Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Jun 2004 - 07:45:17, Ulrich Mietke wrote: Guten Morgen, Also nochmal zu meiner Frage: Wo wird das Journal hingeschrieben? auf die Partition ;-) AFAIK basteln die das so weg das man das mit einfachen Mitteln nicht sieht. Wie schalte ich das Jounaling ab? Gibt es eine andere Methode, als

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Spiro Trikaliotis ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber: Nimm sudo. Das tut. Jein. sudo ist in Ordnung, allerdings würde ich aus Sicherheitsgründen das Skript ifup and ifdown nicht direkt damit aufrufen lassen (also mit Parametern). Schreib

Re: X installieren und einrichten mit evtl. Gnome und wenig Bloat

2004-06-25 Diskussionsfäden fishy3l
Ch. wrote: $ apt-get install x-window-system-core blackbox mozilla-firefox Die Abhängigkeiten sollten automatisch aufgelöst werden. Danke (auch Andreas), scheint ja gar nicht so schwierig zu sein, werde ich am WE mal Zeit investieren. Dank dieser ML habe ich endlich auch mein Konsolenproblem

Re: apt-ftparchive und pooled repository

2004-06-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: | Also ne fertige Loesung ist mir nicht bekannt. Aber man kann mit dpkg | recht einfach die control Datei extrahieren. Dann auslesen und | entsprechend verschieben. Sollte sich mit nem Skript recht leicht | machen lassen. Das

Re: Metatasten funktionieren nicht mehr

2004-06-25 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Jun 24, 2004 at 10:31:49PM +0200, Mathias Krause wrote: Joerg Rieger wrote: Bug: #250629 Ich hab selber mal noch ein wenig auf www.debian.org/Bugs gesucht und ich denke Bug #255192 ist doch treffender. Hoffentlich wird das bald gefixed. Trotzdem Danke. Am besten verwendest du

bit torrent Tracker URL fr Woody DVD gesucht

2004-06-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich suche eine Tracker URL für Woody DVD. Ich würde zwar jigdo bevorzugen aber die DVD geht nicht unter W2k zusammen zu stellen. Ich muss leider W2K nehmen, da an diesem Anschluss nur W2k drauf ist. Slackware und Knoppix konnte ich finden. Aber für Woody gibt es da anscheinend

Re: apt-ftparchive und pooled repository

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Jun 2004 - 08:25:26, Patrick Cornelißen wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: | Also ne fertige Loesung ist mir nicht bekannt. Aber man kann mit dpkg | recht einfach die control Datei extrahieren. Dann auslesen und | entsprechend verschieben.

Re: ifup als user ausfhren

2004-06-25 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Andreas, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Spiro Trikaliotis ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Schreib dir besser jeweils ein Skript, welches den ifup bzw. den ifdown Befehl *mit* Parametern aufruft, und selbst gar keine Parameter annimmt, und laß dieses Skript mit sudo ausführen.

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb: On 25.Jun 2004 - 07:45:17, Ulrich Mietke wrote: ... Wo wird das Journal hingeschrieben? auf die Partition ;-) Ich habe einen Hinweis auf eine Journal-INODE ergoogelt. Wo liegt diese INODE? AFAIK basteln die das so weg das man das mit einfachen Mitteln nicht

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Peter Blancke
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] dixit: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] dixit: Interessant, wie macht man so etwas? Wenn Du auf eine Inaktivitaet Deiner LAG hinauswillst, kannst Du einen Bildschirm verwenden, der im Triggermoment ein Skript starten kann. AFAIK gibt es so etwas. Das sollte

Re: fuktioniert die C-Funktion fflush(); nicht bei Sid/Sarge?

2004-06-25 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Fr, den 25.06.2004 schrieb J-T Krug um 0:29: Hi Jochen, Standardwerk von KR: - Programmieren in C von Knall Rauch (Kernighan Richie - Unix C Urgestein) Alles klar, danke :-) -- Schöne Grüße Jochen --- Linux-User #357813 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ ICQ:

Re: apt-ftparchive und pooled repository

2004-06-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: | Bitte wer hat denn 1000 Pakete? | | Bei Debian selbst ist es denke ich kein Problem weil die Anzahl der | Leute so gross ist das jeder nur ein paar Pakete einsortieren muss. | Bei mir hier habe ich das Problem auch nicht, da

Re: Thunderbird erziehen[solved]

