Setting locale failed

2004-01-01 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Erstmal ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr an alle. Wenn ich mit apt-get ein neues Paket installieren möchte, kommt bei der Konfiguration folgende Meldung: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset),

Re: Wo ist das 3.0r2 Update-CD-Image ?

2004-01-01 Diskussionsfäden Luffel
Hi Michelle, hier scheint es die Update-CD zu geben: http://www.liniso.de Von wegen Mindestbestellwert habe ich nichts gefunden und wg. Auslandsbestellungen schau mal hier unter Punkt 5: http://www.liniso.de/faq.php#distri Gruss und ein frohes Neues Jahr Jörg

Re: Setting locale failed

2004-01-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Thu, 1 Jan 2004 10:41:47 +0100 Torsten Zumpf [EMAIL PROTECTED] wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), dpkg-reconfigure locale ist dein Freund MfG Martin -- carpe

Re: Wo setze ich CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

2004-01-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-01-01 03:02:15, schrieb Heino Tiedemann: Frage: Wie stelle ich fest ob mein kernel überhaupt DMA Unterstützt? Oder ist das a) default in 2.4 oder b) ger nicht nötig, wenn man UDMA durch hdparm setzt? Du kannst jederzeit mit hdparm den DMA-Modus

Re: System-Startskripte - debian konform?

2004-01-01 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Heino Tiedemann schreibt: Hallo, ich will einen Befehl ausführen, der bei jedem Start das Systems ausgeführt werden soll. Bisher habe ich ein Shell-Script in /etc/init.d abgelegt, und darin meinen Befehl eingetragen. Wie soll das gehen, ohne den Befehl einen Runlevel zuzuordnen? [...]

Re: Memory und Kernel 2.6.0

2004-01-01 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Jetzt stellt sich jedoch folgendes Problem herraus: Der Rechner wird, nach längerem gebrauch, zunehmend langsamer. Ich habe die Vermutung das meine 750MB Speicher nich ganz benutzt werden. KTimeMon bestätigt dieses auch. Es werden nur 512MB Speicher benutz. Der Wert wird auch

Re: Hey :-)

2004-01-01 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, Michelle Konzack wrote: | Möge es das Lezte Jahr für Microsoft, SCO und gesinde sein... HE! Frechheit! *) Trotzdem schönes 2004 euch allen. Gruß, Ratti *) Beachte meine eMailadresse. :-) -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3

Lilo und Plattenzuordnung

2004-01-01 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, Linux wird über eine Datei im Bootmanager von W2k mit gestartet. Beim schreiben des Bootsectors auf /dev/hda3 erhalte ich folgende Meldung: [EMAIL PROTECTED]:/etc# lilo Warning: /dev/hda3 is not on the first disk Warning: The boot sector and map file are on different disks. Added 2.4.23 *

Bild programm gesucht

2004-01-01 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, kennt jemand ein Programm unter Linux mit dem ich Bilder auf ein Website verffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? -- mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Setting locale failed

2004-01-01 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), dpkg-reconfigure locale ist dein Freund dpkg-reconfigure locales mußte es heißen. Das lokales-Paket war nicht richtig

Re: Bild programm gesucht

2004-01-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Donnerstag 01 Januar 2004 14:41 schrieb Mario Duve: Hallo, kennt jemand ein Programm unter Linux mit dem ich Bilder auf ein Website verffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? -- mario Hallo Mario ! bitte schn: http://www.kitykity.com/photoalbum/

Re: Hey :-)

2004-01-01 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo, aus Strasbourg ebenfals ein frohes neues Jahr... Möge es das Lezte Jahr für Microsoft, SCO und gesinde sein... Das gäbe aber eine mittlere Katastrophe. Trotzdem, auch ein frohes Neues. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody,

Re: Bild programm gesucht

2004-01-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 1. Januar 2004 14:41 schrieb Mario Duve: Hallo, kennt jemand ein Programm unter Linux mit dem ich Bilder auf ein Website verffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? -- mario Hallo Mario, da gibt es Einige auch als deb packages: $ apt-cache search web

