Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jan Lühr wrote: Am Freitag, 16. April 2004 20:15 schrieb Maik Holtkamp: http://lists.debian.org/debian-security/2004/debian-security-200403/msg0008 6.html Lassen wir das bitte schnell wieder im Archiv verschwinden ;) Das finde ich ganz und gar nicht. Ich bin erst durch diesen Link auf die

Re: Upgrade dauert

2004-04-17 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Fri, Apr 16, 2004 at 01:08:32PM +0200, Christian Schnobrich wrote: On Fri, 2004-04-16 at 12:53, Christian Knoke wrote: Moin, kann ich apt-get upgrade mit Crtl-C abbrechen, wenn es zulange dauert? Geht dann was kaputt? Aus meiner Erfahrung: solange die Pakete heruntergeladen werden,

Re: HOWTO post?

2004-04-17 Diskussionsfäden Stefan Bachem
Hallo Mir wäre es übrigens wesentlich lieber, wenn diese Liste komplett ins Usenet umziehen würde. Wuerde mir auch besser gefallen, aber fuer Neulinge waere das wohl ein echtes Problem. Was E-Mails sind duerfte mittlerweile auch bis zum letzten Internet Nutzer durchgedrugen sein. Beim Usenet

Re: Rekall

2004-04-17 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Fri, 16 Apr 2004 13:08:13 -0700, Andreas Pakulat wrote: On 16.Apr 2004 - 19:58:56, Matthias Popp wrote: checking vor QT ... -bash: error: ( = Qt 3.0) (headers and libraries) not found. Please check your installation! For more details about this problem,

gnupg: key-trust nachtraeglich aendern

2004-04-17 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ist es möglich den Key-Trust eines bereits unterzeichneten Keys nachträglich zu erhöhen? Im konkreten Fall war der Schlüssel zunächst mit (0) I will not answer. bzw. (1) I have not checked at all. signiert worden; inzwischen wäre jedoch (3) I have done very careful checking. korrekt.

Re: Upgrade dauert

2004-04-17 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Fri, Apr 16, 2004 at 12:53:55PM +0200, Christian Knoke wrote: Moin, kann ich apt-get upgrade mit Crtl-C abbrechen, wenn es zulange dauert? Geht dann was kaputt? Hallo, nach Kapitel 6.2 des Debian Policy Manual sollte durch das Abbrechen der Installation nichts kaputt gehen. Die

MAX_VERSIONS in apt-proxy.conf wirkungslos?

2004-04-17 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Ich benutze apt-proxy 1.3.6. Und der apt-proxy-cache wird immer größer. :-( Trotz MAX_VERSIONS=2 in apt-proxy.conf finde ich (z.B.) in /var/cache/apt-proxy/debian/pool/main/x/xfree86: xfonts-100dpi-transcoded_4.1.0-16_all.deb xfonts-100dpi-transcoded_4.1.0-16woody1_all.deb

Gimp 2.0

2004-04-17 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi Liste, der neue Gimp hat ein neues, extrem lästiges Feature. Wenn ich den Mauszeiger aus den Gimp-Fenstern hinaus bewege, dann verschwinden diese. Wenn ein Bild offen ist, dann ist es nur halb so schlimm, da diese Fenster nicht versteckt werden. Aber ich möchte dieses Feature generell

Re: Re: Cups erkennt USB-Drucker nicht

2004-04-17 Diskussionsfäden Timm Brinkmann
Also ich bin Linux-Anfänger und habe kein Hintergrundwissen über das Drucken, aber nach dem was ich bisher gelesen habe müsstest Du noch das Kernelmodul printer laden, welches angeschlossene USB-Drucker für das Modul usbcore sichtbar macht. MfG -- Timm Brinkmann -- Haeufig gestellte