2004-06-25 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Thomas Letzner wrote: [...] Habe es dank schneller Hilfe gefunden und werde von nun an keinen mehr mit html mail nerven Thomas wenn du schon deine eigenen Mails beantwortest, dann solltest du wenigstens in knappen Zügen die Lösung posten. Gruss, Gerd -- # Gerd Terlutter | Müller+Blanck

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Hi, Ich suche eher nach einer Möglichkeit, das Journaling im laufenden Betrieb kurzzeitig abzuschalten. mount -o remount,rw -t ext2 /mnt/point ? Denn ext3 ist ja zu ext2 abwärts kompatibel, ergo sollte ein Remount als ext2 im laufenden Betrieb das Journal abschalten. Gruß Patrick -- IN MEDIAS

Re: Evolution 1.4.6 breite des textes

2004-06-25 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 24.06.2004 schrieb Ingo Bruell um 22:55: Hallo, sorry ging versehntlich an die private email Adresse von Hans-Georg. weiß hier jemand, wie man in evolution die maximale Breite für den email Text festlegen kann. Irgendwie ist mir das so zu wenig ... wieso zu wenig? Die

Re: Metatasten funktionieren nicht mehr

2004-06-25 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hallo Mathias, du kannst das bis zum nächsten Reboot umstellen mit modmap -e 'clear mod1' -e 'add mod1 = Alt_L' Ich habe allerdings noch nicht rausgefunden, wie man das permanent einstellt. Mfg, Tim

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Kyp / YK
hi ich hab den treiber von http://www.linuxprinting.org/ppd-o-matic.cgi?driver=pnm2ppaprinter=HP-DeskJet_710Cshow=0 gezogen. Der drucker wird erkannt, an direct parallel:/dev/lp0. Wie kann ich denn die rechte überprüfen bzw. ändern? Aus der fehler log datei werde ich irgendwie nicht schlau. Ich

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Gabriel Ebner
On Fri, Jun 25, 2004 at 11:20:02AM +0200, Kyp / YK wrote: Der drucker wird erkannt, an direct parallel:/dev/lp0. I [25/Jun/2004:02:16:36 +0200] Started /usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi (pid=4324) I [25/Jun/2004:02:16:45 +0200] Started /usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi (pid=4325) I

PSC 1200 wird erkannt, aber keine Kommunikation

2004-06-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin moin ich versuche meinen Leidensweg so kurz wie möglich zu beschreiben. Ich möchte an meinem heimischen Desktop (woody, Backports, eigener 2.4.18er Kernel) den Officejet PSC 1200 einrichten. Dazu habe ich mir aus sarge-Quellen eigene Backports von hpoj (0.91) und hpijs (1.6-1) gebaut. Zum

Probleme nach Absturz

2004-06-25 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Eine bescheidene Frage: Weil mein Arbeitsspeicher defekt war, ist mir öfters die Kiste abgestürzt. Irgendwann ist mir aufgefallen, das manche Dateien beschädigt waren. Habe also Knoppix gebootet und eine Festplattencheck (ext3) über alle Partionen laufen lassen. Dabei wurden etliche

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Gabriel Ebner
On Fri, Jun 25, 2004 at 11:25:55AM +0200, Gabriel Ebner wrote: Und was ist das Problem? Druckt er nicht? 'tschuldigung. Ich sollte wohl den ganzen Faden lesen bevor ich poste... Gabriel. -- Gabriel Ebner - [EMAIL PROTECTED] == Please don't CC me! I'm reading the list. -- Haeufig

Re: Zu bld um nVidia Treiber zu installieren?

2004-06-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christoph Wegscheider wrote: Das hatten wir aber schon ausgeschlossen, er hat die 2.6.7 sourcen. Auch in /usr/include/linux, /usr/include/asm und /usr/include/asm-wasweisich ? Das solltest du mal lesen: http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/0007.3/0587.html Das mit /usr/src dürfte obsolet

modutils unvollständig installiert

2004-06-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo, Eingeständnis nach 1 Tag Suchen und Googlen: ich habe es durch unkontrollierte und wahrscheinlich auch unbedarfte Versuche (... denn sie wissen nicht, was sie tun...), von meinem bisherigen 2.4.26-Kernel auf einen 2.6.7-Kernel umzusteigen, fertig gebracht, dass modutils und modconf nicht

Re: Re: Message

2004-06-25 Diskussionsfäden info
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Email. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihre Post erst am 12.7.2004 beantworten kann. Ich grüße Sie freundlich Constanze Gräber Steuerberaterin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Thunderbird erziehen[solved]

