Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-17 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 16.09.2004 schrieb Martin Wanke um 16:21: Hallo Martin! Hi; [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:] Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur MicroStation95

mozilla-firefox 0.8-12 läuft nicht mit normalen Benutzerrechten

2004-09-17 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin, ich möchte gerne den firefox unter testing verwenden. Leider läuft er nicht unter meinem normalen Benutzeraccount. Nach dem Start wird zunächst die eingestellte Startseite geladen und kurz bevor das abgeschlossen ist, beendet sich firefox einfach. Auch ein Start von der Kommandozeile

Re: mozilla-firefox 0.8-12läuft nicht mit normalen Benutzerrechten

2004-09-17 Diskussionsfäden preissler thomas
Am 17.09.2004 schrieb Thorsten Busse: Moin, ich möchte gerne den firefox unter testing verwenden. Leider läuft er nicht unter meinem normalen Benutzeraccount. Nach dem Start wird zunächst die eingestellte Startseite geladen und kurz bevor das abgeschlossen ist, beendet sich firefox einfach.

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
On Thursday 16 September 2004 23:26, Andreas Pakulat wrote: Na ebend das der Grossteil der Pakete stable ist, aber manche ziemliche Fehler haben... ;-) Es ist doch auch so, wenn der Fehler nicht bei allen Leuten auftritt, testing kurz vor dem Release steht oder aehnliches, ist der Bug nicht so

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
On Thursday 16 September 2004 21:03, Marcus Frings wrote: * Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin z.B. froh, daß ich immernoch dasselbe postfix 1.1.11 verwenden kann wie vor 2 Jahren, ohne mich in die Änderungen von postfix 2.x einarbeiten zu müssen. Ich hab nicht Lust, ständig an

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 16 Sep 2004 um 16:23 GMT +0200 schrieb Walter Saner: und hat nicht ohne Grund seit Jahren fvwm als Standard-Linux-WindowManager abgelöst. Seit wann gibt es einen Standard-Linux-Windowmanager? Och, schon lange. Linux? Ein Windowmanager für den Kernel? :-) Gruß, martin!

Re: mozilla-firefox 0.8-12 läuft nicht mit normalen Benutzerrechten

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Koch
On Friday 17 September 2004 08:55, Thorsten Busse wrote: Moin, ich möchte gerne den firefox unter testing verwenden. Leider läuft er nicht unter meinem normalen Benutzeraccount. Nach dem Start wird zunächst die eingestellte Startseite geladen und kurz bevor das abgeschlossen ist, beendet

pstops: Denkblock :-(

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, irgendwie steigt mein Logikverständnis gerade aus :-( Gegeben: pdf Datei, A4 Gesucht: pstops Option für A5 Druck der Reihenfolge 4 1 3 2 Hintergrund: zwei A4 Seiten sollen auf A5 verkleinert auf eine Seite, der Drucker beherrscht Duplexdruck. Dann mittig auseinanderschneiden und binden

Re: pstops: Denkblock :-(

2004-09-17 Diskussionsfäden Levent Sarikaya
schonmal die examples aus der man page versucht? pagespec: To re-arrange pages for printing 2-up booklets, use 4:[EMAIL PROTECTED](21cm,0)[EMAIL PROTECTED](21cm,14.85cm) for the front sides, and 4:[EMAIL PROTECTED](21cm,0)[EMAIL

Re: pstops: Denkblock :-(

2004-09-17 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Fri, Sep 17, 2004 at 09:26:09AM +0200, Michael Renner wrote: Moin, Hi Michael, irgendwie steigt mein Logikverständnis gerade aus :-( Gegeben: pdf Datei, A4 Gesucht: pstops Option für A5 Druck der Reihenfolge 4 1 3 2 Hintergrund: zwei A4 Seiten sollen auf A5 verkleinert auf eine

Re: mozilla-firefox 0.8-12 luft nicht mit normalen Benutzerrechten

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin.Hennes
On Fri, 17 Sep 2004 08:55:42 +0200 (CEST) Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ich möchte gerne den firefox unter testing verwenden. Leider läuft er ... Verhalten auf, aber: von root gestartet treten keine Probleme auf. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich? Hallo, hast

Vim modeline in Emacs?

2004-09-17 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, wie heißt in Emacs das, was bei Vim die modeline ist, wenn's da sowas gibt? Danke im voraus, Gruß Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Vim modeline in Emacs?

