Re: Modul mga_vid?

2004-05-23 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] writes: Ich benutze zur Zeit das framebuffer Device fuer meine Matrox G450, damit lauft auch tvout so dass ich nen Film abspielen kann und nebenbei auf dem Monitor was anderes machen kann... Versuchs, generell ist das Abspielen über mga_vid performanter.

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] writes: Habe hier Sarge mit Kernel 2.4.18-bf2.4 und wollte wegen ACPI-Support einen neuen backen. Habe die sourcen nach /usr/src/kernel-2.4.25 entpackt und dort folgendes ausgeführt. make menuconfig make dep make clean make bzlilo make modules make

mailman 2.0.11

2004-05-23 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
hab auf einem woody mit agt-get install mailman 2.0.11 installiert und in den aliases die zeilen eingetragen. wenn ich eine mail an die testliste schicke, bekommt der listadminstrator die mail aber keine listenteilnehmer. wo muss ich den fehler suchen? außerdem werden die 3 images (mailman,

dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Andre Eissel
(Woody) Guten Tag, beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC } Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf, dass diese Meldung auf

Re: --append_to_version vs. --revision

2004-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
B. Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab hier gerade ne Frage zum Kernelbacken gelesen und da ist mir auch eine Frage eingefallen die mich schon lange interessiert: was ist eigentlich der Unterschied zw. --append_to_version und --revision? [...] --revision ist die Version des Debianpakets,

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Sonntag, den 23. Mai 2004: Das liegt aber wohl daran, das diese in testig generell nicht gemacht werden. Bei woody wird der bf2.4 nämlich durch security.debian.org gefixt: Aber nicht der, der auf den Bootfloppies oder den CD's ist ! Doch,

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, May 23, 2004 at 09:23:05AM +0200, Andre Eissel wrote: (Woody) Guten Tag, beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC } Ich habe seither viel

KMail: Keine Threads mehr!?!

2004-05-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, über diverse Probleme seitdem letzten Update - incl. Verlust der kmailrc - hatte ich an anderer Stelle berichtet (incl. Bugreport) - auch, dass das Anwenden von Filtern auf einen Thread zum Crash von Kmail führt, ist bekannt. Nun gelingt es mir aber nicht mehr, die Darstellung von

Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Marco Noack
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich setze zur Auslieferung meiner Mails Exim (Exim version 3.35 #1 built 06-May-2004 06:57:22) ein. Auf dem Server werden einige lokale Benutzer bedient, die Mailaccounts bei gmx, web.de und t-online haben. Weiter laufen zwei Mailinglisten ueber den

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 23.05.2004, um 10:43:44 +0200 mailte Marco Noack folgendes: Nun meine Fragen: 1.) Wie bringe ich Exim bei, dass er Mails die z.B. fuer User mit gmx-Account verschickt werden sollen ueber deren Smarthost verschickt? Ich hab mir dazu mal was ausgeschnippelt: ,[ EXIM,

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Marco Noack
Hallo Andreas, 1.) Wie bringe ich Exim bei, dass er Mails die z.B. fuer User mit gmx-Account verschickt werden sollen ueber deren Smarthost verschickt? Ich hab mir dazu mal was ausgeschnippelt: ,[ EXIM, manualroute ] | Du benutzt einen expliziten Lookup. Hier ein kleines Beispiel:

Re: Kernel-Image als vmlinuz oder initrd?

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:50:57 +0200, Michelle Konzack wrote: Die System.map-2.4.18-bf2.4 benötigt ein Kernel-Developer, [...] Rafiniert, das muß ich mir merken. Sowas kann ich auch mal gut gebrauchen. | image=/vmlinuz | label=Linux | read-only | initrd=/initrd.img | |

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 23.05.2004, um 11:18:00 +0200 mailte Marco Noack folgendes: Bleibt nur noch das zweite Problem mit den Mailinglisten. Da es da ja keinen Smarthoist gibt. Da ich ja der Mailprovider der Listen bin. Mit einer dynamischen Adresse Betreiber eine Mailingliste? Suboptimal. Verlagere die

