Re: inetd-Bechreibung / securing Debian

2004-11-20 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo, Am Freitag, 19. November 2004 17:12 schrieb Malte Spiess: #echo           stream  tcp     nowait  root    internal #echo           dgram   udp     wait    root    internal #chargen        stream  tcp     nowait  root    internal #chargen        dgram   udp     wait    root    internal

Re: inetd-Bechreibung / securing Debian

2004-11-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Heimo Ponnath ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bertram, Christian, Andreas, Walter und Martin: es wäre nett, wenn Ihr zwei oder drei Worte verlieren könntet, die diese (auch meine) Lücke schliessen helfen. Hier ist eine kurze Erklärung (Google inetd discard):

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Nov 20, 2004 at 12:29:45AM +0100, Dirk Salva wrote: Hi Leute, Firefox und Mozilla sind auf meinem Debian Sarge Rechner (AMD K6-III-400, 640MB RAM, Matrox G400, KDE) schnarchlangsam. Soll heissen: wenn ich z.B. auf Lesezeichen gehe, werden selbige aeusserst ruckelig und

Re: inetd-Bechreibung / securing Debian

2004-11-20 Diskussionsfäden Malte Spiess
Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, um meine Sicherheit verbessern zu können, wollte ich mal den Securing-Debian-Guide durchlesen. Da bin ich schon am inetd-Service gescheitert. Leider finde ich die Doku in der Manpage unzureichend, auch im Internet habe ich nichts gefunden. Ich

Re: Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat schrieb: On 16.Nov 2004 - 15:35:30, Thomas Nunninger wrote: ?? Das wahr wohl nix. KDE ist mittlerweile in einen Haufen kleine Pakete die alle einzeln installierbar sind zerfallen. Und auch bei den Meta-Paketen wie kdelibs4, kdegames kannst du nahezu beliebig welche weglassen.

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-11-20 10:33:17 schrieb(en) Dirk Salva: On Sat, Nov 20, 2004 at 12:40:45AM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-11-20 00:29:45 schrieb(en) Dirk Salva: Firefox und Mozilla sind auf meinem Debian Sarge Rechner (AMD K6-III-400, 640MB RAM, Matrox G400, KDE) schnarchlangsam. Soll

Re: reinit sound modules nach suspend

2004-11-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-11-20 00:30:44 schrieb(en) Hans-Georg Bork: Moin, On Fri, Nov 19, 2004 at 09:37:41PM +0100, Richard Mittendorfer wrote: [...] koennte es sein, dass alsa das (mittlerweile) besser hinbekommt als das (mir symphatischere) oss? ich hab alsa vor jahren mal sehr kurzfristig verwendet,

Re: Probleme mit devfs

2004-11-20 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, als ich von Kernel 2.4 auf 2.6 umgestiegen bin, habe ich mich auch kurz mit devfs beschäftigt. Weil der neue Installer devfs nutzt, dachte ich, daß devfs das Mittel der Wahl für 2.6 sei. Dann hatte ich aber auch Probleme mit CD-Brennen (ibook, ide) und mußte lernen, daß devfs schon wieder

Mozilla 1.7.3: Ausdrucke zu gross

2004-11-20 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo, ich verwende Mozilla 1.7.3 unter einem tagesaktuellen debian testing mit CUPS-Drucksystem. Drucke ich http://www.e-eastpak.com/btr/countries/german/german_form.jpg aus dem Browser per Ctrl-p ist das Bild deutlich zu gross, es wird quasi unten und an den Seiten abgeschnitten, aber

Re: Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Nov 2004 - 11:40:52, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Nov 2004 - 15:35:30, Thomas Nunninger wrote: Also, das Problem kenne ich da nämlich KDE-Grundkomponenten von atlangik[designer] abhängen. Bloedsinn: [EMAIL

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Nov 20, 2004 at 11:06:26AM +0100, Christian Knoke wrote: oeffnet. Am Rechner kanns nicht liegen, unter Win98SE laeuft FF0.9.3 einwandfrei ziemlich schnell. Doch, der Rechner ist zu langsam, oder Du hast zu viele Bookmarks. Mit Linux ists einfach ein Stck langsamer. Bestimmt nicht.