2004-09-17 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Fri, Sep 17, 2004 at 10:09:04AM +0200, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Hallo Bertram, wie heißt in Emacs das, was bei Vim die modeline ist, wenn's da sowas gibt? Wenn Du mir sagen kannst, was die modeline ist, dann kann ich Dir sagen, ob der Emacs sowas hat. Danke im voraus, Gruß

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Walter Saner
Martin Werthmoeller schrieb: Am Thu, 16 Sep 2004 um 16:23 GMT +0200 schrieb Walter Saner: Seit wann gibt es einen Standard-Linux-Windowmanager? Och, schon lange. Linux? Ein Windowmanager für den Kernel? :-) Da kannst du mal sehen, wie nützlich ein fehlertoleranter Parser ist. Der

Filemon für Linux / Lsof für apache-module?

2004-09-17 Diskussionsfäden Dao Duy
Salü, Ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach einem Knosolen-Tool analog Filemon von sysinternals, welche mir die im Zugriff befindenen (Web-)Dateien des Systems anzeigen kann. Leider listet lsof nur die Apache-Module auf und keine PHP bzw. HTML Dateien. Kann mir jemand weiterhelfen? Mit

2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hi, ich habe auf einem Aldi-PC der vorletzten Generation ( kl. Asus, 1 GHz, Radeon 9200 SE) Ein Sarge von der Linuxtag CD (Fahrkarte) installiert. Ungefähr bei jedem 2. Start (nicht reproduzierbar) mit dem Kernel 2.2.6-1-686 bootet der Rechner bis ---schnipp- ISDN

Lsof für apache-module, 2. Versuch

2004-09-17 Diskussionsfäden Dao Duy
Salü, Ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach einem Knosolen-Tool analog Filemon von sysinternals, welche mir die im Zugriff befindenen (Web-)Dateien des Systems anzeigen kann. Leider listet lsof nur die Apache-Module auf und keine PHP bzw. HTML Dateien. Kann mir jemand weiterhelfen? Mit

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Oliver Thieke ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [welcher Windowmanager?] Gibt es im grossen weiten Netz keine Seite, wo mal die Manager verglichen werden ? Z.B. nach den Kriterien wie: + Ressourcenverbrauch Ich habe hier auf einem nicht ganz so alten Rechner (K6-II-400) xfce4

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Juergen Salk [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [040916 12:00]: 2. Denken die Debian-Entwickler auch selbstkritisch über ihre vielleicht verfehlte Releasepolitik nach? Einige bestimmt. Vermutlich aber nicht im Ganzen. Was sind die Gründe dafür?

bochs

2004-09-17 Diskussionsfäden Markus Raab
Hat irgendwer irgendein Betriebsystem mit bochs am laufen? CD Rom wird immer deaktiviert (auch wenn ich ein lokales Image verwende), nach Internetrechergen dürfte beim kompilieren auf enable-cdrom vergessen worden sein. Ich versuche jetzt das Image als Festplatte zu verwenden und auf die zweite

@-Zeichen!

2004-09-17 Diskussionsfäden Stefan Pachur
Hi Leutz again! Das Problem hat sich immer noch nicht geklärt! Alle Zeichen die man über Alt-Gr ansteuert funktionieren nicht! Hat jemand vielleicht eine Problemlösung? Tastaturlayout ist richtig eingestellt! Ich zähl auf euch! Danke! Stefan! -- NEU: GMX ProMail mit bestem Virenschutz

Re: Wo ist das Image?

2004-09-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Gerhard Brauer wrote: Hi, habe mir nen neuen WLAN Router zugelegt. Bin per Console drauf. Wie kann ich das Image ab 0x80194000 in das vohandene /tmp in eine Datei kopieren? Will es gerne per http auf meine WS ziehen... Telnet-Terminal? Nee, ne minicom console. Mir würde spontan jetzt nur dd

Re: 2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 17 September 2004 10:39, Peter Baumgartner wrote: Hi, ich habe auf einem Aldi-PC der vorletzten Generation ( kl. Asus, 1 GHz, Radeon 9200 SE) Ein Sarge von der Linuxtag CD (Fahrkarte) installiert. Ungefähr bei jedem 2. Start (nicht reproduzierbar) mit dem Kernel 2.2.6-1-686 bootet

Re: @-Zeichen!

2004-09-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stefan, * Stefan Pachur [EMAIL PROTECTED] [17-09-04 11:04]: Tastaturlayout ist richtig eingestellt! bist die da sicher, steht es auf pc105? -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

AW: @-Zeichen!

2004-09-17 Diskussionsfäden Dao Duy
Hi, Benutzt du X? Oder tritt das Problem in der Konsole auf? Arbeitest du direkt am Gerät oder über Putty? Mit freundlichem Gruss Duy -Ursprüngliche Nachricht- Von: Stefan Pachur [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 17. September 2004 11:21 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff:

Re: @-Zeichen!

