[Solved] Re: User-Rechte und Firebird - Tab-Extensions

2003-11-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
[Firebird-Backport, Tab-Extensions und User-Rechte] Das Problem hat sich unverhofft gelöst. Allerdings kenne ich noch immer nicht die Ursache, dass die Extensions im normalen Nutzer-Account nicht nutzbar waren. Ich vermute jedoch, dass es irgendwo eine falsche (wahrscheinlich interne) Verlinkung

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Robert! Robert Rakowicz schrieb am Monday, den 17. November 2003: habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen ausführen. Weiß vielleicht jemand eine Lösung? siehst Du wie besch... Deine Mail aussieht?

Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Nov 19, 2003 at 11:40:43PM +0100, Juergen Sauer wrote: Daher auch die Verweise, das es mit den Bunk X11 Backports nicht geht. Lief mit Tretkowski XFree86 4.2.1 Backport und läuft nun mit dem XFree86 4.2.1-12.backports.org.1 Das echte Problem sind also: 1. erwungene X11 Version,

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Philipp Meier [Thu, Nov 20 2003, 03:00:07AM]: Der KDM ignoriert ~/.xsession allerdings, wenn man etwas anderes als default auswählt. Es fehlt eine definierte Schnittstelle wie ~/.xsession eingebunden und trotzdem der ausgewählte WM bzw. SM gestartet wird.

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Nov 20, 2003 at 08:14:47AM +0100, Eduard Bloch wrote: Weder der D-M noch KDE werten diese Datei selbst aus. *dm und startx (durch xinit) starten Xsession, Xsession kann ~/.xsessionrc finden und führt diese Datei als Fortsetzung aus, oder es probiert x-session-manager zu finden (man

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 03:00:07, schrieb Philipp Meier: Nö. Die .xsession wird von Deinem Display-Manager, wenn er so möchte ausgewertet. xdm verwendet traditionell .xsession, startx wird das wohl auch so machen. Bei woody verwendet gdm ein werkzeug, daß Dir als Verwende abundzu zum Inet surfen X oder

Re: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Mittwoch, 19. November 2003 22:38 schrieb Jörg Arlandt: Peter Baumgartner schrieb: Hm, ich sehe das weniger als GKN/Debianproblem (also nicht religiös!), sondern als Möglichkeit, dumme Anfängerfehler zu vermeiden, indem ich Leute um Rat frage, die sowas vielleicht schon gemacht haben,

Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden lars
Moin, Liste! Habe ein Problem mit dem Verschieben von dateien von Mac-Worksations auf meinen Linux-Atalk-server. Auf dem Mac sind Dateinamen erlaubt wie z.B. Word 6.0/95 Import, die Linux-Kiste schmeisst mir an dieser Stelle immer eine Fehlermeldung raus. benenne ich die Dateien um, geht es,

Re: usb-stick, hotplug und automatisches umount

2003-11-20 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 20. November 2003 00:15 schrieb Sven Hartge: Empfehlung: automount benutzen, Timeout auf 1s stellen, damit ist der Stick praktisch sofort wieder ungemountet, wenn niemand mehr darauf zugreift. Stimmt. Keine schlechte Idee. Es gibt nur einen Punkt der mir bei automount nicht

Re: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, 19. November 2003 22:38 schrieb Jörg Arlandt: Da hast Du mich wohl falsch verstanden, ich wollte nicht Yast4deb oder so, aber da gibt es doch sicher sowas wie Aptitude zur Installation, aber halt für LDAP, Mailserver, Cups usw.

AW: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Schlosserei
Hallo Bei mir läuft Woody als Server mit Webmin zum Konfigurieren. Allerdings ist Webmin hier von testing. Du kannst das Ganze grafisch per Browser konfigurieren. Mfg Matthias Wenn Sie mich direkt erreichen möchten, müssen Sie das .NO-SPAM aus der

Re: growisofs dvd+r nur 1fach brennen?

2003-11-20 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Nov 18, 2003 at 03:45:30PM +0100, Frederik wrote: Hallo, die Option wird einfach ignoriert?? Ist sie nur für dvd+r - laut manpage??? Kann das zufällig jemand - dvds langsamer brennen als möglich?? Kann es sein, daß das was mit 'burnproof' zu tun hat? Denn auch ein cdrdao ignoriert

Re: growisofs dvd+r nur 1fach brennen?

