RE: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Diskussionsfäden Carsten Diener
|-Original Message- |From: Simon Schweizer [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, August 07, 2003 8:27 AM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: fetchmail und Kmail | | |Deshalb kam mir die Idee mit fetchmail. |Kann man fetchmail so einstellen, dass ich |nicht genervt werde ? fetchmail

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-07 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 07 Aug 2003 11:32:44 +0200 Matthias Wieser [EMAIL PROTECTED] wrote: Gefunden unter http://www.apt-get.org :sylpheed deb http://b.berteau.free.fr/ stable main Gracias ;-) Zu dem Augenblick als ich meine Frage geschrieben habe war apt-get.org leider total down ;-( Aber ist ja wieder

Re: dhcp client

2003-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Hallo, Wenn man nur einen Rechner an einem Router hat, braucht man IMHO kein DHCP. Was spricht dagegen, dem Rechner eine statische IP zu geben? Wenn man wirklich DHCP braucht und will, dass der dhcp-client auf einen Server wartet, kann man udhcpclient verwenden. Dieser versucht mit der

subscribed?

2003-08-07 Diskussionsfäden Hans-Peter \HP\ Weecks
gute frage warum nicht.. -- ISO 9001: Eine Firma beschaeftigt 9001 Mitarbeiter. Einer arbeitet, die anderen verwalten die Regeln. (Martin Halemeyer in einer internen Besprechung) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Mouse auf Konsole

2003-08-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Rico Saupe ([EMAIL PROTECTED]) wrote: GPM läuft bei mir. habe auch schonmal ein dpkg-.reconfigure gemacht. alles nix.Gibts noch weitere Ideen? Das ist wahrscheinlich ein Einstellungsproblem. Was für eine Maus hast Du denn (seriell, PS/2, USB)? Grüße Andreas Janssen -- Andreas

PCMCIA

2003-08-07 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe ein komisches Problem mit PCMCIA. Eigentlich sind es ja sogar 2. 1. Wenn ich meinen Laptop starte und er nur über die Batterie läuft, dann erzählt er mir beim Start von PCMCIA, das die Resource momentan nicht verfügbar ist. Wenn ich das gleiche mache und er hängt am Netz,

Re: Installation: SARGE

2003-08-07 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Jens,... On Thu, 7 Aug 2003 11:25:47 +0200 Wannenmacher, Jens [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand schon mal versucht Debian von den aktuellen inoffiziellen sarge-ISOs (27.7.2003) zu installieren? Wenn ja, gab's Probleme? Sarge nicht; ich selbst bin mit sid unterwegs von ähnlichen

RE: apt-get upgrade

2003-08-07 Diskussionsfäden Carsten Diener
|ein apt-get upgrade -u zeigt mir ja die Pakete an, |für die es updates gibt. Wie kann ich aber jetzt erreichen, |das bestimmte Pakete nicht mit upgedatet werden? in dem du diese auf hold setzt. echo paket hold | dpkg --set-selections bei mehreren paketen ... dpkg --set-selections EOF paket1

Re: Problemloser Einsatz von UTF-8 möglich?

2003-08-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Aug 2003 - 10:46:41, Kai Weber wrote: * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: Das grösste Leid habe ich derzeit bei SSH-Sitzungen. Die Darstellung von Zeichen gibt dann jedesmal Probleme (Fragezeichen-Terror). Also ich nicht, egal ob ich vom VT oder aus nem Xterm ssh auf meinen 2. PC mache.

Re: ISDN-dialout-Problem

2003-08-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Aug 2003 - 05:11:36, Sascha Morr wrote: Hallo, meine Verbindung zum Internet erfolgt hier via ISDN. Nun wollte ich das wen einer der beiden Benutzer auf dem System ins Internet will (sprich ein entsprechendes Programm startet das aufs Internet zugreift) das sich der Rechner

Kernel selbst zusammenstellen

2003-08-07 Diskussionsfäden Seth
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Auch wenn dies eine Debian-Liste ist hätte ich doch gerne gewusst, ob mir nicht jemand eine detailierte Anleitung zum Selbstbau eines Linux- Kernels nennen kann. Das was ich bisher gefunden habe bezog sich immer auf: Linux from scratch Ich

Re: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Weber
* Simon Schweizer [EMAIL PROTECTED]: ich habe aber auch noch andere Mail-Accounts (z.B.) GMX, die ich öfters checken will, kann man diese Einstellungen auch separat für jeden Account machen ? Ja, kann man. Stichwort interval. --[ schnipp ]-- set daemon 600 poll pop3.web.de with proto POP3