2004-09-17 Diskussionsfäden MarcMeyer
Moin! Stefan Pachur wrote: Hi Leutz again! Das Problem hat sich immer noch nicht geklärt! Alle Zeichen die man über Alt-Gr ansteuert funktionieren nicht! Hat jemand vielleicht eine Problemlösung? Tastaturlayout ist richtig eingestellt! Das wage ich zu bezweifeln, es sei denn, die Tastatur

Re: Vim modeline in Emacs?

2004-09-17 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Sven, Am Freitag, 17. Sep 2004, 10:28:51 +0200 schrieb Sven Bergner: On Fri, Sep 17, 2004 at 10:09:04AM +0200, Bertram Scharpf wrote: wie heißt in Emacs das, was bei Vim die modeline ist, wenn's da sowas gibt? Wenn Du mir sagen kannst, was die modeline ist, dann kann ich Dir sagen,

Re: @-Zeichen!

2004-09-17 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Freitag, 17. September 2004 11:04 schrieb Stefan Pachur: Hi Leutz again! Das Problem hat sich immer noch nicht geklärt! Alle Zeichen die man über Alt-Gr ansteuert funktionieren nicht! Hat jemand vielleicht eine Problemlösung? Ist die Taste evtl. defekt? Tastaturlayout ist richtig

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Fri, 17 Sep 2004 um 10:52 GMT +0200 schrieb Andreas Janssen: Hallo Hallo Andreas, Ich habe hier auf einem nicht ganz so alten Rechner (K6-II-400) xfce4 installiert. Der braucht mehr Ressourcen als sagen wir mal fluxbox, aber ist so eine Art leichtgewichtige Desktop-Umgebung. Das Ding

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote: Aehm. Was hat man vom Attribut stable, wenn das nicht bedeutet, dass die Software stabil laeuft, sondern dass die Paketauswahl stabil ist (wasauchimmer das in diesem Zusammenhang bedeutet)? Fuer mich und vermutlich alle anderen Nicht-Freaks auf der Welt auch bedeutet bzw.

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote: Auch hier wieder: - was ist ein RC-Bug? (- Was ist ein Autobuilder?) Armer Junge, kennst du Google nicht? RC = Release Critical AutoBuilder = Rechner im Internet, der die Pakete für Debian kompiliert. Why not? Ich bin im Grossen und Ganzen zufrieden, mittlerweile allerdings zu

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Und immer kurz vor einem Release gibt es dann immer wieder Kämpfe, welche Software-Pakete noch nach stable dürfen, vor allem bei Debians langen Releasezyklen. Soll KDE 3.3 noch rein? Soll das neue Gnome 2.8 noch rein? Soll noch die neue Version von z.B. perl rein? Irgendwo muss da eine

Re: KDE tastaturlayout

2004-09-17 Diskussionsfäden Vlad Vorobiev
KDE 3.2 Debian sarge. Ist es ein Bug? Ist es bekannt? Ich habe diese option noch vor Kurzem ohne Probleme benutzt. Jedenfalls ist es die gleiche KDE version. Wo koennte den berhaupt hacken? Hallo, gerade frisches KDE aufgesetzt und sofort probleme. TASTATURLAYOUT gibt es einfach nicht. Das

Re: KDE tastaturlayout

2004-09-17 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
KDE 3.2 Debian sarge. Ist es ein Bug? Ist es bekannt? Ich habe diese option noch vor Kurzem ohne Probleme benutzt. Jedenfalls ist es die gleiche KDE version. Wo koennte den berhaupt hacken? Hallo, gerade frisches KDE aufgesetzt und sofort probleme. TASTATURLAYOUT gibt es einfach nicht. Das

LDAP-Benutzerdatenbank auflösen

2004-09-17 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, ich möchte gerne eine bestende LDAP-Benutzerdatenbank auflösen, d.h. wieder passwd, shadow usw. verwenden. Leider gibt es nur Scripte zum importieren jener Dateien, zumindest ich habe nur solche gefunden. Ich möchte ungern die komplette LDAP-Benutzerdatenbank exportieren und vielleicht

Re: Vim modeline in Emacs?

2004-09-17 Diskussionsfäden Juergen Salk
* Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] [040917 10:09]: wie heißt in Emacs das, was bei Vim die modeline ist, wenn's da sowas gibt? Cookie vielleicht? Beste Grüße - Jürgen -- GPG A997BA7A | 87FC DA31 5F00 C885 0DC3 E28F BD0D 4B33 A997 BA7A signature.asc Description: Digital signature

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Thu, Sep 16, 2004 at 04:23:02PM +0200, Walter Saner wrote: Martin Werthmoeller schrieb: Am Wed, 15 Sep 2004 um 23:56 GMT +0200 schrieb Martin Schmitz: Da brauchst Du keinen Vergleich. WindowMaker dürfte in allen genannten Kategorien am besten abschneiden AFAIK Ansichtssache

Re: Vim modeline in Emacs?