2003-11-20 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Nov 19, 2003 at 02:47:46PM +0100, Matthias Popp wrote: Das liegt vermutlich nicht an der Geschwindigkeit, sondern am Reflexzionsverhalten des Rohlings. Entweder anderer Rohling oder sogar - -R bzw. -RW . Welches auch die offziellen Formate sind. DVD +RW wird von manchen Laufwerken

cyrus imap

2003-11-20 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Liste, ich versuche gerade einen Server aufzusetzen, was bisher auch sehr gut klappt. Nun wollte ich vorgestern den Cyrus - Imap einbauen und das hat nicht geklappt. Das erste login als cyrus in cyradm hat nicht geklappt und zwar weder bei cyrus 1.5 noch bei cyrus 2. Dann habe ich zwei Tage

Re: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hallo Frank, Am Donnerstag, 20. November 2003 09:44 schrieb Frank Küster: Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, 19. November 2003 22:38 schrieb Jörg Arlandt: [...] genau das suche ich ja nicht! Bitte nicht missionieren, wenn ich frage mit welchem Programm kann ich

Re: AW: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hallo Schlosserei ;-) Am Donnerstag, 20. November 2003 09:49 schrieb Schlosserei: Hallo Bei mir läuft Woody als Server mit Webmin zum Konfigurieren. Allerdings ist Webmin hier von testing. Fein, aber gibt das keine Probleme mit den Libraries? Du kannst das Ganze grafisch per Browser

Re: msttcorefonts? Microsoft Schriftarten?

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: es geht um woody 3.0r1. Ich möchte einen (Microsoft)Font aus dem Internet installieren, der als *.exe Vorliegt. Und zwar diesen: http://www.northvegr.org/georgi32.exe Dabei scheint es sich dem Dateinamen nach um den Georgia Font von

ATI 9200 ViVo und Debian

2003-11-20 Diskussionsfäden Jörg Volkmann
hallo NG hat einervon euch ne ATI 9200 mit Vivo unter Debian am laufen, da ich mirt diese karte ev. zulegen möchte (vor allem wegen ViVo). 1. Welchen Treiber setzt ihr ein? 2. Wie sieht es mit dem TV-out und mit Video in aus? 3. und zuletzt, funktioniert die karte bei gleichzeitigem Anschluß von 2

Re: AW: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Schlosserei ;-) Am Donnerstag, 20. November 2003 09:49 schrieb Schlosserei: Hallo Bei mir läuft Woody als Server mit Webmin zum Konfigurieren. Allerdings ist Webmin hier von testing. Fein, aber gibt das keine Probleme mit den Libraries?

Re: Gnoppix als Server?

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Frank, Am Donnerstag, 20. November 2003 09:44 schrieb Frank Küster: Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, 19. November 2003 22:38 schrieb Jörg Arlandt: [...] genau das suche ich ja nicht! Bitte nicht missionieren,

Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, kann mir mal jemand weiter helfen? Ist das ein Server mit RAID? Ausgabe von df -h .. FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/sda3 ... /dev/sda1 ... Oder wie kann ich das überprüfen? Danke und liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen

Re: unmet dependencies: j2re1.4 fr eclipse?

2003-11-20 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Andreas, * Andreas Janssen wrote: 1. Versuch irgendwo debs des JDK herzubekommen oder erstell welche 2. Erstell ein leeres Paket, daß die Abhängigkeit befriedigt (das JDK hast Du ja schon). Mach dazu mal apt-cache show equivs 3. Übergeh die Abhängigkeit 4. und IMO beste Möglichkeit:

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Am Donnerstag, 20. November 2003 11:18 schrieb Manfred Gnädig: Hallo, kann mir mal jemand weiter helfen? Ist das ein Server mit RAID? Ausgabe von df -h .. FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/sda3 ... /dev/sda1 ... Oder wie kann ich das

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden roberT
hi manfred, für mich sieht das nach scsi aus. raids = hdc scsi = sda ide = hda gruesse, robert. . Ist das ein Server mit RAID? Ausgabe von df -h .. FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/sda3 ... /dev/sda1 ... -- Haeufig

Re: usb-stick, hotplug und automatisches umount

2003-11-20 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Nov 20, 2003 at 09:45:51AM +0100, Tobias Kraus wrote: Am Donnerstag, 20. November 2003 00:15 schrieb Sven Hartge: Empfehlung: automount benutzen, Timeout auf 1s stellen, damit ist der Stick praktisch sofort wieder ungemountet, wenn niemand mehr darauf zugreift. Stimmt. Keine

