Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Dec 30, 2003 at 01:02:04AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Gerhard Engler wrote: ich habe mir für meinen Rechner eine neue Samsung 160 GB IDE-Platte zugelegt. Nach Anlegen einer Partition in maximaler Größe erhalte ich aber nur 125 GB. Die Platte hängt an einem Promise Ultra

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] dixit: On 2003-12-29 09:18, Heino Tiedemann wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: find -type f -exec grep wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de {} ';' Äh, ja, das wollte ich so in etwa schreiben, [...] Alternativ kannst Du auch grep -r -k -i

unsubscribe

2003-12-30 Diskussionsfäden norbert . michallek
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Dec 30, 2003 at 09:45:53AM +0100, Peter Blancke wrote: grep -r -k -i wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de * [...] find ist insofern ratsamer, da es -- im Gegensatz zum grep -- sich des angegebenen Verzeichnisbaumes rekursiv bemaechtigt. Das ist beim Suchen in /etc immer schon wichtig

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] dixit: Alternativ kannst Du auch grep -r -k -i wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de * machen. Aber das find macht mehr Eindruck ;-) Es ist gar nicht das Eindruck-Machen, was hier ausschlagggebend ist. find ist insofern

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Re, On 2003-12-30 09:45, Peter Blancke wrote: Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] dixit: On 2003-12-29 09:18, Heino Tiedemann wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: find -type f -exec grep wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de {} ';' Äh, ja, das wollte ich so in etwa schreiben,

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Dec 30, 2003 at 10:23:47AM +0100, Oliver Antwerpen wrote: Genau das mach grep -r auch. Aber wenn wir schon dabei sind, dann machen wir es ganz richtig: find -type f | xargs grep -l wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Sonst haben wir ein Problem, wenn zu viele Dateien im Baum sind. Wieso das

Re: 2.6.0 fährt nicht runter!

2003-12-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Markus Hansen schrieb: Hi! Mein 2.6.0-er funktioniert! Strike! Das dumme nur, er fährt nicht runter... restart oder shutdown now -h ... Der komputer wird jetzt runtergefahren... ...nichts, keine stopscripte, gar nichts. Hat da jemand einen Tipp? MFG vielleicht fährt er runter und schaltet sich

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: find ist insofern ratsamer, da es -- im Gegensatz zum grep -- sich des angegebenen Verzeichnisbaumes rekursiv bemaechtigt. Das ist beim Suchen in /etc immer schon wichtig gewesen. Hi, ich hab nach dem Posting

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber wenn wir schon dabei sind, dann machen wir es ganz richtig: find -type f | xargs grep -l wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Sonst haben wir ein Problem, wenn zu viele Dateien im Baum sind. Hmmm. Ja... Oder doch vielleicht so: find -type f -print0 |

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Dec 30, 2003 at 11:03:05AM +0100, Peter Blancke wrote: Ist in meiner man grep nicht enthalten. Dann solltest du mal mit dem Optiker deines Vertrauens reden. ;) Meine Version: ,---[ grep -V ] | grep (GNU grep) 2.4.2 | Copyright 1988, 1992-1999, 2000 Free Software Foundation, Inc.

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Hi, On 2003-12-30 10:48, Torsten Schneider wrote: On Tue, Dec 30, 2003 at 10:23:47AM +0100, Oliver Antwerpen wrote: find -type f | xargs grep -l wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Sonst haben wir ein Problem, wenn zu viele Dateien im Baum sind. Wieso das denn? find -exec programm {} \; hat

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Moin, On 2003-12-30 11:06, Peter Blancke wrote: Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] dixit: find -type f | xargs grep -l wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Oder doch vielleicht so: find -type f -print0 | xargs -0 grep -l wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Stimmt. Wenn wir's jetzt noch so machen: find

