Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jens Maucher wrote: is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? Nein. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-08 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Ich bin sehr froh über weitere hints, da ich meine Maus unbedingt zum Laufen bringen möchte! Hallo, eine Idee: im Laufe meiner Versuche hatte ich auf der konsole das Programm gpm installiert. Mit gpmconfig kann man dann verschiedene Typen der ps2-Maus ausprobieren, es gibt davon ein paar

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-08 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Samstag, 7. August 2004 20:17 schrieb Bjoern Schmidt: Uwe Thormann wrote: Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Du meinst sicher eigenständig und nicht dynamisch. Für das eigenständige gibt es auch eine Kerneloption, hast Du die aktiviert? Schau mal nach...

Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Jens Maucher
Am Sonntag, 8. August 2004 06:45 schrieb Norbert Tretkowski: * Jens Maucher wrote: is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? Nein. Norbert an was liegts dann? falsche zeicheninterpretation durch falsch eingestellter zeichensatz? oder wie.. oder was.. ? :-) gruß jens

nachtrag zu /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Jens Maucher
Nachtrag: in verbindung mit den fehlerin in /var/lib/dpkg/available kommt noch öfters gerne folgender fehler: debconf: DbDriver config: /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process so, jemans ne ahnung wie man das alles nu beheben kann? (ausser einer neu-installation von allem)

Re: Athlon 64 und Debian

2004-08-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe dazu auch noch eine Frage die ich so richtig hier nicht beantwortet sah. Im Moment gibt es ja schon ein Debian für einen AMD64. Läuft das schon einigermaßen zuverlässig? Kann das auch ein Debian Anfänger handhaben? (Im Moment habe ich Sarge und komme mit Hilfe der Liste gut

[OT]Logitech Internet Keyboard und Gnome

2004-08-08 Diskussionsfäden Danny Fischer
Guten Morgen! Ich habe folgendes Problem: Es gab einmal unter GNOME unter Einstellungen einen Eintrag, unter dem man die erweiterten Tasten einer Internet-Tastatur recht einfach zuweisen konnte. Dieser Eintrag fehlt der gnome-Version unter SID. Man kann zwar den Tastatur-Typ eingeben und die

Re: nachtrag zu /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, zumindest zu diesem Punkt: On 2004.08.08 11:43, Jens Maucher wrote: debconf: DbDriver config: /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process so, jemans ne ahnung wie man das alles nu beheben kann? (ausser einer neu-installation von allem) kill `lsof | grep

Mauszeiger / Cursor unter X allways on top

2004-08-08 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Liste, habe ein seltsames Problem mit meinem Mauszeiger. Eigentlich ist es gar nicht meiner, sondern ein Geist. Ich habe nämlich zwei. Einer ist der Standard-Gnome pointer, also ein weißer Pfeil. Der andere ist ein fettes schwarzes X, welches permanent im Zentrum des Bildschirms klebt und

Re: Mauszeiger / Cursor unter X allways on top

2004-08-08 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sun, 08 Aug 2004 10:52:28 +0200 Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, habe ein seltsames Problem mit meinem Mauszeiger. Eigentlich ist es gar nicht meiner, sondern ein Geist. Ich habe nämlich zwei. Einer ist der Standard-Gnome pointer, also ein weißer Pfeil. Der andere ist

Re: [Scanner] Epson Perfection 1670

2004-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Jutta Wrage said on 08.08.2004 01:19: Dann sind apt-get update oder dselect update Deine Freunde. Das habe ich schon mehrmals gemacht - bringt leider nix... Tom -- Die Summe aller Pleiten nennt man Erfahrung. -- Oliver Behre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, ich habe jetzt hier meinen Server und meinen wichtigsten Client von Woody auf sarge umgestellt. Positiv anzumerken ist in jedem Fall, das die Umstellung *absolut problemlos* funktioniert hat! Keine Abstuerze, keine Fehler, einfach in der sources.list alle backports auskommentiert und

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [Umstellung Woody=Sarge] Unzufrieden bin ich mit etwas ganz anderem: Der Umstellung von KDE 3.1.4 auf 3.2.2. Jetzt habe ich einen hüpfenden Cursor als Programmstartmeldung. Toll. Das geht schon seit KDE 2.x:

was macht postdrop?