Re: Umlaute

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:10:55 +0200, Jörg Arlandt wrote: Unter XFREE86/KDE kein Problem mit den Umlauten, allerdings nicht auf den Konsolen, bzw. auf der Konsole-1 gar keine Umlaute (da liegt auf Ä ein Versuche mal dpkg-reconfigure console-data und/oder dpkg-reconfigure locales -- Haeufig

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi, werden. Von wegen Kernelbacken sei einfach! Kernelbacken ist einfach. Selbst ich habe es begriffen ;) Aber ein paar Dinge muß man wissen ... Im Handbuch stand was von Kernelpacket bauen. Davon habe ich bis jetzt auch noch nichts gesehen. Wo soll das deb für meinen euen Kernel sein? Du

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:34:21 +0200, Michelle Konzack wrote: 1. Das steht nicht im Handbuch. Welches Handbuch ? dahb-html_3.0.0-12_all -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:18:11 +0200, Werner Mahr wrote: Ja eben net. Er bietet mir nix zum Aussuchen an und erzählt mir nicht mal, das der bf2.4er scheiße ist. Jetz sag nicht, er hat dir apt-get nicht installiert. Eure Einstellung finde ich interessant - völlig wertfrei gemeint. Aber ich bin

Re: Kernel-Image als vmlinuz oder initrd?

2004-05-23 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Hab das mit initrd.img noch immer nicht verstanden sorry. Warum hat Linux ein vmlinuz und initrd.img und LinuxOLD nur ein vmlinuz? 3. Was ist das jetzt mit dem initrd? __ ( ls -Al /initrd* ) ___ / | lrwxrwxrwx1 root root

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 11:26:43 +0200, Hiro Protagonist wrote: Du hast nicht den Debian-way-of-kernel-backen verwendet. Dann gibt's auch kein deb. Eigentlich ging ich davon aus, das der im Handbuch (dahb-html_3.0.0-12_all) beschriebenen Weg, der dwokb ist! Du schreibst nicht, auf welches

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:04:43 +0200, Werner Mahr wrote: Also wenn ich mich an die Installation von Woddy zurückerrinner, musste man per Bootparameter einen anderen Kernel auswählen, sonst wurde der Standardkernel verwendet. Ich weiß zwar nicht wie es jetzt aussieht, aber ich denke daran wird

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:23:00 +0200, Michelle Konzack wrote: Mal in die Hardware gucken und alles sauber notieren, dann beim Mensch, ich weiß, was ich in der Tonne habe. menuconfig auch mal die Hilfe Funktion (Button links) verwenden Auch ganz nett. Nicht immer wirklich hilfreich, weil es

Wer startet cron Einträge von /etc/cron.d/

2004-05-23 Diskussionsfäden Severin Gehwolf
Hallo Liste! Kann mir jemand erklären ob und wenn ja welcher Dienst die cron Einträge von /etc/cron.d/gestartet werden. So weit ich das gesehen habe startet cron laut crontab nur die /etc/cron.dayly, /etc/cron.weekly usw. Danke Leute! Gruss Severin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 23 May 2004 01:30:14 +0200, Werner Mahr wrote: Darfst du, aber ich tippe eher darauf, das du kein Deb bekommen hast, da du das kernelpackage nicht verwendet hast. Dann wäre deine Kommandozeile nämlich auch wesentlich kürzer. Nun tippe ich langsam darauf, das in meinem Handbuch was

Fritzcard

2004-05-23 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hi @all, ich habe kürzlich in zdnet oder Heise (bin nicht sicher) gelesen, daß ein neuer Treiber für die Fritz PCI am Entstehen sei, der auch auf SMP Maschinen läuft. Weiß da jemand etwas näheres? Gruß Peter

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-23 00:57:37, schrieb Heino Tiedemann: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Der 2.4.18bf24 ist nur ein Installationskernel und sollte deswegen unbedingt ersetzt werden. Warum? Was spricht gegen den bf2.4? Ausserdemw ird er durch

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 23 May 2004 01:04:43 +0200, Werner Mahr wrote: Also wenn ich mich an die Installation von Woddy zurückerrinner, musste man per Bootparameter einen anderen Kernel auswählen, sonst wurde der Standardkernel verwendet. Ich weiß zwar nicht wie es

