Re: stable sarge

2004-09-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote: Schrub ich irgendwo, dass ich das als Serverdienst hier will? Ein Kollege hat sich eine billige uebers Web steuerbare Kamera gekauft, und der Schrott funktioniert nur mit ActiveX. Das hat nichts mit Serverdiensten zu tun, ActiveX sind Windows Binaries, die im Kontext des

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 20:54 schrieb Michelle Konzack: N'abend Leute, Ich bin ja derzeit zum Internet ber eine dynamische IP verbunden und habe vier physikalische Virtual-Server in meinem Netzwerk. Ich habe den Host http://tamy-dogan.homelinux.net/ bei http://www.dyndns.org/

Re: su und root

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 20. September 2004 schrubte Thomas Bartolomäus: Weiß jemand einen rat... Logdateien ansehen oder Kristallkugel kaufen. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst /dev/null /## | .+.

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Adonis Amore
Hallo Stefan, ich kenne die Problematik. Tastaturlayout, Rules, ..., alles richtig eingestellt, aber unter X will einfach nix kommen. Ich habe allerdings ein .Xmodmap-File, was bei meiner Tastatur wirkt, zumidest für das @-Zeichen. Leider bekomme ich aber keine Umlaute damit hin. Sag Bescheid,

Re: Cups: Testseite/KDE ok, Konsole/Mozilla nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Elmar! Am Sun, 19 Sep 2004 15:10:08 +0200 schrieb Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED]: [...] Natürlich ist ein strace-Durchlauf kein Ersatz für ein ausführliches Debugging, aber ich denke, dass wir das ab jetzt den CUPS-Entwicklern überlassen sollten. Ich denke auch, dass du

zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich hab' auf meinem Rechner 1 Festplatte, ein Rack (Schublade zum Austauschen von Festplatten), ein Bandlaufwerk und eine DVD-Laufwerk. Ich möchte jetzt noch eine Festplatte anschliessen. Platz dafür ist da, aber alle Anschlüsse auf der Hauptplatine sind besetzt. Gibt es eine Art

Re: [OTIhre Anfrage: Is that your password?

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Ihr WEB.DE-Kundenservice wrote: Sehr geehrtes Club-Mitglied, Cool. Bisher dachte ich immer, das die greren Dienstleister wissen was sie tun... Gre, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich hab' auf meinem Rechner 1 Festplatte, ein Rack (Schublade zum Austauschen von Festplatten), ein Bandlaufwerk und eine DVD-Laufwerk. Ich möchte jetzt noch eine Festplatte anschliessen. Platz dafür ist da, aber alle Anschlüsse auf der

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 20. September 2004 schrubte Klaus Becker: alle Anschlüsse auf der Hauptplatine sind besetzt. Gibt es eine Art Abzweigung wie für die elektrischen Anschlüsse oder wie mache ich das? Du kaufst einen PCI-IDE-Adapter. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff

Re: Mozilla nimmt falsche Schriften/findet Schriften nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 20, 2004 at 01:21:39AM +0200, Michael Bienia wrote: ist dafuer aber 1.6.6-backports.org, waehrend der andere mit der schlechteren Darstellung mit xft daherkommt, aber nur Version 1.6.5 von sarge ist. Sind bitmapped fonts in der /etc/fonts/local.conf eingeschaltet? Wenn ich mich

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 20, 2004 at 08:48:41AM +0200, Adonis Amore wrote: eingestellt, aber unter X will einfach nix kommen. Ich habe allerdings ein .Xmodmap-File, was bei meiner Tastatur wirkt, zumidest für das @-Zeichen. Leider bekomme ich aber keine Umlaute damit hin. Sag Bescheid, wenn Du das haben

Re: stable sarge

2004-09-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 20, 2004 at 08:10:33AM +0200, Patrick Cornelißen wrote: Schrub ich irgendwo, dass ich das als Serverdienst hier will? Ein Kollege hat sich eine billige uebers Web steuerbare Kamera gekauft, und der Schrott funktioniert nur mit ActiveX. Das hat nichts mit Serverdiensten zu tun,

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Andreas Janssen schrieb: Die meisten Hauptplatinen haben vier Anschlüsse für IDE-Geräte (ich gehe mal davon aus, daß Du IDE verwendest). Wenn Du mehr brauchst, dann mußt Du eine Controllerkarte mit zusätzlichen Anschlüssen kaufen. Nö, die meißten Hauptplatinen haben 2 Anschlüße für

