Re: Partition zu klein

2005-01-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-12 03:19:41, schrieb J-T Krug: Hallo Michelle, wie wäre es zukünftig nur noch halb soviele Listen zu lesen und zusätzlich nur auf halb soviel Postings zu antworten? Stattdessen lieber die Postings vernünftig durchzulesen, dann etwas zu denken und wenn du dann was zur

Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Pakulat wrote: Lilo ist perfekt, aber kann nur kurz die gewünschte Schiftgröße zeigen. Die Schrift ist grottenhäßlich und widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf gewünschte Schriftbild? Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK). IMO doch! Er meint sicher den vga-Parameter in

Re: Installation auf USB-Stick

2005-01-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-11 23:33:29, schrieb Florian Effenberger: Hi Michelle, GRUB müsste stimmen, da sehe ich keine Fehler. Im 2.6.8-1-386 scheint der Patch noch nicht drin zu sein... Aber die 2.4.{24,26,27} d.h. Debians 2.4.24-27 Kernel hat diesen Patch drin? Der vanilla Kernel hat das nämlich

Re: Partition zu klein

2005-01-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-12 09:06:54, schrieb Michelle Konzack: Jetzt kann ich mein /home mit 740 GByte nicht mehr mounten. Ups, sollte 74 GByte heisen Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ

[SOLVED] Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Moin moin Hagen, Error: Could not stat() command file '/var/run/nagios/nagios.cmd'! Dieses File existiert bei mir nicht. Würdest du bitte kurz posten, was bei dir da so drin steht? bei mir (stable-backport): #$ less /etc/nagios/nagios.cfg | grep ...

Re: [SOLVED] Re: Nagios Warnung: Monitoring process may not be running!

2005-01-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Moin, On Wed, Jan 12, 2005 at 09:52:48AM +0100, Tobias Krais wrote: Jetzt habe ich die Berechtigungen so angepasst, wie es bei dir steht. Hmm, wie gesagt - das sind immer infos von stable (nagios 1.2). Aber mein unstable-test am Wochenende verlief auch recht erfolgreich. Dann sagt das

Re: Installation auf USB-Stick

2005-01-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Walter, Abschnitt aus /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf: | # The length (in seconds) of the startup delay during which linuxrc may be | # interrupted. | DELAY=0 das werd ich mal probieren, der ist mir gestern auch noch aufgefallen. Danke! Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Installation auf USB-Stick

2005-01-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Michelle, Der muß ihn drin haben, sonst würde auch der Debian-Installer nicht von meinem zweiten USB-Stick booten. Gehe davon aus, das es ein Debian-Patch ist. stimmt, das ist ne gute Idee. Ansonsten installier ich lokal, back die USB-Module fest in den Kernel ein und schieb dann alles auf

lib fehlt, kann aber nicht angelegt...

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Zelenka
Hallo, habe lange überlegt, wie ich das Problem am besten schildern kann, und ich glaube so ist es verständlich: - es feht die Datei /usr/lib/libexpat.so.1.0.0 - ich benutze Debian und ein apt-get install libexpat1 gibt folgenden Fehler aus: kann neue Version von

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-12 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: Kannst du diesen komischen Domain-Key abschalten? Der ist total überflüssig. Ausserdem produziert dein Mailprogramm extra Leerzeilen beim Quoten Domain-Key? was ist das? wo steht der? [...] Ausserdem produziert dein Mailprogramm extra Leerzeilen beim

USB Scanner Pilot Konflikt

2005-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hallo, ich habe an meinem aktuellen Sarge (Gnome 2.8) einen Epson Perfection 640U USB Scanner angeschlossen, der aber nur extrem zäh lief. Ein Blick in /var/log/messages zeigte den Grund (Kernel 2.6.8): kernel: usb 2-2: bulk timeout on ep2out kernel: usb 2-2: usbfs: USBDEVFS_BULK failed ep 0x2

Re: Partition zu klein

2005-01-12 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.05 22:41]: Am 2005-01-11 15:45:13, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! hda10 Logical Linux ext3 150415,70 Man merke sich bitte die 150415,70 (MB) bei hda10. df -h sagt mir nun aber:

Re: ldap-server und rootdn Eintrag

2005-01-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Orlando Rose [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 11. Januar 2005 11:01 schrieb luigi: ich versuche gerade mich in die ldap-Technik einzuarbeiten. Openldap läuft bereits, ich kann eine Struktur erzeugen und Daten einfügen/löschen und das alles ohne dass in /etc/ldap/slapd.conf eine Angabe

Re: ldap-server und rootdn Eintrag

2005-01-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
luigi [EMAIL PROTECTED] wrote: Folgendes habe ich eingetragen: rootdn cn=admin,dc=ekonplan,dc=nil rootpw {SSHA}hZkIW7x7tC3WuoYuAJHODAFiEUN6mU56 Wirf das wieder raus. So, wie du das gemacht hast, ist das auch gedacht. Über die ACLs wird den Admin-Object aus dem Baum zu einem administrativen

Re: lib fehlt, kann aber nicht angelegt...

2005-01-12 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Mittwoch, 12. Januar 2005 10:04 schrieb Christian Zelenka: ... - ein ls -al /usr/lib/libexpat* zeigt an: ls: /usr/lib/libexpat.so.1.0.0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden -rw-r--r-- 1 root root 296220 2005-01-12 08:19 /usr/lib/libexpat.a -rwxr-xr-x 1 root root712

Re: Installation auf USB-Stick

2005-01-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-12 10:21:52, schrieb Florian Effenberger: Hallo Michelle, stimmt, das ist ne gute Idee. Ansonsten installier ich lokal, back die USB-Module fest in den Kernel ein und schieb dann alles auf den Stick. Ich habe mir meine Boot-{Floppies,USB-Sticks,CDs} mit dem Paket bootfloppies von

Re: lib fehlt, kann aber nicht angelegt...

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Zelenka
Christian Zelenka [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] [...] Wenn ich nun hingehe und die Datei aus dem Paket manuell kopiere: cp libexpat.so.1.0.0 /usr/lib/ kommt: cp: reguläre Datei ,,/usr/lib/libexpat.so.1.0.0 kann nicht angelegt werden: Datei

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
(Sunbird scheint ja noch Beta zu sein). Wichtig ist hierbei auch die Integration von Terminplaner, E-Mail und Adrebuch. Da wrde Kde eine Lsung bieten. Ist aber nicht die einzige, und wenn man mal Kde hat kommt man kaum davon weg :-) Oder GNOME mit evolution2 ;) Was ich sagen will: KDE

Re: Installation auf USB-Stick

2005-01-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Michelle, Ich habe mir meine Boot-{Floppies,USB-Sticks,CDs} mit dem Paket bootfloppies von POTATO/WOODY gemacht. Läuft einwandfrei. danke, das werd ich mal probieren! Viele Grüße Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Webserver

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Schuehler, 11.01.2005 (d.m.y): Kannst du mir noch sagen wo pop-before-smtp dazugehört. pop-before-smtp will man nicht, weil es dafuer wesentlich bessere Alternativen (SMTP-Auth) gibt. Gruss, Christian -- Die Empfindungen sind nur mit Empfindungen zu besiegen.

Re: Webserver

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Adrian, Adrian Zaugg, 11.01.2005 (d.m.y): -- Dovecot braucht maildir; Seltsam... Bei mir laeuft Dovecot ganz wunderbar mit mbox-Files... Gruss, Christian Schmidt -- Messer werden wieder richtig scharf, wenn man sie großzügig mit Chilipulver bestreut. signature.asc Description:

Gnome: Ooo-Dateien per Doppelklick ffnen geht nicht

2005-01-12 Diskussionsfäden Juergen Schlag
Hallo, ich habe auf einem Laptop Debian Sarge installiert, mit den entsprechenden Gnome- und Ooo-Paketen, soweit auch alles auf deutsch lokalisiert. Jetzt habe ich das Problem, dass ich in einigen Ordnern DOC- und XLS-Dateien liegen habe, die ich gerne per Doppelklick öffnen möchte. Gnome,

Kernel 2.6.10 - anderes Modulformat?