No ALSA driver installed

2004-05-23 Diskussionsfäden Toni
Hallo allerseits Hab in einer vmware woody installiert und nach einigem hin und her auch die Grafische zum laufen gebracht aber der Sound will nicht. Hab schon gegoogelt und in der Liste nachgesehen, find aber keine Lösung. Hab mir sogar nen neuen Kernel gebacken (2.4.22) aber nix. Hab mal die

Re: Wer startet cron Einträge von /etc/cron.d/

2004-05-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Severin Gehwolf wrote: Hallo Liste! Kann mir jemand erklären ob und wenn ja welcher Dienst die cron Einträge von /etc/cron.d/gestartet werden. So weit ich das gesehen habe startet Das ist der Vixie Cron: - --- man cron --- cron also reads

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-23 01:05:45, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-22 22:47:07, schrieb Christian Buhtz: 1. Was ist an dem Kernel falsch? Es fehlen Security-Fixes Das liegt aber wohl daran, das diese in testig

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Marco Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich setze zur Auslieferung meiner Mails Exim (Exim version 3.35 #1 built 06-May-2004 06:57:22) ein. Auf dem Server werden einige lokale Benutzer bedient, die Mailaccounts bei gmx, web.de und t-online haben.

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 11:45 schrieb Christian Buhtz: On Sun, 23 May 2004 01:04:43 +0200, Werner Mahr wrote: Also wenn ich mich an die Installation von Woddy zurückerrinner, musste man per Bootparameter einen anderen Kernel auswählen, sonst wurde der Standardkernel verwendet. Ich weiß zwar

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 12:17 schrieb Heino Tiedemann: Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 23 May 2004 01:04:43 +0200, Werner Mahr wrote: Also wenn ich mich an die Installation von Woddy zurückerrinner, musste man per Bootparameter einen anderen Kernel auswählen, sonst wurde der

Re: Wer startet cron Eintrge von /etc/cron.d/

2004-05-23 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 23 May 2004 at 12:09 +0200, Severin Gehwolf wrote: Kann mir jemand erklären ob und wenn ja welcher Dienst die cron Einträge von /etc/cron.d/gestartet werden. So weit ich das gesehen habe startet cron laut crontab nur die /etc/cron.dayly, /etc/cron.weekly usw. man cron, Abschnitt

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 11:42 schrieb Christian Buhtz: Ich setze es auf die TODO-Liste. Warum der Installer mir keinen kernel anbieten sollte, versteh ich immer noch nicht. Ist doch eigentlich simple. Er bietet dir zwei verschiedene zur Installation an. Wenn er alle anbieten würde, müsste bei

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 01:05 schrieb Heino Tiedemann: Das liegt aber wohl daran, das diese in testig generell nicht gemacht werden. Bei woody wird der bf2.4 nämlich durch security.debian.org gefixt: Aber nur, wenn du ihn nachträglich installiert hast. Bei der Installation ist die

Re: mutt offlineimap

2004-05-23 Diskussionsfäden M. Emal Alekozai
Hallo, Also ich hatte sowas in 'fetchmail' mit limit=x gemacht. Dann laesst er die Mails dort wo sie sind. eine Alternative zu offlineimap ist. isync - Synchronize a local maildir with a remote IMAP4 mailbox Die Option MaxSize bytes (sieh Manpage) gibt die obere Grenze fuer die

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 12:12 schrieb Heino Tiedemann: Das stimmt, man muss das Paket gezielt installieren, aber ist das dann nicht der gleiche Kernel? Es ist dann der gleiche, und wenn du ihn nachträglich installierst, ist dagegen auch nichts einzuwenden. Es gibt halt Features, die nicht

cronjob will nicht laufen

2004-05-23 Diskussionsfäden Severin
Hallo Liste! Ich habe cron mittels crontab gesagt er soll das crontab file /etc/cron.d/test verwenden: # crontab -u root /etc/cron.d/test Frage: Brauche ich das überhaupt? cron schaut doch default mäßig in das verzeichnis, oder? (laut man cron = läuft da eine runparts anweisung) Aber es

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 09:51 schrieb Eduard Bloch: Und so scheisse ist er auch wieder nicht - mies machen ist ja so einfach, aber für die meisten Benutzer reicht er locker aus. Wenn er alles hat was du brauchst, ist dagegen nichts zu sagen. Er hat sogar einen Vorteil, nämlich das er keine