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Nov 20, 2004 at 11:50:02AM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Du kannst auch ruhig oeffentlich antworten... uups... war eigendlich meine absicht.. ;-) schon zu problemen kommen^M. via about:config kann man auch ein paar sachen einstellen die meinen ff noch geringfuegig schneller

Re: inetd-Bechreibung / securing Debian

2004-11-20 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Andreas, Am Samstag, 20. November 2004 11:03 schrieb Andreas Janssen: http://www.linuxfibel.de/inetd.htm Prima, danke Andreas! Den Linuxfibel-Link werde ich mal in meine Bookmarks packen. Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg Tel: 040-753 47

Re: Mozilla 1.7.3: Ausdrucke zu gross

2004-11-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Nov 2004 - 12:49:31, Christoph Conrad wrote: Hallo, aus dem Browser per Ctrl-p ist das Bild deutlich zu gross, es wird quasi unten und an den Seiten abgeschnitten, aber trotzdem nur eine Seite gedruckt. Kommt mir irgendwie verdammt bekannt vor ;-) Es haengt mit dem xprint-Server

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Nov 20, 2004 at 01:00:03PM +0100, Dirk Salva wrote: Doch, etwas ziemlich seltsames, dass ich auch ueberhaupt nicht einsortieren kann: seit einiger Zeit ist es so, dass beim Oeffnen einer KDE-Konsole der Tip-Bildschirm schneller da ist als das Prompt. Das Fenster wird fix aufgebaut,

Re: inetd-Bechreibung / securing Debian

2004-11-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Heimo Ponnath schrieb: Bertram, Christian, Andreas, Walter und Martin scheinen ja zu wissen, welche Dienste sich hinter den einzelnen Zeilen verbergen. man inetd: | [...] For details of these services, consult the appropriate RFC [...] Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mozilla 1.7.3: Ausdrucke zu gross

2004-11-20 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Andreas, mein Workaround ist cupsys-bsd und lpr zu nutzen und xprint nicht zu starten. Yepp. Ich hatte sogar schon letztes Jahr cupsys-bsd installiert, es aber wieder vergessen. Der Default im Druckdialog von Mozilla stand jetzt auf dem CUPS-Drucker, aber der andere Eintrag lpr

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-20 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: [Dell-NB] Zum Teil sind die Tastaturen aber _sehr_ gewöhnungsbedürftig. Dann braucht man recht lang bis man bestimmte Sondertasten (zb Pos1, Ende, ...) findet. Zur Qualität kann ich nix sagen. Naja, sie liegen wie bei vielen Notebooks nicht an der

Re: /var/run/cyrus/socket/lmtp

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian Christmann
aber /var/log/mail.log meldet dauern : cyrus/deliver[14580]: connect(/var/run/cyrus/socket/lmtp) failed: Permission denied Das kann aber irgendwie nicht ein Rechteproblem sein, da ls -la /var/run/cyrus/socket/ meldet: drwxr-x--- 2 cyrus mail 4096 Nov 20 02:50 . Du solltest dafür sorgen,

Firefox nur als root in deutsch

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian Mayr
Hallo ich benutze debian sarge, und habe die packete mozilla-firefox 1.0-2 mozilla-firefox-locale-de 1.0-1 installiert, allerdings ist firefox nur in deutsch wenn ich ihn als root starte :( als normaler user ist er englisch obwohl im Extention-Mangaer der Language Pack zu sehen ist. kann oder

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-20 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jakob Lenfers schreibt: BTW: Weiß jemand auswendig, wie man unter screen die Tastenkombination C-a umstellt? Das nervt mich ja gewaltig. Mit escape in .screenrc, z.B. escape ^Tt

Re: Neuinstallation: RAID10 von vorneherein?

2004-11-20 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
Moinmoin, Hanno 'Rince' Wagner schrieb am 20. November 2004: nicht hinbekommen; wenn ich mit Software-RAID arbeite kann ich zwar zwei RAID1-Systeme bauen, aber ich kann danach auf den virtuellen Filesystemen LVM-Partitionen konfigurieren um damit RAID0 zu basteln. Um mir selbst zu antworten:

Re: Probleme beim kompilieren von mod_clamav

2004-11-20 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Sengoku oedo wrote: ich bekomme mod_clamav (aus den sourcen 0.21) nicht übersetzt (debian sarge) Warte noch ein paar Tage, ich arbeite derzeit an einem entsprechenden Paket. http://people.debian.org/~nobse/packages/libapache2-mod-clamav/ Norbert --

