Re: kMail Thread speichern

2005-01-11 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 11. Januar 2005 00:02 schrieb Nico Jochens: On Mon, Jan 10, 2005 at 10:58:45PM +0100, Renato Gallmetzer wrote: Hallo, sehr oft finde ich in dieser Liste sehr interessante und hilfreiche Threads u.a. mit guten Problemlösungen und möchte diese gerne als _gesamten_ Thread

Re: [SOLVED] Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-11 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Udo Mueller wrote: Ausgehend von dieser Meldung hab ich mir das Howto von idealx nochmal angeschaut und dem admin user Berechtigung in der slapd.conf auf sambaNTPassword und sambaLMPassword gegeben: access to attribute=userPassword,sambaNTPassword,sambaLMPassword,sambaPwdLastSet,sambaPwdMustChange

Re: Programm bei USB (dis)connect starten?

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Moin, Am Dienstag, 11. Januar 2005 08:06 schrieb Joerg Desch: On Mon, 10 Jan 2005 17:14:12 +0100 Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Das dumme daran ist, daß man nicht herausbekommt, auf welchem Device der USB-Stick ansprechbar ist. Hat mich schon einige Nerven gekostet, als ich mal

Re: kMail Thread speichern

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Moin, Am Montag, 10. Januar 2005 22:58 schrieb Renato Gallmetzer: Hallo, sehr oft finde ich in dieser Liste sehr interessante und hilfreiche Threads u.a. mit guten Problemlösungen und möchte diese gerne als _gesamten_ Thread speichen und nicht jeden einzelnen Beitrag. Hab ich's nur noch

Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe in meinem Nagios folgende Fehlermelung auf jeder Statusseite: - Warning: Monitoring process may not be running! Click here for more info. - Notifications are disabled - Service checks are disabled - Wenn ich dann auf here clicke, kommt folgendes als Hinweis: -

Re: Faxproblem mit Fritz!PCI und CAPI

2005-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 10 Jan 2005 23:50:17 +0100 schrieb Christian Weerts: Hast Du denn auch schon einmal nachgeguckt was 0x3400 für eine Meldung ist? Ja, das bedeutet 'Normal Termination'. Wenn ein Fax erfolgreich abgewickelt wurde, kommt 0x3400/0x0 Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [11-01-2005 00:33]: bei anderen liegen dort eventuell sehr wichtige Daten! Eher nicht, jedenfalls nicht von KDE-Programmen, Ich wäre sauer, wenn ich meine z.B. korganizer *Daten* aus einem - vielleicht nicht aktuellem - Backup kramen müsste. Um die

Re: Bilder per Skript skalieren

2005-01-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-11 01:11:30, schrieb Thorsten Walk: Guten Abend, ich suche nach einer Möglichkeit einen Ordner voller Bilder mit einem Shell-Skript zu skalieren, z.b.: ./scriptname 800x600 ~/Bilder/1/* Kennt da jemand eine Lösung für? netpbm(-free) Greetings Michelle -- Linux-User

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Florian (flobee)
apt-get install --reinstall acpid Aber das bringt nichts, sieht so aus, als ob das mittlerweile aus dem acpid-Paket wieder entfernt wurde... Mein Fehler. Tja also ACPI scheint prinzipiell bei dir zu funktionieren, wäre wirklich nur noch der Test mit nem anderen Kernel offen... Andreas hallo,

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hiho, Am Dienstag, 11. Januar 2005 00:33 schrieb Andreas Pakulat: ... Eher nicht, jedenfalls nicht von KDE-Programmen, dort liegen i.A. nur die Konfigurationen, sowie die selbsterstellten Menüs für Programme und das K-Menü. eigene Services und Service-Types sowie eventuell User-Installierte

[Courier-IMAP] E-Mails nicht im Home-Verzeichnis ablegen

2005-01-11 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian woody) läuft u.a. fetchmail, postfix, maildrop und courier-imap. Bis jetzt war es so, dass jeder Benutzer in seinem Home-Verzeichnis einen Ordner Maildir hatte, in dem die E-Mails gespeichert wurden. Das hat auch alles wunderbar funktioniert! Nun

Re: Bilder per Skript skalieren

2005-01-11 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Jan 11, 2005 at 01:11:30AM +0100, Thorsten Walk wrote: Guten Abend, ich suche nach einer Möglichkeit einen Ordner voller Bilder mit einem Shell-Skript zu skalieren, z.b.: jhead -cmd 'mogrify -resize 800x600 i' -ft *jpg (Wobei das natürlich auch ohne jhead geht, aber das ist

Re: welches VPN mit Sarge, kenrel 2.6.8 ?

