Re: Wie bringe ich dem xterm utf8 bei?

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 01:20:39, Helmut Waitzmann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.Mai 2005 - 18:35:15, Helmut Waitzmann wrote: Wie kommt man an die Liste der installierten locales? Ich habe mich bei »locale -a« umgesehen. Ist »locale -a« nicht genau dafür vorgesehen?

Re: Wie bringe ich dem xterm utf8 bei?

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 01:20:39, Helmut Waitzmann wrote: Was tun? PS: Severity wuerde ich fuers erste so setzen, dass es ein RC-Bug wird, denn IMHO ist ein Fix fuer Sarge noetig, sonst kommen wieder 1000e von Einsteigern warum die de_DE.utf8 locale nicht geht. Andreas -- You single-handedly fought

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Mai 2005 - 21:25:09, Dirk Salva wrote: Aber was gibts sonst noch für alternative Betriebsarten? Da gabs doch noch eine zweite Betriebsart, oder irre ich da? Richtig, nennt sich DualHead und dabei hast du 2 DE's, auf jedem Bildschirm ein eigenes, aber denselben XServer drunter. Dafuer

Re: Sarge ohne CD-Brenner-Unterstützung?

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Mai 2005 - 22:51:10, Stephan Windmüller wrote: Als damals der Kernel 2.6.8 herauskam, gab es ja einige Probleme mit CD-Brennern. Diese verschwanden dann mit späteren Kernels wieder. Nun soll aber AFAIK 2.6.8 der Standard-Kernel für Sarge werden. Und wenn [1] noch stimmt, wurde der

Re: kein internet

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 02:40:37, Florian wrote: Gebe ich über dieses Netzwerk tool von Kde die DNS-Server-Adressen meines ISP ein funktioniert alles wieder. (Das schreibt scheinbar eine /etc/resolv.conf Datei mit entsprechendem Inhalt) Welches Genau? Nach dem Reboot war aber wieder alles weg und

Re: Cyrus, Procmail, Fehler

2005-05-15 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr alle, die mir geantwortet haben Ich bekomme auf einen Debian Sarge in den Mail-Logfiles folgende Fehlermeldung: procmail: Couldn't determine implicit lockfile from /usr/sbin/cyrdeliver procmail: Program failure (65) of /usr/sbin/cyrdeliver Sag mal, verwendest Du: :0:

Re: Kalyxo ...

2005-05-15 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag, 15. Mai 2005 07:23 schrieb Dirk Deimeke: Hallo, da Kalyxo jetzt auch nicht mehr unter der IP-Adresse erreichbar ist: hier gibts freenx http://timsbbs.dyndns.org/firma/service/freenx/download/freenx_0.3.0-2_all.deb Habe ich allerdings noch nicht getestet. -- cu Roland Kruggel  

Re: Rechner geht regelmäßig online

2005-05-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 14. Mai 2005 18:53 schrieb Arndt Korsus: Hallo Alle, *Blumenstrauß werf* Ein dreifach Willkommen dem Krösus ;-) :) Danke! Budde, und das Krösun nehm ich auch zurück. Du heißt ja Korsus, und HTML schreibst du auch nicht mehr *g*. Ich habe ein Debian-System neu eingerichtet.

Re: Multi-Kulturell = Multi-Kriminell

2005-05-15 Diskussionsfäden tom
This is an automated response - please read carefully. [EMAIL PROTECTED] receives several hundred eMails per day that are not intended for myself but were addressed incorrectly. As a result I can only accept eMail from known eMail addresses - your eMail address is not YET known to my eMail

passwd -r ldap funktioniert nicht

2005-05-15 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Hallo Liste Wo muss man ansetzen, um den folgenden Fehler beim Befehl passwd -r ldap loszuwerden? passwd: repository ldap not supported # /etc/nsswitch.conf # passwd: compat passwd_compat: ldap #group: compat group: files ldap #shadow: compat shadow:

hdparm.conf für CD-ROM

2005-05-15 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hallo, ich kenn mich leider mit den hdparm-Einstellungen für mein CD/DVD-ROM-Laufwerk nicht so gut aus. kann mir man jemand einen Tipp geben, was ich in hdparm.conf reinschreiben sollte? hdparm /dev/hdc liefert mir: /dev/hdc: IO_support = 0 (default 16-bit) unmaskirq= 0 (off) using_dma

[CSIkey:170768] Du wirst ausspioniert ....!

