Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 02:10:52, Christian Frankerl wrote: Friday, March 4, 2005, 9:27:25 PM, you wrote: On 04.Mär 2005 - 17:50:36, Christian Frankerl wrote: Warning: pma_auth(./config.header.inc.php): failed to open stream: No such file or directory in

Re: gateway

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 01:52:24, Florian wrote: Andreas Pakulat wrote: On 05.Mär 2005 - 00:11:20, Florian wrote: hallo Der Rechner ist mit einem router verbunden (eth0) und über die zweite netzwerkkarte (eth1) laptop hat die IP 192.168.1.104 Der Rechner der als Gateway IP 192.168.1.105 Per

Re: Raid 1 - Partitionstabelle geloescht

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 00:35:18, schrieb Christian Roth: Stand oben in der Mail. Auf dem Asus A7N8X-E Deluxe ist ein SATA SiI 3112 von Silicon drauf, kein richtiger Hardwareraidcontroller soweit ich weiss. Hat aber ein eigenes Bios mit dem man Platten zu RAID 0 oder RAID 1 zusammenfassen kann. Dann

Re: gateway

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 00:11 schrieb Florian: hallo [...] Der Rechner ist mit einem router verbunden (eth0) und über die zweite netzwerkkarte (eth1) habe ich mein laptop verbunden. Das laptop hat die IP 192.168.1.104 Der Rechner der als Gateway in diesem fall dann auch agiert die IP

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 00:13:51, schrieb Andreas Pakulat: performanter als SMBFS und lt. der Diskussion hier und auch irgendeiner Website die mir da empfohlen wurde NFS3 vorzuziehen... ...aber nur in verbindung mit TCP. Dann kanste nebenbei auch NFS SSH getunnelt über das Internet übertragen.

Re: keine mailbox - fetchmail + procmail + mutt

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 00:24:18, schrieb Andreas Pakulat: On 04.Mär 2005 - 22:47:22, Raphael Kimmig wrote: ich hab folgendes problem mit fetchmail+procmail+mutt fetchmail holt die mails sauber ab, procmail verteilt sie sauber aber mutt sagt: *** ist keine mailbox _

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dieter Rethmeyer schrieb: Ich bitte um ein paar Tipps, was aus eurer Sicht sinnvolle Möglichkeiten für ein Backup zu Hause für ca. 1 GB Daten ist. Muss kein Flamewar werden. Danke im voraus! Wenn du backup2l benutzt hast du tar.gz Archive,

Re: keine mailbox - fetchmail + procmail + mutt

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 10:27:02, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:24:18, schrieb Andreas Pakulat: Das ist ein Auszug aus der .fetchmailrc und bis auf mda der mda /usr/bin/procmail -d %T heisen sollte ist alles korrekt. und da er fetchall angegeben hat, bleibt auf dem Server

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 10:22:25, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:13:51, schrieb Andreas Pakulat: performanter als SMBFS und lt. der Diskussion hier und auch irgendeiner Website die mir da empfohlen wurde NFS3 vorzuziehen... ...aber nur in verbindung mit TCP. ?? Worüber willst du

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
Heino Tiedemann schrieb Am 05.03.2005 00:10: Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sowie ich Dich verstanden habe geht es nicht um dauerhafte Archivierung, sonst würdest Du ja keine RW benutzen? Ich benutze mehrere CD-RW im Wechsel, d. h. wenn mal eine Sicherung nicht mehr lesbar ist,

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
Frank Stoerzer schrieb Am 04.03.2005 19:30: Hallo Dieter, b) Software zu der DVD-RAM: mke2fs, mount und cp. DVD-RAM kannst du so verwenden, alssei es eine Festplatte Wäre es - genügend Platz auf der DVD-RAM vorausgesetzt - auch möglich, auf diese direkt mit rsync zu schreiben? Dann würde

Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, wie kann ich aus einem Cronjob ein Fenster mit einer Meldung (in KDE) automatisch starten? Der jeweils aktuelle User soll über den laufenden Cronjob ohne sein Zutun informiert werden. Z.B. Backup in Arbeit. -- Bonan tagon, Thomas TruetenICQ#

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 10:28:49, schrieb Dieter Rethmeyer: Heino Tiedemann schrieb Am 05.03.2005 00:10: Dann würde ich einen 1 oder 1,5Gig USB Stick nehmen. Gut, mit 2-3 von den Dingern ginge es auch. Bewegt sich dann wohl preislich aber auch im Bereich einer externen 2,5-USB-Platte, eher noch

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 10:54:19, schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 10:22:25, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:13:51, schrieb Andreas Pakulat: performanter als SMBFS und lt. der Diskussion hier und auch irgendeiner Website die mir da empfohlen wurde NFS3 vorzuziehen...

Re: keine mailbox - fetchmail + procmail + mutt

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 10:51:11, schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 10:27:02, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:24:18, schrieb Andreas Pakulat: Das ist ein Auszug aus der .fetchmailrc und bis auf mda der mda /usr/bin/procmail -d %T heisen sollte ist alles korrekt. und

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Dieter Rethmeyer wrote: DVD-RAM soll brauchbar, aber langsam sein. b) Software Für die CD-RW nutze ich derzeit tar und gzip und brenne mit cdrecord. Was wäre die richtige Software für DVD-RAM? Ich habe hier einen DVD Brenner im Einsatz, LG 4080, DVD RAM fähig, keinerlei Probleme. Kommt

Re: keine mailbox - fetchmail + procmail + mutt

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 11:25:10, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 10:51:11, schrieb Andreas Pakulat: Also verwende ich zum fetchen natürlich IMAP, denn wenn ich mal ne woche nicht da war und z.B. meine Internetverbindung gekappt wurde, möchte ich nicht versuchen, 30.000 messages per POP3

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-05 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sat, 05 Mar 2005 02:30:07 +0100 schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich habe eine Woody-Kiste auf Sarge upgedatet und möchte ihm gerne noch einen 2.6.8-Kernel dazugeben. Aber beim Reboot kommt Kernal panic: VFS: Unable to mount root fs keine Angaben ob es ein Debian oder selbstgebauter

Re: gateway

2005-03-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 5. März 2005 10:10 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 01:52:24, Florian wrote: Andreas Pakulat wrote: On 05.Mär 2005 - 00:11:20, Florian wrote: hallo Der Rechner ist mit einem router verbunden (eth0) und über die zweite netzwerkkarte (eth1) laptop hat die IP

Re: keine mailbox - fetchmail + procmail + mutt

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 11:25 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-05 10:51:11, schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 10:27:02, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:24:18, schrieb Andreas Pakulat: Das ist ein Auszug aus der .fetchmailrc und bis auf mda der mda

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 11:35:44, Gernot Sadlo wrote: Am Sat, 05 Mar 2005 02:30:07 +0100 schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich habe eine Woody-Kiste auf Sarge upgedatet und möchte ihm gerne noch einen 2.6.8-Kernel dazugeben. Aber beim Reboot kommt Kernal panic: VFS: Unable to mount root

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 10:36]: Hallo Allerseits, wie kann ich aus einem Cronjob ein Fenster mit einer Meldung (in KDE) automatisch starten? Der jeweils aktuelle User soll über den laufenden Cronjob ohne sein Zutun informiert werden. Z.B. Backup in

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Samstag, 05. Mär 2005, 10:36:16 +0100 schrieb Thomas Trueten: wie kann ich aus einem Cronjob ein Fenster mit einer Meldung (in KDE) automatisch starten? Der jeweils aktuelle User soll über den laufenden Cronjob ohne sein Zutun informiert werden. Z.B. Backup in Arbeit. Ein Auszug

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Jörg Schütter schrieb: Hello Al, On Fri, 4 Mar 2005 15:11:06 +0100 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht weiter. dpkg-query -W

Re: keine mailbox - fetchmail + procmail + mutt

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 11:51:59, schrieb Andreas Pakulat: man fetchmailrc, expunge gilt auch für POP3 ;-) Schon mal den overhead gesehen ? Mach bei ner 30.000 Message POP3 Box ein expunge 5 und Du kannst Dir nen Schuß geben, denn nach jedem expunge macht er ein quit und Du mußt die Mailbox neu

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 12:10:33, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 10:36]: Hallo Allerseits, wie kann ich aus einem Cronjob ein Fenster mit einer Meldung (in KDE) automatisch starten? Der jeweils aktuelle User soll über den laufenden Cronjob

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 12:09:17, schrieb Elvis Cehajic: Jörg Schütter schrieb: dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -n Jörg Ausgabe: ... 4048 netpbm 4084 libestools1.2c102 4136 gcc-3.3 416 3ddesktop 4236 gnome-mime-data 4368 aspell-en ... Kleiner Fehler bei

Re: Relisys Dimera 350C als Webcam?

2005-03-05 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Christian Borchmann schrieb: Hallo unter windows lief das gute Stück ohne Probleme mir dem MSN Messenger usw. Wie kann ich diese Kamera unter Linux zum laufen bekommen? Webcam würde reiche, Videokonferenz wäre ein nettes Extra. Allgemeine Links zum Thema Webcam unter Linux? danke

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 12:10]: Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 10:36]: Hallo Allerseits, wie kann ich aus einem Cronjob ein Fenster mit einer Meldung (in KDE) automatisch starten? Der jeweils aktuelle User soll über

Re: Raid 1 - Partitionstabelle geloescht

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Roth
On Sat, Mar 05, 2005 at 10:18:55AM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:35:18, schrieb Christian Roth: Hallo Michelle, danke fuer Deine Antworten! D.h. dass ich gar kein Software RAID machen muss, fein. oder RAID 1 zusammenfassen kann. Dann mußte aber immer noch das modul dafür

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 12:27]: Aber wenn er, z.B. Backup in Arbeit, anzeigen will, wird das backup meistens von ROOT gemacht, womit Du keine xmessage oder Xdialog in das Display eines $USERS schicken kannst... Sowas mußte erst mal erlauben, was

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 5 Mars 2005 12:34, Michelle Konzack a écrit : dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -g schön, aber es zeigt mir auch Pakete a, die nicht installiert sind. Wenn ich sie desinstallieren will, sagt mir apt-get, dass sie nicht installiert sind. Klaus

Re: Raid 1 - Partitionstabelle geloescht

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 12:31:47, schrieb Christian Roth: On Sat, Mar 05, 2005 at 10:18:55AM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:35:18, schrieb Christian Roth: Hallo Michelle, danke fuer Deine Antworten! D.h. dass ich gar kein Software RAID machen muss, fein. Hatte auch nicht schlecht

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Dieter Rethmeyer wrote: Wäre es - genügend Platz auf der DVD-RAM vorausgesetzt - auch möglich, auf diese direkt mit rsync zu schreiben? Die DVDRam verhält sich wie eine Festplatte oder ein ähnliches Device. -- Bonan tagon, Thomas TruetenICQ# 82831959 PGP

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Gerhard Brauer wrote: Ach ja, noch ein Tip: je nachdem unter welcher UserID der cronjob läuft hast du evtl. ja nicht die Berechtigung, auf den xserver deines Benutzers zuzugreifen (um den Dialog zu starten). Das mußt du berücksichtigen. Und den Dialog mit su unter der UID des Desktop-Users

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 13:11:14, schrieb Klaus Becker: Le Samedi 5 Mars 2005 12:34, Michelle Konzack a écrit : dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -g schön, aber es zeigt mir auch Pakete a, die nicht installiert sind. Wenn ich sie desinstallieren will, sagt mir

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sat, 05 Mar 2005 01:03:03 +0100 Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: XP-Webdesign wrote: Am Freitag, den 04.03.2005, 18:00 +0100 schrieb Stefan Muthers: Hi! * XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]: da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script kiddies es

gdm session menü update

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Steinseifer
Tag, bei gdm werden nicht alle installierten dm`s angezeigt, warum? Muss ich irgendwie das gdm menü updaten? Gruss Steini -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 12:27 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-05 12:10:33, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 10:36]: Hallo Allerseits, wie kann ich aus einem Cronjob ein Fenster mit einer Meldung (in KDE) automatisch

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 12:53 schrieb Thomas Trueten: Gerhard Brauer wrote: Ach ja, noch ein Tip: je nachdem unter welcher UserID der cronjob läuft hast du evtl. ja nicht die Berechtigung, auf den xserver deines Benutzers zuzugreifen (um den Dialog zu starten). Das mußt du

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 12:53]: Gerhard Brauer wrote: Ach ja, noch ein Tip: je nachdem unter welcher UserID der cronjob läuft hast du evtl. ja nicht die Berechtigung, auf den xserver deines Benutzers zuzugreifen (um den Dialog zu starten). Das mußt

Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas, Saturday, March 5, 2005, 10:02:56 AM, you wrote: *kopfschüttel* ;-) Hab nochmal mitgelogt: - # apt-get install phpmyadmin Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Suggested packages: php4-gd php5-gd The

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 12:53]: Danke für die Tips. Da sich hier jedoch einige User auf den Rechnern drängeln und ich den XServer nicht unbedingt aufweichen will muss ich mir wohl doch was anderes überlegen, Lock Datei Abfrage oder ähnliches. So, um

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 13:27:36, schrieb Matthias Houdek: Aber wenn er, z.B. Backup in Arbeit, anzeigen will, wird das backup meistens von ROOT gemacht, womit Du keine xmessage oder Xdialog in das Display eines $USERS schicken kannst... Sowas mußte erst mal erlauben, was wiederum ein Problem der

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 13:32:08, schrieb Matthias Houdek: Ein einfaches `who` sagt dir, wer gerade eingeloggt ist und auch, auf welcher Konsole oder X-Screen das passiert ist. __( command 'who' )___ / | michelle.konzack tty1 Mar 3 15:07

Re: gdm session menü update

2005-03-05 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sat, 05 Mar 2005 13:38:33 +0100 Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED] wrote: Tag, Moin, bei gdm werden nicht alle installierten dm`s angezeigt, warum? bei mir schon - wie hast du denn die neuen nachinstalliert? Muss ich irgendwie das gdm menü updaten? macht eigentlich das post-install

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 14:03 schrieb Gerhard Brauer: -- Ist Ihnen mutt zu kompliziert? Ihr Mailprogramm zu fett? Sie moegen keine man pages? Versuchen Sie: rm -rf (ReadMail -Realy Fast) Du bist böse! ;-) Und, liebe Kinder: Nicht einfach alles ungeprüft nachmachen, was euch große Onkels

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 14:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-05 13:27:36, schrieb Matthias Houdek: Aber wenn er, z.B. Backup in Arbeit, anzeigen will, wird das backup meistens von ROOT gemacht, womit Du keine xmessage oder Xdialog in das Display eines $USERS schicken kannst...

Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Norbert Wolf
Hallo Christian, * Christian Frankerl [05.03.05 13:58]: The following NEW packages will be installed: phpmyadmin 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded. .^^^ Not replacing deleted config file

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 14:26]: Am 2005-03-05 13:32:08, schrieb Matthias Houdek: Ein einfaches `who` sagt dir, wer gerade eingeloggt ist und auch, auf welcher Konsole oder X-Screen das passiert ist. __( command 'who'

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 14:40]: Am Samstag, 5. März 2005 14:03 schrieb Gerhard Brauer: -- Ist Ihnen mutt zu kompliziert? Ihr Mailprogramm zu fett? Sie moegen keine man pages? Versuchen Sie: rm -rf (ReadMail -Realy Fast) Du bist böse! ;-) Ach

Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Norbert, Saturday, March 5, 2005, 2:49:34 PM, you wrote: LOL, hab's jetzt noch mal komplett neu installiert (apt-get remove und die überreste manuell noch gelöscht). Jetzt bekomme ich wieder: Fatal error: generic_init failed in /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line

Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 13:58:31, Christian Frankerl wrote: 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded. Need to get 2478kB of archives. After unpacking 9449kB of additional disk space will be used. Get:1 ftp://ftp.freenet.de testing/main phpmyadmin 3:2.6.1-pl2-1 [2478kB] ??

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 14:38:14, schrieb Matthias Houdek: Am Samstag, 5. März 2005 14:19 schrieb Michelle Konzack: echo $USER /check/xlogin.user Und warum nicht 'who'? Siehe andere Mail von mir... Gut, mit meiner Methode wird nur der lezte $USER erfast, aber... Greetings Michelle --

Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Andreas, Am Samstag, 5. März 2005 15:05 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 13:58:31, Christian Frankerl wrote: 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded. Need to get 2478kB of archives. After unpacking 9449kB of additional disk space will be used. Get:1

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 14:54:02, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Mit den üblichen Werkzeugen die Ausgabe aufbrechen? michelle - :0 tamay - :1 karima- :2 fathia- :3 Mit den $USERN wirst bei mir Probleme haben... :-) Außerdem könnte es

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Sat, 2005-03-05 at 14:54 +0100, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 14:26]: Am 2005-03-05 13:32:08, schrieb Matthias Houdek: Ein einfaches `who` sagt dir, wer gerade eingeloggt ist und auch, auf welcher Konsole oder X-Screen das

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 14:26 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-05 13:32:08, schrieb Matthias Houdek: Ein einfaches `who` sagt dir, wer gerade eingeloggt ist und auch, auf welcher Konsole oder X-Screen das passiert ist. __( command 'who'

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 15:00 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 14:40]: Am Samstag, 5. März 2005 14:03 schrieb Gerhard Brauer: -- Ist Ihnen mutt zu kompliziert? Ihr Mailprogramm zu fett? Sie moegen keine man pages? Versuchen

TNT2-Nvidia will nicht mit sarge 2.6 K7

2005-03-05 Diskussionsfäden Florian Suhr
nabend habe folgendes problem und bin trotz eingehendem studium versch. foren nicht zu einer lösung gekommen bzw. bei mir funzen die halt nicht. habe nen Athlon 2500 (1800) asus av600 sys mit einer alten elsa agp erazor3 video in/out,tnt2. sonstiges :ne alte 878 tvkarte, ne soundblaster 128.

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 15:12]: a) über das X?-lock File in /tmp. Dort steht die PID des xservers drin. Kann es jetzt nicht testen, aber es sollet für alle xserver ein lockfile geben. naja, aber die sind alle root obwohl ich meine 4 xserver als

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 15:20:49, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Ja aber über die PID kriegste doch einfach den $USER, der den jeweiligen xserver gestartet hat, raus. Männo, Michelle, wie lange benutzt du Linux ;- Die PID sind bei mir aber root, genauso wie /tmp/.X0-lock usw. Deswegen sagte ich

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 15:12:39, schrieb Matthias Houdek: Du kennst cut? Du kennst uniq? Aber auf welchem Screen willste anzeigen ? Welche UID willste nehmen ? Ich kann mich ja als $USER michelle.konzack ja mehrfach einloggen und da ich zuhause mich nur sehr selten auslogge, kann es schon sein, das

K3B installieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Hallo Debianer, ich hab folgendes Problem. Wenn ich K3B installieren will sagt mir apt-get das folgende Packete deinstalliert werden müssen. Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: kde kde-amusements kde-core kde-devel kde-devel-extras kdeaddons kdeadmin kdeartwork kdebase kdeedu kdegames

Re: K3B installieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sat, 05 Mar 2005 15:45:38 +0100 Hans Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Debianer, Hi Punk-Rocker ;-) ich hab folgendes Problem. Wenn ich K3B installieren will sagt mir apt-get das folgende Packete deinstalliert werden müssen. Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: kde

Re: K3B installieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: On Sat, 05 Mar 2005 15:45:38 +0100 Hans Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Debianer, Hi Punk-Rocker ;-) ich hab folgendes Problem. Wenn ich K3B installieren will sagt mir apt-get das folgende Packete deinstalliert werden müssen. Die folgenden Pakete werden

Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, ich muß Schnappschüße von Fenster machen, die größer als der Bildschirm sind. gimp und gwd können es leider nicht. Kann mir jemand ein passendes Tool empfehlen. Einzelne Schnapschüsse zusammenstückeln ist nicht, denn ich habe dann mehr als 400 manuell zu bearbeiten. Greetings

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 15:38]: Am 2005-03-05 15:20:49, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Ja aber über die PID kriegste doch einfach den $USER, der den jeweiligen xserver gestartet hat, raus. Männo, Michelle, wie lange benutzt du Linux ;-

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 17:10:03, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 15:38]: Am 2005-03-05 15:20:49, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Ja aber über die PID kriegste doch einfach den $USER, der den jeweiligen xserver gestartet hat, raus.

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 17:06]: Hallo *, ich muß Schnappschüße von Fenster machen, die größer als der Bildschirm sind. gimp und gwd können es leider nicht. Kann mir jemand ein passendes Tool empfehlen. Hm, könntest du evtl. temporär mit einem

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 17:33]: Am 2005-03-05 17:10:03, schrieb Gerhard Brauer: Bliebe IMHO als quick'n'dirty nur: a) die laufenden xserver kriegt man über /tmp/.X?-lock Neee, davon habe ich vier stück: /tmp/.X0-lock

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 17:39:57, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Hm, könntest du evtl. temporär mit einem virituellen Screen arbeiten, der also in seinen Dimensionen größer ist als dein realen Bildschirm? Das habe ich bereits gemacht... Bin bereits bei 3200x2400 (reel 1600x1200) aber der Schnappschuß

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 18:05]: Am 2005-03-05 17:39:57, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Hm, könntest du evtl. temporär mit einem virituellen Screen arbeiten, der also in seinen Dimensionen größer ist als dein realen Bildschirm? Das habe ich

Re: [KDE] Performance-Frage zum FISH-Protokoll

2005-03-05 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Mar 02, 2005 at 02:20:00AM +0100, Sven Hartge wrote: Nein. Das erklärt mir nur, warum die Leute immer so Probleme hatten, in einer mit scponlyc abgeschotteten Umgebung mit dem Fish-Protokoll zu arbeiten. Da gibt es nämlich kein Perl drin. Hm,

email benachrichtigungstool unter icewm

2005-03-05 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, ich nutze icewm als window manager, und würde gerne dessen funktionen nutzen, nach neuen emails zu checken. dazu habe ich jetzt verschiedene biff-derivate abgeklappert. aber leider habe ich keines zum laufen bekommen. meine emails sind über imap(s) erreichbar, was laut packet-beschreibung

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 05.03.2005, 17:06 +0100 schrieb Michelle Konzack: ich muß Schnappschüße von Fenster machen, die größer als der Bildschirm sind. gimp und gwd können es leider nicht. Kann mir jemand ein passendes Tool empfehlen. Du könntest noch ksnapshot probieren. IIRC gibt es auch ein

Re: K3B installieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Hab das Problem gelöst. Du hast mich aber auf die richtige Fährte gebracht. Ein dist-upgrade war es. Jetzt sollte es Sarge sein Gruß hans Evgeni -SargentD- Golov schrieb: On Sat, 05 Mar 2005 15:45:38 +0100 Hans Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Debianer, Hi Punk-Rocker ;-) ich hab

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 17:59:03, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.03.05 17:33]: Am 2005-03-05 17:10:03, schrieb Gerhard Brauer: Bliebe IMHO als quick'n'dirty nur: a) die laufenden xserver kriegt man über /tmp/.X?-lock Neee, davon habe

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 18:17:44, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! man xwd Bei xwd ohne Parameter bestimmst du mit einem Klick welches Fenster du aufnehmen willst. Über -out gibt es ein spezielles Ausgabeformat was mit xwud angezeigt werden kann. Aber besser: xwd | xwud zum Testen. Ansonsten ist xwd

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, dasgrößer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 18:26:02, schrieb Daniel Leidert: Du könntest noch ksnapshot probieren. IIRC gibt es auch ein Tool für Gnome (konnte ich aber gerade nicht finden). Dann wäre da noch xnview. Ich kann dir aber nicht sagen, ob diese Programme das gewünschte Ergebnis erzielen. xnview hat AFAIK mehr

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 04 Mar 2005 18:20:55 +0100 XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] wrote: oops -- XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] Bei mir ist es auch ein eigener ... Aber: References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Gruß, Carsten

Re: WLAN mit DWL-122 unter Debian: keine Verbindung (OT???)

2005-03-05 Diskussionsfäden Benjamin von Engelhardt
Goran Ristic wrote: snip | das ist ne ganze menge für eine wlan-verbindung oder? Hast Du gelesen, was unten stand? So von wegen Konfigurationen und ifscheme? danke für die Tips. Hab's jetzt irgendwie hinbekommen, indem ich aus /etc/network/interfaces alle Einträge außer lo gelöscht habe

Re: email benachrichtigungstool unter icewm

2005-03-05 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Jonas, On Sat, Mar 05, 2005 at 06:22:21PM +0100, Jonas Meurer wrote: hallo, ich nutze icewm als window manager, und würde gerne dessen funktionen nutzen, nach neuen emails zu checken. Dafür gibts doch diesen kleinen Briefumschlag in der Taskbar, der normalerweise weiß ist und

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Stefan, * Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED] [20050304 18:00]: ich habe mal bei der Suche nach dem gleichen Problem das hier gefunden: http://blog.andrew.net.au/2005/02/17 Klappte aber nicht auf anhieb und ich glaube du brauchst dafuer den recent Patch. In meinem Linux 2.4.28 war recent

Re: TNT2-Nvidia will nicht mit sarge 2.6 K7

2005-03-05 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Florian Suhr [EMAIL PROTECTED] writes: NVIDIA-Linux-x86-1.0-6629-pkg1.run ausgeführt Besorg Dir mal die 6611er oder so. Die aktuellen nvidia-Treiber haben Probleme mit Karten vor geforce-irgendwas. Ist im nvidia-Forum genauer zu finden. Vielleicht hat hier jemand einen guten Tipp, wie man

Re: email benachrichtigungstool unter icewm

2005-03-05 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 05/03/2005 Martin Samesch wrote: On Sat, Mar 05, 2005 at 06:22:21PM +0100, Jonas Meurer wrote: ich nutze icewm als window manager, und würde gerne dessen funktionen nutzen, nach neuen emails zu checken. Dafür gibts doch diesen kleinen Briefumschlag in der Taskbar, der normalerweise

Re: email benachrichtigungstool unter icewm

2005-03-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Jonas Meurer wrote: ich nutze icewm als window manager, und würde gerne dessen funktionen nutzen, nach neuen emails zu checken. Dafür gibts doch diesen kleinen Briefumschlag in der Taskbar, der normalerweise weiß ist und (zumindest bei mir) grün wird, wenns neue Mails gibt. klingt verdammt nach

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Mar 05, 2005 at 06:42:17PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 18:17:44, schrieb Gerhard Brauer: Bei xwd ohne Parameter bestimmst du mit einem Klick welches Fenster du aufnehmen willst. Über -out gibt es ein spezielles Ausgabeformat was mit xwud angezeigt werden kann. Aber

Re: email benachrichtigungstool unter icewm

2005-03-05 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sat, Mar 05, 2005 at 07:53:55PM +0100, Jonas Meurer wrote: On 05/03/2005 Martin Samesch wrote: On Sat, Mar 05, 2005 at 06:22:21PM +0100, Jonas Meurer wrote: ich nutze icewm als window manager, und würde gerne dessen funktionen nutzen, nach neuen emails zu checken. Dafür gibts doch

Re: Problem mit selbst gebautem Kernel

2005-03-05 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Jochen Heller schrieb: Am Donnerstag, 3. Februar 2005 18:29 schrieb Werner: Habe dann 2.6.10 mit initrd gebacken, und es lief. Genau so lief es dann auch bei mir - danke Euch allen. Hast Du eine kleine Anleitung? Stefan Kuhne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit selbst gebautem Kernel

2005-03-05 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Jochen Heller schrieb: Am Donnerstag, 3. Februar 2005 18:29 schrieb Werner: Habe dann 2.6.10 mit initrd gebacken, und es lief. Genau so lief es dann auch bei mir - danke Euch allen. Hast Du eine kleine Anleitung? Stefan Kuhne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Schnappschuß von einem Fenster machen, das größer als der Bildschirm ist.

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 21:22:18, schrieb Christian Knoke: xwd -root geht auch nicht? Nur den sichtbaren Bereich... Kann es mit dem xserver v4.3 zusammenhängen ? Seitdem ich den verwende funktioniert nur noch der halbe fvwm... Gruß Christian Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux

Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hi! Ich verschiebe gerade allerhand Daten von meinem Windows-System auf ein Debian-System. Nun stelle ich fest, dass z.B. Umlaute im Dateinamen auf Debian 'zerhackt' werden. Aus Windows - ö wird zum Beispiel: ö Woran liegt das? Gibt es ein Script, das mir die Filenames konvertiert? Danke,

CD's rippen und als mp3 wandeln... mit debian

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Hi,... mal eine einfache Frage,.. mir ist als Wave2mp3 decoder eigendlich nur lame ein Begriff. WO kann man dieses Programm oder ein ähnliches unter debian lauffähig bekommen? Auf dem debian Server ist es nicht drauf. Mit Sources und selbst compilieren hab ich nicht so die ahnung,... In ogg

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 21:56:36, schrieb Andreas Brandl: Hi! Ich verschiebe gerade allerhand Daten von meinem Windows-System auf ein Debian-System. Nun stelle ich fest, dass z.B. Umlaute im Dateinamen auf Debian 'zerhackt' werden. Aus Windows - ö wird zum Beispiel: ö Woran liegt das? Gibt es

Re: CD's rippen und als mp3 wandeln... mit debian

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 22:04:10, Andreas Hannemann wrote: Hi,... mal eine einfache Frage,.. mir ist als Wave2mp3 decoder eigendlich nur lame ein Begriff. WO kann man dieses Programm oder ein ähnliches unter debian lauffähig bekommen? Auf dem debian Server ist es nicht drauf. Mit Sources und

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 21:56:36, Andreas Brandl wrote: Hi! Ich verschiebe gerade allerhand Daten von meinem Windows-System auf ein Debian-System. Nun stelle ich fest, dass z.B. Umlaute im Dateinamen auf Debian 'zerhackt' werden. Aus Windows - ö wird zum Beispiel: ö Woran liegt das? Gibt

Re: CD's rippen und als mp3 wandeln... mit debian

2005-03-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ich beziehe mich mal mehr auf das Subject als auf das, was Du sonst noch geschrieben hast; schon mal abcde probiert (ist sogar in stable verfügbar)? hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Lustknabe - für einen faulen Mitarbeiter, der nur tut, worauf er Lust hat (Jan Andreas Bollinger)

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-05 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Tom! Ich habe eine Woody-Kiste auf Sarge upgedatet und möchte ihm gerne noch einen 2.6.8-Kernel dazugeben. Aber beim Reboot kommt Kernal panic: VFS: Unable to mount root fs Ich hab noch als append-Zeile folgendes: append=ramdisk=8192 Da war irgendwas, dass die Ramdisk zu

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-05 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Gernot! Ich habe eine Woody-Kiste auf Sarge upgedatet und möchte ihm gerne noch einen 2.6.8-Kernel dazugeben. Aber beim Reboot kommt Kernal panic: VFS: Unable to mount root fs keine Angaben ob es ein Debian oder selbstgebauter Kernel ist. Meistens kommt dieser Fehler beim

  1   2   >