2005-01-11 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Hi, Mal etwas gelesen, und mit dem bridging wohl vielleicht das gefunden was ich suche. Aber ein, zwei Verständnisfragen: Da bridged/tunnelt man Subnetze? Du Bridgest das, was z.B. in Deinem Ethernet schon ist. Wir haben hier einen Server für's Bridging: Aus /etc/network/interfaces:

Re: [Courier-IMAP] E-Mails nicht im Home-Verzeichnis ablegen

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Dienstag, 11. Januar 2005 10:43 schrieb Thilo Engelbracht: ... Nun möchte ich aber gerne, dass die E-Mails _nicht_ im Home-Verzeichnis des jeweiligen Users abgelegt werden (also z.B. /home/thilo/Maildir/), sondern in einem anderen Ordner außerhalb des Home-Verzeichnisses (also z.B.

ldap-server und rootdn Eintrag

2005-01-11 Diskussionsfäden luigi
Hallo, ich versuche gerade mich in die ldap-Technik einzuarbeiten. Openldap läuft bereits, ich kann eine Struktur erzeugen und Daten einfügen/löschen und das alles ohne dass in /etc/ldap/slapd.conf eine Angabe über rootdn rootpw gemacht wurde. Mit dem Tool gq kann ich auch von einem Client aus

Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hi Tobias, On Tue, Jan 11, 2005 at 10:02:01AM +0100, Tobias Krais wrote: ich habe in meinem Nagios folgende Fehlermelung auf jeder Statusseite: - Warning: Monitoring process may not be running! Click here for more info. - Notifications are disabled - Service checks are disabled -

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 10:22:13, Florian (flobee) wrote: bei meinem laptop funktioniert das auch nicht. ob es je funktionierte: unter windows ging es (shutdown, powerdown). Das mit der Gross und Kleinschreibung solltest du nochmal üben... ich habe acpid installieren müssen bekommen jetzt aber eine

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 05:30:43, Dirk Deimeke wrote: Hallo Andreas, Die gibts doch schon längst. Oder meinst du ein Kernel-image in sarge? Da wirst du wohl warten können bis du schwarz wirst. Sarge wird AFAIK mit 2.6.8.1 ausgeliefert werden. Wenn du einen neueren Kernel willst musst du den

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 09:54:32, Uwe Kerstan wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [11-01-2005 00:33]: bei anderen liegen dort eventuell sehr wichtige Daten! Eher nicht, jedenfalls nicht von KDE-Programmen, Ich wäre sauer, wenn ich meine z.B. korganizer *Daten* aus einem -

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 10:31:43, Michael Tuschik wrote: Hiho, Am Dienstag, 11. Januar 2005 00:33 schrieb Andreas Pakulat: ... Eher nicht, jedenfalls nicht von KDE-Programmen, dort liegen i.A. nur die Konfigurationen, sowie die selbsterstellten Menüs für Programme und das K-Menü. eigene

Re: Bilder per Skript skalieren

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 02:24:20, Thorsten Walk wrote: Guten Abend, mkdir out for x in ~/Bilder/1/* ; do convert $x -resize 800x600 out/$x.jpg ; done Klappt nur bei einfachen Dateinamen (keine Leerzeichen, Tabs, Anführungszeichen usw.). Danke, das mit dem Dateinamen ist kein Problem. Ich habe

Evolution soll sequenziell Mailaccounts abrufen. Wie?

2005-01-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
Wie kann ich Evolution 2.x (aus Gnome 2.8.x ) dazu bringen, dass nicht alle Account parallel abgerufen werden. Der IMAP-Server auf der Gegenseite läßt nur 4 Sessions auf einmal zu. -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Tue, Jan 11, 2005 at 10:48:30AM +0100, Hagen Kuehnel wrote: Links von der Service-Detailseite gibt's ein Menü Rechts natürlich, da wo der Daumen Links ist. Service Commands Disable checks of this service Da dürfte als erster Menüpunkt bei Dir stehen Enable checks of this service hagen