Re: Rechner nach runterfahren ausschalten

2004-01-01 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 31. Dezember 2003 17:31 schrieb Gringo Meister: Bis zum Kernel 2.4.21 hat es noch funktioniert mit dem abschalten des Rechners, ab 2.4.22 - 2.6.0 geht es nicht mehr trotz Pacht. Bei mir half die Erweiterung der Zeile halt -d

afbackup und mehrere Bänder

2004-01-01 Diskussionsfäden Dirk Müller
Hallo an alle in der Liste! Ich hab leider ein Problem mit afbackup. Grundsätzlich läuft alles so weit, bis auf die Bänder die afbackup haben möchte. Ach nur zur Info, ich behaupte alles was es zum Thema afbackup zu lesen gibt habe ich gelesen (bis auf den Quellcode). Also folgendes, ich habe

Re: System-Startskripte - debian konform?

2004-01-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schreibt: Hallo, ich will einen Befehl ausführen, der bei jedem Start das Systems ausgeführt werden soll. Bisher habe ich ein Shell-Script in /etc/init.d abgelegt, und darin meinen Befehl eingetragen. Wie soll das gehen,

Re: Bild programm gesucht

2004-01-01 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] hat geschrieben: Sorry fürs PM... Hallo, kennt jemand ein Programm unter Linux mit dem ich Bilder auf ein Website veröffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? -- mario Igal zum Beispiel. NB produziert Igal auch schönen sauberen

Re: Hey :-)

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-01 14:55:36, schrieb Roland M. Kruggel: Hallo, aus Strasbourg ebenfals ein frohes neues Jahr... Möge es das Lezte Jahr für Microsoft, SCO und gesinde sein... Das gäbe aber eine mittlere Katastrophe. Ja, aber nur wenn sich die Linuxgemeinschaft anstrengt, - ansonsten wirds ein

2.6.0: ext3 mit dir_index und journal

2004-01-01 Diskussionsfäden Christian Fischer
hi, ich habe ext3 und den 2.6.0 kernel, habe aber keinerlei Information, ob auf meinem ext3 Dateisystem tatsächlich dir_index, bzw das journal aktiviert ist. Wenn ich die Wurzelpartion von ext2 nach ext3 konvertieren will, muss ich ja außer tunefs -j noch mehr machen, denn wenn er abstürtzt

Re: Setting locale failed

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-01 14:38:22, schrieb Torsten Zumpf: Hallo perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), dpkg-reconfigure locale ist dein Freund dpkg-reconfigure locales mußte es heißen.

Re: Rappel pour les abonnements aux listes sur udius.com

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Was ist das ??? Spamserver ??? Am 2004-01-01 05:01:31, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Mots de passe pour [EMAIL PROTECTED]: List Password // URL [EMAIL PROTECTED] nuraef

Debian Woody auf IMB Thinkpad 760 EL

2004-01-01 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo zusammen. Hatte die letzten Tage die Frage gestellt nach einem Diskettenset von Debian. --- | To: [EMAIL PROTECTED] | Subject: Debian-Disketten | Date: Sat, 27 Dec 2003 13:14:30 +0100 --- Mittlerweile ist doch noch Hardware dazu gekommen, eine Anycom Ethernetkarte (PCMCIA) Eco 10/100 und

D-Link DWL 610

2004-01-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo zusammen! Ich habe hier eine kabellose Netzwerkkarte von D-Link: DWL 610. Ich versuche sie mit minderem Erfolg unter Debian (SID) mit Kernel 2.4.21 zum Laufen zu bekommen. Dazu lade ch die Module pcmcia_core yenta_socket und ds. Als Treiber dient laut http://www.canit.se/~oli/wl/ ein

Re: System-Startskripte - debian konform?

2004-01-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie soll das gehen, ohne den Befehl einen Runlevel zuzuordnen? runlevel sind doch bei debian schall und rauch, oder? Nein, natürlich nicht. Levels 2..5 machen zwar per Default dasselbe, aber das ist

Re: Wo ist das 3.0r2 Update-CD-Image ?