2005-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Ich habe mir den neuen Kernel 2.6.10 installiert und den Treiber für die Fritz!PCI erfolgreich übersetzt und in das entsprechende Modulverzeichnis kopiert. Allerdings kommt beim Laden des Treibers die Fehlermeldung wrong module format. Was jetzt? Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: Konqueror und History

2005-01-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 12. Januar 2005 06:32 schrieb Markus Schulz: F9 und Verlauf sollte das gewünschte Ergebnis bringen... F9 = Navigationsbereich anzeigen - das ist wirklich sehr versteckt! Entweder liegt das an der deutschen übersetzung (wer kann sich unter navigationsbereich was vorstellen?) oder

Re: kMail Thread speichern

2005-01-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 10. Januar 2005 22:58 schrieb Renato Gallmetzer: Hallo, sehr oft finde ich in dieser Liste sehr interessante und hilfreiche Threads u.a. mit guten Problemlösungen und möchte diese gerne als _gesamten_ Thread speichen und nicht jeden einzelnen Beitrag. Hab ich's nur noch nicht

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jan 2005 - 10:34:38, Florian (flobee) wrote: Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: Kannst du diesen komischen Domain-Key abschalten? Der ist total überflüssig. Ausserdem produziert dein Mailprogramm extra Leerzeilen beim Quoten Domain-Key? was ist das? wo steht der? Guck mal in

Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jan 2005 - 09:09:53, Bjoern Schmidt wrote: Andreas Pakulat wrote: Die Schrift ist grottenhäßlich und widerlich groß seufz, was überschreibt das in lilo.conf gewünschte Schriftbild? Das hat nichts mit Lilo zu tun (AFAIK). IMO doch! Er meint sicher den vga-Parameter in der

SOLVED: Re: Konqueror und History

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jan 2005 - 13:20:43, Rudi Effe wrote: Am Mittwoch, 12. Januar 2005 06:32 schrieb Markus Schulz: F9 und Verlauf sollte das gewünschte Ergebnis bringen... F9 = Navigationsbereich anzeigen - das ist wirklich sehr versteckt! Entweder liegt das an der deutschen übersetzung (wer kann sich

Re: Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Ich schick mal die Antwort wieder an die Liste, da ich mich mit manchen von den Dingen nun nicht besonders auskenne. On 12.Jan 2005 - 09:12:35, ch wrote: On Tuesday 11 January 2005 22:27, Andreas Pakulat wrote: Bin zwar noch völlig neu hier, aber mit einer drängenden Frage Soft Deb. Woody,

Re: ldap-server und rootdn Eintrag

2005-01-12 Diskussionsfäden luigi
Am Mittwoch 12 Januar 2005 10:56 schrieb Sven Hartge: Hallo Sven, [ldap-admin] Folgendes habe ich eingetragen: rootdn cn=admin,dc=ekonplan,dc=nil rootpw {SSHA}hZkIW7x7tC3WuoYuAJHODAFiEUN6mU56 Wirf das wieder raus. So, wie du das gemacht hast, ist das auch gedacht. Über die ACLs wird den

Re: Re: VT-Schriftgröße

2005-01-12 Diskussionsfäden ch
Hallo Björn! BTW, nix mit man lilo.conf, leider, Kernelbefummeln. IIRC Andreas Kneib verwies auf den richtigen Hinweis. Im lilo.conf steht nur vga = normal. Ein vga = n wird zwar nicht ignoriert, aber sehr bald wiederum doch. Was mich speziell irritierte. Denn LILO gibt die Parameter den

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Tue, 11 Jan 2005 22:30:18 +0100 schrieb Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Thomas Trueten wrote: [EMAIL PROTECTED]:/etc# mount /net mount error 1 = Operation not permitted Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs) Was sagt strace mount /net? --- [EMAIL

Re: Fritz PCI und Hylafax

2005-01-12 Diskussionsfäden Jens Koegler
Am Samstag, den 25.12.2004, 00:36 +0100 schrieb Philipp Flesch: hi! Sehr lustige Sache: Faxe empfangen: kein problem! Aber beim Senden bekomme ich ein Dec 25 00:03:09.10: [31931]: Dial and starting transfer of TIFF-File docq/doc1.ps;00 with normal resolution. Dec 25 00:03:09.10: [31931]:

Probleme mit Packetabhängigkeiten ...