HP Colorado unter Woddy mit 2.4 Kernel

2003-11-20 Diskussionsfäden Gregor Klemens
Hallo, versuche vergeblich einen Colorado HP 5 GB zuverlässig unter Woddy zum Laufen zu bewegen. Auf dem System war vorher Suse 7.1 installiert und der Streamer hat problemlos über Jahre seinen Dienst getan. Habe nun Woddy installiert mit ide-scsi, kann auch problemlos einzelne kleine

evolution und shortcut keys

2003-11-20 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
hallo, ich benutze evolution 1.4.5 backport mit Gnome 2.2 unter woody und hätte anstelle der Shift-Akzent oder ] Zeichen etwas leichter zu greifende Shortcuts. Gibt es dafür schon Lösungen? Bernhard signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Mozilla und Nutzung von Plugins

2003-11-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, ich habe mir auf meinem Woody jetzt auch den mplayer installiert (was uebrigens auch ohne kernel2.2.20 funktioniert, nachdem ich in aptitude die empfohlenen Pakete abgewaehlt hatte). Der funktioniert auch, so weit ich das bisher bemerken konnte, ganz gut, aber mir ist leider etwas

Re: usb-stick, hotplug und automatisches umount

2003-11-20 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Thu, Nov 20, 2003 at 09:45:51AM +0100, Tobias Kraus wrote: Stimmt. Keine schlechte Idee. Es gibt nur einen Punkt der mir bei automount nicht gefaellt: in /autofs werden die Verzeichnisse, die automount ueberwacht nicht angezeigt - ich weiss dass man sie auch nicht sehen braucht. Ich hab

Re: Mozilla und Nutzung von Plugins

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Alles, was mit Realmedia zu tun hat, schnappt sich auch das mplayer- plugin. Das gefaellt mir nicht ganz so gut, weil ich das Starten des realplayers fuer bequemer halte. Hat jemand einen Tip, wie ich das wieder umstellen kann? Wenn ich mir bei

Re: cyrus imap

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Donnerstag, 20. November 2003 10:35 schrieb Matthias Weinhold: ich versuche gerade einen Server aufzusetzen, was bisher auch sehr gut klappt. Nun wollte ich vorgestern den Cyrus - Imap einbauen und das hat nicht geklappt. Das erste login als cyrus in cyradm hat nicht geklappt und zwar

Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-20 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 20. November 2003 08:32 schrieb Martin Reising: On Wed, Nov 19, 2003 at 11:40:43PM +0100, Juergen Sauer wrote: Daher auch die Verweise, das es mit den Bunk X11 Backports nicht geht. Lief mit Tretkowski XFree86 4.2.1 Backport und

Re: Update missglückt

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Wein
Kai Timmer wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, heute wollte ich mein Knoppix mal zu einem richtigen Debian (unstable) Das ist generell keine sonderlich gute Idee. Knoppix ist aus vielen verschiedenen Quellen zusammengewürfelt. Das ganze wirst du nur sehr schwer zu einem wirklichen

Re: ATI 9200 ViVo und Debian

2003-11-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Jörg Volkmann, Du schriebst: hallo NG hat einervon euch ne ATI 9200 mit Vivo unter Debian am laufen, da ich mirt diese karte ev. zulegen möchte (vor allem wegen ViVo). 1. Welchen Treiber setzt ihr ein? 2. Wie sieht es mit dem TV-out und mit Video in aus? 3. und zuletzt, funktioniert die

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
roberT wrote on 20.11.2003 (d.m.y): ^^ Bitte gib Deinen Realnamen an. Das gehoert hier zum guten Ton. für mich sieht das nach scsi aus. Was? raids = hdc Stimmt nicht. /dev/hdc entspricht der ersten Festplatte am zweiten IDE-Controller - oder einem anderen Laufwerk, welches diesem Kriterium

Re[2]: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hi, r für mich sieht das nach scsi aus. Das sehe ich ganz genauso, sd? riecht immer nach SCSI oder einem IDE Gerät, das als SCSI angesprochen wird (ATAPI-CD-Brenner). r scsi = sda r ide = hda Aber dies hier? r raids = hdc Ist doch die seconday master IDE Platte oder? Eventuell

normale SAMBA-Logdateien?