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Moin! On 2003-12-30 11:03, Peter Blancke wrote: ,[ man grep ] | -r, --recursive | Read all files under each directory, recursively; this is equivalent | to the -d recurse option. ` Ist in meiner man grep nicht enthalten. Meine Version: ,---[ grep -V ] | grep (GNU

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] dixit: On Tue, Dec 30, 2003 at 11:03:05AM +0100, Peter Blancke wrote: Meine Version: ,---[ grep -V ] | grep (GNU grep) 2.4.2 | Copyright 1988, 1992-1999, 2000 Free Software Foundation, Inc. `--- Exakt die gleiche Version habe ich auch auf einer

Tagesaktuelle Tips vom 30.12.2003 von www.bunte.box.de

2003-12-30 Diskussionsfäden mailumwelthamburg
Inhaltsverzeichnis -- 1. Neue Tips und sofort umsetzbare Infos! 2. Über www.bunte.box.de und diesen Rundbrief 3. Aktuelles zum Projektfortschritt für unsere Freunde 1. Neue Tips und sofort umsetzbare Infos!

Tastatur Maus

2003-12-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich möchte mir eine neue, schnurlose Tastatur Maus zulegen. Wer kann mir da was Gutes empfehlen, das auch unter Debian einwandfei funktionniert ? Gruss Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Dec 30, 2003 at 12:06:14PM +0100, Peter Blancke wrote: Exakt die gleiche Version habe ich auch auf einer Stable, da steht es aber komischerweise in der Manpage. Na, dann komm doch mal her. Ich will es Dir gerne zeigen, dass es mit dem Befehl man grep _nicht_ drinsteht. Wir

Re: Wo ist meine DigiCam

2003-12-30 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Mon, 29 Dec 2003 02:39:03 -0800, Andreas Pakulat wrote: On 28.Dec 2003 - 13:19:02, Norbert Tretkowski wrote: * Joerg Fischer wrote: Andreas Pakulat wrote: Die Option kennt mein gphoto2 nicht aber ein --list-cameras. Die allerdings gibt mir nur die

Re: nfs über TCP

2003-12-30 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 30 December 2003 00:47, Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-29 20:27:42, schrieb Michael Renner: On Monday 29 December 2003 14:03, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Moin nochmal, ich schreibe für's Archiv hier hier in die Liste. Moin, nachdem ich mich durch die

Re: Einige Webseiten werden nicht angezeigt

2003-12-30 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 29 December 2003 20:38, Peter Mathis wrote: Hallo, bei meinem neu aufgesetzten System werden einige Webseiten z.B. http://www.icq.com nicht angezeigt. Firebird sucht die Seite wird zu web.icq.com (lt. Statusleiste) weitergeleitet und macht dann nichts mehr. Es erscheint keine Seite.

Keine KDE-Login möglich

2003-12-30 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Hallo, ich habe hier ein Debian/testing und kann seitdem ich gestern ein 'apt-get upgrade' gemacht habe, mich mit dem kdm nicht mehr anmelden. In den Log-Files kann ich aber keine Hinweise oder Fehlermeldungen finden. Kann mir jemand weiterhelfen? Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Keine KDE-Login möglich

2003-12-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Weinzierl Stefan wrote: ich habe hier ein Debian/testing und kann seitdem ich gestern ein 'apt-get upgrade' gemacht habe, mich mit dem kdm nicht mehr anmelden. Was wurde dabei aktualisiert und was steht dazu in den Changelog Eintraegen der Pakete? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Joerg Rieger wrote: On Tue, Dec 30, 2003 at 01:02:04AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Gerhard Engler wrote: ich habe mir für meinen Rechner eine neue Samsung 160 GB IDE-Platte zugelegt. Nach Anlegen einer Partition in maximaler Größe erhalte ich aber nur 125 GB. Die Platte hängt an einem