2005-01-12 Diskussionsfäden xlr8
Hallo, ich versuche mittels apt-get auf meinem Debian (woody/sarge/.. ? was hab ich überhaupt ? kann ich das irgendwie rausfinden ?) System eine neue Applikation zu installieren. Das folgende kommt dabei raus : - [EMAIL PROTECTED]:~/tpo/gis# apt-get install

Re: Partition zu klein

2005-01-12 Diskussionsfäden Claus Malter
Herr Kiessling hat wohl ehh keine Interesse mehr daran. Vielleicht hat ein mkfs.ext3 sein Problem schon gelöst, wie ich es am Anfang schon kurz erwähnt hatte. Belustigend, wie sich das dennoch so fort setzt. MfG -- Claus Malter [EMAIL PROTECTED] ICQ: 105226435 Web: http://claus.freakempire.de

Re: Probleme mit Packetabhängigkeiten ...

2005-01-12 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Max, Aber wieso will er so viele Packete deinstallieren ? Die brauche ich nämlich noch ... Kann mir jemand sagen, wie ich das ändern kann ? mach einmal ein apt-get dist-upgrade --simulate und schau Dir an, was bei Dir alles aktualisiert werden kann. Scheinbar benutzt xxdiff

Re: Probleme mit Packetabhngigkeiten ...

2005-01-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 12 Jan 2005 08:42:21 -0800 sprach [EMAIL PROTECTED] (xlr8): Hallo, hi. ich versuche mittels apt-get auf meinem Debian (woody/sarge/.. ? was hab ich überhaupt ? kann ich das irgendwie rausfinden ?) System eine siehe /etc/apt/sources.list neue Applikation zu installieren. Das folgende

Re: Hi

2005-01-12 Diskussionsfäden Unexpected reply handler
Thank you for your response. Please don't reply to this message - it is an automated response and your reply will not be received. If you have a question for eBay Customer Support, please visit the following eBay Help page. This page will help you locate the answer to your question, or assist

Re: Cups

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jörg, Jörg Arlandt, 09.01.2005 (d.m.y): Cups macht mir zur Zeit Probleme ... Auf einem Server (dh. ohne Oberfläche wie KDE) habe ich Cups installiert. Die Config-Dateien habe ich manuell angepasst. Als Drucker habe ich via Netzwerkkabel ein Lexmark Optra S16550 angeschlossen.

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Trueten wrote: [EMAIL PROTECTED]:/etc# mount /net mount error 1 = Operation not permitted Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs) Was sagt strace mount /net? --- [EMAIL PROTECTED]:/home# strace mount test [...] Tja. Da ist selbst google überfragt... Hast Du

Re: Konqueror kann nicht über Shortcut gestartet werden nach upgrade

2005-01-12 Diskussionsfäden Elias Gerber
Nachtrag: Ich habe zum Test mal einen neuen User angelegt. Dort funktioniert 'kfmclient openProfile filemanagement' problemlos, scheint also als ob in meinen config-files etwas kaputt ist. Kann mir jemand einen hint geben wo ich mit suchen beginnnen soll? Danke und Gruss Elias On Tuesday 11

Re: Problem mit XDTV

2005-01-12 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Thorsten, Thorsten Walk [EMAIL PROTECTED] wrote: Korrekt, funktioniert jetzt einwandfrei, jetzt habe ich nur das gleiche Problem wie bei xawtv das die einstellungen nicht gespeichert werden ;) Was kommen für Ausgaben, wenn Du xawtv in einem Terminal startest? Schau mal nach den Rechten

Eigenartiges Einfgeverhalten von OOCALC

2005-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Hallo Liste, Ich arbeite mit openoffice.org 1.1.3 unter debian Folgendes Problem: Wenn ich eine Zelle in die Zwischenablage kopiere und dann einfüge, werden alle Zellen darunter um eine Zeile verschoben. Markiere ich mehrere Zellen zum Einfügen, wird der Inhalt der Zwischenablage nur in

hp 700/96

2005-01-12 Diskussionsfäden mueller
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche einen Terminal HP 799/96 könnte ich auch einen 700/92 einsetzen? was ist der unterschied? Eveline Müller Müller Architektin Marienstraße 10 10117 Berlin T 030 695 33 817 F 030 695 33 818 M 0172 39 85 701

