Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-03 Diskussionsfäden Henning Meyer
Zur Fragen wieso ich Debian über Knoppix installiert habe ist leicht erklärt - es wurde mir abgeraten, als Einsteiger, Debian direkt zu installieren da die Installation für Profis ist und ich über Knoppix ja auch ganz einfach Debian installieren kann sobald ich das System update. Ist die Info

Re: exim3-tls und gmx als Smarthost?

2004-10-03 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Hanno 'Rince' Wagner [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Das Problem ist: Das Rewrite der Envelope-Daten scheint nicht zu funktionieren. Entweder er versucht es mit localuser@localhost oder localuser@gmx.de, aber ich kriege es nicht hin dass er [EMAIL PROTECTED] nimmt. Wir hatten in der

Re: firefox nur als root

2004-10-03 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Sa, den 02.10.2004 schrieb Klaus Becker um 20:18: n'Abend, Moin, ich hab' Firefox 1 Preview Release manuell installiert. Zunächst funktionnierte das Ding, aber beim nächsten Systemstart läuft es nur noch unter root, obwohl die Berechtigungen richtig sind. Also was mir spontan einfallen

Re: Schriftdarstellung von Firefox zum wuergen:

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 03, 2004 at 01:36:40AM +0200, Robert Grimm wrote: Wenn ich jetzt die zugeordnete Schrift (Nimbus also) im Firefox einstelle, bleibt die Darstellung trotzdem zum Wuergen. Suche nach userChrome.css. Wie meinst Du das? Kann ich da auch die Schriften eintragen? Zumindest beim Mozilla

Re: Schriftdarstellung von Firefox zum wuergen:

2004-10-03 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wenn ich jetzt die zugeordnete Schrift (Nimbus also) im Firefox einstelle, bleibt die Darstellung trotzdem zum Wuergen. Any hints? [...] http://www.mozilla.org/unix/customizing.html Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: firefox nur als root

2004-10-03 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Oct 02, 2004 at 08:18:05PM +0200, Klaus Becker wrote: n'Abend, ich hab' Firefox 1 Preview Release manuell installiert. Zunächst funktionnierte das Ding, aber beim nächsten Systemstart läuft es nur noch unter root, obwohl die Berechtigungen richtig sind. Weiss jemand warum? Ich

Re: Courier IMAP: Einsortierung von E-Mails in virtuelle Konten

2004-10-03 Diskussionsfäden Christoph Haas
Moin, Heiko... On Sun, Oct 03, 2004 at 12:06:03AM +0200, Heiko Heil wrote: ich verwende z.Zt. Courier IMAP auf Sarge (3.0.5.20040712-1). Meine Mail-Konfigurationen werden mit postfix.admin[1] gepflegt und befinden sich demzufolge in einer MySQL-DB. Bisher hatte ich für jedes E-Mail Konto

Confixx + Majordomo

2004-10-03 Diskussionsfäden M. Abbt
Hi Ich habe gerade gelesen, dass man Majordomo auch über Confixx administrieren kann. Ich habe Confixx 3 Pro auf meinem Server. Kennt jemand eine gute Seite auf der erklärt ist, wie ich am besten Majordomo / Majorcool installiere? - und wie ich nachher confixx sage, dass es Majordomo nutzen

Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden M. Abbt
Hi Ich wollte nur mal so fragen, was ihr so als Administrationsoberfläche für eure Server nutzt? Welches tool ist empfehlenswert? Eins mit dem man webspace Kunden anlegen kann, und diese auch ihren webspace verwalten können. Ich nutze z.B. Confixx, doch was gibt es noch für alternativen? mfg

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-03 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 3. Oktober 2004 08:16 schrieb Henning Meyer: Zur Fragen wieso ich Debian über Knoppix installiert habe ist leicht erklärt - es wurde mir abgeraten, als Einsteiger, Debian direkt zu installieren da die Installation für Profis ist und ich über Knoppix ja auch ganz einfach Debian

Re: Alt-Gr-Taste funktioniert unter XFree86 bzw. KDE nicht (SOLVED)

2004-10-03 Diskussionsfäden Andreas Schildbach
Michelle Konzack wrote: x-window-system-core nicht direkt, aber es depends von xbase-clients, das wiederum xlibs benötigt. xlibs brauchste für alle plain/x applicationen Bin sicher, das Du nicht x-window-system-core sondern xserver-xfree86 installier hattest, weshalb xlibs fehlte. Ich hatte

Confixx + Majordomo

2004-10-03 Diskussionsfäden Manuel Abbt
Hi Ich habe gerade gelesen, dass man Majordomo auch über Confixx administrieren kann. Ich habe Confixx 3 Pro auf meinem Server. Kennt jemand eine gute Seite auf der erklärt ist, wie ich am besten Majordomo / Majorcool installiere? - und wie ich nachher confixx sage, dass es Majordomo nutzen soll?