Re: Wer startet cron Einträge von /etc/cron.d/

2004-05-23 Diskussionsfäden Severin
Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 23 May 2004 at 12:09 +0200, Severin Gehwolf wrote: Kann mir jemand erklren ob und wenn ja welcher Dienst die cron Eintrge von /etc/cron.d/gestartet werden. So weit ich das gesehen habe startet cron laut crontab nur die /etc/cron.dayly,

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 11:36 schrieb Christian Buhtz: On Sun, 23 May 2004 01:30:14 +0200, Werner Mahr wrote: Darfst du, aber ich tippe eher darauf, das du kein Deb bekommen hast, da du das kernelpackage nicht verwendet hast. Dann wäre deine Kommandozeile nämlich auch wesentlich kürzer.

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 23 Mai 2004 12:17 schrieb Heino Tiedemann: Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, so war es. Bei Sarge ist es ähnlich. Aber er bietet nur die Installationskernel an, nicht die kernel-images im deb-archiv. Yep, das ist normal. Der

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 23 Mai 2004 01:05 schrieb Heino Tiedemann: Das liegt aber wohl daran, das diese in testig generell nicht gemacht werden. Bei woody wird der bf2.4 nämlich durch security.debian.org gefixt: Aber nur, wenn du ihn nachträglich installiert hast.

Re: Wer startet cron Einträge von /etc/cron.d/

2004-05-23 Diskussionsfäden Anton Steiner
Severin Gehwolf [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste! Kann mir jemand erklären ob und wenn ja welcher Dienst die cron Einträge von /etc/cron.d/gestartet werden. So weit ich das gesehen habe startet cron laut crontab nur die /etc/cron.dayly, /etc/cron.weekly usw. Ja, das sind ja

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 23 Mai 2004 12:12 schrieb Heino Tiedemann: Das stimmt, man muss das Paket gezielt installieren, aber ist das dann nicht der gleiche Kernel? Es ist dann der gleiche, und wenn du ihn nachträglich installierst, ist dagegen auch nichts

Re: cronjob will nicht laufen

2004-05-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.05.23 13:18, Severin wrote: Das crontab-file test schaut folgendermaßen aus: # crontab file # 5 13 * * * root echo Testmessage!!! cron läuft auch! Aber er will Testmessage!!! nicht um 13:05 Uhr ausgeben (die Zeit ist exemplarisch)! Was mache ich falsch? Du weisst, dass Output ueber

Re: cronjob will nicht laufen

2004-05-23 Diskussionsfäden Severin
Andreas Schmidt wrote: On 2004.05.23 13:18, Severin wrote: Das crontab-file test schaut folgendermaßen aus: # crontab file # 5 13 * * * root echo Testmessage!!! cron läuft auch! Aber er will Testmessage!!! nicht um 13:05 Uhr ausgeben (die Zeit ist exemplarisch)! Was mache ich falsch? Du weisst,

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 23 Mai 2004 11:42 schrieb Christian Buhtz: Ich setze es auf die TODO-Liste. Warum der Installer mir keinen kernel anbieten sollte, versteh ich immer noch nicht. Ist doch eigentlich simple. Er bietet dir zwei verschiedene zur Installation an.

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Marco Noack
* Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [2004-05-23 11:55:11]: Mit einer dynamischen Adresse Betreiber eine Mailingliste? Suboptimal. Verlagere die ML auf einen Provider oder verschicke selber über einen Smarthost. Nicht die Adresse ist dynamisch. Was sich aendert ist die IP. Der FGDN wird per

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Marco Noack
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [2004-05-23 13:00:31]: Vielleicht hilft das hier: http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm Danke, das war meine Fundstelle im Netz. Hab es gerade mal so eingerichtet. Jetzt heisst es testen. ;-) Cu Marco. pgpBSrmPOWHYd.pgp Description: PGP signature

[Solved]: cloop und Kernel 2.6.x

2004-05-23 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Eduard, On Sat, 22 May 2004 15:52:02 +0200 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: #include hallo.h * Jörg Schütter [Fri, May 21 2004, 10:13:04AM]: Im Readme von cloop-src steht nur was vom Kernel 2.4.x, es läßt sich aber Problemlos für den Kernel 2.6.6 generieren. Allerdings liefert