2005-05-15 Diskussionsfäden charlie
Your message is being held in a quarantine until you can be identified as a real person. All you need to do to prove you are an actual person is to reply to this message. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 15, 2005 at 08:22:20AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Mai 2005 - 21:25:09, Dirk Salva wrote: Aber was gibts sonst noch für alternative Betriebsarten? Da gabs doch noch eine zweite Betriebsart, oder irre ich da? Richtig, nennt sich DualHead und dabei hast du 2 DE's, auf jedem

Statt KDE-Desktop-sharing FreeNX!?

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, momentan benutze ich zu zwei von mir gewarteten Rechnern das KDE-Desktop-sharing, um den entsprechenden Usern Hilfestellung zu geben oder ihnen etwas zu zeigen, das Ganze bei mir getunnelt durch ssh. KDE-Desktop-sharing ist mWn nichts weiter als eine gut ins System eingepaßte

Re: Could not load /lib/modules/2.6.9/modules.dep

2005-05-15 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Das mit der initrd war der entscheidende Tipp. Hatte vergessen, die Kernelversion mit an zugeben. Danke! Flori Hast du die .config mal (beim 2.6.9er) z. B. mit make menuconfig bearbeitet und gespeichert? Wenn nein: vielleicht liegt es daran, da einige Optionen sich ja ändern oder neu

Re: Statt KDE-Desktop-sharing FreeNX!?

2005-05-15 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag, 15. Mai 2005 12:05 schrieb Dirk Salva: Desktop-sharing via ISDN ist nun leider etwas _zäh_ :-/ Ja, das ist wohl war. Ob nx allerdings ein Desktopsharing macht weis ich nicht. Ich glaube nicht. Beim remote-login wird ein neuer x-server gestartet. Angeblich soll ja dieses FreeNX

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-14 23:55:04, schrieb Bruno Krenz: Hi, Was lernen wir daraus: Sobald eine Aufgabe zu komplex wird, ist eine GUI nicht mehr zu gebrauchen, sondern führt zur: * Erschwerung des Systems und zur Steigerung von Fehlerquellen durch den Menschen. Da muss ich dir aber mal

Abbruch einer ssh-verbindung bei apt-get

2005-05-15 Diskussionsfäden Guenter Mittler
Hallo Liste, habe hier ein merkwürdiges Phänomen: bei dem Versuch einen entfernten Rechner zu administrieren, bricht die Ssh-Verbindung bei bestimmten Befehlen wie apt-get oder ps ax einfach ab. Ansonsten arbeitet das System scheinbar einwandfrei, auch wird die Verbindung grundsätzlich gehalten,

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 15.05.2005 (d.m.y): On Sun, May 15, 2005 at 08:22:20AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Mai 2005 - 21:25:09, Dirk Salva wrote: Aber was gibts sonst noch für alternative Betriebsarten? Da gabs doch noch eine zweite Betriebsart, oder irre ich da? Richtig,

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Kroschel, 15.05.2005 (d.m.y): * A. Sonnabend: ich bin seit einiger Zeit dabei, einen USBDrucker einzurichten. Laut google fehlen mir noch: in /proc/bus/usb die Datei drivers und ich muss wohl noch ein Modul printer hochladen. Wie richtest Du den Drucker

Re: Abbruch einer ssh-verbindung bei apt-get

2005-05-15 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Guenter Mittler schrieb: Hallo Liste, habe hier ein merkwürdiges Phänomen: bei dem Versuch einen entfernten Rechner zu administrieren, bricht die Ssh-Verbindung bei bestimmten Befehlen wie apt-get oder ps ax einfach ab. Ansonsten arbeitet das System scheinbar einwandfrei, auch wird die