2004-08-08 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo, nachdem ich die User und Gruppen von einem sarge auf ein anderes übertragen habe, hat die Gruppe postdrop eine andere id bekommen. Was für eine Funktion hat diese Gruppe? Können daraus Probleme resultieren? Gibt es Komponenten im FS, die dieser Gruppe gehören? Ich habe zumindest keine

Re: Problem mit apt-proxy

2004-08-08 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Jörg Arlandt schrieb: Hallo ich möchte apt-proxy verwenden, habe es installiert. Anfänglich hatte ich die üblichen Problem, bis auf ein Problem konnte ich die jedoch beseitigen. [...] Den Fehler habe ich zwischenzeitlich behoben. Nur hat jemand eine Idee, wie ich diesen Eintrag

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Roman Kreisel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Sunday 08 August 2004 10:48, Dirk Salva wrote: Positiv anzumerken ist in jedem Fall, das die Umstellung *absolut problemlos* funktioniert hat! Gerade hierfür ist Debian ja bekannt, wobei ich jedoch bei solch grossen Umstellungen doch lieber ne

Re: [Scanner] Epson Perfection 1670

2004-08-08 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Am Sonntag, 8. August 2004 10:46 schrieb Thorsten Steinbrenner: Jutta Wrage said on 08.08.2004 01:19: Dann sind apt-get update oder dselect update Deine Freunde. Das habe ich schon mehrmals gemacht - bringt leider nix... Ich hatte mir auch einen 1670 Photo bestellt gehabt. Welch ein Glück.

Re: was macht postdrop?

2004-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elmar Hinz wrote (2004-08-08 11:45): nachdem ich die User und Gruppen von einem sarge auf ein anderes übertragen habe, hat die Gruppe postdrop eine andere id bekommen. Was für eine Funktion hat diese Gruppe? Können daraus Probleme resultieren? Gibt es Komponenten im FS, die dieser

Re: PCI/IDE - IDE Reihenfolge

2004-08-08 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Wed, Aug 04, 2004 at 03:04:37AM +0200, Elmar Hinz wrote: /usr/src/linux/Documentation/ide.txt Danke. Ein sehr praktischer Hinweis. Alles was ich schon immer wissen wollte. :-) Ich vermute er wollte auf CONFIG_BLK_DEV_OFFBOARD hinaus. gruss f -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: suche procmail rezept

2004-08-08 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag 08 August 2004 00:55 schrieb Heike C. Zimmerer: Kleiner Nachsatz: [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes: :0: * ^Subject: sshd-Zugriff von 192.168.1.(14|15|22) /dev/null Danke. Hat funktioniert. Besser: * ^Subject: sshd-Zugriff von 192\.168\.1\.(14|15|22)

Re: Problem mit apt-proxy

2004-08-08 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Jörg Arlandt wrote: Jörg Arlandt schrieb: Hallo ich möchte apt-proxy verwenden, habe es installiert. Anfänglich hatte ich die üblichen Problem, bis auf ein Problem konnte ich die jedoch beseitigen. [...] Den Fehler habe ich zwischenzeitlich behoben. Du könntest andere ruhig an deinem Erfolg

Re: Problem mit apt-proxy

2004-08-08 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi Jörg! On Sun, 08 Aug 2004 12:10:07 +0200, Jörg Arlandt wrote: Jörg Arlandt schrieb: ich möchte apt-proxy verwenden, habe es installiert. Anfänglich hatte ich die üblichen Problem, bis auf ein Problem konnte ich die jedoch beseitigen. [...] Den Fehler habe ich zwischenzeitlich

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 5. August 2004 18:37 schrieb Rainer Bendig: Mailinglisten und das Usenet sind fuer Newbies abschreckend. Bunte Webforen sind einladend. Bleibt nur noch die Frage, wieviele Newbies sich einen dedizierten Linuxserver hinstellen. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: suche procmail rezept

2004-08-08 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Besser: * ^Subject: sshd-Zugriff von 192\.168\.1\.(14|15|22) +-^ und hier: | steht ein Space. Mu an dieser Stelle immer ein Space? Nein, nur bei diesem Ausdruck. Der Space verhindert, dass

Re: was macht postdrop?

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Elmar Hinz wrote: nachdem ich die User und Gruppen von einem sarge auf ein anderes übertragen habe, hat die Gruppe postdrop eine andere id bekommen. Was für eine Funktion hat diese Gruppe? Gehoert zu Postfix. Können daraus Probleme resultieren? Wenn du die Gruppe der Verzeichnisse nicht

