Re: Spamassassin als CPU-Killer?

2004-12-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. Dezember 2004 00:09 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Sonntag, den 19.12.2004, 20:33 +0100 schrieb Bjoern Schmidt: Joerg Rossdeutscher wrote: Mglicherweise hast du ein Problem, welches meinem verwand ist: [...] Vielleicht mache ich ja auch was anderes falsch. Ich rufe die

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 08:36:03, Dirk Deimeke wrote: Hallo Andreas, Ist doch einfach: Entweder du holst dir die Patches und patchst einen Vanilla Kernel, oder du installierst ipw2X00-source und baust deinen Kernel dann mit make-kpkg (geht sowohl als Patch als auch als extra ipw2X00-modules

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Robert Müller
Am Montag, 20. Dezember 2004 07:54 schrieb Dirk Deimeke: Das, was mir am meisten unter den Näglen brennt, ist zum einen die Unterstützung der Centrino-WLAN-Karte (ipw2100) und zum anderen die Unterstützung der Auflösung von 1400x1050 unter X. Gibt es dazu irgendwelche Dokumentationen?

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 20 Dec 2004 08:36:03 +0100 sprach Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED]: Ist doch einfach: Entweder du holst dir die Patches und patchst einen Vanilla Kernel, oder du installierst ipw2X00-source und baust deinen Kernel dann mit make-kpkg (geht sowohl als Patch als auch als extra

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Robert, http://perso.wanadoo.fr/apoirier/ 855resolution (version 0.3) is a software to change the resolution of an available vbios mode for the 855 Intel graphic chipset. das sieht doch sehr gut aus. Danke! Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Spamassassin als CPU-Killer?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 09:05:28, Peter Baumgartner wrote: Ist spamc = /usr/sbin/spamd? Nein, spamc ist ein Client für spamd, der wiederum ein daemonized SA ist Andreas -- Day of inquiry. You will be subpoenaed. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Andreas, man patch. Auch dazu gibts Informationen im ipw2X00.tar.gz, wenn man das ipw2X00-source Paket von Debian nutzt, sollte man den Kernel mit make-kpkg bauen, so kann man durch die Option --added-patches=ipw2100 einfach make-kpkg das Patchen überlassen oder mit

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Richard, ipw2200-source finde ich hier im sarge als packet. einfach die und eine recent kernel-source vom debian mirror downloaden, entpacken, patchen, konfigurieren und zusammenbauen (make-kpkg). info dazu sollte in der doc des ipw2200 und der kernel-source stehen. die karte ist iirc

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 20 Dec 2004 08:40:09 +0100 schrieb Dirk Deimeke: da liegt genau der Hase im Pfeffer. Wie ist die Vorgehensweise für das Patchen eines Vanilla-Kernels? Was die Unterstützung für Centrino angeht, kannst Du das einfacher haben: Ich gehe mal davon aus, daß Du einen neuen Kernel hast,

wdm startet extrem langsam

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Werthmöller
Hallo *, ich habe mein Debian unstable gestern aktualisiert. Seit diesem Update ist der Start von wdm extrem langsam (30s auf Duron 600, 256 MB RAM). Ich habe mir das genauer angesehen und festgestellt, daß der wdmLogin Prozeß beim Start eine extrem hohe Last erzeugt. Bei einem strace(1) von

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Frank, Genau beschrieben ist das Ganze in linuxforen.de im Intel Centrino WLAN 2200bg Howto. Einfach mit Google suchen und ausdrucken. Funktionierte bei mir auf Anhieb und in Nullkommanix. super Sache! Danke! Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 09:40:03, Dirk Deimeke wrote: Hallo Andreas, Der Debian-Weg ist mir unbekannt. Wird aber im erwähnten dahb beschrieben IIRC. Davon bin ich ausgegangen, für Einsteiger lohnt sich ein Blick ins Debian Anwenderhandbuch (www.debiananwenderhandbuch.de). Auch dort habe ich

Re: 2 Bildschirme mit ATI 3.14.6 - Neues Problem

2004-12-20 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Hallo, nicht unbedingt Pech gehabt. Mit ein wenig Geduld entpackt man einfach den Installer per Option -x und kann sich dann aus dem Verzeichnisbaum der entstanden ist alle Dateienn die NVIDIA so installiert bzw. für die Installation braucht ansehen. AFAIK sind das gar nicht mal so viele Dateien

Re: Newbie: Centrino und Aufloesung unter X in Sarge?