2004-09-17 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Fri, Sep 17, 2004 at 12:10:29PM +0200, Bertram Scharpf wrote: Hallo Sven, Am Freitag, 17. Sep 2004, 10:28:51 +0200 schrieb Sven Bergner: On Fri, Sep 17, 2004 at 10:09:04AM +0200, Bertram Scharpf wrote: wie heißt in Emacs das, was bei Vim die modeline ist, wenn's da sowas gibt?

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote: Warum dies? Wenn Du mit einem Server in der bestehenden Konfiguration zufrieden bist, hast Du auch bei Suse keinen Zwang, upzudaten. Oder steht jemand mit der Peitsche hinter Dir? Wenn er laeuft, laeuft er, egal ob unter Suse, Debian oder von mir aus auch Knoppix. Oder habe

Re: LDAP-Benutzerdatenbank auflösen

2004-09-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
preissler thomas wrote: ich möchte gerne eine bestende LDAP-Benutzerdatenbank auflösen, d.h. wieder passwd, shadow usw. verwenden. Weiß jemand solche Exportier-Scripte oder muss ich mir das selber stricken? Ich würde den nsswitch auf ldap only stellen und dann ein getent passwd /etc/passwd

Re: LDAP-Benutzerdatenbank auflösen

2004-09-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Björn Schmidt wrote: Ich würde den nsswitch auf ldap only stellen und dann ein getent passwd /etc/passwd machen, ebenso mit shadow und group. Ääää, ich meinte ein statt einem einfachen -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: 2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Peter Baumgartner um 10:39: Hi, ich habe auf einem Aldi-PC der vorletzten Generation ( kl. Asus, 1 GHz, Radeon 9200 SE) Ein Sarge von der Linuxtag CD (Fahrkarte) installiert. Ungefähr bei jedem 2. Start (nicht reproduzierbar) mit dem Kernel 2.2.6-1-686 bootet

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-17 10:52:50 +0200, Malte Spiess wrote: Ich weiß zwar nicht, was DDs sind, aber ich muss auch sagen, für Privatpersonen DD = Debian Developer, also z.B. fast alle Paket-Maintainer Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: nochmal: ext3 nach ext2

2004-09-17 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Metzler schrieb: | On 2004-09-16 Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: | |Hallo ML, | | |jetzt muss ich doch nochmal nachhaken: Hatte hier letztens gefragt, ob |man ext3 irgendwie in ext2 umwandeln kann (ohne neu formatieren). Es kam |dann

Re: nochmal: ext3 nach ext2

2004-09-17 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Jeltsch schrieb: |Es kam dann der Tip von euch einfach die Partition als ext2 zu mounten (also |explizit beim mounten angeben). | | | Dann ist das Dateisystem aber immernoch ein ext3. Wie kriege ich wirklich das | Journal weg? | | Ich habe

Re: 2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 17. September 2004 11:29 schrieb Thomas Templin: On Friday 17 September 2004 10:39, Peter Baumgartner wrote: Hi, ich habe auf einem Aldi-PC der vorletzten Generation ( kl. Asus, 1 GHz, Radeon 9200 SE) Ein Sarge von der Linuxtag CD (Fahrkarte) installiert. Ungefähr bei jedem

Re: 2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 17. September 2004 13:02 schrieb Hugo Wau: Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Peter Baumgartner um 10:39: Hi, ich habe auf einem Aldi-PC der vorletzten Generation ( kl. Asus, 1 GHz, Radeon 9200 SE) Ein Sarge von der Linuxtag CD (Fahrkarte) installiert. Ungefähr bei jedem 2. Start

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-17 12:32:48 +0200, Holger Wansing wrote: Hi, Hallo, Und immer kurz vor einem Release gibt es dann immer wieder Kämpfe, welche Software-Pakete noch nach stable dürfen, vor allem bei Debians langen Releasezyklen. Soll KDE 3.3 noch rein? Soll das neue Gnome 2.8 noch rein? Soll

Re: Wo ist das Image?

2004-09-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.09.04 11:27]: würde ich mir ein statisch gelinktes dd besorgen (? woher) oder eines kompilieren und dann auf den Router schaffen. Vielleicht per tftp. War auch meine Idee. Jedoch wollte ich gleich das neueste busybox kompilieren

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Oliver! Oliver Thieke schrieb am Mittwoch, den 15. September 2004: + Ressourcenverbrauch IceWM, Wmaker, nehmen sich nicht viel. + Unterstuetzung von Hotkeys IceWM, Wmaker. Man kann auch extra-Tools nehmen (xbindkeys, xbindkeys-config). + Untestuetzung anderer GUI-Libs (?) - GTK,

Re: kphone ???

