Re: CPU-Frequency-Scaling

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Fröse
Zitat von Julius Plenz [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Ich besitze einen Laptop (ThinkPad R50e) und habe dort natürlich CPU-Frequency-Scaling eingerichtet. Das funktioniert auch soweit technisch gesehen problemlos, und dennoch bin ich nicht zufrieden. Mein Laptop kann 8 sog. Throttling-States, also

Re: USB-Stick einbinden [WAS: Re: /dev/sd* richtig einbinden.]

2005-08-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Claudius Hubig schrieb: Es ist ja ein Unterschied, ob ich /dev/sda oder /dev/sda1 angebe. Auf die Festplatte greifst du mit der Partitionsnummer zu, da du ja eine Partitionstabelle hast. USB-Sticks (oder Speicherkarten) sind meist als Super-Floppy formatiert und haben daher keine

Re: Herunterfahren ohne root Rechte

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michael Bienia: Wenn ich mich richtig erinnere, wurde damals dieses Feature von Debian bei Gnome dazugepatcht. Ob es mittlerweile bei Gnome angenommen wurde weiß ich nicht. Ist inzwischen bei Gnome selbst: ,/usr/share/doc/gnome-session/changelog.Debian.gz | * 06_shutdown.diff:

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-03 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Luigi di Lazzaro [EMAIL PROTECTED] Hallo Daniel, hallo Mitlister, [übergroße Platte] kann es sein, das die Platte nur funktioniert wenn sie alleine am Bus hängt? Du meinst, wenn sie sich nicht den ide-Port teilen muss? Das kann ich probieren: ich werde jetzt die Platte mit ide-port2

Re: CPU-Frequency-Scaling

2005-08-03 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Julius, * Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] [20050802 23:21]: Ich besitze einen Laptop (ThinkPad R50e) und habe dort natürlich CPU-Frequency-Scaling eingerichtet. Das funktioniert auch soweit technisch gesehen problemlos, und dennoch bin ich nicht zufrieden. [Probleme mit powernowd und

Re: Gute Quellen für Sources.list

2005-08-03 Diskussionsfäden Tim Richter
Am Dienstag, 2. August 2005 18:22 schrieb Andreas Pakulat: Kannst du das ToFu abstellen bitte (http://learn.to/quote) Was ist ToFu? Steht nichts von in 'zitieren.txt'. Zur Frage: Auch meine 'sources.list' enthält diese Einträge. Warum steht da 'unstable' und nicht 'stable'? Weil der

CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hi, ich habe hier ein Problem mit dem Scaling auf einem Athlon 64 3200+ (Venice Kern) Ich habe die Module für Cool Quiet installiert und den cpudyn-Dämon. Der Taktet mir die CPU auch auf 1GHz runter, leider klappt das hochtakten nicht. auch nicht manuel mit dem userspace govenor über

[Fwd: Re: Neuinstallation und Fastrack 4200]

2005-08-03 Diskussionsfäden Joern Bredereck
---BeginMessage--- Norbert Harz schrieb: Joern Bredereck brachte am 01.08.2005 17:48 zu Papier: langer Text ... :-) Ich danke Dir ganz herzlich für diese ausführliche Anleitung! Welchen Kernel würdet ihr/Du empfehlen 2.4 oder 2.6? Das hängt stark von der Hardware ab. Wenn du für neuere

[SOLVED] AW: Ext3 nicht gleich Ext3 bei Kernel 2.4.31 und 2.6.10 ?

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Chris! Danke für den Tip! Es hat das Problem zwar nicht lösen können, aber du hast mich dadurch auf die richtige Spur gebracht. In meinen Kernel 2.4 hatte sich das devfs eingeschlichen. Jetzt bootet mein Schnarchbook wieder! Danke! Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von:

PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig!

