NIS server startet nicht

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas
Hallo, ich habe versucht, auf einem PC mit Debian Woody einen NIS-Server zu installieren, bin allerdings gescheitert. Installation mit apt-get install nis, wobei automatisch portmap mit installiert wurde. Bei der Installation wurde nach dem NIS-Domänennamen gefragt, Eingabe: Einrichtung. Die

Re: kde: grafische anwendungen aus der root-konsole starten

2004-09-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 06 September 2004 06:56, Dirk Schleicher wrote: Manu Gayer [EMAIL PROTECTED] schrieb: frage: wie kann ich grafische anwendungen aus der root-konsole starten ohne das ich sowas krieg: Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified Error: Can't open

Re:XMMS stürzt alle 30Min ab

2004-09-06 Diskussionsfäden Karsten Hempel
Also wenn ich den Alsa Treiber wähle läuft XMMS nicht mehr Probleme mit dieser Hardware sind auch nicht bekannt mfg Karsten Hempel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Hotline und Schulungen für Debian Server

2004-09-06 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Hallo, Martin Schulze wrote: Klapper mal die Consultant-Unternehmen aus www.debian.org/consultatns/ ab. ein kleiner Dreher: http://www.debian.org/consultants/ ;-) Grüße Chris -- --- * Christoph Löffler - c.loeffler AT xtraport DOT de * *

Re: TV unter sarge

2004-09-06 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Debianer, Ich nutze Debian (Sarge) seit ca. 3 Wochen und bin im Prinzip sehr zufrieden. Nach der Installation hat meine TV-Karte auch gut funktioniert. Leider geht diese jetzt nicht mehr. Ich nutze xawtv (Gibt es was Besseres?).

Re: ide Boot Optionen

2004-09-06 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack schrieb: | Am 2004-09-02 15:57:21, schrieb Joachim Förster: | | |Ok, ich hab mich jetzt etwas umgeschaut und herausgefunden, dass die ide |Module nur die Option options kennen (und darin die 'normalen' Parameter |wie hdx und idex

Re: ide Boot Optionen

2004-09-06 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Reising schrieb: | On Fri, Sep 03, 2004 at 10:26:45PM +0200, Joachim Förster wrote: | || | Warum nimmt der 2.6.7-686 (sarge kernel) die Option hda=1232,255,63 || | nicht mehr an? || | Es wird immer gemeldet: || | || | modprobe -k ide-core

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Röhricht schrieb: | Hallo Dirk, | | On 06.09.2004 00:24 Dirk Salva schrieb: | | Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) | FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: | Das geht nicht!? | | |

[Ticket#: 103522043459] Ausrede

2004-09-06 Diskussionsfäden IG4 Internetuser
Guten Tag, wir haben eben von Ihnen einen Vorschlag für unsere Ausreden-Datenbank auf http://www.ig4.de/tools/ausreden/ erhalten. Wir werden diesen prüfen und ggf. übernehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse an den Angeboten der IG4. IG4 Internetuser http://www.ig4.de/ http://www.hostwatch.de/

Windows-Freigaben durchstöbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Derzeit suche ich ein Programm, mit welchem man möglichst einfach in der Lage ist, Dateien aus Windows-Freigaben zu durchstöbern und zu kopieren. Erster Versuch war xffm4, dieser zeigt mir allerdings die einzelnen Rechner nicht richtig an. Weitere Programme, die nicht funktionierten:

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Hallo! Am Montag, 6. September 2004 00:24 schrieb Dirk Salva: Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Egal ob ich als Typ (mit dem Partitoniertool der Debian-Woody-Boot-CD, was

USB Scanner Prob

2004-09-06 Diskussionsfäden Werner Gast
Guten Wochenbeginn, mein Chef hat am Wochenende wohl sehr guenstig einen Scanner erstanden, den ich jetzt in Betrieb nehmen soll. Auf der Hardware steht: Medion MD41985 Die Win$ Software nennt sich: Slim U2 TA sane-find-scanner sagt: vendor=0x0461 product=0x037b USB Scanner at

Re: ide Boot Optionen

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Sep 06, 2004 at 10:27:17AM +0200, Joachim Förster wrote: Hmmm, naja, also ich hab auch mal in die ide.c geschaut und habe dabei - wie schon gesagt - festgestellt, dass das ide-core Modul nur einen einzigen Parameter - nämlich options - aktzeptiert (durch MODUL_PARM(...) festgelegt).