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Andreas, Centrino beschreibt meist das Gesamtsystem aus Pentium M, dem oben erwähnten WLAN Chip usw. ist klar! Das Gerät ist ein Centrino (Pentium-M 1.5) und WLAN-Karte ipw2100. Danke Gruß Dirk

Fileswerver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe hier im Betrieb noch einen Windoof Server stehen, den ich als File und Printserver nutzen will. Es ist ein gemischtes Netzwerk, aus inzwischen überwiegend Linux Rechnern. Empfiehlt sich hier Samba als Fileserver? Oder lieber NFS? Was könnt ihr mir empfehlen? Leider habe

Re: DVD-Brenner

2004-12-20 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Guten Morgen, Hallo Liste, kann mir jemand einen Linux-kompatiblen DVD-Brenner (doppelseitig) empfehlen? tschüs Klaus Ich habe einen LG GSA4160b und der funktioniert auch einwandfrei. Kann das Gerät weiterempfehlen. Gruß Thorsten Walk signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Fileswerver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 10:27:48, schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich habe hier im Betrieb noch einen Windoof Server stehen, den ich als File und Printserver nutzen will. Es ist ein gemischtes Netzwerk, aus inzwischen überwiegend Linux Rechnern. Empfiehlt sich hier Samba als Fileserver? Oder

Re: Fileswerver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [20041220 10:27]: ich habe hier im Betrieb noch einen Windoof Server stehen, den ich als File und Printserver nutzen will. Es ist ein gemischtes Netzwerk, aus inzwischen überwiegend Linux Rechnern. Dann installier auf den besser Linux. Empfiehlt sich hier

Re: wdm startet extrem langsam

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian
Am Montag, 20. Dezember 2004 09:58 schrieb Martin Werthmöller: Hallo *, ich habe mein Debian unstable gestern aktualisiert. Seit diesem Update ist der Start von wdm extrem langsam (30s auf Duron 600, 256 MB RAM). Ich habe mir das genauer angesehen und festgestellt, daß der wdmLogin Prozeß

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:30: Aber mit WELCHER Begründung ? Haste ihm gedroht, Win2999 auf seiner Registrierkasse zu installieren ? Es soll vereinzelt schon Einzelhändler geben, die sich ihrer Verantwortung ihre Kunden zu halten bewusst sind. Nicht alle verhalten

Re: DVD-Brenner

2004-12-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Heino! Heino Tiedemann schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004: Es gibt keine DVD-Brenner, die von Linux nicht unterstützt werden? Vielleicht ein paar Exoten. Erstaunlich Nö, ATAPI ;-) Nein, SCSI MMC3 Protokol (auch über ATAPI). Gruss, Eduard. -- Die meisten Männer, die

[SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Sonntag 19 Dezember 2004 15:13 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 14:56:33, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag 19 Dezember 2004 13:30 schrieb Andreas Pakulat: Ah genau, ich mach nie nen non-interactive upgrade ;-) Hmm. ich auch nicht. Lässt sich trotzdem nicht installieren.

Re: Fileswerver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Felix, Empfiehlt sich hier Samba als Fileserver? Oder lieber NFS? Was könnt ihr mir empfehlen? Für die Linux-Clients empfiehlt sich NFS. Wenn zusätzlich auch Windows-Clients bedient werden sollen, installiere auch noch Samba. Für die Druck-Funktionen würde ich zu CUPS raten. In

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Dirk Salva schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 01:10: Das ist ignorant Deinen Mitmenschen gegenueber. Weil _ich_ (vermeintlich) keine Zeit habe, Deine Sprache korrekt zu lernen, hast Du gefaelligst meine Vergewaltigung Deiner Sprache zu verstehen. Interessante Auslegung. So schlimm war 's

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 20, 2004 at 10:10:51AM +0100, Christian Frommeyer wrote: Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:30: Aber mit WELCHER Begründung ? Haste ihm gedroht, Win2999 auf seiner Registrierkasse zu installieren ? Es soll vereinzelt schon Einzelhändler geben, die sich

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 20 December 2004 08:51, Michael Koch wrote: Am Montag, 20. Dezember 2004 01:05 schrieb gebhard dettmar: Dann müsste diese Seite was für dich sein: http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/users/sperber/java-sucks/ Ein time tar xfv nonexistantfile vs time jar xfv

