rechner geht nach KErnelupdate nich aus

2004-12-26 Diskussionsfäden Christoph Dören
Hallo an alle, nach einem KErnelupdate geht mein Rechner nicht mehr aus. Die Festplatte schaltet sich wie immer ab, aber das Mainboard läuft fröhlich weiter. Das apm-Modul ist nach wie vor geladen, und es ist der aktuelle 2.4.27 tesing-kernel. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke

Re: Clients laden manche Webseiten nicht

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 26.12.2004, um 1:53:56 +0100 mailte Miezi Katz folgendes: ^^ Wer? Irgendwie geht es nicht und googeln bringt mich auch nicht weiter. Jetzt bin ich etwas ratlos. Warum hast

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 25, 2004 at 09:54:39PM +0100, Dirk Salva wrote: Kriege ich das trotzdem irgendwie ans Laufen? Hat sich erledigt, musste die Option Kontrollzentrum-Arbeitsflaeche-Verhalten-Allgemein Programme im Arbeitsflaechenfenster unterstuetzen aktivieren. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Clients laden manche Webseiten nicht

2004-12-26 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi Miezi Katz, *, Miezi Katz wrote on Sun Dec 26, 2004 at 01:53:56AM +0100: ^^ Nett Nett, realer geht's ja nicht Hallo, ich bin dabei, einen neuen DSL-Router (pppoe) mit Sarge aufzusetzen. Die Firewall wird mit shorewall konfiguriert. Alles funktioniert soweit nur manche Seiten

Re: Kernel 2.6.9-ac16 Module installieren schlägt fehl

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Dec 2004 - 17:34:06, Martin Müller wrote: Hallo! Ich fahre hier sarge und brauche für meine Raid-Karte die Patches von Allan Cox (2.6.9.-ac16). Den Kernel kompiliere ich mit den Befehlen make-kpkg buildpackage -rev Custom.1 kernel_image anschließend ein make modules

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 12:09:52AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Warum sollte man das Thema an zwei Orten parallel besprechen? Weil nicht jeder alles liest, nicht jeder sich mit KDE auskennt und das Thema durchaus in beide Orte passt? Aber ich denke, da OT EOD. ciao, Dirk -- |

Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, vor einiger Zeit gings hier ja mal darum, einen Eintrag im Debian Menue zu aendern. Dazu muss man /usr/lib/menu editieren (oder einen Eintrag in /etc/menu erstellen). Das klappt wunderbar, jetzt benoetige ich aber eine Sonderoption: ich moechte, dass ein Programm (Xsnow) ohne

WebMail-Frontend für mbox-Dateien

2004-12-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Ich suche eine Software, die den Inhalt eines mbox-Folders als WebMail-Ansicht aufbereitet. Das ganze muß keinen großen Komfort haben, ein blosses Anzeigen der einzelnen Nachrichten reicht völlig. Nett wäre auch die Möglichkeit, auf einzelne Mail zu antworten, ist aber nicht zwingend

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Diskussionsfäden Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 03:00:55 +0100 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: * On 25.12. Dani Belz ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ^^^ ich sylpheede :) ich habe soeben meinen Kernel auf 2.6.10-rc3-mm1

Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... die aktuelle politische Entwicklung zwingt mich leider zu eher unbequemen Filterregeln und somit eine PGP - (white / blacklist) zu etablieren. Dazu müsste ich procmail (exim) jedoch dazu bewegen können, die E-Mail mit einem bestimmten Text zu bouncen. Am liebsten würde ich

CUPS: Probleme mit hpijs (HP-Business_Inkjet_1100-hpijs.ppd)

2004-12-26 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Debian-User / CUPS-Experten, ich versuche gerade einen HP-Business Inkjet 1100 mit CUPS unter Woody zum Drucken zu ueberreden. Angeschlossen ist dieser Drucker via Parallel-Port (/dev/lp0). Da ich diesen Drucker nicht in der Auswahlliste gefunden habe, habe ich einfach ein ppd-file[1]