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Lars Merke
Hallo, ich hab vor einiger Zeit unter Windows mit Partition Magic 8 eine 120 GB FAT32 Parition erstellt. War aber nicht sehr sinnvoll, weil nach einiger Zeit manche Daten weder gelesen noch gelöscht werden konnten. Unter Windows 98 war es damals auch möglich FAT32 Partitionen über 32 GB

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Sep 06, 2004 at 12:24:58AM +0200, Dirk Salva wrote: Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Das geht problemlos. Du darfst es nur nicht unter Windows probieren, zumindest

Re: kde: grafische anwendungen aus der root-konsole starten

2004-09-06 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Sep 06, 2004 at 04:33:35AM +0200, Daniel Leidert wrote: Error: Can't open display: :0.0 xhost + Sehr schlechte Idee, weil das dann weltweit jeder darf, wenn man nicht die entsprechenden Ports filtert. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Sep 2004 - 21:54:51, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auch das hatte ich schon geschrieben, guck dir mal die Optionen des configure Skripts an und lies die INSTALL oder README. (Stichwort --with-qt-dir) Ja, das mit dem lesen :-) Und das mit dem

Re: Windows-Freigaben durchstöbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo, Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] writes: Derzeit suche ich ein Programm, mit welchem man möglichst einfach in der Lage ist, Dateien aus Windows-Freigaben zu durchstöbern und zu kopieren. LinNeighborhood, wie du unter aufgeführt hast geht wunderbar also ich hatte noch nie Probleme

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Egal ob ich als Typ (mit dem Partitoniertool der Debian-Woody-Boot-CD, was ist das ueberhaupt?) Was gefährliches? Auf meiner

Re: Diverses ...

2004-09-06 Diskussionsfäden Robert Grimm
Christian Berendt [EMAIL PROTECTED] wrote: xcdroast -f ATA Okay, kannte ich so noch nicht. Rob -- I heard if you play the Windows-XP-CD backwards, you get a satanic message. That's nothing, if you play it forward, it installs Windows XP -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Firewire Brenner

2004-09-06 Diskussionsfäden Kay-Michael Voit
Hallo, habe ein paar Probleme mit meinem neuen Firewirebrenner (GSA-4120B), angeschlossen an einer SB Audigy. Ich kann mit K3B ausgezeichnet DVDs mit 4x brennen (die höheren Geschwindigkeiten konnte ich mangels Rohlingen nicht testen, die Verbatim, die ich habe, beschreibt Windows mit dem Gerät

Re: kbackup

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Sep 2004 - 23:25:21, Thomas Templin wrote: On Sunday 05 September 2004 21:43, Andreas Pakulat wrote: On 05.Sep 2004 - 21:22:32, Thomas Templin wrote: Allerdings hat es auch einen entscheidenden Nachteil: --- 8 --- man apt-proxy-import --- 8 --- BUGS apt-proxy-import does not

verkrüppelter syntax in auto.master bei debian stable

2004-09-06 Diskussionsfäden Cyrill von Planta
liebe liste, ich möchte einen debian client auf automount via ldap umstellen. komischerweise ist der syntax in der /etc/auto.master datei verschieden von dem der unstable version. wenn ich nach dem problem google ist der erste und vielversprechendste link unerreichbar... weiss das jemand auch

Re: Windows-Freigaben durchstbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] writes: Derzeit suche ich ein Programm, mit welchem man möglichst einfach in der Lage ist, Dateien aus Windows-Freigaben zu durchstöbern und zu kopieren. Erster Versuch war xffm4, dieser zeigt mir allerdings die einzelnen Rechner nicht richtig an. Dann

Re: Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-06 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
ich finde es spricht auch nichts dagegen AES (oder ähnliche Algorithmen) als Hash-Funktion zu 'missbrauchen'. Aber warum sollte man das tun, wo es doch viele 'echte' Hash-Funktionen gibt? ^^^ Juchee, es gibt doch jemand der (mich) verstanden hat! :) -- Mit

Re: TV unter sarge

2004-09-06 Diskussionsfäden Raphael
Hallo! Ich nutze xawtv (Gibt es was Besseres?). Starte ich nun xawtv sehe ich auf allen Sendern nur einen blauen Screen. bei mir ist gestern abend das gleiche phaenomen aufgetreten. mangels zeit konnt icb aber nicht pruefen woran es liegt. probleme nach einem update kommen bei mir auch in frage

dpkg's available file kann nicht gelesen werden

2004-09-06 Diskussionsfäden Dominik Klein
moin habe ein Problem auf meinem Testserver: /var/lib/dpkg/available kann wegen nem input/output error nicht gelesen werden. Sonst läuft der Server aber eigentlich noch normal. Wie kann ich testen, wie viel von der Platte im Eimer ist und wie kann ich dpkg wieder ans laufen bringen? Dass im

Wo ist das usb-scanner Modul geblieben?