Re: Mouse auf Konsole

2003-08-07 Diskussionsfäden Rico Saupe
GPM luft bei mir. habe auch schonmal ein dpkg-.reconfigure gemacht. alles nix.Gibts noch weitere Ideen? Danke On Thu, 2003-08-07 at 06:20, Ulrich Gehring wrote: Hallo Rico, Meine PS/2 Maus luft perfekt unter X. Aber auf der Konsole vermisse ich sie? Wie stelle ich das ein, dass sie auch

Re: ftp

2003-08-07 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Wolfgang Fischer schrieb: Versuche einmal apt-get --reinstall install ftpd-ssl Bringt nichts. Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

RE: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Diskussionsfäden Raimund . E . Kohl
On Thu, 7 Aug 2003, Carsten Diener wrote: |Hallo Udo, |ich habe aber auch noch andere Mail-Accounts (z.B.) |GMX, die ich öfters checken will, |kann man diese Einstellungen auch separat für jeden Account |machen ? Eigentlich juckt es mich nicht, wenn der |WEB.de-Account öfters aufgerufen

RE: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Diskussionsfäden Carsten Diener
|Hallo Udo, |ich habe aber auch noch andere Mail-Accounts (z.B.) |GMX, die ich öfters checken will, |kann man diese Einstellungen auch separat für jeden Account |machen ? Eigentlich juckt es mich nicht, wenn der |WEB.de-Account öfters aufgerufen wird, solange ich keine |nervige Fehlermeldung

Re: Bootmeldungen beim Starten loggen?

2003-08-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Aug 07, 2003 at 11:13:33AM +0200, Kim Neunert wrote: Gewisse Meldungen können erst geloggt werden, wenn entsprechende Treiber (z.b. Filesystem etc) geladen wurden. Allerdings werden alle Meldungen, die nicht geloggt werden konnten in einem speziellen Buffer gespeichert. Auslesen mit:

Re: Kernel selbst zusammenstellen

2003-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
http://www.tldp.org/HOWTO/Kernel-HOWTO/ ist eine gute Einführung in das Kompilieren eines Kernels (englisch). -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: mail-kommando weg

2003-08-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Bernhard Hoell ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, ich habe leider momentan eine recht zerschossene Mailinstallation. Habe es irgendwie geschafft mein mail kommando zu deinstallieren (nur mit apt-get gearbeitet), obwohl ich sendmail neu installiert habe! In welchem PAket befindet sich

ftp

2003-08-07 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Hallo, ich hatte auf meinem PC zunächst ftpd-ssl installiert, hat auch wunderbar funktioniert. Dann bin ich aber eines Tages auf die Idee gekommen, mal lukemftpd auszuprobieren, hat aber nicht funktioniert. Also ftpd-ssl wieder drauf, aber was ist das? $ ftp localhost Connected to localhost.

Re: Blokieren eines IP-Bereiches fr einen Wbserve

2003-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnaedig
Hallo Flo, erst ein mal herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich vermute, daß ich irgend eine Kleinigkeit übersehen habe. Ich habe jetzt versucht über deny den Zugang über eine Domain zu sperren. Beispiel: Directory /home/www/web10/html order allow,deny allow from all deny from

Re: CD-RW -- fstab

2003-08-07 Diskussionsfäden Schaman Christoph
Am Dienstag, 5. August 2003 21:15 schrieb Joerg Arlandt: [...] tja, das beantwortet meine Frage nicht. Bei SID sieht das etwas anders aus. Da gibt es nicht ein Programm cdrecord, sondern nur ein Script mit diesem Namen. Dieses verweisst wiederum auf zwei Bin, die abhängig von Kernel

pppoeconf: Access Concentrator of your provider did not respond.

2003-08-07 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Moin, ich versuche gerade, eine neue PCI-NIC von SMC in Betrieb zu nehmen. Eigentlich sollte es doch reichen, den Kernel mit entsprechendem Modul neu zu kompilieren, die Karte auszutauschen, den DSL-Modem kurz auszuschalten, den Rechner neu hochzufahren und das Modul dann (in diesem Fall mit:

Blokieren eines IP-Bereiches für einen Wbserve

2003-08-07 Diskussionsfäden Manfred Gnaedig
Hallo, wie kann ich den Zugriff eines bestimmten ip-Bereiches auf meinen Server blockieren? Wie geht das mit der Linux Firewall? Gibt es nicht auch eine einfache Lösung über ein Apache Modul? Herzlichen Dank und liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Simon Schweizer [EMAIL PROTECTED] [07-08-2003 15:34]: Das Programm fetchmailconf, das bei Openoffice.de/buch beschrieben wird, gibt es auch nicht (mehr). Ach? $ apt-cache policy fetchmailconf fetchmailconf: Installed: 5.9.11-6.2 Candidate: 5.9.11-6.2 Version Table: *** 5.9.11-6.2 0