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute! Meine Kernelumstellung von 2.6.10 auf 2.4.31 auf meinem Toshiba Tecra 540CDT Schnarchtop schreitet weiter voran... Und das nächste Problem... Unter 2.6.10 und X funktioniert der Mausstick des Notebook ohne Probleme, auch auf der Console mit gpm. Unter 2.4.31 uns X weigert sich das

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Christian, ich habe hier ein Problem mit dem Scaling auf einem Athlon 64 3200+ (Venice Kern) Ich habe die Module für Cool Quiet installiert und den cpudyn-Dämon. Der Taktet mir die CPU auch auf 1GHz runter, leider klappt das hochtakten nicht. auch nicht manuel mit dem userspace

Re: Quicktime Videos

2005-08-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Also bei mir geht weder das in Sarge enthaltene mplayer-plugin noch das vlc-plugin. Das mplayer-plugin habe ich mir daher selbst gebacken und nun gehts. - apt-get install mozilla-dev - gecko-sdk-i686-pc-linux-gnu.tar.gz (google weiß wo es das gibt) downloaden und entpacken - Plugin-Source von

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 03 August 2005 09:51 schrieb Tobias Krais: Welchen Kernel hast du? Mit Kernel 2.6.12 kommen große Verbesserungen noch einen 2.6.11 für den Treiber. Welche governors hast du im Kernel? Ondemand / conservative, userspace, perfromance, powersafe? performance, powersave, userspace

Re: Mountoptionen fü r DVD-RAM

2005-08-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Aug 03, 2005 at 01:02:25AM +0200, Ace Dahlmann wrote: Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das funktioniert so. Einfach mit

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi CHristian, Welchen Kernel hast du? Mit Kernel 2.6.12 kommen große Verbesserungen noch einen 2.6.11 funktioniert trotzdem. für den Treiber. Welche governors hast du im Kernel? Ondemand / conservative, userspace, perfromance, powersafe? performance, powersave, userspace Wenn du ondemand

Bind9 Problem?

2005-08-03 Diskussionsfäden Carsten Mueller
Hallo, Ich habe hier einen frisch aufgesetzten Debian 3.1 Server. In dem Netz laeuft auch noch ein anderer aelterer Linux-Server der den DNS spielt. Jetzt habe ich gedacht, ich braeuchte nur die IP des alten Servers als Forwarder eintragen und schon klappt es. Klappt aber nicht. Auch wenn ich

Re: PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig!

2005-08-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Frank Rosendahl schrieb: Hallo Leute! Meine Kernelumstellung von 2.6.10 auf 2.4.31 auf meinem Toshiba Tecra 540CDT Schnarchtop schreitet weiter voran... Und das nächste Problem... Unter 2.6.10 und X funktioniert der Mausstick des Notebook ohne Probleme, auch auf der Console mit gpm.

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Na, das hätte Dich dann vielleicht darauf bringen sollen, daß Deine Betrachtungsweise in diesem Fall, sagen wir, den Sachverhalt nicht vollständig beschreibt. In der Tat; zum einen war mir gar nicht klar, wie objektorientiert Ruby ist ;-). Mir ist die

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: aus... Da muss dann in jedem Fall ein Kommentar davor was die Codezeile tut, denn sonst muss ein Entwickler der das nicht sofort erkennt erstmal alles einzeln auseinandernehmen. Kommentare sollte man sowieso viele schreiben... Fra'Eigentlich'nk --

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-03 Diskussionsfäden Dominik Pusch
Ace Dahlmann wrote: Naja, das System ja; Deine Programme aber nicht (wenn Du die /home Partition behälst). Die /home behalte ich natuerlich immer. Vielmehr wuerden mich aber die Konfigurationen von /etc beschaeftigen, weil bei gentoo sicher wieder alles anders ist als bei debian und ich mich

Re: Bind9 Problem?