Re: Partition zu klein

2005-01-12 Diskussionsfäden Manuel Kiessling
Hallo, Claus Malter schrieb: Herr Kiessling hat wohl ehh keine Interesse mehr daran. Vielleicht hat ein mkfs.ext3 sein Problem schon gelöst, wie ich es am Anfang schon kurz erwähnt hatte. mea culpa, wenn der OP nicht mehr antwortet ist das echt beschissen, vielmals Entschuldigung dafür! Lag

Re: Konqueror kann nicht ber Shortcut gestartet werden nach upgrade

2005-01-12 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachtrag: Ich habe zum Test mal einen neuen User angelegt. Dort funktioniert 'kfmclient openProfile filemanagement' problemlos, scheint also als ob in meinen config-files etwas kaputt ist. Kann mir jemand einen hint geben wo ich mit suchen beginnnen

Re: Probleme mit Packetabhngigkeiten ...

2005-01-12 Diskussionsfäden Ulrich Frst
[EMAIL PROTECTED] (xlr8) wrote: Hallo, ich versuche mittels apt-get auf meinem Debian (woody/sarge/.. ? was hab ich überhaupt ? kann ich das irgendwie rausfinden ?) System eine neue Applikation zu installieren. Das folgende kommt dabei raus : - [EMAIL

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mi, den 12.01.2005 schrieb Andreas L. um 2:27: Hallo Andreas! Es wundert mich nur, dass ich in Evolution in meinem IMAP-Ordner nur INBOX und Trash sehe. Ich hätte dort auch die anderen Mailboxen erwartet, die ich angelegt habe. Nach Backup wird z. B. immer verteilt. Du musst Folder,

Re: Cups

2005-01-12 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Christian Schmidt wrote: Hallo Jörg, Als Drucker habe ich via Netzwerkkabel ein Lexmark Optra S16550 angeschlossen. Laesst der Drucker sich denn direkt (also ohne Umweg ueber den CUPS-Server) ansprechen? Cups local läuft soweit, d.h. ich kann Dateien lokal drucken. Ich kann auch von einem

Evolution Ordner [was: Verstaendnisfrage IMAP und Procmail]

2005-01-12 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jan 12, 2005 at 09:30:20PM +0100, Thomas Wegner wrote: [...] Ich weiß nämlich nicht, wie ich Ordner abonnieren kann. Immer wenn ich auf Werkzeuge - Ordner abonnieren gehe, dass kommt die Meldung, dass kein Server ausgewählt ist. Häh?? Du brauchst dafuer ein IMAP-Konto auf

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Wed, 12 Jan 2005 19:10:11 +0100 schrieb Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Thomas Trueten wrote: [EMAIL PROTECTED]:/etc# mount /net mount error 1 = Operation not permitted Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs) Was sagt strace mount /net? ---

Installer-Logs

2005-01-12 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. ich hatte gerade das Problem, dass ein Upgrade-Script in testing mir den user mdom gekillt hat und uucp lahm gelegt hatte, nun wollte ich den Übeltäter suchen. Leider stellte ich fest, dass /var/log/installer.log(.1) vor 2,5 Jahren das letzte Mal aktualisiert wurde. Wo wird

Re: Eigenartiges Einfgeverhalten von OOCALC

2005-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Friedrich Hattendorf wrote: Hallo Liste, Ich arbeite mit openoffice.org 1.1.3 unter debian Folgendes Problem: Wenn ich eine Zelle in die Zwischenablage kopiere und dann einfüge, werden alle Zellen darunter um eine Zeile verschoben. Markiere ich mehrere Zellen zum Einfügen, wird der

cups druck in falscher reihenfilge

2005-01-12 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, ich habe auf meinem Druckserver (sarge) cups am laufen. Eigentlich druckt er auch vernünftig für Windows- und Linux-clienten. Wenn ich allerdings vier Seiten auf eine Drucken möchte, so macht er es auch, nur leider sind die vier slides nicht in der korrekten Reihenfolge (das erste

Re: konqueror und ipv6

2005-01-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Jan 12, 2005 at 06:11:13AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Jan 2005 - 05:58:07, Andreas Pakulat wrote: habe gestern fürs KDE mittels Muss mir mal gleich selbst antworten: Die IPV6 Variable hat darauf keinen Einfluss... Aber was ist dann im argen... Falls Du KDE 3.3.1 meinst: da

Re: konqueror und ipv6

2005-01-12 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Mittwoch, 12. Januar 2005 23:02 schrieb Dirk Salva: On Wed, Jan 12, 2005 at 06:11:13AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Jan 2005 - 05:58:07, Andreas Pakulat wrote: habe gestern fürs KDE mittels Muss mir mal gleich selbst antworten: Die IPV6 Variable hat darauf keinen Einfluss...

