Samba TimeOuts

2004-12-24 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Folgendes Szenario: Server: Kernel: 2.4.27 Debian Sarge Samba 3.0.10 Client: Kernel: 2.6.8 Debian Sarge Samba-Client 3.0.10 Wenn ich unter Windows ein Share mounte, dann funktioniert alles ohne Problem, daher schließe ich Probleme des Servers aus. Mounte ich dasselbe share unter Linux erhalte

mysql-server 4.1.x

2004-12-24 Diskussionsfäden Christoph Petersen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, zu wann kann damit gerechnet werden, dass mysql-server = 4.1 in den offiziellen Sid sourcen zu finden ist? Grüße Christoph -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)

Re: Samba TimeOuts

2004-12-24 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Andreas Nehl wrote: Folgendes Szenario: Server: Kernel: 2.4.27 Debian Sarge Samba 3.0.10 Client: Kernel: 2.6.8 Debian Sarge Samba-Client 3.0.10 Wenn ich unter Windows ein Share mounte, dann funktioniert alles ohne Problem, daher schließe ich Probleme des Servers aus. Mounte ich dasselbe share

zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden stephan ihling
mahlzeit. Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem bekomm ich auf einen Ping noch ne

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Fri, dem 24.12.2004, um 10:15:33 +0100 mailte stephan ihling folgendes: mahlzeit. Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer address 172.20.0.11 address 172.20.0.12 hab ich vieleicht eine einstellung übersehen, oder was mache ich falsch.

Re: mysql-server 4.1.x

2004-12-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Dec 2004 - 09:20:20, Christoph Petersen wrote: Hallo, zu wann kann damit gerechnet werden, dass mysql-server = 4.1 in den offiziellen Sid sourcen zu finden ist? man apt-cache - search, ist schon längst da. Andreas -- Live in a world of your own, but always welcome visitors. --

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Malte Buck
Am Freitag, 24. Dezember 2004 10:15 schrieb stephan ihling: mahlzeit. Morgen. Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. eth1 ist quasi arbeitslos. ich

Re: automatische Netzwek/Schnittstellen Einstellungen nach Boot

2004-12-24 Diskussionsfäden Malte Spiess
Markus Köbberling [EMAIL PROTECTED] writes: hm...schade ihr wissts anscheinend auch nicht :-( Na ja, wie man ein init-Skript schreibt, weiß ich schon, wäre aber mehr ein Workaround - wenn Dir das reicht? Gruß Malte -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-24 Diskussionsfäden Malte Spiess
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Leute und Frohe Weihnachten (is ja schon Heligabend;-)), mir stellt sich gerade eine Frage: auf meinen Debian Sarge Systemen habe ich das Paket realplayer installiert, welches ja bekanntermassen ein entsprechendes Realplayer8 RPM von real.com

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 24 Dez 2004, Malte Spiess wrote: Hm, alien kennst Du schon, oder? Links evtl. noch per Hand... Also im Prinzip ist es trivial. Wenn ich wüßte wie man aus einem Teilbaum eine debian Paket baut und worauf man beim postinst scritp aufpassen muss. Kurze Anleitung: Einfach auspacken nach

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Norbert Preining schrieb: Ich habe das halt in /usr/local/pkgs und grafte das Zeug. ^^ Wattn dat? Weihnachliche Grüße Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: mysql-server 4.1.x

2004-12-24 Diskussionsfäden Christoph Petersen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, db01:/home/petersen# apt-cache show mysql-server|grep Version Version: 4.0.22-6 Version: 3.23.49-8.8 mhh - bin ich blöd oder überseh ich den einfach nur? Grüße Christoph Andreas Pakulat schrieb: | On 24.Dec 2004 - 09:20:20, Christoph Petersen

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-24 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Freitag, 24. Dezember 2004 10:26 schrieb Malte Spiess: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Leute und Frohe Weihnachten (is ja schon Heligabend;-)), mir stellt sich gerade eine Frage: auf meinen Debian Sarge Systemen habe ich das Paket realplayer installiert, welches ja