2004-06-25 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: mich würde Interessieren ob ich meinem Mozilla Thunderbird nicht beibringen kann, dass er alle Emails im reinen Textformat sendet. Habe es dank schneller Hilfe gefunden und werde von nun an keinen mehr mit html mail nerven Verrätst Du uns auch die

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 25, 2004 at 11:20:02AM +0200, Kyp / YK wrote: ich hab den treiber von http://www.linuxprinting.org/ppd-o-matic.cgi?driver=pnm2ppaprinter=HP-DeskJet_710Cshow=0 gezogen. Warum denn das? Was ist an apt-get install foomatic-db pnm2ppa zless /usr/share/doc/foomatic-bin/USAGE.gz

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Also nochmal zu meiner Frage: Wo wird das Journal hingeschrieben? Je nachdem, wie es erstellt worden ist, wird es als .journal im Root des Dateisystems sichtbar. Allerdings kann dieser Inode von e2fsck versteckt werden, wenn man das Dateisystem schon mit

LVS-Problem

2004-06-25 Diskussionsfäden Debianuser
Hallo; Ich habe mal eine Frage zu LVS - Linux VirtualServer. Das System ist eingerichtet mit einem Loadbalancer und 2 Lastverteilern hinter dem Load-Balancer. Ping zum Server hinterhalb des Loadbalancers funktioniert ohne Probleme bzw. Traffic ebenso. Nun haben wir allerdings ein

Netzwerkprobleme

2004-06-25 Diskussionsfäden Sebastian Mangelkramer
Hallo liebe Debian User, ich habe folgendes Szenario: Heute Vormittag habe ich einen sehr schlechten PING auf eine meiner Boxen festgestellt. Erst dachte ich, es liegt wohl an meinem DSL, bzw. Provider. Nach weiteren Tests ist mir aufgefallen, daß ich den Gateway vor der Box normal erreichen

probleme mit (apache und) softlinks

2004-06-25 Diskussionsfäden B. Venthur
Moinsen Liste, ich habe mit dd ein iso-Image von einer Debian-DVD gemacht und dieses möchte ich nun auf meinem Webserver zur Verfügung stellen. Dazu habe ich in dem entsprechenden Download-Verzeichnis einen softlink zum .iso gelegt. Anschließend habe ich die Lese- und Ausführerechte für others

Re: [OT] Linuxtag 2004

2004-06-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb: jemand hier der heute auf dem Linuxtag in Karlsruhe ist ? *g* heute vermutlich ja ;) GRuß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: [OT] Unix Problem bitte um Hilfe

2004-06-25 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Frage: Ich will den Server nicht einfach ausschalten. Sollte das morgen frh immer noch sein, dann dachte ich, das ich ber einen Rechner (W2K) eine Verbindung zu dem Server aufbaue, mich wieder als root einlogge und dann mit init 6 die Kiste runder

Woody CUPS printing via Samba

2004-06-25 Diskussionsfäden Marcos Otero Garcia
Hallo, ich habe mich gerade in die Liste eingetragen und bitte um Entschuldigung falls ich mit diesem Posting die Netiquette misachte. Hier eine kurze Problembeschreibung: Seit einigen Tagen versuche ich einen SMB-Print-Spool für CUPS zu konfigurieren. Lokales Drucken funktioniert einwandfrei

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Kyp / YK wrote: ich hab den treiber von http://www.linuxprinting.org/ppd-o-matic.cgi?driver=pnm2ppaprinter=HP-DeskJet_710Cshow=0 gezogen. Installier mal noch diese Pakete. Die hab ich im Zusammenhang mit diesem Drucker (und der von mir an Dich vor einiger zeit gesendeten config) auch installiert

Re: probleme mit (apache und) softlinks

2004-06-25 Diskussionsfäden Marcos Otero Garcia
Hallo B., B. Venthur wrote: Meine zweite Frage ist: ist es nötig die Dateirechte an den Originaldateien für others zu ändern? Grundsätzlich gelten unter Linux/UNIX die Rechte der Zieldatei. Ob bei Deiner Konfiguration Group- oder World-Rechte beim Öffnen der Dateien durch den Webserver geprüft

proftpd

2004-06-25 Diskussionsfäden Dominique Holger Schramm
hallo, mein proftpd bringt beim neustart die meldung no certificate files found. was bedeutet das? ich meine jetzt nich, dass er keine certifikate findet, sondern eher wie ich das abstellen kann. danke für eure hilfe, pgpl9lDCvMyQR.pgp Description: PGP signature