Re: [Courier-IMAP] E-Mails nicht im Home-Verzeichnis ablegen

2005-01-11 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 11.01.2005 um 10:52 Uhr schrieb Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED]: Hi, Am Dienstag, 11. Januar 2005 10:43 schrieb Thilo Engelbracht: ... Nun möchte ich aber gerne, dass die E-Mails _nicht_ im Home-Verzeichnis des jeweiligen Users abgelegt werden (also z.B. /home/thilo/Maildir/),

Re: Schriftgrsse in KDE 3.3.1

2005-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: n'Abend, in KDE 3.3.1 habe ich unterschiedliche Schriftgrössen jenachdem ob ich Programme händisch starte oder beim KDE-Start automatisch starten lasse (automatisches Wiederherstellen der vorigen Sitzung). Beim händischen Starten sind die Schriften

Re: news: server, client, Verstndnis

2005-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Wie funktioniert das eigentlich, wenn für eine moderierte NG Benutzer mit Paßwort gebraucht wird und gleichzeitig auch eine Paßwort mit zugehörigem Benutzer der News-Server wissen will, wenn eine Nachricht losgeschickt werden soll? Versuch's doch mal über news.gmane.org. Die wollen

Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe meine Mutter jetzt zu Linux migriert und bin dabei, einen Terminplaner für sie auszusuchen. Ich habe mir jetzt Evolution und Kontact mal angesehen (Sunbird scheint ja noch Beta zu sein). Wichtig ist hierbei auch die Integration von Terminplaner, E-Mail und Adreßbuch. Dazu habe ich

Re: [SOLVED] Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bjoern, begin * Bjoern Schmidt schrieb [11-01-05 09:27]: Hat Dein Admin nicht vollzugriff auf den LDAP? Meiner darf alles... :) Doch, bei mir auch... Hmm, dann hab ich wohl nochmehr geändert... Dann habe ich die passwd script und passwd chat Einträge aus der smb.conf rausgenommen

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Peter Schütt [EMAIL PROTECTED]: ich habe meine Mutter jetzt zu Linux migriert Und, fühlt sie sich als Linux besser? Dazu habe ich ein paar Fragen: Erstmal ganz prinzipiell: Was verwendet ihr so? Plan http://freshmeat.net/projects/plan/ Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Hagen :-) Links von der Service-Detailseite gibt's ein Menü Rechts natürlich, da wo der Daumen Links ist. Oh, stimmt... Service Commands Disable checks of this service Da dürfte als erster Menüpunkt bei Dir stehen Enable checks of this service Ich find das nicht, was du sagst.

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Peter Schütt schrieb: Erstmal ganz prinzipiell: Was verwendet ihr so? Seit einiger Zeit Mozilla. Die 1.8er sind zwar noch alpha, führen aber bislang nicht zu Datenverlust. Vorher hat meine Mutter Lotus Organizer 97 verwendet. Die alten Termine konnte ich in einer DBase-Datei exportieren.

Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi nochmals, Error: Could not stat() command file '/var/run/nagios/nagios.cmd'! Dieses File existiert bei mir nicht. Würdest du bitte kurz posten, was bei dir da so drin steht? Grüssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Dienstag, 11. Januar 2005 11:49 schrieb Peter Schütt: Hallo, ich habe meine Mutter jetzt zu Linux migriert und bin dabei, einen Autsch! Terminplaner für sie auszusuchen. Ich habe mir jetzt Evolution und Kontact mal angesehen (Sunbird scheint ja noch Beta zu sein). Wichtig ist

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, Am Dienstag, den 11.01.2005, 11:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ja aus der ACPI-Richtung. Der Kernel hat da einfach nen Bug irgendwo - frag mich nicht wo. Um herauszufinden was genau sich gendert hat, knntest du das changelog vom 2.6.10er durchforsten (auf www.kernel.org). ja -

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-11 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hallo, Sollen auch lokale Gruppen mglich sein eher inn. lokale Gruppen sind sogar vorrangiges Ziel meines kleinen Newsservers. Ich mchte eine Art schwarzes Brett nur fr das interne LAN einrichten. Newsgroups von einem anderen Server zu holen ist erstmal nicht vorgesehen, vielleicht spter

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-11 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Stefan, * Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] [20050111 12:52]: lokale Gruppen sind sogar vorrangiges Ziel meines kleinen Newsservers. [...] Heißt das, dass leafnode damit für mich aus dem Rennen ist? Bis auf die alpha-Versionen von leafnode2, ja. Und auch die bieten nur eine sehr einfache

Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Tue, Jan 11, 2005 at 12:03:29PM +0100, Tobias Krais wrote: Service Commands Disable checks of this service Da dürfte als erster Menüpunkt bei Dir stehen Enable checks of this service Ich find das nicht, was du sagst. Das einzigste was ich in der Art finde ist bei Tactical

Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Tue, Jan 11, 2005 at 12:31:55PM +0100, Tobias Krais wrote: Hi nochmals, Error: Could not stat() command file '/var/run/nagios/nagios.cmd'! Dieses File existiert bei mir nicht. Würdest du bitte kurz posten, was bei dir da so drin steht? bei mir (stable-backport): #$ less

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Andreas Pakulat wrote: Dann mach das doch: acpi=on apm=off als Bootoption mit angeben. Kurz für doofe: apm ? acpi ? Was brauch ich denn? Machen die beide den gleichen Job? # Paket »apm« ist nicht installiert und keine Info ist vorhanden. Und dann ändern in # /boot/config-2.4.26 ? kernel:

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Peter, Ich habe mir jetzt Evolution und Kontact mal angesehen (Sunbird scheint ja noch Beta zu sein). Wichtig ist hierbei auch die Integration von Terminplaner, E-Mail und Adreßbuch. Dazu habe ich ein paar Fragen: Erstmal ganz prinzipiell: Was verwendet ihr so? wenn Deine Mutter KDE

Re: [SOLVED] Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-11 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Udo Mueller wrote: time getent passwd /dev/null Mein LDAP ist ein K6-2 350 mit 256 MB RAM: Vom LDAP Server selber: real0m0.188s user0m0.086s sys 0m0.033s Ganz schön lange. Entweder hast Du viele User auf Deinem System oder suboptimale access Regeln(von idealx?). Mein PII 300MHz

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 12:39:10, Hans-Martin Flesch wrote: Am Dienstag, den 11.01.2005, 11:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: ja - aber das geschilderte Problem passt auch nicht zu dem bekannten IRQ9-Bug, der das Booten mit ACPI-Unterstützung und Kernel 2.6.8 auf den meisten Nootebooks verhindert...

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 13:16:23, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann mach das doch: acpi=on apm=off als Bootoption mit angeben. Kurz für doofe: apm ? acpi ? Was brauch ich denn? Machen die beide den gleichen Job? Jaein, APM==Advanced Power Management, was ACPI bedeutet

Re: Bilder per Skript skalieren

2005-01-11 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Tue, 11 Jan 2005 01:20:12 +0100 schrieb Thorsten Walk [EMAIL PROTECTED]: Guten Abend, ich suche nach einer Möglichkeit einen Ordner voller Bilder mit einem Shell-Skript zu skalieren, z.b.: ./scriptname 800x600 ~/Bilder/1/* Kennt da jemand eine Lösung für? -- Gruß

Re: ldap-server und rootdn Eintrag

2005-01-11 Diskussionsfäden Orlando Rose
Am Dienstag, 11. Januar 2005 11:01 schrieb luigi: Hallo, ich versuche gerade mich in die ldap-Technik einzuarbeiten. Openldap läuft bereits, ich kann eine Struktur erzeugen und Daten einfügen/löschen und das alles ohne dass in /etc/ldap/slapd.conf eine Angabe über rootdn rootpw gemacht

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Stefan Gold [EMAIL PROTECTED]: Sollen auch lokale Gruppen möglich sein eher inn. lokale Gruppen sind sogar vorrangiges Ziel meines kleinen Newsservers. Ich möchte eine Art schwarzes Brett nur für das interne LAN einrichten. Newsgroups von einem anderen Server zu holen ist erstmal nicht

Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. Jetzt habe ich gedacht procmail noch und das wars. kann mir einer Helfen was ich sonst noch brauche Viele

Fragen zu VPN

2005-01-11 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Ich habe ein Problem mit openswan und vpnc... Openswan ist soweit eingerichtet dass es bei mir zu Hause klappt (vom WLAN aus), wenn ich aber an der FH bin will ich auch diesen Tunnel aufbauen koennen... Das klappt aber nicht und ich denke das liegt da dran, dass ich dort schon in einem vpn

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-11 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] [20050111 14:20]: Du musst mal schauen, ob Dir der Funktionsumfang von Leafnode2 bei lokalen Gruppen genügt. http://home.pages.de/~mandree/leafnode/beta/ (aktuell ist IMO Leafnode 2.0.0.alpha20050110a) Ja, habe hier gerade Update gemacht

bootsplash und 2.6.10

2005-01-11 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Ich habe einen Problem mit bootsplash und den 2.6.10er Sourcen aus SID. Ich kann es zwar mit Bootsplash-Patch patchen aber dannach wenn ich es starte usw sieht man nur Muell beim booten... Bei 2.6.9er Sourcen reichte es die Datei vesafb.c aus dem vanilla Kernel zu nehmen und dann gings...