Drucken unter Ephiphany

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Weber
Hi, ich kann von jedem Prog aus drucken, ausser von Ephiphany, kann dort leider aber auch keinen anderen Drucker einstellen. Meine Druckjobs verschwinden im Nirvana. Weiss jemand wo ich den ändern kann? Braucht Ihr irgendwelche Logs? Tia Mit freundlichen Grüßen Christian Weber

FTP Mount ohne lufs

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo zusammen! Ich würde gerne einen entfernten FTP Server (bzw. eine Connection eben) auf meinem lokalen Dateisystem mounten. Dafür gibt es LUFS [1], habe ich gesehen. Leider kann ich meinen Kernel nicht neu kompilieren oder Module verändern (vserver). Gibt es noch eine andere Möglichkeit,

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden A. Sonnabend
Christian Schmidt schrieb: Hallo Andreas, Andreas Kroschel, 15.05.2005 (d.m.y): * A. Sonnabend: ich bin seit einiger Zeit dabei, einen USBDrucker einzurichten. Laut google fehlen mir noch: in /proc/bus/usb die Datei drivers und ich muss wohl noch ein Modul printer hochladen. Wie

Re: Sarge ohne CD-Brenner-Untersttzung?

2005-05-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] [050515 00:51]: Als damals der Kernel 2.6.8 herauskam, gab es ja einige Probleme mit CD-Brennern. Diese verschwanden dann mit späteren Kernels wieder. IIRC wurde das in den Debian-Kernels gefixed. Nun soll aber AFAIK 2.6.8 der Standard-Kernel

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christian Schmidt: Ich habe auf meinem System vor laengerer Zeit einmal folgende Zeile in die /etc/fstab eingetragen, um das usbdevfs zu mounten: none /proc/bus/usb usbdevfs defaults 0 0 Hatte ich auch mal, geht aber auch ohne. Grüße, Andreas -- You definitely intend to start living

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo A., A. Sonnabend, 15.05.2005 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Ich habe auf meinem System vor laengerer Zeit einmal folgende Zeile in die /etc/fstab eingetragen, um das usbdevfs zu mounten: none /proc/bus/usb usbdevfs defaults 0 0 Diese Zeile habe ich auch schon

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* A. Sonnabend: FATAL: module usb_uhci not found. Hört sich an, als ob USB bei Dir nicht unterstützt wird. Was verwendest Du denn für einen Kernel, 2.4.x oder 2.6.x, Distri-Kernel oder selbstgebaut? Wie kann ich feststellen, ob CONFIG_PRINTER=m und CONFIG_USB_PRINTER=m gesetzt ist? in

Re: hdparm.conf fr CD-ROM

2005-05-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Florian, Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kenn mich leider mit den hdparm-Einstellungen für mein CD/DVD-ROM-Laufwerk nicht so gut aus. kann mir man jemand einen Tipp geben, was ich in hdparm.conf reinschreiben sollte? hdparm /dev/hdc liefert mir: /dev/hdc: ...

Re: Statt KDE-Desktop-sharing FreeNX!?

2005-05-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, May 15, 2005 at 12:05:30PM +0200, Dirk Salva wrote: - gibt es NX-Pakete für Debian-Sarge, als Quelle für apt, am allerallerliebsten auch noch für AMD64!? deb für i386 und ppc gab es bei kalyxo.org, allerdings scheint die domain nicht mehr erreichbar zu sein. - kann man NX genauso

Re: dmesg

2005-05-15 Diskussionsfäden Kai Weber
* David Haller [EMAIL PROTECTED]: So kann man sich dann auch die Bedeutung von z.B.: $ cat /proc/sys/kernel/printk 7 4 1 7 zusammenreimen. Ja, ich hab's gerne verbose. Wo und wann ich das konfiguriert habe weiss ich aber nicht mehr ;) 7 4 1 7 ist der Defaultwert. Kai

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Bruno Krenz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ist die Arbeit komplex, dauert es wohl genausolange sich durch tausende von howtos oder manpages zu lesen und die ganzen parameter zu erlernen - da du wahrscheinlich schon mit tar vertraut wars hats bei dir halt gleich mit tar geklappt, Würde ich nicht