Re: gnupg: key-trust nachtraeglich aendern

2004-04-17 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Hierweck schrieb [17-04-04 10:11]: Hallo, ist es möglich den Key-Trust eines bereits unterzeichneten Keys nachträglich zu erhöhen? Im konkreten Fall war der Schlüssel zunächst mit (0) I will not answer. bzw. (1) I have not checked at all. signiert worden;

Re: gnupg: key-trust nachtraeglich aendern

2004-04-17 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Udo Mueller wrote: Hallo Michael, * Michael Hierweck schrieb [17-04-04 10:11]: Hallo, ist es möglich den Key-Trust eines bereits unterzeichneten Keys nachträglich zu erhöhen? Im konkreten Fall war der Schlüssel zunächst mit (0) I will not answer. bzw. (1) I have not checked at all. signiert

Re: Samba und was anderes als iso8859-15 auf Windows

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Malzeit Bjoern, Am 2004-04-17 01:08:26, schrieb Bjoern Schmidt: Michelle Konzack schrieb: Dann eben unix charset = UTF-8 Unter WOODY kann man leider kein UTF-8 angeben... Oh! Bist Du sicher? Ich habe sarge, so dass ich das nicht nachvollziehen kann... Oder ist samba bei woody noch Version 3?

Re: /sys/bus/pci -- was ist das denn?

2004-04-17 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Christian Schnobrich schreibt: Hallo, Ich mache hier ein lspci und sehe: [EMAIL PROTECTED]:~$ lspci pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices :00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [...] [...ausgabe von lspci...] Im Prinzip funktioniert ja alles, aber die Fehlermeldung irritiert

Re: /sys/bus/pci -- was ist das denn?

2004-04-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christian Schnobrich ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich mache hier ein lspci und sehe: [EMAIL PROTECTED]:~$ lspci pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices :00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [...] [...ausgabe von lspci...] Im Prinzip funktioniert ja alles, aber die

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallon ihr beiden, Am 2004-04-17 02:30:32, schrieb Maik Holtkamp: Hi, 0n 04/04/[EMAIL PROTECTED]:51 Jan Lühr told me: ja hallo erstmal,... Aber Deinen thread fand ich schon angebracht! War nichr schlecht... Ich selber benutzte woody eigentlich auch nur auch Servern. Da ist woody einfach

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 04/04/[EMAIL PROTECTED]:30 Maik Holtkamp told me: [etwas auf die Liste was PM fuer Jan gedacht war] 2:30 Uhr, ein paar Drinks Co. waren es auch schon :). Eigentlich sollte l und r weit genug von einander entfernt liegen. Tut mir leid. -- bye maik pgp0.pgp Description: PGP

Re: ls tuning

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 00:18:19, schrieb Wolf Wiegand: Kolja Powischer schrieb: Ich nehme an, mit allen Unterverzeichnissen? find /pfad/zum/verzeichnis | wc -l find -type f /pfad/zum/verzeichnis | wc -l ^^^ hth Wolf Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux

Re: Samba und was anderes als iso8859-15 auf Windows

2004-04-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Hi Michelle, Michelle Konzack schrieb: Oder ist samba bei woody noch Version 3? Das ist das problem... armes woody... ;) Auf http://www.backports.org/ gibt es die Version 3.02a-0.backports.org.2 Wie stabil läuft die ? Keine Ahnung, aber ich würde das einfach mal installieren, backport hin oder

Re: DHCP-Server mit auto-update-DNS

2004-04-17 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Rainer Hartwig wrote: Ich habe lediglich dnsmasq installiert. ob das damit geht, keine Ahnung, afaik brauchst Du den bind9 Geht auch mit djbdns. Gruß, Marcus -- Wir kommen im Tiefflug aus der aufgehenden Sonne und machen anderthalb Kilometer vorher

Re: gnupg: key-trust nachtraeglich aendern

2004-04-17 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, wie du anscheinend nicht selbst festgestellt hast, lese ich auf der Liste mit und brauche kein Cc. * Michael Hierweck schrieb [17-04-04 12:41]: Udo Mueller wrote: * Michael Hierweck schrieb [17-04-04 10:11]: ist es möglich den Key-Trust eines bereits unterzeichneten Keys