Re: [OT] zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Klaus Becker wrote: ... ich hab' auf meinem Rechner 1 Festplatte, ein Rack (Schublade zum Austauschen von Festplatten), ein Bandlaufwerk und eine DVD-Laufwerk. Ich möchte jetzt noch eine Festplatte anschliessen. Platz dafür ist da, aber alle Anschlüsse auf der Hauptplatine sind besetzt. Gibt

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 20 September 2004 09:35, J-T Krug wrote: Hallo, Andreas Janssen schrieb: Die meisten Hauptplatinen haben vier Anschlüsse für IDE-Geräte (ich gehe mal davon aus, daß Du IDE verwendest). Wenn Du mehr brauchst, dann mußt Du eine Controllerkarte mit zusätzlichen Anschlüssen kaufen.

LDAP passwd

2004-09-20 Diskussionsfäden Frank Tammer
Hallo miteinander, nach dem Update von libpam-ldap von Version 164-2 auf 169-1 (Testing) kann ich das Passwort nicht mehr aendern. Ich erhalte folgende Fehlermeldung: Enter login(LDAP) password: New password: Re-enter new password: LDAP password information update failed: Unknown error use bind

Re: su und root

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 06:40:50 2004 +0200, Thomas Bartolomäus wrote:] auf der konsole kann ich mittels su keine root-rechte mehr annehmen :-/ mit xterm gibt es das problem nicht. Weiß jemand einen rat... Fehlermeldungen? Einträge in /var/log/auth.log? Wild geraten: Andere Tastaturbelegung

Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 07:50:34 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben, die Meldung: passwd: Authentication token lock busy Was könnte sich da verklemmt haben? Läuft noch irgendein Prozess, in dem irgendwas mit 'passwd'

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Adonis Amore
Hallo Dirk Co., Dirk Salva wrote following on/ schrieb folgendes am 20.09.2004 09:40: Wie waers einfach mit hier veroeffentlichen, damit auch andere davon profitieren koennen!? jo, gerne, vielleicht sieht ja jemand auf Anhieb warum die Umlaute im xtrem nicht wollen. Im Thunderbird funzen die

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte jetzt noch eine Festplatte anschliessen. Platz dafür ist da, aber alle Anschlüsse auf der Hauptplatine sind besetzt. Gibt es eine Art Abzweigung wie für die elektrischen Anschlüsse oder wie mache ich das? Was hat das mit debian zu tun? --

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Peter, Am 2004-09-20 08:17:38, schrieb Peter Baumgartner: Wildcards für meinen host ist aktiviert. Äh, WAS funktioniert nicht? Meine Hosts... Ich kriege unter allen hosts nur den mit dem Debian-Repository In Anbetracht Deiner unzähligen Postings solltest Du langsam wissen, wie

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 07:25:08, schrieb Stefan Pachur: Hey Leutz! Jetzt nochmal eine genauere angabe zu meinem @-Problem! Ich (naja, eigentlich nicht ich, sondern die normalen User) benutzen X und sitzen direkt an der Maschine! In der Console tuts das @ nur bei X nicht! Da die User auch

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 12:41:11 2004 +0200, Adonis Amore wrote:] Schau mal in Deine Geburtsurkunde, was Du alternativ bei Realname eintragen könntest... jo, gerne, vielleicht sieht ja jemand auf Anhieb warum die Umlaute im xtrem nicht wollen. Im Thunderbird funzen die allerdings (äüö,

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 09:22:45, schrieb Dirk Salva: On Mon, Sep 20, 2004 at 08:48:41AM +0200, Adonis Amore wrote: eingestellt, aber unter X will einfach nix kommen. Ich habe allerdings ein .Xmodmap-File, was bei meiner Tastatur wirkt, zumidest für das @-Zeichen. Leider bekomme ich aber keine

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Salut Klaus, Am 2004-09-20 09:01:26, schrieb Klaus Becker: Moin, ich hab' auf meinem Rechner 1 Festplatte, ein Rack (Schublade zum Austauschen von Festplatten), ein Bandlaufwerk und eine DVD-Laufwerk. Ich möchte jetzt noch eine Festplatte anschliessen. Platz dafür ist da, aber

pdflatex findet installierte Pakete nicht (sarge)

2004-09-20 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo, obwohl z.B. dinbrief oder koma-script installiert sind (LaTeX findet diese auch problemlos), kann pdflatex diese Pakete nicht finden (! Undefined control sequence. 1.1 \documentclass{dinbrief}). Ein texhash hilft leider nicht. Wo kann ich pdflatex noch einen Schubs geben? Grüße, Marcus

Re: su und root

2004-09-20 Diskussionsfäden Thomas Bartolomäus
Am Mo, den 20.09.2004 schrieb Martin Wanke um 10:33: Hi; [On Mon Sep 20 06:40:50 2004 +0200, Thomas Bartolomäus wrote:] auf der konsole kann ich mittels su keine root-rechte mehr annehmen :-/ mit xterm gibt es das problem nicht. Weiß jemand einen rat... Fehlermeldungen?

Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 10:40 schrieb Martin Wanke: Hi; [On Mon Sep 20 07:50:34 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:] Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben, die Meldung: passwd: Authentication token lock busy Was knnte sich da verklemmt haben?

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 10:46 schrieb Michelle Konzack: Moin Peter, Am 2004-09-20 08:17:38, schrieb Peter Baumgartner: Wildcards fr meinen host ist aktiviert. h, WAS funktioniert nicht? Meine Hosts... Ich kriege unter allen hosts nur den mit dem Debian-Repository In

Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08: Hi; [On Sat Sep 18 10:47:43 2004 +0200, Peter Kuechler wrote:] pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup bash: ./setup: No such file or directory Schau mal in die Datei rein; ich vermute mal (kenne MicroStation95 nicht), daß das

Re: Error

2004-09-20 Diskussionsfäden hr
ÄúÒѾ­½øÈëÎÒ¹«Ë¾µÄ´¢±¸È˲ſ⣬ÎÒÃÇ»áÔÚÊʵ±µÄʱ¼äÓëÄúÁªÏµ£¡¹ØÓÚÎÒ¹«Ë¾µÄ¸ü¶àÇé¿ö£¬¾´ÇëµÇ½ÖйúÉÌÒµµØ²úÍøwww.zxhc.com.·Ç³£¸ÐлÄú¶Ô³É¶¼ÖÚÐźͳÏʵҵÓÐÏÞ¹«Ë¾µÄ¹Ø×¢¡¢Ö§³ÖºÍÀí½â£¡ ³É¶¼ÖÚÐźͳÏʵҵÓÐÏÞ¹«Ë¾ ÈËÁ¦×ÊÔ´²¿£¨85262186£©

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Hermann Hhle
Stefan Pachur wrote: Hey Leutz! Jetzt nochmal eine genauere angabe zu meinem @-Problem! Ich (naja, eigentlich nicht ich, sondern die normalen User) benutzen X und sitzen direkt an der Maschine! In der Console tuts das @ nur bei X nicht! Da die User auch E-Mails abfragen, brauchen sie

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Sven Mueller
Peter Baumgartner [u] wrote on 20/09/2004 11:24: Am Montag, 20. September 2004 10:46 schrieb Michelle Konzack: Moin Peter, Am 2004-09-20 08:17:38, schrieb Peter Baumgartner: Wildcards fr meinen host ist aktiviert. h, WAS funktioniert nicht? Meine Hosts... Ich kriege unter allen hosts nur den mit

Re: Bootvorgang hängt bei Cleaning: /tmp /var/lock /var/run

2004-09-20 Diskussionsfäden Stefan Hasbach
@ Martin und Philipp: Danke für eure Antworten ! Habe mal ein fschk auf die Root-Partition gemacht, jedoch wurden keine Fehler gefunden/behoben. Das Problem besteht weiterhin. Ich habe mal testweise die bootmisc.sh etwas modifiziert. Wenn ich die Situation richtig interpretiere, liegt das Problem

Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Peter Baumgartner, *, Peter Baumgartner wrote on Mon Sep 20, 2004 at 11:17:01AM +0200: Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mögenist das so ^-- Hier gehört AFAIK ein Komma rein -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID:

umount: device busy

2004-09-20 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Hallo zusammen, ich möchte eine Partition unmounten, aber sie ist busy. Google gab den Tipp die Prozesse, die auf /data zugreifen mit fuser -m /data anzeigen zu lassen. Leider scheint kein Prozess drauf zuzugreifen. auch /dev/hdd oder /dev/hdd1 anstelle von /data brachte nix. Wer kann mir helfen?