2004-09-17 Diskussionsfäden Stefan Gold
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch 15 September 2004 23:27 schrieb Michelle Konzack: Bei den ADSL-Preisen in marokkon muß ich mir überlegen, ob 256/128 kBit mit rund 79 ¤ rentabel ist... Und in DE bzw FR schmeißen sie einem das ADSL hinterher... Hi, hast Du Dir mal

Re: Vim modeline in Emacs?

2004-09-17 Diskussionsfäden frank paulsen
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] writes: Das ist, wenn in der ersten oder letzten Zeile so etwas steht wie: .\Hey, EMACS: -*- nroff -*- oder # vim: syntax=python tabstop=4 geht bei Emacs mit -*- mode: modus; var: value -*- suche in der doku nach 'local variables'.

Welcher IPsec Client aktuell?

2004-09-17 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho! ICh soll hier eine IPSec Lösung aufbauen. Bisher fand ich dazu FreeS/WAN als Pakete. Nur war mir so, das FreeS/WAN nicht mehr akutell ist und nicht mehr gepflegt wird. Stimmt das und wenn ja, was soll man stattdessen nehmen? Grüße Lars - -- -

Gelschte Dokumente wiederherstellen

2004-09-17 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Leute Mir ist es jetzt des öfteren vorgekommen das ich was gelöscht hab was ich noch geraucht hätte. Aber soweit ich weiss ist das ja noch auf der Platte. Man kanns nur nicht sehen. Gibt es unter Linux Programme die das wieder her zaubern? Thx for Help. cu Manuel -- .''`. Ich nutze

Re: Welcher IPsec Client aktuell?

2004-09-17 Diskussionsfäden nullman
gehts Dir nur im den Client ? Welchen Endpoint (Server) setzt Du ein ? z.B. gibt es für Cisco-Produkte (Concentrator) einen eigenen Client für Linux. Dann gibt es viele Firewall-Distris mit eingebauter IPsec-VPN-Funktionalität (z.B. IPcop, Astaro-Linux, ...) Ansonsten denke ich dass FreeS/wan

Re: Welcher IPsec Client aktuell?

2004-09-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Lars Schimmer wrote: Hiho! Hallo, ICh soll hier eine IPSec Lösung aufbauen. Bisher fand ich dazu FreeS/WAN als Pakete. Nur war mir so, das FreeS/WAN nicht mehr akutell ist und nicht mehr gepflegt wird. Stimmt das und wenn ja, was soll man stattdessen nehmen? FreeS/WAN hat das Projektziel erreicht

Re: Ebay Secure Verification Process

2004-09-17 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Am Freitag, 17. September 2004 02:03 schrieb [EMAIL PROTECTED]: http://www.ebay.com/aw-cgi/eBayISAPI.dll?verification/%?7088080019 I am sorry, but trying to open that one address doesn't work. So what? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Gelschte Dokumente wiederherstellen

2004-09-17 Diskussionsfäden Sven Mueller
Manuel Soukup [u] wrote on 17/09/2004 15:09: Mir ist es jetzt des öfteren vorgekommen das ich was gelöscht hab was ich noch geraucht hätte. Aber soweit ich weiss ist das ja noch auf der Platte. Man kanns nur nicht sehen. Gibt es unter Linux Programme die das wieder her zaubern? apt-cache

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-16 23:40:30 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 16.Sep 2004 - 21:19:26, Dirk Salva wrote: Jetzt mal Butter bei die Fische: wenn Zuverlaessigkeit bedeutet, dass 64-Bit-Unterstuetzung fuer AMD nicht mehr angenommen wird, weil Zitat von http://people.debian.org/~aba/sarge.html:

Re: Gelöschte Dokumente wiederherstellen

2004-09-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Manuel Soukup schrieb am Freitag, 17. September 2004 15:30: Mir ist es jetzt des öfteren vorgekommen das ich was gelöscht hab was ich noch geraucht hätte. Aber soweit ich weiss ist das ja noch auf der Platte. Man kanns nur nicht sehen. Gibt es unter Linux Programme die das wieder her zaubern?

modem fuer laptop

2004-09-17 Diskussionsfäden Thomas Bartolomäus
Hallo, für mein laptop, welches mit einem winmodem ausgestattet ist suche ich ein modem für den pcmcia-slot, hat jemand erfahrung und wenn ja mit welchem modem Kennt jemand dieses und läuft das? Xircom CreditCard PCMCIA LAN 10/100+Modem 56K danke thomas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Dateiendung renamen

