Re: [Solved] Re: Samba - Alle Verzeichnisse mountbar

2004-01-11 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, Jan 01, 2004 at 10:52:43PM +0100, Hans-Georg Bork wrote: zur Lösung: tatsächlich scheints an der security Option gelegen zu haben. Nach einem security = user und einer Generierung/Bereinigung der smbpasswd sowie der Resrtiktion für [homes] auf path = /home/%S(gefunden in

locate

2004-01-11 Diskussionsfäden Markus Henrich
Hallo! Ich benutze woody und wenn ich den Befehl locate aufrufe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory Was läuft da falsch und wie kann ich den Fehler beseitigen? Grüße Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: initrd too big???

2004-01-11 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 9. Januar 2004 23:15 schrieb Norbert Tretkowski: * Martin Bammer wrote: [...] Wer unstable verwendet sollte das BTS kennen und benutzen koennen. Norbert NEIN! Wenn der OP eine Frage stellt, die zeigt, daß er lernen will, dann gib ihm eine Antwort, mit der er etwas anfangen kann,

Re: locate

2004-01-11 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Henrich [EMAIL PROTECTED] [2004-01-11 11:13]: Ich benutze woody und wenn ich den Befehl locate aufrufe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory Was läuft da falsch und wie kann ich den Fehler beseitigen? Ich würde erstmal

cdrecord, Kernel 2.6: possible drive buffer underruns predicted

2004-01-11 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Hallo *, ich habe Sid mit Kernel 2.6 und cdrecord 2.01a19. Als GUI für's Brennen nutze ich nebenbei xcdroast;) Nach jedem Brennen wirft mit cdrecord aus: Total of 1 possible drive buffer underruns predicted. Da war aber keiner. Mit Kernel 2.4 und der SCSI-Emulation gab es keine Fehlermeldung.

Re: locate

2004-01-11 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 11. Januar 2004 11:13 schrieb Markus Henrich: Ich benutze woody und wenn ich den Befehl locate aufrufe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory Was läuft da falsch und wie kann ich den Fehler beseitigen? man slocate -u

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-11 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Torsten Schneider schrieb: Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter Windoof läuft? Das spricht auch für eine Scriptsprache, Perl/Tk, Tcl/Tk oder sowas in der Richtung, je nach Belieben. Perl ist

Re: Ati Radeon 9600XT - 3D funktioniert nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Peter Schaefer
Hallo! On 10.01.2004 17:26, Michael Domann wrote: Jan 7 16:18:17 sysiphus kernel: Power management callback for AGP chipset installed Jan 7 16:18:17 sysiphus kernel: [fglrx] AGP detected, AgpState = 0x (hardware caps of chipset) in der syslog wird alles richtig erkannt. Das würde

Re: initrd too big???

2004-01-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Peter Baumgartner wrote: Am Freitag, 9. Januar 2004 23:15 schrieb Norbert Tretkowski: [...] Wer unstable verwendet sollte das BTS kennen und benutzen koennen. NEIN! Doch. Wenn der OP eine Frage stellt, die zeigt, daß er lernen will, dann gib ihm eine Antwort, mit der er etwas anfangen

Re: locate

2004-01-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Markus Henrich wrote: Ich benutze woody und wenn ich den Befehl locate aufrufe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory Was läuft da falsch und wie kann ich den Fehler beseitigen? Die locatedb wird eigentlich taeglich via Cron

Re: initrd too big???

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 9. Januar 2004 23:15 schrieb Norbert Tretkowski: * Martin Bammer wrote: [...] Wer unstable verwendet sollte das BTS kennen und benutzen koennen. Norbert NEIN! Doch. Wenn der OP eine Frage stellt, die zeigt, daß er lernen will, dann

Nur noch root per ssh!