Re: WebMail-Frontend für mbox-Dateien

2004-12-26 Diskussionsfäden D. Schreiber
Hallo! Ich suche eine Software, die den Inhalt eines mbox-Folders als WebMail-Ansicht aufbereitet. Das ganze muß keinen großen Komfort haben, ein blosses Anzeigen der einzelnen Nachrichten reicht völlig. Folgende Tools konvertieren mbox-Files zu Html http://www.mhonarc.org/

Re: Liste für source/packages

2004-12-26 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-25 23:10:49 +0100, Michelle Konzack wrote: Habe vergessen zu erwähnen, das ich zu einem beliebigen Paket das Sourcepakete haben will. Das Feld Source: in der Ausgabe von apt-cache show dürfte dir weiterhelfen. Das Feld ist aber nur vorhanden, wenn das Paket anders heißt als das

Re: rechner geht nach KErnelupdate nich aus

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 09:10:37, schrieb Christoph Dören: Hallo an alle, nach einem KErnelupdate geht mein Rechner nicht mehr aus. Die Festplatte schaltet sich wie immer ab, aber das Mainboard läuft fröhlich weiter. Das apm-Modul ist nach wie vor geladen, und es ist der aktuelle 2.4.27

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hall Jan, Am Sonntag, 26. Dez 2004, 13:10:25 +0100 schrieb Jan Lühr: die aktuelle politische Entwicklung zwingt mich leider zu eher unbequemen Filterregeln und somit eine PGP - (white / blacklist) zu etablieren. Dazu müsste ich procmail (exim) jedoch dazu bewegen können, die E-Mail mit einem

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 13:10:25, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... die aktuelle politische Entwicklung zwingt mich leider zu eher unbequemen Filterregeln und somit eine PGP - (white / blacklist) zu etablieren. Dazu Würde aber bedeuten, das Dich nur noch PGP-User erreichen... Keine

Re: Liste für source/packages

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 13:43:10, schrieb Michael Bienia: On 2004-12-25 23:10:49 +0100, Michelle Konzack wrote: Habe vergessen zu erwähnen, das ich zu einem beliebigen Paket das Sourcepakete haben will. Das Feld Source: in der Ausgabe von apt-cache show dürfte dir weiterhelfen. Das Feld ist aber

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 13:55:20, schrieb Bertram Scharpf: Hall Jan, Vor demselben Problem stehe ich bei meinem Procmail-Filter für Dauerkleinschreiber. Der kommt ständig durcheinander, Wie denn das ? 'procmail' ignoriert standardmäßig GROSSklein-Schreibung wenn das =FCbel in Quoted-Printable steht,

Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden El_Fuego
Hallo Zusammen, vorweg ich bin ein Newbie und habe nun Debian installiert. Erste Schritte gingen ganz gut. Konnte KDE erfolgreich installieren. Mein Problem ist es kommt kein Ton aus meinen Boxen. Ich hab den Kernel 2.6 und die alsa treiber installiert. Alsaconf erkennt dann auch meine

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Swen Walkowski
El_Fuego schrieb: Hallo Zusammen, vorweg ich bin ein Newbie und habe nun Debian installiert. Erste Schritte gingen ganz gut. Konnte KDE erfolgreich installieren. Mein Problem ist es kommt kein Ton aus meinen Boxen. Ich hab den Kernel 2.6 und die alsa treiber installiert. Alsaconf erkennt dann

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden El_Fuego
- Original Message - From: Swen Walkowski [EMAIL PROTECTED] To: El_Fuego [EMAIL PROTECTED] Cc: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Sunday, December 26, 2004 2:41 PM Subject: Re: Audigy El_Fuego schrieb: Hallo Zusammen, vorweg ich bin ein Newbie und habe nun Debian

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 11:55 schrieb Dirk Salva: On Sun, Dec 26, 2004 at 12:09:52AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Warum sollte man das Thema an zwei Orten parallel besprechen? Weil nicht jeder alles liest, nicht jeder sich mit KDE auskennt und das Thema durchaus in beide Orte

