Re: Grafikkarte mit TV-Ausgang

2005-03-12 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, Ich kann dir eine Matrox G450 empfehlen... Hat klasse Bild auf dem TV vor allem wenn du Filme usw kucken willst... Lauft auch hier ohne Probleme mit 2.6er Kernel. Nur zur Sicherheit nachgefragt: In alten Newsgroup-Beiträgen in de.comp.os.unix.linux.hardware - der neuste ist vom Mai

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner fr Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden RAF
On Friday 11 March 2005 11:31, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-11 11:01:42, schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich suche ein günstiges 14-Laptop oder kleiner für meine Freundin. Am besten mit Centrino und soll unter Debian kaufen. Wer hat einen Tipp oder Erfahrungen? IBM R40 gibt es

Re: Grafikkarte mit TV-Ausgang

2005-03-12 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Nur zur Sicherheit nachgefragt: In alten Newsgroup-Beiträgen in de.comp.os.unix.linux.hardware - der neuste ist vom Mai 2004 - ist immer die Rede davon, daß die G450 unter Linux kein TV-Out unterstützt (nur G400 soll gehen, die unterstützt wahrscheinlich mein Motherboard nicht). Deinem

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-12 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Juergen Stuber [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Wird auch nicht schneller sein, denn die Zugriffe auf die Platte ändern sich ja nicht... Ext3 ist bekannt dafür, daß es auf Verzeichnissen mit vielen Dateien langsam ist (lineare Suche), Reiser soll da

video

2005-03-12 Diskussionsfäden Christian Weber
Hi Leute, wo finde ich für den Totem Video Player die Plugins? Habe eine ogg Videodatei und wenn ich die ansehen möchte, bekomme ich dass das gewünschte Plugin nicht vorhanden ist. Komisch ist, dass ogg Sound funktioniert!?! Vielen Dank im voraus! Mit freundlichen Grüßen Christian -- Haeufig

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Markus Reschka [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.03.05 00:21]: Hallo! Gerhard Brauer schrieb: Der bisher immer funktionierende Workaround ist ind der /etc/hylafax/config den Parameter: Use2D: no einzutragen. Hyla-Server neustarten. Ich hab mich heute den ganzen Tag mit dem

Solved: ALSA, Linux 2.6.11: kein Sound, bzw. immer erst nach alsaconf

2005-03-12 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Tue, Mar 08, 2005 at 08:32:56PM +0100, Martin Samesch wrote: Hallo, seit ich Linux 2.6.11 (vanilla) verwende, muss ich nach jedem Booten alsaconf aufrufen, um Sound zu haben. Die nötigen Module sind geladen. Bei einem Vergleich (lsmod vor/nach alsaconf) fällt aber auf, dass vorher

Re: stndige unvermittelte systemabstrze

2005-03-12 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 12 Mar 2005 01:14:02 +0100 schrieb Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED]: Am Freitag, 11. Mrz 2005 18:27 schrieb Malte Schirmacher: Moinsen, Dein Problem kommt mir irgendwie bekannt vor Meine lokale Lsung war individuell und hatte mit Software nichts zu tun. Sobald ich mehr Leistung vom

Re: Kernel Probleme mkinitrd?

2005-03-12 Diskussionsfäden Werner
Am Friday 11 March 2005 19:45 schrieb Saskia: kann mein Fehler irgend etwas mit intird oder mkinitrd zu tun haben. Das habe ich nehmlich nicht ausgeführt. schau mal hier http://www.falkotimme.com/howtos/debian_kernel2.6_compile/index.php hat bei mir geholfen. cu werner -- Nikodemus Jeder

Re: Probleme mkinitrd?

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mär 2005 - 23:22:24, [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Realnamen sind sehr erwuenscht hier. 2. Wiederholtes Posten der Mail erhoeht _nicht_ die Chancen auf eine Antwort auf deine Frage, sondern eher darauf, dass dich jeder ignoriert. 3. Ein Link auf die Anleitung ist voellig ausreichen, den

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 12. März 2005 01:17 schrieb Juergen Sauer: Wenn du pinning verwendest, könntest du damit zurückgehen. Du kannst Aber auch den Hinweis von Michelle beachten. Ich sehe nur einen Hinweis, und der sagt in etwa dasselbe aus, wie das was ich geschrieben habe. Es fängt mit: Du kannst

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-12 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Thu, Mar 10, 2005 at 11:51:31AM +0100, Michael Liebl wrote: Hallo Michael, Nachdem ich von ISDN auf DSL umgestellt hatte, habe ich dieses nette tool aufgerufen. Es fragt alles wichtige ab und stellt ein. Hat auf anhieb funktioniert. Daran kann es eigentlich nicht liegen, denn sobald

keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. Diverse Anrufe bei Arcor haben leider zu nichts geführt. Wenn mir einer von Euch weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ich habe bisher einfach immer die DSL-Einwahl per

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-12 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Mario Holbe [EMAIL PROTECTED] writes: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Denke, das md5sum das effektivste ist, um kaputte Dateien zu finden. Naja, da md5sum nunmal das gesamte File lesen muss, ist es naturgemaess zumindest wenig effizient :) Es gibt Heuristiken, die das abkuerzen,

VPN unter Linux, Clienten = alles mögliche

2005-03-12 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Ich möchte auf meiner Box für Bekannt (aka Freunde) einen VPN Zugang einrichten. Dazu habe ich bereits -gestern, ungetestet- einen TLS-openVPN eingerichtet. Was mir allerdings noch nicht klar ist: Kommt man da auch mit nem Win98SE drauf? Meine Eltern haben sowas und da habe ich bereits

Re: XDMCP und localhost

2005-03-12 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Michael Hierweck, *, Michael Hierweck wrote: Da steckt der denkfehler. Der Name des Notebooks muss immer auflösbar sein. Du kannst ihn auf 127.0.0.1 setzen, wenn dies keine Probleme für dich gibt, oder den Namen über einen DNS-Server auflösen. Hm. Selbst dann, wenn ich den

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Michael Ott
On Fr, 11 Mär 2005, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-11 11:01:42, schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich suche ein günstiges 14-Laptop oder kleiner für meine Freundin. Am besten mit Centrino und soll unter Debian kaufen. Wer hat einen Tipp oder Erfahrungen? IBM R40 gibt es ab

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-12 10:21:07, schrieb RAF: wird _fast_ perfekt unterstützt http://www.thinkwiki.org/Category:R40 Und was vermißt Du daran ? Bei mir rennt ein 2.4.27er und ich habe alles was ich benötige. ACPI ist aktiv und funktioniert... UltraBay Hotswap funktioniert ebenfals ist aber risikoreich,

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [12-03-05 12:02]: Hallo, ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. Diverse Anrufe bei Arcor haben leider zu nichts geführt. Wenn mir einer von Euch weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-12 13:39:04, schrieb Michael Ott: On Fr, 11 Mär 2005, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-11 11:01:42, schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich suche ein günstiges 14-Laptop oder kleiner für meine Freundin. Am besten mit Centrino und soll unter Debian kaufen. Wer

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 12, 2005 at 12:23:23PM +0100, Stephan Schmidt wrote: Ich habe nun wieder auf Version 2.4.2 umgestellt, denn bei Version 2.4.3 scheint was nicht ganz in Ordnung zu sein, dazu gibt es auch schon einen Bugreport. Welchen? Das man den Schreibern doch immer alles aus der Nase ziehen

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-12 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Dadurch bekomme ich mit xemacs öfters mal Probleme wenn ich Dateien direkt auf diesen Rechnern editiere und/oder wenn ich mit cp mal schnell was kopieren will. tja, es hängt sehr stark von der XEmacs Version ab. Allgemein ist die Unicode

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 10. März 2005 22:12 schrieb Christian Christmann: Hallo, ich bin vor einigen Wochen von Sarge auf Sid umgestiegen. Eine gute Wahl. Ich habe sid in einer produktiv-Umgebung laufen und bin sehr zufrieden. Da Sid beim Upgrade desöfteren Probleme bereitet, Die aber IMMER

eigenartige Faxsendabbrueche

2005-03-12 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Ich habe inzwischen mein Fax getestet und leider will´s nicht so richtig. Ich habe also ein Fax verschickt, dieses Fax ist auch angekommen, dennoch wurde es wieder in die queue gesteckt. Hier das Log aus der Bestätigungsemail: - Your facsimile job to

Re: gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-12 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 10/03/2005 Mario Holbe wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 10.Mär 2005 - 15:59:57, Jonas Meurer wrote: vorweg, ich weiß ich bin bescheuert, ich habe keine backups und kein ext2 filesystem (recover, e2undel helfen mir nicht). ext3 == ext2+Journal. Mounte die Partiton als

Re: VPN unter Linux, Clienten = alles mögliche

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was mir allerdings noch nicht klar ist: Kommt man da auch mit nem Win98SE drauf? Meine Eltern haben sowas und da habe ich bereits einen Was steht in der Doku? OpenVPN ist IMHO relativ simpel auch für kaputte Fenster einrichtbar. Ich bin durchaus zu

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Malte, On Sat, Mar 12, 2005 at 12:02:30PM +0100, Malte Spiess wrote: Hallo, [...] Hier meine /etc/ppp/peers/dsl-provider: [...] Bei mir steht da außerdem noch # Use the pppoe program to send the ppp packets over the Ethernet # link This line should work fine if this computer is

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-12 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Roland M. Kruggel, *, Roland M. Kruggel wrote on Mar 12, 2005 at 02:18PM +0100: Nein. Du kannst aber unstable eintragen. Damit machst du zwar kein testing downgrade, aber wenn sid in den unstable-Zweig kommt hast du immer ^^^

Re: cdrecord mit dvd-r/dvd-rw support

2005-03-12 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thomas Kosch, *, Thomas Kosch wrote on Mar 12, 2005 at 07:58AM +0100: kennt jemand apt-quellen fuer ein cdrecord mit DVD-R und DVD-RW ^ Was bitteschön an [...] hast du nicht verstanden? Was bitte schoen hast du daran nicht verstanden dass ich nicht

Re: gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-12 14:29:58, schrieb Jonas Meurer: jo, und dazu habe ich folgendes gefunden: ext3rminator von http://glandium.org/debian/repositority/experimental das hat mir immerhin 2100 dateien restored hat, worunter ich bereits meine mozilla config und einige dateien meiner debian packete

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden raf_kimmig
On Sat, Mar 12, 2005 at 01:42:24PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-12 10:21:07, schrieb RAF: wird _fast_ perfekt unterstützt http://www.thinkwiki.org/Category:R40 Und was vermißt Du daran ? Bei mir rennt ein 2.4.27er und ich habe alles was ich benötige. ACPI ist aktiv und

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag, 12. März 2005 14:36 schrieb Rainer Bendig aka Ny: Moin Moin Roland M. Kruggel, *, Roland M. Kruggel wrote on Mar 12, 2005 at 02:18PM +0100: Nein. Du kannst aber unstable eintragen. Damit machst du zwar kein testing downgrade, aber wenn sid in

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Malte Spiess
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] writes: * Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [12-03-05 12:02]: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich Ich habe bisher einfach immer die DSL-Einwahl per pppoeconf konfiguriert, das klappt nun aber nicht mehr (auch mit Knoppix

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-12 14:47:17, schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich vermisse nichts, wollte nur auf die möglichen probleme mit suspend 2 ram+acpi hinweisen ACPI funktioniert mit 2.4.27er. Den suspend2ram verwende ich nicht, weils nach 6-8 Stunden mit vollem Akku die Daten doch weg sind. grüße raf

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden raf_kimmig
On Sat, Mar 12, 2005 at 02:53:10PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-12 14:47:17, schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich vermisse nichts, wollte nur auf die möglichen probleme mit suspend 2 ram+acpi hinweisen ACPI funktioniert mit 2.4.27er. Den suspend2ram verwende ich nicht, weils

Re: VPN unter Linux, Clienten = alles mögliche

2005-03-12 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Andreas Kretschmer, Am Samstag, 12. März 2005 um 14:32 schrieb Andreas Kretschmer: Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was mir allerdings noch nicht klar ist: Kommt man da auch mit nem Win98SE drauf? Meine Eltern haben sowas und da habe ich bereits einen Was steht in der

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner fr Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Michael Ott wrote: Ich suche ein günstiges 14-Laptop oder kleiner für meine Freundin. Am besten mit Centrino und soll unter Debian kaufen. Wer hat einen Tipp oder Erfahrungen? ich habe das Asus M2400, das ist ein 14 Centrino Notebook und 'relativ' günstig. Wird von Linux gut unterstützt.

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-12 Diskussionsfäden Markus Reschka
Hallo! Gerhard Brauer schrieb: Das Tiff-Komprimierungsformat hat aber IMHO nichts mit den Fax-Klassen (Analog, ISDN) zu tun, sondern lediglich wie optimiert das daraus generierte Fax für das verwendete Transportmedium und die Gegenstelle ist. Bin mir aber da nicht 100% sicher. Gut, da bin ich mir

Re: Intel NetportExpress Print Server konfigurieren

2005-03-12 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Rüdiger Noack schrieb am Samstag, 12. März 2005 um 08:54:49 +0100: dirk.finkeldey schrieb: Auf der Homepage von Intel ist Software zur Configuration dieser Netport?s erhältlich , ich weiß nur nicht ob diese auch für Linux verfügbar ist. Selbst die Win-Software hat den Printserver in

Re: VPN unter Linux, Clienten = alles mögliche

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Tag Andreas Kretschmer, Am Samstag, 12. März 2005 um 14:32 schrieb Andreas Kretschmer: Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was mir allerdings noch nicht klar ist: Kommt man da auch mit nem Win98SE drauf? Meine Eltern haben

Re: Intel NetportExpress Print Server konfigurieren

2005-03-12 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Joerg Friedrich schrieb: Rdiger Noack schrieb am Samstag, 12. Mrz 2005 um 08:54:49 +0100: dirk.finkeldey schrieb: Auf der Homepage von Intel ist Software zur Configuration dieser Netport?s erhltlich , ich wei nur nicht ob diese auch fr Linux verfgbar ist.

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-03-12 14:47:41 +0100, Roland M. Kruggel wrote: Am Samstag, 12. März 2005 14:36 schrieb Rainer Bendig aka Ny: Moin Moin Roland M. Kruggel, *, Roland M. Kruggel wrote on Mar 12, 2005 at 02:18PM +0100: Nein. Du kannst aber unstable eintragen. Damit machst du zwar kein

[Sarge] Tastatur im KDM hängt fest nach Kernelupdate2.6

2005-03-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, ich betreibe hier schon seit längerem ein debian sarge mit Kernel 2.4. Heute dachte ich mir: Warum nicht mal den kernel 2.6? Bevor ich den kernel erneuerte, erneuerte ich aber erst mal alles andere und rebootete den Rechner. Danach erst änderte ich den kernel auf 2.6. Ich installierte das

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner fr Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 11. März 2005 11:01 schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich suche ein günstiges 14-Laptop oder kleiner für meine Freundin. Am besten mit Centrino und soll unter Debian kaufen. Weiß nicht, ob noch ein Nachfolgemodell aktuell angeboten wird, aber bei mir läuft prima ein TC1000 von

Re: [Sarge] Tastatur im KDM hängt fest nach Kernelupdate2.6

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Mär 2005 - 16:34:51, Heino Tiedemann wrote: Bevor ich den kernel erneuerte, erneuerte ich aber erst mal alles andere und rebootete den Rechner. ^ IMHO unnötige gewesen, aber nungut.. Jetzt das Problem: KDM nimmt nichts an. Es blinkt zwar der Cursor,

Re: Ein gutes User Verwaltungsprogramm?

2005-03-12 Diskussionsfäden Michael Mayer
Vim natuerlich. ne, bitte nicht vim oder nen Editor, etwas Komfort darf es dann schon sein. Oder moechtest Du Dich naeher mit ldap beschaeftigen? Nein, LDAP solls nicht können müssen, nur die standard Nutzer möchte ich verwalten. Ich möchte gleich sehen, welchen Gruppen der User angehört und

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-12 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Samstag, 12. März 2005 15:13 schrieb Markus Reschka: Hallo! Hallo! Gerhard Brauer schrieb: Das Tiff-Komprimierungsformat hat aber IMHO nichts mit den Fax-Klassen (Analog, ISDN) zu tun, sondern lediglich wie optimiert das daraus generierte Fax für das verwendete Transportmedium und

Re: startx

2005-03-12 Diskussionsfäden Stephen Ois
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matej Svejda schrieb: | Hmm, vielleicht liegts daran: | | weis wer wie ich die Zeilen: (--) Assigning device section with no | busID to primary device (EE) No devices detected deuten soll? ich | hab keine busID angegeben, ich weis ja auch nicht mal

Re: Ein gutes User Verwaltungsprogramm?

2005-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-12 17:13:39, schrieb Michael Mayer: ne, bitte nicht vim oder nen Editor, etwas Komfort darf es dann schon sein. (X)dialog Nein, LDAP solls nicht können müssen, nur die standard Nutzer möchte ich verwalten. Ich möchte gleich sehen, welchen Gruppen der User angehört und

Re: Ein gutes User Verwaltungsprogramm?

2005-03-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 12. März 2005 17:13 schrieb Michael Mayer: Vim natuerlich. ne, bitte nicht vim oder nen Editor, etwas Komfort darf es dann schon sein. Oder moechtest Du Dich naeher mit ldap beschaeftigen? Nein, LDAP solls nicht können müssen, nur die standard Nutzer möchte ich verwalten.

Re: startx

2005-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Matej Svejda [EMAIL PROTECTED] wrote: jetzt steigern sich die fehelermeldungen noch dazu: beim booten kommt eine meldung, dass mein X server nicht gestartet werden konnte. die diagnose bringt irgendwie dann auch nichts neues... Das ist auch keine neue Fehlermeldung, sondern nur ein anderer

verbindung zum Netz

2005-03-12 Diskussionsfäden karloz
Da isser. Das Modem wird erkannt, ppp ist korrekt konfiguriert, habe alle Protokolle ausprobiert, dennoch liefert pon Mar 11 02:34:11 debian chat[1301]: CONNECT Mar 11 02:34:11 debian chat[1301]: -- got it Mar 11 02:34:11 debian chat[1301]: send (\d) Mar 11 02:34:12 debian pppd[1300]: Serial

Re: [Sarge] Tastatur im KDM hängt fest nach Kernelupdate2.6

2005-03-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.Mär 2005 - 16:34:51, Heino Tiedemann wrote: Bevor ich den kernel erneuerte, erneuerte ich aber erst mal alles andere und rebootete den Rechner. ^ IMHO unnötige gewesen, aber nungut.. Ja, das mache ich miestens,

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine /etc/ppp/peers/dsl-provider: | user ar0395632103 ich habe hier user dsl.arcor/ar123456789 stehen. Vielleicht fehlt Dir da der Vorspann. Dann noch die /etc/ppp/pap-secrets: hab ich genauso. Dann noch die /etc/ppp/options: (_sehr_ stark

Re: Intel NetportExpress Print Server konfigurieren

2005-03-12 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
dirk.finkeldey schrieb: Joerg Friedrich schrieb: Es geht auch über die Serielle Schnittstelle mit einem Null-Modem Kabel. Wir sprechen wohl von unterschiedlichen Geräten. Mein Teil hat keine serielle Schnittstelle. für's nächste mal: Statt Umbau virtuelles Interface konfigurieren: ifconfig

Re: startx

2005-03-12 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Saturday 12 March 2005 01:35, Matej Svejda wrote: Hmm, vielleicht liegts daran: weis wer wie ich die Zeilen: (--) Assigning device section with no busID to primary device (EE) No devices detected deuten soll? ich hab keine busID angegeben, ich weis ja auch nicht mal welche ich angeben

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner für Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Michael Falls dir das nicht zu teuer ist, kann ich dir einen Thinkpad t40p empfehlen. Verwende den jetzt seit gut einem Jahr mit Debian testing und einem 2.6.x - er Kernel. Bei mir funktioniert damit alle was ich brauche (wlan, bluetooth, infrarot, suspend to ram, suspend to disk,

Re: energie sparen

2005-03-12 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Markus Feldmann schrieb: Hat jemand erfahrungen in sachen Energie sparen? Ich wrde gerne noch die CPU drosseln wenn sie nicht gebraucht wird. Geht das mit einen Intel Pentium3 mit 600mhz Und alles was man drosseln kann wenns nicht gebraucht wird. mfg Markus poff -- Haeufig gestellte Fragen und

Exim4 Queue

2005-03-12 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, wie und wo kann ich Exim4 dazu bewegen, nicht-lokal zustellbare Mails zu sammeln und erst beim online-gehen (manuelle Einwahl) zu versenden, anstatt bei jeder eingehenden (nicht-lokal zustellbaren) Mail zu versuchen die sofort zu verschicken? Die nötige Option dürfte -odq sein und

Re: energie sparen

2005-03-12 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Mike Dietrich schrieb: Markus Feldmann schrieb: Hat jemand erfahrungen in sachen Energie sparen? Ich wrde gerne noch die CPU drosseln wenn sie nicht gebraucht wird. Geht das mit einen Intel Pentium3 mit 600mhz Und alles was man drosseln kann wenns nicht gebraucht wird. mfg Markus poff

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-12 Diskussionsfäden Markus Reschka
Hallo! Peter Kuechler schrieb: Am Samstag, 12. März 2005 15:13 schrieb Markus Reschka: Hallo! Ja, diese harte Konfiguration funktioniert hier auch mit Linux-Clients. Habe eure Hinweise und Tips hier nachvollzogen. Leider scheint es da noch ein anderes Problem zu geben. Die tiff-Files, die vor

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 12, 2005 at 06:12:44PM +0100, Ulrich Fürst wrote: beim Passwort vertippt. pap-secrets und chap-secrets sind bei mir übrigens identisch. Und der Eintrag in pap-secrets überflüssig, wenn die Gegenseite chap kann. pap ist im Vergleich zu chap unsicher, IMHO weil es das PW

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Malte Spiess
Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Malte, On Sat, Mar 12, 2005 at 12:02:30PM +0100, Malte Spiess wrote: Hallo, [...] Hier meine /etc/ppp/peers/dsl-provider: [...] Bei mir steht da außerdem noch # Use the pppoe program to send the ppp packets over the Ethernet # link

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Malte Spiess
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine /etc/ppp/peers/dsl-provider: | user ar0395632103 ich habe hier user dsl.arcor/ar123456789 stehen. Vielleicht fehlt Dir da der Vorspann. Leider hilft das auch nichts. Dann noch die

Re: eigenartige Faxsendabbrueche

2005-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.03.05 14:23]: Hallo! Ich habe inzwischen mein Fax getestet und leider will´s nicht so richtig. Ich habe also ein Fax verschickt, dieses Fax ist auch angekommen, dennoch wurde es wieder in die queue gesteckt. Hier das Log aus der

Re: energie sparen

2005-03-12 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Markus Feldmann, *, Markus Feldmann wrote on Mar 02, 2005 at 12:36AM +0100: Hat jemand erfahrungen in sachen Energie sparen? Ich würde gerne noch die CPU drosseln wenn sie nicht gebraucht wird. Geht das mit einen Intel Pentium3 mit 600mhz Und alles was man drosseln kann wenns nicht

Re: Exim4 Queue

2005-03-12 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Mike Dietrich [EMAIL PROTECTED] [12-03-05 19:19]: Hallo, wie und wo kann ich Exim4 dazu bewegen, nicht-lokal zustellbare Mails zu sammeln und erst beim online-gehen (manuelle Einwahl) zu versenden, anstatt bei jeder eingehenden (nicht-lokal zustellbaren) Mail zu versuchen die sofort zu

Re: XDMCP und localhost

2005-03-12 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja halllo erstmal,... Am Freitag, 11. März 2005 23:13 schrieben Sie: Jan Lühr wrote: gdm zeigt leider die gleichen Schierigkeiten. Lokal? Du brauchst den Host-Chooser und XDMCP gar nicht für eine lokale Anmeldung. Insofern ist auch der Hostname egal. Der Hostchooser macht erst Sinn,

[VPN] OpenVPN oder FreeSwan?

2005-03-12 Diskussionsfäden Sascha Berkenkamp
Hallo, ich habe hier einen Arbeitsrechner und einen Webserver stehen. Der Arbeitsrechner haengt im lokalen Netzwerk in der Hochschule, dass nur mit hochschulinternen Rechnern kommunizieren darf, mit externen Rechnern geht es nur per Cisco VPN (mit Adressbereichwechsel). Der Webserver hat nur eine

UTF-8 und Console-Videomodus

2005-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich habe gerade versucht, ein sarge-System auf UTF-8 umzustellen, indem ich dpkg-reconfigure locales ausgeführt und dort [EMAIL PROTECTED] eingestellt habe. Jetzt gibt es noch mehrere Probleme. Zum ersten schnallt KDE nicht, dass es Tastatureingaben in UTF-8 geliefert bekommt. Es

Re: UTF-8 und Console-Videomodus

2005-03-12 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Wolfgang Jeltsch, *, Wolfgang Jeltsch wrote on Mar 12, 2005 at 10:23PM +0100: Wie stelle ich überhaupt einen anderen Modus ein? Ich habe versucht, GRUB dazu zu bewegen, konnte aber leider keinen diesbezüglichen Befehl finden. Zwar gibt es vbeprobe und testvbe, aber ich habe

Re: 14 Zoll Laptop oder kleiner fr Debian

2005-03-12 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Michael! Michael Ott wrote: Ich suche ein gnstiges 14-Laptop oder kleiner fr meine Freundin. Am besten mit Centrino und soll unter Debian kaufen. Ich habe vor einem halben Jahr ein Toshiba Tecra 9100 bei ebay gekauft (aus Leasingbestnden, praktisch nicht gebraucht :-). Ist etwas grer als

Re: VPN unter Linux, Clienten = alles mögliche

2005-03-12 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, Was mir allerdings noch nicht klar ist: Kommt man da auch mit nem Win98SE drauf? Ich bin durchaus zu allen Schandtaten (openVPN, FreeSwan, IPsec) bereit. Wichtig ist halt nur, dass es am Clienten einfach einzurichten + nutzen ist (ich muss das meinen Eltern übers Tel. verklickern). Wenn

apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hi zusammen, ich brings momentan nicht fertig, PHP5 von dotdeb über apt-get zu installieren. Ich bekomme dabei immer Abhängigkeitsprobleme. Siehe hier: snip lserver:/home/admin# apt-get install php5 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie möchten

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Andreas Brandl schrieb: Hi zusammen, ich brings momentan nicht fertig, PHP5 von dotdeb über apt-get zu installieren. Ich bekomme dabei immer Abhängigkeitsprobleme. Nachtrag: syslog Mar 12 23:57:49 localhost kernel: memory.c:100: bad pmd 8000. /syslog Bekomme bei sämtlichen apt-operationen

Re: Externe Festplatten/USB-Sticks

2005-03-12 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Andre Timmermann [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe eine USB-Festplatte, einen USB-Stick und einen USB-MP3-Player. Diese Geräte betreibe ich nicht immer alle gleichzeitig, deswegen ist z.B. die Platte mal auf /dev/sda mal auf /dev/sdb und mal auf /dev/sdc. Gibt es irgendwo die Möglichkeit zu

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 12.03.2005, 12:02 +0100 schrieb Malte Spiess: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. Diverse Anrufe bei Arcor haben leider zu nichts geführt. Wenn mir einer von Euch weiterhelfen könnte, wäre ich sehr

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] wrote: syslog Mar 12 23:57:49 localhost kernel: memory.c:100: bad pmd 8000. /syslog Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'. WTF? ^^ memtest86 benutzen. Vermutlich RAM defekt. Hatte ich letztens auch. Dadurch waren bei mir ca. 5%

Dateityp erkennen und entsprechend umbenennen (was: gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen)

2005-03-12 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 12/03/2005 Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-12 14:29:58, schrieb Jonas Meurer: ich werde jetzt noch SleuthKit und AutoPsy probieren, da das auch ganz nett klingt. danach werde ich wohl beginnen, die 2100+ dateien durchzugehen, das wird ein spaß ;) aber immerhin ist nicht alles weg

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-12 Diskussionsfäden Rolf Kutz
tiffg3: bin/ps2fax -o ~/outfile-g3.tiff -1 ~/infile.ps tiffg32d: bin/ps2fax -o ~/outfile-g32d.tiff -2 ~/infile.ps tiffg4: bin/ps2fax -o ~/outfile-g4.tiff -3 ~/infile.ps Die ersten beiden TIFF müssten sich dann mit c2faxsend -d nummer -f TIFF ~/outfile-g3.tiff bzw. c2faxsend -d

Re: netzwerk tot

2005-03-12 Diskussionsfäden Johannes Schmidt
Danke vielmals fuer die rege Teilnahme, ich bin tief beeindruckt! Ich hatte solch große und schnelle Reaktion nicht erwartet. @Hagen: zurecht bemaengeltest Du meine ungenaue Beschreibung. Ich will es genauer versuchen: Mein Laptop ist mit dem Switch verkabelt, an dem auch der Router (SINUS 154)

fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich versuche mich gerade das erste mal in meinem Leben mit der 3D-Acceleration. Anscheinend muss ich mindestens den xfree-driver installieren und dann noch die Kernel-Source. Und wenn ich für die make.sh aus dem Package für die Source aufrufe kommt folgender Fehler. Ich habe ein

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Ah, was ich vergaß: Ich habe ein Debian Sid amd64. Die debs habe ich von http://search.belnet.be/packages/ubuntu/ubuntu/pool/restricted/l/linux-restricted-modules-2.6.10/ Ich habe Kernel 2.6.11 Marke eigenbau. Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9700 Mobility und wird als Radeon 9600