Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock'

2004-10-21 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, nach der Installation der notwendigen Pakete mit aptitude auf meinem Sarge-System erhalte ich beim Aufruf von mysql folgende Fehlermeldung: ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2) Die o.g. sock-Datei existiert leider nirgendswo auf

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Torsten Schneider schrieb: On Thu, Oct 21, 2004 at 03:47:33PM +0200, Michael Achtzehn wrote: lokale Konsole als nicht-root User: export $DISPLAY=3D:0 xterm Es kommt: [1] 4218 xterm xt error can't open Display: :0 Verstehe ich das richtig, dass zu diesem Zeitpunkt kein X läuft? Ja! (Asche auf

Re: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock'

2004-10-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Oct 2004 - 17:54:37, Christian Christmann wrote: Hallo, Was muß ich tun, um den mysql-Server zum Laufen zu bekommen. /etc/init.d/mysql start aufrufen Andreas -- Miguel Cervantes wrote Donkey Hote. Milton wrote Paradise Lost, then his wife died and he wrote Paradise Regained. --

Re: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock'

2004-10-21 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, begin * Christian Christmann schrieb [21-10-04 17:54]: Sarge-System erhalte ich beim Aufruf von mysql folgende Fehlermeldung: ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2) Was muß ich tun, um den mysql-Server zum

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Felix Palmen
* Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED]: Mache ich das nun so richtig oder geht es auch eleganter? Wenn es funktioniert machst du es auch richtig. Ob das nun eleganter geht weiß ich nicht, das hängt davon ab, was du genau erreichen willst. Grüße, Felix -- -|- Felix M. Palmen (Zirias)

Re: VCDs erstellen mit X-CD-Roast

2004-10-21 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 00:12 schrieb Thomas Schönhoff: Dein primäres Problem besteht also darin, dieses elende Quicktime-Geraffel in (S)VCD konformes MPEG1/2 umzuwandeln! Ich sehe dazu einzig mencoder in der Lage. Tja, das war mir nur undeutlich klar, danke.ich bin mit

Re: Sarge: Problem mit Paket console-data beim Update mit apt

2004-10-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Oct 20, 2004 at 11:26:38PM +0200, Tilo Schwarz wrote: Bei mir wurde die keymap auch nicht beim ersten Mal installiert. Und? Ist das ein Problem? Wenn ja - wie aeussert sich das? Bei mir wurde angeblich auch keine installiert, es hat aber trotzdem alles funktioniert. Nachdem ich sie dann

Probleme beim Booten eines 2.6.8.1er-Kernels

2004-10-21 Diskussionsfäden Beni Goll
hi! Seit einiger Zeit versuche ich schon, meinen Kernel upzudaten. Ist normalerweise auch kein Problem, ist mir bisher bei aelteren Kernelversionen immer gelungen. Aber mit dem 2.6.8.1er hab ich echt meine Probleme. Beim Booten krieg ich folgende Meldung: -- RAMDISK: cramfs filesystem

Re: Probleme beim Booten eines 2.6.8.1er-Kernels

2004-10-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Oct 21, 2004 at 07:12:04PM +0200, Beni Goll wrote: [kernel- compilieren] Kernel Panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0) Mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlt dir der passende IDE- Treiber. cu ulf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Transcode Probleme beim Konvertieren von MOV/MPEG-4 Dateien

2004-10-21 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 14:25 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo Sven, Sven May schrieb: Eine andere Sache solltest du aber nochmal testen: Arbeite mit den Export-Profilen! Dann musst du nicht die ganzen Parameter von Hand eingeben. Da kann man sich nämlich auch ganz schnell mal

Re: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock'

2004-10-21 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Thu, 21 Oct 2004 18:20:14 +0200, Christian Christmann wrote: Hallo, nach der Installation der notwendigen Pakete mit aptitude auf meinem Sarge-System erhalte ich beim Aufruf von mysql folgende Fehlermeldung: ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-21 18:11:37, schrieb Rudi Effe: dazu musst du alsamixer starten (konsole) und kannst dann die regler hochdrehen, wenn die module alle korrekt geladen sind. das musst du vermutlich bei jedem neustart - sonst mit alsactl store / restore arbeiten... Das weis ICH ! Aber anscheined

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-21 17:48:49, schrieb Felix Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: $DISPLAY ist eine Variable, die von Betriebssystem zur verfügung gestellt wird. Die kannste nicht ändern genauso wie $TERM Sorry, aber das ist schlicht Unsinn. Natürlich kann man die ändern, oder auch