Mailserver (was: Webserver)

2005-01-11 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] [20050111 14:27]: Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. Jetzt habe ich gedacht procmail noch und das wars. exim4 ist ein MTA/MDA und zunächst mal alles, was du brauchst. Wenn du von anderen Rechnern im Netz aus auf die Mailboxen

Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo, also ich bin etwas verwirrt. Ich habe auf einer 160 GB ATA Platte mehrere Partitionen angelegt, unter Linux 2.4.28, alle ext3. Im cfdisk (und fdisk und parted) präsentiert sich das so: hda1Primary Linux ext3 98,71 hda5Logical Linux ext3

Re: Mailserver (was: Webserver)

2005-01-11 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Felix M. Palmen, am Dienstag, 11. Januar 2005 um 14:31 schrieben Sie: FMP Hallo Klaus, FMP * Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] [20050111 14:27]: Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. Jetzt habe ich gedacht procmail noch und das wars. FMP exim4 ist ein MTA/MDA und

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Stefan Gold: lokale Gruppen sind sogar vorrangiges Ziel meines kleinen Newsservers. Ich möchte eine Art schwarzes Brett nur für das interne LAN einrichten. Newsgroups von einem anderen Server zu holen ist erstmal nicht vorgesehen, vielleicht später einmal. Heißt das, dass leafnode damit

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 11.01.2005, um 14:27:59 +0100 mailte Klaus Schuehler folgendes: ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. Jetzt habe ich gedacht procmail noch und

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-11 14:27:59, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. exim ist nur ein MTA Jetzt habe ich gedacht

Re: Mailserver (was: Webserver)

2005-01-11 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] [20050111 14:41]: also ist exim eine Kompination. Ist Postfix vergleichbar oder gar die bessere Wahl. Die meisten MTAs beinhalten auch mehr oder weniger einfache MDAs. Postfix ist durchaus vergleichbar. Besser ist, was besser gefällt. Grüße

Re: Mailserver (was: Webserver)

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo zusammen, On Tue, 2005-01-11 at 14:31, Felix M. Palmen wrote: exim4 ist ein MTA/MDA und zunächst mal alles, was du brauchst. Wenn du von anderen Rechnern im Netz aus auf die Mailboxen zugreifen willst ist noch ein IMAP-Server zu empfehlen. Und wenn Klaus eMails von anderen Servern (z.B.

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Andreas Kretschmer, am Dienstag, 11. Januar 2005 um 14:41 schrieben Sie: AK am 11.01.2005, um 14:27:59 +0100 mailte Klaus Schuehler folgendes: ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Manuel Kiessling wrote: Hallo, Servus, Man merke sich bitte die 150415,70 (MB) bei hda10. Ok, partitioniert mit ca. 15GB Man beachte die 1.8G... (und die sinds auch wirklich, hab das nämlich erst gemerkt als die Partition sehr viel schneller voll war als sie hätte sein dürfen). Gibts da

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Mon, 10 Jan 2005 20:30:12 +0100 schrieb Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED]: In der Ausgabe von cat /proc/filesystems ist cifs zu finden? Ja, wird aber mit nodevs angezeigt -- Bonan tagon, Thomas TruetenICQ# 82831959 PGP Key benötigt? Leere Mail an:

Re: ldap-server und rootdn Eintrag

2005-01-11 Diskussionsfäden luigi
Am Dienstag 11 Januar 2005 14:03 schrieb Orlando Rose: Hallo Orlando, [rootdn] lege mal einen Root-Benutzer an und verpasse dem ein Passwort slappasswd -h {SSHA} -s Passwort verschlüsselt dir ein Passwort, die Ausgabe kopierst du komplett in dein slapd.conf ( rootpw {SSHA}blabla ) Hier

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Tue, 2005-01-11 at 14:27, Klaus Schuehler wrote: Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. Jetzt habe ich gedacht procmail noch und das