Re: mysql-server 4.1.x

2004-12-24 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Fri, Dec 24, 2004 at 11:05:41AM +0100, Christoph Petersen wrote: db01:/home/petersen# apt-cache show mysql-server|grep Version Version: 4.0.22-6 Version: 3.23.49-8.8 mhh - bin ich blöd oder überseh ich den einfach nur? apt-cache show mysql-server-4.1 -- -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 24 Dez 2004, Rüdiger Noack wrote: Ich habe das halt in /usr/local/pkgs und grafte das Zeug. ^^ Wattn dat? Eine Variante von stow, die ich aber `angenehmer' und nützlicher finde: http://www.gormand.com.au/peters/tools/graft/graft.html

Re: mysql-server 4.1.x

2004-12-24 Diskussionsfäden Christoph Petersen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, aha - da war mein Fehler. Danke. @ Andreas Manchmal hilft auch eine knappe sachliche Antwort bevor man mit RTFM geschreie loslegt. Grüße Christoph Joerg Rieger schrieb: | On Fri, Dec 24, 2004 at 11:05:41AM +0100, Christoph Petersen wrote: |

Re: Platzverlust bei cdrom Brennen?

2004-12-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-23 20:13:40, schrieb Klaus Becker: Hallo Leute, ich hab' mal gelesen, dass man bei jedem Brennen einer cdrom 20 MB an Platz für Systemdateien verliert. Das würde z. B. bedeuten, dass ich Knoppix nur 1mal auf eine cdrom brennen kann, weil beim 2. Mal nicht mehr genügend Platz

Re: Eintrag in /etc/profile hilft nicht (was: dpkg den java Pfad beibringen)

2004-12-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Dec 23, 2004 at 11:16:24PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 23.Dec 2004 - 21:14:30, I wrote: Weil [gkw]dm nur für default /etc/X11/Xsession starten, welches dann .xsession aufruft. Man könnte das auch den xdm Kompatilitätsmodus nennen. Falsch, guck dir mal /etc/gdm/Sessions/fluxbox

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
stephan ihling wrote: mahlzeit. moorgen... Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Simon Eilting
Hi, Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer [...] leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. Evtl. kannst die gameserver so einstellen, dass sie sich nur an ein Interface binden? Sonst wirst du viel Spaß haben mit iproute (und iptables),

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 24. Dezember 2004 10:15 schrieb stephan ihling: mahlzeit. Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. eth1 ist quasi

Re: Platzverlust bei cdrom Brennen?

2004-12-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-12-23 20:13:40, schrieb Klaus Becker: ich hab' mal gelesen, dass man bei jedem Brennen einer cdrom 20 MB an Platz für Systemdateien verliert. Das würde z. B. bedeuten, dass ich Knoppix nur 1mal auf eine cdrom brennen kann, weil beim 2. Mal

Re: gespiegelte Platte startet nicht

2004-12-24 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Dienstag, 21. Dezember 2004 11:20 schrieb Michael Tuschik: Hi, Am Montag 20 Dezember 2004 20:49 schrieb Christian Wolter: Hallo zusammen, ich habe meine Master Platte mittels dd auf die identische Slave Platte gespiegelt. Wenn ich dem Mater jetzt den Strom abklemme und den Slave als

Re: automatische Netzwek/Schnittstellen Einstellungen nach Boot

2004-12-24 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Markus Köbberling wrote: Guten Abend, Ich habe mit einem Sinus 130 und dem at76c503 Treiber ein Wlan eingerichtet. Nach jedem Neustart muss ich aber mit ifup wlan0 die Wlan Schnittstelle hochfahren meine /ect/network/interfaces sieht so aus: auto lo iface lo inet loopback auto wlan0 iface wlan0

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Jens Zahner
stephan ihling wrote: mahlzeit. Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer einrichten. Jeweils ein Server pro karte. leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt. eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem bekomm ich

Re: Platzverlust bei cdrom Brennen?