DSL und Debian, Hardwarefrage

2003-12-30 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Hallo! Ich möchte DSL bestellen über freenet. Ist mit das günstigste Angebot. Hat schon jemand Erfahrung hiermit (Übertragungsraten, Zuverlässigkeit)? Dann eine Frage. Ich möchte das ganze über WLAN. Wie sieht es hier uas mit Debian Woody. Ich möchte einen Siemens WLAN-Router verwenden. Dazu

exim, Probleme mit Verschicken der mails

2003-12-30 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Hallo! Habe auf meinem debian-server exim installiert. Ich habe aber diverse Probleme mit Verschicken von mails. Manchmal klappt es und manchmal bleiben die mails einfach unter: /var/spool/exim/input liegen. Wenn ich dann in dieser lese, steht dort: 1AbFrA-zU-00-H mail 8 8 1072775284 0

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes: Ich habe fast die gleiche Ausstattung (Seagate 160 GB, Promise Ultra 133 Tx2) und kann mit dem 2.4.23 nur 149 GB nutzen, denn der Controller unterstützt nicht mehr (steht auch in der Anleitung). Ich habe den Promise Ultra100 TX2. Das ist der

Logitech Quickcam Pro 3000 und Debian

2003-12-30 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Hallo! Jetzt habe ich gerade günstig so eine Quasselkamera geschossen, und ich krieg sie einfach nicht ans laufen. Hmm. Ich schreib mal, was ich tat: als root: mknod /dev/video c 81 0 chmod 666 /dev/video0 chown root.video /dev/video Dann meinen User in die Gruppe video aufgenommen und videodev

Re: Keine KDE-Login möglich

2003-12-30 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Weinzierl Stefan wrote: Hallo, ich habe hier ein Debian/testing und kann seitdem ich gestern ein 'apt-get upgrade' gemacht habe, mich mit dem kdm nicht mehr anmelden. In den Log-Files kann ich aber keine Hinweise oder Fehlermeldungen finden. Das Problem hat sich erledigt, die Festplatte war

Re: nfs über TCP

2003-12-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Renner schrieb: On Tuesday 30 December 2003 00:47, Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-29 20:27:42, schrieb Michael Renner: On Monday 29 December 2003 14:03, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Moin nochmal, ich schreibe für's Archiv hier hier in die Liste. Moin, nachdem ich

Re: nfs über TCP

2003-12-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-30 13:05:26, schrieb Michael Renner: On Tuesday 30 December 2003 00:47, Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-29 20:27:42, schrieb Michael Renner: On Monday 29 December 2003 14:03, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Moin nochmal, Malzeit... Ich schau mal in die Quellen meines

Re: Tastatur Maus

2003-12-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Klaus, hab hier die Cordless Desktop von Logitech. Ist allerdings schon ein paar Jahre alt. Maus und Tastatur nur ueber PS/2, aber die drei Web-Tasten (WWW, E-Mail, Suchen) kann man auch XFree beibringen (xev + XModmap) und z.B. via KDE mit Programmen belegen kann. Ich koennte mir

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] writes: Joerg Rieger wrote: Ich habe fast die gleiche Ausstattung (Seagate 160 GB, Promise Ultra 133 Tx2) und kann mit dem 2.4.23 nur 149 GB nutzen, denn der Controller unterstützt nicht mehr (steht auch in der Anleitung). Liegt vielleicht daran, dass die 160

glibc - Version?

2003-12-30 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, wie kann ich herausfinden, welche Version der glibc auf meinem Rechner werkelt? MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: glibc - Version?