Re: bash liest weder .profile noch .bash_profile ein

2004-10-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-21 17:57:21, schrieb Andreas Pakulat: On 21.Oct 2004 - 16:56:01, Michelle Konzack wrote: So ware es auch bis zu meinem lezten Update... Jetzt habe ich kein funktionsfähiges 'xterm' mehr... Auch du aermste ;-) Nimm doch nen anderen Term-Emu Neee, ich will wissen was die

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Thu, 21 Oct 2004 20:44:28 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: ... Wie willste die setzen, wenn sie von Linux aus gesetzt wird ? ... ganeu wie jede andere umgebungsvaiable... natuerlich wird sie _normalerweise_ vom system gesezt, muss aber net sein oder es is no net so wie mans

Re: Probleme beim Booten eines 2.6.8.1er-Kernels

2004-10-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Oct 2004 - 19:12:04, Beni Goll wrote: hi! Meine root-Partition ist als ext3 formatiert, CONFIG_EXT3_FS ist auf y gesetzt. Das initrd-image ist korrekt installiert (denke ich zumindest). Mit dem fertigen Debian-Paket (kernel-image-2.6.8-1-686) funktioniert alles problemlos. Allerdings

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Oct 2004 - 06:37:26, Vladislav Vorobiev wrote: Hallo Andreas. On 20.Oct 2004 - 12:48:43, Vladislav Vorobiev wrote: apt-cache policy python2.1-mysqldb nicht nur /var/lib/dpkg als Quelle hervorbringt sondern auch nen Debian-Server. Wenn du das nachweisen kannst, werde ich in Zukunft

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 19.10.2004, 12:15 +0200 schrieb Michelle Konzack: Die meisten JPEG's sind nicht (!!!) kompremiert, d.h., mit hoechster Qualitaet abgespeichert. Da aber selbst dann kompremiert wird, kannste mit einer effektiven Bildgroesse von rund 600-1000 MByte rechnen. jpg ist

Re: Paketerstellung

2004-10-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 19.10.2004, 14:59 +0200 schrieb Dennis Reichenbach: ich suche eine Anleitung zur Debian-Paketerstellung. http://www.debian.org/doc/maint-guide/ Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\

Re: Versionsnummer und make-kpkg?

2004-10-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 21.10.2004, 13:05 +0200 schrieb Ulf Volmer: On Thu, Oct 21, 2004 at 11:07:22AM +0200, Jan Kesten wrote: Dann mittels make-kpkg ein Kernel-Paket draus gebaut - auch kein Problem. Nur bekommt es als Namen nicht 2.6.9-rc4-mm1 sondern 2.6.8.1 make-kpkg

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-21 17:48:49, schrieb Felix Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: $DISPLAY ist eine Variable, die von Betriebssystem zur verfügung gestellt wird. Die kannste nicht ändern genauso wie $TERM Sorry, aber das ist schlicht Unsinn. Natürlich kann man

Schriftart in KDE herausfinden

2004-10-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ein frisches Mozilla oder Firefox hat ja fuer die Webseitenanzeige unterschiedliche Schriftarten fuer Serif, Sans-Serif usw. nicht eingestellt. Im entsprechenden Menue steht ja nur serif, monospace oderoderoder. Jetzt wuerde ich auf meinem Sarge-Rechner gerne wissen, welcher Schrift die

Keine fonts.alias mehr?

2004-10-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, mir ist soeben zufaellig aufgefallen, dass in einigen Verzeichnissen mit Schriften auf einmal keine fonts.alias mehr existiert. Bemerkt habe ich das, weil noch eine fonts.alias.bak existiert. Seltsamerweise erstellen auch weder mkfontalias.py noch update-fonts-alias noch eine neue

Re: das neue xserver-xfree86 fummelt am PATH herum

2004-10-21 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-10-14 06:45:43, schrieb Helmut Waitzmann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: env /home/michelle/bin:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/X11R6/bin \ xterm +ls -hold -e printenv PATH Was ist in dem neu gestarteten xterm zu sehen?