Re: cups Epson Stylus unter 2.6.8 und 2.6.9

2004-12-26 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Am Samstag, 25. Dezember 2004 13:47 schrieb Christian: zur Zeit habe ich auf meinem Rechner einen 2.6.8 und 2.6.9 Kernel zur Auswahl. Unter 2.6.8 habe ich den Drucker Epson Stylus 600 mit cups eingerichtet. Er funktioniert ohne Probleme. Wenn ich dann aber den 2.6.9 Kernel starte,

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für das Problem

Re: Hilfe zu Java-Plugin mit Mozilla

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Jochen Heller wrote: Hallo Liste, also irgendwie verstehe ich es einfach nicht. Ob ich jetzt im .mozilla-Verzeichnis oder in /usr/lib/mozilla/plugins den Link per 'ln -s /usr/lib/j2se/1.3/jre/plugin/i386/mozilla/javaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins' setze oder auch den Link in

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 14:32:45, schrieb El_Fuego: Hallo Zusammen, PS: ist meine erste Mailingliste, hoffe mache hier keine Fehler, sonst schon mal Sorry- ENE OF REPLYED MESSAGE - Naja, erste Todsünde wurde begangen:Keinen Real-Name verwendet.

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Your Name
Nein ich habe leider nicht mal als root sound. Ich höhre auch kein Knistern. Weisst du wie ich schauen kann ob ich die Soundkarte wirklich ansteuere und die Treiber installiert sind? Meine OnboardSound habe ich im Bios deaktiviert, hoffe also dieser ist nicht für

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
On Sun, 26 Dec 2004 14:55:10 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 11:55 schrieb Dirk Salva: On Sun, Dec 26, 2004 at 12:09:52AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Warum sollte man das Thema an zwei Orten parallel besprechen? Weil nicht jeder alles

Re: CUPS: Probleme mit hpijs (HP-Business_Inkjet_1100-hpijs.ppd)

2004-12-26 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo, mit der Version 1.7.1 von hpijs[1] (manuell installiert - backport gibt es keinen?) scheint es keine Probleme zu geben. Sogar Duplex-Druck funktioniert! Gruss Heiko [1] http://hpinkjet.sourceforge.net/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 26 Dec 2004 the mental interface of Dani Belz told: [...] oh... hab wohl ein Update auf kernel.org verpasst :) Und ja, ich brauch die Unterstützung für den Prism Chipsatz, weil ich ne Netgear WG511 WLAN-Karte hab. Der Treiber ist im Vanilla nicht drin (oder bin ich blind?). Ja ;-)

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20041226 13:59]: Wenn Du fetchmail+procmail verwendest, kannste nicht bouncen. Da gibt es nur /dev/null. Bouncen geht nur auf SMTP-Level, also von courier-mta, exim oder postfix aus. Dann kannste spamassassin einbinden. Das genaue Gegenteil ist der Fall

Re: Clients laden manche Webseiten nicht

2004-12-26 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [20041226 09:35]: ivryyrvpug qebccfg Qh vetraqjrypur VPZC-Anpuevpugra. Außerdem möglich wäre, dass das Pseudo-Kätzchen pppoe im Kernel nutzt, dann müsste nämlich noch mittels iptables MSS-Clamping betrieben werden. Oder ist shorewall so etwas? Grüße, Felix

Re: cups Epson Stylus unter 2.6.8 und 2.6.9

2004-12-26 Diskussionsfäden Christian
Irgendwie wird der parallele Port nicht richtig erkannt. Allerdings unterscheiden sich die beiden Kernelversionen nur in den Punkten, in denen der 2.6.9ner zusätzliche Optionen bietet. Alle gemeinsamen Optionen sind gleich. Ich habe den Kernel extra noch mal gebaut und nur mit oldconfig die