Re: Chinese und German Input in SID

2004-04-17 Diskussionsfäden Alexander Thomas
Hi, On Sat, 17 Apr 2004, Jakob Lenfers wrote: Alexander Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: frage: kann ich es irgendwie einrichten, das sich die beiden sprachsysteme umschalten lassen, wie unter win? Ich habe unter Gnome 2.4 letztens einen Sprachumschalter fürs Panel gefunden, hat bei

mutt-1.5.6 and xv with pdf plugin packages

2004-04-17 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hi list, I have built mutt-1.5.6i and xv with an pdf-plugin for testing/unstable. You need the following entries in /etc/apt/sources: deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/ deb-src http://www.lxtec.de/debarchiv sources/ and for ppc-users: deb http://www.lxtec.de/debarchiv

Re: Samba und was anderes als iso8859-15 auf Windows

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 13:29:57, schrieb Bjoern Schmidt: Hi Michelle, Michelle Konzack schrieb: Oder ist samba bei woody noch Version 3? Das ist das problem... armes woody... ;) ;-) Dafür STABLE wie der Himmel ! Keine Ahnung, aber ich würde das einfach mal installieren, backport hin oder her...

Re: Samba und was anderes als iso8859-15 auf Windows

2004-04-17 Diskussionsfäden Alexander Thomas
Hi, On Sat, 17 Apr 2004, Michelle Konzack wrote: Am 2004-04-17 13:29:57, schrieb Bjoern Schmidt: Hi Michelle, Michelle Konzack schrieb: Oder ist samba bei woody noch Version 3? Das ist das problem... armes woody... ;) ;-) Dafür STABLE wie der Himmel ! Keine Ahnung, aber ich

mutt und text/html

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Seit einiger Zeit kann sich 'mutt' irgendwie nicht entscheiden, ob er html2text oder lynx zum angucken von text/html verwendet. html/text ist zwar nicht allzusauber, dafür wesentlich schneller als lynx, der selbst bei den schlimmsten SPAM's noch irgendwas versucht ;-) Frage: Wieso

[OT] Wie bekommt QT3 das Aussehen von GTK2?

2004-04-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, also aus Experimentierlust würde ich gerne, dass die paar Vereinzelten QT-Anwendungen, die ich verwende (Lyx, licq, psi), sich meinem GTK2 Look anpassen. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten? Der Weg muss nicht Debian-Like sein. Hat das schon einmal jemand bewerkstellig? Gibt es

Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden Torben Krause
Moin, ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. Torben -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: mutt und text/html

2004-04-17 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 17 Apr 2004 the mental interface of Michelle Konzack told: Hallo, Seit einiger Zeit kann sich 'mutt' irgendwie nicht entscheiden, ob er html2text oder lynx zum angucken von text/html verwendet. html/text ist zwar nicht allzusauber, dafür wesentlich schneller als lynx, der

Re: DHCP-Server mit auto-update-DNS

2004-04-17 Diskussionsfäden Stefan Bund
Derzeit habe ich noch keinen DNS-Server aufgesetzt. Ich habe lediglich dnsmasq installiert. ob das damit geht, keine Ahnung, afaik brauchst Du den bind9 Also ich mache das alles mit dnsmasq. Hatte vorher bind9, aber das war irgendwie echt overkill für mein Hausnetz mit 4-5 Rechnern ... Seid

Re: Samba und was anderes als iso8859-15 auf Windows

2004-04-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Michelle Konzack schrieb: Dafür STABLE wie der Himmel ! Naja, sarge ist auch nicht grundsätzlich unstable, seit einiger Zeit läuft es auf meinem Produktivsystem und zwar mindestens genauso stable wie woody. Gut, für eine Workstation würde ich es nicht empfehlen, aber für einen dedizierten Server

