Re: XFree mit i830 Support?

2004-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Pierre Gillmann wrote: Hi, ich suche ein Debian Paket für xfree86 Version 4.3. Der hat dann Unterstützung für den in meinem Sony Notebook verbauten i830. Hier ein woody-Backport aus experimental: deb http://www.backports.org/debian stable/pre xfree86 da es backports.org ist, würde

Re: Galeon: verhaelt sich seltsam

2004-01-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hat jemand auch nur eine Ahnung was das sein koennte? Schnellschuß: User und Gruppen Berechtigungen Kannst ja mal gucken, ob der User Zugriff auf alles hat. Danke, Ich hoffe es hilft Gernot MfG Pierre -- Erst wenn der Mensch seine Fehler einsieht, ist er kein Mensch mehr. signature.asc

Re: Apache ausbremsen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Michelle! On Thu, Jan 29, 2004 at 04:38:35PM +0100, Michelle Konzack wrote: Vor allem ignorieren die google-Spider-Maschinen die /robots.txt Das ist so pauschal leider nicht korrekt, meine haben sie beachtet... Gruß, Flo signature.asc Description: Digital signature

Re: Notebook: Verschiedenen runlevel automatisch starten

2004-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ruediger, Ruediger Noack, 29.01.2004 (d.m.y): PS. Kann man an diesem Posting, das ich wie immer über gmane.org sende, erkennen, über welchen SMTP-Server ich es geschickt habe. Ich bin wohl zu blind. :-( Keineswegs. Wenn Du etwas ueber NNTP (= als News) einlieferst, duerfte wohl kaum

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joel, Joel HATSCH, 29.01.2004 (d.m.y): wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du die Logfiles von Deinem Router auf eine andere Maschine verschicken. was spricht gegen scp mit eine passwortlosen Schlüssel ? vom Desktop aus scp per cron-Job starten und Logfile(s) holen ! Warum

Re: pppd, fetchmail

2004-01-29 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Torsten Schneider schrieb: On Thu, Jan 29, 2004 at 06:13:45PM +0100, Björn Schmidt wrote: Das Passwort kann sehr wohl verschlüsselt werden, den privaten Schlüssel gebe ich einmalig beim start des Dienstes oder über einen ioctl ein. Auf die Idee ist aber leider noch keiner gekommen. Was hast

Re: Virus???

2004-01-29 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi! Da läuft wohl eine Diskussion, ob nicht generell _alle_ Attachments weggeworfen (haben in einer ML eigentlich ja auch nichts zu suchen) und html-Mails nach plaintext konvertiert werden sollten. Da bin ich auch bei debian-* dafür... lustig, auf debian security wurde

Re: usbmgr und 2.6.0

2004-01-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Jan-Mark Batke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand schon Kern 2.6.0 in Verbindung mit dem usbmgr am laufen? usbmgr ist offiziell tot. hotplug ist der Nachfolger. also bei mir is der usbmgr alles andere als tot, er funktioniert

Re: Mozilla Adressbuch aus ldaps

2004-01-29 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 29. Januar 2004 19:14 schrieb Björn Schmidt: Seit ich meinen LDAP-Server auf SSL umgestellt habe, kommt beim beenden der letzten Mozilla Instanz diese Meldung: Der Vorgang kann auf Grund eines internen Fehlers nicht fertig gestellt werden.

XFS-Install images passwortgeschützt?

2004-01-29 Diskussionsfäden Timm F. Gloger
hallo leute, ich wollte eben das XFS netinstall image von eduard Bloch aka blade testen. dabei trat folgendes problem auf. das iso zip das unter http://people.debian.org/~blade/XFS-Install/ zufinden ist und auch von debian.org verlinkt ist, ist anscheinend mit einem passwortschutz versehen.

Re: XFS-Install images passwortgeschützt?

2004-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Timm F. Gloger wrote: ich wollte eben das XFS netinstall image von eduard Bloch aka blade testen. dabei trat folgendes problem auf. das iso zip das unter http://people.debian.org/~blade/XFS-Install/ zufinden ist und auch von debian.org verlinkt ist, ist anscheinend mit einem passwortschutz

Re: cups und dvi-Files mit debian drucken?

