Re: [OT] Desktop-Switcher für Linux

2005-08-11 Diskussionsfäden Kyek, Andreas, VF-DE
Ace Dahlmann wrote: On Wed, 10 Aug 2005 21:07:11 +0200 Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] wrote: hast du dir denn das Powertoy Microsoft Virtual Desktop manager angesehen? Jupp - hab ich ausprobiert - ist echt Mist! Dann schau Dir mal X-Desk an. Das hab ich früher mal benutzt.

Re: Cyrus und Ordner im Postfach

2005-08-11 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Martin! Martin Müller schrieb am Donnerstag, den 11. August 2005: Kann ich die Ordner auch direkt mit cyradm anlegen? Ja, mit createmailbox alias create alias cm Also zum Beispiel: cm user.benutzer.temp Mit freundlichen Grüßen Christian -- Je kleiner der Mann, desto größer die Worte.

Re: [OT] Desktop-Switcher für Linux

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Patrick, Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] wrote: leider muss ich seit kurzem aus beruflichen Gründen häufiger Windows XP verwenden - CygWin hab' ich schon installiert, um einbißchen Linux-Feeling zu erzeugen ;) :-) Das kenn ich. Ich such noch nach einem guten Desktop-Switcher für

Installationsproblem mit Acer TravelMate 8104

2005-08-11 Diskussionsfäden Christoph Gratzer
Ich kann auf dem Acer TravelMate 8104WLMi Debian Sarge nicht installieren. Ich habe die DVD Version benutzt. Die Installation lässt sich mit linux26 acpi=off starten. Dann komme ich problemlos bis zur Partitionierung. Dort bekomme ich die Meldung, dass keine Medium gefunden werden kann. Unter

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Am 2005-08-11 00:18:48, schrieb Hamburger-Riese: Nur mal so als Tipp am Rande Er darf dann für alle reden, wenn er die Meinung aller zutreffend wiedergibt. ach? und das entnimmt er seiner glaskugel, oder was? Langjähriger Listenteilnehmer ? Ach, und damit kann man dann gleich für

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Hallo Andreas, On Wed, Aug 10, 2005 at 11:39:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Zeile nicht Hamburger-Riese steht sondern Klaus Kahlkopf? Jemanden ins killfile zu stecken wegen sowas find ich bisschen sehr kindisch. Das ist Dein gutes Recht. Aus meiner Erfahrung lässt sich jedoch aus der

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
* Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [2005-08-10 23:53]: [...] gefallen. Genau das ist Toleranz. Wenn ich also partout nicht meinen Namen preisgeben will, suche ich mir einfach eine Liste, in der sich Leute von mir aus auch Hamburger Riese nennen - wobei solche Alias (+ Artikel vor Oder er

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hamburger-Riese [EMAIL PROTECTED] wrote: OK, tipp Klaus Müller in`s Telefonbuch von Hamburg ein! Herr im Himmel... :-)) Sind nur 238 Treffer. Wenn man jetzt noch alle Doppel-Nach- und -Vorname herausfiltert und einbezieht das Du besonders groß bist dürften nicht mehr allzu viele

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Aug 11, 2005 at 09:44:16AM +0200, Hamburger-Riese wrote: Vergiss es einfach - das schnallen die in 1000 Jahren nicht :-) Ja, is ja gut. Und jetzt hör auf mit dem Generve und geh woanders spielen. Sind in HH die Ferien noch nicht vorbei? Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
On Thu, Aug 11, 2005 at 09:44:16AM +0200, Hamburger-Riese wrote: Vergiss es einfach - das schnallen die in 1000 Jahren nicht :-) Ja, is ja gut. Und jetzt hör auf mit dem Generve und geh woanders spielen. Sind in HH die Ferien noch nicht vorbei? Ist schon scheisse, wenn sich nicht alle auf

Re: [OT] Desktop-Switcher für Linux

2005-08-11 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Hallo Patrick, als Windows 2000 herauskam, habe ich auch ein Programm gesucht, das es erlaubt, mittels der gleichen Tastenkombination wie unter meinen Linux-Window-Managern den virtuellen Desktop zu wechseln. Seitdem ist der Desktop-Switcher [1] eines der ersten Tools, die ich auf einem

