Re: Kein USB auf Laptop

2004-01-13 Diskussionsfäden Gernot Galli
Am Mo, den 12.01.2004 schrieb Arnd Ziebell um 21:44: ich habe auf einem Acer Laptop knoppix 3.3, Kernel 2.4.22-xfs laufen. Problematisch ist bei mir der USB-Bus: Weder Drucker noch Maus lassen sich ansprechen oder werden detektiert, obwohl usbview die USB-Hubs erkannt hat. Obwohl ich alle

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 21:41 schrieb Jakob Lenfers: Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: AFAIK wird der Nachname auch auf der Liste gerne gesehen. Danke. [Aufnehmen vom TV] Die beiden ersten Karten haben keinen Hardwareencoder, das muß also der Rechner leisten. Man braucht also schon

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 21:06 schrieb Jens Gecius: [...] Aha, ein Leidensgefährte:-} Nun, knoppix ist zwar nicht ganz debian ;-), aber ich werde das gleiche Problem bekommen. Ja, sehr wahrscheinlich, da es ja ein Problem des Kernels bzw. seiner Treiber ist. Diese Sache hält mich noch

Re: [OT] Webseiten mit DCOP drucken

2004-01-13 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 12 January 2004 22:15, Mario Scheel wrote: ich möchte gerne scriptgesteuert Web-Seiten ausdrucken. Mit der DCOP-Schnittstelle von KDE sollte das ja gehen ... but how? Moin, Starte mal kdcop Somit kannst du durch die dcop Objekte browsen und die entsprechenden Funktionen

OT: Doppelversand (was: Java unter Woody nicht vorhanden?)

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas, Nicht, daß ich meckern wollte, aber ist Dir diese Frage nicht schon in de.comp.os.unix.linux.misc erschöpfend beantwortet worden? Du musst nicht meckern, Du hast Recht;-) Ich hatte hier nur Schwierigkeiten mit dem Mailversand, und als ich den Fehler gefunden habe, ist sie

OT: Debian Logo auf dem 5 EUR Schein ;)

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Kienle
Hallo, ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass das Debian Logo auf dem 5 EUR Schein drauf ist? Naja zumindest in Ansätzen. Schauts euch an ;) Gruss Christian -- www.QtForum.org ~ first international Qt Forum. Linux is like a wigwam - no gates, no windows and an apache inside. --

Re: OpenOffice 1.1 (Dabian-Paket) Problem mit dem Komma

2004-01-13 Diskussionsfäden Erich Ludwig
Am Sun, 28 Dec 2003 14:12:32 +0100 hat Christian Fischer [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Am Sat, 27 Dec 2003 18:10:16 +0100 schrieb Markus Raab: Rene Engelhard wrote: Hi, Ulrich Fürst wrote: Norbert Tretkowski wrote: IIRC gibt dazu einen Issue upstream... Es ist ein Bug. Aber das schrieb

CVS pserver Frage

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo! Wie kann ich auf debian/woody einen cvs pserver aufsetzen, und dabei die repository Zugriff für verschiedene Gruppe von Leuten einschränken? Bisher hatte ich alle Benutzer, die cvs verwenden sollen, in die Gruppe src eingetragen. Dann können die aber *alle* Projekte, inclusive

Mehrere Instanzen smbd

2004-01-13 Diskussionsfäden Thomas Mildenberger
Hallo, Ich benutze neuerdings als backport samba3.0.0-debian. Nun faellt mir in der windows-Umgebung auf, dass die samba-shares sowohl als (bspw.) data (samba3.0.0-debian) als auch als data (samba2.2.3a-12.3 for debian) angezeigt werden. Selbst wenn ich samba mit /etc/init.d/samba stop anhalte,

Re: Schriftgroesse bei Knoppix

2004-01-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] [13-01-2004 00:12]: Wie kann ich die Schriften groesser einstellen? Ich hab XFce als Windowmanager gewaehlt, der gefaellt ihr besser als Ice. Das Schriftenbild insgesamt ist halt sehr klein gewaehlt ... gibt es da eine zentrale Stellschraube an der