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Bruno Krenz
Hi, Nunja, lass mal Deinen X-Server verenden und dann meldest Du Dich bei mir wieder wenn Du Dein BACKUP mit der GUI erledigt hast... Also damit sollte ich eigentlich keine Probleme haben - mache Backups mit dar, das geht problemlos mit dar per konsole und mit kdar grafisch - und notfalls kann

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden A. Sonnabend
Christian Schmidt schrieb: Hallo A., A. Sonnabend, 15.05.2005 (d.m.y): ich benutze unter sarge den Kernel 2.6.8-2-386 Christian Schmidt schrieb: Ich habe auf meinem System vor laengerer Zeit einmal folgende Zeile in die /etc/fstab eingetragen, um das usbdevfs zu mounten: none

Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit Courier: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-15 14:23:22, schrieb Bruno Krenz: Hi, benutzen ;-) Außerdem ist mein Beispiel nicht auf alle Situationen anwendbar, GUIS sind aber oft besser - das Auge isst mit ;-) Und vor allem im Multimedia Bereich möchte ich die GUIS nicht missen bzw. wären viele Aufgaben ohne diese schlicht

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-15 15:41:40, schrieb Bertram Scharpf: Hallo, nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit Courier: - Ich erhalte immer nur einen

Re: May you help me

2005-05-15 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 12 May 2005 22:10, Bernd Schwendele wrote: Malte Schirmacher schrieb: [...] natürlich in seiner Sprache! Soviel zum Thema. Wozu lernt man eigentlich Englisch in der Schule? Damit man Eminems Songtitel übersetzen kann? Genau: A bitch is a bitch wether she poor or rich she still

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, May 15, 2005 at 03:41:40PM +0200, Bertram Scharpf wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben stehen und nicht darunter? Im Client den Namespace korrekt setzen. Das ist

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 15.05.2005 um 15:41 Uhr schrieb Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Hallo Bertram, nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Sonntag, 15. Mai 2005 17:12 schrieb Thilo Engelbracht: - in der `userdb' kann ich systempw=... und imappw=...   setzen. Ich kann ihn aber nicht dazu überreden, ein   anderes Paßwort als das aus `/etc/passwd' zu nehmen. Wie   gibt man es richtigerweise an? So:      echo Kennwort

Re: DVD Probleme, Ton hängt von Kernel-Version ab.

2005-05-15 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Am Sonntag, 8. Mai 2005 00:45 schrieb Andreas Pakulat: Ich habe Kernel 2.6.8 und 2.6.10 selbst kompiliert. Unter 2.6.8 kann ich die DVDs mit Ton sehen, sie brechen aber reproduzierbar, aber ja nach Programm unterschiedlich ab. Unter 2.6.10 laufen die DVDs durch, haben aber keinen Ton mehr.

Re: FTP Mount ohne lufs

2005-05-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Brandl schrieb am Sonntag, den 15. Mai 2005: Ich würde gerne einen entfernten FTP Server (bzw. eine Connection eben) auf meinem lokalen Dateisystem mounten. Dafür gibt es LUFS [1], habe ich gesehen. Leider kann ich meinen Kernel nicht neu kompilieren oder Module

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe soeben erfolgreich den Xinerama-Betrieb mit zwei identischen Bildschirmen unter meiner nVidia 6600GT ausprobiert. Einer am analogen VGA, einer am DVI mit Adapter. Einwandfrei;-) Zumindest, wenn Xinerama bedeutet, daß man quasi ein einziges

Re: OT: Schreibweise

2005-05-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-15 01:51:37 +0200, David Haller wrote: Hallo, Hallo, Am Sat, 14 May 2005, Joerg Rossdeutscher schrieb: Am Samstag, den 14.05.2005, 09:53 +0200 schrieb Rüdiger Noack: PS. OT-Frage am Rande: Welche Umstände zerhacken eigentlich manchmal $SUBJECT (hier Kreuzwor trätsel)?