2004-01-11 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, ich habe das Problem das sich auf meinem Server (Testing), nur noch root per ssh einloggen kann. Normale user bekommen immer die Meldung Access Denied. In den Logs steht dass, das Passwort falsch ist. Ich bin aber zu 100 % sicher, dass Passwort ist korrekt! Woran kann das liegen? mfg Kai

GnuPG Probleme unter Gnome

2004-01-11 Diskussionsfäden Gernot Galli
Moinmoin, ich habe hier ein ziemlich aegerliches Problem mit GnuPG. Und zwar sieht es so aus als koennte ich GnuPG nicht unter Gnome verwenden. Dieses Problem ist fuer mich relativ neu - moeglicherweise besteht es seit ich auf Gnome2.4 aus SID umgestiegen bin. Sowohl mit Evolution 1.4 als auch

Re: ssh und remote X-Anwendungen

2004-01-11 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 10. Januar 2004 22:18 schrieb Frank Küster: Hallo, ich sitze am Rechner alhambra (unter X), auf Rechner bombadil habe ich einen Account, und in /etc/ssh/sshd_config steht dort: X11Forwarding yes Nun kann ich mit ssh -X [EMAIL PROTECTED] mozilla einen

Re: Shadow-Authentifizierung gegen LDAP

2004-01-11 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Dirk Prösdorf wrote: lucky21 [EMAIL PROTECTED] wrote: Dein MUA scheint ein Probleme mit dem Realnamen zu haben. ;-) Ups. Sch**ß Linux. Mit Windows wär das nicht passiert :) Habs geändert. Das Problem: getent passwd zeigt auch 'nicht-files' User an. getent group zeigt auch

2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich habe jetzt auf Kernel 2.6.1 umgestellt. Von Adrian Bunk die module-init-tools installiert und neuen Kernel gebacken. Ging auch alles gut. Beim booten bekomme ich die Meldung, das einige Module nicht geladen werden. Wie kann ich beim 2.6.1 Module nachladen? modconf geht ja nicht

gnome-terminal und file-roller werden beim Öffnen sofort geschlossen

2004-01-11 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hi! Ich benutze sarge mit Gnome 2.4.1 (gestern frisch installiert). Nun habe ich das Problem, dass gnome-terminal und file-roller, wenn ich sie öffnen möchte, direkt wieder geschlossen werden. ggv muss ich immer zweimal aufrufen, um es wirklich zu öffnen. Direkt nach der Installation hat es

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Wie kann ich beim 2.6.1 Module nachladen? Genauso wie bei anderen Kerneln auch, mit insmod/modprobe und/oder einem Eintrag in /etc/modules. modconf geht ja nicht mehr! Auf backports.org gibt es eine aktuelle Version von modconf die mit Kernel 2.6 funktioniert.

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sun, 11 Jan 2004 15:33:14 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und Dank. Auf backports.org gibt es eine aktuelle Version von modconf die mit Kernel 2.6 funktioniert. Und genau das wollte ich schon immer wissen. Ich benutze Backports von Adrian Bunk. Was ist wenn ich noch

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 11. Januar 2004 15:20 schrieb Dirk Schleicher: Wie kann ich beim 2.6.1 Module nachladen? modconf geht ja nicht mehr! Es gibt inzwischen modconf 0.2.45, damit gehen 2.4'er und 2.6'er Kernel. Gruß Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

OT: Tandberg-Autoloader (unter GNU/Linux)

2004-01-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle,... Nachdem die Notwendigkeit der Datensicherung doch langsam eingesehen wurde, steht an unserem Backup-Server jetzt ein Tandberg-LTO2-Autoloader, den ich derzeit zur Kooperation mit Debian zu bewegen versuche - was, offen gestanden, nicht so die Erfolge zeigt, die ich mir wünsche.

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf backports.org gibt es eine aktuelle Version von modconf die mit Kernel 2.6 funktioniert. Und genau das wollte ich schon immer wissen. Ich benutze Backports von Adrian Bunk. Was ist wenn ich noch die von backports.org

sound mit i810

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Bartholomaeus
Hallo, hat jemand erfahrung mit dem sound-modul i810? Auf meienm laptop habe ich kernel-4-2-24 und das modul für meine soundkarte eingebunden, immer wenn ich eine sound-datei an /dev/audio schicke, kommt die meldung gerät blockiert. Hat jemand einen tipp. danke thomas -- Haeufig gestellte

Module oder Dienste beim start einbinden

2004-01-11 Diskussionsfäden Hans Kramer
Hallo, Ich habe eine TV-Karte (WinTVGo) und möchte beim Starten das Modul videodev und bttv automatisch einbinden. Wo finde ich da eine konfigurationsdatei ? Noch was , wo findet man Konfigurationsdateien, wo man einstellen kann, welche dienste beim Booten gestartet werden ? Ich will mal