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Michelle Konzack, am Dienstag, 11. Januar 2005 um 14:41 schrieben Sie: MK Am 2005-01-11 14:27:59, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche Software wird

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Sun, 09 Jan 2005 21:10:11 +0100 schrieb Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Mind. die aktuelle Firmware unterstützt auch CIFS: http://www.allnet.de/ftp/pub/allnet/nas/all6200/ALL6200-ext3-v4.01.zip In dem ZIP liegt eine readme die Du VOR einem evtl. Upgrade lesen solltest! So lautet

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-11 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Mon, 10 Jan 2005 21:10:13 +0100 schrieb gebhard dettmar [EMAIL PROTECTED]: Die sehen das halt genauso. 8-( AFAIK tritt das bei OE 5 auf, bei 6 nicht mehr. Habe das eben nochmals bei einer Windoze verifiziert, das Problem tritt auch bei neueren Versionen auf, genauer: Outlook Express

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Christian Schnobrich, am Dienstag, 11. Januar 2005 um 15:07 schrieben Sie: CS On Tue, 2005-01-11 at 14:27, Klaus Schuehler wrote: Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-11 15:10:50, schrieb Klaus Schuehler: Guten Tag Michelle Konzack, Hi Michelle, danke für die Antwort. Das sieht nach viel Arbeit aus. Also wenn Du als erstes den courier-mta-ssl und courier-webadmin installierst, kannste alles andere nachträglich installieren und gleich bequem

OT: Quoting (was: Webserver)

2005-01-11 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] [20050111 15:19]: [fullquote in seltsamer Form] Sorry, aber jetzt muss ich dich so langsam doch mal bitten, http://learn.to/quote/ zu lesen. So wie du hier postest ist es schon eine gewisse Anstrengung (und viel überflüssiger Text) für die Leser

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Claus Malter wrote: Manuel Kiessling wrote: Hallo, Servus, Man merke sich bitte die 150415,70 (MB) bei hda10. Ok, partitioniert mit ca. 15GB N, sind 150GB man beachte die SECHS Stellen vor dem Komma. Man beachte die 1.8G... (und die sinds auch wirklich, hab das nmlich erst gemerkt als die

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Trueten wrote: In der Ausgabe von cat /proc/filesystems ist cifs zu finden? Ja, wird aber mit nodevs angezeigt Das ist ok. Damit wird cifs unterstützt. Ich mounte mein home mithilfe dieses fstab-Eintrages: //192.168.0.1/lucky21 /home/lucky21 cifs credentials=/etc/cifs.lucky21

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Klaus Schuehler wrote: danke für die Antwort. Das sieht nach viel Arbeit aus. Ein bisschen weniger Arbeit, aber auch nicht so performant ist uw-imapd(-ssl) (resp. ipopd(-ssl)). Bei den UW Daemons *kann* man, ohne Neukompilierung, fast nichts konfigurieren.; somit auch kaum etwas zu tun...

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Manuel Kiessling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.05 14:16]: Im cfdisk (und fdisk und parted) präsentiert sich das so: hda10 Logical Linux ext3 150415,70 Man merke sich bitte die 150415,70 (MB) bei hda10. df -h sagt mir nun aber:

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Klaus Schuehler wrote: die mails sollen nicht beim provider abgehohlt werden. Der Mailserver soll die eingehenden Mails annehmen. Ist auch noch so ein Problem. Ich kann zwar den mx record der Domain ändern muss aber no schauen wie die dann Zuhause ankommen. Versuche mit dyndns die dynamische ip

Re: wma nach mp3 konvertieren

2005-01-11 Diskussionsfäden Baguette, Thomas
Thomas Baguette Laboratorios Andrómaco, S.A. Dr. Zamenhof, 36 E - 28027 Madrid Tel. +34 (91) 3019 327 _

Recuperar: Re: wma nach mp3 konvertieren

2005-01-11 Diskussionsfäden Baguette, Thomas
Baguette, Thomas desea recuperar el mensaje Re: wma nach mp3 konvertieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Manuel Kiessling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.05 14:16]: Vergiß meine erste Mail ;-( Ich sollte auch mal zuende lesen Gibts da irgendwelche Grössenbegrenzungen bei Linux oder ext3, von denen ich nix weiss? ext2 wird im Kernel 2.4.x auf 2GB beschränkt. Du wirst die

