Re: Rechner durch Speicheraufrüstung extrem langsam?

2004-09-24 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Freitag, 24. September 2004 18:32 schrieb Florian Effenberger: Wir kommen erst Montag dazu den Speicher zu wechseln, aber könnte es theoretisch am neu eingebauten Speicher liegen? Kaputt scheint er nicht zu sein, denn eine

Re: Probleme Reiser4 zu kompilieren

2004-09-24 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: | On 24.Sep 2004 - 12:54:40, Sacher Khoudari wrote: | |Sind die Debian-Kernel nicht mit den Original-Kernel identisch? Naja, |ich hab sie jedenfall mal ausprobiert, jetzt hat das kompilieren geklapt. | | | Nein sind sie nicht...

Re: Rechner durch Speicheraufrüstung extrem langsam?

2004-09-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 24 September 2004 18:32 schrieb Florian Effenberger: Hallo, ich habe heute bemerkt, dass mein Server (P4 1.8 GHz, 512 MB) extrem langsam geworden ist. Teils braucht er doppelt so lange für eine Compilation wie ein 800 MHz, 256 MB-System, das ansonsten identisch eingerichtet ist.

Re: Rechner durch Speicheraufrüstung extrem langsam?

2004-09-24 Diskussionsfäden Johannes Michael Posel
Hallo Florian, Friday, September 24, 2004, 6:32:16 PM, you wrote: Hat jemand von euch eine Idee, was sonst noch los sein könnte oder tippt ihr genauso wie ich auf den Speicher? Falls ja: Woran kann das liegen? Doch defekt? Oder Probleme mit dem Timing? Schuss ins Blaue: Deine Hauptplatine

Mondoarchive / Mindi erzeugt kein Image

2004-09-24 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hallo Liste, ich hab hier ein Problem mit mindi (1.03.1-1 aus testing). Eine Suche bei Google nach der Fehlermeldung hat leider nichts gebracht und wenn ich mir den Code von Mindi anschaue, um das Problem zu finden, krieg ich Kopfschmerzen ;-). Mindi meldet: Fatal error. Cannot untar

Re: UDMA 133

2004-09-24 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Beim aktuellen hdparm? Mit Parameter -X den richtigen UDMA-Wert explizit angeben. Bei mir hat selbst UDMA33 (das hoechste, was mein Board kann) erst wirklich funktioniert, nachdem ich hdparm das gesagt habe. Aktuelle Boards (1.5 - 2 Jahre alt) sollten das eigentlich automatisch

Re: Athlon-Mainboard mit PCI-X

2004-09-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-24 15:43:28, schrieb Christian Roth: On Fri, Sep 24, 2004 at 03:25:23PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hi, Kann mir hier jemand was empfehlen ? A7N8X hat 10-100 u. 100-1000MBit onboard, SATA Raid aber keine Graphik. Asus A7N8X-X? 60 ¤, kein PCI-X, nur PATA und 10/100

[sarge] dpkg-reconfigure kdm??

2004-09-24 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, jetzt benutze ich schon so lange debiantztztz Problem ich habe einen völoig frischen rechner für eine Freundin aufgesetzt. Erst ein minmales woody von meinen Cds installiert, dann ein srage draus gemacht. dann kde installiert (und erst mal gewundert, das kein xserver in den

Re: Athlon-Mainboard mit PCI-X

2004-09-24 Diskussionsfäden Patrick Preuster
Michelle Konzack wrote: Da ich seit einiger Zeit mein privates Netzwerk auf GigaBit umrüste, benötige ich jetzt auch Mainboards mit PCI-X, nur finde ich keine mehr für Duron/Athlon. Alles was ich finde sind P4 (will ich nicht) oder AMD 64()FX oder Opteron. Was ich benötige sind relativ

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Holger Wansing, *, Holger Wansing wrote on Fri Sep 24, 2004 at 08:02:56PM +0200: jeder Mail, die ich verschlüsselt/signiert verschicken will, die Passphrase eintippen (ich schreibe meine Mails mit sylpheed-claws). Geht das auch irgendwie noch einfacher bzw. ist das vielleicht nur bei

Re: Thinkpad 600 und Sound

2004-09-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *, Matthias Fechner wrote on Fri Sep 24, 2004 at 06:33:36PM +0200: Vielleicht hat von euch ja jemand so ein Notebook am laufen und kann mir hier ein bischen helfen. Ich habe hier ein Wortmann Terra 1700 am Laufen mit Debian unstable. Mein Soundchip funktioniert mit ALSA