2003-11-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.0) ist u.a. SAMBA installiert. Mit cd /var/log/samba wechsel ich das Verzeichnis. Nun bin ich etwas verunsichert, weil der Befehl ls -al folgende Dateien auflistet: total 32 drwxr-x---2 root adm 4096 Nov 20 14:50 . drwxr-xr-x8

Re: IBM USB Memory Key

2003-11-20 Diskussionsfäden Torsten Zech
Torsten Zech [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe einen 128 MB IBM USB Memory Key (Option: 22P8998, FRU: 22P8999), kriege den aber unter meinem neuen Debian Sid, Kernel 2.4.22, nicht zum laufen. also, ich hab' jetzt nochmal verschiedene Sachen probiert, und ausserdem auch einen anderen

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Thu, Nov 20, 2003 at 11:18:16AM +0100, Manfred Gnädig wrote: Hallo, kann mir mal jemand weiter helfen? Ist das ein Server mit RAID? Ausgabe von df -h .. FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/sda3 ... /dev/sda1 ... Oder wie kann ich das

Re: normale SAMBA-Logdateien?

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.11.2003, um 14:39:37 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Ich bin noch Newbie, aber sehe ich das richtig, dass aus dem Internet versucht wurde, auf SAMBA zuzugreifen? Nicht auszuschließen. Frage: läuscht der smbd am Internet? Oder muß ich mir keine Sorgen machen? Prüfe Deine

Re[2]: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden robert schurig
hallo, ^^ Bitte gib Deinen Realnamen an. Das gehoert hier zum guten Ton. sorry.. musste meinen mailclient neu einrichten und hatte diesen parameter noch von einem altem profil.. RAID-Volumes werden meines Wissens als /dev/md* angesprochen. RICHTIG. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Mozilla und Nutzung von Plugins

2003-11-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas, Alles, was mit Realmedia zu tun hat, schnappt sich auch das mplayer- plugin. Das gefaellt mir nicht ganz so gut, weil ich das Starten des realplayers fuer bequemer halte. Hat jemand einen Tip, wie ich das wieder umstellen kann? Wenn ich mir bei Mozilla die installierten

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Thu, Nov 20, 2003 at 01:37:06PM +, robert schurig wrote: hallo, [...] RAID-Volumes werden meines Wissens als /dev/md* angesprochen. RICHTIG. Auch wenn ihr beiden es noch öfter wiederholt bleibt es doch falsch. Ebensofalsch wie deine Aussage man könne das Vorhadensein eines RAIDs

Re: Capi-Verbindung starten und trennen

2003-11-20 Diskussionsfäden Fabian Brännström
Hallo, On Wed, 2003-11-19 at 08:47, Reinhold Plew wrote: Besten Dank! Jetz sollte nur noch das Modul wieder laufen ;-) welches? das fcpci; geht aber wieder. Gruß Fabian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: usb-stick, hotplug und automatisches umount

2003-11-20 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Nov 20, 2003 at 11:47:51AM +0100, Joerg Rieger wrote: On Thu, Nov 20, 2003 at 09:45:51AM +0100, Tobias Kraus wrote: Am Donnerstag, 20. November 2003 00:15 schrieb Sven Hartge: Empfehlung: automount benutzen, Timeout auf 1s stellen, damit ist der Stick praktisch sofort wieder

Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.11.03 23:54:21: Da stimmt was nicht. Ralf Nolden's Pakete liegen auch definitiv als 3.1.4 vor, Drum frag ich ja so doof... welche Quelle benutzt Du ? ftp2.de.debian.org, und wie gesagt in sid. Nicht so sehr stable. Ich hatte mal so angenommen, dass ich den Zweig

Re: normale SAMBA-Logdateien?

2003-11-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.11.2003 schrieb Andreas Kretschmer ([EMAIL PROTECTED]) folgendes: am 20.11.2003, um 14:39:37 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Ich bin noch Newbie, aber sehe ich das richtig, dass aus dem Internet versucht wurde, auf SAMBA zuzugreifen? Nicht auszuschließen. Frage: läuscht

Re: Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
lars [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf dem Mac sind Dateinamen erlaubt wie z.B. Word 6.0/95 Import, die Linux-Kiste schmeisst mir an dieser Stelle immer eine Fehlermeldung raus. Klar, da / bei Unixen ja für die Trennung von verschiedenen Verzeichnisebenen verwendet wird. benenne ich die Dateien

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Nov 20, 2003 at 11:18:16AM +0100, Manfred Gnädig wrote: Ist das ein Server mit RAID? Oder wie kann ich das überprüfen? Aufschrauben. Reingucken. Mit nichts anderem kann man das überprüfen. Jein, man kann auch mittels cat /proc/scsi/scsi mal

Re: normale SAMBA-Logdateien?