Re: Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-03 12:35:50, schrieb M. Abbt: Hi Ich wollte nur mal so fragen, was ihr so als Administrationsoberfläche für eure Server nutzt? Welches tool ist empfehlenswert? Eins mit dem man webspace Kunden anlegen kann, und diese auch ihren webspace verwalten können. Ich nutze z.B.

Re: Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 3. Oktober 2004 12:35 schrieb M. Abbt: Hi Ich wollte nur mal so fragen, was ihr so als Administrationsoberfläche für eure Server nutzt? Welches tool ist empfehlenswert? Eins mit dem man webspace Kunden anlegen kann, und diese auch ihren webspace verwalten können. Ich nutze z.B.

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 21:54 schrieb Joerg Jaspert: On 10065 March 1977, Matthias Houdek wrote: Außerdem habe ich mal rausgesucht, was du in der Registry ändern/eintragen musst, damit das mit dem Beitritt klappt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\paramet ers

Re: Getrennte SSH Verbindung testen

2004-10-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 22:24:10, Frank Dietrich wrote: Servus Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie muss ich das denn konfigurieren? Ich bekomme nach einem Verbindungsabruch immer eine neue Shell zugewiesen? Mit 'ps' sehe ich dann auch die alte Sitzung aber kann nicht mehr zu ihr

Re: Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden M. Abbt
* Peter Baumgartner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hm, Webmin/Usermin? War es das, was Du suchtet, oder ist das zu primitiv? Hatte ich auch mal überlegt aber das finde ich nun für Kunden nicht so gut. Peter Mit freundlichen Grüßen Manuel

Re: Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 3. Oktober 2004 13:00 schrieb M. Abbt: * Peter Baumgartner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hm, Webmin/Usermin? War es das, was Du suchtet, oder ist das zu primitiv? Hatte ich auch mal überlegt aber das finde ich nun für Kunden nicht so gut.

Re: Webadmin?

2004-10-03 Diskussionsfäden Sebastian Mangelkramer
M. Abbt wrote: * Peter Baumgartner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hm, Webmin/Usermin? War es das, was Du suchtet, oder ist das zu primitiv? Hatte ich auch mal überlegt aber das finde ich nun für Kunden nicht so gut. Peter Mit freundlichen Grüßen Manuel Das freie ISPMAN-Tool sieht

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ja habe ich und zwar als Modul. Woran koennte das noch liegen? Vlad Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Notebook Gericom Hummer 2860XL. Der hat ein IDE-kontroller von Intel. :00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DB/DBL

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vlad Vorobiev
TOPMO3:/home# hdparm -c1 -d1 -X 69 /dev/hda /dev/hda: setting 32-bit IO_support flag to 1 setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted setting xfermode to 69 (UltraDMA mode5) IO_support = 1 (32-bit) using_dma= 0 (off) TOPMO3:/home# hier nochmal die die

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
TOPMO3:/home# hdparm -c1 -d1 -X 69 /dev/hda /dev/hda: setting 32-bit IO_support flag to 1 setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted setting xfermode to 69 (UltraDMA mode5) IO_support = 1 (32-bit) using_dma= 0 (off) TOPMO3:/home# hier nochmal die die

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 02:08:13, Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ja habe ich und zwar als Modul. Woran koennte das noch liegen? Bloede Frage: Laedst du das Modul auch? Andreas -- You are magnetic in your bearing. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wenn Firefox laeuft, wird bei Mozilla noch ein FF gestartet?