Re: vpn mit pptp zu einem windows server

2004-12-26 Diskussionsfäden Michael Renner
On Friday 24 December 2004 23:42, Michael Krauss wrote: Hallo Moin, [...] /etc/ppp/peers/tunel. Naja hab so einiges ausgestetet aber es will nicht. Hänge mit dem client pc hinter einer firewall (auf iptables basis, debian woody, 2.4.18er kernel, ppp verbindung zum internet). Wird GRE von

Re: Clients laden manche Webseiten nicht

2004-12-26 Diskussionsfäden Miezi Katz
Am So, den 26.12.2004 schrieb Felix M. Palmen um 16:34: Außerdem möglich wäre, dass das Pseudo-Kätzchen pppoe im Kernel nutzt, dann müsste nämlich noch mittels iptables MSS-Clamping betrieben werden. Oder ist shorewall so etwas? Hallo Felix, in der, von pppoeconf erstellen Datei

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 16:28:34, schrieb Felix M. Palmen: Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein Bounce ist eine Fehlermeldungs-Mail mit leerem Sender, die an den urpsrünglichen Absender (Return-Path im Header) geschickt wird. Bouncen kann man also immer, es gibt aber auch keinerlei Garantie, dass in

re: Rechner geht nach KErnelupdate nich aus

2004-12-26 Diskussionsfäden Christoph Dören
On Sun, Dec 26, 2004 at 01:51:23PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-26 09:10:37, schrieb Christoph Dören: Hallo an alle, nach einem KErnelupdate geht mein Rechner nicht mehr aus. Die Festplatte schaltet sich wie immer ab, aber das Mainboard läuft fröhlich weiter. Das

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 13:55 schrieb Bertram Scharpf: Hall Jan, Am Sonntag, 26. Dez 2004, 13:10:25 +0100 schrieb Jan Lühr: die aktuelle politische Entwicklung zwingt mich leider zu eher unbequemen Filterregeln und somit eine PGP - (white / blacklist) zu

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 14:30 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-26 13:55:20, schrieb Bertram Scharpf: Hall Jan, Vor demselben Problem stehe ich bei meinem Procmail-Filter für Dauerkleinschreiber. Der kommt ständig durcheinander, Wie denn das ? 'procmail'

Re: Liste für source/packages

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 14:25:50, Michelle Konzack wrote: Hatte ich schon gemerkt. Aber 'apt-cache show' ist so lahmarschig... Das dauert auf nem AMD Sempron 2200+ bis zu 20 sekunden. Vielleicht ist der nicht für Multitasking ausgelegt ;-) Mein braucht unter 1 Sekunde für alle Pakete die ich getestet

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 13:59 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-26 13:10:25, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... die aktuelle politische Entwicklung zwingt mich leider zu eher unbequemen Filterregeln und somit eine PGP - (white / blacklist) zu etablieren.

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 12:38:12, Dani Belz wrote: On Sun, 26 Dec 2004 03:00:55 +0100 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: Brauchst Du ein Feature, was nur im -mm drin ist? Ansonsten: Schon mal den 2.6.10 probiert? oh... hab wohl ein Update auf kernel.org verpasst :) Und ja, ich brauch die

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 16:28 schrieb Felix M. Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20041226 13:59]: Wenn Du fetchmail+procmail verwendest, kannste nicht bouncen. Da gibt es nur /dev/null. Bouncen geht nur auf SMTP-Level, also von courier-mta, exim

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Diskussionsfäden Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 16:26:07 +0100 Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 26 Dec 2004 the mental interface of Dani Belz told: [...] oh... hab wohl ein Update auf kernel.org verpasst :) Und ja, ich brauch die Unterstützung für den Prism Chipsatz, weil ich ne Netgear WG511

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 17:17 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-26 16:28:34, schrieb Felix M. Palmen: Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein Bounce ist eine Fehlermeldungs-Mail mit leerem Sender, die an den urpsrünglichen Absender (Return-Path im Header)