2004-09-17 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo Gebhard, Am Donnerstag, 16. September 2004 13:25 schrieb gebhard dettmar: On Wednesday 15 September 2004 23:39, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-15 22:32:13, schrieb Christian Schult: Hallo Nico, $ for i in *.JPG; do mv -i $i ${i%.JPG}.jpg; done Viel einfacher rename

Re: SATA RAID 1

2004-09-17 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Am Mittwoch, 15. September 2004 08:54 schrieb Christian Roth: Hallo Leute, habe einen SATA RAID Controller auf einem ASUS Board. Im RAID Bios habe ich Mirroring eingestellt und Linux auf der hde Platte installiert. Dachte der RAID Controller macht den Rest. Tut er aber nicht. Ganz untaetig ist er

Re: 2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Sep 2004 - 14:27:41, Peter Baumgartner wrote: Am Freitag, 17. September 2004 13:02 schrieb Hugo Wau: Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Peter Baumgartner um 10:39: hisax_fcpcipnp ist IMHO noch experimental, also nicht stable aber halt in dem Kernel, den Du hast, eingebacken. Ich bin kein

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 17, 2004 at 03:40:42AM +0200, Andreas Pakulat wrote: hatte. Deswegen: Woody installieren und nach dem ersten login: dist-upgrade auf sid. Fahre ich jetzt seit ueber einem Jahr, Na, so mache ich das auch, halt nur mit sarge. mittlerweile mit Update alle 2 Tage oder so. Aber das

Re: modem fuer laptop

2004-09-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Fri, Sep 17, 2004 at 05:19:41PM +0200, Thomas Bartolomäus wrote: Hallo, Halli, für mein laptop, welches mit einem winmodem ausgestattet ist suche ich Warum willst du das nicht benutzen? Viele Winmodems laufen auch unter Linux. Schau mal auf www.linuxant.com. Da gibts viele Treiber (auch

Re: 2.6.6-1 haßt Fritz?

2004-09-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 17. September 2004 18:12 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Sep 2004 - 14:27:41, Peter Baumgartner wrote: Am Freitag, 17. September 2004 13:02 schrieb Hugo Wau: Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Peter Baumgartner um 10:39: hisax_fcpcipnp ist IMHO noch experimental, also nicht stable

Re: Wo ist das Image?

2004-09-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Gerhard Brauer wrote: Ich würde vielleicht das Subject der Mail ändern, es findet sich sicher jemand mit Mips-Erfahrung bzw. Cross-Compiling. Bin jetzt diesem HowTo gefolgt und es scheint zu laufen, ich compiliere gerade den gcc mit dem ich dann das busybox compilieren kann):

Re: modem fuer laptop

2004-09-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 17. September 2004 17:19 schrieb Thomas Bartolomäus: Hallo, für mein laptop, welches mit einem winmodem ausgestattet ist suche ich ein modem für den pcmcia-slot, hat jemand erfahrung und wenn ja mit welchem modem Kennt jemand dieses und läuft das? Schau doch in der

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 17, 2004 at 02:31:11PM +0200, Eduard Bloch wrote: IceWM, Wmaker, nehmen sich nicht viel. Sche... auch. Jetzt hatte ich gehofft, dass in diesem thread wirklich mal jemand ein *vergleichbares* Urteil faellt, und wieder nix. Da wurde bisher empfohlen: fvwm, windowmaker, blackbox,

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 17, 2004 at 12:24:46PM +0200, Patrick Cornelißen wrote: Armer Junge, kennst du Google nicht? Nee, wer ist das? Ein Bekannter von Dir? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ | | FIDO: Dirk

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Martin Werthmoeller ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Fri, 17 Sep 2004 um 10:52 GMT +0200 schrieb Andreas Janssen: Ich habe hier auf einem nicht ganz so alten Rechner (K6-II-400) xfce4 installiert. Der braucht mehr Ressourcen als sagen wir mal fluxbox, aber ist so eine Art

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Pascal Volk
Am 17.09.2004 18:45 schrieb Dirk Salva: Sche... auch. Jetzt hatte ich gehofft, dass in diesem thread wirklich mal jemand ein *vergleichbares* Urteil faellt, und wieder nix. Da wurde bisher empfohlen: fvwm, windowmaker, blackbox, fluxbox, icewm, xfce4. Nur hat es *keiner* geschafft, *seine

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Sep 17, 2004 at 07:41:05PM +0200, Andreas Janssen wrote: Hallo Martin Werthmoeller ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] Wie ist das mit dem Ressourcenverbrauch bezüglich des RAM? Ist Deiner Erfahrung nach ein K6-III-400 / 96MB ausreichend? Ja. Auf meinem Rechner habe ich es

