr

2003-02-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Tille schrieb: hat jemand dafür eine plausible Erklärung? Unknown HZ value! (0) Assume 100. HZ kann nur durch Kernel neu kompilieren geändert werden. Und während bei vielen Architekturen HZ geändert wurde, ist für Sparc selbst im neuesten 2.5er alles noch brav klassisch auf 100

Grichischer Zeichensatz unter OO

2003-02-25 Diskussionsfäden Markus Hansen
Openoffice hat ja den Symbols-Satz, genauso wie MS-Office. Wie kann ich mir das _richtige_ Grichische Alphabet als Schriftsatz einschalten? Ich brauche das richtige, weil nur das die Actzente (?) naja, ' e` e' ... e^ und so hat. Ich brauche das für ein paar Sätze einer Examensarbeit. (Latein mit

FritzCard USB v2.1 mit Woody

2003-02-25 Diskussionsfäden Frank Schubert
Hi! Ich habe mir die Fritz!Card USB zugelegt, um damit via ISDN ins Internet zu kommen. Das ganze will ich unter Debian Woody zum Laufen bringen. Per USB eingesteckt zeigt /proc/bus/usb/devices: T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=01 Cnt=02 Dev#= 3 Spd=12 MxCh= 0 D: Ver= 1.10 Cls=ff(vend.) Sub=ff

beim booten /root-Partition beschdigt (warum?)

2003-02-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo, heute Morgen weigerte sich mein Woody-System zu starten, es verlangte das Root-Password. genaueres weis ich leider auch nicht da mein Sohn mit Ctr.-D das System rebootete und murksp startete. Ein neustart von Linux endete mit der Meldung das die /root- Partition beschädigt sei. Daraufhin =

Re: 2 Fragen: Partition vergrößern | Releasesmischen

2003-02-25 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Thomas Schröter [EMAIL PROTECTED] schrieb : Frage2: Ich habe momentan ein woody-System am laufen! Ich möchte jedoch gern GNOME 2.2 und die neusten Alsa-Treiber (Alsa-Treiber in unstable unterstützen mein MIDI-Keyboard). Gibt es Möglichkeiten das normale Debian-System stable zu

Re: Merkwürdige Ausgabe von ps nach stderr

2003-02-25 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Tue, 25 Feb 2003, Rainer Ellinger wrote: HZ kann nur durch Kernel neu kompilieren geändert werden. Und während bei vielen Architekturen HZ geändert wurde, ist für Sparc selbst im neuesten 2.5er alles noch brav klassisch auf 100 geblieben. Das Problem liegt also sicher im Userspace und am

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Danke für die Antwort, Torsten Wolny schrieb: Wenn du Dir selber einen Kernelpacket gebaut hast, solltest du es mit dpkg -i ... installieren. Einfach mit apt geht meines Wissens nicht. Ich habe das Kernel-paket auch mit dpkg -i versucht zu installieren: dpkg -i

neue partition erstellen bzw. partitionen zusammenfassen

2003-02-25 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
hi, ich habe auf meiner Festplatte noch eine ungenutzte Partition, die ich erst für ein evtl. zweites Betriebssystem aufheben wollte. Jetzt würde ich die Partition jedoch gern mit für Debian nutzen. Wie kann ich jetzt ein neues Filesystem erstellen und wie hänge ich es ein? Könnte ich auch die

neue partition erstellen bzw. partitionen zusammenfassen

2003-02-25 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
hi, ich habe auf meiner Festplatte noch eine ungenutzte Partition, die ich erst für ein evtl. zweites Betriebssystem aufheben wollte. Jetzt würde ich die Partition jedoch gern mit für Debian nutzen. Wie kann ich jetzt ein neues Filesystem erstellen und wie hänge ich es ein? Könnte ich auch die

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo Walther, hab gerade im Thread Dateisystem oder Platte fehlerhaft? eine Mail von Martin Samesch gelesen. Er schreibt dort was von einem Bug im ext3-Filesystem vom Kernel 2.4.20. Hab noch nicht recherchiert, was der Bug verursacht, aber vielleicht ist das der Grund für dein verkorkstes

Re: Apache2 + PHP4 Probleme ...

2003-02-25 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hi Lars, das MPM Perchild funktioniert leider momentan immer noch nicht und die Entwickler haben scheinbar das Interesse an dem Laufzeitmodell verloren (warum auch immer). Der Deutsche Enrico Weinelt (www.metux.de) hat, basiert auf dem ursprünglichen Perchild-Quellcode, ein experimentelles MPM

Re: Grichischer Zeichensatz unter OO

2003-02-25 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Markus, wenn du oo-Printeradministration startest kannst du zusätzliche Schriftarten installieren, die dann aber auch nur mit oo nutzbar sind und du benötigst natürlich einen griechischen Zeichensatz. Falls du sowas brauchst, meld dich bei mir, allerdings wäre das altgriechisch, aber Latein