2005-08-03 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Carsten, Am Wed, 3 Aug 2005 09:52:32 +0200 schrieb Carsten Mueller: Hallo, Ich habe hier einen frisch aufgesetzten Debian 3.1 Server. In dem Netz laeuft auch noch ein anderer aelterer Linux-Server der den DNS spielt. Jetzt habe ich gedacht, ich braeuchte nur die IP des alten Servers

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 00:33:09, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 23:10): On 02.Aug 2005 - 22:17:37, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 18:05): Ruby hat statt dieser for-Geschichte einfach eine Funktion each fuer entsprechende Objekte die

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 02 August 2005 17:22, Helmut Wollmersdorfer wrote: Gebhard Dettmar wrote: Sicher nicht. Dafür bestehen Regexes in Python zu 90% aus Backslashes (nur Emacs ist schlimmer) und ich weiß nicht, ob das jemand, der, wie der OP, auch an Shellscripte etc. gewöhnt ist, so zu goutieren

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-03 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Thomas Eichert wrote: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn ich

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 00:57:58, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 23:20): On 02.Aug 2005 - 21:58:28, Thorsten Haude wrote: * Frank Küster wrote (2005-08-02 10:09): Zumal dann, wenn .each auch auf anderen Dingen als Verzeichnissen agieren kann (z.B. URLs oder

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Ich habe die Module für Cool Quiet installiert welche? -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

lmtp NUL character

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Michael Dauer wrote: -Original Message- From: Michael Dauer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, July 26, 2005 3:06 PM To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Cyrus lmtp NUL character Hallo, ist Cyrus da nicht ein wenig überempfindlich? Kann ich es nicht

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Frank Küster: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: In Deinem Beispiel ist liste ein Objekt, dem die Nachricht 'each' geschickt wird. Das 'each' wiederum hat einen Parameter, nämlich den Block '{ |name| body }'. ganz anders (und viel logischer) als was vorher jemand schrieb, dass

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 03 August 2005 12:16 schrieb Dirk Schleicher: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe die Module für Cool Quiet installiert welche? processor powernow_k8 cpufreq_stats cpufreq_userspace cpufreq_powersave freq_table Default Govenor ist performance Gruß Chris --

Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Meine optische Maus ruckelt heftig rum. Wenn ich sie langsam bewege und dann etwas schneller werde sprintet der Zeiger wie verrückt los. Ich hab schon diverse Einstellungen mit 'xset m' durchprobiert aber nichts hilft wirklich. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Christoph Grzeschik schrieb: Meine optische Maus ruckelt heftig rum. Wenn ich sie langsam bewege und dann etwas schneller werde sprintet der Zeiger wie verrückt los. Ich hab schon diverse Einstellungen mit 'xset m' durchprobiert aber nichts hilft wirklich. Angenommen, du verwendest Gnome,

[Fwd: Re: Maus konfigurieren]

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Original-Nachricht Message-ID: [EMAIL PROTECTED] Date: Wed, 03 Aug 2005 13:53:12 +0200 From: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.7.8) Gecko/20050513 Debian/1.7.8-1 X-Accept-Language: en MIME-Version: 1.0 To: Claudius

AW: PS/2 Maus will unter Kernel 2.4.31 und X nicht so richtig!

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hi Paul! Danke für den Tip! Es war zwar soweit alles richtig eingestellt, aber unter dem Kernel 2.4 hängte sich das X an der Option InputDevice DevInputMice AlwaysCore auf. Das scheint ihm wohl nicht bekannt zu sein. Auskommentiert und es funzt! Danke nochmal! Gruß Frank

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 02 August 2005 17:22, Helmut Wollmersdorfer wrote: Genau das wollte ich damit sagen. Im Vim z.B., und da ist die Abweichung, verglichen mit Python, noch harmlos, muss ich jede regex dreimal schreiben. Darum wünsche ich mir als editor unter Linux auch nichts

Re: Quicktime Videos

2005-08-03 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Florian On Wednesday 03 August 2005 09.58, Florian Dorpmueller wrote: Also bei mir geht weder das in Sarge enthaltene mplayer-plugin noch das vlc-plugin. Das mplayer-plugin habe ich mir daher selbst gebacken und nun gehts. [..] - prüfen mit der URL about:plugins in Firefox Danke für

Re: Quicktime Videos

2005-08-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Naja, der MPlayer kann offensichtlich mit QTVR nix anfangen. Hier ein paar Links, die Anleitungen zur Sichtbarmachung von QTVRs unter Linux enthalten. http://www.worldserver.com/turk/quicktimevr/QTVRlinks.html http://webuser.fh-furtwangen.de/~dersch/PTVJ/ptmvj.html