Re: ls tuning

2004-04-17 Diskussionsfäden Kolja Powischer
On Sat, 17 Apr 2004 01:25:28 +0200 Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Doch, war es. Hast Recht! Ich bin zu faul, für dich die manpage zu lesen, aber 'du' (disk usage) kann jede diesbezügliche frage beantworten. Stimmt, bin stets von ls ausgegangen... Besten Dank an

Re: i2c und lm_sensors-Module werden nicht gebaut

2004-04-17 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Moin! Ich versuche seit einiger Zeit, lm_sensors zum laufen zu bekommen: Schau mal da: http://www2.lm-sensors.nu/~lm78/kernel26.html Das Problem: Es sind noch nicht alle sensors Module in den neuen Kernel gewandert, da hilft wohl vor allem Geduld. Mit checkinstall kann man sich auch

Re: Gimp 2.0

2004-04-17 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Martin Bammer wrote: Hi Liste, der neue Gimp hat ein neues, extrem lästiges Feature. Wenn ich den Mauszeiger aus den Gimp-Fenstern hinaus bewege, dann verschwinden diese. Wenn ein Bild offen ist, dann ist es nur halb so schlimm, da diese Fenster nicht versteckt werden. Aber ich möchte dieses

Re: ls tuning

2004-04-17 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Michelle Konzack wrote: [...] find -type f /pfad/zum/verzeichnis | wc -l ^^^ find /pfad/zum/verzeichnis -type f | wc -l Sonst wird das nix... (find 4.1.20) Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. Was genau möchtest du erreichen? Also ich hab die Erfahrungen gemacht, das man mit GNOME und gDesklets ein gutest Desing, was IMHO dem von Mac OS X recht ähnlich sieht. Selbiges soll auch mit KDE

Re: Gimp 2.0

2004-04-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, der neue Gimp hat ein neues, extrem lästiges Feature. Wenn ich den Mauszeiger aus den Gimp-Fenstern hinaus bewege, dann verschwinden diese. Wenn ein Bild offen ist, dann ist es nur halb so schlimm, da diese Fenster nicht versteckt werden. Aber ich möchte dieses Feature generell

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] writes: Woody ist unsicher - Woody ist unsicher weil verschiedene Pakete sich zu weit vom aktuellen Paket entfernd haben um gepatched werden zu können. Der apache und SSL zählen nicht dazu. Aha. Und was ist z.B. mit:

Re: Samba und was anderes als iso8859-15 auf Windows

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 17:31:59, schrieb Bjoern Schmidt: Michelle Konzack schrieb: Dafür STABLE wie der Himmel ! Naja, sarge ist auch nicht grundsätzlich unstable, seit einiger Zeit läuft es auf meinem Produktivsystem und zwar mindestens genauso stable wie woody. Gut, für eine Workstation würde ich es

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Martin Schmitz schreibt: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] writes: Woody ist unsicher - Woody ist unsicher weil verschiedene Pakete sich zu weit vom aktuellen Paket entfernd haben um gepatched werden zu können. Der apache und SSL zählen nicht dazu. Aha. Und was ist z.B. mit:

Re: ls tuning

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 18:11:13, schrieb Weinzierl Stefan: Michelle Konzack wrote: [...] find -type f /pfad/zum/verzeichnis | wc -l ^^^ find /pfad/zum/verzeichnis -type f | wc -l Sonst wird das nix... (find 4.1.20) Genehmigt ! Stefan Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with

Re: Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 17:42:14, schrieb Torben Krause: Moin, ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. KDE ? Also unter Gentoo habe ich leztes Ostereier-Wochenende gesehen... Gehe mal davon aus, das es das für Debian auch gibt ;-) Torben Greetings

Re: Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Torben Krause [EMAIL PROTECTED] [2004-04-17 19:27]: ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. In FluxBox gibt es ein Theme, das wie MacOS X aussieht. In Kombination mit einem vertikal arrangierten Slit kannst Du auch sowas wie das Menü unten