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Gebhard Dettmar wrote: Kannte ich noch nicht. Kann ich damit mein WUM, ein java-basiertes Tool zur Logfileanalyse, tunen (http://www.hypknowsys.org/)? Der gibt mir ab ca. 2MB Input eine OutOfMemoryException (den java heap habe ich schon auf RAM-Größe hochgesetzt) - nach ca. 20min ackern. Die

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:50: Dann kom Du aber als deutscher mit nem master in Informatik nach Frankreich... Dafür gibt es hier kein Equivalent... Somit biste nicht mehr Wert als /dev/null. Ich mach keinen Master, sondern ein anständiges Diplom. Und nach

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Samstag, 18. Dezember 2004 23:00: Am 2004-12-18 21:33:25, schrieb Robert Michel: Ok diese Ansatz ist interessant - aber jede Installation ist (etwas) anders Du gehst shon von spezialisiereungen und sonderfällen aus, die fast kein normaler Rechner hat. Hmm, also

Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Sorry, falls die Mail doppelt kommt... Hallo Debianer, arbeite jetzt schon längere Zeit mit Debian und bin soweit recht zufrieden (Lob :-) . Aber heute brauch ich mal Eure Hilfe. apt-cache search, Google und Co haben mich diesmal nicht weitergebracht. Hintergrund: BTX-Banking wird zum

Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Hallo Debianer, arbeite jetzt schon längere Zeit mit Debian und bin soweit recht zufrieden (Lob :-) . Aber heute brauch ich mal Eure Hilfe. apt-cache search, Google und Co haben mich diesmal nicht weitergebracht. Hintergrund: BTX-Banking wird zum Jahresende eingestellt. Eine Alternative wäre

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 11:51:52, Gerhard Gaußling wrote: Hallo Andreas, Abgesehen davon, dass ich das allesw eh nicht so ganz kapiere habe ich es jetzt gelöst, indem ich in der shell mit der ich apt-get aufrufe vorher diese variable auf 'noninteractive' gesetzt habe. #

Re: Fileswerver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 10:37:00, Felix M. Palmen wrote: * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [20041220 10:27]: Empfiehlt sich hier Samba als Fileserver? Oder lieber NFS? Was könnt ihr mir empfehlen? Für die Linux-Clients empfiehlt sich NFS. Nicht unbedingt, soweit ich das bisher erfahren habe ist

man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, wie kann ich eine man Page auf einem Drucker ausgeben? Der Drucker wird bei mir über CUPS angesprochen. Danke und Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
gebhard dettmar wrote: Dann müsste diese Seite was für dich sein: http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/users/sperber/java-sucks/ Oh, die gefällt mir auch :-) Ein time tar xfv nonexistantfile vs time jar xfv nonexistantfile stimmt schon bedenklich Der Zeitunterschied wird wohl hauptsächlich

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Torsten Krueger
Hallo! Martin Schmidt schrob am 20.12.2004: Also die Überweisungs- parameter vorher offline in eine Datei schreiben und dann nur noch einfügen. Dabei werden jedoch die Tabulatoren nicht korrekt interpretiert, d.h. diese bringen mich nicht ins nächste Feld. Ich suche also ein Programm, das

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Wildgruber
man ls | lp Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] schrieb am 20.12.04 12:37:34: Hallo Leute, wie kann ich eine man Page auf einem Drucker ausgeben? Der Drucker wird bei mir über CUPS angesprochen. Danke und Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines

Re: Paket amd64-libs. Wozu genau?

2004-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Sonntag 19 Dezember 2004 16:03 schrieb Andreas Pakulat: Du brauchst für einen 64Bit Kernel nur eine Kernel-Source und den gcc mehr nicht. Hmm.. ein bisschen mehr darfs schon sein: Package: kernel-source-2.6.9 [...] Architecture: all Version: 2.6.9-3 Provides: kernel-source,

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.12.2004, um 12:32:22 +0100 mailte Dirk Schleicher folgendes: Hallo Leute, wie kann ich eine man Page auf einem Drucker ausgeben? Der Drucker wird bei mir über CUPS angesprochen. RTFM! man man Du suchst -t bzw. -T Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)

Re: Fileswerver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Felix M. Palmen wrote: [...] In Verbindung mit CUPS kannst du auf Samba auch Treiber für die Windows-Clients hinterlegen.[...] Das geht auch ohne CUPS :-) @Tobias: http://us4.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/ ist sehr hilfreich. Schönen Gruß Wolf -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 20 Dezember 2004 12:28 schrieb Andreas Pakulat: ??? Was glaubst du wie dpkg die ausführt? Er entpackt erst die Pakete und führt dann das jeweilige Skript aus, die liegen alle in /var/lib/dpkg/info. Hallo Andreas, das Problem ist, dass die Änderung an z.B.