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc Meyer
Moin Moin! Dirk Salva wrote: Hi Leute, ein seltsames Problem: Wenn ich hier (Debian Sarge mit KDE) einen Firefox am Laufen habe und dann noch einen Mozilla starten moechte, wird statt Mozilla noch ein Firefox aufgerufen. Umgekehrt ist das nicht so, da wird die gewuenschte Software gestartet. Woher

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Ja, sicherlich. Ueber modconf. On 03.Oct 2004 - 02:08:13, Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ja habe ich und zwar als Modul. Woran koennte das noch liegen? Bloede Frage: Laedst du das Modul auch? Andreas -- You are magnetic in your bearing. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Wenn Firefox laeuft, wird bei Mozilla noch ein FF gestartet?

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hi, Dirk Salva schrieb: Hi Leute, ein seltsames Problem: Wenn ich hier (Debian Sarge mit KDE) einen Firefox am Laufen habe und dann noch einen Mozilla starten moechte, wird statt Mozilla noch ein Firefox aufgerufen. Warum überhaupt gleichzeitig beide Programme laufen lassen? Gruß Thorsten -- Die

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Henning Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Zur Fragen wieso ich Debian über Knoppix installiert habe ist leicht erklärt - es wurde mir abgeraten, als Einsteiger, Debian direkt zu installieren da die Installation für Profis ist und ich über Knoppix ja auch ganz einfach Debian installieren kann

Re: Schriftdarstellung von Firefox zum wuergen:

2004-10-03 Diskussionsfäden Patrick Seher
Dirk Salva schrieb: Mein Problem ist folgendes: Die Menue- und Statusbalken- und Lesezeichenbalken-Beschriftung von meinem Mozilla ist viel klarer und feiner als die fette, schlecht lesbare Schrift vom Firefox. Nur - ich kann die Schrift vom Firefox nicht aendern? Und: die vom Mozilla auch nicht?

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Patrick Seher
Thorsten Fritz schrieb: Hallo Liste, ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der Mozilla-Suite. Sehr interessant, wußte nicht das es sowas gibt. Danke fürs übersetzen, werde das Teil sicher gut

Re: Wenn Firefox laeuft, wird bei Mozilla noch ein FF gestartet?

2004-10-03 Diskussionsfäden Patrick Seher
ein seltsames Problem: Wenn ich hier (Debian Sarge mit KDE) einen Firefox am Laufen habe und dann noch einen Mozilla starten moechte, wird statt Mozilla noch ein Firefox aufgerufen. Mach folgendes: Gibt als Pfad für den orginalen Mozilla folgendes als Verknüpfung ein: /usr/lib/mozilla/mozilla-bin

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Thorsten! ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der Mozilla-Suite. Ich habe eine erste Beta fertiggestellt und sie steht zum Download für Tester bereit. Wer diese testen möchte kann

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Patrick Seher schrieb: Sehr interessant, wußte nicht das es sowas gibt. Danke fürs übersetzen, werde das Teil sicher gut gebrauchen können. Ja, die Verbreitung im deutschsprachigen Raum ist noch nicht sehr hoch. Das lässt sich aber meiner Meinung nach auf die fehlende deutsche Version

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Michael Ott schrieb: Bevor ich in Jubel ausbrechen: Wie sieht es mit der Unterstützung von php im nvu aus? PHP wird derzeit schon teilweise unterstützt aber noch nicht vollständig. Das befindet sich noch in der Entwicklung. Gruß Thorsten Ich werde zwar weiterhin php meist im vi

Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Baier
Hallo, ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla, mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit drucken einwandfrei. Wenn ich also den gewünschten Text markiere,kopiere und in

Outlook-Adressbuch in callerid.conf?

2004-10-03 Diskussionsfäden Elmar Schmidt
Hallo! Ich lasse per isdnlog und smbclient mit dem Nachritendienst auf den Windows-PC der Angerufenen die Nummer der Anrufer anzeigen. Informativer wäre zusätzlich der Name des Anrufers. Ein großes Adressbuch in Outlook existiert. Der Export in ein Excel- oder Tabgetrenntes Format ist kein

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hartter
Am So, den 03.10.2004 schrieb Thorsten Fritz um 16:56: Ja, die Verbreitung im deutschsprachigen Raum ist noch nicht sehr hoch. Das lässt sich aber meiner Meinung nach auf die fehlende deutsche Version zurückführen. Das ist für viele deutsche Benutzer eine Grundvoraussetzung, besonders für

Re: DMA und intel-kontroller

2004-10-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Vladislav, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.Oct 2004 - 02:08:13, Vladislav Vorobiev wrote: [PIIX] ja habe ich und zwar als Modul. Woran koennte das noch liegen? Bloede Frage: Laedst du das Modul auch? Ja, sicherlich. Ueber modconf. Welchen Kernel hast Du