Debian updaten

2004-01-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Debian-User-German, ich habe z.Zt. Debian Woody 3.0 Kernel Linux 2.4.20 und möchte auf 2.5.70 updaten. Den Tarball hab ich schon. Hab gegoogled aber nix umfassendes gefunden. Hat jemand ne narrensichere Anleitung oder nen Link für mich? Danke. -- Mit freundlichen Grüssen

Re: Debian updaten

2004-01-13 Diskussionsfäden Alexander Helde
Hallo und guten Tag Debian-User-German, ich habe z.Zt. Debian Woody 3.0 Kernel Linux 2.4.20 und möchte auf 2.5.70 updaten. Den Tarball hab ich schon. Hab gegoogled aber nix umfassendes gefunden. Hallo Jim, bist du dir sicher das du Kernel 2.5.70 haben willst (es ist ein älterer

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [neueres modconf fuer 2.6er Kernel] es geht wie Du beschrieben hast. Nur, es stehen kaum noch Module drin. Irgend wie stimmt da was nicht! Da duerften vermutlich genau die Module auftauchen, die Du oder der

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was

Re: Kein USB auf Laptop

2004-01-13 Diskussionsfäden Arnd Ziebell
Gernot Galli wrote: Am Mo, den 12.01.2004 schrieb Arnd Ziebell um 21:44: ich habe auf einem Acer Laptop knoppix 3.3, Kernel 2.4.22-xfs laufen. Problematisch ist bei mir der USB-Bus: Weder Drucker noch Maus lassen sich ansprechen oder werden detektiert, obwohl usbview die USB-Hubs erkannt

Re: Debian updaten

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jim Knuth wrote: ich habe z.Zt. Debian Woody 3.0 Kernel Linux 2.4.20 und möchte auf 2.5.70 updaten. Warum willst du auf einen dermassen alten Kernel updaten? 2.6.1 ist der aktuelle stable Kernel. Den Tarball hab ich schon. Hab gegoogled aber nix umfassendes gefunden. Hat jemand ne

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 13 Jan 2004 10:35:08 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: kann sein! Wie ist das aber mit dem Rest? Mit was werden diese Module dazu gefügt? Nur noch per Hand? Garnicht, weil sie auf deinem System nicht existieren wenn du sie nicht mit kompiliert hast. Norbert

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: kann sein! Wie ist das aber mit dem Rest? Mit was werden diese Module dazu gefügt? Nur noch per Hand? Garnicht, weil sie auf deinem System nicht existieren wenn du sie nicht mit kompiliert hast. Das ist zu hoch

Re: Kein USB auf Laptop

2004-01-13 Diskussionsfäden Michael Hissler
Arnd Ziebell wrote: Hallo Zusammen, ich habe auf einem Acer Laptop knoppix 3.3, Kernel 2.4.22-xfs laufen. Problematisch ist bei mir der USB-Bus: Weder Drucker noch Maus lassen sich ansprechen oder werden detektiert, obwohl usbview die USB-Hubs erkannt hat. Beim Booten scheint es auch keine

Re: sid gnome - kde

2004-01-13 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: hallo , ich habe ein neues minimal debian system installiert und ein dist-upgrade zu sid durchgeführt dann wollte ich gnome installieren.. dieses scheiterte aber mit abhängigkeits-probleme (siehe anhang) ... vor ein paar wochen installierte ich noch auf gleicher art

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 13 Jan 2004 11:12:17 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist zu hoch für mich! Dann solltest du dir mal ueberlegen ob die Debian Kernel nicht vielleicht besser fuer dich waeren. Wie gehe ich jetzt vor wenn ich ein neues bzw. anderes Modul konfigurieren und

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Um das ganze abzuschließen. Bei der ersten Installation von Debian Woody auf meinem Rechner, wurden also von Haus aus so ziemlich alle Module mit kompiliert. Nein, bei der Installation von woody wird garnix kompiliert, es wird ein vorkompilierter Kernel installiert

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Peter Kuechler schrieb: Am Montag, 12. Januar 2004 21:06 schrieb Jens Gecius: [...] Aha, ein Leidensgefährte:-} Nun, knoppix ist zwar nicht ganz debian ;-), aber ich werde das gleiche Problem bekommen. Ja, sehr wahrscheinlich, da es ja ein Problem des Kernels bzw. seiner Treiber ist.