Re: Firefox nur als root in deutsch

2004-11-20 Diskussionsfäden frank paulsen
Christian Mayr [EMAIL PROTECTED] writes: allerdings ist firefox nur in deutsch wenn ich ihn als root starte :( als normaler user ist er englisch obwohl im Extention-Mangaer der Language Pack zu sehen ist. deine locale muss deutsch sein. -- frobnicate foo -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-11-20 13:00:03 schrieb(en) Dirk Salva: On Sat, Nov 20, 2004 at 11:50:02AM +0100, Richard Mittendorfer wrote: schon zu problemen kommen^M. via about:config kann man auch ein Was denn? leider kann ich hier keinen zusammenhang mit deinem bookmark problem sehen. treads erhoehen,

Re: Firefox nur als root in deutsch

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian Mayr
frank paulsen schrieb: Christian Mayr [EMAIL PROTECTED] writes: allerdings ist firefox nur in deutsch wenn ich ihn als root starte :( als normaler user ist er englisch obwohl im Extention-Mangaer der Language Pack zu sehen ist. deine locale muss deutsch sein. Wo seh ich das was ich für ne locale

Re: /var/run/cyrus/socket/lmtp

2004-11-20 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Christian, Irgendwie kann ich dazu keine passenden Einstellung in der Mailserver- Konfiguration finden. Könnte ich notfalls das Verzeichnis mit chmod 777 zugreifbar machen, oder entsteht dabei eine Sicherheitslücke? In exim4 kann man im entsprechenden Transport beispielsweise user = cyrus

Re: Newsgroups

2004-11-20 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Nov 18, 2004 at 05:49:39PM +0100, Andreas Neiser wrote: Daniel Franke wrote: gibt es auch einen newsgroup server für die debian mailinglists?? http://www.gmane.org Die meisten Mailinglisten sind auch ueber linux.debian.* auf vielen Newsservern zu erreichen. Wobei ich grade nicht weiss

Re: Firefox nur als root in deutsch

2004-11-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian Mayr [EMAIL PROTECTED] [20-11-04 14:57]: Wo seh ich das was ich für ne locale habe? indem du locale in der Konsole eingibst. -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

SSH-Login via pam nur fr Mitglieder der Gruppe ssh

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian
Hallo Leute, ich wollte in pam.d/ssh einstellen dass nur Mitglieder der Gruppe ssh sich via ssh connecten dürfen... ich dachte der Eintrag auth required pam_wheel.so group=ssh reicht, aber dem war nicht so. Woran könnte das liegen oder brauch ich ein anderes Modul? Kennt jemand eine gute

Re: Firefox nur als root in deutsch

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian Mayr
Matthias Fechner schrieb: Hallo Christian, * Christian Mayr [EMAIL PROTECTED] [20-11-04 14:57]: Wo seh ich das was ich für ne locale habe? indem du locale in der Konsole eingibst. hier meine ausgabe, scheint doch zu stimmen oder? [EMAIL PROTECTED]:~$ locale [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL

Re: SSH-Login via pam nur fr Mitglieder der Gruppe ssh

2004-11-20 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Christian wrote: ich wollte in pam.d/ssh einstellen dass nur Mitglieder der Gruppe ssh sich via ssh connecten dürfen... Benutze doch AllowGroups in /etc/ssh/sshd_config ... -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hi Kiste, Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote : Kann grub hierbei auch lesend auf eine NTFS-Partition zugreifen? Das weiss ich jetzt nicht. Es gibt auch kein ntfs_stage1_5, nur fat_stage1_5. Grmpf, wenn dem tatsächlich so ist, dann habe ich ein Problem. Obwohl, ich habe am Ende von /dev/hda

NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Hallo zusammen, hier ein Ausschnitt der /etc/exports/ auf meinem Fileserver: ---8---8-- musik 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,all_squash,anonuid=1000,anongid=100) ---8---8-- uid 1000 ist Benutzer ole, gid ist Gruppe users Auf meinem Desktop möchte ich das Verzeichnis nun

Re: NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Hallo zusammen, hier ein Ausschnitt der /etc/exports/ auf meinem Fileserver: ---8---8-- musik 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,all_squash,anonuid=1000,anongid=100) ---8---8-- uid 1000 ist Benutzer ole, gid

Re: NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Elimar Riesebieter wrote: On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Hallo zusammen, hier ein Ausschnitt der /etc/exports/ auf meinem Fileserver: ---8---8-- musik 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,all_squash,anonuid=1000,anongid=100) ---8---8-- uid 1000 ist