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Werner Mahr, *, Werner Mahr wrote on Sun Aug 08, 2004 at 01:50:27PM +0200: Bleibt nur noch die Frage, wieviele Newbies sich einen dedizierten Linuxserver hinstellen. Fuer 39 Euronen ist das bereits teilweise billiger als ein normales Webspace Paket bei nem Webhoster. -- so long, Rainer

cyrus21-common Backend-nderung

2004-08-08 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Gerade habe ich auf einem Sid-System dist-upgrade laufen lassen, was auch cyrus21-common auf 2.1.16-7 gebracht hat. Soweit so schlecht, denn denn hie es, man solle /usr/lib/cyrus/cyrus-db-types.txt und /usr/lib/cyrus/cyrus-db-types.active vergleichen um zu erfahren, welche

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Sonntag, 8. August 2004 14:31 schrieb Rainer Bendig: Werner Mahr wrote on Sun Aug 08, 2004 at 01:50:27PM +0200: Bleibt nur noch die Frage, wieviele Newbies sich einen dedizierten Linuxserver hinstellen. Fuer 39 Euronen ist das bereits teilweise billiger als ein normales Webspace Paket

Re: Firefox, Cups drucken

2004-08-08 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, schon ein bisschen älterer thread, aber genau da fängt mein problem an. Joel HATSCH schrieb am 3.07.2004 um 14:34 Uhr CEST MFG sayz Karsten L. Hallo, ich kann aus dem Firefox nicht drucken. Er zeigt nur diese 3 Einträge: 1.Samsung@:64 2.xp_ps_spooldir_tmp_Xprintjobs@:64

Mysqld will nicht mehr starten

2004-08-08 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi auf meinem kleinen Webserver läuft Apache mit PHP und MySQL, aufgesetzt unter Testing das läuft auch eigentlich alles wunderbar. Am letzten Wochenende habe ich apt-get update apt-get upgrade durchgeführt, welches auch ohne Fehler beendet wurde.

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
ich denke der Zulauf von Root-Servern kommt primär von dem l33t-Faktor. Was ist der l33t-Faktor? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.2.2

Re: cyrus21-common Backend-nderung

2004-08-08 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Michael Holtermann wrote: Diese Dateien sind bei mir identisch. Nun kann Nachtrag: Ich habe versucht, als cyrus die deliver.db zuerst nach flat, dann nach skiplist zu transferieren, wie in der Doku angegeben. Als db3 ist die Datei 150 kB gro, als flat immer noch ein paar tausend. Mit less

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Sun, 8 Aug 2004 15:53:50 +0200 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hi ich denke der Zulauf von Root-Servern kommt primär von dem l33t-Faktor. Was ist der l33t-Faktor? cu Ich interpretiere das so: Der Zulauf von Root Servern kommt noch vor dem Zulauf zu Leet. =)

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Aug 08, 2004 at 11:18:53AM +0200, Andreas Janssen wrote: 3.1.4 auf 3.2.2. Jetzt habe ich einen hüpfenden Cursor als Programmstartmeldung. Toll. Das geht schon seit KDE 2.x: KDE-Kontrollzentrum=Erscheiningsbild=Programmstartanzeige Noe. Bisher nur blinkender Cursor. Aber das ist ja

[SOLVED] [Scanner] Epson Perfection 1670

2004-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Trotz aller Unkenrufe: der Scanner läuft/scannt problemlos unter Woody!! Es war sehr simpel und straight forward nachdem ich die passenden Quellen für eine aktuelle Sane-Version gefunden hatte (deb http://people.debian.org/~aurel32/SANE woody main) [1]. Danach nach Anleitung auf [2]

Re: Mysqld will nicht mehr starten

2004-08-08 Diskussionsfäden Gerald Holl
Thomas Letzner wrote: root 24894 0.0 0.3 1536 448 pts/s S+ 15.29 0:00 grep mysql Sollte doch eigentlich heißen das SQL nicht läuft? Also nächsten Befehl /etc/init.d/mysql start Ergebnis: Starting MySQL database server: mysqld...failed. Das kenn ich, hatte ich auf meinem Server mit

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Andreas L., *, Andreas L. wrote on Sun Aug 08, 2004 at 03:33:10PM +0200: inklusive der Sicherheitspatches, der Überwachung von entsprechenden Mailinglisten, der Installation von neuen Versionen, etc? Wenn das jeden interessieren wuerde, waere es viel besser. Aber wenn du von einem

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Kann man in Mozilla die Schriften nicht ändern? Übrigens lief X glaube Irgendwie bestimmt. Aber was nutzt das, wenn das ganze System nur 4 oder 5 (ein Rueckschritt zu Woody) grottenschlechte Schriften zur Verfuegung stellt? Versuche es mal mit mozilla-xft, damit sehen die Schriften bei

Re: Problem mit apt-proxy

2004-08-08 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Michelino Caroselli schrieb: Den Fehler habe ich zwischenzeitlich behoben. Du könntest andere ruhig an deinem Erfolg teilhaben lassen;-) gerne ... ,[ Alter Eintrag: ] | add_backend debian \ | $APT_PROXY_CACHE/debian/ \ | http://ftp.de.debian.org/debian/  \ | 

Re: was macht postdrop?