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 11:10:22, schrieb Christian Frommeyer: So wie bei Windows ? Das ist rund 1,2 Gbyte an Dokumentation... Die hab ich noch nicht gefunden. Ist bei mir auf der Zweiten CD... Wenn Du die installierst, wirste von Infos überflutet... Überal haste dann diese Sprechblasen und

Re: wdm startet extrem langsam

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Werthmöller
Am Mon, 20 Dec 2004 um 10:48 GMT +0100 schrieb Christian: ich habe mein Debian unstable gestern aktualisiert. Seit diesem Update ist der Start von wdm extrem langsam (30s auf Duron 600, 256 MB RAM). Ich habe mir das genauer angesehen und festgestellt, daß der wdmLogin Prozeß beim Start

[SOLVED] Re: Grafik Newbie: ATI Radeon Grafikarte - langsam bei Tuxracer / Armagetron...

2004-12-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Andreas, mein Problem ist soweit gelöst. Lösungsweg war folgendes: Hier ein Auszug aus meiner XF86Config-4: Section Device Identifier Standardgrafikkarte Driver ati EndSection Hier musste anstatt ati eben radeon rein. Ich habe meinen Kernel

Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-20 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, Christian Borchmann wrote: hallo, bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.: ich schätze, dass das auf jedem 2. Rechner, der am Internet hängt, mind. 1x am Tag versucht wird - solange deine Passwörter was taugen und dein sshd vernünftig konfiguriert ist,

Schriften beim Drucken

2004-12-20 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Moin, wie lässt sich eigentlich die Schrift ändern, die lp oder a2ps verwenden? Ich arbeite meist mit a2ps weil es gleich in A5 ausdruckt, was dann gleich in den Planer kann. Ich drucke mit Cups. Danke schon mal, Raimund

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 20. Dezember 2004 11:26 schrieb Gebhard Dettmar: Kannte ich noch nicht. Kann ich damit mein WUM, ein java-basiertes Tool zur Logfileanalyse, tunen (http://www.hypknowsys.org/)? Der gibt mir ab ca. 2MB Input eine OutOfMemoryException (den java heap habe ich schon auf RAM-Größe

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich eine man Page auf einem Drucker ausgeben? Der Drucker wird bei mir über CUPS angesprochen. man -Pless +'/^[ ]*man -t' man Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Drucker will nicht

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Becker, 16.12.2004 (d.m.y): mein Drucker will plötzlich nicht und ich verstehe nicht warum. Ich habe folgendes gemacht: lp datei.txt, mit dem Ergebnis: bash-2.05b$ lpq SAMSUNG is ready and printing RankOwner Job File(s) Total Size

Immer noch zu teuer (was: [OT] CHIP Linux Professionell)

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, On Sat, Dec 18, 2004 at 01:29:09AM +0100, Dirk Salva wrote: On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote: Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich Oerks. Das sind

Problem mit Gresolver

2004-12-20 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Ich bin in der neuen Linux-User auf einen Artikle über Gresolver gestollpert und wollte das Program mal testen. Hier der Link zur Projekt HP: http://unix.freshmeat.net/projects/gresolver/ Hier der Vorgang wie ich das Progamm gebaut habe:

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Montag, 20. Dezember 2004 13:46 schrieb Andreas Kneib: * Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich eine man Page auf einem Drucker ausgeben? Der Drucker wird bei mir über CUPS angesprochen. ich machs immer so: man -T ps [MANPAGE] [lpr|manpage.ps] man -Pless +'/^[ ]*man -t' man

Re: Lizenz fr Mailinglisten gegen Gefahren des Urheberrechtes? war Re: X-Disclamer

2004-12-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Toll und was mache ich, wenn ich initiere, das Mailinglistarchive als .deb Paket Teil der Debian Pakete werden (natrlich wegen dem Urheberrecht im Unfreien Teil)? Gute Frage, ber die bin ich letzte Nacht auch gestolpert :-) Einfach nach ^X-Disclaimer grepen... Bin

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Sebastian :-) apt-get install mhonarc Jupp, setze zur Zeit (noch) lurker ein :-) Meinte aber auch keine browseable Fassung sondern eher mundgerechte Hppchen zum Download und lokalen Verwendung. Und als .deb Paket :-) Cheers, Jan signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-20 13:54:04 +0100, Gerhard Gaußling wrote: das Problem ist, dass die Änderung an z.B. /var/lib/dpkg/info/cvs.postinst bei einem apt-get install --reinstall natürlich von der postinst des debian Pakets wieder überschrieben wird. Deshalb muß das auch im deb geändert werden soweit

Re: Paket amd64-libs. Wozu genau?