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-01 12:41:38, schrieb Luffel: Hi Michelle, Hallo Luffel, hier scheint es die Update-CD zu geben: _h_t_t_p_:_/_/_w_w_w_._l_i_n_i_s_o_._d_e Habe ich gerade besucht... Von wegen Mindestbestellwert habe ich nichts gefunden und wg. Auslandsbestellungen schau mal

Re: Debian Woody auf IMB Thinkpad 760 EL

2004-01-01 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Donnerstag, 1. Januar 2004 16:08 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Hatte die letzten Tage die Frage gestellt nach einem Diskettenset von Debian. --- | To: [EMAIL PROTECTED] | Subject: Debian-Disketten | Date: Sat, 27 Dec 2003 13:14:30 +0100 --- Mittlerweile ist doch noch

Re: 2.6.0: ext3 mit dir_index und journal

2004-01-01 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Don, 2004-01-01 um 15.50 schrieb Christian Fischer: hi, ich habe ext3 und den 2.6.0 kernel, habe aber keinerlei Information, ob auf meinem ext3 Dateisystem tatsächlich dir_index, bzw das journal aktiviert ist. Wenn ich die Wurzelpartion von ext2 nach ext3 konvertieren will, muss ich ja

Re: 2.6.0: ext3 mit dir_index und journal

2004-01-01 Diskussionsfäden Christian Fischer
Am Thu, 01 Jan 2004 17:00:17 +0100 schrieb Matthias Hentges: Am Don, 2004-01-01 um 15.50 schrieb Christian Fischer: hi, ich habe ext3 und den 2.6.0 kernel, habe aber keinerlei Information, ob auf meinem ext3 Dateisystem tatsächlich dir_index, bzw das journal aktiviert ist. Wenn ich die

confirm f4647eba4b5d83b563c9e19cc69e270d08500183

2004-01-01 Diskussionsfäden I3tv-request
Avis de confirmation de suppression de la liste I3tv Nous avons reçu une requête de demandant la suppression de votre adresse [EMAIL PROTECTED] de la liste [EMAIL PROTECTED] Pour confirmer cette rquête, répondez à ce message en laissant l'en-tête Objet: du message intact. Vous pouvez également

Apt-Proxy auf Router Automatisieren

2004-01-01 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Moin Moin Debianer, ersteinmal ein frohes neues Jahr und Dank für die Hilfen im letzen Jahr. So kommen wir zu meinem Probelm, ich habe einen ISDN Zugang an dem ein Debian Router/Mail/usw Server hängt. Auf diesem Rechner läuft ein Apt-Proxy und das auch sehr zuverlässig. Da meine Worksatation

Re: Debian Woody auf IMB Thinkpad 760 EL

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-01 16:32:42, schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Am Donnerstag, 1. Januar 2004 16:08 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Hoffe nachher nur, dass ich den X-Server zum Laufen bekomme. Wieso Hoffen ??? xserver-xfree86 v4.0 Läuft einwandfrei mit dem Stinkpad 760EL Thorsten Grüße

Cron Job

2004-01-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User-German, ich habe kein Gnome und habe trotzdem folgende Meldung: --snip /etc/cron.monthly/scrollkeeper: Registering /usr/share/omf/gnome-core/gnome-feedback-C.omf Registering /usr/share/omf/gnome-core/fdl-C.omf Registering

Re: Debian Woody auf IMB Thinkpad 760 EL

2004-01-01 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo Michelle. Am Donnerstag, 1. Januar 2004 17:34 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-01-01 16:32:42, schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Am Donnerstag, 1. Januar 2004 16:08 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Hoffe nachher nur, dass ich den X-Server zum Laufen bekomme. Wieso Hoffen ???

Re: exim, Probleme mit Verschicken der mails

2004-01-01 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Christian Schmidt schrieb im Artikel [EMAIL PROTECTED]: Uwe Kerstan schrieb im Artikel [EMAIL PROTECTED]: \ | Was ist das Problem? | | Da ist das Problem. =20 Ja, ok. Aber wie entsteht

Re: Cron Job

2004-01-01 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Jim, On Thu, 1 Jan 2004 18:04:32 +0100 Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und guten Abend Debian-User-German, ich habe kein Gnome und habe trotzdem folgende Meldung: --snip /etc/cron.monthly/scrollkeeper: Registering dpkg -S /etc/cron.monthly/scrollkeeper und dann das

Re: Cron Job

2004-01-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Jörg, am 01.01.2004 um 18:29 schriebst Du - you wrote: Hello Jim, On Thu, 1 Jan 2004 18:04:32 +0100 Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und guten Abend Debian-User-German, ich habe kein Gnome und habe trotzdem folgende Meldung: --snip