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. September 2004 18:18 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 23, 2004 at 11:16:16PM +0200, Michelle Konzack wrote: Ist eine Microsoft Erfindung genauso die die beiden zerfledderten Fenster neben der Alt und AltGr. ? Meine IBM-Tastatur hat zwischen Strg und Alt einen Leerraum, die

Re: netstat und iptables sind sich nicht einig

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Fri, dem 24.09.2004, um 20:17:14 +0200 mailte Werner Mahr folgendes: Masquerading funktioniert aber Einwandfrei. Wie bekomme ich unkompliziert eine Übersicht, über welche Ports maskierte Verbindungen laufen? wirf mal einen Blick in /proc/net/ip_conntrack Andreas -- Diese Message wurde

Firefox/Thunderbird und drucken

2004-09-24 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste, also ich sitze hier schon ein Weilchen daran, dass firefox/thunderbird richtig mit xprt-xprintorg zu zusammenzubringen. Nach ettlichen Versuchen bin ich soweit gekommen: Von den beiden vorhandenen Druckern wird immernur einer gefunden, wobei

Re: UDMA 133

2004-09-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Michelle Konzack wrote: Da sollte ein hdparm -c 1 -d 1 -m 16 -S 0 -X66 /dev/hda weiterhelfen. Wofür weiterhelfen? Was passiert dann? Du hast gesehen, was hdparm -t bei mir bringt? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [sarge] dpkg-reconfigure kdm??

2004-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. September 2004 21:27 schrieb Heino Tiedemann: [...] dann kde installiert (und erst mal gewundert, das kein xserver in den depends war), Du brauchst ja auch nicht unbedingt einen X-Server. Du könntest KDE auf einem Zentralrechner installieren und per Netzwerk von verschiedenen

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es gibt die Moeglichkeit den Passphrase aus ner Datei auszulesen. Jedenfalls kann ich mein Mutt so konfigurieren, wie es mit sylpheed aussieht weiss ich nicht. Allerdings frage ich mich warum jemand einen Passphrase fuer einen gpg-key auf der

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Johannes Buehler
unter Configuration - comon preferences - Reiter Privacy läßt sich die passphrase im memory für etliche stunden speichern. es gibt auch die option --use-agent bei gpg. vielleicht solltest es du damit mal probieren. gruss Johannes -- -- Johannes Buehler __O

Re: UDMA 133

2004-09-24 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Jim Knuth wrote: | ich hab das so: | | hdparm -c3 -m16 -u1 -k1 -X 69 /dev/hda (24.09 20:20:44) [EMAIL PROTECTED]:~# hdparm -i /dev/hda /dev/hda: ~ Model=ST380021A, FwRev=3.19, SerialNo=3HV288W3 ~ Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec Fixed

Re: Problem mit Mozilla, fvwm auf Debian testing.

2004-09-24 Diskussionsfäden Torsten Zirzlaff
Hi. Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, [...] Die Seite ffnet ein Popup von der Teuercom mit einer Flashanimation. Bei mir nicht, da ich meist keine PopUps zulasse. Vielleicht ist die das Problem? Funktioniert Flash sonst bei dir in Mozilla? Hm, meist strt das weniger, da

Re: [sarge] dpkg-reconfigure kdm??

2004-09-24 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [apt-get install kdm] Ich habe jetzt echt gedacht, dach dem nächsten reboot startet kdm selbstständig. Na gut dachte ich mir: dpkg-reconfigure kdm. Da passierte aber gar nix. kde hängt (neuerdings?) nicht von kdm ab. Also wirst du vermutlich gar

Re: [sarge] dpkg-reconfigure kdm??

2004-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 24. September 2004 23:35 schrieb Heino Tiedemann: [...] Es bleibt dabei: Was muss ich tun, damit kdm automatisch startet? Eigentlich müsste es das ohne Weiteres nach einem Neustart tun. Heino Viele Grüße Wolfgang

Re: Compose-Taste

2004-09-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 24, 2004 at 08:16:42PM +0200, Michelle Konzack wrote: ? Meine IBM-Tastatur hat zwischen Strg und Alt einen Leerraum, die Baudatum 1970 ? Noe, Ende der 80er. Muesste ich jetzt hochheben zum Nachschauen, ist mir zu schwer;-) Is aber immer noch meine Lieblingstastatur. Peacock hier