Re: Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden Philip Heck
Am Samstag, 17. April 2004 17:42 schrieb Torben Krause: ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. Hi Torben, welchen WindowManager benutzt du? Für KDE gibts auf http://www.kde-look.org jede Menge. Baghira ist beispielweise dem Mac-Desktop

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Schmitz schreibt: Gut, zugegeben, es ist eine Kleinigkeit. Aber die Politik bei Debian ist es mal wieder, zu schweigen und den Anwendern soetwas erst gar nicht mitzuteilen. Von daher kann man von Debian eigentlich nur abraten. Du

AVW Fritz DSL

2004-04-17 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo! Nach längerem Nachforschen ohne letzendliches Resultat frage ich jetzt mal hier ganz konkret: Gibt es jemanden der die AVM Fritz Card DSL PCI unter Debian mit einem 2.6-er Kernel am laufen hat? Ich habe die Hardware (noch) nicht, überlege aber mir das Teil zuzulegen, weil ich dann

mutt und gnupg

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi, Habe mir gerade 'gnupgp' mit 'mutt' neu eingerichtet und nun wenn ich eine Signierte Message versenden will, werde ich zweimal nach dem Mantra gefragt. Einmal von 'mutt' und ein zweites mal von 'gpg'. Kann man das ändern ? Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the

Re: mutt und gnupg

2004-04-17 Diskussionsfäden Alex Handle
Hallo, hab neulich mutt mit gnupg getestet und bei mir hat mutt nur einmal nach dem mantra gefragt. bezüglich pgp steht in meiner .muttrc nix drin, vielleicht hast du was aktiviert. btw wie signierts du deine mail, mit p im senden dialog? On Saturday 17 April 2004 20:43, Michelle Konzack wrote:

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 17. April 2004 19:44 schrieb Martin Schmitz: Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Schmitz schreibt: $ zgrep CAN.*0020 -B4 changelog.Debian.gz; pwd apache (1.3.29.0.2-4) unstable; urgency=medium Das changelog habe ich auch gelesen.

Re: 2.6er Kernel

2004-04-17 Diskussionsfäden k_f
( Ich nehme an, dass er die Akzente nicht über die Buchstaben setzt, liegt auch eher an der Tastaturansprache vom XServer, oder? ) liegt an der einstellung nodeadkeys tasten werden gezwunge dierect eine ausgabe zu liefern lösungen 1. compose key (AltGR + Shift oder (bei kde kanstes

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Michelle, Seit der version 2:1.6-3.backports.org.1 von 'mozilla' habe ich nämlich Probleme nach dem starten, sprich, öffnet voreingestellte Seite (google.de) und beim klicken auf einen Link geht die CPU-load auf 100% hoch und das zwischen 30-70 sekunden. Danach funktioniert alles

Re: mutt und gnupg

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Alex, Am 2004-04-17 20:51:20, schrieb Alex Handle: Hallo, hab neulich mutt mit gnupg getestet und bei mir hat mutt nur einmal nach dem mantra gefragt. bezüglich pgp steht in meiner .muttrc nix drin, vielleicht hast du was aktiviert. btw wie signierts du deine mail, mit p im senden dialog?

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Sat, Apr 17, 2004 at 09:03:00PM +0200, Dirk Salva wrote: Hallo Michelle, Seit der version 2:1.6-3.backports.org.1 von 'mozilla' habe ich nämlich Probleme nach dem starten, sprich, öffnet voreingestellte Seite (google.de) und beim klicken auf einen Link geht die CPU-load auf 100%

mutt (pgp-optionen) und gpg (options)

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Da ich ein paar Server probleme habe sende ich mal meine Datein, vieleicht findet ihr heraus warum ich den keyserver nicht bekomme /home1/michelle/.gnupg/options __ / | no-greeting | # default-key C492F812 | trusted-key 0B414F04C492F812 |