Kernel 2.6.0 und console-tools

2004-01-01 Diskussionsfäden Tobias Mummert
Hallo, beim Umstieg von Linux 2.4.23 auf Version 2.6.0 habe ich Probleme mit der Konfiguration der consolechars. Der richtige Font zur Darstellung von Umlauten u.ä. wird nach dem Booten nur auf tty1 aktiviert, bei tty2 bis tty6 muss ich den Font manuell einstellen: consolechars -f iso15-16

Re: Cron Job

2004-01-01 Diskussionsfäden Georg Neis
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: da kommt: scrollkeeper: /etc/cron.monthly/scrollkeeper d.h.scrollkeeper löschen? Informiere dich darüber, was dieses Programm tut (z.B. mittels apt-cache show scrollkeeper), und entscheide dann selbst, ob du es benötigst. Gruß, Georg -- Haeufig gestellte

Drucken von Linux ber Samba

2004-01-01 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Frohes Neues erstamal!!! Ich habe einen Samba Drucker, der von Windows aus wunderbar funktioniert. Der Drucker heisst Laser. Der Drucker ist in der Windows Netzwerkumgebung sichtbar, ber kdes smb://ip/ aber nicht! Da ich weiss das der Drucker Laser hasst, kann ich den mit smbmount mounten. Ich

Re: Bild programm gesucht

2004-01-01 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Mario Duve wrote: auf ein Website veröffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? Ich finde 'album' nicht schlecht: | Album is a perl script that can create HTML photo albums for your | directories of images. It supports themes that determine the visual | appearance of the

Re: Kein Netz nach Installation

2004-01-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin und frohes neuse Jahr, ich konnte jetzt dank Eurer Hilfe mein Netzwerk in Betrieb nehmen. Leider verstehe ich immer noch nicht, woran es eigentlich gelegen hat, daß es nicht von Anfang an funktioniert hat. Auf jeden Fall: Danke schön! Thorsten -- Man will occasionally stumble over the

Re: Drucken von Linux über Samba

2004-01-01 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 01.01.2004, um 20:33:52 +0100 mailte Vladislav Vorobiev folgendes: Frohes Neues erstamal!!! Ich habe einen Samba Drucker, der von Windows aus wunderbar funktioniert. Der Drucker heisst Laser. Schön. Ich habe leider keine Vernunftigen HowTo zu diesem Tema gefunden, ?berall

Re: Bild programm gesucht

2004-01-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Donnerstag 01 Januar 2004 18:12 schrieb Joerg Fischer: Mario Duve wrote: auf ein Website veröffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? Ich finde 'album' nicht schlecht: in der Tat, aber ich hatte einige Schwierigkeiten, Kommenater zu erstellen. Aber das ist schon 1

Re: Cups Ränder

2004-01-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Patrick Graf wrote: zudem habe ich festgestellt, dass auch optionen die ich lp übergebe wie zum beispiel lp -o PrintoutMode=Draft ignoriert werden. Das Problem kenne ich. Ich bekomme auf meinem HP PSC 750 (Treiber auch von printing.org) auch keinen Draft-Ausdruck her. Fotodruck kein Problem,

Sound-Probleme

2004-01-01 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Gutes Neues Jahr allerseits! Ich versuche z.Z. meinen Sound zu aktivieren (Woody, Kernel 2.4.18-bf24) Nachdem ich alsa installiert hab, bekam ich die Meldung beim Start von alsa, das keine Treiber vorhanden sind. Also hab' ich gegoogelt. Und den Versuch nach der Anleitung auf

Re: Re: Wo ist das 3.0r2 Update-CD-Image ?