2003-12-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* P. Theisen wrote: wie kann ich herausfinden, welche Version der glibc auf meinem Rechner werkelt? dpkg -l libc6 Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

manpages de-en (was: ntpdate (dpkg-reconfigure))

2003-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist in meiner man grep nicht enthalten. Meine Version: ,---[ grep -V ] | grep (GNU grep) 2.4.2 | Copyright 1988, 1992-1999, 2000 Free Software Foundation, Inc. `--- Dito ,[ grep -V ] | grep (GNU grep) 2.4.2 | Copyright 1988, 1992-1999, 2000

manpage de-en (was: ntpdate (dpkg-reconfigure))

2003-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Dec 30, 2003 at 12:06:14PM +0100, Peter Blancke wrote: Exakt die gleiche Version habe ich auch auf einer Stable, da steht es aber komischerweise in der Manpage. Na, dann komm doch mal her. Ich will es Dir gerne zeigen, dass es mit dem

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-30 13:24:01, schrieb Heike C. Zimmerer: Ich habe den Promise Ultra100 TX2. Das ist der Vorläufer deines Controllers, oder? Beim Booten werden zwar nur 149 GB angezeigt, unter Linux stehen aber trotzdem die vollen 160 GB zur Verfügung (Platte: Samsung SP1604N, Kernel: 2.4.23). Gruß,

Re: Logitech Quickcam Pro 3000 und Debian

2003-12-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-30 13:54:29, schrieb Christoph Bohm: Hallo! Jetzt habe ich gerade günstig so eine Quasselkamera geschossen, und ich krieg sie einfach nicht ans laufen. Hmm. Ich schreib mal, was ich tat: als root: mknod /dev/video c 81 0 chmod 666 /dev/video0 chown root.video /dev/video Dann meinen

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] dixit: Hallo Torsten, ich trete ungern einen solchen Thread breit, aber: Nix und nun. Es handelt sich um eine Stable. 5914 Nov 28 2001 /usr/share/man/man1/grep.1.gz MD5 dieses Files ist 869291fb43f5b3783cab497ddab9c9e1. Ja, diese Datei existiert bei

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Dec 30, 2003 at 01:24:01PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: [EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes: Ich habe fast die gleiche Ausstattung (Seagate 160 GB, Promise Ultra 133 Tx2) und kann mit dem 2.4.23 nur 149 GB nutzen, denn der Controller unterstützt nicht mehr (steht auch in

Re: DSL und Debian, Hardwarefrage

2003-12-30 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Thomas Heimroth wrote: Ich möchte DSL bestellen über freenet. Ist mit das günstigste Angebot. Hat schon jemand Erfahrung hiermit (Übertragungsraten, Zuverlässigkeit)? Oh. Wenn Du Dich auch für Meinungen über deren Reklamationsabwicklung interessierst, kann ich Dir

Re: Partition kopieren mit dd

2003-12-30 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Tuesday 30 December 2003 00:30, Oliver Antwerpen wrote: dd if=/dev/hda of=/mnt/hdc/hda.mbr bs=512 count=1 Achtung! Mit diesem dd sicherst Du zusätzlich zum MBR auch noch die Partitionstabelle! Und wenn Du den Block dann auf die andere Platte schreibst, dann stimmt die Part-Table

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Hallo Michelle, Ich habe den Promise Ultra100 TX2. Hallo Heike, welchen Chip hat Du ? Habe hier einen Promise Ultra100 mit einem PDC20265 und bei dem gehts nicht (IBM IC35L120V2). Auf eBay habe ich aber günstig 20268er gefunden... mit denen sollte es gehen. (Laut Promise) Welcher Chip

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes: On Tue, Dec 30, 2003 at 01:24:01PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: [EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes: Ich habe den Promise Ultra100 TX2. Das ist der Vorläufer deines Controllers, oder? Beim Booten werden zwar nur 149 GB angezeigt, unter

courier syslog

2003-12-30 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, gibt es eine mglichkeit, das courier anstelle ins mail.log logt, dies in ein anderes File tut? -- mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren können.