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Hamburger-Riese [EMAIL PROTECTED] wrote: OK, tipp Klaus Müller in`s Telefonbuch von Hamburg ein! Herr im Himmel... :-)) Sind nur 238 Treffer. Wenn man jetzt noch alle Doppel-Nach- und -Vorname herausfiltert und einbezieht das Du besonders groß bist dürften nicht mehr allzu viele

Re: [OT] Desktop-Switcher für Linux

2005-08-11 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Hallo Frank, danke für den Tip, sieht ganz nett aus. Wenn das Programm hält, was die Featureliste verspricht, ist das ganz klar der neue Stern am Windows-VDM-Himmel... *g* Gruß Kiro pgpQ0jDxV5CVv.pgp Description: PGP signature

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-11 07:43:26, schrieb Hagen Kuehnel: Hallo Andreas, Ich finde, allein um das Wissen darum, einen nicht-Realnamen fast genauso störend. Und ein korrektes Qouting zu fabrizieren ist für einen jahrzehntelangen Ausguck- (oder auch Eudora)-user nicht gerade einfach. Eudora kein

Re: Sources.List für Sarge

2005-08-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
christian [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche nun schon seid 2 Wochen updates zu machen. Allerdings funzt das wohl nicht, da keine vorhanden sind. Jedes mal wenn ich apt-get update apt-get upgrade eingebe, rattert apt die liste ab [...] und endet mit: 0 aktualisiert, 0 neu installiert,

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Hamburger-Riese schrieb: Am 2005-08-11 00:18:48, schrieb Hamburger-Riese: Nur mal so als Tipp am Rande Er darf dann für alle reden, wenn er die Meinung aller zutreffend wiedergibt. Das ist der Punkt , das tut er eben nicht ! ach? und das entnimmt er seiner glaskugel, oder

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Aug 2005 - 07:43:26, Hagen Kuehnel wrote: On Wed, Aug 10, 2005 at 11:39:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Wie einfach wäre es doch aber, sich dem guten Ton zu unterwerfen, und einmalig einen Realnamen einzutragen. Er muss ja nicht einmal den email-Alias ändern. Wieso reicht eigentlich

Re: Sources.List für Sarge

2005-08-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
christian [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche nun schon seid 2 Wochen updates zu machen. Allerdings funzt das wohl nicht, da keine vorhanden sind. Ähm, du weißt aber schon, das Sarge released worden ist und somit jetzt als stabile Distribution ausser Security Fixes keine Updates mehr kommen?

Re: Cyrus und Ordner im Postfach

2005-08-11 Diskussionsfäden Martin Müller
Am 11.08.2005 8:26 Uhr schrieb Christian Brabandt unter [EMAIL PROTECTED]: Hallo Martin! Martin Müller schrieb am Donnerstag, den 11. August 2005: Kann ich die Ordner auch direkt mit cyradm anlegen? Ja, mit createmailbox alias create alias cm Also zum Beispiel: cm

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, ich bin persönlich Freund der Realname Regel, Hagen Kuehnel schrieb: Zeile nicht Hamburger-Riese steht sondern Klaus Kahlkopf? Jemanden ins killfile zu stecken wegen sowas find ich bisschen sehr kindisch. Das ist Dein gutes Recht. Aus meiner Erfahrung lässt sich jedoch aus der Ignoranz

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Moin, ich bin persönlich Freund der Realname Regel, Hagen Kuehnel schrieb: Zeile nicht Hamburger-Riese steht sondern Klaus Kahlkopf? Jemanden ins killfile zu stecken wegen sowas find ich bisschen sehr kindisch. Das ist Dein gutes Recht. Aus meiner Erfahrung lässt sich jedoch aus der Ignoranz

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, \ :-) \ \ Am 2005-08-11 11:06:21, schrieb Andreas Pakulat: On 11.Aug 2005 - 07:43:26, Hagen Kuehnel wrote: Wie einfach wäre es doch aber, sich dem guten Ton zu unterwerfen, und

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Hallo Andreas, \ :-) \ \ Am 2005-08-11 11:06:21, schrieb Andreas Pakulat: On 11.Aug 2005 - 07:43:26, Hagen Kuehnel wrote: Wie einfach wäre es doch aber, sich dem guten Ton zu unterwerfen, und