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.11.2003, um 15:37:21 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Wenn in einem LAN nur IP-Adressen im Bereich 192.168.1.x vorhanden sind, ist es dann (aus Sicherheitsgründen) sinnvoll, die interfaces-Zeile noch weiter einzuschränken, also so: interfaces = 192.168.1.1/24 lo IMHO

Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Juergen Sauer wrote: Diese ist richtig: deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main für Woody, aber nicht für sid Für Sid sollten sie imentsprechenden Repository sein, sind sie aber nach apt-show-versions bei mir auch nicht. devilshome:/usr/src# apt-cache policy kdebase kdebase:

Re: KDE 3.1.4: einige Pakete in sid noch nicht aktuell?

2003-11-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Diese ist richtig: deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main ^ Fehlt da nicht noch ein 'pub/kde/' So läuft es bei mir nicht. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.4 --

Re: Mozilla und Nutzung von Plugins

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Alles, was mit Realmedia zu tun hat, schnappt sich auch das mplayer- plugin. Das gefaellt mir nicht ganz so gut, weil ich das Starten des realplayers fuer bequemer halte. Hat jemand einen Tip, wie ich das wieder umstellen kann? Wenn ich mir bei Mozilla

Re: Gnome v2.2 Installation auf Woody

2003-11-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Nov 20, 2003 at 01:16:50PM +0100, Juergen Sauer wrote: Eines der Probleme ist, daß nicht auf die Verflechtung mit libxrender hingewiesen wird, wenn eine diversion ins Spiel kommt. Aha, und wie äußert sich das dann? Habe nur ich den Eindruck oder lieferst du ständig Hypothesen als Fakten

Re: Ist das ein Server mit RAID?

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Thu, Nov 20, 2003 at 03:55:23PM +0100, Dirk Prösdorf wrote: Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Nov 20, 2003 at 11:18:16AM +0100, Manfred Gnädig wrote: Ist das ein Server mit RAID? Oder wie kann ich das überprüfen? Aufschrauben. Reingucken. Mit nichts anderem kann

Locale des gdm umstellen

2003-11-20 Diskussionsfäden Alf Werder
Hi, ich würde gerne meinen Display Manager (gdm) in einer anderen locale laufen lassen (de_DE), als das restliche System (C). Gibt es einen offiziellen Weg das zu erreichen, ohne die Startscripte oder ähnliches zu modifizieren? Ich benutze sid und gdm in der Version 2.4.1.7-1. Vielen Dank im

eingeschrnkter shell zugang per ssh

2003-11-20 Diskussionsfäden Carsten Wenske
Hallo , Ich suche nach einer Möglichkeit mit wenig Aufwand eine Umgebung zu schaffen ind der verschieden User sich (per ssh) anmelden und auch bestimmte Programme nutzen/kompilieren können. Zum Beispiel eggdrops oder irc-server. Auf den Rest des Systems sollen diese user jedoch keinen Zugriff

Seltsame Abstuerze

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, bin gerade total verzweifelt: ich habe ein Mini-LAN ueber einen Rechner mit Woody/DSL am Netz. Heute ist mir das Ding bereits zum zweiten mal abgeschmiert. Nunja, vielleicht nicht wirklich -- aber zumindest soweit, dass es unbedienbar war. Heute frueh hing noch eion Monitor dran,

Re: eingeschränkter shell zugang per ssh

2003-11-20 Diskussionsfäden Serge Gebhardt
On Thu, 20 Nov 2003 16:58:09 +0100 Carsten Wenske [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Carsten Ich suche nach einer Möglichkeit mit wenig Aufwand eine Umgebung zu schaffen ind der verschieden User sich (per ssh) anmelden und auch bestimmte Programme nutzen/kompilieren können. Zum Beispiel eggdrops

Re: Seltsame Abstuerze

2003-11-20 Diskussionsfäden Andre Heine
Moin moin, Am Thursday 20 November 2003 17:20 schrieb Andreas Schmidt: Rechner mit Woody/DSL am Netz. Heute ist mir das Ding bereits zum zweiten mal abgeschmiert. Nunja, vielleicht nicht wirklich -- aber zumindest soweit, dass es unbedienbar war. Heute frueh hing Hitze Probleme schliesst Du

Re: Mail unter emacs: VM?