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Gut, zugegeben, es ist eine Kleinigkeit. Aber die Politik bei Debian ist es mal wieder, zu schweigen und den Anwendern soetwas erst gar nicht mitzuteilen. Von daher kann man von Debian eigentlich nur abraten. Irrtum. Vielleicht werden die security Bugs nicht in die security Announce mit

Re: Gimp 2.0

2004-04-17 Diskussionsfäden k_f
Martin Bammer wrote: Hi Liste, der neue Gimp hat ein neues, extrem lästiges Feature. Wenn ich den Mauszeiger aus den Gimp-Fenstern hinaus bewege, dann verschwinden diese. Wenn ein Bild offen ist, dann ist es nur halb so schlimm, da diese Fenster nicht versteckt werden. Aber ich möchte dieses

Re: mutt und gnupg

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Na jetzt wirds aber Lustig... Krige meine ZWEITE E-Mail noch bevor die ERSTE angekommen ist. -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ signature.pgp Description: Digital signature

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 21:03:00, schrieb Dirk Salva: Hallo Michelle, Seit der version 2:1.6-3.backports.org.1 von 'mozilla' habe ich nämlich Probleme nach dem starten, sprich, öffnet voreingestellte Seite (google.de) und beim klicken auf einen Link geht die CPU-load auf 100% hoch und das zwischen

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 17. April 2004 08:29 schrieb Rüdiger Noack: Jan Lühr wrote: Am Freitag, 16. April 2004 20:15 schrieb Maik Holtkamp: http://lists.debian.org/debian-security/2004/debian-security-200403/msg00 08 6.html Lassen wir das bitte schnell wieder im Archiv

Re: mutt und gnupg

2004-04-17 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sag mal, ich habe die Mail noch nicht zurückbekommen, aber war die signiert ? (habe hier eigenartige fehlermeldungen) [-- PGP output follows (current time: Sat Apr 17 22:13:41 2004) --] gpg: fatal: zlib inflate problem: invalid distance code

Re: AVW Fritz DSL

2004-04-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Frank, Frank Schiebel wrote: Hallo! Nach längerem Nachforschen ohne letzendliches Resultat frage ich jetzt mal hier ganz konkret: Gibt es jemanden der die AVM Fritz Card DSL PCI unter Debian mit einem 2.6-er Kernel am laufen hat? Ich habe die Hardware (noch) nicht, überlege aber mir das

Re: Stable unsicher?

2004-04-17 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jan Lühr wrote: Am Samstag, 17. April 2004 08:29 schrieb Rüdiger Noack: Jan Lühr wrote: http://lists.debian.org/debian-security/2004/debian-security-200403/msg00 08 6.html Lassen wir das bitte schnell wieder im Archiv verschwinden ;) Ich bin erst durch diesen Link auf die Problematik aufmerksam

Re: mutt (pgp-optionen) und gpg (options)

2004-04-17 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [17-04-04 22:05]: Da ich ein paar Server probleme habe sende ich mal meine Datein, vieleicht findet ihr heraus warum ich den keyserver nicht bekomme Also ich nutze die Debian-eigene /etc/Muttrc (sarge) und habe sonst nix in meiner ~/.muttrc:

Re: Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden Markus Garschall
Torben Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. Auch mit Enlightenment kannst ähnliches erreichen: http://freshmeat.net/projects/aqua_/ (Hab' ich selbst vor XFCE eine Zeit lang genutzt) Markus -- Markus

Re: mutt (pgp-optionen) und gpg (options)

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, habe gerade eine von meinen signierten Messages ansehen wollen und bekomme das: [-- PGP Ausgabe folgt (aktuelle Zeit: Sam 17 Apr 2004 23:47:22 CEST) --] gpg: fatal: zlib inflate problem: invalid distance code secmem usage: 0/0 bytes in 0/0 blocks of pool 0/16384 [-- Ende der PGP-Ausgabe

Re: mutt (pgp-optionen) und gpg (options)

2004-04-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-17 22:59:39, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [17-04-04 22:05]: Da ich ein paar Server probleme habe sende ich mal meine Datein, vieleicht findet ihr heraus warum ich den keyserver nicht bekomme Also ich nutze die Debian-eigene /etc/Muttrc (sarge)

Re: [OT] Wie bekommt QT3 das Aussehen von GTK2?