Re: Kann CD nur als root lesen

2004-05-23 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Sun, May 09, 2004 at 09:16:25PM +0200, Peter Schubert wrote: Alexander Nagel wrote: Peter Schubert schrieb: Bei mir ist das so, dass ich zwar die DVD-ROM einbinden kann, kann dann den Inhalt lesen, aber ich kann die DVD nicht mehr unmounten oder auswerfen, muss das jedesmal

RE: Xserver Problem

2004-05-23 Diskussionsfäden Bjoern Eberth
-Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] g [mailto:[EMAIL PROTECTED] ebian.org] On Behalf Of Manfred Sindhoff Sent: Sunday, May 23, 2004 3:56 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Xserver Problem Bjoern Eberth wrote: Mahlzeit zusammen, Ich habe Probleme den

Re: mailman 2.0.11

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joachim Schwendtner [EMAIL PROTECTED] wrote: hab auf einem woody mit agt-get install mailman 2.0.11 installiert und in den aliases die zeilen eingetragen. wenn ich eine mail an die testliste schicke, bekommt der listadminstrator die mail aber keine listenteilnehmer. wo muss ich den fehler

neu an board

2004-05-23 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo mailingliste ;), ich bin hier neu auf der liste und wollte mal fragen wie das bei euch mit den übersetzungen von den po dateien abläuft. ich bin zwar schon unter gnome mit den übersetzungen tätig aber was ich so mitbekommen habe funktionier

Re: [sl0] was ist das?

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Seit ich nen neuen Kernel gebacken habe, zeigt mir gkrellm sl0 an. Was ist das? slip S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 123: Sprache Ein Dialekt, der eine Akademie und eine Armee besitzt. (Harvard-Prof. Edward Keenan)

Re: neu an board

2004-05-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Dominique! Herzlich willkommen an Board :-) Für Übersetzungen ins Deutsche, schau mal bei dieser Liste rein, dort wird Dir bestimmt geholfen: http://lists.debian.org/debian-l10n-german HTH, Jan - -- GPG-KeyID: 82201FC4 Available at my

Suche gui mailclient - recourcenschonend (DAU-Tauglich)

2004-05-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, kürzlich haben ein Kollege und ich mal ein bischen mit woody auf seinem alten PC aus der Studienzeit gespielt. Es ist ein Pentium I (oder ein vergleichbarer AMD) mit 64MB EDO-RAM. Recht alt und lahm also. Wir hatten kein Ziel, was es werden sollte. zu erst war ein DSL-Einwahlrouter

Re: Suche gui mailclient - recourcenschonend (DAU-Tauglich)

2004-05-23 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, May 23, 2004 at 03:55:52PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Jetzt meine Frage: Gibt es einen Mail-Client unter X, der wenig recourcen braucht? mutt, pine, gnus co kommen für einen WinDAU nicht in frage. Und als Webbrowser kommt das Mozilla-Paket auf so einem alten Rechner natürlich auch

Re: Umlaute

2004-05-23 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Christian Buhtz schrieb: On Sun, 23 May 2004 01:10:55 +0200, Jörg Arlandt wrote: Unter XFREE86/KDE kein Problem mit den Umlauten, allerdings nicht auf den Konsolen, bzw. auf der Konsole-1 gar keine Umlaute (da liegt auf Ä ein Versuche mal dpkg-reconfigure console-data und/oder

unsubscribe

2004-05-23 Diskussionsfäden romad
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

unsubscribe

2004-05-23 Diskussionsfäden romad
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Umlaute

2004-05-23 Diskussionsfäden Thomas Hofer
Jörg Arlandt wrote: [Sunday 23 May 2004 15:33] Christian Buhtz schrieb: On Sun, 23 May 2004 01:10:55 +0200, Jörg Arlandt wrote: Unter XFREE86/KDE kein Problem mit den Umlauten, allerdings nicht auf den Konsolen, bzw. auf der Konsole-1 gar keine Umlaute (da liegt auf Ä ein Versuche mal

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 09:51:20, schrieb Eduard Bloch: Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Sonntag, den 23. Mai 2004: Das liegt aber wohl daran, das diese in testig generell nicht gemacht werden. Bei woody wird der bf2.4 nämlich durch security.debian.org gefixt: Aber nicht der, der auf den

Re: Umlaute

2004-05-23 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Jörg Arlandt schrieb: Unter XFREE86/KDE kein Problem mit den Umlauten, allerdings nicht auf den Konsolen, bzw. auf der Konsole-1 gar keine Umlaute das die Konsole 1 sich anderes verhalten hat, als die anderen Konsolen, lag wohl daran, das ich beim Booten den Framebuffer aktiviert hatte.