2003-12-30 Diskussionsfäden Alexander Bruckner
Hi, ich bräuchte wieder mal ein bißchen Unterstützung. Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Dazu habe ich über linuxconf dem Benutzer das Recht may Shutdown = gruanted gegeben. Zusätzlich habe ich der Datei gshutdown, über dieses Programm kann

pump -i eth0 automatisieren

2003-12-30 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, ich betreibe hier Debian unstable auf meinem Laptop und muss, um ins Internet zu gelangen und eine IP vom DHCP Server zu erhalten, immer als root pump -i eth0 eingeben. Wie kann ich dies beim Hochfahren automatisiert haben? Ich habe bereits versucht an der

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
na den LowFree, da gibt es garantiert einen Kernel-Parameter, den man anpassen kann, frag mich jetzt aber nicht, wo, da müsste ich selbst erstmal graben. Bei Unixen gibt es eine Parameter-Datei, wo so etwas eingestellt werden kann, der Kernel berechnet dort den Wert meist selbst auf

Re: VMware deb oder installer

2003-12-30 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Jakob Lell writes: On Sunday 28 December 2003 15:21, Marcus Fihlon wrote: Hallo, ich suche schon den ganzen Vormittag nach einem deb zur Installation von VMware. Es kann auch ein Installer sein, wie der des RealPlayer, der die tgz Datei oder das RPM benutzt. Leider konnte ich nichts

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-30 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Roland, On Tue, 30 Dec 2003 18:28:49 +0100 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: na den LowFree, da gibt es garantiert einen Kernel-Parameter, den man anpassen kann, frag mich jetzt aber nicht, wo, da müsste ich selbst erstmal graben. Bei Unixen gibt es eine

Re: lilo

2003-12-30 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Steffen und Liste, Außerdem tummeln sich auf meinem Rechner noch knoppix3.1, woody, und 2 mal Win98, lässt sich auch alle starten also soweit funktioniert mein lilo. Mich würde interessieren, wie du Lilo beibringst, beide Windows-Versionen zu starten. Ich habe hier auf einem Rechner

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren knnen.

2003-12-30 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Tue, 30 Dec 2003 17:56:50 +0100 Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bräuchte wieder mal ein bißchen Unterstützung. Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Dazu habe ich über linuxconf dem Benutzer das Recht may Shutdown =

Re: lilo

2003-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Di, Dez 30, 2003 at 06:46:29 +0100, Simon Bienlein wrote: Wie hast du das gelöst? apt-get install grub-doc grub zcat /usr/share/doc/grub/README.Debian.gz|more und das machen was da steht :) Gruß und Danke im Voraus für Antworten Simon Gruß Thorsten -- __ [EMAIL

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-30 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: Ich habe das Problem gelöst wen auch sicher nicht auf den feinen Weg. Habe sie deinstalliert, aus dem apt-cache gelöscht und dann neu installiert dann ging es auf einmal wieder. Dafür habe ich jetzt als normaler User kein helvetica etc. mehr wirklich verwirrend das. Was

Re: lilo

2003-12-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-30 18:46:29, schrieb Simon Bienlein: Hallo Simon, Windows 95 befindet sich in hdc2 und Windows 98 in hdc4. Die Einträge in /etc/lilo.conf sind vorhanden. Da aber nur eine Primäre Partition auf der Festplatte aktiv sein kann, wird trotzdem nur jeweils das auf aktiv gesetzte Windows

Re: exim, Probleme mit Verschicken der mails

2003-12-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Heimroth, 30.12.2003 (d.m.y): Habe auf meinem debian-server exim installiert. Ich habe aber diverse Probleme mit Verschicken von mails. Manchmal klappt es und manchmal bleiben die mails einfach unter: /var/spool/exim/input liegen. Wenn ich dann in dieser lese, steht

Re: pump -i eth0 automatisieren

2003-12-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Martin Röhricht schrieb: Hallo beisammen, ich betreibe hier Debian unstable auf meinem Laptop und muss, um ins Internet zu gelangen und eine IP vom DHCP Server zu erhalten, immer als root pump -i eth0 eingeben. Wie kann ich dies beim Hochfahren automatisiert haben? Ich habe bereits versucht

debian auf powerbook

2003-12-30 Diskussionsfäden xtinab
hi ich habe gerade ueber weihnachten debian stable auf meinem powerbook g3 (newworld) installiert und war ganz gluecklich, dass das alles recht problemlos lief. aber ein paar kleine sachen funktionieren noch nicht, und seit heute passiert etwas, was ich mir garnicht erklaeren kann : das