Re: ssh und remote X-Anwendungen

2004-01-11 Diskussionsfäden Jan Sechser
Am Samstag, 10. Januar 2004 22.18 schrieb Frank Küster: Hallo, ich sitze am Rechner alhambra (unter X), auf Rechner bombadil habe ich einen Account, und in /etc/ssh/sshd_config steht dort: X11Forwarding yes Nun kann ich mit ssh -X [EMAIL PROTECTED] mozilla einen Mozilla starten, der

postfix - Mails mehrerer Accounts versenden geht nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Newsgroup, für alle unsere Familienmitglieder bestehen bei gmx Mail-Accounts. Leider funktioniert der Mailversand immer nur für einen Account, da ich nur eine Möglichkeit finde, die Account-Daten einzugeben. In meiner /etc/postfix/main.cf steht: ... relayhost = mail.gmx.net ...

Mozilla Firebird Sylpheed Claws

2004-01-11 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Ich habe hier den Browser Mozilla Firebird (Version 0.7) sowie das E-Mail Programm Sylpheed-Claws installiert. Damit im Firebird beim anklicken eines mailto-links Sylpheed-Claws angesprochen wird habe ich dann die Erweiterung mozex (http://mozex.mozdev.org/) installiert und dorf für die

Re: Mozilla Firebird Sylpheed Claws

2004-01-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Sascha et al,... On Sun, 11 Jan 2004 16:42:16 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit weit, so gut. Das Problem besteht nun aber darin das im neu geöffneten Mailfenster keine Empfänger (TO), Kopieempfänger (CC) oder Blindkopieempfänger (BCC) steht. Von der Übergabe eines im

Re: Bildwiederholfrequenzen einstellen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Alexander Fieroch schrieb: wie kann ich meine Bildwiederholfrequenzen optimal einstellen? Hi! Soweit ich weiss, kannst du dass mit sadge:/# get-edid | parse-edid machen! Findest du im Paket read-edid Ob du damit jetzt wirklich die optimalen Moden bekommst, weiss ich jedoch nicht... Grüße

Re: Mozilla Firebird Sylpheed Claws

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hallo On Sun, 11 Jan 2004 16:42:16 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ich habe hier den Browser Mozilla Firebird (Version 0.7) sowie das E-Mail Programm Sylpheed-Claws installiert. Damit im Firebird beim anklicken eines mailto-links Sylpheed-Claws angesprochen wird habe ich

Re: Mozilla Firebird Sylpheed Claws!

2004-01-11 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Thomas http://mozex.mozdev.org/faq.html How do I use Sylpheed or Sylpheed-Claws to handle mailto: links ? sylpheed --compose mailto:%a?subject=%Scc=%cbody=%B Danke Thomas super von Dir! Da hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können! Mist! Machs gut Grüße Sascha -- Sascha Morr

Re: Problem mit Power Book G4

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 07 Jan 2004 the mental interface of Frank Boerner told: Hallo zusammen, Ich will auf einem G4 Powerbook Woody installieren Habe mir 3.0r2 gesaugt (CD1) und von CD gebootet. Das Installationsprogramm startet; ich kann Tastatur auswählen, Netzwerk konfigurieren, aber er findet

Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 08 Jan 2004 the mental interface of Henning Moll told: Hallo! Ich hatte auf meiner sid installation seit langer Zeit alsa erfolgreich im Einsatz. Doch nun verweigert alsa ploetzlich seine Dienste. Den genauen Zeitpunkt kann ich leider nicht festlegen, da ich nur selten mit

Re: initrd too big???