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Moeller
Hallo, At Wed, 19 Nov 2003 23:19:30 +0100, Uwe Kerstan wrote: * Fabian Brännström [EMAIL PROTECTED] [19-11-2003 21:43]: Implementiert nach einer Idee von http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm Mach ich auch so. ;-) Ja, Tschuldigung; wollte Deinen Namen eigentlich auch noch

Re: HP Colorado unter Woddy mit 2.4 Kernel

2003-11-20 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Gregor, Gregor Klemens [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, versuche vergeblich einen Colorado HP 5 GB zuverlässig unter Woddy zum Laufen zu bewegen. Auf dem System war vorher Suse 7.1 installiert und Bei lief der Streamer (HP 8 GB) auf einem 2.2.20 Kernel. Auf einem 2.4.1? hatte ich

Passwort mit PHP Script ändern.

2003-11-20 Diskussionsfäden Christian Eichert
Ich will meinen user denen ich kein SSH oder Telnet Zugang geben will eine Möglichkeit geben ihr Passwort ändern bzw zuschicken lassen. Ich will das Rad nicht neu erfinden. Hat da jemand etwas in diesem Sinne ? Eventuell ein PHP Script ... :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Michael-Freelandt
Hallo Liste, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich! Ich bekomme am Tag mind. 15-20 Mails die alle einen Absender tragen in dem Microsoft genannt wir. Die Mail die sich dahinter verbirgt, ist immer 155 oder 156k groß und ist mit sicherheit ein Virus oder Wurm. Hat von euch

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden David Baer
die krieg ich auch, aber da ja bei allen entweder MS, Microsoft oder msn im absender steht, gehen die bei mir direkt in den kübel. von denen möchte und krieg ich ja eh nichts ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Michael, Du schriebst: Hallo Liste, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich! Ich bekomme am Tag mind. 15-20 Mails die alle einen Absender tragen in dem Microsoft genannt wir. Die Mail die sich dahinter verbirgt, ist immer 155 oder 156k groß und ist mit sicherheit ein

Re: eingeschränkter shell zugang per ssh

2003-11-20 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Thursday 20 November 2003 17:44, Serge Gebhardt wrote: Habe hier auch so etwas am Start und bin sehr damit zufrieden. Eigentlich will ich den sshd nicht für logins anbieten, sondern als kryptierter tunnel für einen cvsd (pserver ist unsicher). Daher habe ich in der chroot alles ausser csh,

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.11.2003, um 19:06:59 +0100 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Hallo Liste, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich! Loriot Ach? /Loriot Ich bekomme am Tag mind. 15-20 Mails die alle einen Absender tragen in dem Microsoft genannt wir. Die Mail die sich dahinter

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Abend, Am Donnerstag, 20. November 2003 19:06 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich! Ich bekomme am Tag mind. 15-20 Mails die alle einen Absender tragen in dem Microsoft genannt wir. Die Mail die sich dahinter verbirgt, ist immer

Re: Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Tachschen Am Donnerstag, 20. November 2003 09:17 schrieb lars: Moin, Liste! Habe ein Problem mit dem Verschieben von dateien von Mac-Worksations auf meinen Linux-Atalk-server. Auf dem Mac sind Dateinamen erlaubt wie z.B. Word 6.0/95 Import, die Linux-Kiste schmeisst mir an dieser Stelle

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Pierre Gillmann wrote: Wenn du Linux benutzt, ist es wohl auch ziemlich unwahrscheinlich... Tut er das? Ist wohl ziemlich unwahrscheinlich. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Pierre Gillmann wrote: Eigentlich hat Linux keine Probleme damit, aber du musst das ganze in Anführungszeichen setzen. z.B. cp Word 6.0/95 Import /tmp wie stellst du das an ? -- snip -- [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ echo schraeg schraeg/schraeger bash: schraeg/schraeger: No

Re: %20Sound Rauschen unter der X - Oberfl%C3%A4che

2003-11-20 Diskussionsfäden Blackfankie
Christoph Burghardt schrieb: Hi, ich vermute mal, das etwas mit dem OSS-Kompatibilittsmodus von ALSA nicht stimmt. Ich wrde mal probieren ob das Rauschen auftritt wenn Du die Soundausgabe statt auf /dev/dsp auf /dev/adsp legst. Wenn nicht, wrde ich arts (oder esd) so konfigurieren, das sie immer

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Christian Eichert
apt-get install spamassassin ... apt-get install procmail ... vi /home/user/.procmailrc # snipp :0 fw | /usr/bin/spamassassin :0 * ^X-Spam-Status:.*MICROSOFT_EXECUTABLE /dev/null # snapp :)) mfg CE [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich!