Re: Gnome Tastenkombinationen

2005-08-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Christian! ich such mir einen Kropf: wie kann ich ausgewählte Applikationen mit einer ausgewählten Tastenkombination starten lassen? Anwendungen -- Desktopeinstellungen -- Tastenkombinationen scheint nicht diese Möglichkeit zu bieten. Ich verwende xbindkeys und das Konfigurationstool

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 11 August 2005 01:36, Johannes Studt wrote: * Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [2005-08-10 23:53]: [...] gefallen. Genau das ist Toleranz. Wenn ich also partout nicht meinen Namen preisgeben will, suche ich mir einfach eine Liste, in der sich Leute von mir aus auch Hamburger

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 11. August 2005 11:24 schrieb schönfeld / in-medias-res: ich bin persönlich Freund der Realname Regel, Das sieht man. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgp5eN6xHT70C.pgp Description: PGP signature

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
On Thursday 11 August 2005 01:36, Johannes Studt wrote: Wieso fragst du mich das? Darum geht es hier doch gar nicht. Also noch mal, so dass es wirklich jeder kapiert: Toleranz kommt von tolerare = ertragen, erdulden. EBEN! Und das gilt immer für BEIDE Seiten! Aber das scheinst Du ja irgendwie

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Gebhard Dettmar schrieb: Toleranz kommt von tolerare = ertragen, erdulden. Heißt auf diesen Fall angewendet: Mir gefallen Realnames zwar nicht, ich ertrage es jetzt aber mal, weil das hier eben Usus ist. Du drehst dir die Bedeutung von Toleranz auch zurecht, wie es dir gerade passt oder?

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 11. August 2005 11:35 schrieb Werner Mahr: Am Donnerstag, 11. August 2005 11:24 schrieb schönfeld / in-medias-res: ich bin persönlich Freund der Realname Regel, Das sieht man. Der war kurz und knackig;-) Aber mal im Ernst: Ich dachte immer, ITler wären auf Grund der Materie

AW: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Struett, Andreas
Hy, ist das Thema Realname dann endlich beendet, der Spam nervt. Wer sich nicht an die Netiquette haltet wird gedroppt und basta. Warum wird so ne Riesensache draus gemacht. *kopfschüttel* Gruss Andi -Ursprüngliche Nachricht- Von: schönfeld / in-medias-res [mailto:[EMAIL

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Aug 11, 2005 at 12:16:30PM +0200, Peter Kuechler wrote: Wichig ist, ob er sich sachlich (möglichst richtig;-) ) äussern kann und nicht gerade unfreundlich ist. Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer das, was er schreibt, einsteht, der verhaelt sich in der

Re: ML-Header - Archiv-Link

2005-08-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! On Wed, Aug 10, 2005 at 07:58:21AM +0200, Jan Kesten wrote: [Mailinglistenarchiv] Soweit ist jetzt auch das Gerüst und das Drumherum fertig, muss nur noch gemacht werden (was nun die Tage kommt). Könntest Du das evtl. hier bekannt geben, wenn Du soweit bist und wo man die Archive

[SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-11 Diskussionsfäden Mick
Richard Mittendorfer wrote: Wie waer's so mal als Grundgeruest in Sachen Netzwerk auf www.tldp.org BTW, das Mail-Howto ist sicher auch interessant. sl ritch Sorry für meine Begriffsstutzigkeit. Und Danke für eure Geduld. Ich habe jetzt einen caching DNS installiert. Und nun scheint das

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Patrick, Da Deine Mail so wichtig ist, dass sie zweimal über die Liste und ein drittes mal an mich persönlich ging, eine kurze Antwort. On Thu, Aug 11, 2005 at 11:24:21AM +0200, schönfeld / in-medias-res wrote: ich bin persönlich Freund der Realname Regel, no comment Hagen Kuehnel

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Thu, Aug 11, 2005 at 12:24:40PM +0200, Ingo Juergensmann wrote: Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer das, was er schreibt, einsteht, der verhaelt sich in der Regel freundlicher und sachlicher als jemand, der sich hinter einem Pseudonym versteckt. Das sagt mir meine

Re: StillImage - DV ( war: ffmpeg: libavformat-cvs.so: cannot open ...)