2004-01-11 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 11. Januar 2004 12:25 schrieb Andreas Metzler: Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 9. Januar 2004 23:15 schrieb Norbert Tretkowski: * Martin Bammer wrote: [...] Die Antwort ist hilfreich. http://bugs.debian.org/kernel-image-2.6.0-1-k7 liefert die

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 10 Jan 2004 the mental interface of Jan Ulrich Hasecke told: Hallo, ich habe Kernel 2.6.1 _ohne_ SCSI-Unterstützung installiert. Die cdrecord-Version von unstable reicht aber scheinbar nicht aus, um auf einem ATAPI-CDROM zu brennen. cdrecord -scanbus Cdrecord-Clone 2.01a19

Re: Ati Radeon 9600XT - 3D funktioniert nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 10 Jan 2004 the mental interface of Michael Domann told: Hallo Liste, versuche seit einiger Zeit die 3D Unterstützung zum laufen zu überreden. Habe mich nach dem Howto von Michael Ramke gerichtet. Modul komiliert und geladen. Diese Karte wird _noch_ nicht von DRI unterstützt. Du

Re: Ati Radeon 9600XT - 3D funktioniert nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 10 Jan 2004 the mental interface of Michael Domann told: Hallo Liste, versuche seit einiger Zeit die 3D Unterstützung zum laufen zu überreden. Habe mich nach dem Howto von Michael Ramke gerichtet. Modul komiliert und geladen. Agpgart habe ich sowohl fest einkompilmiert und als

Re: Kernel 2.6.0

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 10 Jan 2004 the mental interface of Joerg Keller told: ... Pleace append a correct root= boot option ... kleiner auszug aus meiner /etc/lilo.conf # Specifies the device that should be mounted as root. (`/') # root=/dev/sda1 Das ist keine Antwort auf Norberts mail! Haste

KDE 3.1.4 und mehrere Screens

2004-01-11 Diskussionsfäden Martin Flick
Hallo, ich hab hier an meiner Grafikkarte einen Monitor und einen Beamer angeschlossen. Wenn ich mich über kdm einlogge, startet auf beiden Screens jeweils ein eigener KDE-Desktop. Allerdings möchte ich, dass der zweite Screen leer bleibt und nur bei Bedarf die Ausgabe von Anwendungen darauf

Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Diskussionsfäden Peter Gauterin
Hallo zusammen, hab ein Problem beim erstellen einer Initrd bzw. funktioniert diese nicht. Da die offiziellen Kernel-Packete funktionieren muss wohl irgendwas bei mir nicht passen. Aber ich will das das auch funktioniert. Daher bitte nicht empfehlen ich soll einfach keine initrd verwenden und

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 11 Jan 2004 the mental interface of Peter Gauterin told: Hallo zusammen, hab ein Problem beim erstellen einer Initrd bzw. funktioniert diese nicht. [...] Schonmal Danke an alle die den Text bis hier hin angetan haben. Warum willst Du eine INITRamDisk verwenden? Elimar -- You

Re: Module oder Dienste beim start einbinden

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Sun, 11 Jan 2004 16:14:50 +0100 hat Hans Kramer [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Ich habe eine TV-Karte (WinTVGo) und mchte beim Starten das Modul videodev und bttv automatisch einbinden. Wo finde ich da eine konfigurationsdatei ? Als root modconf aufrufen und das Modul einbinden, was fehlt.

Re: Re: Asus P4P8X installation

2004-01-11 Diskussionsfäden Michael Gellhaus
Hallo Manne! Also das ich nochmal geschrieben hab war ein versehen von mir... hab soweit folgendes gefunden...mein mobo hat einen i865 chip sollte also ohne Probs gehen...tus auch wenn ich den IDE Controller deaktiviere und alle IDE Laufwerke abklemme...ist übrigens ein ich5 controller zu dem ich

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Diskussionsfäden Peter Gauterin
Elimar Riesebieter wrote: On Sun, 11 Jan 2004 the mental interface of Peter Gauterin told: Hallo zusammen, hab ein Problem beim erstellen einer Initrd bzw. funktioniert diese nicht. [...] Schonmal Danke an alle die den Text bis hier hin angetan haben. Warum willst Du eine

Re: initrd too big???

2004-01-11 Diskussionsfäden Frank Kster
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb: mir ging es eigentlich mehr darum, daß man vielleicht nicht nur VOR, sondern auch DURCH die Beschäftigung mit unstable lernen könnte. Jeder der unstable verwendet lernt dadurch :-) Und wenn jemand das will, sollte man ihn nicht gleich

apt-get von backports.org Problem

2004-01-11 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was mache ich falsch? Danke und Gruss Dirk -- wieso, weshalb,

Re: USB 1.1 Karten für ISA ?