Re: NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Elimar Riesebieter wrote: On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Hallo zusammen, hier ein Ausschnitt der /etc/exports/ auf meinem Fileserver: ---8---8-- musik

Re: NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Elimar Riesebieter wrote: On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Elimar Riesebieter wrote: On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Hallo zusammen, hier ein Ausschnitt der /etc/exports/ auf meinem Fileserver: ---8---8-- musik

Re[2]: SSH-Login via pam nur fr Mitglieder der Gruppe ssh

2004-11-20 Diskussionsfäden Christian
Hello Björn, Saturday, November 20, 2004, 5:23:35 PM, you wrote: Christian wrote: ich wollte in pam.d/ssh einstellen dass nur Mitglieder der Gruppe ssh sich via ssh connecten dürfen... Benutze doch AllowGroups in /etc/ssh/sshd_config ... Danke für den Tip, das werd ich wohl auch machen.

Re: inetd-Bechreibung / securing Debian

2004-11-20 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Samstag, 20. Nov 2004, 10:50:39 +0100 schrieb Heimo Ponnath: Am Freitag, 19. November 2004 17:12 schrieb Malte Spiess: #echo           stream  tcp     nowait  root    internal #echo           dgram   udp     wait    root    internal #chargen        stream  tcp     nowait  root    

Re: NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of Ole Bahlmann told: Lies weiter: ---8---8-- anonuid and anongid These options explicitly set the uid and gid of the anonymous account. This option is primarily useful for PC/NFS clients, where you might want all requests appear

Re: NFS for dummies

2004-11-20 Diskussionsfäden Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Elimar Riesebieter wrote: | On Sat, 20 Nov 2004 the mental interface of | Ole Bahlmann told: | | |Lies weiter: |---8---8-- |anonuid and anongid | |These options explicitly set the uid and gid of the anonymous account. |This option is

News Server Zugriffskontrolle

2004-11-20 Diskussionsfäden tophoven
Hallo zusammen, ich möchte mittels INN2 News Server einige wenige nicht öffentliche Gruppen hosten. Die Benutzer, welche auf diese Gruppen zugriff haben sollen, kommen aber über das Internet an diesen Server heran. Jetzt habe ich hier bei der Zugriffssteuerung arge Probleme. Ich schaffe es

DMA geht nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4

2004-11-20 Diskussionsfäden Georg Klein
Hallo, vielleicht könnt ihbarir ja helfen. Bei mir funktioniert das Festplatten-DMA nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4. Ich bin mir nicht wirklich sicher, welcher Chip für das DMA zuständig ist, tippe aber auf den ATI IXP 300 weil damit auch der Sound funktioniert. Das eigentlich verwunderliche ist, daß

Xnest

2004-11-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend wie krieg ich mit Xnest ein Fenster, das (fast) deb ganzen Bildschirm ausfüllt? Ich habe es mit der Option -dpi int, also z. B. Xnest -ac :1 -dpi int 400, klappt aber nicht tschüs Klaus

Re: DMA geht nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4

2004-11-20 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo Georg, Georg Klein wrote: Hallo, vielleicht könnt ihbarir ja helfen. Bei mir funktioniert das Festplatten-DMA nur mit Kernel 2.4.18-bf2.4. Ich bin mir nicht wirklich sicher, welcher Chip für das DMA zuständig ist, tippe aber auf den ATI IXP 300 weil damit auch der Sound funktioniert. Das

Re: Xnest

2004-11-20 Diskussionsfäden Richard Verwayen
Am Samstag, den 20.11.2004, 19:45 +0100 schrieb Klaus Becker: n'Abend wie krieg ich mit Xnest ein Fenster, das (fast) deb ganzen Bildschirm ausfüllt? Ich habe es mit der Option -dpi int, also z. B. Xnest -ac :1 -dpi int 400, Wie heißt das Programm? Xnest? Wie wäre es denn mit 'man

Re: Dell und kein linux?

2004-11-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag 19 November 2004 13:43 schrieb Christoph Auer: Roland M. Kruggel schrieb: |Beide Kernel mit identischen Problemen? | | Wie sag ich dem installer das er den 2.6er bei der Installation | benutzt? Beim booten linux26 eintippen... steht aber sicher in der Bootoptionen - Hilfe

Re: Dell und kein linux?

2004-11-20 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roland M. Kruggel wrote: Wie sag ich dem installer das er den 2.6er bei der Installation benutzt? Press F1 for help. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Dell und kein linux?