Re: neue partition erstellen bzw. partitionen zusammenfassen

2003-02-25 Diskussionsfäden Robert Krawczyk
On Tue, 25 Feb 2003, Thomas Mammitzsch wrote: hi, ... Wie kann ich jetzt ein neues Filesystem erstellen und wie hänge ich es ein? Könnte ich auch die ungenutzte Partition mit der von usr-Partition zusammenführen(wär mir eigentlich das liebste)? Hi! Das steht nun wirklich hier:

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 25. Feb 2003, 17:11:41 +0100 schrieb Torsten Wolny: Am Dienstag, 25. Februar 2003 16:28 schrieb Walther, Christoph: Wenn nun tatsächlich im -bisher einwandfrei- funktionierendem System irgendwelche Dateien neuerdings fehlen sollten, könnte man dann nicht mit einem

Re: Kernel: unix.o, auflösung

2003-02-25 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Tuesday 25 February 2003 12:28, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Mathias Zimmermann [Mon, Feb 24 2003, 08:35:14PM]: Wenn nich unix sockets als modul kompiliere kann der kernel weiter machen aber es kommt diese Meldung: modprobe cannot create /var/log/ksymoops/20020223.log

Re: HP-Office-Jet mit hpoj einrichten

2003-02-25 Diskussionsfäden Torsten Krueger
Hallo Jens, Jens Lehmann wrote: debian:/etc# ptal-devid mcl:par:0 ptalProviderLookup(name=mcl:par:0): provider not found! ptalDeviceOpen(dev=mcl:par:0) failed! nimm mal ptal-devid mlc:par:0 HAND Torsten -- http://www.ratpak.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo Bertram, Am Dienstag, 25. Februar 2003 18:42 schrieb Bertram Scharpf: Wenn nun tatsächlich im -bisher einwandfrei- funktionierendem System irgendwelche Dateien neuerdings fehlen sollten, könnte man dann nicht mit einem entsprechenden apt-get oder dselect-Kommando alle bereits

Re: neue partition erstellen bzw. partitionen zusammenfassen

2003-02-25 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
Hallo Robert, - Original Message - From: Robert Krawczyk [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, February 25, 2003 6:12 PM Subject: Re: neue partition erstellen bzw. partitionen zusammenfassen Wie kann ich jetzt ein neues Filesystem erstellen und wie hänge ich es ein?

cvs pserver und passwd problem

2003-02-25 Diskussionsfäden Georg Koss
Hallo werte Debianer! Als Neuling mit CVS versuche ich gerade erfolglos einen pserver-Zugriff zwischen meinen beiden Rechnern unter Anleitung durch K. Fogels CVS-Buch. Ich scheitere an der Generierung/Einrichtung eines Passwortes für ../CVSROOT/passwd. Meine bisherigen Versuche mittels des von

Irss in chroot Umgebung

2003-02-25 Diskussionsfäden Morbid Angel
Hi Alle ! Ich brauche fuer einen user ne chroot Umgebung wo er eigentlich nur Irssi + paar scripte dafuer starten soll... Ich habe zwar im chroot mit debootstrap woody ./chroot/ ne mini installation getan aber das ist mir immernoch zu viel Was muss ich eigentlich nur da drinne haben und wie tue

jigdo

2003-02-25 Diskussionsfäden Breu, Johannes Martin
Ich versuche jigdo-win-0.6.9 zu benutzen, um CD images herunter zu laden auf Windows97. Erfolglos. Folgendes meldet mir jigdo: To start a new download, enter URL of .jigdo file. You can also enter several URLs/filenames, separated with spaces, or enumerate in {}, e.g.

Re: shellscript: Hilfe gesucht (sed, awk, mailfilter)

2003-02-25 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Die, 25 Feb 2003 at 09:26 (+0100), Stephan Maseizik wrote: Jan Trippler schrieb: Nö, das liegt nicht an den Ziffern, sondern daran, dass hier die Mailadresse nicht von umschlossen ist. Darauf baut das sed-Suchmuster [^]*\([^]*\) auf, welches die Adresse selektiert. OK, versuch

iptables

2003-02-25 Diskussionsfäden David Burau
Hallo! Ich würde gerne einigeb Prots auf meinem Rechner gegen Zugriffe von außen sperren. Ich habe das modul iptables installiert. Kann mir wohl jemand veraten, wie ich dass jetzt am besten anstelle? Was verstehe ich unter sunrpc (port 111)? Wozu brauche ich dass? Vielen Dank im Vorraus!!