2004-01-11 Diskussionsfäden Jan Ruesch
Hallo Michelle, haben Sie eine USB ISA Karte gefunden? Ich suche auch eine. Würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Jan Rüsch

GnuCash startet nicht. Fonts-Probleme

2004-01-11 Diskussionsfäden Hugo Koller
Hallo zusammen Ich habe hier ein Debian-SID am laufen. Wenn ich GnuCash im KDE starte, dann kommt zwar das Startfenster von GnuCash in dem in der Fußzeile einige Module angezeigt werden, welche gerade geladen werden, aber dann geht NIX mehr! Wenn ich das Programm aus einem Konsolefenster

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 11 Jan 2004 the mental interface of Peter Gauterin told: Elimar Riesebieter wrote: On Sun, 11 Jan 2004 the mental interface of Peter Gauterin told: Hallo zusammen, hab ein Problem beim erstellen einer Initrd bzw. funktioniert diese nicht. [...] Schonmal Danke an alle

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2004 - 21:54:15, Dirk Schleicher wrote: Hallo Liste, ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was mache ich falsch? Du lieferst zuwenig

Re: Re: Asus P4P8X installation

2004-01-11 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Hallo Michael, Am Son, 2004-01-11 um 21.33 schrieb Michael Gellhaus: NOTE: Ich habe den Thread bisher nicht verfolgt. [...] mein mobo hat einen i865 chip sollte also ohne Probs gehen...tus auch wenn ich den IDE Controller deaktiviere und alle IDE Laufwerke abklemme...ist übrigens ein ich5

Re: GnuPG Probleme unter Gnome

2004-01-11 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Son, 2004-01-11 um 13.47 schrieb Gernot Galli: Moinmoin, ich habe hier ein ziemlich aegerliches Problem mit GnuPG. Und zwar sieht es so aus als koennte ich GnuPG nicht unter Gnome verwenden. Dieses Problem ist fuer mich relativ neu - moeglicherweise besteht es seit ich auf Gnome2.4 aus

Re: Soundfehler mit Alsa

2004-01-11 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Fre, 2004-01-09 um 21.24 schrieb Kai Timmer: Hallo, Seit ich Kernel 2.6.0 mit den Alsa Modulen am laufen habe, bekomme ich nach einiger Zeit beim Abspielen von Dateien verschiedener Formate (OSS, mp3) Soundfehler. Die Dateien werden verzerrt abgespielt oder es enstehen (bei OSS

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was mache ich falsch? Wie gehst

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-11 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Dirk Schleicher wrote: Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die . backport.org -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Grundsatzproblem mit aktiver ISDN-Karte

2004-01-11 Diskussionsfäden Heiko Weiß
Hallo , ich möchte einen alten Thinpad 360 ( 486SX /18MB RAM /300MB HDD/ 9.70 BogoMips) als ISDN Router inkl. NAT und Packetfilter (iptables) für meine max. 4 Client's benutzen . Ich hoffe daß die Hardwarevorraussetzungen dafür reichen ... (Kommentare dazu sind gern gesehen - wer hat evtl.

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Elimar Riesebieter wrote: Ich bau mir die cdrtools auch immer selber. Damit die Kompilierung auch läuft dar es in /usr/src keinen link linux - linux-*version*. geben. Kann ich nicht nachvollziehen. Löschen von /usr/src/linux (_nur wenn es ein link ist_). Ob es ein Verzeichnis ist, oder

Probleme mit Wireless USB Maus

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, Ich hab da ein klitzekleines Problem mit meiner Logitech Wireless Optical USB Maus. Unter X11 ist die zu schnell. Das heisst wenn ich die nur ein bisschen bewegen will dann ist der Zeiger gleich am anderen Ende des Bildschirms. Ist kein Problem mit dem Touchpad und es ist auch nicht

XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Moin moin, sacht mal, kann man eigentlich problemlos die Xfree Einstellungen problemlos auf Woody uebernehmen? Ich hab hier so ne uralt Kiste mit einem noch aelteren Bildschirm ... und X hab ich bisher nicht wirklich gut hingekriegt. Knoppix (mit ice als OS) laesst sich einrichten, aber der

Desktop wird verzerrt dargestellt (testing)