2004-08-08 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Gibt es Komponenten im FS, die dieser Gruppe gehören? Ich habe zumindest keine gefunden. Schau mal nach /var/spool/postfix, mit find haette man das finden koennen. Hatte auch mit find gesucht und nichts gefunden. /var/spool/postfix gibt's auch nicht. Demnach ist die Gruppe ein Relikt. Gut. Gruß

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Dirk Salva said on 08.08.2004 16:00: Zumindest in diesem Bereich hinkt die freie Software da um Generationen hinterher, auch ein Grund, der potentielle Umsteiger abschreckt. Wer so was einmal gesehen hat, der laesst lange die Finger davon... Ich kann dir leider nicht helfen, aber die mieserablen

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sunday 08 August 2004 10:48, Dirk Salva wrote: [...] mittel auf angenehmes gross umgestellt. Nur - wenn ich jetzt den MC starte, werden alle Umrandungen falsch dargestellt, so als ob die ANSI-Grafiksymbole in der Schrift nicht-fixed sind. Unbrauchbar. Kommt mir sehr bekannt vor - das

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag 08 August 2004 16:05 schrieb Dominique Holger SCHRAMM: Am Sun, 8 Aug 2004 15:53:50 +0200 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hi ich denke der Zulauf von Root-Servern kommt primär von dem l33t-Faktor. Was ist der l33t-Faktor? cu Ich interpretiere das

Re: suche procmail rezept

2004-08-08 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Roland M. Kruggel schrieb am Samstag, 07. August 2004 um 20:21:11 +0200: Hallo Liste, in meiner /etc/hosts.allow habe ich folgenden Eintrag --snip sshd: ALL: spawn (echo Zugriff von %c auf %s | mail -s %d-Zugriff von %c auf %s root) --snap Somit bekomme ich jedesmal eine Mail wenn

ppp probleme

2004-08-08 Diskussionsfäden Michael Boekels
Hallo, kann sich jemand mit diesem logausschnitt identifizieren? Bzw. kann mir jemand sagen ob es eher ein Problem meinerseits ist oder eher eins der Telekom? und wenn es eins meinerseits ist wie ich es ändern bzw verbessern kann?! Dazu muss man sagen, manchmal komme ich ins internet, aber

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Michael Boekels
Hallo, irgentwo (weiss auch nicht mehr wo) habe ich diese erkärung fuer leet gefunden: h0w 70 b3 1337 was faellt ihnen zu 31337 ein? eine primzahl - richtig. die 3379ste, um genau zu sein. der port, auf dem back orifice standardmaessig connected - auch richtig. aber essenziell ist nur eins:

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Aug 08, 2004 at 04:48:43PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Irgendwie bestimmt. Aber was nutzt das, wenn das ganze System nur 4 oder 5 (ein Rueckschritt zu Woody) grottenschlechte Schriften zur Verfuegung stellt? Versuche es mal mit mozilla-xft, damit sehen die Schriften bei Mozilla

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Roland M. Kruggel wrote: Hallo, Roland! | Irgendwas ist da an mir vorbeigegangen und ich habs nicht gemerkt. | Ich kenne weder Leet noch 1337. Klär mich doch bitte auf. Du hast l33t bestimmt schonmal gesehen, sei es beim Chatten (wer das mag) oder (und

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Pierre Gillmann wrote: Irgendwie bestimmt. Aber was nutzt das, wenn das ganze System nur 4 oder 5 (ein Rueckschritt zu Woody) grottenschlechte Schriften zur Verfuegung stellt? Versuche es mal mit mozilla-xft, damit sehen die Schriften bei Mozilla besser aus. Gibts nicht mehr, siehe

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Salva wrote: On Sun, Aug 08, 2004 at 04:48:43PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Versuche es mal mit mozilla-xft, damit sehen die Schriften bei Mozilla besser aus. Hm. Laut aptitude geht das nicht. Bei mir ist mozilla 1.6-6 aus backports.org installiert, haben will er fuer mozilla-xft

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Pascal Volk
Am 08.08.2004 17:25 schrieb Thorsten Steinbrenner: Ich kann dir leider nicht helfen, aber die mieserablen Schriften waren für mich DER Grund auf allen Workstations wieder zu Windows zurück zu kehren. Linux (und v.a. Debian) ist klasse auf den Servern, aber auf dem Desktop habe ich eine

pakete bauen - wie jetzt?