Re: courier syslog

2003-12-30 Diskussionsfäden Johannes Hölzl
Hallo, Am Di, den 30.12.2003 schrieb Mario Duve um 17:43: [..] gibt es eine möglichkeit, das courier anstelle ins mail.log logt, dies in ein anderes File tut? [..] mario Wenn courier dies über den syslog-Dämon macht sollte dies über die Einstellungen in /etc/syslog.conf gehen. mfg,

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-30 Diskussionsfäden Martin Brauns
Roland M. Kruggel schrieb: na den LowFree, da gibt es garantiert einen Kernel-Parameter, den man anpassen kann, frag mich jetzt aber nicht, wo, da müsste ich selbst erstmal graben. Bei Unixen gibt es eine Parameter-Datei, wo so etwas eingestellt werden kann, der Kernel berechnet dort den Wert

Re: glibc - Version?

2003-12-30 Diskussionsfäden Johannes Hölzl
Hallo, Am Di, den 30.12.2003 schrieb P. Theisen um 14:10: [..] wie kann ich herausfinden, welche Version der glibc auf meinem Rechner werkelt? [..] Eigentlich kann man mehrere Versionen der glibc installieren. Wenn das der fall ist kannst du dir für jedes Programm über ldd die benutzten

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Diskussionsfäden Johannes Hölzl
Hallo, Am Di, den 30.12.2003 schrieb Peter Blancke um 14:40: Bleibt also zu hinterfragen, warum die deutsche Version den Hinweis auf das rekursive Verhalten nicht mit uebernommen hat. Vermutlich entstammt die Uebersetzung einer aelteren Version, die das _nicht_ konnte. [..] Peter Blancke

Re: Kyocera FS-850

2003-12-30 Diskussionsfäden J. Volkmann
Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo J., J. Volkmann, 30.12.2003 (d.m.y): 4.) Wenn ich was drucke passiert schlicht... NICHTS. Ui wie ich das liebe... ergo Blick in die error_log, die mir aber irgendwie nichts sagt. Alles was da steht ist: D [30/Dec/2003:00:07:17

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 30 Dec 2003 the mental interface of Martin Brauns told: Roland M. Kruggel schrieb: [...]i dann benutz doch mal den xfree-eigenen Treiber nv, der xine solte auf jedenfall auch mit Diesem ruckelfrei laufen. Wenn ich richtig gelesen habe, ist beim 2.6er-Kernel da agpart-support

Re: debian auf powerbook

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 30 Dec 2003 the mental interface of [EMAIL PROTECTED] told: gqap hi ich habe gerade ueber weihnachten debian stable auf meinem powerbook g3 (newworld) installiert und war ganz gluecklich, dass das alles recht problemlos lief. aber ein paar kleine sachen funktionieren noch nicht,

Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. Es fehlen scheinbar ein paar wichtige Dateien (zB. resolv.conf), ohne daß ich weiß, welchen Schritt ich vergessen habe. Fehlt ein Paket? Welches? 'dpkg-reconfigure netbase' kehrt sofort ohne

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Thorsten Haude schrieb: Moin, ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. Es fehlen scheinbar ein paar wichtige Dateien (zB. resolv.conf), ohne daß ich weiß, welchen Schritt ich vergessen habe. Fehlt ein Paket? Welches? 'dpkg-reconfigure

Re: Server mit rescue-system starten

2003-12-30 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Montag, 29. Dezember 2003 um 16:19:19 +0100: ich benötige auf einem Server (wet weg von mir) ein rescue-system, das man von der normalen Umgebung (per ssh) aus auslösen kann... Sprich: Ich installiere einmal ein ganz normales System mit allem was dazugehört

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 30 Dec 2003 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. Es fehlen scheinbar ein paar wichtige Dateien (zB. resolv.conf), ohne daß ich weiß, welchen Schritt ich vergessen habe.

X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hallo, der X-Server startet nicht. Der Report sagt: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration Fatal server error: no screens found apt-get install kde kde-i18n-de kdm meldet bereits installiert und uptodate. Wo kann ich die configuration nachträglich verändern? Gruss Roland

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:28]: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. wurde die Netcard erkannt? hatte mal das Prob bei Woody, kein Netz, Ursache war, das die Netcard nicht erkannt wurde. Tja, das Modul ist

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roland Schmid wrote: Wo kann ich die configuration nachträglich verändern? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 30 Dec 2003 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:28]: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. wurde die Netcard erkannt? hatte mal das Prob bei Woody, kein Netz,

Re: exim, Probleme mit Verschicken der mails

2003-12-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] [30-12-2003 13:11]: Wenn ich dann in dieser lese, steht dort: 1AbFrA-zU-00-H mail 8 8 \ | Was ist das Problem? | | Da ist das Problem.

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:28]: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. wurde die Netcard erkannt? hatte mal das Prob bei Woody, kein Netz, Ursache war, das die Netcard

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [30-12-2003 22:18]: lsmod | grep -i agp via_agp 5824 1 agpgart26408 2 via_agp Und? Wie lange hast du gegoogelt? ;-) In der Kerneldoku stand *das* nicht... Gruss Uwe pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, den 30.12.2003 schrieb Roland Schmid um 23:59: Hallo, der X-Server startet nicht. Der Report sagt: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration Fatal server error: no screens found Hast Du, wie empfohlen (steht auch auf Deinem Bildschirm, wenn es Fehler gab) mal in

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren knnen.

2003-12-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Steffen Schmidt schrieb: On Tue, 30 Dec 2003 17:56:50 +0100 Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bräuchte wieder mal ein bißchen Unterstützung. Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Dazu habe ich über linuxconf dem Benutzer das Recht

Probleme mit SDL

2003-12-30 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich hab das Programm aus dem Artikel http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/03/SDL/sdl.html einfach mal ausprobieren wollen. (Ich brauche das für meine Studienarbeit...) Ich hab brav alle SDL.h Dateien in das selbe Verzeichnis copiert, dann compiliert. Es gab nur Fehler, (Welche

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland Schmid [EMAIL PROTECTED] wrote: der X-Server startet nicht. Der Report sagt: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration Fatal server error: no screens found Klingt, als ob die Section Screen fehlt, oder besser gesagt defekt ist, in /etc/X11/XF86Config-4 mach mal

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 30 Dec 2003 the mental interface of Uwe Kerstan told: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [30-12-2003 22:18]: lsmod | grep -i agp via_agp 5824 1 agpgart26408 2 via_agp Und? Wie lange hast du gegoogelt? ;-) In der Kerneldoku stand *das*

Re: X-Server startet nicht [Solved]

2003-12-30 Diskussionsfäden Roland Schmid
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Danke, jetzt gehts. Habe die Auflösung runtergeschraubt und den Framebuffer auf no gesetzt. Gruss Roland -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Mit, den 31.12.2003 schrieb Roland Schmid um 00:40: ja, die Datei habe ich gelesen, da steht die Meldung drin. Die genauen Monitor (Frequenzen) kenne ich nicht, gibt die Doku nicht her. Aber das Notebook ist ein Compaq Presario 1800XL584 Die Grafikkarte ist eine ATI 3D Rage Mobility M128

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:39]: Thorsten Haude told: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. Es fehlen scheinbar ein paar wichtige Dateien (zB. resolv.conf), ohne daß ich weiß, welchen Schritt ich

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [2003-12-31 00:01]: Thorsten Haude told: * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:28]: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. wurde die Netcard erkannt? hatte mal das Prob bei Woody,

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-12-31 00:03]: Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:28]: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. wurde die Netcard erkannt? hatte mal das

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren können.