2004-09-06 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, ich vermisse beim Bau des Kernels 2.6.8 das usb-scanner Modul. Falls es fest im Kernel drin sein sollte, wie uebergebe ich ihm dann Parameter? Mit append= ? Schoene Gruesse aus der violett bluehend heissen Lueneburger Heide -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Windows-Freigaben durchstbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jakob Lenfers schrieb: | Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] writes: | | |Derzeit suche ich ein Programm, mit welchem man möglichst einfach in der |Lage ist, Dateien aus Windows-Freigaben zu durchstöbern und zu kopieren. | |Erster Versuch war xffm4,

Re: ide Boot Optionen

2004-09-06 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Reising schrieb: |if [ $IDE_CORE != none ] [ -n $ide_options ]; then | echo modprobe -k $IDE_CORE options=\$ide_options\ | modprobe -k $IDE_CORE options=$ide_options |fi | | | ide.txt meint dazu: | | When ide.c is used as a module, you can

Newsartikel mit leafnode nachladen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hallo, wie kann ich mit leafnode Artikel einer einzelnen Gruppe vom Newsserver nachladen? fetchnews - x Anzahl tut es nicht. Gruß Steffen -- Treffen sich zwei Schlangen in der Wüste, fragt eine die andere: Du, sind wir eigentlich giftig? Sagt die andere: Weiß ich nicht, wieso? Darauf die erste

Re: dpkg's available file kann nicht gelesen werden

2004-09-06 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Sep 06, 2004 at 01:40:22PM +0200, Dominik Klein wrote: /var/lib/dpkg/available kann wegen nem input/output error nicht gelesen werden. Sonst läuft der Server aber eigentlich noch normal. Wie kann ich testen, wie viel von der Platte im Eimer ist und wie kann ich dpkg wieder ans

Re: Windows-Freigaben durchstbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Montag, 6. September 2004 14:04 schrieb Joachim Förster: Jakob Lenfers schrieb: | Dann benutzt Du xfce4? Gnome hat auch sowas eingebaut, bei meinem Test | klappte das zufriedenstellend Wenn Gnome sowas kann, dann kann KDE es doch sicher auch, oder? Irgendwie bekomm ich das in KDE nicht

Re: Newsartikel mit leafnode nachladen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Sep 06, 2004 at 02:12:53PM +0200, Steffen Hey wrote: wie kann ich mit leafnode Artikel einer einzelnen Gruppe vom Newsserver nachladen? fetchnews - x Anzahl tut es nicht. Einzelne Gruppen ist nicht vorgesehen. Ansonsten tut fetchnews -x 1000 was es soll. cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 6. September 2004 12:01 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Dirk Salva wrote: Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Egal ob ich als Typ (mit dem Partitoniertool der

Re: dpkg's available file kann nicht gelesen werden

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Dominik Klein [EMAIL PROTECTED] writes: habe ein Problem auf meinem Testserver: /var/lib/dpkg/available kann wegen nem input/output error nicht gelesen werden. Sonst luft der Server aber eigentlich noch normal. Wie kann ich testen, wie viel von der Platte im Eimer ist Indem Du sie einmal

Re: Newsartikel mit leafnode nachladen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Steffen Hey [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich mit leafnode Artikel einer einzelnen Gruppe vom Newsserver nachladen? fetchnews - x Anzahl tut es nicht. Was sagt fetchnews -vvv -x 2? Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wo ist das usb-scanner Modul geblieben?