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-08 23:22:02, schrieb Torsten Schneider: On Thu, Jan 08, 2004 at 10:46:28PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ach ja ? Dann geh mal auf die MicroSuck Weseite und such mal ein bischen... M$ stellt den Java-Support für Windows ein. Wenns Jemand haben will, muß er sich, genauso wie die

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Jan 13, 2004 at 01:18:03PM +0100, Michelle Konzack wrote: Den Sun JDK bekommt man auch kostenlos. NOCH ! - Soweit ich das mitbekommen habe, will SUN das ändern weshalb M$ ja JAVA dropen will... Aha, und kannst du auch eine Quelle dafür angeben? Ich wage das nämlich zu bezweifeln.

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-13 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag, 12. Januar 2004 21:41 schrieb Jakob Lenfers: Ok, ich muß dazu sagen, ich habe mit voller DVD-Qualität aufgezeichnet. Die Bildqualität an sich war auch gut, aber jedes mal, wenn der Puffer auf die Platte geschrieben wurde gab es einen

AW: apt-get von backports.org Problem

2004-01-13 Diskussionsfäden Sebastian Stadtlich
Dieses 'all' wird in absehbarer Zeit (spaetestens zum LUG Camp, da steht dann u.a. die Umstellung auf die neue Pool Struktur an) uebrigends rausfliegen. *schluck* Was bedeutet das? (erklärt für mich semi Admin?) Sebastian -Ursprüngliche Nachricht- Von: Norbert Tretkowski

Re: Kein USB auf Laptop

2004-01-13 Diskussionsfäden Arnd Ziebell
Michael Hissler wrote: Arnd Ziebell wrote: Hallo Zusammen, ich habe auf einem Acer Laptop knoppix 3.3, Kernel 2.4.22-xfs laufen. Problematisch ist bei mir der USB-Bus: Weder Drucker noch Maus lassen sich ansprechen oder werden detektiert, obwohl usbview die USB-Hubs erkannt hat. Beim

PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian
-- +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS! http://www.gmx.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian
-- +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS! http://www.gmx.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

o.t.: PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian
Entschuldigung, die erste e-mail hat leider keinen Inhalt da sie zu früh versand wurde. Ich bin am überlegen, mir einen PDA zu kaufen, den ich zusammen mit GPS zur Navigation benutzen möchte. Bisher habe ich nur Navigations- systeme gefunden, die mit Palm OS oder Pocket PC (Windows) PDAs

Re: Debian updaten

2004-01-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Alexander, am 13.01.2004 um 10:34 schriebst Du - you wrote: bist du dir sicher das du Kernel 2.5.70 haben willst (es ist ein älterer Entwicklerkernel). Aktuell ist der Kernel 2.6.1 (zu bekommen unter ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/ ). Falls du

Debian mehrspraching (russisch/deutsch)

2004-01-13 Diskussionsfäden Anton Steiner
Hallo Mir will es einfach nicht gelingen Debinan zu überreden, dass Applikationen zb. Openoffice, xemacs,... zweisprachig (russisch - koir8 und deutsch) zu bedient und mit einem Hotkey umgeschalten werden können. Außerdem möche ich natürlich auch russische Zeichen drucken. Die x-fonts für koir

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-13 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin, Jakob Lenfers schrieb: Ich habe es mit 50% bzw 33% PAL-Auflösung versucht. Für meine Ansprüche hat es gereicht und die Time-Shifting-Möglichkeiten, die ich dadurch bekommen hab fand ich schon gut. (TV-Karte hab ich damals im Tausch für eine Realtek-NIC bekommen. :-) Ich nehme derzeit

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-08 23:22:02, schrieb Torsten Schneider: Den Sun JDK bekommt man auch kostenlos. NOCH ! - Soweit ich das mitbekommen habe, will SUN das ändern weshalb M$ ja JAVA dropen will... Der 1. April ist noch eine Weile hin, also bitte nicht solche bösartigen Lügen

Xine braucht zuviel CPU!