Re: netbanking will nicht mit neuem Kernel

2003-02-25 Diskussionsfäden Felix Roeser
Hallo, Maik Holtkamp schrieb: echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn. Top. Funktioniert :) Dauerhaft einstellen in /etc/sysctl.conf: net/ipv4/tcp_ecn=0 Änderung übernehmen mit: sysctl -p Vielen Dank Obwohl es eigentlich die falsche Antwort ist. Die richtige Antwort lautet, sich dort zu

Re: iptables

2003-02-25 Diskussionsfäden Frank Brodbeck
Ich kann da nur http://iptables-tutorial.frozentux.net/ waermstens empfehlen. Es ist zwar teilweise recht schwer, aber dann hat man es auch verstanden. Gruß, Frank. -- [...]although the authors did add some new | Frank Brodbeck excrement results. | [EMAIL PROTECTED]

Re: jigdo

2003-02-25 Diskussionsfäden Breu, Johannes Martin
At 21:22 25.02.03 +0100, you wrote: On Tue, Feb 25, 2003 at 08:40:35PM +0100, Breu, Johannes Martin wrote: Ich versuche jigdo-win-0.6.9 zu benutzen, um CD images herunter zu laden auf Windows97. Erfolglos. ^^ Ernst gemeint oder ein Vertipper? Folgendes meldet mir jigdo:

Re: Merkwrdige Ausgabe von ps nach stderr

2003-02-25 Diskussionsfäden Alexander Klauer
Hallo, Andreas Tille schrieb: Ahhh, genial, daß ich meine Sparc mal rebooten muß!!! Wieso, hast Du (außer dieser Warnmeldung) irgendwelche Probleme gehabt? Wir hatten die Meldung auch auf einem Server, der ziemlich lange oben war, ohne daß dabei irgendwelche Probleme auftraten, aber jetzt ist

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmalmöglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 25. Februar 2003 18:42 schrieb Bertram Scharpf: Wenn nun tatsächlich im -bisher einwandfrei- funktionierendem System irgendwelche Dateien neuerdings fehlen sollten, könnte man dann nicht mit einem entsprechenden apt-get oder

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Regine Bast
Wenn nun tatsächlich im -bisher einwandfrei- funktionierendem System irgendwelche Dateien neuerdings fehlen sollten, könnte man dann nicht mit einem entsprechenden apt-get oder dselect-Kommando alle bereits installierten Pakete auf deren Vollständigkeit hin prüfen und nachbessern,

rs-screensaver

2003-02-25 Diskussionsfäden Stefan Ulbrich
hi, hat es jemand geschafft die rss von http://rss-glx.sourceforge.net/ unter woody zu kompilieren? das configure-skript laeuft ganz gut, aber compilieren ist nicht ... gruesse stef -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Installationsprobleme mit SCSI CD-ROM

2003-02-25 Diskussionsfäden Helmut Puttner
Hallo, ich versuche gerade Debian 3.0 zu installieren. Ich starte die Installations-CD von einem SCSI CD-Laufwerk. Das Debian soll auf die IDE-Platte. Die Installations-Routine endet in einem Dead-Lock Die Platte kann ich formatieren und Partitionen einbinden. Die CD wird aber dann nicht

Re: iptables

2003-02-25 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Tue, Feb 25, 2003 at 09:40:36PM +0100 schrieb David Burau: Ich würde gerne einigeb Prots auf meinem Rechner gegen Zugriffe von außen sperren. Ich habe das modul iptables installiert. Kann mir wohl jemand veraten, wie ich dass jetzt am besten anstelle? Bitte lese das hervorragende Howto

Zahnrad-K im K-menu

2003-02-25 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Wo kann man das Bild vom K-Manu-Botton ändern? SuSE hat da einen Hut, RedHat ein Chamäleon, oder war es umgelkehrt? Na egal, ich will da entweder einen Debian Kreisel, oder irgend was anderes netten hin haben, wie kann man das ändern? Mit vielem MFG und so. -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED]

KDE 3.1 in sid ???

2003-02-25 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo! Es ist irgenwie seltsam! Ich habe heute upgedatet und upgegradet und dabei bei meinem alten KDE 2.2. Anschliessend wollte ich kdevelop bei mir installieren, dabei wurden mir ca. 30 weggeschossen und 50MB an neuen runtergeladen. Das hat mich schon etwas gewundert. Die grosse

Re: Reiserfs und ACL?

2003-02-25 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Robert Rakowicz schrieb: Ich kann zwar die Partitionen mit -o acl mounten, nur ACL's setzen geht nicht ;( Dazu solltest Du erst einmal erklären, wie die Jungfrau zum Kinde nun, ich habe Kernel von ftp.suse.com geholt. Dieser beinhaltet

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Regine Bast [EMAIL PROTECTED] [25-02-2003 22:55]: Alle installierten Pakete bekommt man mit grep -B1 'install ok installed' /var/lib/dpkg/status | grep Package | awk '{ print $2 }' nur falls jemand nich weiss oder so Hallo Regine, was ist z.B. mit 'hold ok installed'? :-) Gruss

Re: Merkwrdige Ausgabe von ps nach stderr

2003-02-25 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Tue, 25 Feb 2003, Alexander Klauer wrote: Wieso, hast Du (außer dieser Warnmeldung) irgendwelche Probleme gehabt? Nein, aber ich nehme Warnungen eigentlich immer ernst und wenn einmal im Jahr ein Plattencheck gemacht wird, kann das auch einer Sparc nicht schaden. Wir hatten die Meldung