2004-09-06 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Mon, Sep 06, 2004 at 02:00:38PM +0200, Werner Gast wrote: Hallo, Moin, ich vermisse beim Bau des Kernels 2.6.8 das usb-scanner Modul. Falls es fest im Kernel drin sein sollte, wie uebergebe ich ihm dann Parameter? Mit append= ? Das gibts nicht mehr. Die Funktionalität ist aus dem Kernel

dpkg-scansources Fehler

2004-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, habe gerade ein Update von meinem SID-Mirror gemacht und folgenden Fehler bekommen: parse error. Last token seen: sid Garbled time Diesen Fehler habe ich noch nie gehabt... Wo kommt der her ? Grüße Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Mit Sarge avi File in DVD Format wandeln und brennen

2004-09-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, wer kennt eine Anleitung bzw. Vorgehensweise wie man einen AVI File auf Sarge in ein DVD Format wandelt und brennt. Vielen Dank Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Tool um 'Blockverschnitt' zu berechnen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, zusammen! Bin auf der Suche nach einem (fertigem) Tool, welches mir für ein gegebenes Verzeichnis den Blockverschnitt (also den verschwendeten Speicherplatz durch nicht volle Blöcke) bestimmen kann. Hatte mir bisher dazu selbst ein kleines

Re: Tool um 'Blockverschnitt' zu berechnen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: Bin auf der Suche nach einem (fertigem) Tool, welches mir fr ein gegebenes Verzeichnis den Blockverschnitt (also den verschwendeten Speicherplatz durch nicht volle Blcke) bestimmen kann. Hatte mir bisher dazu selbst ein kleines Skript gebastelt, aber gibt

Re: Windows-Freigaben durchstbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Sep 06, 2004 at 02:20:31PM +0200, Jan Kohnert wrote: Jupp, und ab 3.X ist ein SMB-Browser im Konqui eingebaut (LAN-Browser-SMB). Neuere Mozilla-Varianten sind dazu auch in der Lage. Ob das bei den für Debian erhältlichen Paketen eincompiliert ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo, ich hab versucht leafnode zu installieren und ans laufen zu bringen. Einstellungen hab ich auch alle vorgenommen. Aber wenn ich fetchmal aufrufe erscheint nur folgendes: debian:~# fetchnews -vvv leafnode 1.10.1.rel: verbosity level is 3, debugmode is 0 try_lock(timeout=5),

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Doch, das geht. Ich habe bei mir ne 80 GB Partition als gemeinsame Datenablage als FAT32 formatiert (von Sarge aus). Egal ob ich als Typ

Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden web
Hallo zusammen, nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was zusammen machen, sich austauschen oder ev. mal Projekte machen. Gruß Ralf

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.09.2004, um 16:00:48 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Was mache ich falsch? Hast Du mal mit einem News-Client ein paar Gruppen abboniert? Sonst holt der nix. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID 0x3FFF606C

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hab ich versucht, aber der Newsreader zeigt mir gar keine Gruppen zum abonnieren an. Aber auf dem Server ist die Liste aller Gruppen aber vorhanden. Andreas Kretschmer schrieb: am 06.09.2004, um 16:00:48 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Was mache ich falsch? Hast Du mal mit einem

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-06 12:01:32, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Was gefährliches? Auf meiner Testmaschine habe ich mir jedenfalls eine WinXP Installation kaputtet. War nach einer Installation (von Sarge, Knoppix 3.4, oder Suse 9.0) plötzlich auf einer hidden Partition und liess sich nicht mehr

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-06 14:25:24, schrieb Peter Baumgartner: Das scheint IMHO am Sarge-Installer bzw dem verwendeten Partitioner zu liegen: Ich habe vor ein paar Tagen bei einer Sarge-Installation eine 80 GB NTFS so geschrottet, daß sie nicht mal mehr von Knoppix lesbar war. XP hat sie gar nicht erst

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.09.2004, um 16:16:39 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Hab ich versucht, aber der Newsreader zeigt mir gar keine Gruppen zum abonnieren an. Aber auf dem Server ist die Liste aller Gruppen aber vorhanden. Dann verbindet sich der Client nicht zum Server? Mit freundlichen Grüßen,

Re: kde: grafische anwendungen aus der root-konsole starten

2004-09-06 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mo, den 06.09.2004 schrieb Manu Gayer um 2:03: frage: wie kann ich grafische anwendungen aus der root-konsole starten ohne das ich sowas krieg: Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified Error: Can't open

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Müsste er eigentlich. Wie kann ich das nachprüfen? Also auf Clientseite kommt keine Fehlermeldung. Andreas Kretschmer schrieb: am 06.09.2004, um 16:16:39 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Hab ich versucht, aber der Newsreader zeigt mir gar keine Gruppen zum abonnieren an. Aber auf dem