2005-08-11 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 11. August 2005 01:05 schrieb Christian Bodenstedt: On Wed, 10 Aug 2005 22:09:06 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ffmpeg -i %03d_alga.png -target pal-dvd alga.dv [...] %03d_alga.png: could not find codec parameters Was mache ich da falsch? Ich will nur _1_

Re: Cyrus und Ordner im Postfach

2005-08-11 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Martin! Martin Müller schrieb am Donnerstag, den 11. August 2005: Unter http://derist.org/imap.jpg kann man sehen wie ich es gerne hätte. Weitere Tipps gerne willkommen. Also mit Cyrus 2.1 müßte in der imapd.conf der namespace eingestellt werden: Aus der imapd.conf manpage: ,

Re: Cyrus und Ordner im Postfach

2005-08-11 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Martin Müller wrote: Hm, mit diesem Syntax hab ich nicht viel erreicht. Damit ist zwar eine neue Mailbox angelegt, im MUA erscheint aber kein neuer Ordner in der Box. Entourage kenne ich nicht (wenn das dein MUA ist), aber bei einigen muss man die Ordner 'abonnieren'. Aber du hast mich auf

Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion vermissen sie noch: Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn der Ausdruck streifig wird. Ich habe unter Linux kein

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn der Ausdruck streifig wird. Ich habe unter Linux kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem man so

Re: Gnome Tastenkombinationen

2005-08-11 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Aug 11, 2005 at 11:34:50AM +0200, Michael Ott wrote: Hallo Christian! ich such mir einen Kropf: wie kann ich ausgewählte Applikationen mit einer ausgewählten Tastenkombination starten lassen? Anwendungen -- Desktopeinstellungen -- Tastenkombinationen scheint nicht diese

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Hallo Patrick, Da Deine Mail so wichtig ist, dass sie zweimal über die Liste und ein drittes mal an mich persönlich ging, eine kurze Antwort. DAS soll kurz sein? aber deine Meinungsäußerung zeugt von einem stark eingeschränkten Weltbild. Man muss sich nicht immer an alle Regeln halten,

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hamburger-Riese wrote: [Pseudorevoluzzer Müll gelöscht] wenn du nicht mit mir leben kannst, geh du! warum sollte ich gehen? sehe ich gar keine veranlassung zu! gröhl Geh doch zu hause du alte Sch... /gröhl -- MfG, Patrick Cornelissen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Klaus-Bärbel wrote: EBEN! Und das gilt immer für BEIDE Seiten! Aber das scheinst Du ja irgendwie nicht zu begreifen... Ich hab mich hier über die Verwendung von Namen zumindest noch nicht echauffiert und das käme mir auch nie in den Sinn ;-) Also wir fassen zusammen: 1. Du subscribest dich

Re: Druckerköpfe ausrichten und jus tieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Frank Terbeck wrote: Tag Alexander, für Epson (nur Stylus?) Drucker gibt es 'escputil'. Hm ja, und für andere Druckermarken? Z.B. Lexmark x74... irgendwas muss man da doch auch machen können, oder? Gruß, Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hi! Ich mache das hier (HP PSC 750) mit der Funktion vom Drucker aus, also ohne Beteiligung eines Betriebssystems. Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
gröhl Geh doch zu hause du alte Sch... /gröhl -- MfG, Patrick Cornelissen Du willst auf diese infantile Äusserung nicht wirklich eine adäquate Antwort, oder? Der Klaus

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 11 Aug 2005 13:25:05 +0200): Hallo, Hi there, ein bisschen ein [OT] haett' das mail schon verdient ;) ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion vermissen sie noch: Unter Windows kann man beim mitgelieferten

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Oh mann, wie haben wir es nur ohne dich ausgehalten. -- MfG, Patrick Cornelissen Ich frage mich eher, wie Du Dich selber aushältst! Aber das ist zum Glück nicht mein Problem... Der Klaus