Re: Postfix-Problem

2005-01-11 Diskussionsfäden Jan Zumpe
On Tue, Jan 11, 2005 at 01:28:20AM +0100, Michael Ott wrote: [...] Wo liegt der Hund begraben? Ist eben nicht wirklich ein Postfix-Forum hier und Deine Frage-Mail war auch nicht übermäßig mit Details versehen: Wie sehen denn Deine /etc/postfix/transport und .../virtual aus? Was ist der

Menuepunkt Debian in KDE Startmenue

2005-01-11 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Hallo! Ich habe hier einen Rechner (Debian SID), da gibr es im KDE Startmenu keinen Menupunkt Debian. Bei meinen anderen Rechnern gibt es diesen Menupunkt. Er ist nochmal unterteilt in etliche Untermenus usw. Kann mir jemand erklären wovon es abhängig ist, das dieses Punkt mit den Untermenues

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.05 16:24]: Gruesse! * Manuel Kiessling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.05 14:16]: Vergiß meine erste Mail ;-( Ich sollte auch mal zuende lesen Ja, sollte ich wirklich mal...Heute ist irgendwie nicht mein Tag. Es gibt

Re: Webserver

2005-01-11 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Klaus Schuehler schrieb: Kannst du mir noch sagen wo pop-before-smtp dazugehört. Du meinst wohl SMTP-after-POP. Warum willst du das wirklich nutzen. Warum nicht SMTP-Auth? -- Mit freundlichen Grüssen, Martin Wodrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Menuepunkt Debian in KDE Startmenue

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Am Dienstag, 11. Januar 2005 16:30 schrieb Küchler, Peter: Hallo! Ich habe hier einen Rechner (Debian SID), da gibr es im KDE Startmenu keinen Menupunkt Debian. Bei meinen anderen Rechnern gibt es diesen Menupunkt. Er ist nochmal unterteilt in etliche Untermenus usw. Kann mir jemand

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 10 January 2005 23:41, Martin Schmitz wrote: gebhard dettmar schrieb: On Monday 10 January 2005 22:06, Martin Schmitz wrote: Abgesehen davon, daß man das selbstverständlich abstellen kann, was soll denn an HTML unsicher sein? Ob Skripte ausgeführt werden oder Bilder nachgeladen

Re: Partition zu klein

2005-01-11 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Dienstag, 11. Januar 2005 14:16 schrieb Manuel Kiessling: ... Man beachte die 1.8G... (und die sinds auch wirklich, hab das nämlich erst gemerkt als die Partition sehr viel schneller voll war als sie hätte sein dürfen). Vielleicht ist ja beim Einrichten des Filesystems was schief

Re: [Courier-IMAP] E-Mails nicht im Home-Verzeichnis ablegen

2005-01-11 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Tue, Jan 11, 2005 at 11:32:54AM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Natürlich können bestimmte Verzeichnisse unter SAMBA ausgeblendet werden... Trotzdem finde ich es besser, wenn die E-Mails direkt außerhalb des Heimat-Verzeichnisses abgelegt werden. Ich löse das so, dass ich nicht das

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, [..] Gibt es eine Möglichkeit, Handy-Kalendar und Handy-Adreßbuch mit einem dieser Terminplaner zu synchronisieren? ja. Kandy! So wie ich das sehe, kann man damit nur das Adreßbuch synchronisieren. Gibt es auch eine Software zum Synchronisieren der Terminplaner? Ciao Peter Schütt

[OT] Max. Speicher für einen Prozess

2005-01-11 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Hallo Debianer, ich würde gerne wissen, wie viel Speicher ein Prozess unter Linux sich max. krallen darf? Das wird wohl natürlich abhängig davon sein, ob 32- oder 64Bit - aber ist das auch abhängig von der Kernel-Version (2.4/2.6)? Vielleicht gibt es im Internet ja schon eine Übersicht darüber -

Re: [OT] Max. Speicher fr einen Prozess

2005-01-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Tue, 11 Jan 2005 18:30:50 +0100 sprach Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED]: Hallo Debianer, ich würde gerne wissen, wie viel Speicher ein Prozess unter Linux sich max. krallen darf? Das wird wohl natürlich abhängig davon sein, ob 32- oder 64Bit - aber ist das auch abhängig von der

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Andreas Pakulat wrote: On 11.Jan 2005 - 13:16:23, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann mach das doch: acpi=on apm=off als Bootoption mit angeben. Den verstehe ich nicht ganz! Komme ich gleich zu # Paket »apm« ist nicht installiert und keine Info ist vorhanden.