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Thorsten Fritz schrieb am Montag, 6. September 2004 16:00: Aber wenn ich fetchmal aufrufe erscheint nur folgendes: [...] Was mache ich falsch? Hmm, das kann ich Dir so garn nicht sagen. Du solltest zumindest sagen, was Du von leafnode anderes erwartest. Gruß Chris -- This message was ROT-13

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 06 September 2004 00:31 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 08:53:19PM +0200, Matthias Houdek wrote: Würdest du es bitte unterlassen, mir Kopien per email zukommen zulassen? Ich lese diese Liste. Na das hab ich gerne. Erst ein Mail-Follow-Up auf die eigene Mailadresse

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.09.2004, um 16:45:11 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Müsste er eigentlich. Wie kann ich das nachprüfen? Also auf Clientseite kommt keine Fehlermeldung. Sorry, aber Du solltest *etwas* mehr Input liefern. Mach mal ein 'telnet News-Server 119' und dann ein 'list' Und ja: lies

Re: Tool um 'Blockverschnitt' zu berechnen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-06 15:44:43, schrieb Martin Dickopp: Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: Bin auf der Suche nach einem (fertigem) Tool, welches mir für ein gegebenes Verzeichnis den Blockverschnitt (also den verschwendeten Speicherplatz durch nicht volle Blöcke) bestimmen kann. Hatte mir

Re: Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-06 15:52:06, schrieb web: Hallo zusammen, nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was zusammen machen, sich austauschen oder ev. mal Projekte machen. Bin zwar nicht in Deiner Nähe, aber das erste Project hätte ich für Dich: Stelle Deinen

Re: Tool um 'Blockverschnitt' zu berechnen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Sep 06, 2004 at 04:57:17PM +0200, Michelle Konzack wrote: expr `du -sB1 $DIR | cut -f1` - `du -sb $DIR | cut -f1` Das gibt aber ne dicke FFFehlermeldung... Bei Stable schon, bei Testing nicht. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Automatisches Starten von Apps *vor* X-Anmeldung

2004-09-06 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, vor kurzem gab es hier eine Frage ob es möglich wäre, eine Anwendung automatisch zu starten nachdem man sich bei X angemeldet hat. Ich habe nun ein Problem, von dem ich nicht einmal weiß, ob es dafür eine Lösung gibt. Ich möchte, dass ein X-Programm gestartet wird, *bevor* ich mich bei X

Re: Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden Dominique-Holger SCHRAMM
Am Mon, 6 Sep 2004 16:59:12 +0200 haben Sie mir in der Email mit der ID [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Hallo zusammen :) Hallo zusammen, nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was zusammen machen, sich austauschen oder ev. mal Projekte machen.

Re: Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden Dominique-Holger SCHRAMM
Am Mon, 6 Sep 2004 15:52:06 +0200 haben Sie mir in der Email mit der ID [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Hallo zusammen, Hi Klappe die 2te nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was zusammen machen, sich austauschen oder ev. mal Projekte machen. Da

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: [WinXP plötzlich auf einer hidden Partition] 'cfdisk' anwerfen, Partition auswählen, T für Type drücken und passende sichtbaren Partitionstüp aussuchen. Danach die Partitionstabelle neu schreiben und rechner rebooten Schon ist sie wieder d :-) Genau das

Re: TV unter sarge

2004-09-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Malte, Am Montag 06 September 2004 09:36 schrieb Malte Spiess: Hallo, Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich nutze xawtv (Gibt es was Besseres?). Starte ich nun xawtv sehe ich auf allen Sendern nur einen blauen Screen. Also, blauer Screen bedeutet ja, dass er keinen

Re: Mit Sarge avi File in DVD Format wandeln und brennen

2004-09-06 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute, wer kennt eine Anleitung bzw. Vorgehensweise wie man einen AVI File auf Sarge in ein DVD Format wandelt und brennt. Zufällig habe ich mich neulich selbst mit dem Thema beschäftigt. Ich habe im Netz ein (allerdings recht altes)

Re: Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden Dominique-Holger SCHRAMM
Am Mon, 6 Sep 2004 16:59:12 +0200 haben Sie mir in der Email mit der ID [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Hallo zusammen :) Hallo zusammen, nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was zusammen machen, sich austauschen oder ev. mal Projekte machen.