Re: Logdateien in /var/log/ verkleinern

2003-08-07 Diskussionsfäden Thomas Korber
thomas schoenhoff [EMAIL PROTECTED] writes: Gibt es unter Woody ein Tool, mit der man den Umfang dieser Dateien steuern kann oder muß man dafür die entsprechenden Konfigfiles in /etc/ manuell editieren. $ apt-get install logrotate -- Grüße, | http://www.korber.org +++

Re: cups/epson/Tintenstand

2003-08-07 Diskussionsfäden Olaf Scherdin
Moin, Hans Gerber wrote: GGrrr, kann ich da irgendwas drehen, damit ich nicht windows nutzen muss, um die Patronen richtig leer zu drucken? Gute Idee! Hätte ich auch drauf kommen können ;) Für den C80 gibt es allerdings nur Hardware-Resetter. Werde mir mal einen bestellen, scheint es nur in

Re: Problemloser Einsatz von UTF-8 möglich?

2003-08-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Aug 07 2003, 01:05:22PM]: On 07.Aug 2003 - 10:46:41, Kai Weber wrote: * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: Das grösste Leid habe ich derzeit bei SSH-Sitzungen. Die Darstellung von Zeichen gibt dann jedesmal Probleme (Fragezeichen-Terror). Also ich

Re: Mozilla kann nicht aufs Internet zugreifen..

2003-08-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Riccardo ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bleibt das Modem denn eingewählt? Was hast Du bei pppconfig unter DNS eingestellt? Normalerseise sollte dynamic gehen. Ja, das Modem bleibt die ganze Zeit eingewählt. Genau, ich hab dynamic eingestellt. Kannst Du IP-Adressen anpingen? Versuch mal

Adrian Bunks Pakete

2003-08-07 Diskussionsfäden Martin Hennes
Hallo, kann mir wer sagen wohin Adrian Bunks Pakete entschwunden sind? apt-get update liefert mir nur noch Failed to fetch ... 301 Moved Permanently Gruss Martin -- carpe diem -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Umgebungsvariablen für Shells unter X setzen

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Mit, 2003-08-06 um 15.22 schrieb Kai Weber: Die Variablen in .profile stehen bei mir nicht unter X zur Verfügung. Ausserdem wird diese Datei nicht ausgewertet, wenn ich keine Login-Shell ausführe oder eine Shell, die nicht sh-kompatibel ist. Also ich bin der Meinung das die .profile

Re: Backupprogramm

2003-08-07 Diskussionsfäden Ramin Motakef
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] writes: Moin ! Gibt es eine freie Backuplösung die folgendes leistet ? 1. konfigurierbar, mehrere hosts, 2. client compression, 3. incremental Backup 4. netzwerk fähig 5. kommt mit tapes (DLT, DAT etc klar) 6. große Partitionen sichernd (Part.

Re: deutsches manpages

2003-08-07 Diskussionsfäden Rene Engelhard
xspace wrote: ^^ Realname bitte moin moin wie stell ich deutsche manpages bei debian ein ? [ und Deine shift bzw. enter-Taste kaputt Ahja, und Satzzeichen werden direkt an den Satz angeschlossen, nicht ein Leerzeichen davor... ] Naja, - locales richtig einstellen (dpkg-recofigure

Umgebungsvariablen für Shells unter X setzen

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, damit nicht jede Shell (aka bash), die ich unter X starte eine login-Shell ist, überlege ich gerade, an welcher Stelle Umgebungsvariablen, die für alle Shells gelten sollen (.bash_profile) eingebunden werden sollten. Ich starte X gewöhnlich über gdm, xdm oder kdm, manchmal jedoch auch

Re: YP: NIS-Master u. NIS-Slave, Clients

2003-08-07 Diskussionsfäden Andreas Weigl
Hi Am Donnerstag, 7. August 2003 11:50 schrieb Andreas Behnert: Laut man-page checkt ypbind alle 20 Sekunden den aktuell gebundenen NIS-Server und sucht bei Ausbleiben der Antwort einen neuen Server. Einen Config-Parameter zum Verändern der Zeitspanne gibt es nicht. Diese 20 Sekunden