2004-01-29 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hiho! Danke an alle für die Tipps bezüglich des Druckens von dvi-files. Ich hab jetzt die Methode mit dvips gewählt, apsfilter ist mir zu stressig ;-). Funzt offensichtlich wunderbar so ;-). BTW: Ich arbeite nur innerhalb der Textkonsole unter Linux..., geht als Blinder leider halt nicht

Re: Notebook: Verschiedenen runlevel automatisch starten

2004-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo nochmal, Christian Schmidt, 29.01.2004 (d.m.y): Wenn Du etwas ueber NNTP (= als News) einlieferst, duerfte wohl kaum ein von Dir verwendeter SMTP-Relayserver als Urheber oder aehnliches in den Headern auftauchen...;-) Ergaenzung: Als erster Host duerfte in den Received-Headern dann das

Re: Galeon: verhaelt sich seltsam

2004-01-29 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Gernot, On Thu, Jan 29, 2004 at 08:06:56PM +0100, Gernot Galli wrote: Moinmoin, ich habe hier ein wirklich sehr merkwuerdiges verhalten von galeon. Unter allen usern auf meinem System laeuft es prima, nur bei einem einzigen stuerzt er beim Start ab. Kann sich jemande sowas erklaeren?

Re: Konsole nicht erreichbar (dringend)

2004-01-29 Diskussionsfäden Michael Abel
On Thu, 29 Jan 2004 17:13:35 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Michelle, Hallo Michael, Am 2004-01-29 16:26:54, schrieb Michael Abel: Aber es könnte sein daß dein Verdacht mit Mozilla doch Hand und Fuß bekommt, ich benutze nämlich Galeon als Browser ( vielleicht ein Bug

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Michael Maldener
Elmar W. Tischhauser wrote: Hast du deinen Prompt mit ANSI-Escape-Sequenzen angereichert? ??? Habe folgenden Prompt: [EMAIL PROTECTED]:~ echo $PS1 \[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w Ansonsten ist dieses Verhalten kein Bug in script, sondern darauf zurückzuführen,

Re: cdrecord und liteon-cdr[solved]

2004-01-29 Diskussionsfäden Christoph Schaman
On Wednesday 28 January 2004 20:37, Heino Tiedemann wrote: naja, wenn scsi nicht funktioniert. Merkwürdig. Ich kenne mich mit Kernel Modulen nicht so aus. Aber das muss auch irgendetwas geladen werden, damit hdc=ide-scsi erst funktioniert. Bei mir hab ich das bei erstinstallation

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Michael Maldener
bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i liste.txt; done Danke, habs versucht auf tmp-account neu mit folgendem Ergebnis: liste.txt ist leer und ls spinnt. [EMAIL PROTECTED]:~ ls ls: Ungültige Option -- hast Du vielleicht vergessen, $PATH zu ersetzen? Meinst Du neu zu setzen? ls

Re: Wie finde ich raus, mit welchem Compiler gearbeitet wurde

2004-01-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 29. Januar 2004 17:25 schrieb Elimar Riesebieter: Ist Deine Graka eine Nvidia? Dann solltest Du in Deiner XF86Config-4 dri abschalten. Wenn Dein Chipsatz ein Nvidia ist, habe ich wohl die Mail nicht richtig verstanden. Mit Woody

Re: Wie finde ich raus, mit welchem Compiler gearbeitet wurde

2004-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 29. Januar 2004 17:25 schrieb Elimar Riesebieter: Ist Deine Graka eine Nvidia? Dann solltest Du in Deiner XF86Config-4 dri abschalten. Wenn Dein Chipsatz ein Nvidia ist, habe ich wohl die Mail nicht richtig verstanden. Mit Woody brauchte ich auser dem

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Marius Oskandi
On Fre, 2004-01-30 at 00:36, Michael Maldener wrote: bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i liste.txt; done es muss lauten: # export IFS=$': \t\n' ; for i in $PATH; do ls $i; done ^ Das $-sign ist extrem wichtig dann funkts auch wieder in der bash... Marius --

Re: Wie finde ich raus, mit welchem Compiler gearbeitet wurde

2004-01-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 30. Januar 2004 01:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 29. Januar 2004 17:25 schrieb Elimar Riesebieter: Ist Deine Graka eine Nvidia? Dann solltest Du in Deiner XF86Config-4 dri abschalten. Wenn Dein