2004-12-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-18 23:20:08 +0100, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, ich habe das Paket amd64-libs[1] entdeckt und komme aber mit der Beschreibung nicht klar, was man damit machen kann? In pure64 gibt es ja das Paket i386-libs um damit 32bit Programme in der 64bit Umgebung auszuführen (in

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Andreas L. [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 20. Dezember 2004 13:46 schrieb Andreas Kneib: man -Pless +'/^[ ]*man -t' man das kommt mir so kompliziert vor :) warum willst Du den Pager auf less ändern, wo der doch als Default schon auf less steht? Damit der Fragesteller gleich gehighlightet

Re: Problem mit Gresolver

2004-12-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Thorsten Walk schrieb: 14:09:29 - Jobs:[0] - ~/src/gresolver-0.0.3 [EMAIL PROTECTED] | gresolver Can't locate Gtk2.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl Du musst die bestimmt irgendwo dokumentierten Abhängigkeiten auflösen. Hier würde ich mal auf ein fehlendes libgtk2-perl tippen. Per try and

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Danke an alle. Auf man man währe ich nie gekommen. Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: [OT] Frohe Weihnachten -

2004-12-20 Diskussionsfäden Christoph Schaman
Hallo, Dirk Schleicher wrote: - Euch allen. Gruss Dirk dasselbe, GRÜßE Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: exim4 - lokale Zustellung

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Frank, Frank Zimmermann, 19.12.2004 (d.m.y): ich habe hier noch ein Problem mit meinem Mailsystem (Exim4/Fetchmail/Procmail/Sarge). Ich hole die mails per fetchmail vom Server und lasse Sie von procmail in meine Mailboxen verteilen. Das funktioniert soweit sehr gut. Allerdings

Re: Fileserver-Newbie: Samba oder was?

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Wolf, Wolf Wiegand, 20.12.2004 (d.m.y): Felix M. Palmen wrote: [...] In Verbindung mit CUPS kannst du auf Samba auch Treiber für die Windows-Clients hinterlegen.[...] Das geht auch ohne CUPS :-) Naja, irgendein Drucksystem braucht man schliesslich auf dem Server. Und wenn man auf

[OT] Apache und mod_autoindex : README und HEADER für getrennte Verzeichnisse

2004-12-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Liste Die Frage ist leider etwas OT, aber in der Hoffnung, dass der ein oder andere Apache-Betreiber sie beantworten kann, stelle ich sie dennoch: Ich habe auf einer meiner Domains ein Debian Repository liegen, dass durch Skripte gewartet wird und mittels Alias /debian/

Re: [OT] Apache und mod_autoindex : README und HEADER für getrennte Verzeichnisse

2004-12-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Daniel Leidert macht die Ingrid: [snip] Problem erkannt, Problem gebannt. Hat sich erledigt. Manchmal ist das Brett vorm Kopf einfach zu dick. Einfach mit Directory /var/lib/debarchiver/ ReadmeName ... HeaderName ... /Direcory und gut ist. Oh Mann, wird wirklich Zeit für besinnliche Ruhe.

Re: Problem mit Gresolver

2004-12-20 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Thorsten Walk wrote: 14:09:29 - Jobs:[0] - ~/src/gresolver-0.0.3 [EMAIL PROTECTED] | gresolver Can't locate Gtk2.pm in @INC $ auto-apt search Gtk2.pm usr/lib/perl5/Gtk2.pm perl/libgtk2-perl Das Paket libgtk2-perl fehlt. Alternativ: http://packages.debian.org/ Gruß, Hans-Jürgen Tappe

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Martin Schmidt schrieb: Hintergrund: BTX-Banking wird zum Jahresende eingestellt. Eine Alternative wäre der Web-Zugang via T-Online. oder die Übermittlung einer DTAUS (DatenTrägerAUStauschdatei). Programm dazu gibt es von der Bank deines geringsten Mißtrauens. Es gibt auch ein Paket DTAUS.