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Markus Raab wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-21 17:48:49, schrieb Felix Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: $DISPLAY ist eine Variable, die von Betriebssystem zur verfügung gestellt wird. Die kannste nicht ändern genauso wie $TERM So einen abstrusen Blödsinn habe ich

Re: bash liest weder .profile noch .bash_profile ein

2004-10-21 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Nein, es gibt keine Login-Shell wenn man sich grafisch einloggt. Verstehe ich Dich richtig, dass beim grafischen login ~/.xsession (oder äquivalentes) gestartet wird, ohne dass jemals unter der Kennung des angemeldeten Benutzers ein login shell gelaufen

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-21 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Manfred Tremmel wrote: Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 23:01 schrieb Heinz W. Pahlke: Mit allen diesen Mitteln kannst du sowohl Frame- als auch Nicht-Frame-Seiten bauen. (Okay, fuer Frontpage moechte ich das nicht beschwoeren :-) Mit Frontpage kann man HTML-Seiten generieren? Wre mir mit und

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-21 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Martin Schmitz wrote: [ Unfug, der eigentlich in eine andere ML gehen sollte ] Grmpff. Mozilla fliegt jetzt in die Tonne und ich kram meinen Gnus wieder raus, bis Mozilla/Thunderbird endlich List-Replys kennt. Versprochen. Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sarge: Problem mit Paket console-data beim Update mit apt

2004-10-21 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Thursday 21 October 2004 18:29, Dirk Salva wrote: On Wed, Oct 20, 2004 at 11:26:38PM +0200, Tilo Schwarz wrote: Bei mir wurde die keymap auch nicht beim ersten Mal installiert. Und? Ist das ein Problem? Wenn ja - wie aeussert sich das? Bei mir Das ist genau die Frage - ich weiß es nicht.

Re: ton nach Neustart deaktiviert

2004-10-21 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Thursday 21 October 2004 15:21, Christian Christmann wrote: auf meinem Sarge-Rechner wird nach jedem Reboot der Ton auf Laufstärke null gesetzt. Erst durch Aufruf von aumix kann ich den gewünschten Laut- stärkepegel wiederherstellen. Die Werte werden auch gespeichert, solange bis ich

Re: Transcode Probleme beim Konvertieren von MOV/MPEG-4 Dateien

2004-10-21 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Uwe, Uwe Malzahn schrieb: Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 14:25 schrieb Thomas Schönhoff: transcode kann es scheinbar nicht von selber. Du kannt transcode aber anweisen den mplayer als Import-Module zu benutzen. -x mplayer,mplayer Wenn Dein mplayer das Quicktime-Dingens abspielt, dann

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-21 Diskussionsfäden August Meier
Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-21 18:11:37, schrieb Rudi Effe: Hallo Michelle :) dazu musst du alsamixer starten (konsole) und kannst dann die regler hochdrehen, wenn die module alle korrekt geladen sind. das musst du vermutlich bei jedem neustart - sonst mit alsactl store / restore

Re: Schriftart in KDE herausfinden

2004-10-21 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ein frisches Mozilla oder Firefox hat ja fuer die Webseitenanzeige unterschiedliche Schriftarten fuer Serif, Sans-Serif usw. nicht eingestellt. Im entsprechenden Menue steht ja nur serif, monospace oderoderoder. Jetzt wuerde ich auf meinem

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-21 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-21 21:19:41 +0200, Andreas Pakulat wrote: [ python2.1-mysqldb ] Source-Paket dafuer duerfte naemlich auch nicht mehr existieren... Wenn ein Paket in Debian stable war, dann findest du es auch jahre später noch wieder. Über http://www.debian.org/distrib/archive kommst du an die Archive

Re: Programme an Menue Leiste andocken

2004-10-21 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 15:07 schrieb Christoph Hermann: Am Donnerstag, den 21.10.2004, 15:00 +0200 schrieb Thomas Schnhoff: Aslo mit dieser Methode kann Icons fr den Programmstart direkt auf der Menleiste ablegen und auch von dort starten! aber ich denke hier geht es nicht um den

Improve Memory

2004-10-21 Diskussionsfäden sherrill sanchez
say hello to a new beginning Feel the Energy and Recapture your youth For many, this is a powerful second chance go here to read how this can change your life http://www.genuineglobalproduct.com/i/ In my 20s, I was a model and commercial actress in TV ads. Everything depended on my looks and

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 23:28 schrieb Martin Schmitz: Martin Schmitz wrote: [ Unfug, der eigentlich in eine andere ML gehen sollte ] Grmpff. Mozilla fliegt jetzt in die Tonne und ich kram meinen Gnus wieder raus, bis Mozilla/Thunderbird endlich List-Replys kennt. Versprochen.

Re: KDE 3.2.2, seltsame Symbole an Stelle Schrift

2004-10-21 Diskussionsfäden Christian
Hallo Bjoern, du hattest recht mit deiner Vermutung das es ein Font-Problem ist. fc-cache -f lieferte keine Meldung. Allerdings, wenn ich im Kontrollzentrum die Schriftarten einstellen will, erscheint die KDM Voreinstellung (Helvetica) nicht in der Auswahlliste. Lediglich die true type Schriften

<    1   2