2004-01-13 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, xine-check gibt folgendes aus: [ hint ] Your X server doesn't support YUV overlays. [...] [ hint ] Your X server doesn't support packed YUV overlays. [...] [ hint ] Your X server doesn't have any XVideo support... [...] Bei mir läuft der Xfree 4.3 aus Experimental

Re: Fehler beim rpm Kommando: poptAliasOptions

2004-01-13 Diskussionsfäden Gerhard Olejniczak
Reinhold Plew schrieb: Zunächst mal vielen Dank. Wie war denn die Suchanfrage? Obige URL hilft mir nämlich nicht weiter. Würde gern bei und mehr weitersuchen. http://www.google.de/search?q=undefined+symbol%3A+poptAliasOptionsie=UTF-8oe=UTF-8hl=debtnG=Google+Suchemeta= oder undefined symbol:

Re: irssi-hilight [SOLVED]

2004-01-13 Diskussionsfäden Julius Plenz
Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] wrote: (Das ist das einzige was bei /set light rauskommt) Wo auch immer in der Zeile einer meiner Nicks dann steht gibts den Hilight. Ja, das ist bei mir genau so...nur enthält die Zeile Da ist ein Fehler ja auch

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke wrote: Alternativ kannst Du auch Deine /etc/inittab bearbeiten: ,---[ Aus: /etc/inittab ] | # What to do when CTRL-ALT-DEL is pressed. | ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -h now `--- Ein gepflegter Griff auf CTRL-ALT-DEL bringt Dir

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] dixit: ,---[ Aus: /etc/inittab ] | # What to do when CTRL-ALT-DEL is pressed. | ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -h now `--- Ein gepflegter Griff auf CTRL-ALT-DEL bringt Dir das Gewuenschte. IIRC muss auch dafür ein für shutdown authorisierter

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] dixit: Ausschnitt aus der www.backports.de [...] /etc/apt/sources.list file, and replace 'package' with source package name as debian/pool directories if you want to pick out a single backport. Use 'all' instead when you want to get all available backports

Re: [OT] Webseiten mit DCOP drucken

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] dixit: ich möchte gerne scriptgesteuert Web-Seiten ausdrucken. Mit der DCOP-Schnittstelle von KDE sollte das ja gehen ... but how? Kaeme fuer Dich auch infrage, die gewuenschten Seiten per wget zu holen und anschliessend mit html2ps nach ausdruckfaehigem

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Peter Blancke wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] dixit: IIRC muss auch dafür ein für shutdown authorisierter User eingeloggt sein. Noe. Bei mir kann auch die Putzkraft nach Feierabend auf diese Tasten druecken; das Teil faehrt augenblicklich runter. Merkwürdig. Bei mir (eben noch einmal

Re: OpenLDAP (slapd) will nicht mehr

2004-01-13 Diskussionsfäden Wilfried Essig
On Tue, 2004-01-13 at 00:22, Ralph Bergmann wrote: Hallo! Mein slapd will nicht mehr, einfach so mitten im Betrieb verweigert er den Dienst. Ich bin mir nicht bewut etwas am System gemacht zu haben, was dies ausgelst haben knnte. Und ich bin ratlos. Ich habe die log-Datei mit

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit: Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto drinsteht. [...] Hat jemand fuer diese zwei Probleme eine Erklaerung? Nuer fuer das

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Peter Blancke wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] dixit: Ausschnitt aus der www.backports.de [...] /etc/apt/sources.list file, and replace 'package' with source package name as debian/pool directories if you want to pick out a single backport. Use 'all' instead when you want to get

Re: Xine braucht zuviel CPU!