2004-01-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo, meine Konfiguration: Laptop (Fujitsu Siemens) Debian testing/unstable xserver-xfree86 V 4.3.0-0ds4 Bei mir wird der Desktop falsch dargestellt (nicht unter Windows und SuSE, also kein Hardware-Fehler): Ich sehe

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 11 Jan 2004 the mental interface of Norbert Tretkowski told: * Elimar Riesebieter wrote: Ich bau mir die cdrtools auch immer selber. Damit die Kompilierung auch läuft dar es in /usr/src keinen link linux - linux-*version*. geben. Kann ich nicht nachvollziehen. Löschen von

Re: GnuPG Probleme unter Gnome

2004-01-11 Diskussionsfäden Gernot Galli
Am So, den 11.01.2004 schrieb Matthias Hentges um 22:49: Am Son, 2004-01-11 um 13.47 schrieb Gernot Galli: Moinmoin, ich habe hier ein ziemlich aegerliches Problem mit GnuPG. Und zwar sieht es so aus als koennte ich GnuPG nicht unter Gnome verwenden. Dieses Problem ist fuer mich

Probleme mit exim

2004-01-11 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Hallo ich habe ein Problem mit dem Versand von eMails über exim. Auf dem ersten Blick mag es ein bekanntes Problem sein, aber irgendwie habe ich den Fehler trotz der Suche über den ganzen Tag nicht gefunden. Vieleicht hat von euch eine Idee. Hier läuft exim 3.35-3woody1 Mein System nimmt für

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Diskussionsfäden Peter Gauterin
Elimar Riesebieter wrote: Warum willst Du eine INITRamDisk verwenden? Weil es bei den offiziellen Packeten tut und bei mir nicht :) Und man lernt ja gerne dazu. Du brauchtst keine. Wenn man Dir inhaltlich folgt, schließe ich aus Deinen Ausführubgen, das Linus nur Kernel zur

Re: Ati Radeon 9600XT - 3D funktioniert nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Hiho, Am Son, 2004-01-11 um 18.52 schrieb Elimar Riesebieter: Diese Karte wird _noch_ nicht von DRI unterstützt. Du mußßt den hm, willst Du damit sagen, dass der Weg über die ATI-Module garnicht funktionieren kann/darf oder verstehe ich Deine Bemerkung nicht? Ich habe hier eine flammneue

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Hallo Peter, fang doch einfach ersteinmal mit einer auf ext2 basierenden initrd an. Damit kannst Du Erfahrungen sammeln, ohne extra patchen zu müssen, und kannst dann später aufs cramfs wecheseln. Grüsse, Bernd PS: Ich verwende bisher nur ext2-initrds. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Grundsatzproblem mit aktiver ISDN-Karte

2004-01-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
hallo, Heiko Weiß schrieb: Hallo , ich möchte einen alten Thinpad 360 ( 486SX /18MB RAM /300MB HDD/ 9.70 BogoMips) als ISDN Router inkl. NAT und Packetfilter (iptables) für meine max. 4 Client's benutzen . Ich hoffe daß die Hardwarevorraussetzungen dafür reichen ... (Kommentare dazu sind

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 11. Januar 2004 23:57 schrieb Elimar Riesebieter: Wenn bei mir lrwxr-xr-x 1 riesebie users 15 Jan 9 20:03 linux - linux-2.6.1 existiert, schlägt die Kompilierung von cdrtools mit der Fehlermeldung cannot find -lscg fehl. Lösche ich den link läufts durch. Jeep das gleiche bei

Re: postfix - Mails mehrerer Accounts versenden geht nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Harald Weidner
[EMAIL PROTECTED]: für alle unsere Familienmitglieder bestehen bei gmx Mail-Accounts. Leider funktioniert der Mailversand immer nur für einen Account, da ich nur eine Möglichkeit finde, die Account-Daten einzugeben. Der Autor von Postfix weigert sich beharrlich, ein entsprechendes Feature

Re: Ati Radeon 9600XT - 3D funktioniert nicht

2004-01-11 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Hallo Michael, Am Sam, 2004-01-10 um 17.26 schrieb Michael Domann: versuche seit einiger Zeit die 3D Unterstützung zum laufen zu überreden. Habe mich nach dem Howto von Michael Ramke gerichtet. Modul komiliert und geladen. Jan 7 16:18:17 sysiphus kernel: [fglrx] Maximum main memory to use