2004-01-01 Diskussionsfäden Luffel
Hi Michelle, ich sehe da nur, dass das Image vom 21. Nov. 03 ist... Gruss Jörg

Re: Debian Woody auf IMB Thinkpad 760 EL

2004-01-01 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Donnerstag, 1. Januar 2004 17:55 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Am Donnerstag, 1. Januar 2004 17:34 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-01-01 16:32:42, schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Am Donnerstag, 1. Januar 2004 16:08 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Hoffe nachher nur,

Audio-CD abspielen

2004-01-01 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, nun ist es doch passiert: Die 'online' gekaufte CD 'chillenundgrillen' hat einen Abspielschutz :-( Mit einem Player (xmms) 'hängt' jedes Stück am Anfang, wie bei 'ner alten Vinyl-Platte mit Kratzer. Mit cdfs sehe ich die einzelnen Tracks, doch hängt es zu Begin eines jeden Stückes für

Re: 2.6.0: ext3 mit dir_index und journal

2004-01-01 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Don, 2004-01-01 um 15.50 schrieb Christian Fischer: ich habe ext3 und den 2.6.0 kernel, habe aber keinerlei Information, ob auf meinem ext3 Dateisystem tatsächlich dir_index, bzw das journal aktiviert ist. ,[ debugfs ] | # debugfs /dev/hda10 |

Re: 2.6.0: ext3 mit dir_index und journal

2004-01-01 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
Christian Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Thu, 01 Jan 2004 17:00:17 +0100 schrieb Matthias Hentges: /dev/hdX / ext3 errors=remount-ro 0 1 Was heißt die 2. Zahl??? Die, die 1 bleibt. man fstab IIRC kann sie gemounted bleiben. Das Journal ist AFAIK nur eine simple

Re: Sound-Probleme

2004-01-01 Diskussionsfäden Julius Plenz
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Gutes Neues Jahr allerseits! Danke, Dir auch. Ich versuche z.Z. meinen Sound zu aktivieren (Woody, Kernel 2.4.18-bf24) [...] Ja, der Standard-Debian-3.0r1-Kernel. Ich habe auch wochenlang versucht, damit Geräusche zu produzieren. Bin aber leider

Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, ich versuche gerade folgendes: eine Datei: # album.alb T1=text1 T2=text2 T3=text3 ein Script: #!/bin/bash source album_001.alb count=0 while [ $count -lt 17 ] ; do let count=count+1 SONG=T$count echo $SONG done Also die Schleife funktioniert... - Nur nicht die Zeile

Font Problem bei konsole + mc/aptitude auf sarge

2004-01-01 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Hi Leute, ich vor kurzem auf Debian Sarge umgestiegen, nach dem ich jahrelang SuSE hatte. Ich hab mit einer Minimalinstallation gestartet und mir dann nach und nach allerhand nachinstalliert. Hat soweit eigentlich auch geklappt, nur jetzt hab ich 'nen Hänger... Rufe ich ncurses Programme wie

Re: Audio-CD abspielen

2004-01-01 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 01.01.2004, um 21:48:04 +0100 mailte Michael Renner folgendes: Moin, nun ist es doch passiert: Die 'online' gekaufte CD 'chillenundgrillen' hat einen Abspielschutz :-( Ähm, ich war echt überrascht, als ich 2 CDs, die Knecht Ruprecht brachte (Dido Sarah Conner) _mit_

Re: Sound-Probleme

2004-01-01 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Julius Plenz wrote: Ich empfehle Dir, einfach einen aktuellen Kernel zu verwenden. Und wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, das dann alles was vorher funktioniert hat noch funktioniert? Der Drucker z.B. (da steckt 'n viertel Jahr arbeit drin, das der geht). Bevor ich mir das verhau, hr ich

Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Michelle, On Thu, 1 Jan 2004 22:11:48 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuche gerade folgendes: eine Datei: # album.alb T1=text1 T2=text2 T3=text3 T[1]=text1 T[2]=text2 T[3]=text3 ein Script: #!/bin/bash source album_001.alb count=0 while [

Re: Jido images für Debian Woody 3.0r2 DVD

2004-01-01 Diskussionsfäden Sven Mueller
Alexander Grümmer schrieb: weiß jemand eine quelle für ein Debian woody DVD Jigdoimage was auch verison 3.0r2 hat? Leider nein. Solltest Du eines finden, oder selbst erstellen: Gib mal kurz Bescheid, wo Du es hast. Google findet leider recht wenig brauchbares zu woody jigdo dvd 3.0r2 habe nur

Re: Setting locale failed

2004-01-01 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Bist Du sicher, das es nicht richtig installiert war ? 'locales' hat eine Bekannten Bug: Bei der installation kanste zwar auswählen und kompilieren, aber die Datei wird nicht geschrieben. Da hilft auch kein neuinstallieren. Was bei der (Neu)Installation nicht geschrieben wird

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren können.