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 13:35:52, schrieb Heino Tiedemann: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Er bietet dir zwei verschiedene zur Installation an. Wenn er alle anbieten würde, müsste bei jedem gefundenen Sicherheitsloch ein neues ISO erzeugt werden, da diese Kernel nicht über die Paketverwaltung

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Andre Eissel schrieb: beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC } hast Du den Kernel selber gebaut? Ich meine mich erinnern zu können, das man, wenn dieses

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 11:44:29, schrieb Christian Buhtz: On Sun, 23 May 2004 01:23:00 +0200, Michelle Konzack wrote: __ ( 'apt-cache search kernel-image 2.4.25' ) [...] Dache, weil du so töhntest, das Du weist was apt-cache ist, du würdest die Kernel-Images alle finden...

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 12:12:33, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-23 01:05:45, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-22 22:47:07, schrieb Christian Buhtz: 1. Was ist an dem Kernel falsch? Es fehlen Security-Fixes

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 12:11:37, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-23 00:57:37, schrieb Heino Tiedemann: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Der 2.4.18bf24 ist nur ein Installationskernel und sollte deswegen unbedingt ersetzt werden. Warum? Was spricht

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 11:35:14, schrieb Christian Buhtz: On Sun, 23 May 2004 01:34:21 +0200, Michelle Konzack wrote: 1. Das steht nicht im Handbuch. Welches Handbuch ? dahb-html_3.0.0-12_all Soviel ich weis, sind kernel-package und 'make-kpkg' darin beschrieben... Greetings Michelle -- Linux-User

loop-aes + kernel 2.6 - Problem mit modules_image

2004-05-23 Diskussionsfäden Michael Vert
Hallo, Ich versuche gerade ein 2.6.6er Kernel mit loop-aes Unterstützung zu backen (unter Debian unstable). Hierzu habe ich die aktuellen Versionen der Kernel-Sourcen 2.6.6. und von loop-aes heruntergeladen (apt-get) und ausgepackt. Sie befinden sich jetzt in /usr/src/linux bzw.

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Sonntag, den 23. Mai 2004: Doch, natürlich. Das ist mehr oder weniger der gleiche Kernel nur via apt/dpkg installiert. Also die bf2.4 Bootfloppies haben nicht die Bug-Fixes, wie das kernel-image-2.4.18-bf24. Nein. Die Versuche, ein neues

Re: cronjob will nicht laufen

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-23 13:18:38, schrieb Severin: Hallo Liste! Das crontab-file test schaut folgendermaßen aus: # crontab file # 5 13 * * * root echo Testmessage!!! cron läuft auch! Aber er will Testmessage!!! nicht um 13:05 Uhr ausgeben (die Zeit ist exemplarisch)! ...und wo soll er echo ausgeben ?

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Heino! Heino Tiedemann schrieb am Sonntag, den 23. Mai 2004: Welche denn? Es fehlt Support für USB-Joysticks, ACPI, eine handvoll (steinalter) SCSI-Controller und ein Paar andere. Siehe /boot/config-2.4.18-bf2.4. Gruss, Eduard. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Suche gui mailclient - recourcenschonend (DAU-Tauglich)

2004-05-23 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
Am So, den 23.05.2004 schrieb Heino Tiedemann um 15:55: Jetzt meine Frage: Gibt es einen Mail-Client unter X, der wenig recourcen braucht? mutt, pine, gnus co kommen für einen WinDAU nicht in frage. Und als Webbrowser kommt das Mozilla-Paket auf so einem alten Rechner natürlich auch nicht in

freenet-start blocken

2004-05-23 Diskussionsfäden GWITT
in /etc/ppp/ip-up.local #!/bin/sh # wget http://www.freenet.de/freenet/customerindex_21.html /dev/null /usr/sbin/rdate ptbtime1.ptb.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Festplatten nach Leerlaufzeit abschalten