2004-01-13 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 13. Januar 2004 18:11 schrieb Kai Timmer: Hallo, xine-check gibt folgendes aus: [ hint ] Your X server doesn't support YUV overlays. [...] [ hint ] Your X server doesn't support packed YUV overlays. [...] [ hint ] Your X server doesn't have any

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Was mich irritiert: Wieso es schon ein Sarge-Verzeichnis gibt. sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-13 Diskussionsfäden Jens Gecius
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Aha, ein Leidensgefährte:-} Nun, knoppix ist zwar nicht ganz debian ;-), aber ich werde das gleiche Problem bekommen. Ja, sehr wahrscheinlich, da es ja ein Problem des Kernels bzw. seiner Treiber ist. Hmmm. Diese Sache hält mich noch

Re: OpenLDAP (slapd) will nicht mehr

2004-01-13 Diskussionsfäden Toens Bueker
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] meinte: Hat jemand einen Tip warum er nicht will? Es ist irgendwas mit der Datenbank bzw. mit Deiner Installation. Hast Du die richtige Version der libdb installiert? slapd[1676]: bdb_initialize: Sleepycat Software: Berkeley DB 4.1.25: (December 19, 2002)

Re: Mehrere Instanzen smbd

2004-01-13 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Thomas Mildenberger wrote: Selbst wenn ich samba mit /etc/init.d/samba stop anhalte, sind die shares weiterhin verfuegbar. Es existiert aber nur eine /etc/samba/smb.conf. Erst, nachdem ich explizit mit killall smbd alle Instanzen gekillt hatte, waren die shares nicht mehr erreichbar (wurden aber

/var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren? Gibt es auch ein kleines Programm das die Meldungen zusammen fast, bzw. eine

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Tue, 13 Jan 2004 20:50:35 +0100 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren? tail(1) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Fehler beim rpm Kommando: poptAliasOptions

2004-01-13 Diskussionsfäden Christoph Mller
On Mon, 12 Jan 2004 23:44:50 +0100 Gerhard Olejniczak [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich wildere in fremden Gewässern und möchte mir ein Suse rpm-Paket anschauen und evt. installieren. Vielleicht ist alien dein Freund? ++ |

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Peter, Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto drinsteht. [...] Hat jemand fuer diese zwei Probleme eine Erklaerung? Nuer fuer das Erste: Du hast

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Dienstag, 13. Januar 2004 20:50 schrieb Dirk Schleicher: ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren? Gibt es auch ein kleines

Erstellen eigener Installationsdisketten für woody?

2004-01-13 Diskussionsfäden Frank Agerholm
Hallo, ich bemühe mich grade einen Satz Installationsdisketten zu erstellen und lande da in einer Sackgasse. Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen. Für eine Serverinstallation brauche ich einen Diskettensatz mit e100 (Intel NIC) Treiber und Software-RAID fähigem Kernel. Den hab ich mir aus

Re: o.t.: PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Christian [EMAIL PROTECTED] writes: Entschuldigung, die erste e-mail hat leider keinen Inhalt da sie zu früh versand wurde. na die zweite aber auch ;) zusammenarbeiten. Gibt es ein Navigationssystem für einen Linux PDA? Nein, zumindest wäre mir so etwas aber ganz neu. Falls es das

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Dirk, Am Dienstag, 13. Januar 2004 20:50 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Liste, ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren?

Re: Xine braucht zuviel CPU!

2004-01-13 Diskussionsfäden Kai Timmer
Jan Lühr schrieb: Das nennst du wunderbar? Google mal nach gatos. Ohne XV(ideo) wirst du nicht viel Freude an deiner ATI haben. Naja, mit den DRI Treibern läuft zwar der XV Support, aber dafür habe ich keine 3D Unterstützung mehr (Kernel 2.6.1). Da das hier nicht mehr wirklich reinpasst mach ich

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Sven 'Rae the Git' Grounsell ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Tue, 13 Jan 2004 20:50:35 +0100 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole

EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, schon wieder ich! Ich habe noch einmal den 2.6.1 Kernel neu gebacken und Rechner neu gestartet! Dann wollte ich im Konqueror (Stemverw. Mod) auf die hda zugreifen. Ging nicht. Fehlermeldung Sinngemäß hda wurde nur im lesemodus eingehängt. Also habe ich mit dem alten Kernel neu

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 13 Jan 2004 20:50:35 +0100 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich weiß, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das

bogofilter und sylpheed 0.9.6claws

2004-01-13 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo Liste, nachdem bei einem upgrade auf sylpheed 0.9.6claws umgestellt wurde funktioniert meine bogofilter Regel nicht mehr , execute /usr/bin/bogofilter %F google hat mich auch nicht weitergebracht da ich aber auf bogofilter nicht verzichten möchte hoffe ich hier hat jemand den