Re: Quicktime Videos

2005-08-03 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Florian On Wednesday 03 August 2005 14.41, Florian Dorpmueller wrote: Naja, der MPlayer kann offensichtlich mit QTVR nix anfangen. Hier ein paar Links, die Anleitungen zur Sichtbarmachung von QTVRs unter Linux enthalten. http://www.worldserver.com/turk/quicktimevr/QTVRlinks.html

Re: Quicktime Videos

2005-08-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Noch einer: www.4pi.org Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

OT: X-PopBeforeSMTPSenders unterdruecken

2005-08-03 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich fürchte, dass man _lokal_ nichts machen kann, wenn man den SMTP-Server des ISP (exim) benutzt, der den Header mit X-PopBeforeSMTPSenders ergänzt und alle POP3-Accounts anführt, die fetchmail vorher abgefragt hat. Da stehen dann wunderbar alle POP3-Accounts des lokalen Netzwerks aller User

unsubscibe

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Kuchenbuch
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, den 02. August 2005: On 02.Aug 2005 - 15:26:23, Eduard Bloch wrote: Hallo Harald Weidner! Harald Weidner schrieb am Tuesday, den 02. August 2005: [Python] import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print

Re: Reparatur CD

2005-08-03 Diskussionsfäden frank paulsen
Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] writes: kann jemand noch eine Reparatur-CD empfehlen? grml oder sysresccd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Printserver in Windows-Domäne

2005-08-03 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo Axel ich hab gestern schon mal ne Frage gestellt, diese aber vielleicht ein wenig zu undurchsichtig gestellt. Warum hast Du Fragen wenn der Quellcode offen liegt? ;) Ich würde gerne mit SambaCups einige Printserver aufsetzen, die die User einer Windows Domäne benutzen können.

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, den 02. August 2005: print $_ is a .(-d $_ ? directory\n : file\n) for(/tmp/*,/tmp/.*); Das sind die Gruende warum ich Perl nicht mag. Ich bin auch schreibfaul, aber die Zeilen versteht man ohne Nachdenken nicht mehr nach nem

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [03-08-05 15:48]: Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, den 02. August 2005: print $_ is a .(-d $_ ? directory\n : file\n) for(/tmp/*,/tmp/.*); Das sind die Gruende warum ich Perl nicht mag. Ich bin auch schreibfaul, aber die Zeilen

Re: Reparatur CD

2005-08-03 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] [03-08-05 15:50]: Hallo, kann jemand noch eine Reparatur-CD empfehlen? Ich dachte an so etwas wie die Debian Recovery CD http://people.debian.org/~joerg/rettcd/ ,die mal zum Jubileum rauskam. Die Idee war gut, nur ist die doch schon etwas zu alt, bzw.

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-03 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Wednesday 03 August 2005 01.00, Dominik Pusch wrote: Nenn es Hobby ;) Will eben immer auf den allerneusten Stand sein und freue mich ueber jede neue Version, besonders wenn viele Aenderungen/Neuerungen drin sind ;). Und in den meisten Faellen sind viele, aeltere Fehler behoben. Ich

Re: Reparatur CD

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Pampel, 03.08.2005 (d.m.y): kann jemand noch eine Reparatur-CD empfehlen? Ich dachte an so etwas wie die Debian Recovery CD http://people.debian.org/~joerg/rettcd/ ,die mal zum Jubileum rauskam. Die Idee war gut, nur ist die doch schon etwas zu alt, bzw. unterstützte

Re: Reparatur CD

2005-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 03 Aug 2005 16:00:12 +0200 Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, kann jemand noch eine Reparatur-CD empfehlen? Ich dachte an so etwas wie die Debian Recovery CD Mein Weg ist, irgendeine Debian-Netzinstallations-CD zu nehmen/brennen, auf einer Platte 600 bis 700 MByte