Re: resolv.conf wird nicht zurckges. (was: Kein passives ISDN - udev oder wer?)

2005-01-11 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 10 Januar 2005 22:57 schrieb Dirk Salva: On Mon, Jan 10, 2005 at 09:19:24PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Auf den ersten Blick ja. Wie gesagt ich hatte das ja schon für mich gemacht und Dirk hat (per PM) dies auch erhalten. Nö, hier ist nix angekommen. Hallo, Wie wäre es das

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Brehm [EMAIL PROTECTED] wrote: Lies die manpage nochmal, das wird dort erklärt. upgrade erneuert nur Pakete, dist-upgrade entfernt bzw. installiert Pakete die sich ausschliessen bzw. benötigt werden ...also sollte man auch von Zeit zu Zeit mal ein apt-get dist-upgrade

Re: Schriftgrösse in KDE 3.3.1

2005-01-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 11 Janvier 2005 00:35, Andreas Pakulat a écrit : On 10.Jan 2005 - 22:45:41, Klaus Becker wrote: n'Abend, in KDE 3.3.1 habe ich unterschiedliche Schriftgrössen jenachdem ob ich Programme händisch starte oder beim KDE-Start automatisch starten lasse (automatisches

Installation auf USB-Stick

2005-01-11 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo, zum Betrieb eines leisen Routers möchte ich gerne Debian auf einem USB-Stick installieren. Hat so weit auch geklappt, Stick wurde als /dev/sda erkannt, Partitionieren und Installieren hat funktioniert. Sogar der GRUB kommt beim Booten hoch. Jetzt vermute ich aber, dass mir in der initrd

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Peter Schütt wrote: ich habe meine Mutter jetzt zu Linux migriert und bin dabei, einen Terminplaner für sie auszusuchen. Meine Mutter hat von selbst angefangen den Kde Terminplaner zu verwenden. Ich habe mir jetzt Evolution und Kontact mal angesehen Ich verwende vorallem das Adressbuch von

Re: Problem mit XDTV

2005-01-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Frank Dietrich wrote: Hallo Thorsten, Thorsten Walk [EMAIL PROTECTED] wrote: xdtv: error while loading shared libraries: libavcodec.so: cannot open shared object file: No such file or directory Um zu sehen welche libs dein Programm laden möchte: # ldd `which xdtv` - Wird die Datei

Re: OpenOffice Deutsch beibringen

2005-01-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 28. November 2004 15:06 schrieb Ulrich Fürst: und sowohl open office als auch z.B. mozilla sind mal in deutsch und mal in english. Ohne erkennbaren zusammenhang. Selbes Phänomen unter Woody mit LinEx backports für KDE3.1 und Openoffice 1.1. Betroffen sind Mozilla-1.6 und OpenOffice

Re: Installation auf USB-Stick

2005-01-11 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo zusammen, ich hab gerade probiert, mal ein paar USB-Module in die initrd zu backen. Das ging soweit auch, aber ich erhalte trotzdem noch die Meldung pivot_root: No such file or directory /sbin/init: 426: cannot open dev/console: No such file Kernel panic: Attempted to kill init! Danach

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Kannst du diesen komischen Domain-Key abschalten? Der ist total überflüssig. Ausserdem produziert dein Mailprogramm extra Leerzeilen beim Quoten. On 11.Jan 2005 - 19:10:24, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: On 11.Jan 2005 - 13:16:23, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote:

Re: resolv.conf wird nicht zurückges. (was: Kein passives ISDN - udev oder wer?)

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 19:28:03, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag 10 Januar 2005 22:57 schrieb Dirk Salva: On Mon, Jan 10, 2005 at 09:19:24PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Auf den ersten Blick ja. Wie gesagt ich hatte das ja schon für mich gemacht und Dirk hat (per PM) dies auch erhalten.

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-11 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Am Dienstag, den 11.01.2005, 19:10 +0100 schrieb Florian (flobee): D.h. in der menu.lst muss ich die Kernel parameter erweitern? Bei mir steht dieses: -snip- title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.26-1-386 root(hd0,0) kernel /boot/vmlinuz-2.4.26-1-386

  1   2   >