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Patrick Schoenfeld schrieb: ... Journaling im laufenden Betrieb kurzzeitig abzuschalten. mount -o remount,rw -t ext2 /mnt/point ? Fast richtig. mount -o remount,rw -t ext2 /dev/hda1 / Das Device muß mit angegeben werden! Allerdings hat der Befehl keine Wirkung auf das Journaling,

Re: probleme mit (apache und) softlinks

2004-06-25 Diskussionsfäden Marko . Kaiser
Hallo, nach meinem Kenntnisstand dürfte MAX_ULONG 4.4GB sein und deshalb bekommst du MAX_ULONG - 4.4GB angezeigt was hier ca. 300 MB entspricht. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Debian und LVS - Problem

2004-06-25 Diskussionsfäden Alexander Huber
Hallo; Ich habe mal eine Frage zu LVS - Linux VirtualServer. Das System ist eingerichtet mit einem Loadbalancer und 2 Lastverteilern hinter dem Load-Balancer. Ping zum Server hinterhalb des Loadbalancers funktioniert ohne Probleme bzw. Traffic ebenso. Nun haben wir allerdings ein

=?iso-8859-1?Q?Wie_kann_ich_einzelnen_Usern_Netzzugang_beschr=E4nken?_/home/user/host=2Eallow??=

2004-06-25 Diskussionsfäden news
Salve, gibt es eine Möglichkeit auf einem Debian Rechner einzelnen Usernunterschiedliche Netzwerkzugriffe zu erlauben? Kann man als User seine Netzzugriffsmöglichkeiten auch selber einschränken, z.b. durch soetwas wie /home/user/host.allow? Auslöser für diese Frage, mich regen die

Re: =?iso-8859-1?Q?Wie_kann_ich_einzelnen_Usern_Netzzugang_beschr=E4nken?_/home/user/host=2Eallow??=

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 25.06.2004, um 13:50:02 +0200 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Geht soetwas? Wie? Habt ihr Stichwörter URL-Tips für mich? iptables, owner-match für ausgehende Pakete nur heise erlauben. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz:

Re: Metatasten funktionieren nicht mehr

2004-06-25 Diskussionsfäden Mathias Krause
Joerg Rieger wrote: Am besten verwendest du vorläufig eine ältere xlibs version, z.b.: http://snapshot.debian.net/archive/2004/06/15/debian/pool/main/x/xfree86/xlibs_4.3.0.dfsg.1-4_all.deb Hab ich gemacht und funktioniert wieder alles einwanfrei. :) Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Ulrich Mietke wrote: Patrick Schoenfeld schrieb: ... Journaling im laufenden Betrieb kurzzeitig abzuschalten. mount -o remount,rw -t ext2 /mnt/point ? Fast richtig. mount -o remount,rw -t ext2 /dev/hda1 / Das Device muß mit angegeben werden! Allerdings hat der Befehl keine Wirkung auf das

Re: proftpd

2004-06-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Jun 25, 2004 at 01:30:54PM +0200, Dominique Holger Schramm wrote: hallo, mein proftpd bringt beim neustart die meldung no certificate files found. was bedeutet das? ich meine jetzt nich, dass er keine certifikate findet, sondern eher wie ich das abstellen kann. Ignorier es ist nur

Re: Probleme nach Absturz

2004-06-25 Diskussionsfäden Dominik Schopper
hallo michael! siehe in dieser mailing-liste, vor nicht allzu langer zeit zu ro-filesystem. bei fehlern wird das dateisystem ro eingehaengt (wenn die entspr. option in der fstab eingetragen ist!) thread vom di 22.6.2004 Subject: root-Filesystem remountet ro da steht einiges drin, auch

RE: probleme mit (apache und) softlinks

2004-06-25 Diskussionsfäden B. Venthur
From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, June 25, 2004 2:01 PM nach meinem Kenntnisstand dürfte MAX_ULONG 4.4GB sein und deshalb bekommst du MAX_ULONG - 4.4GB angezeigt was hier ca. 300 MB entspricht. Hmm klingt mir aber nach einer ziemlich eigenartigen Einschränkung.