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-03 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Dominik, * Dominik Pusch [EMAIL PROTECTED] [03-08-05 01:00]: Will eben immer auf den allerneusten Stand sein und freue mich ueber jede neue Version, besonders wenn viele Aenderungen/Neuerungen drin sind ;). Und in den meisten Faellen sind viele, aeltere Fehler behoben. Ich benutze bei

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 03 Aug 2005 14:10:15 +0200 Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wäre dann eine lustige Anwendung (gemischt Perl und Prolog). :-) Kenne ich vom Hörensagen. Das ist aber etwas zu advanced für mich Prolog habe ich früher (1985 - 1992) intensiv verwendet. Ist halt aus

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 15:55:54, Eduard Bloch wrote: Moin Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, den 02. August 2005: print $_ is a .(-d $_ ? directory\n : file\n) for(/tmp/*,/tmp/.*); Das sind die Gruende warum ich Perl nicht mag. Ich bin auch schreibfaul, aber die

Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Hallo, seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine Verbindung mehr. Ich testete direkt mit telnet, mit einem

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 15:48:19, Eduard Bloch wrote: Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, den 02. August 2005: On 02.Aug 2005 - 15:26:23, Eduard Bloch wrote: Hallo Harald Weidner! Harald Weidner schrieb am Tuesday, den 02. August 2005: [Python] import os list =

Re: apt-get update gibt fehler aus

2005-08-03 Diskussionsfäden Daniel Caulton Servus
Servus, also laut df ist grad mal 25% der festplatte belegt. Hauptspeicher ist auch nicht voll. und Swap ist zu 95% nicht belegt. Mit ulimit hab ich nicht gespielt. Kenn ich auch erst seit heute. Mal weiter im Bugreport suchen, evt. find ich was Daniel Am Mittwoch, 3. August 2005 00:33

Re: X Server Remote Zugriff ?

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 15:11:26, Goran Ristic wrote: Hallo, Andreas! Dienstag, 02. August 2005 Grundsätzlich geht aber auch: /usr/bin/X -query den_X_server_host Dann ist es, als säße man vor dem entsprechenden Server. Ja und alle koennen mitlesen, wenn man das uebers Internet macht. ? Äh?

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [050803 16:17]: Das sind Dinge, die einem POSIX-Shell-User sowieso bekannt vorkommen sollten. Und die Doku liegt nur eine Manpage entfernt. Bei der Schlangensprache muss einer erstmal draufkommen, dass man ähnliches unter os (warum os?) und path

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Mick schrieb: Hallo, seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine Verbindung mehr. Ich testete direkt

Re: apt-get update gibt fehler aus

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 17:40:08, Daniel Caulton Servus wrote: Servus, Kannst du das ToFu (Text oben Full Quote unten) lassen bitte, wir lesen i.A. von oben nach unten. Mal weiter im Bugreport suchen, evt. find ich was Ach sag bloss das ist das neue apt aus unstable? Na bloss gut, dass ich das noch

GDM Login Logout dauern ewig (einige Minuten)

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Hallo, seit heute braucht es Minuten bis nach der Eingabe von User Password in GDM der Desktop angezeigt wird. Umgekehr das gleiche beim Logout. Manchmal (selten) funktioniert es aber ohne Verzögerung. Es gibt wohl einen Zusammenhang zu einem anderen Thread, den ich gerade eröffnet habe: Cyrus

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was genau meinst du? Hier siehts so aus: [EMAIL PROTECTED]:~/temppython test.py [...] mynetenv file Darf ich fragen...? Verwendest du eine von dir veränderte Version von netenv? Gruß, Frank -- Frank Küster Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich Debian

Re: Paketsystem - Nur Probleme :(

2005-08-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Du kannst auch mit apt-get keine Abhaengigkeiten ignorieren. Das geht nur mit dpkg. Unter der Option -f wird in der manpage auf die Option -m verwiesen, und --ignore-missing hört sich für mich schon danach an. Leider nicht ganz. --ignore-missing bringt