Kein 3d mit Kernel 2.6.1

2004-01-13 Diskussionsfäden Kai Timmer
Also ich habe eine Radeon Mobility M9 die eigentlich von dem Kernelmodul in 2.6.1 Unterstützt wird. Außerdem läuft der XFree 4.3.0 aus Experimental, das restliche System ist Sid. Die Fehlermeldungen und Warnungen in der /var/log/XFree86.0.log: ~$ cat /var/log/XFree86.0.log | grep WW (WW) Open

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Salva wrote: Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto drinsteht. Hmm, wundert mich etwas. Hab nur grad keine Maschine mit 2.4er Kernel bei der Hand, muss bis

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Peter Blancke wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit: Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto drinsteht. Nuer fuer das Erste: Du hast vergessen, in Deinen

tg3 Modul Dell D600

2004-01-13 Diskussionsfäden Marius Wyss ( Privat )
Hallo Zusammen, Ich habe heute Debian 3.0r2 auf meinem D600 installiert. Und hab vergebens nach dem Netzwerkarten Modul tg3 gesucht. Hab Ihr eine Ahnung wie ich nun zu dem tg3 modul komme und das eventuell auch nachträglich installieren könnte?

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Norbert Tretkowski ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Peter Blancke wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit: Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto

Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-13 Diskussionsfäden Henning Moll
On Sunday 11 January 2004 18:20, Elimar Riesebieter wrote: Sind irgendwelche Mixerkanäle stummgeschaltet? Au Backe, das war's: Natuerlich hatte ich die Einstellungen mittels 'alsamixer' kontrolliert. Aber nicht vollstaendig, sondern nur die 'ueblichen Verdaechtigen (Master, PCM, mute). Ganz am

Re: Schwarz auf Schwarz ... Hilfe, ich seh nix mehr

2004-01-13 Diskussionsfäden Henning Moll
On Monday 12 January 2004 21:31, Andreas Tille wrote: Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, wieso libbonobo* Einfluß auf KDE haben kann, wäre ich sehr froh. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so trat das Problem unter KDE auch nur bei gtk-Programmen auf? Henning -- Haeufig gestellte

Re: o.t.: PDA der mit Linux-Rechner synchronisiert werden kann

2004-01-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian [EMAIL PROTECTED] [13-01-04 16:48]: Falls es das nicht gibt: Welches PDA Betriebssystem funktioniert besser beim Datenaustausch (Synchronisation?) mit einem Linux PC (Installiert: Woody). Welches besser geht, weiss ich nicht aber mein Palm arbeitet mit jpilot

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-09 00:54:53, schrieb Thorsten Haude: Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2004-01-08 22:47]: Am 2004-01-08 21:32:35, schrieb Heino Tiedemann: Unter Cygwin ist dann noch kompatibel: Perl, Shellscript, warscheinlich noch mehr. Das ist richtig, aber welcher Winnie will schon

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-09 00:51:17, schrieb Thorsten Haude: Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2004-01-08 19:36]: Ein bekannter ist übersetzer und hat jede Menge Tools unter WinNT/Win2000 mit Python (Mit und ohne GUI) programmiert. Übersetzer? Windows - Linux? Python - Perl? English/Französisch

Re: Frage zu sed...

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-09 13:40:36, schrieb Christian Schmidt: Hallo Michelle, Michelle Konzack, 08.01.2004 (d.m.y): :0fh * ^Subject.*\[Exim\] | sed -e 's/\ [Exim\]//' Wo ist das problem ? Zumindest mit Deinem [Exim]-Konstrukt duerftest Du auch jeden [Exim]-Eintrag aus den Received-Headern

Re: Shadow-Authentifizierung gegen LDAP

2004-01-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand $Subject mit woody am laufen und kann mal seine funktionierenden Configs posten? Shadow? Braucht es mit LDAP nicht. Ich habe das laufen und dabei _keine_ objectClass shadowAccount in meinen Objekten, nur posixAccount und es sind dabei keine

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, Heino Tiedemann, 12.01.2004 (d.m.y): Übers kompilieren wiss ich nicht viel, wollt mich aber da aber mal rantrauen. Mit dem Paket kernel-package schaffe sogar ich es, meine Rechner mit frischen Betriebssystemkernen [1] auszustatten.