Apt-Fehler: maximale Dateigroesse ueberschritten

2005-08-11 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, ich habe hier seit heute morgen ein Problem, dass ich trotz eifrigster Googelei, FAQ-Lesens und APT-Howto einfach nicht in den Griff bekomme. Mache ich ein 'apt-get update', endet das Ganze immer mit der Fehlermeldung: E: Method http has died unexpectedly! (wechselt sich bei Wiederholung

Re: Modul ide-scsi nach Boot ändern

2005-08-11 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Der ide-cd Triber hat ein ganz großes Problem mit Multiborder DVDs. Sobald eine Session bei 2.2GB beginnt bist du nicht mehr in der Lage die DVD zu mounten. Danke für den Hinweis! Das werde ich mir merken. Ist eigentlich bekannt, wann ide-scsi

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hamburger-Riese wrote: Du willst auf diese infantile Äusserung nicht wirklich eine adäquate Antwort, oder? Wie jetzt? Ich begebe mich mühevoll auf dein Niveau und du honorierst das nicht? -- MfG, Patrick Cornelissen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: VShop-Installation - Merkbefreiung

2005-08-11 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hamburger-Riese wrote: Ist schon scheisse, wenn sich nicht alle auf eine Linie bringen lassen, gelle?! Das wurmt mächtig, wie? :-) Gott, was für Wichtel es doch gibt... Merkbefreiung: (laut Amtsblatt) Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform Name

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Hamburger-Riese wrote: Du willst auf diese infantile Äusserung nicht wirklich eine adäquate Antwort, oder? Wie jetzt? Ich begebe mich mühevoll auf dein Niveau und du honorierst das nicht? -- MfG, Patrick Cornelissen Die tiefen Deines Niveaus erreiche ich in 1000 Jahren nicht! Bye

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 11. August 2005 13:29 schrieb Frank Terbeck: Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Schön wäre ein gtk2 Programm, dass diese Funktionen besitzt und optional noch den Füllstand der Patronen anzeigt. Kennt jemand so etwas? Tag Alexander, für Epson (nur Stylus?) Drucker

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 August 2005 13:25, Alexander Fieroch wrote: Hallo, Hallo, ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion vermissen sie noch: Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren

Re: ML-Header - Archiv-Link

2005-08-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Wolf Wiegand wrote: Könntest Du das evtl. hier bekannt geben, wenn Du soweit bist und wo man die Archive bekommt? Aber gerne doch - als bzip2 Archive gibt es sie ja schon bei Martin's MBox-Archiv, mbox.mewes.tv. Sobald meine fertig sind sag ich bescheid :-) Bastele gerade noch an den Indices

Treiber nicht automatisch laden odern nach Start entladen ?

2005-08-11 Diskussionsfäden Daymien
Hi bei wird nach dem Start das USBMOUSE Modul automatisch geladen. Wo kann ich einstellen das dieser nicht geladen werden soll? Es würde auch genügen wenn ich ihn nach dem Bootvorgang vor Start des X-Servers automatisch über modprobe -r usbmouse entladen kann. Danke im Voraus R. Klain

Re: kaffeine

2005-08-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Florian Dorpmueller wrote: Ich dachte, mit kaffeine könnte man .mov-Dateien ansehen. Die w32-codecs habe ich installiert. Ich kann leider nur bestätigen dass ich den selben Fehler bekomme. Vielleicht hast du mit mplayer oder vlc mehr Glück? mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Life is

Re: Treiber nicht automatisch laden odern nach Start entladen ?

2005-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Daymien [EMAIL PROTECTED] (11 Aug 2005 05:59:31 -0700): Hi hoi, bei wird nach dem Start das USBMOUSE Modul automatisch geladen. Wo kann ich einstellen das dieser nicht geladen werden soll? Vorerst mal: Hast du eine USB Maus? Ist's in deiner /etc/modules eingetragen (dort stehen

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-11 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 10 Aug 2005 22:44:14 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ist das? Nutzt Du DRI in X? IMO nein. nVidia=glx-nono Die Zeile sagt mir jetzt nix. Jedenfalls: Vielleicht läuft es mit DRI ja noch etwas flüssiger, nur so als zusätzlicher Versuch. Im der XF86-Config gibt es