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Oliver Thieke [EMAIL PROTECTED]: Ich hoffe Ihr hab da nen Tip ;-) ! Ich habe eine Weile lang evilwm [1] benutzt, jetzt läuft hier gerne ratpoison [2] (in der Bedienung mit screen [3] zu vergleichen). Letzteres wird dann beim Start von ratpoison gleich in einem aterm gestartet. Mir langt das

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Dirk Salva wrote: Sche... auch. Jetzt hatte ich gehofft, dass in diesem thread wirklich mal jemand ein *vergleichbares* Urteil faellt, und wieder nix. Da wurde bisher empfohlen: fvwm, windowmaker, blackbox, fluxbox, icewm, xfce4. Nur hat es *keiner* geschafft, *seine ganz persoenlichen* Gruende

news.gmane.org

2004-09-17 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallo Liste, Kan es sein das PAN in Verbindung mit news.gmane.org und debian.user.german Probleme macht? Ich habe hier einen Effect, das alle Kopfzeilen bis zum Einrichtungsdatum geholt werden. Starte ich PAN später wieder um neue Postings zu lesen, holt er allerdings keine mehr, auch nach Tagen

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-17 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 12 September 2004 19:25 schrieb Björn Schmidt: Ist es denn jetzt ein Problem? Wie gesagt: Es gibt 2 Probleme, die ggf. auf das IRQ sharing zurückzuführen sein könnten: - hohe Fehlerzahl in /proc/interrupts - notorische Tastaturausfälle unter KDE.

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Sep 2004 - 09:23:15, Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 17, 2004 at 03:40:42AM +0200, Andreas Pakulat wrote: mittlerweile mit Update alle 2 Tage oder so. Aber das haeufige Update eher aus Langeweile, brauchen tue ich wirklich nicht jedes und wenn man mal eines braucht dauerts sowieso

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 17, 2004 at 12:13:34PM +0200, Martin Werthmoeller wrote: Wie ist das mit dem Ressourcenverbrauch bezüglich des RAM? Ist Deiner Erfahrung nach ein K6-III-400 / 96MB ausreichend? Aehm. Wie waers mit RAM kaufen? Mit mehr Speicher ist ein K6-III-400 noch absolut brauchbar, bei mir

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 17, 2004 at 07:46:53PM +0200, Pascal Volk wrote: Nur hat es *keiner* geschafft, *seine ganz persoenlichen* Gruende Ich stehe voll auf XFce, weil: * schnell und schlank * kann alles was er können soll und wohl noch viel mehr * der Desktop kann nicht zugemüllt

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden MarcMeyer
Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 17, 2004 at 12:13:34PM +0200, Martin Werthmoeller wrote: Wie ist das mit dem Ressourcenverbrauch bezüglich des RAM? Ist Deiner Erfahrung nach ein K6-III-400 / 96MB ausreichend? Aehm. Wie waers mit RAM kaufen? Mit mehr Speicher ist ein K6-III-400 noch absolut

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo MarcMeyer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 17, 2004 at 12:13:34PM +0200, Martin Werthmoeller wrote: Wie ist das mit dem Ressourcenverbrauch bezüglich des RAM? Ist Deiner Erfahrung nach ein K6-III-400 / 96MB ausreichend? Aehm. Wie waers mit RAM kaufen? Mit

Re: kphone ???

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-17 15:05:30, schrieb Stefan Gold: Hi, hast Du Dir mal linphone angeguckt? IMHO auch eine sehr gute SIP-Applikation, die viele Codecs unterstützt. Unter anderen auch speex, ein freier Codec der ca. 8 -28 kbit/s benötig. Aber linphone ist soviel ich weis GNOME und zieht 56 MByte

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [040917 03:40]: Davon abgesehen, wuerde ich sowieso auf keinem Desktopsystem ein woody installieren... Why not? Ich bin im Grossen und Ganzen zufrieden, mittlerweile Aehm, weil ich dann mind. fuer KDE, QT, xmms, Gnome, Mozilla, Galeon, bash, mutt,

Re: Dateiendung renamen

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-16 13:25:55, schrieb gebhard dettmar: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wednesday 15 September 2004 23:39, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-15 22:32:13, schrieb Christian Schult: Hallo Nico, $ for i in *.JPG; do mv -i $i ${i%.JPG}.jpg; done Viel

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Sep 17, 2004 at 09:34:11PM +0200, Andreas Janssen wrote: Gibt es bei den Rechnern nicht unterhalb der maximalen Unterstützung auch noch eine Grenze für den Bereich, der gecached werden kann? Mein Board sagt glaube ich beim Starten was über eine DRAM cacheable area (128 MB). Ja, eine

usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-17 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Liste, ich habe eine usb-Maus, die an meinem Rechner unter Windows einwandfrei funktioniert (muss also richtig angeschlossen sein), unter woody aber nicht. Ich habe alle Module installiert, die in den verschiedensten Anleitungen vorgeschlagen werden: lisa:/home/jba# lsmod | grep usb