Re: LDAP passwd

2004-09-20 Diskussionsfäden Cyrill von Planta
Frank Tammer wrote: Hallo miteinander, nach dem Update von libpam-ldap von Version 164-2 auf 169-1 (Testing) kann ich das Passwort nicht mehr aendern. Ich erhalte folgende Fehlermeldung: Enter login(LDAP) password: New password: Re-enter new password: LDAP password information update failed:

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 20 September 2004 10:35, Heino Tiedemann wrote: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte jetzt noch eine Festplatte anschliessen. Platz dafür ist da, aber alle Anschlüsse auf der Hauptplatine sind besetzt. Gibt es eine Art Abzweigung wie für die elektrischen Anschlüsse

Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 11:52 schrieb Rainer Bendig: Hi Peter Baumgartner, *, Peter Baumgartner wrote on Mon Sep 20, 2004 at 11:17:01AM +0200: Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mögenist das so ^-- Hier gehört AFAIK ein Komma rein

Re: Probleme mit Firefox, Gnome und Sessions in Testing

2004-09-20 Diskussionsfäden Philipp Meier
Am Samstag, den 18.09.2004, 00:45 +0200 schrieb Thomas Gies: immer wenn ich beim beenden von Gnome die Session speichere, dann ergibt sich folgende Probleme mit Firefox: 1. Es kommt ein Dialog in dem steht, dass Firefox das speichern der Einstellungen nicht unterstützt. Was ich seltsam

Re: LDAP passwd

2004-09-20 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Frank Tammer wrote: Sowohl der LDAP-Client und Server laufen mit Debian Testing. Hab ich auch, beide mit 164-2. Kann mir eventuell jemand sagen ob er aehnliches beobachtet hat? Nö Oder irgendwie etwas in einer Config Datei geaendert werden muss? In meiner Config steht nichts aussergewöhnliches

Re: stable sarge

2004-09-20 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Thu, Sep 16, 2004 at 11:29:36AM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: [snip,snip] Waaas? Noch zwei bis drei Monate??? Ich habe da mal ein paar Fragen: 1. Was bedeutet ein eventuell zu erwartender oder schon stattfindender Wegfall von Debian-Nutzern für die Motivation der

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 11:36 schrieb Sven Mueller: Peter Baumgartner [u] wrote on 20/09/2004 11:24: Am Montag, 20. September 2004 10:46 schrieb Michelle Konzack: Moin Peter, Am 2004-09-20 08:17:38, schrieb Peter Baumgartner: [...] Du siehst aber auf allen 4 Hosts genau die gleichen

Re: zustzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 20 September 2004 10:58, Michelle Konzack wrote: Salut Klaus, Am 2004-09-20 09:01:26, schrieb Klaus Becker: Moin, ich hab' auf meinem Rechner 1 Festplatte, ein Rack (Schublade zum Austauschen von Festplatten), ein Bandlaufwerk und eine DVD-Laufwerk. Ich möchte jetzt noch

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 11:24:19, schrieb Peter Baumgartner: Also ich sehe: - michelle.home.private.tamay-dogan.homelinux.net - www.tamay-dogan.homelinux.net - www.cybercenter.tamay-dogan.homelinux.net - michelle.home.private.tamay-dogan.homelinux.net Komisch, ich lande jedesmal im root vom

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 11:36:36, schrieb Sven Mueller: Peter Baumgartner [u] wrote on 20/09/2004 11:24: Am Montag, 20. September 2004 10:46 schrieb Michelle Konzack: Moin Peter, Am 2004-09-20 08:17:38, schrieb Peter Baumgartner: Wildcards für meinen host ist aktiviert. Äh, WAS funktioniert

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 12:23:06, schrieb Peter Baumgartner: Am Montag, 20. September 2004 11:36 schrieb Sven Mueller: Peter Baumgartner [u] wrote on 20/09/2004 11:24: Am Montag, 20. September 2004 10:46 schrieb Michelle Konzack: Moin Peter, Am 2004-09-20 08:17:38, schrieb Peter Baumgartner:

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Michelle Konzack, *, Michelle Konzack wrote on Mon Sep 20, 2004 at 12:40:25PM +0200: Der Mist ist das die Router keinen DNS-Reverse können. Ich kann also innerhalb meines Netzwerks meine Installation nicht überprüfen... Und wenn du über einen externen Proxy gehen würdest? Jenes sollte

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 12:31:55, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle, du vergisst den Rack (Festplattenschublade), der am gleichen Kabel wie die Festplatte hängt Neee, habe ich nicht vergessen, denn Du sagtest, das Du eine Festplatte in einem IDE-Rack hast, eimne DVD und ein Bandlaufwerk... macht

Re: umount: device busy

2004-09-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ole, Ole Bahlmann, 20.09.2004 (d.m.y): ich möchte eine Partition unmounten, aber sie ist busy. Google gab den Tipp die Prozesse, die auf /data zugreifen mit fuser -m /data anzeigen zu lassen. Leider scheint kein Prozess drauf zuzugreifen. auch /dev/hdd oder /dev/hdd1 anstelle von