Re: source-adresse - ausgehendes interface

2003-08-07 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Mo, 2003-08-04 um 17.08 schrieb Thomas Heynen: der Befehl 'route' gibt dir Auskunft fr welche Zieladresse welches Interface genutzt wird. Ich mchte aber festlegen bei welcher source-adresse welches Interface benutzt werden soll, beziehungsweise, dass DAS Interface mit der der

xinit: connection to X server lost

2003-08-07 Diskussionsfäden bravejoe
Hallo. Wenn ich meinen X server starte und dann versuche, auf eine Textkonsole zu wechseln, kommt eine schwarzer Bildschirm. Wechsle ich auf das terminal, von dem ich X gestartet habe gibt es die Meldung aus: xinit: connection to X server lost auf atl+f7 ist der screen schwarz. Dabei spielt es

Re: deutschprachige Umgebung

2003-08-07 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Thomas Bartholomaeus schrieb: Die /etc/environment gibt es nicht. Dann erstellt man sie eben. Oder noch einfacher: dpkg-reconfigure locales Sren -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Icecast mountpoints leeren

2003-08-07 Diskussionsfäden f.jaeckel
Ich habe derzeit einen Icecast1 am laufen und möchte fragen ob man die einzelnen Mountpoints leeren kann, wenn ja wie geht das? und gibt es schon fertige scripts dafür? MfG F.Jaeckel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Umgebungsvariablen für Shells unter X setzen

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Mit, 2003-08-06 um 13.28 schrieb Kai Weber: Ich starte X gewöhnlich über gdm, xdm oder kdm, manchmal jedoch auch direkt per startx. Für all diese Fälle sollen jedoch Umgebungsvariablen (PATH, MANPATH, CLASSPATH usw.) gleichermassen gesetzt werden. Ich vermute, dass passt am besten in die

Installation: SARGE

2003-08-07 Diskussionsfäden Wannenmacher, Jens
Hallo, hat jemand schon mal versucht Debian von den aktuellen inoffiziellen sarge-ISOs (27.7.2003) zu installieren? Wenn ja, gab's Probleme? Danke und viele Grüße Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Mouse auf Konsole

2003-08-07 Diskussionsfäden Kai Weber
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Üblicherweise für eine PS/2 Maus: device=/dev/psaux repeat_type=ms3 type=autops2 Da sollte unter repeat-type besser raw stehen Ich benutze an dieser Stelle einen festen repeat_type, um beim anstecken einer neuen Maus nur an einer Stelle, nämlich in

Re: ftp

2003-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Thu, 07 Aug 2003 14:00:16 +0200, Soeren D. Schulze wrote: Wolfgang Fischer schrieb: netstat -tlp zeigt an, welches Programm auf welchen Port auf Verbindungen wartet. Möglicherweise ist Port 21 schon belegt. Vielleicht hilft auch /etc/init.d/ftpd-ssl restart Port 21 ist nicht

Debian10-Event in Berlin

2003-08-07 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Hi *! Zur weiten Verbreitung in der Community: ### Debian10-Event in Berlin (http://buug.de/deb10/) Am 16. August feiert das Debian-Projekt[4] sein zehnjähriges Bestehen. Das wollen wir ausgiebig feiern, und zwar nicht

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-07 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Sascha! On Thursday 07 August 2003 05:20, Sascha Morr wrote: weis einer von Euch eine Quelle für das aktuelle Sylpheed-Claws (dürfte Version 0.9.x sein) in Form von deb-Paketen für Debian Woody? Ich habe hier mit der Programmversion (0.7.4) die bei Debian Woody enthalten ist ein

Re: DVB übers Netzwerk streamen

2003-08-07 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 1. August 2003 18:02, Andre Frimberger wrote: ich möchte einen Linux VDR Server einrichten. Welche Möglichkeiten habe ich das Fernsehbild ins Netzwerk zu streamen ? Clients sollen sowohl Linux als auch Windows Rechner sein. Da solltest du die meisten deiner Fragen beantwortet

Re: cryptoapi cryptoloop problem

2003-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Wenn man 2.4.21 verwenden will, kann man den patch auch hier herunterladen: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/crypto/v2.4/testing/patch-int-2.4.21.0.gz Bei mir funktioniert dieser Patch mit 2.4.21 problemlos. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

scannen als user

2003-08-07 Diskussionsfäden Benjamin Albers
Hallo zusammen Ich versuche gerade meinen USB-Scanner (Canon FB630U) ans laufen zu bekommen. Das ganze soll nacher mir xsane als Gimp Plug-in laufen. Als root funktioniert das ganze auch schon so wie ich mir das vorstelle. Als user meldet mir xsane aber immer es könnte keinen Scanner finden.