Re: Dateiendung renamen

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-17 17:55:44, schrieb Manfred Rebentisch: Hallo Gebhard, Na, ist ja spanned. Auf meinen RedHat und SuSE-Rechnern geht ein solches rename nicht. Auch die man-page sagt dazu nichts. Wo kommt euer rename-Befehl her? ( -c 'dpkg -S rename' )

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-15 23:56:06, schrieb Martin Schmitz: Da brauchst Du keinen Vergleich. WindowMaker dürfte in allen genannten Kategorien am besten abschneiden und hat nicht ohne Grund seit Jahren fvwm als Standard-Linux-WindowManager abgelöst. Außerdem ist es der Hä ??? - Ich habe ih noch

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Fri Sep 17 21:49:19 2004 +0200, Juergen Bausa wrote:] nicht. Ich habe alle Module installiert, die in den verschiedensten Anleitungen vorgeschlagen werden: lisa:/home/jba# lsmod | grep usb Wie sieht's denn mit 'hid' und 'mousedev' aus? Gruß Mawan -- #### # *** M

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-16 16:23:02, schrieb Walter Saner: | [EMAIL PROTECTED] ~ $ su -c update-alternatives --config x-window-manager | Password: | | There are 3 alternatives which provide window-manager'. | | SelectionAlternative | --- | 1

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Fri Sep 17 20:19:38 2004 +0200, Dirk Salva wrote:] Und da sind persoenliche Begruendungen eben IMHO hilfreicher als ein einfaches probier sie aus. Das kann naemlich zur Sisyphusarbeit werden, und warum soll man das Rad neu erfinden!?... Weil jeder andere Räder schön findet ;-) Im

DSL/Netzwerk-Traffic Statistik

2004-09-17 Diskussionsfäden Jochen Skulj
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe einen einzelnen Rechner, der über DSL am Internet hängt. Nun hätte ich gerne eine Statistik, die mir pro Monat darstellt, wieviel Volumen über die DSL-Verbindung gegangen ist, um so zu prüfen, ob ich nicht doch auf einen

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-17 21:18:19, schrieb MarcMeyer: Dirk Salva wrote: Aehm. Wie waers mit RAM kaufen? Mit mehr Speicher ist ein K6-III-400 noch absolut brauchbar, bei mir laeuft er mittlerweile mit 640MB RAM absolut rund. Aber auch 392MB und 512MB vorher waren kein Problem.

Re: Wo ist das Image?

2004-09-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Björn Schmidt wrote: Gerhard Brauer wrote: Ich würde vielleicht das Subject der Mail ändern, es findet sich sicher jemand mit Mips-Erfahrung bzw. Cross-Compiling. Bin jetzt diesem HowTo gefolgt und es scheint zu laufen, ich compiliere gerade den gcc mit dem ich dann das busybox compilieren

Re: LDAP-Benutzerdatenbank auflsen

2004-09-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde den nsswitch auf ldap only stellen und dann ein getent passwd /etc/passwd machen, ebenso mit shadow und group. Das mit dem hast du ja schon berichtigt, aber bekommst du bei getent shadow auch _wirlich_ das Passwort-Feld gefüllt? Bei mir ist

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-16 11:29:36, schrieb Wolfgang Jeltsch: Waaas? Noch zwei bis drei Monate??? Ich habe da mal ein paar Fragen: 1. Was bedeutet ein eventuell zu erwartender oder schon stattfindender Wegfall von Debian-Nutzern für die Motivation der Debian-Entwickler und

Re: [X-Windows] generell: passenden WindowManager auswaehlen

2004-09-17 Diskussionsfäden MarcMeyer
Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-17 21:18:19, schrieb MarcMeyer: ^^ Wo bekommt ihr diese eigenartigen Speicher her ? Bei mir sind es 3 mal 128 MBytes, also 384 MBytes Dum di dum, na klar, recht haste. Es sind 384 MB. Greetings Michelle Danke, Marc. --

M$-Verhalten mit Sarge?

2004-09-17 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Ich habe vor ca. 10 Tagen nach einem HD-Ausfall meinen Desktop neu aufgesetzt - diesmal mit Sarge. Allerdings habe ich seitdem einen Effekt, den ich bisher nur nach M$-Manier lösen kann - mit reboot. Hoffentlich kann mir jemand Tipps für eine Lösung geben. ;-) Also ich benutze sarge und

  1   2   >