Re: apt-get update gibt fehler aus

2005-08-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.Aug 2005 - 17:40:08, Daniel Caulton Servus wrote: Servus, Kannst du das ToFu (Text oben Full Quote unten) lassen bitte, wir lesen i.A. von oben nach unten. Mal weiter im Bugreport suchen, evt. find ich was Ach sag bloss das ist das neue apt

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin, * Mick [EMAIL PROTECTED] [050803 17:37]: Erst nach drei Minuten konnten IMAP-Befehle abgesetzt werden. Kein Wunder, dass Outlook da timeoutet. Schuß ins Blaue: Möglicherweise Probleme mit der Namensauflösung auf Serverseite (falls eingeschaltet)? Gruß, Stephan -- Haeufig gestellte

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Claudius Hubig schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Meine optische Maus ruckelt heftig rum. Wenn ich sie langsam bewege und dann etwas schneller werde sprintet der Zeiger wie verrückt los. Ich hab schon diverse Einstellungen mit 'xset m' durchprobiert aber nichts hilft wirklich.

Re: Reparatur CD

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg, 03.08.2005 (d.m.y): Mein Weg ist, irgendeine Debian-Netzinstallations-CD zu nehmen/brennen, auf einer Platte 600 bis 700 MByte freimachen bei der Installation (wenn das geht; ich reserviere den Platz direkt auf frischen Platten (weiß eh nicht, wohin mit dem

Re: OT: X-PopBeforeSMTPSenders unterdruecken

2005-08-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich fürchte, dass man _lokal_ nichts machen kann, wenn man den SMTP-Server des ISP (exim) benutzt, der den Header mit X-PopBeforeSMTPSenders ergänzt und alle POP3-Accounts anführt, die fetchmail vorher abgefragt hat. Welcher ISP ist das, damit den dann

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Christoph Grzeschik schrieb: Also, dass hat ja nix mit dem Windowmanager zu tun. /\ Ich kann das hier bei mir problemlos mittels Gnome einstellen .oO\/ MfG Claudius -- /\ | ,= ,-_-. =. \ /ASCII

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Paul Puschmann wrote: Mick schrieb: Hallo, seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Claudius Hubig schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Also, dass hat ja nix mit dem Windowmanager zu tun. /\ Ich kann das hier bei mir problemlos mittels Gnome einstellen .oO\/ MfG Claudius Nächster Vorschleg -- Haeufig

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mick, Mick, 03.08.2005 (d.m.y): seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine Verbindung mehr. Ich

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Christoph Grzeschik schrieb: Nächster Vorschleg Wie wäre es, wenn du mal die entsprechenden Stellen der /etc/X11/XF86Config-4 postest? MfG Claudius -- /\ | ,= ,-_-. =. \ /ASCII Ribbon Campaign | ((_/)o o(\_)) GNU's NOT Unix X against HTML email vCards

imap telnet timen

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Hallo, wegen meines IMAP-Problems möchte ich die Zeit stoppen, bis sie IMAP meldet und ich mich mit logout wieder verabschieden kann. Dafür habe ich eine Zeile a1 logout in imaplogout geschrieben. Mit folgendem Befehl wollte ich nun stoppen: time --format=%E real,%U user,%S sys --append

Re: VM-Ware für Linux

2005-08-03 Diskussionsfäden Thomas Reiss
Hallo Michelle Konzack, Ich benötige den Rechner NUR zu dieser Migration, weil ich ja nicht an einem Produktionssystem arbeiten kann. Rechner plus 2000 € VMWare hinzusetllen. Der von Dir angesprochene Der GSX kostet meines Wissens keine 2000€. 1948 € Mir wurde der GSX für

Re: VM-Ware ???