Re: zustzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-20 12:31:55, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle, du vergisst den Rack (Festplattenschublade), der am gleichen Kabel wie die Festplatte hängt Neee, habe ich nicht vergessen, denn Du sagtest, das Du eine Festplatte in einem IDE-Rack hast, eimne DVD

Re: umount: device busy

2004-09-20 Diskussionsfäden Patrick Preuster
Ole Bahlmann wrote: Hallo zusammen, ich möchte eine Partition unmounten, aber sie ist busy. Google gab den Tipp die Prozesse, die auf /data zugreifen mit fuser -m /data anzeigen zu lassen. Leider scheint kein Prozess drauf zuzugreifen. auch /dev/hdd oder /dev/hdd1 anstelle von /data brachte nix.

Druckerprobleme

2004-09-20 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, ich habe Debian Sarge mit Cups, Gnome Cups-Manager (GCM) und Openoffice, an der 1. Parallelen Schnittstelle hängt ein Apple Laserwriter Pro 630 PS-Drucker. Im GCM kann ich die Einstellungen des Druckers eindeutig einsehen. Wenn ich allerdings von OO ein Dokument auf den Druckertreiber

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Walter, Walter Saner schrieb: Juergen Bausa schrieb: Was bedeutet das für mich? Muss ich nun mousedev und usbmouse verwenden (das tue ich) oder nur eins von beiden? Oder. IIRC müssen folgende Module geladen sein, damit die Maus über /dev/input/mice mit dir spricht: mousedev input hid

Re: LDAP passwd

2004-09-20 Diskussionsfäden Cyrill von Planta
Frank Tammer wrote: Zeig uns doch bitte zuerst noch den entsprechenden Auszug aus /var/log/auth.log. Hchstwhrscheinlich ist die Anbindung an deinen LDAP Server nicht in Ordnung, aber ohne Logfiles kann man nur spekulieren. Sep 20 12:57:06 cotton passwd[16716]: pam_ldap:

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 12:45:09, schrieb Rainer Bendig: Hi Michelle Konzack, *, Und wenn du über einen externen Proxy gehen würdest? Jenes sollte dich zumindest die Apache Config Überprüfen lassen. Es gibt genug freie Proxies zum Beispiel die Pseudo-Anonymizer ... Welchen empfiehlst Du ? Greetings

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 12:44 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-09-20 12:23:06, schrieb Peter Baumgartner: Am Montag, 20. September 2004 11:36 schrieb Sven Mueller: Peter Baumgartner [u] wrote on 20/09/2004 11:24: Am Montag, 20. September 2004 10:46 schrieb Michelle Konzack:

Re: zustzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 20 September 2004 12:49, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-20 12:31:55, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle, du vergisst den Rack (Festplattenschublade), der am gleichen Kabel wie die Festplatte hängt Neee, habe ich nicht vergessen, denn Du sagtest, das Du eine Festplatte

Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Heiko Schnapp
Hallo zusammen! Ich habe jetzt ausgiebig gegoogelt, komme aber nicht weiter: Debian (Sarge) will bei mir keine Audio-CDs abspielen bzw. erkennen. Die auf der DVD mitgelieferten Software-CD-Player melden einen Laufwerkfehler bzw. sagen, sie können nicht auf das Laufwerk zugreifen. Normale CD´s

RE: umount: device busy

2004-09-20 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, From: Ole Bahlmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hallo zusammen, ich möchte eine Partition unmounten, aber sie ist busy. Google gab den Tipp die Prozesse, die auf /data zugreifen mit Hast Du unterhalb von /data noch andere aktive Mountpoints? Dann ist /data wirklich busy und Du solltest

Re: Apache2 und mod_rewrite

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Theiß
Hi Kai Timmer, *, Kai Timmer wrote: ich hab folgendes vor: Wenn man die Seite www.xxx.de/irgendwas aufruft soll der Anwender automatisch auf https://ssl.xxx.de/irgendwas umgeleitet werden. Also hab ich das hier in eine Datei unter /etc/apache2/conf.d/ geschrieben: IfModule mod_rewrite.c

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 13:31:20 2004 +0200, Heiko Schnapp wrote:] Frage hierzu: Wie aktualisiere ich denn die fstab, so das Debian den geänderten Eintrag übernimmt? Das Laufwerk mounten brauche ich ja bei einer Audio-CD nicht... Richtig. Daher ist die fstab im Kontext Audio-CDs eigentlich

Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-20 11:24:12 +0200, Küchler, Peter wrote: Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08: pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup bash: ./setup: No such file or directory Schau mal in die Datei rein; ich vermute mal (kenne MicroStation95 nicht), daß das ein

Re: su und root

2004-09-20 Diskussionsfäden Roman Lehnert
Moin, Keine Ahnung, ob das dir vielleicht Hilft, aber schau ma nach, ob du in der Gruppe wheel bist. Das war mal die Problemlösung für ein ähnliches Problem für Gentoo. Gruß, Roman Thomas Bartolomäus wrote the following on 20.09.2004 11:10: Am Mo, den 20.09.2004 schrieb Martin Wanke um 10:33:

Re: stable sarge

2004-09-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Christoph Marcel Hilberg wrote: Eine komplette Distribution zu releasen ist ja offensichtlich ein riessen Aufwand. Wenn man hier auch mal an die History denkt, dass Linux immer komplexer geworden ist in dem letzten Jahrzehnt. - Mein Erstes debian passte auf eine CD. - Dem zu folge kann das Problem

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Adonis Amore
Hallo Martin, Martin Wanke wrote: Vielleicht sind ja die locale-settings falsch? Was sagt denn 'locale'? Was steht in /etc/locale.gen? spuckt bei mir folgendes aus: locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 12:55:07 2004 +0200, Juergen Bausa wrote:] Die Bootprotokoll-Treiber usbkbd und usbmouse dürfen dabei nicht geladen sein, da sie sich mit hid beissen. Nö, habe ich hier auch beides geladen, und es funktioniert (MS Wireless IntelliExplorer über USB); hotplug benutze ich

Re: umount: device busy

2004-09-20 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Christian Schmidt wrote: Hallo Ole, Ole Bahlmann, 20.09.2004 (d.m.y): ich möchte eine Partition unmounten, aber sie ist busy. Google gab den Tipp die Prozesse, die auf /data zugreifen mit fuser -m /data anzeigen zu lassen. Leider scheint kein Prozess drauf zuzugreifen. auch /dev/hdd oder

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 15:44:13 2004 +0200, Adonis Amore wrote:] (bitte frage Deine Eltern nach Deinem Realname, wenn Du die Geburtsurkunde gerade nicht findest ;-)) Vielleicht sind ja die locale-settings falsch? Was sagt denn 'locale'? Was steht in /etc/locale.gen? spuckt bei mir folgendes

Re: irq routing conflict - einige varianten

2004-09-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Christoph Klein [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.04 19:28]: Immer noch mein Vorschlag: NICs ausbauen, ISDN-Karten zum Funktionieren bringen, NICs wieder einbauen. IMHO hast du erst dann ein wirkliches Problem, wenn z.B. die NIC/ISDN-Karten Kombination seperat funktioniert

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 13:26:55, schrieb Peter Baumgartner: Am Montag, 20. September 2004 12:44 schrieb Michelle Konzack: Das einzige was ich gemerkt habe ist, das search.msm.com seit gestern auf meinem Server wütet... Die gestrige LogDatei ist 2,7 MByte und die von heute 580 kByte. Das ist

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 20. September 2004 14:07 schrieb Heiko Schnapp: [...] Gibt es eine Möglichkeit der Diagnose für solche Fälle? Das Laufwerk ist an sich ok, funktionierte in einem anderen PC wunderbar und macht auch *nur* bei Audio-CD´s probleme... ich bin echt ratlos... Funktioniert auch

Disketten Installation mit 2.4er Kernel

2004-09-20 Diskussionsfäden Rindlisbacher Florian
Hallo Liste Ich möchte Debian Woody auf meinem betagten P1 166er installieren. Leider unterstützt dieser noch kein Booten von CD, da hab ich mir gesagt zum glück gibt's ja ne Disketten Installation. Hier hab ich die Anleitung dazu gefunden.

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 13:31:20, schrieb Heiko Schnapp: Hallo zusammen! Ich habe jetzt ausgiebig gegoogelt, komme aber nicht weiter: Debian (Sarge) will bei mir keine Audio-CDs abspielen bzw. erkennen. Die auf ^^^ der DVD mitgelieferten Software-CD-Player melden einen Laufwerkfehler bzw.