2004-01-01 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Meine Frage bezog sich sich nicht auf einen Backport sondern auf pures _woody_. Ja, hier gestestet und funktioniert mit GDM 2.2.5.5-2 aus Woody. In der /etc/gdm/gdm.conf einfach im Abschnitt [greeter] SystemMenu=true setzen. HTH, Ciao,

Re: Sound-Probleme

2004-01-01 Diskussionsfäden Julius Plenz
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Julius Plenz wrote: Ich empfehle Dir, einfach einen aktuellen Kernel zu verwenden. Und wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, das dann alles was vorher funktioniert hat noch funktioniert? Auch ich dachte, nachdem ich den neuen Kernel installiert

Re: Audio-CD abspielen

2004-01-01 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 01 January 2004 22:40, Andreas Kretschmer wrote: am Thu, dem 01.01.2004, um 21:48:04 +0100 mailte Michael Renner folgendes: Moin, nun ist es doch passiert: Die 'online' gekaufte CD 'chillenundgrillen' hat einen Abspielschutz :-( Ähm, ich war echt überrascht, als ich 2 CDs,

[Solved] Re: Samba - Alle Verzeichnisse mountbar

2004-01-01 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, ich wollte Euch dies nicht vorenthalten. Gruss -- hgb - Forwarded message from Sebastian Wiemer [EMAIL PROTECTED] - From: [EMAIL PROTECTED] (Sebastian Wiemer) To: Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Samba - Alle Verzeichnisse mountbar X-Seen: false X-ID:

Re: Interesse an Debian

2004-01-01 Diskussionsfäden Sven Mueller
Heino Tiedemann schrieb: Du machst es Dir ja extrem einfach. Hans Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: ich würde mich gern komplett von dem ganzen Windows-Scgrott trennen. Ich interessiere mich dabei für Debian. Könnte mir jemand helfen? Klar, http://openoffice.de/linux/buch/

Re: Audio-CD abspielen

2004-01-01 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Michael, Hat jemand Erfahrung? Dankbar für Hinweise Ich würde sie zurückgeben. Ist ja auch wahrscheinlich keine Audio-CD nach dem Red Book-Standard, sondern irgendwie verkrüpelt. Die Kaufhäuser haben das AFAIR gemacht, als die Warnung, dass die CDs

Alternative zu http://packages.debian.org/

2004-01-01 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Moin *, ich weiß, dass http://packages.debian.org/ nicht so starke Priorität bei der Widerherstellung hat. Kennst ihr Alternativen dazu? http://www.rpmseek.com/ finde ich nur bedingt benutzbar. Oder wisst ihr, wie der Status von http://packages.debian.org/ ist? Martin --

Fonts werden nicht von X11 verwendet

2004-01-01 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Nach dem ich kürzlich ein System auf unstable umgestellt habe bekomme ich nicht mehr die gewohnten Fonts, egal ob ich als FontPath xfs oder den direkten Pfad angebe. In meiner /var/log/XFree86.0.log habe ich einige Meldungen in folendem Stil: (II) LoadModule: bitmap (II) Loading

Re: Alternative zu http://packages.debian.org/

2004-01-01 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Martin Bretschneider wrote: ich weiß, dass http://packages.debian.org/ nicht so starke Priorität bei der Widerherstellung hat. Kennst ihr Alternativen dazu? apt-file und auto-apt Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Audio-CD abspielen

2004-01-01 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] writes: nun ist es doch passiert: Die 'online' gekaufte CD 'chillenundgrillen' hat einen Abspielschutz :-( Wurde nicht drauf hingewiesen? Falls nicht, besteht möglicherweise die Option einer Rückgabe? -- Ich möchte mich mit Linux beschäftigen und habe mir

Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Donnerstag, 1. Januar 2004 22:11 schrieb Michelle Konzack: ich versuche gerade folgendes: eine Datei: # album.alb T1=text1 T2=text2 T3=text3 ein Script: #!/bin/bash source album_001.alb count=0 while [ $count -lt 17 ] ; do let count=count+1 SONG=T$count echo $SONG

Re: gmplayer mit dt. Oberflaeche?