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Servus Dirk, Dirk Baier [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla, mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit drucken einwandfrei. Mein System:

Re: apt-get upgrade

2004-10-03 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Dirk Baier, *, Dirk Baier wrote on Sat Oct 02, 2004 at 03:27:27PM +0200: Am Sat, 02 Oct 2004 14:40:05 +0200 schrieb Martin Köhler: Mal per FTP von tu-clausthal.de probiert? Gruß, Martin Wieso benutzt Du nicht einen original Debian-Mirror? Die gehen immer. Die Frage ist was du

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Wolfgang Hartter schrieb: Am So, den 03.10.2004 schrieb Thorsten Fritz um 16:56: Weniger ist mehr... Besser die Basisfunktionen, einen sauberen Code und die Bedienung stabilisieren als viele Features hinzufügen. Das meinte ich auch, z.B. Syntax-Hightlighting was aber zur Zeit noch nicht

No more money worries

2004-10-03 Diskussionsfäden britni crawford
Large income handling court awards. Work from your house anywhere in the world. Be on Top. You decide how much you work. Current associates earning 5,000US to 12,000US per/Mo. Impressive training and support. http://www.qualityitemfinder.com/3/ Detailed information or to un-subscribe or to

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 16:40:11, Dirk Baier wrote: Hallo, ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla, mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit drucken einwandfrei. Wenn ich

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56: einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe, dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56: einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe, dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc Zimmermann
Am So, den 03.10.2004 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 19:04: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56: einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe, dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [041003 19:03]: Also die Zeile deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sid main contrib non-free gegen deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sid unstable main contrib non-free austauschen? Nein, warum? sid ist auf den servern

xca fr Sarge/Sid

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
Hi all, irgendein Fraggle suchte hier die Tage xca für Sarge/Sid, ging aber wohl nicht, weil zu alt und braucht QT 2.3.2, oder irgendwie sowas. Ich hab' die Mail nicht mehr. Anyway, ich habe mal xca gebastelt für SID, sollte mit Glück auch unter Sarge tun. Dieses hier in die sources.list und

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden schyffy
Dag allemal, FERTIG! ahh, von vorne apt-get ist glaubich wieder ok. Ich habe mit dpkg -r * alle Pakete geloescht und ratzfatz auf die Partition Windohs eXPerten installiert. Naextes mal brauche ich dann nur noch setup.exe... Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r

pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Kai Timmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe seit gerade eben das Problem, das die Taste links nebem dem y (die mit den Pfeilen und dem Strich) in einer gnome Sitzung nicht mehr funktioniert. Im GDM kann ich sie noch benutzen. Woran kann das liegen? Grüße, - -- ~.~.

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 18:00:19 +0200 schrieb Frank Dietrich: Servus Dirk, Schau mal ob Dir das weiter hilft. apt-cache show xprt-xprintorg Frank da kommt dies als ergebnis: Package: xprt-xprintorg Priority: optional Section: x11 Installed-Size: 1844 Maintainer: Drew Parsons [EMAIL

PCMCIA Chipkartenleser auf serielle Schnittstelle umbiegen

2004-10-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe folgendes Problem: ich habe einen PCMICA Chipkartenleser (Chipdrive PCMCIA) und der treiber (libtowitoko) erkennt nur ttyS0 bis ttyS3 und USB. Wie schaffe ich es jetzt, den PCMCIA auf z.B. ttyS0 umzubiegen? Zur Info: ich habe keine serielle Schnittstelle am Laptop. Ich habe

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc Meyer
Kai Timmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe seit gerade eben das Problem, das die Taste links nebem dem y (die mit den Pfeilen und dem Strich) in einer gnome Sitzung nicht mehr funktioniert. Im GDM kann ich sie noch benutzen. Woran kann das liegen? Grüße, - -- ~

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich habe seit gerade eben das Problem, das die Taste links nebem dem y(die mit den Pfeilen und dem Strich) in einer gnome Sitzung nicht mehr funktioniert. Im GDM kann ich sie noch benutzen. Woran kann das liegen? Schau erst mal ins Archiv Gruss Holger --