Re: monodevolop

2004-06-25 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
Am Fr, den 25.06.2004 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 0:54: Hallo Liste, ich versuche mich gerade ein wenig am .NET framework. Unter Windows funzt das ganze schon ganz gut mit dem Visual Studio (3 Stunden Installationszeit!!). Trotzdem bin ich lieber in der Linux Welt und wollte mal das

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Sven Hartge schrieb: Ulrich Mietke wrote: ... Wo wird das Journal hingeschrieben? Je nachdem, wie es erstellt worden ist, wird es als .journal im Root des Dateisystems sichtbar. Allerdings kann dieser Inode von e2fsck versteckt werden, wenn man das Dateisystem schon mit mke2fs -j

Re: proftpd

2004-06-25 Diskussionsfäden Dominique Holger Schramm
On Fri, 25 Jun 2004 14:21:57 +0200 Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Jun 25, 2004 at 01:30:54PM +0200, Dominique Holger Schramm wrote: hallo, mein proftpd bringt beim neustart die meldung no certificate files found. was bedeutet das? ich meine jetzt nich, dass er keine

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Moin, Wie das Dateisystem angelegt wurde ist mir nicht bekannt, ich vermute mal letzteres. ~# ls /.j* ls: /.j*: No such file or directory ~# tune2fs -l /dev/hda1 | grep Journal inode: Journal inode:8 Wie kann ich mir die Daten ansehen, auf die in der Inode verwiesen wird? hm..

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Patrick Schoenfeld schrieb: Ulrich Mietke wrote: Patrick Schoenfeld schrieb: ... Journaling im laufenden Betrieb kurzzeitig abzuschalten. mount -o remount,rw -t ext2 /dev/hda1 / Das Device muß mit angegeben werden! Allerdings hat der Befehl keine Wirkung auf das Journaling, das läuft

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Sven Hartge schrieb: ... memtest ... memtest ist in der Zwischenzeit durch, kein Fehler! Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Exim Absender

2004-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Letzner, 25.06.2004 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: | | Schau mal in /etc/email-addresses. Eine andere Variante waere, bei | der Erzeugung der Mails einen anderen Absender festzulegen und den | User www-data in der exim.conf als trusted user aufzufuehren... | |

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Patrick Schoenfeld schrieb: Wie kann ich mir die Daten ansehen, auf die in der Inode verwiesen wird? hm.. für ext2 Systeme gibt es AFAIR so debug Tools. Sollte auch mit Bordmitteln gehen. Warscheinlich irgend so eine Option bei cat, od, hd, ... die ich übersehen habe. Ich schätze, dass es

Re: [OT] Linuxtag 2004

2004-06-25 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [25-06-04 00:25]: Am 2004-06-24 14:20:14, schrieb Michael Renner: On Thursday 24 June 2004 07:48, Michelle Konzack wrote: ich fahre Sa und würde dich gerne treffen. Dazu Heiko Schlittermann, Andreas Metzler und Rüdiger Noack. Jemand am Sa.

Re: monodevolop

2004-06-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
[...] Google ist Dein Freund: eine Suche nach monodevelop liefert einige tausend links. Ich dachte, dass ist der Normalweg; erst googln und dann in der Liste Fragen! Googln nach monodevelop und der Fehlermeldung hat bei mir nur 4 hits gebracht und die haben alle monodevelop schon zum Laufen

Re: Woody CUPS printing via Samba

2004-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marcos, Marcos Otero Garcia, 25.06.2004 (d.m.y): Hier eine kurze Problembeschreibung: Seit einigen Tagen versuche ich einen SMB-Print-Spool für CUPS zu konfigurieren. Heisst das: Lokal sorgt CUPS fuer Druckdienste, und via samba sollen diese Win- und anderen Rechnern zur Verfuegung

Re: Evolution 1.4.6 breite des textes

2004-06-25 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Don, den 24.06.2004 schrieb Ingo Bruell um 18:30: Hallo Leute, weiß hier jemand, wie man in evolution die maximale Breite für den email Text festlegen kann. Irgendwie ist mir das so zu wenig ... Ich meine mal auf der Evolution-ML gelesen zu haben das die Textbreite beim verfassen von

Re: [OT] Unix Problem bitte um Hilfe

2004-06-25 Diskussionsfäden Philipp Meier
Martin Schmitz wrote: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Frage: Ich will den Server nicht einfach ausschalten. Sollte das morgen frh immer noch sein, dann dachte ich, das ich ber einen Rechner (W2K) eine Verbindung zu dem Server aufbaue, mich wieder als root einlogge und dann mit init

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-25 05:26:31, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, davon habe ich auch noch ein paar rumliegen. Dass Problem ist nur, dass das Board selbst nur einen einzigen Sockel besitzt, und PS/2 SIMs konnten wohl nicht mehr als 16 MB pro

Re: [OT] Linuxtag 2004

2004-06-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-25 01:46:51, schrieb Christian Frommeyer: Michelle Konzack schrieb: jemand hier der heute auf dem Linuxtag in Karlsruhe ist ? *g* heute vermutlich ja ;) Morgen (Samstag) nicht ? GRuß Chris Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: Zu bld um nVidia Treiber zu installieren?