Re: Lizenz für Mailinglisten gegen Gefahren des Urheberrechtes? war Re: X-Disclamer

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 14:49:36, schrieb Jan Kesten: Genau - aber dann muss ich ja (um mich abzusichern) womöglich jede Mail einzeln absegnen lassen? Und wie muss ich dann im Online-Archiv deutlich kennzeichen, dass eine spezielle Mail einen solchen Disclaimer besitzt? Nur die mit Extra-Disclaimer Und

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 15:55:38, schrieb Ulrich Mietke: oder die Übermittlung einer DTAUS (DatenTrägerAUStauschdatei). Programm dazu gibt es von der Bank deines geringsten Mißtrauens. Es gibt auch ein Paket DTAUS. Der Funktionsumfang ist mir allerdings nicht bekannt. Vielleicht kann ein anderer

localconf-Fehler (sarge)

2004-12-20 Diskussionsfäden Patrick C. Dahl
Hi Liste! wollte gerade ein Fehler fixen. und zwar kam beim Boot immer: /etc/init.d/rcS: line 1: [EMAIL PROTECTED]: command not found Ok, dachte ich also, wiederhole mal die locale-Konfiguration: dpkg-reconfigure locals, dpkg-reconfigure localconf, set-language-env ([EMAIL PROTECTED] ISO-8859-15)

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 13:54:04, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag 20 Dezember 2004 12:28 schrieb Andreas Pakulat: ??? Was glaubst du wie dpkg die ausführt? Er entpackt erst die Pakete und führt dann das jeweilige Skript aus, die liegen alle in /var/lib/dpkg/info. Hallo Andreas, das Problem

Dual Monitor Betrieb

2004-12-20 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Hallo, ich betreibe zur Zeit 2 Monitore an meiner Workstation, der 1. ist ein 17 TFT an einer ATI 9800 Pro und der 2. ein 17 CRT an einer ATI 7500. Wie und wo kann ich einstellen das man Fenster zwischen den beiden Monitoren verschieben kann? Also z.b. das eine Hälfte von meinem Mozilla

Re: localconf-Fehler (sarge)

2004-12-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 20 Dec 2004 16:05:00 +0100 sprach Patrick C. Dahl [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste! hi. wollte gerade ein Fehler fixen. und zwar kam beim Boot immer: /etc/init.d/rcS: line 1: [EMAIL PROTECTED]: command not found mir scheint, dass tauchte am WE auf 'nem meiner system nach einem update

Drucken unter Gnome 2.8 / Sid

2004-12-20 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Hallo miteinander... Ich habe ein für mich so nicht nachvollziebares Phänomen: Der Drucker (Brother HL-1470N) ist mit cups-1.22 konfiguriert und funktioniert auch (lp irgendnedatei im gnome-terminal funktioniert). Will ich jetzt was aus irgendeiner Gnome/Gtk-Anwendung heraus drucken - nichts. In

Re: Dual Monitor Betrieb

2004-12-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 20 Dec 2004 16:42:55 +0100 sprach Thorsten Walk [EMAIL PROTECTED]: Hallo, hi. ich betreibe zur Zeit 2 Monitore an meiner Workstation, der 1. ist ein 17 TFT an einer ATI 9800 Pro und der 2. ein 17 CRT an einer ATI 7500. Wie und wo kann ich einstellen das man Fenster zwischen den

Re: Dual Monitor Betrieb

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Thorsten Walk schrieb: Hallo, ich betreibe zur Zeit 2 Monitore an meiner Workstation, der 1. ist ein 17 TFT an einer ATI 9800 Pro und der 2. ein 17 CRT an einer ATI 7500. Wie und wo kann ich einstellen das man Fenster zwischen den beiden Monitoren verschieben kann? Also z.b. das eine Hälfte von

Re: Immer noch zu teuer

2004-12-20 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20.12.04 14:11]: Im Vergleich bietet sie inhaltlich nicht wirklich mehr als das als Beispiel genannte Easy-Linux Sonderheft mit der kompletten Mandrake 10.1 (nur das diese vermutlich nicht mutt, sondern KMail als Beispiel ausgesucht haetten), aber halt zum