Geht mit apt-proxy nicht;-( (was: Opera für Sarge)

2004-09-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 24, 2004 at 06:46:22PM +0200, Holger Wansing wrote: Aber du kannst deb http://deb.opera.com/opera sarge non-free zusätzlich eintragen, dann ist es verfügbar. Klappt bei mir mit apt-proxyv2 nicht;-( In der conf habe ich: [opera] backends = http://deb.opera.com/opera

Re: 1und1 rootie Festplatte trotz UDMA zu langsam

2004-09-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Jan Lühr, *, Jan Lühr wrote on Fri Sep 24, 2004 at 08:47:56PM +0200: Immer noch langsam. Jeder Server mit einer neueren HD kommt auf ca. 30 MB/sec. Ja mit ner neueren ... ^^ was sagt denn dein smartctl dazu? -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID: 0xCC7EA575)

Re: Mondoarchive / Mindi erzeugt kein Image

2004-09-24 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hi, da hab ich doch glatt das log vergessen, wird Zeit frs Bett ... -- Sensationeller Erfolg fr das neue Schwulenmagazin auf RTL: ber zwei Millionen Zuschauer! Und der Erfolg ist gar nicht hoch genug einzuschtzen, denn viele Schwule konnten sich gar nicht einfach entscheiden, denn parallel lief

Re: [sarge] dpkg-reconfigure kdm??

2004-09-24 Diskussionsfäden Jochen Skulj
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 24. September 2004 23:35 schrieb Heino Tiedemann: Mift, missverständlich ausgedrückt: Kdm installierte ich mittels apt-get install kdm Es bleibt dabei: Was muss ich tun, damit kdm automatisch startet? Manchmal funktioniert

Re: Rechner durch Speicheraufrüstung extrem langsam?

2004-09-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 24, 2004 at 09:00:58PM +0200, Johannes Michael Posel wrote: Schuss ins Blaue: Deine Hauptplatine hat nicht genug Cache für soviel Arbeitsspeicher... Schau doch mal im Handbuch nach, wieviel Cache eingebaut ist. Der Schuss geht aber sehr weit daneben. Es geht um einen Pentium-4, Du

Re: 1und1 rootie Festplatte trotz UDMA zu langsam

2004-09-24 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Jan Lühr wrote: Am Freitag, 24. September 2004 19:15 schrieb Rainer Bendig: Vladislav Vorobiev wrote on Fri Sep 24, 2004 at 07:14:12AM -0900: # hdparm -tT /dev/hda/dev/hda: Timing buffer-cache reads: 416 MB in 2.00 seconds = 208.00 MB/sec Timing buffered disk reads: 12 MB in 3.28

Re: UDMA 133 - SCSIU160

2004-09-24 Diskussionsfäden Torsten Zirzlaff
Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] writes: Klaus Becker wrote: [...] Du solltest das jedenfalls mit hdparm -t /dev/hda (oder hdb etc.) kontrollieren. Das ist ein typischer Wert fr UDMA133: # hdparm -t /dev/hda /dev/hda: Timing buffered disk reads: 164 MB in 3.02 seconds =

Re: Problem mit Mozilla, fvwm auf Debian testing.

2004-09-24 Diskussionsfäden Torsten Zirzlaff
Hi. Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Bist Du sicher, das es der fvwm ist ? Hm, 100% CPU-Leistung von fvwm belegt und keine Aktionen bzgl. WM aber in der aktiven Anwendung. Ich habe fvwm 2.5.10-13 mit mozilla 2:1.6-6 und 1.7 fvwm 2.5.10-12 und mozilla 2:1.6-5. [...]

Numlock auf allen Consolen an/aus

2004-09-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hossa, besteht bei Debian irgendeine Moeglichkeit meine ttys und pts' Interfaces dazu zu bringen dass wenn ich auf mehreren angemeledet bin, lokal oder ueber ssh beim Druecken der numlock Taste diese Aktion auf alle Sessions mit meiner uid uebertragen wird? Und ja, es sind die Feinheiten die das

debian-user-german@lists.debian.org

2004-09-24 Diskussionsfäden xiaoxiao
/ 5PDA 70% 18515830 1.0, PDA 2%10% www.hmkj.cn/download.htm www.chinesesoft.net/download/winsmt.hlp -3811280 5212778 http://www.hmkj.cn E-mail:[EMAIL PROTECTED] 2 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

<    1   2