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Kai Timmer
Ruediger Noack schrieb: Tut er das? Ist wohl ziemlich unwahrscheinlich. X-mailer: Pegasus Mail for Windows (v4.02, DE v4.02 R1a) Vieleicht mit wine ! *g* -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

vim von mutt aus

2003-11-20 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Danke vorab, Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Twinview Problem

2003-11-20 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi Leute! Habe eine NVidiakarte und daran einen LCD am DFP-Port und einen TV am SVHS-Port. Dummerweise weist der Treiber automatisch Screen 0 dem TV-Ausgang zu. Das ist verdammt blöd, da der KDE sein Verhalten (also z.B. Window maximize) auf Screen 0 bezieht und somit nur die Auflösung

Re: Kernel von kernel.org mit make-kpkg

2003-11-20 Diskussionsfäden Mustasim Basit
Hallo Johannes, ich weiss nicht, ob dein problem jetzt gelöst ist. Wenn du follgendermassen vorgehst, wird dein Kernel bestimmt richtig kompiliert werden: Als erstes den Kernel entpacken. Dann mit make menuconfig oder make oldconfig konfigurieren. Anschliessend folgende Kommandos ausführen:

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Thomas Piechocki [EMAIL PROTECTED] schrieb am Donnerstag, 20 November 2003: On Mon, 17 Nov 2003 17:34:41 +0100 Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! Also ich kann bei Metacity keine Nachteile erkennen. Allerdings benutze ich hier auch SuSE 9.0. Mit Debian bin ich immer noch am

Re: Seltsame Abstuerze

2003-11-20 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2003.11.20 17:58, Andre Heine wrote: Moin moin, Am Thursday 20 November 2003 17:20 schrieb Andreas Schmidt: Rechner mit Woody/DSL am Netz. Heute ist mir das Ding bereits zum zweiten mal abgeschmiert. Nunja, vielleicht nicht wirklich -- aber zumindest soweit, dass es unbedienbar war. Heute

Re: Twinview Problem

2003-11-20 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Thursday 20 November 2003 22:04, Martin Bammer wrote: Nun meine Frage: Wie überrede ich den NVidia-Treiber (binärer Treiber von NVidia) bzw. X dem DFP-Ausgang Screen 0 und dem TV-Ausgang Screen 1 zuzuweisen? hast Du Option ConnectedMonitor DFP, TV probiert, wie im Readme

Re: prob mit famd

2003-11-20 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Jörg Arlandt wrote: Hallo seit einigen Tage habe ich ein Problem mit famd, und zwar verbraucht er unheimlich viel Rechenkapazität. Wenn ich ihn dann beende und neu starte, ist alles ok. Der Fehler tritt nicht regelmässig auf und häufig, nachdem ich Video konvertiert habe (ich probiere

Re: Seltsame Abstuerze

2003-11-20 Diskussionsfäden Andre Heine
Am Thursday 20 November 2003 21:27 schrieb Andreas Schmidt: On 2003.11.20 17:58, Andre Heine wrote: [...] Meine Workstation schmiert desöfteren einfach so ab ;( Das liegt eindeutig an den Elkos dem Netzteil... Ich weiss nicht, womit das zusammenhaengen koennte. Habe beide Male in

Re: xplanet mit Sternen und Mond?

2003-11-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Hallo, benutzt jemand xplanet? ja echt genial das Teil! Der Aufruf: xplanet -cloud_image /home/markus/Info/clouds.jpg -geometry %xx%y -output %f.jpg mv %f.jpg %f bei der Version: [EMAIL PROTECTED]:~$ xplanet -version Xplanet 0.94 und im crontab wird die Cloudmap

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Moin Robert! Robert Rakowicz schrieb am Monday, den 17. November 2003: habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen ausfhren. Wei vielleicht jemand eine Lsung?

Re: Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Pierre Gillmann schrieb: Eigentlich hat Linux keine Probleme damit, aber du musst das ganze in Anführungszeichen setzen. z.B. cp Word 6.0/95 Import /tmp Ich hab auch schon Dateien unter Linux so benannt und keine Probleme, vielleicht liegt das Problem zwischen dem hin-und-her wechseln

Kein Sound mit VIA-AC97-onboard

2003-11-20 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Nabend, wie das Subject schon sagt, kann ich noch keinen Ton aus meinen Boxen hören. System ist Woody, Kernel 2.4.18-k6, über den Onboard-Sound-Chipsatz sagt lspci -v: 00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio Controller (rev 50) Subsystem: Asustek Computer,

Re: Re[2]: user in chroot umgebung lotsen?