2004-08-08 Diskussionsfäden mats
Hallo mal wieder, ich habe eigentlich nur das problem, dass dieser krusader aus dem LM-sarge nicht seine fenstergrösse links-rechts-ändern will. kriege ich aber nicht weg. nun ist das v1.30-2, und ich habe einen tarball für eine 1.40, in der bestimmt alles besser geht ;-) nur wie mache

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 8. August 2004 14:31 schrieb Rainer Bendig: Hi Werner Mahr, *, Werner Mahr wrote on Sun Aug 08, 2004 at 01:50:27PM +0200: Bleibt nur noch die Frage, wieviele Newbies sich einen dedizierten Linuxserver hinstellen. Fuer 39 Euronen ist das bereits teilweise billiger als ein

Re: pakete bauen - wie jetzt?

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* mats wrote: nur wie mache ich daraus ein deb-paket? New Maintainers Guide, gibts auf der Debian Webseite. ich bräuchte so eine click-by-click anleietung für die ganz ahnungslosen, die nicht jede nacht c-code träumen. hat jemand was passndes? Sowas gibts nicht, schon alleine weil man

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 5. August 2004 18:37 schrieb Rainer Bendig: Mailinglisten und das Usenet sind fuer Newbies abschreckend. Bunte Webforen sind einladend. Bleibt nur noch die Frage, wieviele Newbies sich einen dedizierten Linuxserver hinstellen. Leider viel zu viele.

Re: pakete bauen - wie jetzt?

2004-08-08 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Sonntag, 8. August 2004 18:36 schrieb mats: ich habe eigentlich nur das problem, dass dieser krusader aus dem LM-sarge nicht seine fenstergrösse links-rechts-ändern will. kriege ich aber nicht weg. nun ist das v1.30-2, und ich habe einen tarball für eine 1.40, in der

Re: Mauszeiger / Cursor unter X allways on top

2004-08-08 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Sun, 2004-08-08 at 10:59, Timo Eckert wrote: On Sun, 08 Aug 2004 10:52:28 +0200 Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, habe ein seltsames Problem mit meinem Mauszeiger. Eigentlich ist es gar nicht meiner, sondern ein Geist. Ich habe nämlich zwei. Einer ist der

Tonfall (war: Neues Forum Linux-Dediziert.de)

2004-08-08 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Am Freitag, 06. Aug 2004, 22:43:57 +0200 schrieb Bjoern Schmidt: Am Freitag, 6. August 2004 12:12 schrieb Bjoern Schmidt: Ein bestimmter Ton kann den Lerneffekt ungemein erhöhen. Das ist nunmal so. Das ist eben nicht so. Die Grundaussage _jedes_ Kurses Rhetorik für Anfäger. Gruß Bertram --

eine log-datei fuer shorewall und ulogd

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, ich habe gerde mit Sarge einen Firewall/Router mit Hilfe von shorewall aufgebaut. Jetzt wollte ich fuer die drop -Pakete eine eigene logdatei einrichten. Dabei habe ich mich an die Anleitung von Tom Eastep gehalten: http://www.shorewall.net/shorewall_logging.html Eine rules Datei brauche

Re: Mauszeiger / Cursor unter X allways on top

2004-08-08 Diskussionsfäden Snoopy
Lars Weissflog wrote: Was mir gerade noch auffällt: Früher konnte ich mal USB-Maus und Touchpad gleichzeitig nutzen. Jetzt geht nur noch die Maus. Touchpad ist tot. Noch eine Idee? Danke, Lars Hallo, Es gibt jetzt ein spezielles Paket für das Touchpad... xfree86-synaptics. Grüsse August

cups und samba netzwerkdrucker problem

2004-08-08 Diskussionsfäden Severin
Hallo Liste! Ich möchte den Drucker, welcher auf dem Debian-Server hängt und lokal auch einwandfrei funktioniert, übers Netzwerk via Samba verfügbar machen. Dazu habe ich folgendes smb.conf: [global] workgroup = NETWORK_IBK_SEVI # server string is the equivalent of the NT Description field

BIN/CUE Files erstellen

2004-08-08 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich BIN/CUE Dateien von CDs mit mehreren Tracks, bzw, Audio CDs erstellen kann? readcd z.b. erstellt mir ein Image mit TOC Datei. Nur ich hätte gerne ein TOC im Format eines Cuesheets, so das es von den meisten Programmen gelesen werden kann. -- .''`.

Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, Mir ist aufgefallen, dass es in den letzten Tagen/Wochen vermehrt Loginversuche über ssh gibt. Überwiegend wird mit den Usern test und guest zugegriffen. Weiss jemand was näheres dazu? Kritisch oder eher nicht? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered

Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 08.08.2004 schrieb Jens Maucher um 11:27: Am Sonntag, 8. August 2004 06:45 schrieb Norbert Tretkowski: * Jens Maucher wrote: is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? Nein. Norbert an was liegts dann? falsche zeicheninterpretation durch falsch

gnus (Emacs-related?) lässt sich nicht richtig installieren

2004-08-08 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Debianer, da hängt noch was: Immer wenn ich irgend was apt'e, meckert er ein einzelnes Paket beim Konfigurieren an: ---8--- Setting up gnus (5.10.6-6) ... install/gnus: Ignoring emacs. install/gnus: Byte-compiling for xemacs21...found xemacs21 ..emacs-package-install:

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 08.08.2004 schrieb Jim Knuth um 20:09: Hallo und guten Abend Debian-User, Mir ist aufgefallen, dass es in den letzten Tagen/Wochen vermehrt Loginversuche über ssh gibt. Überwiegend wird mit den Usern test und guest zugegriffen. Weiss jemand was näheres dazu? Kritisch oder eher

Re: pakete bauen - wie jetzt?

2004-08-08 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am So, den 08.08.2004 schrieb Norbert Tretkowski um 19:08: * mats wrote: [...] ich bräuchte so eine click-by-click anleietung für die ganz ahnungslosen, die nicht jede nacht c-code träumen. hat jemand was passndes? Sowas gibts nicht, schon alleine weil man Debian Pakete nicht zusammen

Re: pakete bauen - wie jetzt?

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Hugo Wau wrote: Am So, den 08.08.2004 schrieb Norbert Tretkowski um 19:08: * mats wrote: [...] ich bräuchte so eine click-by-click anleietung für die ganz ahnungslosen, die nicht jede nacht c-code träumen. hat jemand was passndes? Sowas gibts nicht, schon alleine weil man

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Cyrill von Planta
Jim Knuth wrote: Hallo und guten Abend Debian-User, Mir ist aufgefallen, dass es in den letzten Tagen/Wochen vermehrt Loginversuche über ssh gibt. Überwiegend wird mit den Usern test und guest zugegriffen. Weiss jemand was näheres dazu? Kritisch oder eher nicht? hab ich auch bemerkt letzte

dhelp: No search engine installed.

2004-08-08 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, dank Debian Online Help zeigt mir Firefox http://localhost/doc/HTML/. So weit so gut. Wenn ich aber eine Suche starte, bekomme ich als Antwort: No search engine installed. Was muss ich da installieren? tschüs Klaus

Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Jens! Jens Maucher schrieb am Samstag, den 07. August 2004: bei einigen sachen die ich installieren möchte, z.B. is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? z.B. fehlende doppelpunkte ? Hatte ich nur ein Paar Mal, immer war kaputter Arbeitsspeicher bzw. übertakteter

Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Jens Maucher
Am So, den 08.08.2004 schrieb Werner Gast um 18:16: Am So, den 08.08.2004 schrieb Jens Maucher um 11:27: Am Sonntag, 8. August 2004 06:45 schrieb Norbert Tretkowski: * Jens Maucher wrote: is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? Nein. Norbert an was

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 20:37 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: stammte der angriff laut switch aus korea. grundsätzlich harmlos wenn bei mir kamen etliche Versuche auch aus Deutschland. seine /etc/hosts.allow und /etc/host.deny dateien rigoroser

Problem: Konsolen weg und X hängt

2004-08-08 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Hallo Leute, ich hab seit kurzem ein komisches Problem auf meiner Kiste (Sarge) # uname -a Linux dell 2.4.24-1-686 #1 Wed Feb 18 21:59:13 EST 2004 i686 GNU/Linux hab. Das Booten sieht noch ganz normal aus (man sieht die Meldungen auf der Konsole), X kommt hoch, aber dann: Wenn man wie gewohnt

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Cyrill von Planta
Jim Knuth wrote: Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 20:37 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: stammte der angriff laut switch aus korea. grundsätzlich harmlos wenn bei mir kamen etliche Versuche auch aus Deutschland. seine /etc/hosts.allow und

Re: cups und samba netzwerkdrucker problem

2004-08-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Severin, Severin, 08.08.2004 (d.m.y): Ich möchte den Drucker, welcher auf dem Debian-Server hängt und lokal auch einwandfrei funktioniert, übers Netzwerk via Samba verfügbar machen. Seit W2k kann auch Windows Drucker-Queues via IPP beliefern. Vielleicht waere das Weglassen von samba