Re: Newsartikel mit leafnode nachladen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Steffen Hey
Am Mon, 06 Sep 2004 14:33:33 +0200 schrieb Andreas Kneib: * Steffen Hey [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich mit leafnode Artikel einer einzelnen Gruppe vom Newsserver nachladen? fetchnews - x Anzahl tut es nicht. Was sagt fetchnews -vvv -x 2? gmane.linux.debian.user.german: backing up from

Einstellung der Tastenkombination zum Umschalten auf die Konsole

2004-09-06 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
Hallo, ein Bekannter hat kürzlich ein apt-get upgrade (testing vom 2004-08-07) gemacht und kann nun von X aus nicht mehr auf die Konsole umschalten. Ist hierzu ein Bug bekannt (Suche auf http://bugs.debian.org war erfolglos)? Wo werden die Tasturkombinationen zum Umschalten systemweit

Re: Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden Malte Spiess
Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mon, 6 Sep 2004 15:52:06 +0200 haben Sie mir in der Email mit der ID [EMAIL PROTECTED] geschrieben: ??? Hallo zusammen, Hi Klappe die 2te nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was

Re: Firewire Brenner

2004-09-06 Diskussionsfäden Kay-Michael Voit
Muss mich doch nochmal korrigiren. Offenbar funktioniert das Bebrennen von mit dem udftools formatierten DVD-RAMs doch ganz ordentlich. Die Daten scheinen erst gecacht zu werden (KDE zeigt 20mb/s Übertragung an) und werden anschließend, ohne das ein Fenser angezeigt wird, gebrannt, hätte zwar

Re: Mit Sarge avi File in DVD Format wandeln und brennen

2004-09-06 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Montag, 6. September 2004 14:57 schrieb Dirk Schleicher: wer kennt eine Anleitung bzw. Vorgehensweise wie man einen AVI File auf Sarge in ein DVD Format wandelt und brennt. Evtl. ist das hier, was Du suchst: http://fredrik.hubbe.net/hacks/mkdvd.html. Mit den Paketen von Chrsitian Marillat

Re: Automatisches Starten von Apps *vor* X-Anmeldung

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 6 16:46:51 2004 +0200, Spiro Trikaliotis wrote:] Ich möchte, dass ein X-Programm gestartet wird, *bevor* ich mich bei X angemeldet habe. Sowas kannst Du z.B. in /etc/X11/gdm/PreSession/Default eintragen. Ob das in der von Dir genannten Kombination funktioniert, müßtest Du

Re: Newsartikel mit leafnode nachladen?

2004-09-06 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] schrieb: gmane.linux.debian.user.german: 0 articles fetched, 2 killed Die Meldung bekomme ich zumeist dann, wenn leafnode ein Posting aus verschiedenen Gründen ablehnt. Das kann z.B. die Einstellung minlines, maxlines, maxbytes oder maxage sein. Bist du sicher,

Re: NIS server startet nicht

2004-09-06 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo Andreas, aha, es gibt außer mir doch noch Leute, die noch NIS verwenden? :) On Monday 06 September 2004 08:30, Andreas wrote: In /etc/init.d/nis steht NISSERVER=master Ohne jetzt ein woody hier zu haben: was steht in /etc/default/nis? /var/yp/Makefile wurde nicht geändert, wenn ich das

Re: Automatisches Starten von Apps *vor* X-Anmeldung

2004-09-06 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Sep 06, 2004 at 04:46:51PM +0200, Spiro Trikaliotis wrote: Hintergrund: Ich nutze Debian (u.a.) unter VMWare. Dort gibt es dann die VMWare Tools. Diese erlauben mir z.B., meine Maus frei in die virtuelle Maschine hinein- als auch hinaus zu bewegen. Hier FreeBSD, Host Debian. Die

Re: Mit Sarge avi File in DVD Format wandeln und brennen

2004-09-06 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 6. September 2004 14:57 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, wer kennt eine Anleitung bzw. Vorgehensweise wie man einen AVI File auf Sarge in ein DVD Format wandelt und brennt. Also du kannst mir jetzt nicht erzählen, du hättest wirklich nach einer Lösung gesucht, da ich vor 3