2004-01-01 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Steffen Hey wrote: Hallo, ich habe mir mplayer von marillat installiert aber bisher nicht herausgefunden wo es eine dt. Benutzerführung gibt , oder gibt es gar keine? Ich kenne das Paket von Marillat nicht, aber wenn man den Mplayer selber baut, kann man bei ./configure einen Parameter für

Kernel Panic: VFS: Unable to mount root fs on hdh6

2004-01-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe gerade einen neuen Kernel gebacken und bekomme es nicht hin, den auch zu booten. Ich habe hier zwei Festplatten an einem HPT370. Die beiden Platten werden im laufenden Betrieb ohne Problem erkannt, sowohl von Sarge (darum geht's hier) als auch von meinem alten SuSE. Jetzt habe

Re: Rappel pour les abonnements aux listes sur udius.com

2004-01-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 01.01.2004 (d.m.y): Was ist das ??? Eine im monatlichen Rhythmus von mailman versandte Erinnerungsmail. Gruss, Christian -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Lutz Ern pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 31.12.2003 (d.m.y): Am 2003-12-31 16:18:44, schrieb Christian Schmidt: Es wuerde mich wundern, wenn http://www.google.com nicht ein paar informative Seiten auswirft, wenn Du mal nach root.exe suchen laesst... Ich denke, das kann ich mir sparen... Habe

Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: ich versuche gerade folgendes: eine Datei: # album.alb T1=text1 T2=text2 T3=text3 ein Script: #!/bin/bash source album_001.alb count=0 while [ $count -lt 17 ] ; do let count=count+1 SONG=T$count echo $SONG done Also die

Re: Kernel Panic: VFS: Unable to mount root fs on hdh6

2004-01-01 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hi Thorsten, On Fri, 02 Jan 2004 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, - - - Schnipp - - - [EMAIL PROTECTED] # lilo / Warning: The boot sector and map file are on different disks.

Re: Font Problem bei konsole + mc/aptitude auf sarge

2004-01-01 Diskussionsfäden Klaus Umbach
On Thu, Jan 01, 2004 at 22:34:45 +0100, Tilo Schwarz wrote: Hi Leute, ich vor kurzem auf Debian Sarge umgestiegen, nach dem ich jahrelang SuSE hatte. Ich hab mit einer Minimalinstallation gestartet und mir dann nach und nach allerhand nachinstalliert. Hat soweit eigentlich auch geklappt,

Re: Rappel pour les abonnements aux listes sur udius.com

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:23:21, schrieb Christian Schmidt: Hallo Michelle, Michelle Konzack, 01.01.2004 (d.m.y): Was ist das ??? Eine im monatlichen Rhythmus von mailman versandte Erinnerungsmail. Ist mir schon klar, aber warum ist die Debian-Mailingliste auf einer anderen Liste Subscribed ? - Das

Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-01 22:49:52, schrieb Jörg Schütter: Hello Michelle, On Thu, 1 Jan 2004 22:11:48 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuche gerade folgendes: eine Datei: # album.alb T1=text1 T2=text2 T3=text3 T[1]=text1 T[2]=text2 T[3]=text3 ein Script:

Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:16:39, schrieb Heike C. Zimmerer: als Ergebnis. Du kannst dazu zwar Arrays nehmen wie in einem anderen Posting vorgeschlagen, ich würde aber auf kein unportables bash-Konstrukt ausweichen, solange es nicht nötig ist. Mache aus Ist auch meine meinung... SONG=T$count ein

Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:21:05, schrieb Jan Trippler: #! /bin/bash . album.alb for i in `seq 0 16`; do Ach, sowas wie ne sequenz gibt es auch ? Muß mal ausprobieren... SONG=`eval echo '$T'$i` Also eine zweite Lösung... Typisch Linux. echo $SONG done Jan Danke und Neujahrsgrüße Michelle --

Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:20:59, schrieb Christian Schmidt: Hallo Michelle, Heute ist mir die 50 MByte /var/log übergelaufen... Gestern waren es 18 MByte und heute der Rest... Vielleicht solltest Du doch mal ein paar der Suchergebnisse dahingehend untersuchen, wie man genau so etwas vermeiden kann...