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 21:03 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: ich würds zum beispiel so machen: in /etc/hosts.allow: ALL: 156.675.45 nun ja, ALL: LOCAL ist doch das gleiche *g* -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 21:03 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: der tcp wrapper schaut zuerst nach einem match in der in hosts.allow datei und wendet dies dann an. findet er keinen match hält er sich an die regeln in der hosts.deny datei. IMO

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Max
On Sunday 08 August 2004 10:48, Dirk Salva wrote: Dafuer aber eine erschreckend grauenhafte Schrift, ueber so ziemlich alles verteilt;-(( Wenn man antialiasing ausschaltet, ist die Schrift z.B. oben in den Fensternamen derartig schlecht lesbar, das einem der Kaffee im Hals steckenbleibt. Hat

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Pierre, Versuche es mal mit mozilla-xft, damit sehen die Schriften bei Mozilla besser aus. Paket msttcorefonts. Und dann Truetype Support in Mozilla aktivieren (google). MONO-anadale-mono ist recht schön, dazu habe ich Antialiasing an. In der Console wie schon empfohlen Bitstream Vera Sans

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Aug 08, 2004 at 06:13:57PM +0200, Norbert Tretkowski wrote: Was du da hast ist kein sarge, sondern ein Mischmasch aus sarge und neueren Backports. Mag sein. Wobei sich dieser Mischmasch wohl scheinbar nur auf einige wenige Pakete bezieht. Soo viele backports hatte ich ja gar nicht drin.

Re: Mysqld will nicht mehr starten

2004-08-08 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Gerald Holl schrieb: Thomas Letzner wrote: root 24894 0.0 0.3 1536 448 pts/s S+ 15.29 0:00 grep mysql Sollte doch eigentlich heißen das SQL nicht läuft? Also nächsten Befehl /etc/init.d/mysql start Ergebnis: Starting MySQL database server: mysqld...failed. Das kenn ich, hatte ich

Quelle von installierten Paketen herausfinden

2004-08-08 Diskussionsfäden Stephan Hakuli
Hallo, in der Vergangenheit ist auf meinem Woody-System die Liste der Backport-Sourcen ziemlich angewachsen. Ich möchte nun herausfinden, welche Pakete aus welchen Quellen installiert worden sind, in der Hoffnung, dass ich ein paar dieser Quellen für überflüssig erklären kann. Gibt es ein

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote: Noe. Bisher nur blinkender Cursor. Aber das ist ja sowieso nur eine Randbemerkung. Wovon redest du? den Hüpfenden Anhang kann man im Kontrollzentrum ausschalten. Selbstverstaendlich. Ergebnis: alle mitgelieferten Schriften sehen entweder aus wie direkt aus dem Stein gemeisselt,

Re: Tonfall (war: Neues Forum Linux-Dediziert.de)

2004-08-08 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Sun, 8 Aug 2004 18:56:40 +0200 Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Am Freitag, 06. Aug 2004, 22:43:57 +0200 schrieb Bjoern Schmidt: Am Freitag, 6. August 2004 12:12 schrieb Bjoern Schmidt: Ein bestimmter Ton kann den Lerneffekt ungemein erhöhen. Das ist nunmal so. Das

Re: Firefox, Cups drucken

2004-08-08 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Sun, 8 Aug 2004 15:22:35 +0200 Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, schon ein bisschen älterer thread, aber genau da fängt mein problem an. Joel HATSCH schrieb am 3.07.2004 um 14:34 Uhr CEST MFG sayz Karsten L. Hallo, ich kann aus dem Firefox nicht drucken. Er

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Cyrill von Planta
Jim Knuth wrote: Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 21:03 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: ich würds zum beispiel so machen: in /etc/hosts.allow: ALL: 156.675.45 nun ja, ALL: LOCAL ist doch das gleiche *g* nö glaube nicht. ... es gibt

Re: Quelle von installierten Paketen herausfinden

2004-08-08 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.08.08 21:59, Stephan Hakuli wrote: Backport-Sourcen ziemlich angewachsen. Ich möchte nun herausfinden, welche Pakete aus welchen Quellen installiert worden sind, in der Hoffnung, dass ich ein paar dieser Quellen für überflüssig erklären kann. Gibt es ein tool aus der apt-Familie,

Einzelpakte aus Multipaket bauen

2004-08-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, wie kann man aus einem Source-Paket für mehrere Pakete nur ein einzelnes bauen? Ich will, z.B. aus dem slrn-Paket nur slrn bauen und nicht noch slrnpull. Oder das Extrem X. Wenn man nur xterm haben will, will man nicht noch alle andere X-Pakete bauen - das dauert ja Stunden. Gruß, Jörg. --

Warum ist der Kernel nicht ausgepackt?