2004-12-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-24 13:30:34, schrieb Sven Hartge: Nimm anstatt einer Blockgröße von 2048 Bytes einfach 1024 Bytes. Beim Brennen (!!!) haste zwar performancprobleme aber beim lesen sind die wieder weg. Hä? Was bitte hat _das_ mit dem Problem von Klaus zu tun? Das er weniger platz beim

Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Was denn für ein Spiel? Du kannst doch auch das gleiche Interface, gleiche IP mit verschiedenen Ports benutzen. -- Christian SPITFIRE Borchmann http://www.borchi.de ICQ #30405670 MSM [EMAIL PROTECTED] AIM wwspitfire PGP-Key-ID: 0x1475C0980E0B5B40 PGP-Key-File:

Re: Platzverlust bei cdrom Brennen?

2004-12-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-12-24 13:30:34, schrieb Sven Hartge: Nimm anstatt einer Blockgröße von 2048 Bytes einfach 1024 Bytes. Beim Brennen (!!!) haste zwar performancprobleme aber beim lesen sind die wieder weg. Hä? Was bitte hat _das_ mit dem Problem von

cups Epson Stylus unter 2.6.8 und 2.6.9

2004-12-24 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Moin, zur Zeit habe ich auf meinem Rechner einen 2.6.8 und 2.6.9 Kernel zur Auswahl. Unter 2.6.8 habe ich den Drucker Epson Stylus 600 mit cups eingerichtet. Er funktioniert ohne Probleme. Wenn ich dann aber den 2.6.9 Kernel starte, dann wird der Drucker auch gefunden, er nimmt auch

lilo: Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure

2004-12-24 Diskussionsfäden Thorsten Reichelt
Hallo! Ich habe hier einen Debian/sarge Server stehen und gerade ein apt-get upgrade gemacht und da hat apt auch einen neuen Kernel (von 2.4.27-1-k7 auf 2.4.27-6-k7) inkl. Header installiert. Aber bei der Ausführung von lilo kommt jetzt immer die folgende Fehlermeldung: = Warning:

vpn mit pptp zu einem windows server

2004-12-24 Diskussionsfäden Michael Krauss
Hallo kann mir jemand bitte ne gängige Konfiguration für nen pptp linux client erklären um sich damit dann an nem win VPN anzumelden? Nach unzähligen Versuchen mit unterschiedlichen Konfiguartionen hab ich keine Idee mehr . Folgende Situation besteht: wie im Betreff schon angedeudet moechte

Re: cups Epson Stylus unter 2.6.8 und 2.6.9

2004-12-24 Diskussionsfäden Christian
Am Freitag, 24. Dezember 2004 22:15 schrieb Eberhard von Kitzing: Moin, zur Zeit habe ich auf meinem Rechner einen 2.6.8 und 2.6.9 Kernel zur Auswahl. Unter 2.6.8 habe ich den Drucker Epson Stylus 600 mit cups eingerichtet. Er funktioniert ohne Probleme. Wenn ich dann aber den 2.6.9 Kernel

Fritz PCI und Hylafax

2004-12-24 Diskussionsfäden Philipp Flesch
hi! Sehr lustige Sache: Faxe empfangen: kein problem! Aber beim Senden bekomme ich ein Dec 25 00:03:09.10: [31931]: Dial and starting transfer of TIFF-File docq/doc1.ps;00 with normal resolution. Dec 25 00:03:09.10: [31931]: Connection dropped with Reason 0x1009 (CAPI not installed). Dec 25

Re: spezielle Domain ueber anderen zweiten Squid holen

2004-12-24 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Bjoern Schmidt schrieb: Gibt es eine Moeglichkeit, dass alle Seiten wie bisher direkt holen und nur fuer eine bestimmte Domain ueber einen zweiten Proxy gehen? Warum einen zweiten Proxy? Wie ist Dein System derzeit aufgebaut, wie soll es nachher sein? Eben koennen wir keine Parents nutzen!