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* A. Sonnabend: ich benutze unter sarge den Kernel 2.6.8-2-386 Ist uhci-hcd geladen? Grüße, Andreas -- It may or may not be worthwhile, but it still has to be done. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit Courier: - Ich erhalte immer nur einen Ordner

Re: good soviet young

2005-05-15 Diskussionsfäden Bud Rasmussen
You're Invited Thanks to a private nomination, there are potentially three deals that will be offered to you. Notice - past credit history is NOT a factor for this promotion as long as it's not your first purchase and we recieve word from you within 36 hours. In accordance with our terms

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Bruno Krenz [EMAIL PROTECTED] wrote: GUIS sind aber oft besser - das Auge isst mit ;-) Und vor allem im Multimedia Bereich möchte ich die GUIS nicht missen bzw. wären viele Aufgaben ohne diese schlicht und einfach nur sehr schwer zu bearbeiten, man denke nur mal an das zuschneiden eines

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo A., A. Sonnabend, 15.05.2005 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Was liefert dmesg|grep usb? Bei mir u.a.: drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver usbcore: registered new driver usbfs usbcore: registered new driver hub usbcore: registered new driver

Re: Sarge ohne CD-Brenner-Unterstützung?

2005-05-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Also hier geht brennen problemlos mit cdrecord: Installiert:4:2.01+01a01-2 500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages k3b: Installiert:0.11.20-1 500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages Kernel 2.6.8 Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Bruno Krenz
Hi, denke nur mal an das zuschneiden eines films etc. Ach, das mache ich auch auf der console... Ist außerdem wesentlich schneller. Respekt! Aber kannst du mir mal erläutern wie du das anstellst? Sagen wir ich habe mir einen Film aufgenommen und will dir Werbung rausschneiden, weis nicht wo

Re: DVD Probleme, Ton hängt von Kernel-Version ab.

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 17:36:14, Eberhard von Kitzing wrote: Am Sonntag, 8. Mai 2005 00:45 schrieb Andreas Pakulat: 0 [V8235 ]: VIA8233 - VIA 8235 VIA 8235 with CMI9761 at 0xdc00, irq 5 Das Thema habe ich nur einmal im Internet gefunden für den gleichen Soundtreiber

Re: Rechner geht regelmäßig online

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 10:08:37, Matthias Houdek wrote: In dem du alle lokalen Adressen lokal auflösbar machst. Dazu musst du lokal einen abgeschlossenen Namensraum haben und einen DNS-Server für diesen Namensraum einrichten (ohne Forward first !). Oder du trägst alle in Frage kommenden

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 11:43:25, Dirk Salva wrote: On Sun, May 15, 2005 at 08:22:20AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Mai 2005 - 21:25:09, Dirk Salva wrote: Aber was gibts sonst noch für alternative Betriebsarten? Da gabs doch noch eine zweite Betriebsart, oder irre ich da? Richtig, nennt

Re: Statt KDE-Desktop-sharing FreeNX!?

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 15, 2005 at 03:07:22PM +0200, Martin Reising wrote: - kann man NX genauso einsetzen wie KDE-desktop-sharing? Indirekt. Account auf der Zielmaschine einrichten und per NX einloggen. In der NX-Session per vnc auf die dann lokale Session-KDE aufschalten. Aufschalten? Wie das? ciao,

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Mai 2005 - 12:52:09, Christian Schmidt wrote: Hallo Dirk, Dirk Salva, 15.05.2005 (d.m.y): On Sun, May 15, 2005 at 08:22:20AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Mai 2005 - 21:25:09, Dirk Salva wrote: Aber was gibts sonst noch für alternative Betriebsarten? Da gabs doch

Halb gelöst (was: VDR mit RCU in Sarge Bug?)