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20041226 17:17]: Wie währe es mal mir RFC's lesen ? Ja, das solltest du dringend tun, bevor du solchen Blödsinn verzapfst. Grüße, Felix -- | /\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ | | \ / Campaign Against | [EMAIL

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 12:02:29, Dirk Salva wrote: Hi Leute, vor einiger Zeit gings hier ja mal darum, einen Eintrag im Debian Menue zu aendern. Dazu muss man /usr/lib/menu editieren (oder einen Eintrag in /etc/menu erstellen). Wohl eher letzteres, da /usr/lib/menu/* ja von den Paketen ohne

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 26.12. Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 14:30 schrieb Michelle Konzack: Du kannst aber auch in procmail mit :0 fb | /path/to/qp-filter Das ich dies so loswerden kann ist schon klar. Aber ich will die Nachricht bouncen. Was spricht dagegen,

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [20041226 17:46]: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 16:28 schrieb Felix M. Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20041226 13:59]: Wenn Du fetchmail+procmail verwendest, kannste nicht bouncen. Da gibt es nur /dev/null. Bouncen

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Diskussionsfäden Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 17:45:04 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.Dec 2004 - 12:38:12, Dani Belz wrote: On Sun, 26 Dec 2004 03:00:55 +0100 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: Brauchst Du ein Feature, was nur im -mm drin ist? Ansonsten: Schon mal den 2.6.10 probiert?

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 17:58 schrieb Til Schubbe: * On 26.12. Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 14:30 schrieb Michelle Konzack: Du kannst aber auch in procmail mit :0 fb : | /path/to/qp-filter Das ich dies so

Re: Clients laden manche Webseiten nicht

2004-12-26 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Miezi Katz [EMAIL PROTECTED] [20041226 16:55]: iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -m tcpmss --mss \ 1400:1536 -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu Das sieht soweit ich das jetzt sehe gut aus. Ein moegliches Problem ist vielleicht die Reihenfolge, in der diese iptables Anweisung

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 26.12. Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 17:58 schrieb Til Schubbe: Was spricht dagegen, mit /path/to/qp-filter einen Bounce zu erzeugen? Ein weiteres Programm, dass ressourcen klaut wird geladen. Ok, Du kannst das grundsätzlich so sehen.

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Florian Heinle
Vielleicht läuft die ganze procmail-exim-etc Sache ja auf einem Server im lokalenNetz, der alles per IMAP bereitstellt. (SCNR ist keine Ausrede) Gruß, Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 05:57:06PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Das klappt wunderbar, jetzt benoetige ich aber eine Sonderoption: ich moechte, dass ein Programm (Xsnow) ohne Startrueckmeldung aufgerufen wird. Wie kann man Was meinst du denn mit Startrückmeldung ? Wenn Du mal auf ein

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 15:31 schrieb Tom Rauchenwald: On Sun, 26 Dec 2004 14:55:10 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 11:55 schrieb Dirk Salva: On Sun, Dec 26, 2004 at 12:09:52AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: [...] Aber ich denke,

Re: rechner geht nach KErnelupdate nich aus

2004-12-26 Diskussionsfäden Georg Neis
* Christoph Dören [EMAIL PROTECTED] wrote: nach einem KErnelupdate geht mein Rechner nicht mehr aus. Die Festplatte schaltet sich wie immer ab, aber das Mainboard läuft fröhlich weiter. Das apm-Modul ist nach wie vor geladen, und es ist der aktuelle 2.4.27 tesing-kernel. Hat jemand eine Idee

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 17:50:17, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... Was Du meinst ist ein Autoresponder, der bei einer unerwünschen Mail antwortet. Ehm... ja / Nein. Eigentlisch schon, die Nachricht sollte nur so aussehen wie eine bounce, damit jeder sieht dass ich die Mail nicht erhalten

gelschtes Verzeichnis wiederherstellen

2004-12-26 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Ich hab versehentlich ein Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse und Dateien gelöscht :( Nun wollte ich es mit debugfs wiederherstellen. Doch wenn ich dort dann lsdel aufrufe, dann bekomm ich die Meldung, dass es keine gelöschten Inodes finden kann. Gelöscht wurde mit mc und es handelt