Re: Probleme mit Wireless USB Maus

2004-01-11 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Andreas Pakulat schrieb: Hi, Hallo, check doch mal in der XF86Config[-4] ob Du das richtige Protokoll eingestellt hast. Müsste bei Dir imps2 (oder imps/2, bin nicht sicher) heißen. Ich hab da ein klitzekleines Problem mit meiner Logitech Wireless Optical USB Maus. Unter X11 ist die zu

Re: XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Hallo Raimund, Am Son, 2004-01-11 um 23.38 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: sacht mal, kann man eigentlich problemlos die Xfree Einstellungen problemlos auf Woody uebernehmen? Ich hab hier so ne uralt Kiste mit probier's doch aus :-) Aus der laufenden KNOPPIX die /etc/X11/XF86Config-4 auf eine

Re: locate

2004-01-11 Diskussionsfäden M.Kiberu
Also, das einfachste wäre, wenn du dich als root anmeldest und updatedb ausführst. Damit wird praktisch das Index neu generiert. Danach kannst du 'locate gesuchtes' ausführen mit dem akktuelsten Index. Das solltest du übringes ruhig mal machen, wenn du eine Datei mal nicht finden solltest -der

Re: Nur noch root per ssh!

2004-01-11 Diskussionsfäden debian
On Sun, Jan 11, 2004 at 12:58:20PM +0100, Kai Timmer wrote: Hallo, ich habe das Problem das sich auf meinem Server (Testing), nur noch root per ssh einloggen kann. Normale user bekommen immer die Meldung Access Denied. In den Logs steht dass, das Passwort falsch ist. Ich bin aber zu 100 %

Re: Desktop wird verzerrt dargestellt (testing)

2004-01-11 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Sunday 11 January 2004 23:54, Lutz Lennardt wrote: meine Konfiguration: Laptop (Fujitsu Siemens) Debian testing/unstable xserver-xfree86 V 4.3.0-0ds4 Kommt die aktuelle installierte Version nicht mit der

Re: locate

2004-01-11 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo. On Mon, Jan 12, 2004 at 12:38:02AM +0100, M.Kiberu wrote: [ /var/lib/locate/locatedb fehlt beim Aufruf von 'locate' ] Also, das einfachste wäre, wenn du dich als root anmeldest und updatedb ausführst. Damit wird praktisch das Index neu generiert. Allerdings wird dann der Index mit

Re: Grundsatzproblem mit aktiver ISDN-Karte

2004-01-11 Diskussionsfäden Ferdinant Rotherbauer
On Sun, Jan 11, 2004 at 11:10:55PM +0100, Heiko Weiß wrote: Hallo , ich möchte einen alten Thinpad 360 ( 486SX /18MB RAM /300MB HDD/ 9.70 BogoMips) als ISDN Router inkl. NAT und Packetfilter (iptables) für meine max. 4 Client's benutzen . Ich hoffe daß die Hardwarevorraussetzungen dafür

Re: XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hi. Am Sonntag, 11. Januar 2004 23:38 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: sacht mal, kann man eigentlich problemlos die Xfree Einstellungen problemlos auf Woody uebernehmen? Ich hab hier so ne uralt Kiste mit einem noch aelteren Bildschirm ... und X hab ich bisher nicht wirklich gut

Nach update auf 2.6.1 Probleme mit orinoco Wlan modul

2004-01-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Guten Morgen, ich habe hier eine Netgear MA401 Wireless pcmcia Karte, die bisher (Kernel 2.4) ohne Probleme tat. Jetzt habe ich auf Kernel 2.6.1 aktualisiert, was bis auf diese pcmcia-Karte auch gut funktioniert. Wenn ich die Karte reinstecke, werden zwar die Module orinoco, hermes und

Re: Grundsatzproblem mit aktiver ISDN-Karte

2004-01-11 Diskussionsfäden Dieter Franzke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Heiko Weiß am Sonntag, 11. Januar 2004 23:10: ... PS: ich komme aus dem Suse Lager und habe seit Jahren 6.1 , 6.3, 7.0 und zuletzt 8.0 am laufen gehabt . Über Knoppix bin ich jetzt zu Debian gekommen und es ist nicht wirklich schwerer zu