2004-11-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag 19 November 2004 13:55 schrieb Walter Saner: Roland M. Kruggel schrieb: Am Donnerstag 18 November 2004 22:52 schrieb Walter Saner: Beide Kernel mit identischen Problemen? Wie sag ich dem installer das er den 2.6er bei der Installation benutzt? linux26 oder expert26 Auf

Re: Tekram DC-315U

2004-11-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag 19 November 2004 09:51 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Habe ich geladen. Habe den Treiber und alles scsi Komponenten auch fest in den Kernel eingelinkt. Nix. sigma:~# mt -f /dev/st0 status mt: /dev/st0: No such device or address Wenn die Meldung No such device or address kommt,

Re: Firefox nur als root in deutsch

2004-11-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian Mayr [EMAIL PROTECTED] [20-11-04 16:56]: hier meine ausgabe, scheint doch zu stimmen oder? [EMAIL PROTECTED]:~$ locale [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED] LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED] LC_TIME=[EMAIL PROTECTED] LC_COLLATE=[EMAIL PROTECTED]

Re: Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat schrieb: Nix KDE-Basiskomponenten. Wer natuerlich kdegames installiert muss damit rechnen, dass alle Spiele installiert werden. Das ist mir klar, allerdings meldete irgendein Packet (ist leider etwas her) eine Abhängigkeit. War irgendein sysguard oder kde-addons oder so. Kann ich

Re: Firefox und Konsorten schnarchlangsam;-(((

2004-11-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Nov 20, 2004 at 11:50:02AM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Du kannst auch ruhig oeffentlich antworten... uups... war eigendlich meine absicht.. ;-) schon zu problemen kommen^M. via about:config kann man auch ein paar sachen einstellen die

[OT] GnuPG inkrementell asymmetrisch verschlüsseln?

2004-11-20 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... um ein etwas sensibles Server-Log vor den Augen allzu Neugieriger Nutzer zu schützen, verschlüssele ich es asymmetrisch. (Ich pipe durch gpg, also | gpg -e -r logger -a |) Dabei erhalte ich mehrer GPG-Messages in einer Datei. Versuche ich diese mit cat datei | gpg -d zu

Re: Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Andreas Pakulat schrieb: Nix KDE-Basiskomponenten. Wer natuerlich kdegames installiert muss damit rechnen, dass alle Spiele installiert werden. Das ist mir klar, allerdings meldete irgendein Packet (ist leider etwas her) eine Abhängigkeit. War irgendein sysguard oder

Re: Tekram DC-315U

2004-11-20 Diskussionsfäden Dieter Reinelt
Hallo Roland, #Roland M. Kruggel wrote: Erforsch mal deinen Kernel und Module und Konfiguration. Ok. Habe ich. Ich habe es sowohl mit fest einkompilierten Treibern als auch mir Modules probiert. Das Ergebniss ist immer das gleiche. Geht nicht. scsi_mod und st werden geladen. Ohne Probleme.

Re: Dell und kein linux?

2004-11-20 Diskussionsfäden Stefan Bund
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe jetzt 2 Volle Tage Zeit investiert. Bin zu keinem befriedigenden Ergebniss gekommen. Jetzt packe ich ihn wieder ein und schick ihn zurück. Also ich habe vor kurzen auf nem neuen OptiPlex Debian testing installiert, war eigendlich überhaupt

Re: News Server Zugriffskontrolle

2004-11-20 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
[EMAIL PROTECTED] wrote: [Realnamen und vernüftige Zeilenlänge wären nett] Jetzt habe ich hier bei der Zugriffssteuerung arge Probleme. Ich schaffe es derzeit nur den INN2 entweder für alle oder für niemanden zu öffnen. Die existierende Doku im Netzt hat mir bisher nicht weitergeholfen.

Re: SSH-Login via pam nur fr Mitglieder der Gruppe ssh

2004-11-20 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber es muss doch über pam auch gehen!? Ja, über 'pam_limits.so' und nicht über 'pam_wheel.so', das hat eine völlig andere Aufgabe. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [VMware] Lokale Installation von Windows booten.

2004-11-20 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Martin Mewes schrieb am [20.11.04 17:24]: Hi Kiste, Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote : [ Theoretisch sollte es möglich sein die Daten für grub also nicht nach C:\ sondern nach D:\ zu bringen. floppy boot: root (hd0,1) okay install (hd0,0)/boot/grub/stage1 (hd0)