Re: Cups

2005-01-12 Diskussionsfäden B. Venthur
Jörg Arlandt wrote: Cups macht mir zur Zeit Probleme ... Auf einem Server (dh. ohne Oberfläche wie KDE) habe ich Cups installiert. Die Config-Dateien habe ich manuell angepasst. Hi, es kann sein, dass es an KDE (kprint?) liegt. Ich betreibe auch einen Druckserver mit CUPS doch seit einer Woche

Orinoco Gold + Kismet

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi ich habe oben genannte Karte gekauft. Nun wollte ich mal ein bischen mit Kismet rumspielen. Jedoch kommt beim Aufruf von Kismet nur: omnibook:/home/tletzner# kismet Server options: none Client options: none Starting server... Suid priv-dropping disabled. This may not be secure. Enabling

cups + Canon BJC 6100

2005-01-12 Diskussionsfäden Heiko Freundel
Hallo, ich benutze Debian 3.1, cups und einen Canon BJC 6100. Der Drucker ist am Parallel Port angesteckt [/dev/lp0; Einstellung in cups: Parallel Port #1 (CANON)]. Ich habe folgende Treiber probiert: CANON BJC 6100 - CUPS+Gimp-Print v4.2.7 (en) Canon_BJC6100 TurboPrint (en) Wenn ich einen

Losing too many ticks!

2005-01-12 Diskussionsfäden Joerg Rieger
Hallo, ich habe hier auf einem x86 SMP System mit 2.6.10er Kernel ein periodisch auftretendes Problem. Nach ein paar Tagen uptime lassen sich bestimmte Anwendungen nicht mehr aufrufen oder schon gestartete sind nicht mehr ansprechbar, z.B. hängt der Aufruf cat /var/log/syslog oder der

Re: Cups

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jörg, Jörg Arlandt, 12.01.2005 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Hallo Jörg, Als Drucker habe ich via Netzwerkkabel ein Lexmark Optra S16550 angeschlossen. Laesst der Drucker sich denn direkt (also ohne Umweg ueber den CUPS-Server) ansprechen? Cups local läuft soweit,

Re: Eigenartiges Einfgeverhalten von OOCALC

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Friedrich, Friedrich Hattendorf, 12.01.2005 (d.m.y): Wenn ich eine Zelle in die Zwischenablage kopiere und dann einfüge, werden alle Zellen darunter um eine Zeile verschoben. Markiere ich mehrere Zellen zum Einfügen, wird der Inhalt der Zwischenablage nur in die oberste eingefügt.

Re: konqueror und ipv6

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jan 2005 - 23:02:45, Dirk Salva wrote: On Wed, Jan 12, 2005 at 06:11:13AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Jan 2005 - 05:58:07, Andreas Pakulat wrote: habe gestern fürs KDE mittels Muss mir mal gleich selbst antworten: Die IPV6 Variable hat darauf keinen Einfluss... Aber was

Re: Installer-Logs

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jan 2005 - 22:47:10, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,.. ich hatte gerade das Problem, dass ein Upgrade-Script in testing mir den user Upgrade-Script von die geschrieben nehme ich an? mdom gekillt hat und uucp lahm gelegt hatte, nun wollte ich den Übeltäter suchen. Leider stellte

Re: LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-12 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Jan 11, 2005 at 11:26:24PM +0100, Christian Schmidt wrote: Dir ist schon bekannt, daß (Switch mit Managment mal ausgenommen) werder IP noch MAC verläßlich sind? Ja. Ich vermute aber einfach einmal, dass der Server des OP in einem angeschotteten Bueronetz steht, wo das Netzwerk

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Pierre Gillmann wrote: Da würde Kde eine Lösung bieten. Ist aber nicht die einzige, und wenn man mal Kde hat kommt man kaum davon weg :-) Oder GNOME mit evolution2 ;) Was ich sagen will: KDE ist nicht so jedermanns Renner. Mein ich ja genau. Aber wenn man sich einmal in KDE eingearbeitet

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Tuschik wrote: Hi, Am Dienstag, 11. Januar 2005 19:15 schrieb Markus Raab: ... Projekte wie Multisync verwenden leider GTK und schließen damit den Großteil der Linux-User aus (Konsole, Kde ...) und haben darum auch Bei multisync findet gerade eine Umstrukturierung in eine

Re: Kernel 2.6.10 - anderes Modulformat?

2005-01-12 Diskussionsfäden Chrissie Brown
On Wed, 12 Jan 2005 13:10:25 +0100, Friedrich Dimmling wrote: Ich habe mir den neuen Kernel 2.6.10 installiert und den Treiber für die Fritz!PCI erfolgreich übersetzt und in das entsprechende Modulverzeichnis kopiert. Allerdings kommt beim Laden des Treibers die Fehlermeldung wrong module

Re: Konqueror kann nicht ber Shortcut gestartet werden nach upgrade

2005-01-12 Diskussionsfäden Elias Gerber
Danke für den Tipp, hat aber leider auch nichts gebracht. Aber komisch: Bevor ich irgendetwas verändert habe, hab ich noch einmal ausprobiert, und siehe da, nach einem 'kfmclient openProfile filemanagement' startet Konqueror wirklich im richtigen Profile. Danach hab ich Konqueror geschlossen,

Re: konqueror und ipv6

2005-01-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Jan 12, 2005 at 11:14:03PM +0100, Michael Koch wrote: Ganz große Programmierkunst... Bei mir rennt alles wunderbar. Musste noch nicht mal was an der Konfiguration nach dem Update von 3.2.2 drehen. Ging alles total schmerzlos. Das ist schön für Dich, aber nicht das wirkliche Leben.

Re: konqueror und ipv6

2005-01-12 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 13. Januar 2005 00:13 schrieb Dirk Salva: On Wed, Jan 12, 2005 at 11:14:03PM +0100, Michael Koch wrote: Ganz große Programmierkunst... Bei mir rennt alles wunderbar. Musste noch nicht mal was an der Konfiguration nach dem Update von 3.2.2 drehen. Ging alles total

[mutt] highlighting von attribution lines

2005-01-12 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Liste, ich habe gerade ein seltsames Problem mit meinem Mutt. Mein Ziel war es, Einleitungszeilen in einer eigenen Farbe darzustellen. Mein erster Versuch dazu war | color body brightyellow default ^[[:space:]]*\\*[[:space:]].*:.$ um Einleitungszeilen nach http://learn.to/attribute zu

Re: [mutt] highlighting von attribution lines

2005-01-12 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo debian-user-german, * Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [20050113 00:55]: Auch diese Regeln scheinen zu funktionieren. Allerdings wird die Einleitungszeile von Jan Lühr (z.B. in [EMAIL PROTECTED] Hmmm wie komme ich auf Jan Lühr? Ich meine natürlich Ulrich Fürst. Die Message-ID ist

Re: Skype?

2005-01-12 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Hallo Joerg, Am Dienstag 11 Januar 2005 22:57 schrieb Joerg Rieger: Ich glaube kaum, dass ich mit GnomeMeeting einen der 1,5 Millionen skype Nutzer kontaktieren kann... siehe: GnomeMeeting 1.2 and Skype http://www.gnomemeeting.org/index.php?rub=1pos=3 Ok,da bin ich dem hype wohl etwas

Re: Webserver

2005-01-12 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Christian Schmidt wrote: Hallo Adrian, Adrian Zaugg, 11.01.2005 (d.m.y): -- Dovecot braucht maildir; Seltsam... Bei mir laeuft Dovecot ganz wunderbar mit mbox-Files... Nicht so seltsam; ich habe einfach etwas unrichtiges erzählt...sorry. Dovecot kann beides, empfiehlt aber in der Doku