2005-05-15 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Joerg 'Ingrid' Fischer wrote: Wie gesagt, unter SID lief VDR völlig problemlos. Irgendwelche Lösungen Naja, gelöst ist zuviel gesagt. Ich hab mir jetzt den ganzen Spaß aus den originalen Quellen kompiliert und unter /usr/local/ installiert. Das tut sofort. Nicht ganz das, was ich wollte, aber

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bruno, Bruno Krenz, 15.05.2005 (d.m.y): Sagen wir ich habe mir einen Film aufgenommen und will dir Werbung rausschneiden, weis nicht wo die genau ist, habe den Film nur auf einem rechner ohne einen x-server... oder auf einem der nicht geht ;-) Wenn du das auf der Konsole schneller

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Dirk Salva wrote: Aber was gibts sonst noch für alternative Betriebsarten? Da gabs doch noch eine zweite Betriebsart, oder irre ich da? Bei den Binär-nvidia Treiber gibt es auch TwinView. Es tut prinzipiell das gleiche wie Xinerama, funktioniert aber komplett anders. Das gesamte Bild wird

Re: HP iPAQ sync geht nicht

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Marc Deichmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn Du eine Firewall hast müssen die Ports 5478, 5679 frei sein Kannst Du oder sonst jemand mir einen Tipp geben? Ich habe nun in mein Firewall Script das rein iptables -A INPUT -i ttyUSB0 -m state -s 192.168.182.2 --state NEW -p tcp --dport 5679 -j

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:48:43 +0200 schrieb Peter Wiersig: On Sun, May 15, 2005 at 03:41:40PM +0200, Bertram Scharpf wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 17:12:26 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Am 15.05.2005 um 15:41 Uhr schrieb Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 21:33:19 +0200 schrieb Bertram Scharpf: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 17:12:26 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Und in der Datei /etc/courier/authdaemonrc die Variable authmodulelist entsprechend anpassen. Probiert habe ich noch `authuserdb' und `authcustom'.

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Sonntag 15 Mai 2005 21:33 schrieb Bertram Scharpf: Probiert habe ich noch `authuserdb' und `authcustom'. Geht beides nicht. In der `userdb' steht in etwa: -- bertramtabimappw=$1$. -- ich kann Dich nur zu gut verstehen. Mein Couirier hat mich bisher auch den ein

Re: Rechner geht regelmäßig online

2005-05-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 15. Mai 2005 20:03 schrieb Andreas Pakulat: On 15.Mai 2005 - 10:08:37, Matthias Houdek wrote: In dem du alle lokalen Adressen lokal auflösbar machst. Dazu musst du lokal einen abgeschlossenen Namensraum haben und einen DNS-Server für diesen Namensraum einrichten (ohne Forward

Re: Rechner geht regelmäßig online

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 15, 2005 at 08:03:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Dazu musst du lokal einen abgeschlossenen Namensraum haben und einen DNS-Server für diesen Namensraum einrichten (ohne Forward first !). Oder du trägst alle in Frage kommenden Rechnernamen in alle [lm]hosts-Dateien ein.

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 15, 2005 at 08:06:15PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Nein, 1 kdm, weil ja nur 1 XServer, aber 2 kwins und 2 kdesktop u.ae. Auf beiden Schirmen derselbe User, nur ebend 2 unabhaengige Desktops. Das schlechte: Man kann keine Fenster austauschen, deswegen bevorzuge ich, trotz hier und

Probleme mit 3Com Wireless Card (PCMCIA)

2005-05-15 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hallo, ich bekomme meinen 3Com PCMCIA WLAN Controller nicht zu funktionieren. OS ist Debian Sarge. Ich habe mit apt-get die Pakete pcmcia-cs und wireless-tools installiert. lspci erkennt den WLAN Adapter richtig. iwconfig sagt mir not ready. Der pcmcia Cardbus Server ist gestartet. Der

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 15.05.2005 um 21:33 Uhr schrieb Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 17:12:26 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Am 15.05.2005 um 15:41 Uhr schrieb Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im

Re: Was gibts noch ausser Xinerama?!