Re: Mozilla nimmt falsche Schriften/findet Schriften nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Sep 2004 - 00:43:10, Dirk Salva wrote: On Sun, Sep 19, 2004 at 10:51:17PM +0200, Joerg Rieger wrote: Der Mozilla mit den Adobe-Schriften hat kein mozilla-xft installiert, ist dafuer aber 1.6.6-backports.org, waehrend der andere mit der schlechteren Darstellung mit xft daherkommt, aber

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Aber msm hat sich alle *.dsc aus dem Debian-Mirror gesaugt... | Waren ja nur 23.000 Stück... womit er fast 2 Tage beschäftigt | war. Naja, nichts besonderes - der msn-Bot saugt schon seit Tagen und Wochen mein

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Heiko, bin nochmal da... Mußte gerade feststellen, das auf zwei von drei Rechnern das gleiche Problem ist. Bei zweien habe ich einen ( 'stdin' ) _ / | kernel-image-2.4.18-bf2.4: |Installed: 2.4.18-5woody8 |Candidate:

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Heiko Schnapp
Gibt es eine Möglichkeit der Diagnose für solche Fälle? Das Laufwerk ist an sich ok, funktionierte in einem anderen PC wunderbar und macht auch *nur* bei Audio-CD´s probleme... ich bin echt ratlos... Funktioniert auch *diese* Audio-CD in anderen PCs? Hat sie vielleicht einen Kopier- /

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Malte Buck
Stefan Pachur wrote: Hey Leutz! Hi Stefan. Jetzt nochmal eine genauere angabe zu meinem @-Problem! Ich (naja, eigentlich nicht ich, sondern die normalen User) benutzen X und sitzen direkt an der Maschine! In der Console tuts das @ nur bei X nicht! Da die User auch E-Mails abfragen, brauchen

Re: Disketten Installation mit 2.4er Kernel

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 14:15:31, schrieb Rindlisbacher Florian: Hallo Liste Da ich im Alten PC eine neue Netzwerkkarte verwende, brauch ich die bf24.bin Diskette, leider hab ich die nicht zum laufen gebracht. b.z.w er wollte gar nicht erst von ihr Booten. (PC bleibt stehen ohne Error Meldung) Dann

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 15:44:13, schrieb Adonis Amore: Hallo Martin, local.gen habe ich garnicht!? was sagt apt-cache policy locales Tschüss Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Michelle Konzack, *, Michelle Konzack wrote on Mon Sep 20, 2004 at 01:14:46PM +0200: Welchen empfiehlst Du ? Da es dir nur um den Test geht ob deine vhosts erreichbar sind, sollte es mehr oder weniger jeder proxy ausserhalb deines Netzes tun. Vielleicht reicht schon nen Proxy aus den dein

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Adonis Amore
Hallo Martin, Martin Wanke wrote: (bitte frage Deine Eltern nach Deinem Realname, wenn Du die Geburtsurkunde gerade nicht findest ;-)) Habe ich gemacht. Doch Mutti sagt nur:Muttersöhnchen, lass die Finger vom Internet. Denn alle Internetuser stellen in Ihrer Gemeinsamkeit das Böse auf Erden dar.

Re: Debian Sarge erkennt keine Audio-CDs

2004-09-20 Diskussionsfäden Heiko Schnapp
Mußte gerade feststellen, das auf zwei von drei Rechnern das gleiche Problem ist. Der dritte Rechner hat einen original bf2.4 von der installation drauf und es geht. Und jetzt wirds curios, denn ich habe den Kernel upgedated. Nun habe ich auch auf dem dritten Rechner keine Audio-CD mehr. Das ist

Sicherheit: exim in chroot-Jail mit makejail?

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Funk
Guten Tag, Aus Sicherheitsgründen sollen auf meinem neuen Debian-Server alle Dienste in einem eigenen sogenannten chroot-Gefängnis laufen. Diese chroot-Jails möchte ich mit makejail aufsetzen. Die Beispiel-Konfigurationen, die beim Paket 'makejail' dabei sind, decken zwar schon allerlei Dienste

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Pupi der Internetkönig, am Montag, 20. September 2004 16:39 schrieb Adonis Amore: Hallo Martin, Martin Wanke wrote: (bitte frage Deine Eltern nach Deinem Realname, wenn Du die Geburtsurkunde gerade nicht findest ;-)) Habe ich gemacht. Doch Mutti sagt nur:Muttersöhnchen, lass die

Re: M$-Verhalten mit Sarge?