2004-06-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Wegscheider wrote: Das hatten wir aber schon ausgeschlossen, er hat die 2.6.7 sourcen. Auch in /usr/include/linux, /usr/include/asm und /usr/include/asm-wasweisich ? Das solltest du mal lesen:

Re: Neuer Kernel will nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christoph Wegscheider schrieb: Wie gesagt ich habe keine Ahnung von was du da sprichst, bei mir lief bisher immer alles out of the box. Bei mir auch bei den 2.4ern. Wenn Du mehr Glück hast, dann kannst Du mir vielleicht sagen, was ich falsch mache: Zur Sicherheit # apt-get install

[pan] kein Scoring

2004-06-25 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Jetzt hatte ich pan incl Score komplett gepurged und dann neu installiert. Lief wieder. Jetzt fängt er wieder an, das Scoring (ctrl+w/i) nicht zu berücksichtigen. Das alles ohne erfindlichen Grund. Die Scoreingeinträge tauche denoch in ~/News/Score auf. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo ich möchte, dass meine Frau die Befehle ifup eth0 und ifdown eth0 ausführen kann, ohne dass ich ihr das root Passwort gebe. Dann richte sudo ein. Du schaltest genau diese beiden Befehle für sie frei und legst fest, ob sie sie ohne Kennwort, oder mit ihrem eigenen Kennwort ausführen kann.

Re: Neuer Kernel will nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Du mehr Glück hast, dann kannst Du mir vielleicht sagen, was ich falsch mache: Zur Sicherheit # apt-get install kernel-image-2.6.6-1-386 Alles bestens, /etc/lilo.conf händisch nachbessert, mouse-wheel funktioniert nach reboot nichtmehr

Re: Mount von ext3 Partition geht nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Markus Meyer
Joerg Rieger wrote: On Thu, Jun 24, 2004 at 11:19:53AM +0200, Markus Meyer wrote: Lass mal, obwohl gerade frisch erstellt, einen fsck drauf laufen. # fsck /dev/hde1 fsck 1.35 (28-Feb-2004) e2fsck 1.35 (28-Feb-2004) /dev/hde1: i.O., 11/4889248 Dateien, 162790/9770662 Blcke War es wohl

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Bitte zitiere korrekt, damit man sehen kann, wer was geschrieben hat. Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich möchte, dass meine Frau die Befehle ifup eth0 und ifdown eth0 ausführen kann, ohne dass

Re: Neuer Kernel will nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christoph Wegscheider schrieb: Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install kernel-source-2.6.6 ich verwende immer den vanilla von kernel.org aber OK sollte sich nicht viel ändern. Vielleicht liegt da der Unterschied. Ich hab bei 2.4 auch immer den von kernel.org genommen. ln

Re: Wie kann ich einzelnen Usern Netzzugang beschränken? /home/user/host.allow?

2004-06-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 25 Juni 2004 13:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Geht soetwas? Wie? Habt ihr Stichwörter URL-Tips für mich? wenn die internetverbindung über einen proxy (squid) geht, kannst du auch userbasiert filtern.

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich möchte, dass meine Frau die Befehle ifup eth0 und ifdown eth0 ausführen kann, ohne dass ich ihr das root Passwort gebe. Dann richte sudo ein. Du schaltest genau diese beiden Befehle für sie frei und legst fest, ob sie sie ohne Kennwort, oder

Re: Netzwerkprobleme

2004-06-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 25 Juni 2004 12:40 schrieb Sebastian Mangelkramer: Gibt es eventuell Probleme mit dem Treiber für diese NIC ? Kennt jemand ähnliche Probleme oder vielleicht gar die Ursache ? Wie es scheint vermasselt mir diese Anomalie die Abfahrt zum Linuxtag :-( EIn ähnliches Problem hatte ich

Re: Neuer Kernel will nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich verwende immer den vanilla von kernel.org aber OK sollte sich nicht viel ändern. Vielleicht liegt da der Unterschied. Ich hab bei 2.4 auch immer den von kernel.org genommen. Mit dem Debian Sourcen habe ich auch zuletzt unter 2.4 gearbeitet,

