Re: Mandrake unter Woody

2004-05-29 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 28 May 2004 at 22:20 +0200, Klaus Becker wrote: Um ihm effizient helfen zu können, müsste ich schon Mandrake vor der Nase haben. Mit chroot kann man keine graphische Oberfläche unter einem anderem System starten, das scheitert an der Authentifizierung. Ich möchte z. B. das

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 29 May 2004 at 16:25 +0200, Maurice wrote: Ich weiß jetzt allerdings auch gar nicht, wann ich das letzte Komplett-Upgrade gemacht habe... Updaten tue ich nur hin und wieder einzelne Pakete, die auf debian-security-announce gemeldet werden. Vorsicht! DSAs gibt es nur für

Re: Ebay Turbo Lister für Linux

2004-05-29 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, beachtet zu dem Thema die c't am 1.6.04. Auch hat Borland in den nchsten Tagen ein Entwicklertool fr eBay zu bieten. Ausserdem ist der Zugang zu den produktiven Datenbanken bei eBay kostenpflichtig, was zumindest solche Tools angeht. Grssle, Tobias Am Sa, den 15.05.2004 schrieb

Re: Wine provoziert Absturz des X-Servers

2004-05-29 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 17:11]: schon Wine aus den Sourcen kompiliert. Da muss ich das selbe Verhalten ertragen. Ich hab das Problem mal gehabt. Versuch mal mit wineconfig das Verhalten des Windowmanagers auf Desktop zu stellen. Bei mir ging es dann. Die Größe des Destops

Re: [WOODY] leichter Editor mit multibyte und unterstützung für bidirektionale Fonts

2004-05-29 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kann mir jemand einen Editor empfehlen, der Multibyte und bidirektionale Fonts unterstützt ? Habe mittlerweile ein dutzend installiert, aber keiner kann arabisch oder farsi... Was für ein dutzend hast Du da installiert? Der Editor (manche nennen

DVD Laufwerk beim rippen (audio und dvd) zu langsam

2004-05-29 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, woran kann es liegen das mein DVD Laufwerk mit dem 2.6.5er Kernel so langsam beim rippen von Audio CDs und DVDs ist? DMA ist eingeschaltet. hdparm /dev/hdb sagt: /dev/hdb: HDIO_GET_MULTCOUNT failed: Invalid argument IO_support = 0 (default 16-bit) unmaskirq= 0 (off) using_dma

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rainer Bendig, Digitally Impressed [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Heino Tiedemann schrieb am 29.05.2004 17:59: | Welche Pakete zerbröselt mir eigentlich ÄÖÜ auf der Konole? | Ansonnsten ist die deutsche qwertz Tastatur voll da? Nur ÄÖÜ |

Re: Mirroring FastTrack100 RAID betrieb

2004-05-29 Diskussionsfäden Christian Schulte
Ralf Liebig wrote: Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ich habe vor ein Rechner von mir mit Raid 1 (Mirrow) auszustatten. Es handelt sich um AOpen ATA/100 IDE RAID FastTrak100. Auf einer Plate ist mein Debian und auf der anderen Platte (durch das FastTrak100 Lite-BIOS) erstellte kopie. Bei diesem

Re: DVD Laufwerk beim rippen (audio und dvd) zu langsam

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] wrote: woran kann es liegen das mein DVD Laufwerk mit dem 2.6.5er Kernel so langsam beim rippen von Audio CDs und DVDs ist? DMA ist eingeschaltet. hdparm /dev/hdb sagt: /dev/hdb: HDIO_GET_MULTCOUNT failed: Invalid argument IO_support = 0 (default 16-bit)

Re: [WOODY] leichter Editor mit multibyte und unterstützung für bidirektionale Fonts

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kann mir jemand einen Editor empfehlen, der Multibyte und bidirektionale Fonts unterstützt ? Habe mittlerweile ein dutzend installiert, aber keiner kann arabisch oder farsi... Was für ein dutzend hast Du

Re: (Fwd) Re: suche nach gutem wysiwyg editor

2004-05-29 Diskussionsfäden gf-schramm
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 29 May 2004 at 17:16, Pierre Gillmann wrote: Hi, Ja das kann der Dreamweaver. Da lege ich wert drauf das vailides HTML produziert wird. Auch wenn das nicht immer ganz einfach ist ;) wenn es Dreamwaver sein muss: CrossOver Office. Ich muss