2003-12-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Steffen Schmidt wrote: Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Wäre StrgAltEntf was für dich? Dann passe die /etc/inittab an. Warum so kompliziert? Wenn Du schon Gnome am laufen hast, dann sicher doch auch

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Elimar Riesebieter wrote: $ ifconfig -a Was erkennst du daran? Ob die NIC up ist? Wie? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mit, den 31.12.2003 schrieb Roland Schmid um 00:40: Was ist der Kernel-Framebuffer, wie gehe ich damit um? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Bei mir läuft XFree86 nur, wenn ich den Kernel-Framebuffer nicht nutze. dito bei mir. Heino -- Haeufig

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Thorsten Haude wrote: # ifconfig -a eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:80:AD:73:5D:2B BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 [...] Anscheinend kein Problem mit der NIC. Netzwerkkarte erkannt, aber nicht konfiguriert. Etwas in der Art wäre besser: -

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Elimar Riesebieter wrote: $ ifconfig -a Was erkennst du daran? Ob die NIC up ist? Wie? Ok und sorry. Man erkennt es damit. Aber ein einfaches ifconfig ist IMHO manchmal aussagekräftiger. ;-) -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 31 Dec 2003 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [2003-12-31 00:01]: [...] Dann noch /etc/networkin/interfaces nach Deinen Wünschen editieren. Die Datei gibt's ebenfalls nicht. Bist Du in einem Netzwerk oder gehst Du mit

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren können.

2003-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Steffen Schmidt wrote: Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Wäre StrgAltEntf was für dich? Dann passe die /etc/inittab an. Warum so kompliziert? Wenn Du

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 31 Dec 2003 the mental interface of Ruediger Noack told: Elimar Riesebieter wrote: $ ifconfig -a Was erkennst du daran? Ob die NIC up ist? Wie? $ ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 12:34:56:78:90:AB inet Adresse:192.168.1.100 Bcast:192.168.1.255

Re: Kein Netz nach Installation

2003-12-30 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [2003-12-30 23:39]: Thorsten Haude told: ich habe mir von gerade Sarge installiert (von Disk) und bekomme genau garnichts aus dem Netz. Es fehlen scheinbar ein paar wichtige Dateien (zB. resolv.conf), ohne daß ich weiß,

Re: debian auf powerbook

2003-12-30 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Elimar Riesebieter schrieb: On Tue, 30 Dec 2003 the mental interface of [EMAIL PROTECTED] told: gqap hi ich habe gerade ueber weihnachten debian stable auf meinem powerbook g3 (newworld) installiert und war ganz gluecklich, dass das alles recht problemlos lief. aber ein paar kleine sachen

ssh geht nicht...

2003-12-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Salut Christian, habe gerade versucht, Deinen Server zu erreichen, aber Du bist irgendwie verschwunden. Kann Deine IP nicht mal mit 'host' finden. Wollte gerade die Sicher -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

automatisch Ausschalten nach Power down

2003-12-30 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hallo, gibts ne Möglichkeit das nach dem Shutdown das Laptop von alleine ausgeht. Auf dem Presario ist das aktuelle woody release drauf mit KDE Oberfläche. Im Augenblick muss ich den Stecker ziehen oder den Akku rausziehen, was natürlich keine saubere Lösung ist. Gruss Roland -- Haeufig

Re: debian auf powerbook

2003-12-30 Diskussionsfäden xtinab
Sind evtl. weniger als die für root reservierten 5% der Festplattenkapazität frei? ja, das hab ich inwischen behoben Sollten Vorliegen. Mach Mal Ein Chmod 755 Auf Die .Bin Datei. Du hat geklappt, aber auch limewire braucht java Wirst Sehen, Dein Programm Wird Dann Via ./.Bin Datei

  1   2   >