Re: Cyrus und Ordner im Postfach

2005-08-11 Diskussionsfäden Martin Müller
Am 11.08.2005 13:03 Uhr schrieb Michelino Caroselli unter [EMAIL PROTECTED]: --snip--- Aber du hast mich auf eine Spur gebracht. Wenn ich dem User anyone die acl lrpcda vergebe, dann kann ich mit dem MUA einen Unterordner innerhalb der Inbox anlegen. Dass ist schon mal ein Fortschritt, auch

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Aug 2005 - 13:46:50, Patrick Cornelissen wrote: Klaus-Bärbel wrote: EBEN! Und das gilt immer für BEIDE Seiten! Aber das scheinst Du ja irgendwie nicht zu begreifen... Ich hab mich hier über die Verwendung von Namen zumindest noch nicht echauffiert und das käme mir auch nie in den

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 11 August 2005 12:04, schönfeld / in-medias-res wrote: Gebhard Dettmar schrieb: Toleranz kommt von tolerare = ertragen, erdulden. Heißt auf diesen Fall angewendet: Mir gefallen Realnames zwar nicht, ich ertrage es jetzt aber mal, weil das hier eben Usus ist. Du drehst dir

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Aug 2005 - 11:28:11, Michelle Konzack wrote: Hallo Andreas, \ :-) \ \ Am 2005-08-11 11:06:21, schrieb Andreas Pakulat: On 11.Aug 2005 - 07:43:26, Hagen Kuehnel wrote: Wie einfach wäre es

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Aug 2005 - 12:24:40, Ingo Juergensmann wrote: On Thu, Aug 11, 2005 at 12:16:30PM +0200, Peter Kuechler wrote: Wichig ist, ob er sich sachlich (möglichst richtig;-) ) äussern kann und nicht gerade unfreundlich ist. Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer

Re: Welches DNS Paket (was: bind9 und allow-transfer)

2005-08-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt
PS: Aber warum bind9 und nicht djbdns oder powerdns? Als jemand, der sich grad mal die Dokumentationen durchgelesen hat, würde ich das gern genauer wissen. Das ist wohl wie so häufig bei Produkten für den gleichen Zweck eine Frage des Geschmacks und des konkreten Anwendungsfalls. Bind

[OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-11 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Listenmitglieder, nachdem ich meine Workstation (Notebook) weitesgehend erfolgreich von WinXP auf Debian Sarge umgestellt habe, muss ich zugeben, dass ich für einige wenige - aber wichtige - Dinge leider noch keinen adäquaten Ersatz gefunden habe. Konkret geht es mir darum, wie es z.B.

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Generell kann man Toleranz dort einfordern, wo es um im Sinne einer liberalen Gesellschaftsordnung schützenswerte Güter, also Meinungsfreiheit, Glaubensgrundsätze, individuelle Selbstentfaltung etc. geht. Dort muss sie auch wechselseitig bestehen. Wo es um so schlichte Dinge wie Realnames geht,

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Gewundert hat er sich ueberhaupt nicht. Er hat es einfach nur ignoriert, bzw. geaeussert das er das nicht moechte und dass er der Meinung ist, sein Vorname als Unterschrift reicht vollkommen aus. Und an dem Punkt kamst du (und andere) und haben angefangen von Killfile/Trollen/Plonken zu reden.

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hamburger-Riese
Zu Beispiel um jemanden FREUNDLICH mit Vornamen anzureden... Nun, zum einen lese ich eine Mail erst im Ganzen, _bevor_ ich auf reply druecke - sonst weiss ich ja gar nicht ob ich ueberhaupt antworten will. Sagte ich ja auch schon, aber im ignorieren sachlicher Argumente sind einige hier

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hallo, Andreas Pakulat schrieb: Ach wirklich? Dann hast du den Thread hier nicht gelesen. Denn hier sind die 2 Personen die keinen Realnamen angeben IMHO noch am sachlichsten (in-medias-res und der Klaus). freut mich, dass du das so siehst. Weniger erfreulich finde ich, dass du scheinbar

make-kpkg und changes-Datei

2005-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, sagt mal kann es sein dass make-kpkg keine .changes-Datei fuer binary_arch erzeugt? Ich krieg jedenfalls dabei keine, wohl aber fuer die Module... Muss ich wirklich jedesmal die Doku bauen lassen, nur damit ich ein .changes-File kriege? Oder bin ich nur zu blind gewesen? Andreas -- Your

Re: ML-Header - Archiv-Link

2005-08-11 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer wrote: %-) Wovon sprichst du? Ich kann dir nicht folgen. Nicht so schlimm :-) Aber zur Aufklärung: habe vor einiger Zeit (schon viel zu lange her) angefangen, die Debian und einige andere Mailinglisten zu archivieren und in Debian-Pakete zu

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Aug 11, 2005 at 12:16:30PM +0200, Peter Kuechler wrote: Wichig ist, ob er sich sachlich (möglichst richtig;-) ) äussern kann und nicht gerade unfreundlich ist. Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer das, was er

Debian in MS Virtual PC: kein ping auf Gateway trotz DHCP okay?

2005-08-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Ich habe im MS Virtual PC 2004 debian-31r0a-i386-netinst.iso installiert. Erster Durchlauf alles fein ... Durchlauf nach Installation: IP, Gateway und DNS kommen noch richtig per DHCP. Aber: Ping auf den Gateway scheitert! Hat jemand ne Idee? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux, ich kann mich aber nicht mehr an den genauen Namen erinnern und finde es auch mittels apt-cache search oder Google

Re: [OT] GUI-Editor mit automatischem Zeilenumbruch

2005-08-11 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Johannes Starosta schrieb: Ach ja: Ohne gui, aber sehr leicht zu bedienen ist der Editor im Midnight Commander. Den benutze ich auch regelmässig, allerdings bietet er nicht die Funktionen, die ich von einem eigenständigen Editor verlangen kann -

Re: Welcher File-Manager für eine XFCE4.2 Umgebung?

2005-08-11 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] schrieb: xffm (aus Xfce) - sieht ein Klick weniger nach Explorer aus, ist halb Deutsch und w=FCrde glaub ich gen=FCgen. Ich habe gerade ein ähnliches Problem (Knoppix für Schulkumpels) und habe als Alternative zum xffm den X File Explorer (xfe)

Re: Debian in MS Virtual PC: kein ping auf Gateway trotz DHCP okay?

2005-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 11 Aug 2005 17:33:49 +0200): Hi! hoi, Ich habe im MS Virtual PC 2004 debian-31r0a-i386-netinst.iso installiert. ..kein Kommentar.. Erster Durchlauf alles fein ... Durchlauf nach Installation: IP, Gateway und DNS kommen noch richtig per

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Klaus! On Thu, 11 Aug 2005, Klaus Becker wrote: Hallo, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux, http://www.usermodelinux.org (UML)? damit kann man

Anwendungen + Bibliotheken verknüpfen

2005-08-11 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Liebe Leser dieser Liste, ich freue mich über Debian Sarge als stabiles Betriebssystem, möchte bei einigen wenigen Anwendungen jedoch aktuellere Versionen einsetzen als die, die mit Sarge kommen, etwa bei Gimp oder Scribus. Dies führt manchmal zu dem Problem, daß für die erfolgreiche

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux, ich kann mich aber nicht mehr an den genauen Namen erinnern und finde

Re: [OT] GUI-Editor mit automatischem Zeilenumbruch

2005-08-11 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Johannes Starosta schrieb: Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Johannes Starosta schrieb: Ach ja: Ohne gui, aber sehr leicht zu bedienen ist der Editor im Midnight Commander. Den benutze ich auch regelmässig, allerdings bietet er nicht die Funktionen, die ich von einem

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Thu, 11 Aug 2005 18:03:50 +0200): Hallo, Hi, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux, ich kann mich aber nicht mehr

Re: Debian in MS Virtual PC: kein ping auf Gateway trotz DHCP okay?

2005-08-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Nachtrag: mache ich ein network reload geht ping von zweiten pc auf debian im vpc 4-5 mal gut ... dann kommt wieder timeout! Dieses Spiel laesst sich beliebig oft fortsetzen ... Quoting Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED]: Hi! Ich habe im MS Virtual PC 2004 debian-31r0a-i386-netinst.iso

Re: Debian in MS Virtual PC: kein ping auf Gateway trotz DHCP okay?