2004-05-23 Diskussionsfäden Robert Geese
Hallo, wie kann ich es erreichen, dass Debian die Festplatten nach einer bestimmten Leerlaufzeit abschaltet? MfG robbie -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Bootscript

2004-05-23 Diskussionsfäden Enrico Gusek
Hallo, kann mir jemand sagen wie ich ein Script beim Start des Rechners ausführen lassen kann. Ich möchte damit mit hdparm einige Festplatten Einstellungen ändern oder z.B. ip_forwarding aktivieren bzw. allgemeine System-Einstellungen ändern. Mit freundlichen Grüßen Enrico Gusek

Re: Festplatten nach Leerlaufzeit abschalten

2004-05-23 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Sun, May 23, 2004 at 06:10:22PM +0200, Robert Geese wrote: Hallo, wie kann ich es erreichen, dass Debian die Festplatten nach einer bestimmten Leerlaufzeit abschaltet? hdparm -S Dabei stören evtl. noch eingesetzte Journaling-FS, da hilft dann laptop-mode. LLAP, Martin signature.asc

Re: Kann CD nur als root lesen

2004-05-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.May 2004 - 14:41:39, Clemens Wohld wrote: Hallo, ich glaube man addgroup oder war es groupadd (bin gerade unter WinXP) die Benutzer in die Gruppe cdrom zufügen. Reicht nicht ganz, die Gruppe muss auch Rechte zur Ausfuehrung (x) des Programmes haben ;) Zur Ausfuehrung eines

Umgebungsvariablen

2004-05-23 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hallo an alle, ich habe ein kleines Problem mit meinen Umgebungsvariablen. Genauer gesagt habe ich den binary-Pfad von Java in PATH aufgenommen (.bashrc und .bash_profile geändert). Leider scheint das an KDE vorbei zu gehen. Ich wollte eclipse über das Kontrollmenü starten und bekam aber nur die

Re: mailman 2.0.11

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joachim, Joachim Schwendtner, 23.05.2004 (d.m.y): hab auf einem woody mit agt-get install mailman 2.0.11 installiert und in den aliases die zeilen eingetragen. wenn ich eine mail an die testliste schicke, bekommt der listadminstrator die mail aber keine listenteilnehmer. wo muss

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 22.05.2004 (d.m.y): Wie kann der neue Kernel ins System integriert werden, wenn die module dazu nicht fertig sind. Sowas muß doch geprüft und berücksichtigt werden. Von wegen Kernelbacken sei einfach! Im Handbuch stand was von Kernelpacket bauen. Davon

Re: [smp] was ist ein smp-kernel?

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 23.05.2004 (d.m.y): Ich wollte gerade die kernel-images ausprobieren, in der Hoffnung, das dort schon ACPI integriert ist. Da stehen auch smp-kernel zur Auswahl. Was bedeutet das? Ich konnte im Handbuch nix dazu finden. http://www.google.com findet auch

Re: Netzwerk so laaaangsam

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bernd, Bernd Eiche, 22.05.2004 (d.m.y): nein, ich mache alles über IPs. Die Dinger heissen IP-Adressen. Ich werfe mal das Stichwort Reverse Lookups in den Raum... [Fullqote entsorgt] Gruss, Christian -- Opa, schreibt man Pferd mit V oder mit F? - Schreib einfach Gaul. signature.asc

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 23.05.2004 (d.m.y): Eure Einstellung finde ich interessant - völlig wertfrei gemeint. Aber ich bin ein User und möchte mich auch nur so verhalten. Wenn Du ein Linux-System administrierst, bist Du aber auch Administrator. Willst Du einen anderen Kernel

Re: Exim und die Mailprovider

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marco, Marco Noack, 23.05.2004 (d.m.y): Nicht die Adresse ist dynamisch. Was sich aendert ist die IP. Ach, und die IP-Adresse ist keine Adresse? Der FGDN wird per dyndns.org immer auf meine aktuelle IP aufgeloest. Dummerweise benutzen manche Provider aber reverse Aufloesung. Und das