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Kai Timmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marc Meyer schrieb: | Moin! | Hast Du mal den Klassiker überprüft, das im gnome keine 103 oder 105 | (mit Wintasten) Tasten Tastatur deklariert ist? Nein, hatte ich nicht überprüft, scheint sich verstellt zu haben. Vieleicht mit einem der letzen

USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
Guten Abend, an einem USB-port hängt bei mir ein Cardreader. In fstab ist er wie folgt eingetragen: /dev/sdb1 /cardreader autonoauto,user,sync 0 0 Kein Problem so weit. Am anderen USB-port jedoch hängt eine externe Harddisk. fstab: /dev/sda1 /usbstick auto

Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
[EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 03. Oktober 2004 um 22:31:31 +0200: Guten Abend, ebenfalls fehl. Jedes Mal die Fehlermeldung: /dev/sda1 is not a valid block device. In USBview werden die Devices erkannt. cdrecord --scanbus liefert ebenfalls Resultate. Nur kann ich die Geräte

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 3. Oktober 2004 23:22 schrieb Kai Timmer: ich habe seit gerade eben das Problem, das sind aber keine pfeile, sondern größer/kleiner-zeichen, vielleicht noch als angle-brackets, also: winkelklammern oder spitze klammern bekannt. der vertikale strich wird auch als pipe bezeichnet.

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Dirk Baier schrieb: Am Sun, 03 Oct 2004 18:00:19 +0200 schrieb Frank Dietrich: Schau mal ob Dir das weiter hilft. apt-cache show xprt-xprintorg [...] This package provides Xprt, the Xprint server compiled from xprint.mozdev.org. This version supersedes the version from XFree86

Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
Hallo, der Kernel sagt (hoffe, dass dies die relevanten Teile sind): ehci_hcd 00:02.2: GetStatus port 4 status 001005 POWER sig=se0 PE CONNECT hub.c: port 4, portstatus 503, change 10, 480 Mb/s hub.c: new USB device 00:02.2-4, assigned address 11 usb.c: kmalloc IF d0846bc0, numif 1 usb.c: new

Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo, Welcher Kernel? [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 03. Oktober 2004 um 22:48:24 +0200: ehci_hcd 00:02.2: GetStatus port 4 status 001005 POWER sig=se0 PE CONNECT hub.c: port 4, portstatus 503, change 10, 480 Mb/s hub.c: new USB device 00:02.2-4, assigned address 11 usb.c: kmalloc

samba, cups, xp - gekachelt drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden B. Venthur
Hallo Liste, ich habe hier einen HP LaserJet 4Plus an meinem Router (Debian Sarge) zu hängen und diesen mit Samba und Cups im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Nun möchte ich meinen XP-Clienten das drucken darüber beibringen. Eigentlich eine sehr einfache Angelegenheit nur leider stört ein

Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
2.4.26 On Sun, 3 Oct 2004 22:59:48 +0200 Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Welcher Kernel? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

nach Einwahl sind routen gelöscht

2004-10-03 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo, was stimmt an meinem Einwahl-Rechner (Debian stable) nicht mehr. Seit geraumer Zeit werden immer die default (+ lokale) routen gelöscht, sobald sich der Rechner ins Internet eingewählt hat (isdn). Surfen funktioniert natürlich nicht, da die default-route fehlt. Danke! Gerhard -- Haeufig

Re: Woerterbuecher von dict schlecht? Oder updatebar?

2004-10-03 Diskussionsfäden Matthias Schmidt
On Thu, Sep 30, 2004 at 10:16:04PM +0200, Dirk Salva wrote: Ding hat allerdings den entscheidenden Nachteil das man es nicht in eine Desktop Leiste einbinden kann. Ich hab zumindest noch kein Applet für ding gesehen. Das ist damit *der* Nachteil ueberhaupt. Wenn ich dafuer immer ein

Re: USB-Verwirrung

2004-10-03 Diskussionsfäden chinatinte
hmmm was immer der fehler war: shutdown -r hat ihn nicht korrigiert, shutdown -h schon - zumindest für den moment. shit! da fühlt man sich wie ein windows-user *scrn* On Sun, 3 Oct 2004 22:59:48 +0200 Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Welcher Kernel?

Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, gegeben: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian Wenn ich die Seite http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges,

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc Meyer
Dirk Salva wrote: Hallo Leute, gegeben: Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian Wenn ich die Seite http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix