Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-08 19:04:20, schrieb Michael Ott: Hallo Andreas! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe

Re: Kernel Panic / S-ATA -Treiber wird anscheinend nicht gefunden?

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 18:54:28, Klaus Trompka wrote: Andreas Pakulat wrote: - mit make-kpkg clean aufgeräumt - make-kpkg --bzimage kernel-image modules-image das Paket gebaut Das --bzimage ist unnoetig und modules-image ebenso, wenn du nicht grade nvidia oder aehnliche Module benutzen willst

Re: [SID]: gnome, qt und utf8

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 19:04:20, Michael Ott wrote: Hallo Andreas! Ich habe jetzt meine erste QT-Anwendung unter Gnome am laufen (Skype). Klappt ja eigentlich ganz gut, nur die Umlaute werden nicht angezeigt, wenn ich sie schreibe. Wo kann ich das einstellen. Mein ganzes System habe

Re: mbr

2005-05-08 Diskussionsfäden Martin Schulze
Michael Hierweck wrote: Christoph Marcel Hilberg wrote: gehe ich recht in der Annahme das der Masterbootrecord nur einmal auf der Platte ist? Will meinen das das system davon keine Sicherheitskopie erstellt. lilo erstellt bei der ersten Installation wohl ein Backup davon, so dass Du mit lilo

Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, May 08, 2005 at 08:48:00PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] schrieb: 2. wie bekomme ich es weg? Indem du deinen indianer passend konfigurierst. Ja. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Eben. ;) Hallo? Wer bist du, hast du AK entführt?

Re: sarge / 2.6 / cdda2wav spinnt

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 19:15:09, Heino Tiedemann wrote: Äh - eine Frage ich versuche das gerade nach dieser Anleitung http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html 1) http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.11.8.tar.bz2 nach /usr/src entpackt 2) make-kpkg --rootcmd fakeroot

Re: Router kommt nicht mehr ins Netz

2005-05-08 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: Hi, [...] Achja, System ist ein aktuelles unstable und ich hab _noch_ nicht in die Bugreports geguckt, weil ich gar nicht wuesste zu welchem Paket. Andreas PS: Bevor einer meckert: Das ist nur mein Home-Router und da war mal ein vollwertiges Arbeitssystem

Re: Router kommt nicht mehr ins Netz

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 20:42:53, Andreas Pakulat wrote: Wohlgemerkt aus dem LAN fuer das der Router ins I-Net routet geht alles wunderbar... Bei einem ping wird auch ne Verbindung aufgebaut, aber es scheint keine Antwort druchzukommen. Mir fehlt da momentan ne Idee wo ich noch nachgucken koennte.

Re: xine-engine fehler

2005-05-08 Diskussionsfäden Jrn Franke
Hallo, nach der erneueten Installationvon libxine erscheint die Fehlermeldung (-xine engine error- there is no available input plugin available to handle xine-ui version 0.9.8) nur noch wenn ich nicht zuvor z.B. eine CD eingelegt habe und dann CDA anwähle ... Gruß, Jörn. mike wrote: Hallo,

css für xine?

2005-05-08 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo, ich habe hier woody mit dem ursprünglichen xine 0.9.8. Bekomme ich dafür noch ein css-plugin oä., evtl. als Debian-Packet? Gruß, Jörn. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Vor/Nachteile folgender NNTP Clients

2005-05-08 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Z.b. das ich NG's abbonieren kann und diese in der Sidebar erscheinen - direkt neben meinen normalen Mailboxen. Kann der Thunderbird. Weiterhin kann der nur mit 1 NG-Server soweit ich das ueberblicke. Thunderbird kann mehrere. Kann auch beliebige Char-Encodings. Ist halt

Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Ränder?

2005-05-08 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Bruno Hertz wrote: Dann sieht's mittlerweile so aus als ob du kein Hardware Scaling hast. Hast du dich hierüber mal informiert (Karte, Treiber)? Daran kann es nicht liegen. Ich hatte die Karte bereits in meinem vorherigen Rechner im Vollbild laufen, aber jetzt habe ich einen neuen Rechner und

Re: Vor/Nachteile folgender NNTP Clients

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 21:58:07, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: Z.b. das ich NG's abbonieren kann und diese in der Sidebar erscheinen - direkt neben meinen normalen Mailboxen. Kann der Thunderbird. Weiterhin kann der nur mit 1 NG-Server soweit ich das ueberblicke.

Re: sarge / 2.6 / cdda2wav spinnt

2005-05-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Mai 2005 - 19:15:09, Heino Tiedemann wrote: Für den meinen ersten eigenen kernel möchte ich gar nicht alles verstehen, was da rein kompiliert werden muss, und was nicht. Was ich möchte, ist, das ich die Exakt gleiche kernel konfiguration habe,

Re: Router kommt nicht mehr ins Netz

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 21:33:02, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: Hi, [...] Achja, System ist ein aktuelles unstable und ich hab _noch_ nicht in die Bugreports geguckt, weil ich gar nicht wuesste zu welchem Paket. Andreas PS: Bevor einer meckert: Das ist nur mein

Re: css für xine?

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 21:33:53, Jörn Franke wrote: Hallo, ich habe hier woody mit dem ursprünglichen xine 0.9.8. Bekomme ich dafür noch ein css-plugin oä., evtl. als Debian-Packet? Google ist dein Freund, suche nach Christian marillat's Paketen, da ist auch eine libdvdcss fuer woody dabei.

Re: sarge / 2.6 / cdda2wav spinnt

2005-05-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Mai 2005 - 19:15:09, Heino Tiedemann wrote: Äh - eine Frage ich versuche das gerade nach dieser Anleitung http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html 1) http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.11.8.tar.bz2 nach /usr/src

Re: kernel 2.4

2005-05-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 08.05.2005 (d.m.y): Am 2005-05-08 15:06:21, schrieb Christian Schmidt (nörgelnd): Michelle Konzack, 08.05.2005 (d.m.y): Währe es Dir möglich, mir KEINE Blind-CarbonCopy zu senden ? Ich lese seit Jahren diese Mailingliche mit und benötige

Re: PPP-Server

2005-05-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Klein, 06.05.2005 (d.m.y): ich versuche einen PPP-Einwahlserver mit CAPI und dem PPPD aufzusetzen, was jedoch an der Authentifizierung zu scheitern scheint. Ich habe die Einstellungen für die Verbindungen in der Datei /etc/ppp/peers/dialin gespeichert:

Re: Vor/Nachteile folgender NNTP Clients

2005-05-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: Verwendest Du eine utf8-locale, fällt slrn allerdings aus :-( Verdammt, wieso portiert nur niemand die wirklich guten Apps... Wie war das noch mal mit den Kanonen und den Spatzen... ;-) -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sarge / 2.6 / cdda2wav spinnt

2005-05-08 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 55 of Discord 3171, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Tja, noch ein Grund keine Distri-Kernel-Images zu verwenden... Davon abgesehen: Nimm doch das aus unstable, da duerfte das Problem nicht mehr auftreten (im BTS steht ja mit 2.6.10 gehts). Oder baust dir

Re: Woody - Sarge: lilo.conf anpassen?

2005-05-08 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Christoph Bier: Ich verzichtete dann auf den direkt anschließenden Aufruf von /sbin/lilo, weil ich mich erst nochmal näher mit lilo.conf beschäftigen wollte (ich erinnerte mich, dass auf einem anderen Rechner nach dem

Re: sarge / 2.6 / cdda2wav spinnt

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 22:03:46, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann lass das Kernelbacken ;-) Nee, komm, mann musss nicht alles vorher wissen. Einige Sachen muss man lernen, einige schmerzhaft meinetwegen, aber wenn man es alles schon vorher könnte, dann brächte

Re: sarge / 2.6 / cdda2wav spinnt

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 22:10:36, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Mai 2005 - 19:15:09, Heino Tiedemann wrote: Für den meinen ersten eigenen kernel möchte ich gar nicht alles verstehen, was da rein kompiliert werden muss, und was nicht. Was ich möchte, ist,

Re: [OT] Re: Kpdf aus Unstable in Testing nutzen?

2005-05-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 08, 2005 at 08:43:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: einen Unterpunkt Javascript findest. Dort kannst du es auch abschalten. Allerdings fragt acroread einen dann netterweise jedesmal beim schließen, ob es nicht besser wäre, javascript wieder einzuschalten. ? Mein

Re: USB Stick und kernel 2.6.11-k7

2005-05-08 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Hallo Hugo, Außerdem könntest auch mal selber die /proc/bus/usb Einträge durchsehen. Hallo Bernd, Die sind leer ist denn überhaupt das usbfs gemounted? [EMAIL PROTECTED] ~cat /proc/mounts |grep usb usbfs /proc/bus/usb usbfs rw 0 0 Standardkernel-Image, kein selbst gebauter. Deshalb

Re: Kpdf aus Unstable in Testing nutzen?

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 16:46:20, Andreas Pakulat wrote: On 08.Mai 2005 - 14:04:43, Bernd Schubert wrote: Ich bin zwar nicht auf der Liste eingetragen, aber man kann ja auch so mitlesen. Interessant ist auch, dass ich das hier zu Hause mit xorg und kde-3.4 nicht nachvollziehen kann. Bisher dachte

Re: dd - Image: wie gross?

2005-05-08 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sun, 8 May 2005 14:51:18 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-05-08 13:46:18, schrieb Tilo Schwarz: Oder (?) % cat /dev/zero bigfile Damit habe ich schlechte Erfahrung gesammelt... Könntest Du uns noch ein bißchen erleuchten, worin diese schlechten Erfahrungen

Re: [OT] Re: Kpdf aus Unstable in Testing nutzen?

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mai 2005 - 22:14:18, Dirk Salva wrote: On Sun, May 08, 2005 at 08:43:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: einen Unterpunkt Javascript findest. Dort kannst du es auch abschalten. Allerdings fragt acroread einen dann netterweise jedesmal beim schließen, ob es nicht

Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-08 20:42:02 +0200, Andreas Kretschmer wrote: Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] schrieb: Dem Indianer. tcp0 0 *:192 *:* LISTEN 498/apache Unter derselber PID tut er auch auf tcp/80. (allerdings nur auf der

Re: [OT] Re: Kpdf aus Unstable in Testing nutzen?

2005-05-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 08, 2005 at 11:40:03PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Jajaja. Version 7.0.0 von Marillat als Quelle. Allerdings habe ich mir einfach das Paket acroread-plugins erspart, vermutlich liegts daran. Ist übrigens die simpelste Möglichkeit, auf nach-Hause-telefonieren zu verzichten;-)

Re: Sarge - Shutdown klappt nicht

2005-05-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heiner Gewiehs [EMAIL PROTECTED] wrote: Was funktioniert ist der Befehl shutdown -r now, Windows starten Was steht denn bei shutdown -h now als letztes auf dem Bildschirm ...falls es noch relevant ist... Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: KDE-Anmeldung nicht möglich

2005-05-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ich habe Sarge und KDE 3.3.2. Meine Frau kann sich mit kdm nicht mehr anmelden (login failed) und wenn ich versuchsweise einen neuen Benutzer anlege, kann der sich auch nicht anmelden, und ich verstehe nicht warum. Ich habe Bastille Linux

Re: Autostart in KDE3.4

2005-05-08 Diskussionsfäden Johannes Schmidt
Hallo, Wie kann ich den festlegen, auf welchem Desktop die Programme gestartet werden? Gruß Johannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Weitere Einsteigerfragen: chmod

2005-05-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Werner, chown benutzernamePfad/Datei legt den Besitzer der Datei fest chgrp gruppenname Pfad/Datei legt die Zugriffs-Gruppe fest chmod zugriffsrechte Pfad/Datei legt die Zugriffs-Rechte fest

Italian Rolex order Paulette

2005-05-08 Diskussionsfäden Issac Benson
REPLICASONLINE - WE NEVER COMPROMISE ON QUALITY Rolex replica is our speciality We guarantee lowest prices and highest quality We are the Direct manufacturers. For top quality rolex watchs pleas visit: http://www.rolexinspirations.com foil ym exquisite ayg amiss dq candlewick dg

Re: 192/tcp open osu-nms

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 08.05.2005, um 21:04:37 +0200 mailte Ulf Volmer folgendes: Es sind auch keine weiteren Includes vorhanden? Gute Idee, das prüfe ich noch mal, heute Abend. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C

<    1   2