Re: Umstieg von Woody auf Sarge

2004-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 22.05.2004 (d.m.y): On Sat, 22 May 2004 22:26:11 +0200, Michelle Konzack wrote: ??? - habe auf meiner Devel-Station 14 verschieden Sourcen und habe unter normalen Bedingungen noch nie mehrfach 'apt-get upgrade' aufrufen müssen. Also ich habe das

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 13:33 schrieb Heino Tiedemann: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 23 Mai 2004 12:17 schrieb Heino Tiedemann: Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, so war es. Bei Sarge ist es ähnlich. Aber er bietet nur die Installationskernel an, nicht die

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 13:35 schrieb Heino Tiedemann: Er bietet dir zwei verschiedene zur Installation an. Wenn er alle anbieten würde, müsste bei jedem gefundenen Sicherheitsloch ein neues ISO erzeugt werden, da diese Kernel nicht über die Paketverwaltung aktualisiert werden können.

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Andre Eissel
Hallo, schönen Dank für die Antworten. Ich benutze Kernel Version 2.4.18 und habe selber nicht dran rumgeschraubt. Es ist praktisch eine Standardinstallation einer Debian 3.0 r2 CD. So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu müssen. Ich werde erst mal suchen, ob

Re: [kernelsourcen] 2.4.18bf24

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag 23 Mai 2004 13:36 schrieb Heino Tiedemann: Es gibt halt Features, die nicht verfügbar sind. Welche denn? Lass mal ein 'grep not ' über die Config laufen. Es gibt mit Sicherheit Leute die mindestens eine der nicht gesetzten Optionen brauchen. -- MfG usw. Werner Mahr registered

Re: freenet-start blocken

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
??? Am 2004-05-23 17:45:05, schrieb GWITT: in /etc/ppp/ip-up.local #!/bin/sh # wget http://www.freenet.de/freenet/customerindex_21.html /dev/null /usr/sbin/rdate ptbtime1.ptb.de -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Re: Bootscript

2004-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Enrico, Am 2004-05-23 18:26:20, schrieb Enrico Gusek: Hallo, kann mir jemand sagen wie ich ein Script beim Start des Rechners ausführen lassen kann. Ich möchte damit mit hdparm einige Festplatten Einstellungen ändern oder z.B. ip_forwarding aktivieren bzw. allgemeine System-Einstellungen

Re: Bootscript

2004-05-23 Diskussionsfäden Sascha Huedepohl
* Enrico Gusek ([EMAIL PROTECTED]) wrote: kann mir jemand sagen wie ich ein Script beim Start des Rechners ausführen lassen kann. Ich möchte damit mit hdparm einige Festplatten Einstellungen ändern für hdparm gibt es schon /etc/init.d/hdparm bzw /etc/init.t/hwtools HTH sascha

Re: cronjob will nicht laufen [solved}

2004-05-23 Diskussionsfäden Severin
Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-23 13:18:38, schrieb Severin: Hallo Liste! Das crontab-file test schaut folgendermaen aus: # crontab file # 5 13 * * * root echo "Testmessage!!!" cron luft auch! Aber er will "Testmessage!!!" nicht um 13:05 Uhr ausgeben

mlDonley bekommt keine Verbindungen mehr

2004-05-23 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, seit dem letzten Update bekomme ich mit mlDonkey keine Verbindungen mehr nach aussen. In der GUI stehen unten z.Zt. 1096 Server, aber zu keinem Einzigen wird connected. Meine Firewall lässt zwar keinerlei Verbindungen von aussen bis zu meinem Client durch, also habe ich immer eine

Bootmeldung

2004-05-23 Diskussionsfäden Andreas Stein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, beim Booten erscheint bei mir folgende Meldung, der ich bisher keinerlei Beachtung geschenkt habe und die googeleien brachten hierfür auch keine stichhaltige Erklärung. Der Kernel ist ein selbstgemachter 2.4.26, die Fehlermeldung tritt aber

Re: Xserver Problem

2004-05-23 Diskussionsfäden Manfred Sindhoff
dmesg sagt: [drm:drm_init] *ERROR* Cannot initialize the agpgart module. ^^ Hi Bjoern, Dein Board hat einen SIS-Chipsatz - hat denn Dein Kernel CONFIG_AGP_SIS enabled? Sollte irgendwo in /boot/config-2.4.18-bf2.4 stehen.

  1   2   >