2005-08-03 Diskussionsfäden Thomas Reiss
Hallo dirk.finkeldey, Mann soll nicht glauben, was so ein pobeliger 2GHz Xeon so verkraftet. Wenn ich da an die 3Ghz oder Opteron Maschinen denke. Was hast du gegen Opteron CPU??s ?? Nicht's (ich habe leider noch keinen). Ich meinte damit, dass die Leistung der Opterons sicher noch

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 03.08.2005 (d.m.y): seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook

Re: VM-Ware für Linux

2005-08-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-03 19:06:19, schrieb Thomas Reiss: Hallo Michelle Konzack, Mir wurde der GSX für 1079€ angeboten. Den ESX habe ich für 2412€ erhalten. Ich habe den Preis über die Webseite von VMWare erfahen. Der Distributor war dierekt verlinkt. Auch wenn du alleine arbeitest? Leider ja. In

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 03.08.2005 (d.m.y): seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das

Re: VM-Ware ???

2005-08-03 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Thomas Reiss schrieb: Hallo dirk.finkeldey, Mann soll nicht glauben, was so ein pobeliger 2GHz Xeon so verkraftet. Wenn ich da an die 3Ghz oder Opteron Maschinen denke. Was hast du gegen Opteron CPU??s ?? Nicht's (ich habe leider noch keinen). Ich meinte damit, dass

Neuer Anlauf: USB-Keyboard

2005-08-03 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Liste, da ich das Problem noch immer nicht lösen konnte, versuch ich's jetzt einfach nochmal: - Noname USB-Keyboard als Zweit-Tastatur läuft nicht an meinem Notebook (Acer Aspire 1350 Via-Chipsatz, AMD XP 2400+), egal mit welchem Kernel (jedenfalls bekomme ich es nicht hin) - Es läuft

Re: OT: X-PopBeforeSMTPSenders unterdruecken

2005-08-03 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 3. August 2005 18:15 schrieb Sven Hartge: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich fürchte, dass man _lokal_ nichts machen kann, wenn man den SMTP-Server des ISP (exim) benutzt, der den Header mit X-PopBeforeSMTPSenders ergänzt und alle POP3-Accounts anführt, die fetchmail

Re: Neuer Anlauf: USB-Keyboard

2005-08-03 Diskussionsfäden Michael Gunsch
Petra Arentzen schrieb: Hallo Liste, Hallo Petra - Noname USB-Keyboard als Zweit-Tastatur läuft nicht an meinem Notebook (Acer Aspire 1350 Via-Chipsatz, AMD XP 2400+), egal mit welchem Kernel (jedenfalls bekomme ich es nicht hin) Hast du das Modul usbkbd geladen? Petra Arentzen Gruss,

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Korrektur: Jochen Schulz: myFoo = foo() # erzeuge Instanz von foo foo.setbar(5) # setze bar von foo auf 5 Sollte natürlich myFoo.setbar(5) heißen und: 'self' ist hier immer die Referenz auf das Objekt selbst und muß beim Aufruf der Methode nicht angegeben werden. foo.setbar(5) wird

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Claudius Hubig schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Nächster Vorschleg Wie wäre es, wenn du mal die entsprechenden Stellen der /etc/X11/XF86Config-4 postest? MfG Claudius Voila... Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer

Java Media Framework (JMF)

2005-08-03 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, um in OpenOffice2 Impress beim Diawechsel einen Ton zu hören, versuche ich, JMF unter Sarge zu installieren, wie es mir auf einer OO-Liste geraten wurde. Als Info: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep java ii java-common0.22 Base of all Java packages ii java-package

Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Enrico Apel
Hallo, ich versuche hier irgendwie automount und hotplug zum laufen zu bekommen, damit ich auf den Card-Reader und den USB-Stick etwas leichter zugreifen kann. Allerdings bekomme ich hotplug nicht so recht zum laufen. Ich bin nach der Seite vorgegangen: http://greenfly.org/tips/usb_drive.html

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Christoph Grzeschik: Section InputDevice Identifier Configured Mouse -- snip Section InputDevice Identifier Generic Mouse -- snip Obwohl ich im Moment nicht grad verstehe wieso da zwei Mäuse drin sind. Im Abschnitt ServerLayout steht, welche Maus wirklich benutzt wird. J. --

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Jochen Schulz schrieb: Christoph Grzeschik: Section InputDevice Identifier Configured Mouse -- snip Section InputDevice Identifier Generic Mouse -- snip Obwohl ich im Moment nicht grad verstehe wieso da zwei Mäuse drin sind. Im Abschnitt ServerLayout steht, welche Maus