2004-04-17 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Pierre Gillmann wrote: also aus Experimentierlust würde ich gerne, dass die paar Vereinzelten QT-Anwendungen, die ich verwende (Lyx, licq, psi), sich meinem GTK2 Look anpassen. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten? Der Weg muss nicht Debian-Like sein. Hat das schon einmal jemand

automount, KDE friert ein, syslog/messages

2004-04-17 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Auf meinem Rechner werden die Benutzer per LDAP angemeldet. Das funktioniert auf der Konsole. Dabei werden die Home-Verzeichnisse der User mit automount nach /home gemountet. Das klappt auch auf der Konsole. Wenn man jedoch versucht sich am KDM anzumelden, startet KDE 2.3 und friert bei

webCDwriter

2004-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Weiss jemand zufällig ob es irgendwo ein .deb für webCDwriter [1] gibt (Woody)? Wäre mir lieber als es von Hand zu installieren... Danke! [1] http://joerghaeger.de/webCDwriter/index.html Tom -- What difference does it make to the dead, the orphans, and the homeless, whether the mad

RE: DHCP-Server mit auto-update-DNS

2004-04-17 Diskussionsfäden Rainer Hartwig
-Original Message- From: Stefan Bund [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Stefan Bund Sent: Saturday, April 17, 2004 5:57 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: DHCP-Server mit auto-update-DNS Derzeit habe ich noch keinen DNS-Server aufgesetzt. Ich habe lediglich dnsmasq

Re: webCDwriter

2004-04-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Thorsten Steinbrenner wrote: Hallo! Weiss jemand zufällig ob es irgendwo ein .deb für webCDwriter [1] gibt (Woody)? Wäre mir lieber als es von Hand zu installieren... Google ist Dein Freund. Schau mal unter http://devel.adv-solutions.net/debian/tmp/ Danke! Bitte [1]

Re: Andere Desktop Themes

2004-04-17 Diskussionsfäden frank paulsen
Markus Garschall [EMAIL PROTECTED] writes: Auch mit Enlightenment kannst ähnliches erreichen: http://freshmeat.net/projects/aqua_/ (Hab' ich selbst vor XFCE eine Zeit lang genutzt) wenn man mit Enlightenment arbeitet, kann man die hintergruende aus 'aqua' dazu verwenden, DebianE noch ein

Re: mutt (pgp-optionen) und gpg (options)

2004-04-17 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [17-04-04 23:52]: habe gerade eine von meinen signierten Messages ansehen wollen und bekomme das: [-- PGP Ausgabe folgt (aktuelle Zeit: Sam 17 Apr 2004 23:47:22 CEST) --] gpg: fatal: zlib inflate problem: invalid distance code secmem usage: 0/0

Upgrade Fehler

2004-04-17 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Debian-Nutzer, bei mir steht ein Upgrade an. Wenn ich das ausführen will kommt: --snip Preconfiguring packages ... (Lese Datenbank ... 27996 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereiten zum Ersetzen von mysql-server 3.23.49-8.4 (durch

synaptics Tapping mit Kernel 2.6

2004-04-17 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, ich habe seit einiger Zeit versucht, meinem Touchpad unter Kernel 2.6 das Tap-To-Click Verhalten beizubringen, jedoch bisher ohne Erfolg. Ich habe heute einen Kernel 2.6.5 mit folgenden Optionen kompiliert: CONFIG_INPUT_MOUSEDEV=y CONFIG_INPUT_MOUSEDEV_PSAUX=y