2004-08-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, ich frage mich immer, warum ist in den Paketen mit dem Kernel (z.B. kernel-source-2.6.6) nur das tar-Archiv? Genauso bei den Modulen. In shfs-source enthält nur das tar-Archiv mit den Quellen. Dabei ist es mir schon öfters passiert, dass ich zwar das aktuelle Paket installiert hatte, aber

Re: Mysqld will nicht mehr starten

2004-08-08 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hmmm, sollte mir vielleicht doch angewoehnen, erst den ganzen Thread zu lesen und dann zu posten. :-) Egal...es ist spaet, der Tag war lang, zu trinken gab es quantum satis -- da darf sowas schonmal vorkommen. In diesem Sinne eine gute Nacht, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: Roland M. Kruggel wrote: [...] PS: Hab beim Suchen einen Leet-Translator gefunden hax0r.el -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michael Boekels [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, irgentwo (weiss auch nicht mehr wo) habe ich diese erkärung fuer leet gefunden: h0w 70 b3 1337 [...] Am Sonntag, 8. August 2004 17:44 schrieben Sie: Am Sonntag 08 August 2004 16:05 schrieb Dominique Holger SCHRAMM: Am Sun, 8 Aug

Hilfe zum Euro-Support auf der Konsole

2004-08-08 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Liste, auch wenn ich annehme, dass diese Frage schon häufigst erörtert wurde, habe ich nichts genau passendes gefunden und erhalte immer die blödesten Fehler, wenn ich den Euro-Support auf meinem Sarge-System (UTF-8) aktivieren möchte. (Und bitte nicht schimpfen wenn die Frage sauer

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Sun, Aug 08, 2004 at 06:13:57PM +0200, Norbert Tretkowski wrote: Was du da hast ist kein sarge, sondern ein Mischmasch aus sarge und neueren Backports. Mag sein. Wobei sich dieser Mischmasch wohl scheinbar nur auf einige wenige Pakete

cdrom format oder anzeige problem

2004-08-08 Diskussionsfäden M.EHRLICH | ECSCOM.NET
Hallo, also ich habe seit gestern knoppix 3.4 auf mehreren Maschienen installiert und bin soweit echt begeistert. Jedoch gint es bei den Desktops ein kollektives Problem. Ich kann zwar Daten CD's Problemlos mounten, öffnen und einsehen bzw. Daten kopieren, jedoch keine Musik CD's. Die kann ich

Re: Einzelpakte aus Multipaket bauen

2004-08-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Joerg Sommer wrote: wie kann man aus einem Source-Paket für mehrere Pakete nur ein einzelnes bauen? Ich will, z.B. aus dem slrn-Paket nur slrn bauen und nicht noch slrnpull. Oder das Extrem X. Wenn man nur xterm haben will, will man nicht noch alle andere X-Pakete bauen - das dauert ja

Re: Mauszeiger / Cursor unter X allways on top

2004-08-08 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Sun, 2004-08-08 at 19:46, Snoopy wrote: Hallo, Es gibt jetzt ein spezielles Paket für das Touchpad... xfree86-synaptics. Grüsse August Meier Hallo August, danke für den Tip. Habe nun den Treiber und die anderen nötigen Module laufen. Damit kann ich nun wieder beides nutzen,

Re: Installation 'debian sarge' von DVD Linux-Magazin

2004-08-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Jens Maucher [EMAIL PROTECTED] writes: Am Samstag, 7. August 2004 01:11 schrieb Alexander Schmehl: * Jens Maucher [EMAIL PROTECTED] [040807 00:15]: 2.Problem hab die sarge net_install.iso gesaugt und mit k3b (unter SuSE) gebrannt, allerdings will der nicht von cd booten.. kein plan

Re: Quelle von installierten Paketen herausfinden

2004-08-08 Diskussionsfäden Stephan Hakuli
Hallo Andreas, Am Sonntag 08 August 2004 22:51 schrieb Andreas Schmidt: apt-cache policy packagename sollte das fuer ein bestimmtes Paket leisten. Alle auf dem System installierten Systeme liefert dpkg -l. Die Kombination dieser Befehle sollte zum Ziel fuehren: for i in `COLUMNS=200 dpkg

  1   2   >