Re: Debian updaten

2004-01-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und guten Tag Debian-User-German, ich habe z.Zt. Debian Woody 3.0 Kernel Linux 2.4.20 und möchte auf 2.5.70 updaten. Warum denn 2.5?! Das ist eine Entwicklerversion. 2.6 Existiert. Den Tarball hab ich schon. Hab gegoogled aber nix umfassendes

'Maustasten-Haenger' unter X11

2004-01-13 Diskussionsfäden Peter Schaefer
Hallo! Ich habe eine MS Wheel Mouse Optical an USB angeschlossen. Oft tauchen unter X11 (egal ob GNOME oder KDE) folgende Probleme auf: 1. Wenn ich auf die History-Buttons von Konqueror klicke (egal ob Web oder Dateimanagement) klappt sehr oft die Dropdown-Box auf, ich möchte aber nur

request_module: failed /sbin/modprobe -- net-pf-10

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo, folgende Fehlermeldung erhalte ich ständig im Log: Jan 13 08:17:43 jazz vmunix: request_module: failed /sbin/modprobe -- net-pf-10. error = 256 System ist ein Sid mit Kernel 2.6.1. IPv6 nutze ich nicht - in /etc/hosts sind ebenfalls keine IPv6-Adressen eingetragen bzw. habe ich die

Re: Spamassassin Statistikmail

2004-01-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: am 09.01.2004 um 17:27 schriebst Du - you wrote: mailgraph ist doch für postfix, oder? (Ja, eximstats ist mir bekannt.) IMHO liest Mailgraph nur das mail.log Ja, und genau so etwas suche ich für exim. eximstats generiert zwar nette Text-Statistiken, aber

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2004-01-13 19:23]: Appropos Motif, - Was kostet das Developer-Kit eigentlich ? apt-get install libmotif-dev Oder was meinst Du? Thorsten -- As long as people will accept crap, it will be financially profitable to dispense it. - Dick Cavett

Re: USB 1.1 Karten für ISA ?

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-11 21:35:43, schrieb Jan Ruesch: Hallo Michelle, haben Sie eine USB ISA Karte gefunden? Leider noch nicht... Ich suche auch eine. 14 weitere Personen ebenfals... Habe mittlerweile ein paar Hardware-Hersteller (Geshäftsverbindung) in China/Taiwan angeschrieben... Vieleicht

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Norbert, Norbert Tretkowski, 13.01.2004 (d.m.y): * Dirk Schleicher wrote: Möglicher Grund #2: Der Kernel ab 2.6.0 kann mit der oldconfig von Kernel 2.6.0 nicht anfangen. Ich habe von Leuten gehoert bei denen es geklappt hat, muss aber nicht heissen dass es ueberall und immer

Re: Spamassassin Statistikmail

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sven Hartge wrote: Allerdings bin ich nicht wirklich so firm, das ich Mailgraph mal eben auf die exim-Logstruktur anpassen könnte, daher die Frage, ob jemand dieses Rad schon einmal erfunden hat. Moegliche Patches bitte ans BTS. :) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Aber auch dann funktioniert es nicht unter X, oder? Ich las nichts von X. Stimmt. Mein Fehler. Und: Probiere das doch gleich einmal aus, jetzt, wo es Dich doch interessiert. Und berichte dann gleich hierher, was dabei herauskommt. Danke. Vielleicht hätte ich nicht so geizig mit

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Heino, Heino Tiedemann, 13.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Was IMO immer wieder vergessen wird: Wenn man sich einen Kernel ohne Module und ohne Loadable Module Support baut, kann man darauf auch verzichten... Das genau will ich aber nicht. Module

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Ruediger, * Ruediger schrieb: druecken; das Teil faehrt augenblicklich runter. Merkwürdig. Bei mir (eben noch einmal getestet): Es läuft nur eine X-Session, über die ich per gdm eingeloggt bin. Ich wechsle per Strg-Alt-F1 in die Console (login) und drücke Strg-Alt-Entf. Antwort:

Re: CVS pserver Frage

2004-01-13 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Norbert Preining schrieb: Hallo! Wie kann ich auf debian/woody einen cvs pserver aufsetzen, und dabei die repository Zugriff für verschiedene Gruppe von Leuten einschränken? Bisher hatte ich alle Benutzer, die cvs verwenden sollen, in die Gruppe src eingetragen. Dann können die aber

Re: OT: Debian Logo auf dem 5 EUR Schein ;)

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-13 09:31:12, schrieb Christian Kienle: Hallo, ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass das Debian Logo auf dem 5 EUR Schein drauf ist? Naja zumindest in Ansätzen. Schauts euch an ;) Richtig, wenn man ihn auf den kopf stellt ;-) Gruss Christian Grüße Michelle -- Registered

Re: shutdown als user??

2004-01-13 Diskussionsfäden saf [TrashMail.net]
On Mon, Jan 12, 2004 at 06:11:14PM +0100, Essam Taleeb wrote: Hi alle Ich habe ein Problem , ich kann nicht shutdown als user ausfuehren, ich muss jedes Mal, auslogen und dann als root einlogen, damit ich mein computer runter fahre. Wenn ich als user shutdown aufrufe, become ich command not

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Diskussionsfäden saf [TrashMail.net]
On Tue, Jan 13, 2004 at 08:50:35PM +0100, Dirk Schleicher wrote: Hallo Liste, ich wei?, das ist bestimmt einfach aber ich kann nichts finden, auch bei Google. Ich m?chte die wichtigsten Log- Dateien mir ?ber die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren? Gibt

/dev/dsp can't be opened (Device or resource busy)

2004-01-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, nachdem mir noatin bei einem MPG Film komplett X lahmgelegt hat, hab ich auf der Virzuellen Konsole #1 X restartet: /etc/init.d/kdm restart Nun ist aber noch das Sound device busy: ridcully:~# /usr/bin/artsd restart Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be

wo stellt man die locale in Debian ein?

2004-01-13 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, Ich finde unter Debain nicht, wo ich locale einstellen kann. Ich habe über Zope über Debian Paketmanager instaliert allerdings weiterstehenden punkt nicht befolgt: Wer seine locales noch nicht installiert hat sollte dies unbedingt mit apt-get install locales nachholen und dann als

FW by cbille@nerim.net : Fw: [hosting] nouvelle loi !

2004-01-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, die Franzosen haben jetzt nen kompletten knall !!! Grüße Michelle - Forwarded message from Christian Bille [EMAIL PROTECTED] - Date: Tue, 13 Jan 2004 13:49:21 +0100 From: Christian Bille [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french [EMAIL PROTECTED] Subject: Fw: [hosting]

Re: Debian mehrspraching (russisch/deutsch)

2004-01-13 Diskussionsfäden Andreas Mainik
Anton Steiner wrote: Hallo Mir will es einfach nicht gelingen Debinan zu überreden, dass Applikationen zb. Openoffice, xemacs,... zweisprachig (russisch - koir8 und deutsch) zu bedient und mit einem Hotkey umgeschalten werden können. Außerdem möche ich natürlich auch russische Zeichen drucken.

Re: /dev/dsp can't be opened (Device or resource busy)

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Nun ist aber noch das Sound device busy: ridcully:~# /usr/bin/artsd restart Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be opened (Device or resource busy) Wie finde ich den prozess dazu? ich will ihn killen. Mit lsof. ,[ Beispiel ] |

Re: wo stellt man die locale in Debian ein?

2004-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Vladislav Vorobiev wrote: Ich finde unter Debain nicht, wo ich locale einstellen kann. dpkg-reconfigure locales Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.

2004-01-13 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 13 Jan 2004 at 22:11 +0100, Dirk Schleicher wrote: pinguinstall:/home/dirk# tail -f /var/log/messages Jan 13 21:51:14 pinguinstall kernel: kjournald starting. Commit interval 5 seconds Jan 13 21:51:14 pinguinstall kernel: EXT3 FS on hdb2, internal journal Jan 13 21:51:14

  1   2   >