Re: man Page auf Drucker ausgeben

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Montag, 20. Dezember 2004 14:59 schrieb Andreas Kneib: Damit der Fragesteller gleich gehighlightet im richtigen Bereich der Manpage landet. ;) ah, jetzt ja :) danke. Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Drucken unter Gnome 2.8 / Sid

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mario, Mario Guenterberg, 20.12.2004 (d.m.y): Ich habe ein für mich so nicht nachvollziebares Phänomen: Der Drucker (Brother HL-1470N) ist mit cups-1.22 konfiguriert und funktioniert auch (lp irgendnedatei im gnome-terminal funktioniert). Will ich jetzt was aus irgendeiner

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 20 Dezember 2004 14:44 schrieb Michael Bienia: n solchen Fällen [...] ändert man einfach das postinst-Skript in /var/lib/dpkg/info [...] und läßt dpkg nur noch die Konfiguration nochmal versuchen: dpkg --configure paketname oder dpkg --configure -a (oder --pending) für alle noch

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 20 Dezember 2004 16:30 schrieb Andreas Pakulat: Jedenfalls hat das nicht geklappt, trotzdem danke für den tip, dass die debconf paket scripte in /var/lib/dpkg/info liegen. Das stimmt doch nicht, in /var/lib/dpkg/info liegen die (post|pre)(inst|rm) Skripte, diese werden vor/nach

Re: Erfahrungen mit PCI-FireWire-Karte/2.6.x/Sarge

2004-12-20 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Tilo Schwarz wrote: Hi, nachdem es in der letzten Zeit kein Posting zu diesem Thema gab: Hat jemand besonders gute/schlechte Erfahrungen mit einer PCI-FireWire Karte oder PCI-FireWire+USB2.0 Kombi-Karte gemacht? Ich wollte mir demnächst eine solche Karte zulegen, um mit einem DV-Camcorder

Re: Drucken unter Gnome 2.8 / Sid

2004-12-20 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Mon, Dec 20, 2004 at 05:15:59PM +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Mario, Mario Guenterberg, 20.12.2004 (d.m.y): Ich habe ein für mich so nicht nachvollziebares Phänomen: Der Drucker (Brother HL-1470N) ist mit cups-1.22 konfiguriert und funktioniert auch (lp irgendnedatei im

Re: Problem mit Gresolver

2004-12-20 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Das war es. Ich mich jetzt noch durch 2 weitere Abhängikieten durch gearbeitet. Dabei hat mir apt-file search geholfen. (Hätte ich eigentlich schon früher drauf kommen sollen *g*). Jetzt habe ich aber das Problem das ich eine gesuchte Datei nicht finde: [EMAIL PROTECTED] | gresolver Can't

postfix, procmail + filter

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Brandl
hallo zusammen. ich habe postfix mit mysql virtual_mailbox_maps, courier-imapd, courier-pop3d, spamassassin und procmail am laufen. Jetzt möchte ich global definieren, dass alle Mails mit X-Spam-Status: Yes im Header in ein spezielles Postfach ([EMAIL PROTECTED] oderso) oder einen Subfolder

Re: Aiptek Hyperpen USB Tablet

2004-12-20 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: hat es jemand geschafft dieses Tablet unter Debian/Sid zum Laufen zu bekommen? Brauchte man nicht für aiptek tablets, die vom aiptek usb-Treiber erkannt werden den tablet driver von http://aiptektablet.sourceforge.net ? Kennt jemand vielleicht eine

Re: [SOLVED?] Re: netbase update-inetd bug #282147, #236917, #275790 Workaround?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 16:46:05, Gerhard Gaußling wrote: Hallo Andreas, Ich meine natürlich die (post|pre)(inst|rm) Skripte der einzelnen pakete, die werden aber doch wohl von debconf aufgerufen ? Ebend nicht, dpkg ist für die Pakete verantwortlich. debconf ist ein System um Teile der

Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-20 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Sven Hoexter wrote: und FileZilla (Windows und GPL) Also das mit FileZilla ist so ne Sache, da steht zwar dran das er angeblich ftps kann aber funktioniert hat das bei mir noch nie. Ich kann da auch nirgends Einstellungen fuer ftps machen. Seltsame Sache das, vielleicht gibt es da ein extra Paket

Low Cost Router

2004-12-20 Diskussionsfäden Anton Leirich
Hi, weiß jemand, ob es für Linux einen low-cost-router(für 56K Modem) gibt wie Smartsurfer unter windows, falls ja schickt mir bitte einen Link. Da ich ein Anfänger in Sache Linux bin, bitte um Informationen wie man das Programm installiert. Mein Betriebssystem ist z.Z. Knoppix 3.6B, kernel