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Christoph Grzeschik schrieb: Voila... Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer Option Device/dev/psaux Option Protocol ImPS/2 Option ZAxisMapping 4 5 EndSection Section

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gerhard Wolfstieg wrote: Die Situation hat sich geändert, soweit ich das überblicke. Gerade in letzter Zeit haben offenbar viele erkannt, daß man Prolog gut auf Servern zur intelligenten Bereitstellung von Inhalten benutzen kann. Deshalb ist aus rein praktischen Gründen der Verkehr in Prolog

Re: CPU-Freq bei Athlon 64

2005-08-03 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Christian Frommeyer schrieb: Hi, ich habe hier ein Problem mit dem Scaling auf einem Athlon 64 3200+ (Venice Kern) Ich habe die Module für Cool Quiet installiert und den cpudyn-Dämon. Der Taktet mir die CPU auch auf 1GHz runter, leider klappt das hochtakten nicht. auch nicht manuel mit dem

Re: OT: X-PopBeforeSMTPSenders unterdruecken

2005-08-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 3. August 2005 18:15 schrieb Sven Hartge: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat wer eine Idee dazu, wie man das verhindern kann, außer den ISP wechseln bzw. den SMTP-Server des ISP nicht zu verwenden? SMTP-Auth benutzen? Den ISP fragen, was

Re: Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 20:32:24, Enrico Apel wrote: Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dies in der fstab einzutragen, aber /dev/sdX kann sich doch mit jedem Gerät wieder ändern? Bei Kernel 2.6 kann man udev dazu nutzen fuer jeden Stick/Card-Reader nen Symlink anzulegen, so kriegst du immer

Re: Java Media Framework (JMF)

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 20:37:24, Klaus Becker wrote: n'Abend, um in OpenOffice2 Impress beim Diawechsel einen Ton zu hören, versuche ich, JMF unter Sarge zu installieren, wie es mir auf einer OO-Liste geraten wurde. Als Info: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep java ii java-common0.22

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mick, Mick, 03.08.2005 (d.m.y): Was ist eine reverse Namensauflösung? Normal: Sag mir bitte die IP-Adresse zu dem Hostnamen. Revers: Sag mir bitte den Hostnamen zur IP-Adresse. Gruss, Christian Schmidt -- Mache alles so einfach wie möglich, doch nicht einfacher. --

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Claudius Hubig schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Voila... Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer Option Device/dev/psaux Option Protocol ImPS/2 Option ZAxisMapping 4 5 EndSection

Re: Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Fuer usb gibts noch usbmount, das mountet dir ein USB-mass-storage auf den ersten angegebenen Mountpoint. URL hab ich grad nicht bei der Hand, aber Google sollte was finden... apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices apt-get install usbmount

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Christoph Grzeschik schrieb: Das mit dem sendcoreevents auskommentieren bringt nix. Zudem hat das nix mit ion2 zu tun, da ich ja schon im gdm Anmeldemanager die seltsame Maus habe. Aha - wie wäre es damit, mal im gdm nach entsprechenden optionen zu suchen und in ion2 auch? Gibts 100%, auch

Re: Maus konfigurieren

2005-08-03 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Claudius Hubig schrieb: Christoph Grzeschik schrieb: Das mit dem sendcoreevents auskommentieren bringt nix. Zudem hat das nix mit ion2 zu tun, da ich ja schon im gdm Anmeldemanager die seltsame Maus habe. Aha - wie wäre es damit, mal im gdm nach entsprechenden optionen zu suchen und in ion2

Re: Neuer Anlauf: USB-Keyboard

2005-08-03 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Am Mittwoch, 3. August 2005 20:20 schrieb Michael Gunsch: Hallo Petra Hallo Michael, Hast du das Modul usbkbd geladen? Nein, hatte ich nicht - habe es jetzt geladen - aber leider ist keine Veränderung engetreten. ein lsmod| grep usb spuckt folgendes aus: usbkbd 7680 0

  1   2   >