Re: Debain User im Raum Rems-Murr

2004-09-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dominique-Holger, Dominique-Holger SCHRAMM, 06.09.2004 (d.m.y): Am Mon, 6 Sep 2004 15:52:06 +0200 haben Sie mir in der Email mit der ID [EMAIL PROTECTED] geschrieben: nur mal ne Frage wer von euch ist hier aus er Gegend. Vielleicht lässt sich so was zusammen machen, sich

kde games machen was komisches

2004-09-06 Diskussionsfäden mats
Hallo, ich habe hier ein (unkritisches) Kuriosum mit der Sarge/LM-Edition. Ich habe einen Link von KMahjongg auf den desktop gezogen: aus der Klickleiste (K-Spiele-usw) per linxMaus-markier-dragndrop auf den desktop gekriegt.. Wenn ich da draufklicke, startet das Spiel, ich verliere,

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thorsten Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab versucht leafnode zu installieren und ans laufen zu bringen. Einstellungen hab ich auch alle vorgenommen. Aber wenn ich fetchmal aufrufe erscheint nur folgendes: debian:~# fetchnews -vvv leafnode 1.10.1.rel: verbosity level is 3, debugmode is

Re: [OT]: CD-Wiedergabe und -Ripping (teilweise) nur in schlechter Qualitt?

2004-09-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 05 September 2004 22:45 schrieb Elias Oltmanns: welcher den Windows Mediaplayer merkwürdiger Weise aber nicht daran hindert, die Titel einwandfrei abzuspielen. Kann soetwas überhaupt sein? Ja: Ich kenne CDs, da ist zusätzlich ein Datentrack drauf, wo die Titel noch einmal als wma

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 06.09.2004, 01:44 +0200 schrieb Matthias Houdek: Am Sonntag 05 September 2004 22:59 schrieb Joerg Rossdeutscher: Was die Firmennutzung angeht: Man sollte doch meinen, daß das Filtern von definitiv erkannten Viren in Ordnung geht. Ich habe das Glück, daß bei uns in der Firma

Re: Monitor Hertzzahl ändern

2004-09-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 06, 2004 at 04:59:17AM +0200, Daniel Leidert wrote: Ich will die Monitor Hertzzahl von momentan 75HZ auf 85HZ ändern. Bei einer Auflösung von 1024 * 768 Synchronisierung ein). xvidtune sollte helfen, die notwendigen Werte für diesen Eintrag herauszufinden (xvidtune starten, bis

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 06, 2004 at 04:01:33PM +0200, Tom Schmitt wrote: Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Doch, das geht. Ich habe bei mir ne 80 GB Partition als gemeinsame

Re: kde games machen was komisches

2004-09-06 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Hi Mats, schreib doch einfach einen Bugreport unter http://bugs.debian.org :) Das geht auch per reportbug. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Monitor Hertzzahl ändern

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 6 00:37:05 2004 +0200, Karsten Hempel wrote:] Ich will die Monitor Hertzzahl von momentan 75HZ auf 85HZ ändern. Wenn Du in /etc/X11/XF86Config-4 in der Sektion 'Monitor' unter 'HorizSync' und 'VertRefresh' die richtigen Werte (ggfs. in die Anleitung des Monitors schauen)

Re: kde: grafische anwendungen aus der root-konsole starten

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Manu Gayer schrieb: hi frage: wie kann ich grafische anwendungen aus der root-konsole starten ohne das ich sowas krieg: Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified Error: Can't open display: :0.0 kdesu -u root -c konsole Von dort aus kannst du dann alles starten, was

Re: Firewire Brenner

2004-09-06 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Kay-Michael Voit [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, habe ein paar Probleme mit meinem neuen Firewirebrenner (GSA-4120B), angeschlossen an einer SB Audigy. Ich kann mit K3B ausgezeichnet DVDs mit 4x brennen (die höheren Geschwindigkeiten konnte ich mangels Rohlingen nicht testen, die

Re: Monitor Hertzzahl ndern

2004-09-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Monday 06 September 2004 21:34, Martin Wanke wrote: Ich will die Monitor Hertzzahl von momentan 75HZ auf 85HZ ändern. Siehe http://www.pl-berichte.de/t_hardware/howto-modelines.html mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key )

Re: kde games machen was komisches

2004-09-06 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Montag, 6. September 2004 21:21, Marko Kaiser wrote: schreib doch einfach einen Bugreport unter http://bugs.debian.org :) Das geht auch per reportbug. Kannst Du das etwa reproduzieren? Ich nicht und der Packet-owner wahrscheinlich auch nicht. Sinnvoller wäre das posten von cat