2003-11-20 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, du hast vergessen auch an die ML zu schreiben :-) Am Mi, den 19.11.2003 schrieb Carsten Wenske um 23:40: danke das wars :-) gern geschehen. zumindest erstmal, jetzt bekomme ich nach eingabe des passworts die meldung: /bin/hell: sudo: command not found Versuchs mit /sbin/sudo. Brauchst

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 08:06:03, schrieb Eduard Bloch: Moin Robert! Seine Mail sieht perfekt aus, jedenfalls bei den Leuten, die die gleiche Kodierung im Terminal verwenden. Es ist wirklich lustig, früher haben ignorante Mitschreiber hier gelästert, Mails ohne Zeichensatzdeklaration wären okay, solange

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 08:14:47, schrieb Eduard Bloch: #include hallo.h ;-) Die Problematik ist ungefähr dieselbe, wie welche shell in welcher distribution /etc/profile, .bashrc und .profile ausführt für login-, interactive- und sonstige shells ;-) Ich wäre eh dafür, dass man per-User eine Datei

Re: Mozilla und Nutzung von Plugins

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 12:21:00, schrieb Dirk Salva: Hallo, Alles, was mit Realmedia zu tun hat, schnappt sich auch das mplayer- plugin. Das gefaellt mir nicht ganz so gut, weil ich das Starten des realplayers fuer bequemer halte. Hat jemand einen Tip, wie ich das wieder umstellen kann? Wenn ich mir

Re: Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, J-T Krug schrieb: Hallo, Pierre Gillmann schrieb: Eigentlich hat Linux keine Probleme damit, aber du musst das ganze in Anführungszeichen setzen. z.B. cp Word 6.0/95 Import /tmp Ich hab auch schon Dateien unter Linux so benannt und keine Probleme, vielleicht liegt das Problem zwischen

Re: vim von mutt aus

2003-11-20 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Bertram, * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Ist die Variable editor in deiner muttrc angegeben, was sagt :set editor (in mutt eingeben)?

Re: Kein Sound mit VIA-AC97-onboard

2003-11-20 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 20. November 2003 22:08 schrieb Lars Pfuhl: Nabend, wie das Subject schon sagt, kann ich noch keinen Ton aus meinen Boxen hören. System ist Woody, Kernel 2.4.18-k6, über den Onboard-Sound-Chipsatz sagt lspci -v: 00:11.5

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 19:06:59, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, Hallo, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich! Ich bekomme am Tag mind. 15-20 Mails die alle einen Absender tragen Seit dem ich auf FreeNet.de Masivste SPAM-Filter aktiviert habe, kriegt mein 'mailfilter',

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 20:01:34, schrieb Pierre Gillmann: Abend, Am Donnerstag, 20. November 2003 19:06 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, Gott sei dank arbeite ich nicht mit Outlook, so daß das meiste ohnehin ins leere läuft, ich habe Pegasus. Wenn du Linux benutzt, ist es wohl auch ziemlich

Re: eingeschränkter shell zugang per ssh

2003-11-20 Diskussionsfäden Serge Gebhardt
On Thu, 20 Nov 2003 19:09:55 +0100 Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] wrote: Eigentlich will ich den sshd nicht für logins anbieten, sondern als kryptierter tunnel für einen cvsd (pserver ist unsicher). Daher habe ich in der chroot alles ausser csh, cvs und dependencies rausgeworfen (kein ls,

Re: msttcorefonts? Microsoft Schriftarten?

2003-11-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Und zwar diesen: http://www.northvegr.org/georgi32.exe Wie kann mir das Package msttcorefonts dabei helfen? Das Paket installiert einige Schriftarten, die früher von Microsoft kostenlos angeboten wurden.

Re: eingeschränkter shell zugang per ssh

2003-11-20 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Serge Gebhardt schrieb: On Thu, 20 Nov 2003 19:09:55 +0100 Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] wrote: Eigentlich will ich den sshd nicht für logins anbieten, sondern als kryptierter tunnel für einen cvsd (pserver ist unsicher). Daher habe ich in der chroot alles ausser csh, cvs und dependencies

Re: Dateinamen

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 22:40:57, schrieb Reinhold Plew: Hi, Der Slash kann definitiv unter Unixen nicht in einem Datei- oder Verzeichnisnamen verwendet werden. ACK und ansonsten könnte man ja den Copy noch durch sed jagen, so ähnlich wie letztens bei der Geschichte mit den mp3's und den / durch _

  1   2   >