Re: Wie finde ich raus, mit welchem Compiler gearbeitet wurde

2004-01-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 30. Januar 2004 01:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 29. Januar 2004 17:25 schrieb Elimar Riesebieter: Ist Deine Graka eine Nvidia? Dann solltest Du in Deiner XF86Config-4 dri abschalten. Wenn Dein

Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Michelle Konzack wrote: openoffice.org ? Ich war leztes Jahr auf debian-openoffice und der Typ hat 36 Stunden zum kompilieren gebraucht, nur um zu erfahren das in den Sourcen ein Fehler ist... Ich weis zwar nicht, was der fuer eine Maschine hat, aber ist nicht so lustig... :-)))

Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Pierre Gillmann wrote: Schon mal 700 MByte Sourcen kompiliert ? Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher ueber einen Tag... Wow... Danke für den Hinweis, ich hatte vorgehabt OpenOffice.org mit GNOME2.2-Backports zu backporten. Aber der Stromrechnung zu

Re: pppd, fetchmail

2004-01-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] [29-01-2004 18:21]: Soll heissen, ich starte den jeweiligen Dienst in dessen Konfig ein verschlüsseltes Passwort steht und gebe dann irgendwann per ioctl den Schlüssel ein. Solange wie ich den Schlüssel nicht eingegeben habe, funktioniert das Programm eben

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 20:29:31, schrieb Ruediger Pretzlaff: Wenn ich Mega Logfiles habe dann komprimiere ich die. Dann lass ich nen Script starten was testet ob ein bestimmter Rechner erreichbar ist. Wenn der Rechner dynamishe IP's verwendet siehste dann alt aus... Ist das der Fall wird das File

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 20:35:31, schrieb Joel HATSCH: Hi, wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du die Logfiles von Deinem Router auf eine andere Maschine verschicken. was spricht gegen scp mit eine passwortlosen Schlüssel ? vom Desktop aus scp per cron-Job starten und Logfile(s) holen ! Die

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 22:01:30, schrieb Christian Schmidt: Warum holen, wenn der Router sie auch bringen kann? Mit dem Paket syslog-ng laesst sich recht einfach ein Logserver einrichten. Dabei schickt der syslog des Clients seine Nachrichten via Port 514/UDP (TCP geht prinzipiell auch) direkt an den

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 18:59:43, schrieb Christian Schult: Hallo Michelle, 2) Was kann ich am beste n nehmen, wenn ich attachments versenden will ? (bis jetzt versende ich die Logs im Body und verwende einen Filter in procmail um sie wieder rauszubekommen) Wie wär's mit mimeit aus dem Paket

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 19:40:39, schrieb Jakob Lell: Hallo, das Problem kann man mit Perl und dem Modul MIME::Lite lösen. apt-get install libmime-lite-perl perldoc MIME::Lite Bin gerade am lesen... Gruß Jakob Grüße Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-30 03:03:25, schrieb Rene Engelhard: Hi, Michelle Konzack wrote: aber ist nicht so lustig... :-))) Ich denke, das war Jan mit seinem älteren(?) iBook. powerpc ist eh ein wenig langsamer, was kompiliren angeht.. Ach... - Du kennst ihn also auch ? ;-) Auf meinem P4m 2GHz dauert es

Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo René, Am 2004-01-30 03:01:46, schrieb Rene Engelhard: Hi, Gute Idee. 1) braucht OOo ein wenig lange und 2) sind wir als OOo Team schon dabei. 1.1.0-3 wurde ja schon gebackported und freigeben und weider zurückgezogen, weil da 'n Fehler drin war... Da ich jetzt wieder Platz auf meiner

Re: [3] Meine .procmailrc wegen mehrfachen anfragen

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 20:43:08, schrieb Joel HATSCH: Besten Dank. Die Idee ist gut, bin mir aber nicht sicher, welche Last die ganzen regexp auf der Kiste erzeugen :-( hatte mal spamfilter im Einsatz, war fürchterlich ! 3 Sekunden 100% CPU pro Mail (300MHz K6) Wie sind da Deine Erfahrungen damit ?

Neue Geschaeftsgelegenheiten.

2004-01-29 Diskussionsfäden
Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sind eine Trkische Firma in Antalya.Wir besitzen an der trkischen Riveria mehrere Grundstcke mit Bauerlaubnis,Fertige Villas in Antalya.wir sind auch Hotelinhaber in Alanya-Antalya. Nach neue EU Gesetze in der Tuerkei,haben EU Brgern oder Schweiz auch gleiche

<    1   2