Root Login unter Knoppix

2004-12-20 Diskussionsfäden Anton Leirich
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: ich habe versucht mich unter Knoppix 3.6B (KDEdesktop) als root anzumelden, nachdem ich beim Welcome to Linux Bildschirm root und Passwort eingegeben habe, erscheint bei mir folgende Fehlermeldung Root logins are not allowed Bei einer früheren

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 20 December 2004 11:53, Bjoern Schmidt wrote: Gebhard Dettmar wrote: Kannte ich noch nicht. Kann ich damit mein WUM, ein java-basiertes Tool zur Logfileanalyse, tunen (http://www.hypknowsys.org/)? Der gibt mir ab ca. 2MB Input eine OutOfMemoryException (den java heap habe ich

Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-20 Diskussionsfäden Christoph Bier
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-12-16 19:12:43, schrieb Christoph Bier: Michelle Konzack schrieb am 16.12.2004 18:28 Wie verschlüsselst Du ? Ich denke, dass das nicht wirklich eine Rolle spielt, da die entscheidenden Dateien ja schon bei gpg --help nicht gefunden Nicht ganz, ich habe

Re: [OT] Frohe Weihnachten -

2004-12-20 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo Dirk, wir hatten zwar noch nichts miteinander zu tun, aber ich danke dir für die guten Wünsche und wünsche dir ebenfalls schöne Feiertage :-) -- Freundlichen Gruß, Lutz

Re: Root Login unter Knoppix

2004-12-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. Dezember 2004 17:49 schrieb Anton Leirich: Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: ich habe versucht mich unter Knoppix 3.6B (KDEdesktop) als root anzumelden, nachdem ich beim Welcome to Linux Bildschirm root und Passwort eingegeben habe, erscheint bei mir folgende

Re: exim4 - lokale Zustellung

2004-12-20 Diskussionsfäden Frank Zimmermann
On Mon, Dec 20, 2004 at 03:34:43PM +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Frank, Hallo Christian, Wo kann sonst noch der Fehler liegen? Bei fetchmail und procmail. ;-) war wohl so. Eine .forward wird nicht benötigt. Gruss, Christian Schmidt Danke Frank -- Frank Zimmermann

Re: 2 Bildschirme mit ATI 3.14.6 - Neues Problem

2004-12-20 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Am Mo, den 20.12.2004 schrieb Thorsten Walk um 10:12: Hallo, nicht unbedingt Pech gehabt. Mit ein wenig Geduld entpackt man einfach den Installer per Option -x und kann sich dann aus dem Verzeichnisbaum der entstanden ist alle Dateienn die NVIDIA so installiert bzw. für die Installation

Re: Aiptek Hyperpen USB Tablet

2004-12-20 Diskussionsfäden Peter Geerds
Am 20.12.2004 um 16:33 Uhr schrieb Thomas Jahns: Kennt jemand vielleicht eine Quelle, um den obigen Treiber als Binary zu bekommen? Ich denke, der entsprechende patch ist bei Debian xfree nicht eingebaut. aiptek_drv ist Teil von xfree86: http://xfree.org/current/aiptek.4.html cu PeeGee

Re: Low Cost Router

2004-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 20 Dezember 2004 17:41 schrieb Anton Leirich: Hi, weiß jemand, ob es für Linux einen low-cost-router(für 56K Modem) gibt wie Smartsurfer unter windows, falls ja schickt mir bitte einen Link. Uwe Kerstan beantwortete eine ähnliche Frage am 7.11.04 in dieser Liste mit: dialow, qlcr,

PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hallo! Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer noch keinen fix gibt... Danke für eine schnelle Antwort! Gruss, Ingo

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Dann erklär mir doch mal, warum mindestens jede zweite Web-Design Firma JAVA programmiert ? Weil es Idioten sind, samt den restlichen 40% auf die 90% an idiotischen Web-Designern. Web ist HTML + CSS, plus Bilder in den weit verbreiteten Formaten JPEG, GIF, PNG. Der Rest

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hi! Hier weitere infos: http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt BTW: Server von einem befreundeten admin schon gehackt... Gruss, Ingo =?ISO-8859-15?Q?Martin_J=FCrgens?= wrote .. [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte

  1   2   >