2004-09-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. September 2004 15:10: Er sendet über die NEWS-Gateway... Wie währe es, wenn Du im Tips gibst, wie man Thunderbird richtig konfiguriert, das er es selbst mit der NEWS-Gateway richtig macht ? Hmm, wenn ich wüsste wie mans falsch macht... ich hab hier

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Martin Wanke schrieb: [On Mon Sep 20 12:55:07 2004 +0200, Juergen Bausa wrote:] Die Bootprotokoll-Treiber usbkbd und usbmouse dürfen dabei nicht geladen sein, da sie sich mit hid beissen. Nö, habe ich hier auch beides geladen, und es funktioniert (MS Wireless IntelliExplorer über USB);

Re: M$-Verhalten mit Sarge?

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 14:51:04, schrieb Christian Frommeyer: Hmm, wenn ich wüsste wie mans falsch macht... ich hab hier keine Probleme gehabt... oder kommen meine postings bei euch auch falsch an? Ich hab bislang eigendlich immer über News geposted und bei mir tuts. Ich habe festgestellt, das es ein

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 14:50:40, schrieb Rainer Bendig: Hi Michelle Konzack, *, Michelle Konzack wrote on Mon Sep 20, 2004 at 01:14:46PM +0200: Welchen empfiehlst Du ? Da es dir nur um den Test geht ob deine vhosts erreichbar sind, sollte es mehr oder weniger jeder proxy ausserhalb deines Netzes

Re: @-Zeichen!

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 16:39:34, schrieb Adonis Amore: Hallo Martin, Und noch was. Was muss ich machen, damit der xdm meine Xmodmap ließt? ( '/home/michelle/.xsession' ) __ / | export PATH=$HOME/bin:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/X11R6/bin | | export

Re: vsftpd Problem mit TLS/SSL

2004-09-20 Diskussionsfäden Gerald Holl
Elmar W. Tischhauser wrote: Normalerweise kann ein zustandsbasierter Paketfilter die über den Kontrollkanal ausgetauschten Ports mitlesen und selektiv öffnen bzw. nach Verbindungsabbau wieder schließen (das ist das sog. Connection Tracking). Wird nun wie bei FTP-over-SSL der Kontrollkanal

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, 15. September 2004 00:10: 1. ATA wird weiterentwickelt, bei ATAPI hat sich wohl schon eine Weile nichts mehr getan Fuer weitere Info's am besten direkt an die LKML wenden. Danke *grins* ;) Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra

Xemacs und PHP

2004-09-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich wollte mit jetzt in meiner custom.el ein paar Einstellungen permanent speichern, das beim laden von php-Files automatisch ein paar Einstellung gesetzt sind, aber leider finde ich nicht wirklich wie es gehen soll. Ich habe das folgende versucht: (add-hook 'php-mode-hook '(lambda ()

unsubscribe

2004-09-20 Diskussionsfäden [-== | delt0z | ==- ]
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: zusätzliche Festplatte

2004-09-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo J-T Krug ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen schrieb: Die meisten Hauptplatinen haben vier Anschlüsse für IDE-Geräte (ich gehe mal davon aus, daß Du IDE verwendest). Wenn Du mehr brauchst, dann mußt Du eine Controllerkarte mit zusätzlichen Anschlüssen kaufen. Nö, die meißten

Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mülleimer unter KDE. Installiert habe ich Sarge mit KDE 3.2.3. Wenn ich nun den Mülleimer leeren möchte erhalte ich die Meldung Die Datei oder der Ordner /home/andreas/Desktop/Mülleimer/.kermrc existiert nicht. Diese Meldung verwirrt

Re: irq routing conflict - einige varianten

2004-09-20 Diskussionsfäden Christoph Klein
Hallo Liste, Zu meinem Verständnis: für pbx brauchst du 2 ISDN-Karten? genau, eine im TE modus für den anschluss ans erste ntba, welches den externen s0-bus zur verfügung stellt. nr. 2 läuft im NT-Modus, also stellt dann einen internen s0-bus zur verfügung ans zweite, interne ntba, somit lässt

Re: apache 1.3.26 revers-proxy problem

2004-09-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 20.09.2004 (d.m.y): Habe mich noch nie für Proxys interessiert, weil ich seriös surfe :-) Vielleicht ist es dann an der Zeit, zu Testzwecken mal die Proritaeten Deiner Serioesitaet etwas umzustellen? Nebenbei bemerkt kann Dein ISP Dich auch ueber einen Proxy

Re: Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 16:53:57, schrieb Andreas Hergesell: Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mülleimer unter KDE. Welche locale verwendest Du ? Die Datei oder der Ordner /home/andreas/Desktop/Mülleimer/.kermrc existiert nicht. Bei mir hatte mal das ü probleme bereitet.

  1   2   >