Re: [mutt] highlighting von attribution lines

2005-01-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Felix M. Palmen schrieb: * Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [20050113 00:55]: Auch diese Regeln scheinen zu funktionieren. Allerdings wird die Einleitungszeile von Jan Lühr (z.B. in [EMAIL PROTECTED] Hmmm wie komme ich auf Jan Lühr? Ich meine natürlich Ulrich Fürst. Die Message-ID ist

Re: [mutt] highlighting von attribution lines

2005-01-12 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Walter, * Walter Saner [EMAIL PROTECTED] [20050113 01:30]: Guck dir die Mail in der Rohfassung (z.B. durch Pipen zu less) an, dann siehst du es sofort. Vielen Dank für den Denkanstoß, die folgenden Zeilen tun es jetzt wirklich: #v+ color body brightyellow default

Re: konqueror und ipv6

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Jan 2005 - 00:13:47, Dirk Salva wrote: On Wed, Jan 12, 2005 at 11:14:03PM +0100, Michael Koch wrote: Ganz große Programmierkunst... Bei mir rennt alles wunderbar. Musste noch nicht mal was an der Konfiguration nach dem Update von 3.2.2 drehen. Ging alles total schmerzlos. Das

[OT] Wie den WLAN Router sinnvoll anklemmen?

2005-01-12 Diskussionsfäden Christian Weerts
Moin, ich stehe demnächst vor der Frage, wie ich einen WLAN Router (Siemens SE515) in ein bestehendes LAN einbinde. Folgende Ist-Situation Ein Server stellt per ISDN für 1 PC und 1 Laptop die Internetverbindung. Der Server ist gleichzeitig Firewall und Mailserver usw. Bislang sind die Rechner

Re: [OT] Wie den WLAN Router sinnvoll anklemmen?

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mi, den 12.01.2005 schrieb Christian Weerts um 22:27: Hallo Christian! Da der Laptop mit Wlan ausgestattet ist, möchte ich gern die Funktion der WLAN Routers auch nutzen. Sinnvollerweise klemme ich den Router aber ja als letztes Gerät vor dem Splitter an, und dann erst die Firewall.

Re: Evolution Ordner [was: Verstaendnisfrage IMAP und Procmail]

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mi, den 12.01.2005 schrieb Hans-Georg Bork um 22:14: Moin Hans-Georg! Ich weiß nämlich nicht, wie ich Ordner abonnieren kann. Immer wenn ich auf Werkzeuge - Ordner abonnieren gehe, dass kommt die Meldung, dass kein Server ausgewählt ist. Häh?? Du brauchst dafuer ein IMAP-Konto auf

Re: Skype?

2005-01-12 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 13 Jan 2005, Gerhard Gaußling wrote: Aber ich weiß eigentlich nicht wie ich meinem Freund aus Dakar, der aus einem Internetcafé mit mir über skype telefoniert, erklären kann wie er X-lite ist frei und einfach zu bedienen. Der catch ist dass dein Freund auch eine sip Adresse braucht.

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Hallo, ich weiß, ich bin etwas spät dran, aber #!/bin/sh deinprogramm logdatei tail -n 10 logdatei logdateikurz \ mv logdateikurz logdatei -- deinprogramm | tail -10 logdatei sieht mir kürzer aus und bedarf keiner

Re: Programm bei USB (dis)connect starten?

2005-01-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
udev bringt Ordnung in die Devicenamen. Ohne udev ist das so, daß z.B. ein angesteckter USB-Stick nicht immer die gleichen Devicenamen bekommt. So ist er vielleicht immer auf /dev/sda und dann kommt irgendwann mal ein Kumpel vorbei, der auch nen USB-Stick hat ... und schwups hängt dein

Re: [mutt] highlighting von attribution lines

2005-01-12 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED]: Da ich aber auch gerne Einleitungszeilen hervorheben würde, die von diesen Empfehlungen abweichen, habe ich mir noch folgende Einträge in die muttrc gemacht: | color body brightyellow default .*[[:space:]]wrote([[:space:]].*)?:.$ | color body brightyellow

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 12 January 2005 23:36, Markus Raab wrote: Pierre Gillmann wrote: Da würde Kde eine Lösung bieten. Ist aber nicht die einzige, und wenn man mal Kde hat kommt man kaum davon weg :-) Oder GNOME mit evolution2 ;) Was ich sagen will: KDE ist nicht so jedermanns Renner. Mein