Re: rechner geht nach KErnelupdate nich aus

2004-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-26 18:59:27, schrieb Georg Neis: Nein, aber ich habe dasselbe Problem. Installiert ist kernel-image-2.4.27-1-k7. 'shutdown -h now' oder ähnliches bringt den Rechner nur noch zum Anzeigen von Power down. auf der Konsole, statt ihn - wie gewohnt - richtig auszuschalten. Das

Re: IMAP-Verzeichnisse automatisch anlegen

2004-12-26 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 22.12.2004 um 17:20 Uhr schrieb Andreas Kretschmer: am Wed, dem 22.12.2004, um 15:27:10 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Nun meine Frage: Wie löse ich dieses Problem mit Cyrus-IMAP? (Hier übernimmt doch das Programm cyradm u.a. das Anlegen neuer User und neuer Mailboxen...)

Re: IMAP-Verzeichnisse automatisch anlegen

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 26.12.2004, um 20:22:27 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Am 22.12.2004 um 17:20 Uhr schrieb Andreas Kretschmer: am Wed, dem 22.12.2004, um 15:27:10 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Nun meine Frage: Wie löse ich dieses Problem mit Cyrus-IMAP? (Hier

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Michelle Konzack schrieb: Wie währe es mal mir RFC's lesen ? Die unveröffentlichten, von Dir geschriebenen? Bouncen tust Du, wenn Dir ein Mail-Client oder ein anderere SMTP-Server dir ne Mail sendet, Du z.b. die Header checkst und sie nicht willst weils SPAM ist oder der ESMTP-header sagt,

Re: Audigy

2004-12-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Habs nun geschafft :-) Ich musste im alsamixer den DigitalenAusgang aus Mute stellen und jetzt kommt die Musik wunderbar aus den richtigen Ausgngen :-) Vielen Dank fr eure Untersttzung. Gut, dass wre dann erledigt. Als nchstes: 1. Einen ordentlichen Mailclienten besorgen der die Threads

Re: gelschtes Verzeichnis wiederherstellen

2004-12-26 Diskussionsfäden Cloonix
Hallo Ralph, mir ist schon ähnliches passiert. Wochenlang habe ich recherchiert nach Möglichkeiten zum recovern. Leider ohne Erfolg. Ich wäre natürlich auch sehr interessiert daran. Eine professionelle Datenrettungsfirma kann da sicher noch was machen. Aber das kostet. MfG, Claus Ralph

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Wenn Du mal auf ein Programm-Icon gehst und Dir die Eigenschaften ansiehst: Programme-Erweiterte Optionen-[ ] Startrueckmeldung aktivieren. Das ist aber KDE-Interna und nichts bezglich Linux/Unix und co. Wenn man den Punkt abklickt, dann erscheint der Programmstart nicht unten in der

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 18:43:23, Dirk Salva wrote: On Sun, Dec 26, 2004 at 05:57:06PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Was meinst du denn mit Startrückmeldung ? Programme-Erweiterte Optionen-[ ] Startrueckmeldung aktivieren. Ah jetzt ja... Wenn man den Punkt abklickt, dann erscheint der

Re: gelöschtes Verzeichnis wiederherstellen

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 20:55:09, Cloonix wrote: Hallo Ralph, Lies http://learn.to/quote damit das ToFu aufhört. mir ist schon ähnliches passiert. Wochenlang habe ich recherchiert nach Möglichkeiten zum recovern. Leider ohne Erfolg. Ich wäre natürlich auch sehr interessiert daran. Eine

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 07:48:39PM +0100, Peter Baumgartner wrote: Oha, früher hieß das mal EOT, aber na gut, ja schön! Noe, das ist End Of Thread und somit etwas anderes:-] ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: gelöschtes Verzeichnis wiederherstellen