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 15, 2005 at 06:18:42PM +0200, Markus Raab wrote: Bei den Binär-nvidia Treiber gibt es auch TwinView. Es tut prinzipiell das gleiche wie Xinerama, funktioniert aber komplett anders. Das gesamte Bild wird gemeinsam in der Graphikkarte berechnet und dann verteilt herausgeschickt. Der

Re: Admin Tool

2005-05-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-15 17:23:06, schrieb Bruno Krenz: Hi, denke nur mal an das zuschneiden eines films etc. Ach, das mache ich auch auf der console... Ist außerdem wesentlich schneller. Respekt! Aber kannst du mir mal erläutern wie du das anstellst? Sagen wir ich habe mir einen Film

[nameif] cannot change name of eth1 to eth2

2005-05-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend Leute, ich habe eine Datei /etc/init.d/nameif plus den Symlink /etc/rcS.d/S38nameif angelegt, sowie eine Datei /etc/mactab aber ich bekomme beim Booten immer die Fehlermeldung: Starting nameif: mactab: cannot change name of eth1 to eth2: File exist Die Frage ist warum

Seit upgrade kennt Firefox den realplayer nicht mehr;-(

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, seit dem Upgrade gerade kennen meine Mozilla (Browser und Firefox) den Realplayer nicht mehr. Ich nutze den aus dem Marillat-Repository, selbst läuft der Rechner hier unter testing. Aufgrund von Abhängigkeiten wurde dabei der helix-Player deinstalliert, vermutlich überneimmt der neue

Dateitransfer bricht ab

2005-05-15 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Moin zusammen, ich habe hier eigentlich regelmäßig das Phänomen, daß größere Dateitransfers (z.B. ISO-Images, Filme, ...) in meinem LAN unvermittelt abbrechen. Dabei ist es unwichtig, welche Programme genutzt werden (Firefox, IE, wget, ...) und auch das Protokoll ist scheinbar relativ egal -

Re: Dateitransfer bricht ab

2005-05-15 Diskussionsfäden J-T Krug
Friedemann Schorer schrieb: Moin zusammen, Moin, moin, ich habe hier eigentlich regelmäßig das Phänomen, daß größere Dateitransfers (z.B. ISO-Images, Filme, ...) in meinem LAN unvermittelt abbrechen. Dabei ist es unwichtig, welche Programme genutzt werden (Firefox, IE, wget, ...) und auch das

Re: Dateitransfer bricht ab

2005-05-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sun, May 15, 2005 at 09:46:16PM +0200, Friedemann Schorer wrote: Als Quelle dient meistens mein Serverchen, das mit Sarge unter Kernel .6.10 läuft und eine Netzwerkkarte mit RTL8139-Chip hat. Probier mal, ob der Fehler mit einer anderen Netzwerkkarte immer noch auftritt (Realtek kann

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben stehen

OpenOffice und fontconfig

2005-05-15 Diskussionsfäden Juergen Salk
Hi, ich habe manuell einige TrueType Fonts in /usr/local/share/fonts installiert. Danach mit ttmkfdir passende fonts.scale und fonts.dir erzeugt. Anschliessend mit fc-cache die fonts.cache-1 Datei generiert. Nach Neustart von X stehen die Fonts auch zur Verfügung: $ xlsfonts | grep -i arial |

Re: dmesg

2005-05-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Klaus Becker wrote: Auf der Konsole hab' ich gar nichts mehr, nur noch in dmesg. Ich versuch's mal mit Freund Google Wenn du es schaffst iptables loggen zu lassen ohne dass dmesg verändert wird bitte hier posten, das würde mich sehr intressieren. Wenn ein System einige Tage rennt erfährt man

Re: Kalyxo ...

2005-05-15 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Roland, da Kalyxo jetzt auch nicht mehr unter der IP-Adresse erreichbar ist: hier gibts freenx http://timsbbs.dyndns.org/firma/service/freenx/download/freenx_0.3.0-2_all. deb den Zusammenhang verstehe ich nicht ... Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Schreibweise

2005-05-15 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sun, 15 May 2005, Michael Bienia schrieb: On 2005-05-15 01:51:37 +0200, David Haller wrote: [..] Ich hab' jetzt das passende RfC (Nachfolger von 822 IIRC) nicht im Kopf, bin mir aber recht sicher, dass es flasch ist ein _Wort_ an einer beliebigen Stelle zu trennen. Mit RFC 2822