Re: Monitor Hertzzahl ändern

2004-09-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Wanke, 06.09.2004 (d.m.y): Wenn Du in /etc/X11/XF86Config-4 in der Sektion 'Monitor' unter 'HorizSync' und 'VertRefresh' die richtigen Werte (ggfs. in die Anleitung des Monitors schauen) einträgst, sollte das eigentlich mit den 85Hz klappen, sofern das bei der

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher, 06.09.2004 (d.m.y): Trotzdem macht es natürlich Sinn (und ist im Interesse der geplagten Anwender), Spam und Würmer/Viren zu blocken (letztere sind für unsere Macs zwar harmlos, aber nervig - Ja, als Mac-Anwender hat man in der Hinsicht ein relativ ruhiges

stable-Version auf neuerer Hardware installieren

2004-09-06 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo zusammen, ich hab da mal eine Verständnisfrage. ;-) Es gibt ja die drei Zweige stable, testing und unstable. An stable wird ja in der Regel nichts ergänzt. Wie macht ihr das denn, wenn ihr Debian auf neuerer Hardware installieren wollt? Ich denke zB an einen neuen Rechner mit

Re: Windows-Freigaben durchstöbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Silvio Vogt [EMAIL PROTECTED] writes: Derzeit suche ich ein Programm, mit welchem man möglichst einfach in der Lage ist, Dateien aus Windows-Freigaben zu durchstöbern und zu kopieren. LinNeighborhood, wie du unter aufgeführt hast geht wunderbar also ich hatte noch nie Probleme damit was geht

Re: Windows-Freigaben durchstöbern

2004-09-06 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] writes: |Erster Versuch war xffm4, dieser zeigt mir allerdings die einzelnen |Rechner nicht richtig an. Wie wärs mit smb4k ? Tut bei mir bisher seinen Dienst ganz gut :-). Ist allerdings für KDE ... kdelibs habe ich noch keine installiert, und eigentlich

Re: stable-Version auf neuerer Hardware installieren

2004-09-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian Effenberger, 06.09.2004 (d.m.y): Es gibt ja die drei Zweige stable, testing und unstable. An stable wird ja in der Regel nichts ergänzt. Wie macht ihr das denn, wenn ihr Debian auf neuerer Hardware installieren wollt? Ich denke zB an einen neuen Rechner mit

Re: kde games machen was komisches

2004-09-06 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Kannst Du das etwa reproduzieren? Ich nicht und der Packet-owner Ich schon. Und es ist so, dass ps aux | grep kmahjongg beide Male das exakt gleiche ausgibt, wenn vom K-Menü aus gestartet wird und vom Desktop-Icon aus (von der Prozess-ID etc. mal abgesehen). Seltsam. Wenn ich den Befehl,

Re: stable-Version auf neuerer Hardware installieren

2004-09-06 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Christian, Die Unterstuetzung fuer derartige Komponenten liegt aber (wenn ueberhaupt) im Kernel (also im Linux selbst) und nicht in dem Userland-Drumherum (der Distribution). [...] Auf backports.org wirst Du sicherlich auch rueckportierte Kernel-Images aktueller Generationen fuer Woody finden.

Re: Monitor Hertzzahl ändern

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 6 22:21:31 2004 +0200, Christian Schmidt wrote:] Wenn Du in /etc/X11/XF86Config-4 in der Sektion 'Monitor' unter 'HorizSync' und 'VertRefresh' die richtigen Werte (ggfs. in die Anleitung des Monitors schauen) einträgst, sollte das eigentlich mit den 85Hz klappen, sofern

Re: stable-Version auf neuerer Hardware installieren

2004-09-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] [040906 22:53]: Mir gehts vor allem um die Installations-CD. Wenn ich für ein neueres System alles händisch compilieren und dann installieren muss dauert das ja Ewigkeiten. Was ist denn der einfachste weg, um die ganz normale Debian-Installations-CD

Re: stable-Version auf neuerer Hardware installieren

2004-09-06 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 6 22:30:04 2004 +0200, Florian Effenberger wrote:] Debian auf neuerer Hardware installieren wollt? Ich denke zB an einen neuen Rechner mit SATA-Platten. Käme nicht bald sarge raus, dann würde man mit woody ziemlich alt aussehen, oder? Selbiges gilt natürlich auch für

  1   2   >