2004-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2004 - 20:10:53, Ralph Bergmann wrote: Hallo! Ich hab versehentlich ein Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse und Dateien gelöscht :( :-( Nun wollte ich es mit debugfs wiederherstellen. Doch wenn ich dort dann lsdel aufrufe, dann bekomm ich die Meldung, dass es keine

Re: gelöschtes Verzeichnis wiederherstellen

2004-12-26 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Andreas Pakulat schrieb: Tja, dann spiel einfach das Backup wieder ein. ohne worte :( Das es die nicht gibt steht da ja nicht, nur das er keine findet. ja stimmt, er findet sie nicht, es liegt wohl am ext3 (zumindest so einige seiten im internet). naja ist für mich aber auch net so wichtig, muss

perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden Christian Wolter
Hallo zusammen, ich schlage mich jetzt schon geraume Zeit mit folgender Fehlermeldung rum: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL PROTECTED] , LANG = [EMAIL PROTECTED]

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL PROTECTED] , LANG = [EMAIL PROTECTED] are supported and installed on your system. perl: warning:

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL PROTECTED] , LANG = [EMAIL PROTECTED] are supported and

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 08:55:32PM +0100, Pierre Gillmann wrote: xfce4 macht das bei mir nicht ;) Bin ich auch total zufrieden mit. Mir Baeh, geh mich wech damit! Habbich ausprobiert, sieht mittelpraechtig aus und die komplette Integration gefaellt mir nicht. Ich bin mit einem DE wie KDE besser

Re: Debian-Menue in KDE editieren

2004-12-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 26, 2004 at 08:59:10PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Such dir mal ein KDE-Programm bei dem das nicht passiert und guck dir dessen Menu-Entry an. Es gibt ein paar Spezialoptionen für die KDE-Einträge aber ich weiss nicht ob das von dir gesuchte dabei ist... Hmm. Habe ich gemacht.

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
On Sun, 26 Dec 2004 19:48:39 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 15:31 schrieb Tom Rauchenwald: On Sun, 26 Dec 2004 14:55:10 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 11:55 schrieb Dirk Salva: On Sun,

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden frank paulsen
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL PROTECTED] , LANG =

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 18:16 schrieb Til Schubbe: * On 26.12. Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 17:58 schrieb Til Schubbe: Was spricht dagegen, mit /path/to/qp-filter einen Bounce zu erzeugen? Ein weiteres Programm, dass

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Dezember 2004 18:29 schrieb Florian Heinle: Vielleicht läuft die ganze procmail-exim-etc Sache ja auf einem Server im lokalenNetz, der alles per IMAP bereitstellt. Fast. Er sorgt dafür das meine ISDN Leitung nicht mit Spam, etc. belastet wird ,) Keep

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL

Re: Hilfe zu Java-Plugin mit Mozilla - gelöst

2004-12-26 Diskussionsfäden Jochen Heller
Ich danke Euch für die prompte Hilfe. Mit Version 1.4.2 von deb ftp://ftp.tux.org/java/debian/ sarge non-free hat's dann geklappt, wie auf dem Link von Andreas beschrieben. Schöne Grüße Jochen. -- Jochen Heller Berlin Germany E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED] Web:

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20041226 20:05]: Also ich habe auch Pseudo-Bounces gebastelt... From: [EMAIL PROTECTED] Charakteristisch für einen Bounce ist nicht die Absender-Adresse sondern der leere Sender im Envelope. Im SMTP-Dialog würde das heißen | MAIL FROM: Sinn der Sache ist

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden Dani Belz
On Sun, Dec 26, 2004 at 11:41:16PM +0100, Christian Wolter wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings:

Re: Platzverlust bei cdrom Brennen?

2004-12-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-12-24 13:30:34, schrieb Sven Hartge: Nimm anstatt einer Blockgröße von 2048 Bytes einfach 1024 Bytes. Beim Brennen (!!!) haste zwar performancprobleme aber beim lesen sind die wieder weg. Hä? Was bitte hat _das_ mit dem Problem von Klaus

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Wolter schrieb: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] ,