Re: [pan] kein Scoring

2004-06-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Jun 25, 2004 at 06:18:41PM +0200, Christian Buhtz wrote: Jetzt hatte ich pan incl Score komplett gepurged und dann neu installiert. Lief wieder. Jetzt fängt er wieder an, das Scoring (ctrl+w/i) nicht zu berücksichtigen. Das alles ohne erfindlichen Grund. Die Scoreingeinträge

Re: Netzwerkprobleme

2004-06-25 Diskussionsfäden Sebastian Mangelkramer
Am Freitag, 25. Juni 2004 19:43 schrieb Rudi Effe: Am Freitag 25 Juni 2004 12:40 schrieb Sebastian Mangelkramer: Gibt es eventuell Probleme mit dem Treiber für diese NIC ? Kennt jemand ähnliche Probleme oder vielleicht gar die Ursache ? Wie es scheint vermasselt mir diese Anomalie die

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: caroline ALL = NOPASSWD: /sbin/ifup eth0, /sbin/ifdown eth0 ich hab' deine Zeile mit visudo in /etc/sudoers eingetragen, bekomme aber die Meldung: Sorry, user caroline is not allowed to execute

Re: Wie kann ich einzelnen Usern Netzzugang beschränken? /home/user/host.allow?

2004-06-25 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag Juni 25 2004 19:37 schrieb Rudi Effe: Am Freitag 25 Juni 2004 13:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Geht soetwas? Wie? Habt ihr Stichwörter URL-Tips für mich? wenn die internetverbindung über einen proxy (squid) geht, kannst du auch userbasiert filtern. Kannst du das etwas näher

Re: ifup als user ausführen

2004-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Friday 25 June 2004 20:12, Andreas Janssen wrote: Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: caroline ALL = NOPASSWD: /sbin/ifup eth0, /sbin/ifdown eth0 ich hab' deine Zeile mit visudo in /etc/sudoers eingetragen, bekomme aber die

Re: Neuer Kernel will nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich verwende immer den vanilla von kernel.org aber OK sollte sich nicht viel ändern. Vielleicht liegt da der Unterschied. Ich hab bei 2.4 auch immer den von kernel.org genommen. Mit dem Debian

Re: Zu bld um nVidia Treiber zu installieren?

2004-06-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christoph Wegscheider wrote: Das hatten wir aber schon ausgeschlossen, er hat die 2.6.7 sourcen. Auch in /usr/include/linux, /usr/include/asm und /usr/include/asm-wasweisich ? Das solltest du mal lesen: http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/0007.3/0587.html Das mit /usr/src dürfte obsolet

Re: Wie kann ich einzelnen Usern Netzzugang beschränken? /home/user/host.allow?

2004-06-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Roland M. Kruggel wrote: Geht soetwas? Wie? Habt ihr Stichwörter URL-Tips für mich? wenn die internetverbindung über einen proxy (squid) geht, kannst du auch userbasiert filtern. Kannst du das etwas näher erläutern? Unter http://www.squid-handbuch.de wirst Du die Erläuterungen finden die Du

Re: Debian und LVS - Problem

2004-06-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, bitte richte Dein Outlook so ein, dass die Zeilenlaenge nicht mehr als 75 Zeichen betraegt. On Fri, Jun 25, 2004 at 01:48:41PM +0200, Alexander Huber wrote: Hallo; Ich habe mal eine Frage zu LVS - Linux VirtualServer. Das System ist eingerichtet mit einem Loadbalancer und 2

Re: Mount von ext3 Partition geht nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, 2004-06-24 at 14:10, Markus Meyer wrote: Nein. Da is nix. # ls -al /mnt insgesamt 8 drwxr-xr-x2 root root 4096 2004-06-06 18:56 . drwxr-xr-x 29 root root 4096 2004-06-22 04:45 .. kannst Du ueberhaupt irgendetwas mounten, z.B. ne Diskette? Ach

Re: exim4 + UUCP

2004-06-25 Diskussionsfäden Holger Paulsen
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: | command = uux -gC - -a$sender_address -r $host\!rmail $pipe_addresses rmail? Warum kein bsmtp? rmail funktioniert. Bezüglich bsmtp müßte ich (vermutlich) erst mit einem _Menschen_ upstream Kontakt aufnehmen und das aushandeln, was vermutlich kein