Re: Kein DMA mit backports.org kernel 2.4.26-1-686

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-29 17:24:38, schrieb Heino Tiedemann: Und jetzt heisst es apt-file deinstallieren. Schade, das ich die dependicies alle einzeln raus klappern muss BTW: Ein Paket aus woody, das nicht funzt ist mit mit apt-file zum ersten mal

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Christian Schulte wrote: Kai Timmer wrote: * Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Elmar W. Tischhauser wrote: Vorsicht! DSAs gibt es nur für Woody-Probleme. Wenn also ein bei dir installiertes Paket ein nur in neueren Versionen auftretendes sicherheitsrelevantes Problem hat, gibt es kein DSA, was dich darauf aufmerksam

GnuPlot und Cursortasten

2004-05-29 Diskussionsfäden Peter Blancke
Guten Abend! Ich habe hier auf Debian/Woody GnuPlot (3.7.2-4) installiert und kann in dem Programm einen eingegebenen Befehl nicht mit der Pfeiltaste nach oben erneut holen, so wie die Bash-History das tut. Ich weiss definitiv, dass es vor Jahren auf einer SuSE 7.0 ging. Weiss jemand, welche

Systemrequirements KDE / GNOME

2004-05-29 Diskussionsfäden gf-schramm
Hallo an alle, kann es sein das GNOME mehr Ressource braucht als KDE. Ich habe GNOME bereits mit dem Metacity WM. Ich meine dass GNOME irgendwie mehr Ressourcen als KDE braucht. Ist das wirklich so oder ist das nur Einbildung. Die verschiedenen Ressourcen sehe ich auch an dem installierten Paket

Re: GnuPlot und Cursortasten

2004-05-29 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Weiss jemand, welche Einstellung dafuer verantwortlich ist? Aufgrund irgendwelcher Lizenzfragen wird das gnuplot unter debian mit der Option --without-gnu-readline kompiliert. Du müsstest das gnuplot rekompilieren und in der debian/rules Datei die Option --with-gnu-readline setzen. So mache

Re: [WOODY] leichter Editor mit multibyte und unterstützung für bidirektionale Fonts

2004-05-29 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kann mir jemand einen Editor empfehlen, der Multibyte und bidirektionale Fonts unterstützt ? Habe mittlerweile ein dutzend installiert, aber keiner kann arabisch

KMail + Spamassassin Einstellungen usw. sichern?

2004-05-29 Diskussionsfäden Sascha Meyer
N`abend! Wollte mal fragen, wie ich vorgehen muss, um mein Kmail + Spamassassin zu sichern. Folgende Dinge würde ich gerne sichern: KMail: Konten, Filter, Identitäten, Adressbuch, Mails und Ordner Spamassassin: die schon beigebrachte Erkennungsrate Ist es ausreichend, wenn ich diese

Re: DVD Laufwerk beim rippen (audio und dvd) zu langsam

2004-05-29 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 20:03]: Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie greifst Du auf das device? ATAPI oder ATA? Lies mal d.c.h.l.brenner, da war Ich schätze mal ATAPI. Halt über das was im 2.6.5er Kernel Standart ist (keine SCSI Emulation). Nicht schlagen bitte, aber

KMail + Spamassassin Einstellungen usw. sichern?

2004-05-29 Diskussionsfäden Sascha Meyer
N`abend! Wollte mal fragen, wie ich vorgehen muss, um mein Kmail + Spamassassin zu sichern. Folgende Dinge würde ich gerne sichern: KMail: Konten, Filter, Identitäten, Adressbuch, Mails und Ordner Spamassassin: die schon beigebrachte Erkennungsrate Ist es ausreichend, wenn ich diese

Re: KMail + Spamassassin Einstellungen usw. sichern?

2004-05-29 Diskussionsfäden Sascha Meyer
Entschuldigung, sollte eigentlich keine Antwort werden, sondern ein neues Thema. Ist wohl doch schon etwas spät für mich... Trotzdem noch 'nen schönen Abend, Sascha Meyer

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2004-05-29 um 16.25 schrieb Maurice: PS: Ich beziehe mich auf einen Desktop-PC. Bei einem Server kann ich mir vorstellen, dass man wohl lieber nur ausgiebig getestete Software verwenden will. So ist es. Sid ist gut fuer den neuen, privaten Desktop. Für Server und

<    1   2