Re: ifup als user ausf

2004-06-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Jun 25, 2004 at 07:27:24PM +0200, Klaus Becker wrote: [...] Damit ist das Problem für mich gelöst. Danke dir und den anderen, die mir geholfen haben :-) vielleicht noch ein Tip am Rande: leg fuer beide Befehle einen Alias an oder schreib sie in eine ausfuehrbare Datei unter

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Kyp / YK
On Fri, 2004-06-25 at 12:12, Martin Reising wrote: On Fri, Jun 25, 2004 at 11:20:02AM +0200, Kyp / YK wrote: ich hab den treiber von http://www.linuxprinting.org/ppd-o-matic.cgi?driver=pnm2ppaprinter=HP-DeskJet_710Cshow=0 gezogen. Warum denn das? Was ist an apt-get install foomatic-db

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Kyp / YK wrote: Die pakete hab ich alle drauf. Es druckt immer noch nicht. Dann stell das LogLevel in der cupsd.conf auf debug, versuch es erneut und poste das error-logfile (soviel wie möglich und sowenig wie nötig). Nicht vergessen vorher den cupsd neu zu starten. WIE versuchst Du eigentlich zu

Re: Woody CUPS printing via Samba

2004-06-25 Diskussionsfäden Marcos Otero Garcia
Hallo Christian, Hallo Jakob, Christian Schmidt wrote: Hier eine kurze Problembeschreibung: Seit einigen Tagen versuche ich einen SMB-Print-Spool für CUPS zu konfigurieren. Heisst das: Lokal sorgt CUPS fuer Druckdienste, und via samba sollen diese Win- und anderen Rechnern zur Verfuegung

Re: Cpus + HP DJ 710c

2004-06-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Martin Reising wrote: On Fri, Jun 25, 2004 at 11:20:02AM +0200, Kyp / YK wrote: ich hab den treiber von http://www.linuxprinting.org/ppd-o-matic.cgi?driver=pnm2ppaprinter=HP-DeskJet_710Cshow=0 gezogen. Warum denn das? Weil das genau die Download-URI für den Treiber ist, der bei linuxprinting.org

Re: Zu bld um nVidia Treiber zu installieren?

2004-06-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hätte nicht gedacht dass es so schwierig ist einfach mal herum zu probieren. Hmm, hab mir grad ein Woody gebootstrapt und ja, du hast mich überzeugt ich nehem alles zurück und behaupte das Gegenteil ;) Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Thunderbird erziehen[solved]

2004-06-25 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Stephan Windmüller schrieb: Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: mich würde Interessieren ob ich meinem Mozilla Thunderbird nicht beibringen kann, dass er alle Emails im reinen Textformat sendet. Habe es dank schneller Hilfe gefunden und werde von nun an keinen mehr mit html mail

Re: [OT] Unix Problem bitte um Hilfe

2004-06-25 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Schmitz wrote: heruka# init 6 init: already running shutdown -r now Ja, natrlich, das habe ich doch in dem paar Textzeilen geschrieben, die Du gelscht hast. oder telinit 6 heruka# telinit 6 zsh: command not found: telinit Hier ist Unix,

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: ... memtest ... memtest ist in der Zwischenzeit durch, kein Fehler! Was heißt: ist durch? Alles unter 24h Laufzeit ist _nicht ist durch. S° -- BOFH excuse #251: Processes running slowly due to weak power supply -- Haeufig

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du mal einen memtest gemacht? Bisher noch nicht. Sven, hast Du einen bestimmten Verdacht? Spontane Datei-System-Probleme können durchaus durch kaputten Speicher herrühren, denn a) irgendwo muss der Kernel ja die Datenstrukturen aufbauen, bevor er

Re: Strom sparen im Akkubetrieb

2004-06-25 Diskussionsfäden Hannes Ebner
And it came to pass that Gabriel Ebner wrote: Ob die Geräte wirklich weniger Strom brauchen, wenn sie in einen PCI-PM-Modus gefahren werden, weiß ich leider nicht, da hilft nur testen. ;-) Danke für den Tipp, ich werds ausprobieren. BTW, laptop-mode läuft bei mir jetzt und bringt auch einiges...

Re: apt-ftparchive und pooled repository

2004-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Jun 2004 - 10:07:21, Patrick Cornelißen wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: | Bitte wer hat denn 1000 Pakete? | | Bei Debian selbst ist es denke ich kein Problem weil die Anzahl der | Leute so gross ist das jeder nur ein paar Pakete