2005-08-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Ich habe im MS Virtual PC 2004 debian-31r0a-i386-netinst.iso installiert. ..kein Kommentar.. Es gibt durchaus Gruende ... so eine Installation einzusetzen ... Aber: Ping auf den Gateway scheitert! Wer/Was ist dein Gateway? Dreht sich's nur um ping - Funken andere Services ($ netcat

Re: Lokale Mailzustellung

2005-08-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Reinhard, * Reinhard Quast schrieb [10-08-05 19:46]: Auf der Wiki Seite steht: *** MailAndSave funktioniert nicht unter Debian default Installation Ich habe festgestellt, dass unter Debian unstable der AB zwar ordnungsgemäß abnimmt, aber leider der Mailversand fehlschlägt. Dies

xinetd.conf und xinetd -d

2005-08-11 Diskussionsfäden Kai Backhaus
Hallo, zwei Fragen zum xinetd: In meiner xinetd.conf habe ich in der globalen Sektion folgendes stehen: defaults { only_from = ... } Ich habe die Doku so verstanden, dass only_from =bedeutet, per default kann man von keiner IP zugreifen.

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 11 Août 2005 18:09, vous avez écrit : Salve Klaus! On Thu, 11 Aug 2005, Klaus Becker wrote: Hallo, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein Linux-Tool dafür gibt. Ich meine weder qemu noch bochs oder plex86, es war ein Name wie modlinux,

Re: ML-Header - Archiv-Link

2005-08-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Jörg! Werden die Postings im Nachhinein noch aufbereitet (Spam entfernen, zerbrochene Threads zusammenkleben)? Da antworte ich mit einem entschiedenem vielleicht :-) Zum einen hab ich die Mails schon etwas vorgefiltert und einiges was ganz offensichtlich Spam war rausgeworfen, aber

Re: VShop-Installation

2005-08-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Hamburger-Riese, * Hamburger-Riese schrieb [11-08-05 00:18]: Er darf dann für alle reden, wenn er die Meinung aller zutreffend wiedergibt. ach? und das entnimmt er seiner glaskugel, oder was? sorry, wenn ich dich enttäusche, aber ich kann dir auf schlag 3 leute nennen , die das

Re: Debian in MS Virtual PC: kein ping auf Gateway trotz DHCP okay?

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Philipp, Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachtrag: mache ich ein network reload geht ping von zweiten pc auf debian im vpc 4-5 mal gut ... dann kommt wieder timeout! Dieses Spiel laesst sich beliebig oft fortsetzen ... Könnte das eventuell von der Firewall im WinXP herrühren?

Re: xinetd.conf und xinetd -d

2005-08-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Thu, Aug 11, 2005 at 06:55:36PM +0200, Kai Backhaus wrote: zwei Fragen zum xinetd: [...] Zweitens: Wenn ich den inetd gestoppt habe und wieder starten möchte, gibt es die Fehlermeldung: ... ERROR: 2497 {activate_normal} bind failed (Address already in use (errno = 98)).

Re: Debian in MS Virtual PC: kein ping auf Gateway trotz DHCP okay?

2005-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 11 Aug 2005 18:24:35 +0200): Hi! Ich habe im MS Virtual PC 2004 debian-31r0a-i386-netinst.iso installiert. ..kein Kommentar.. Es gibt durchaus Gruende ... so eine Installation einzusetzen ... :) jaja,.. Aber: Ping auf den Gateway

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Tomaten vor Augen entfernenede Michelle antwortet: Am 2005-08-11 18:59:26, schrieb Klaus Becker: Le Jeudi 11 Août 2005 18:09, vous avez écrit : Salve Klaus! On Thu, 11 Aug 2005, Klaus Becker wrote: Hallo, zu obigem Zweck benutze ich Vmware, erinnere mich aber daran, dass es ein

Re: Anwendungen + Bibliothe ken verknüpfen

2005-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Aug 2005 - 18:18:54, Tobias Hilbricht wrote: Wie kann ich bei der Kompilation eines Programmes erreichen, daß es bestimmte Bibliotheken einbezieht und auch zur Laufzeit verwendet? Ich möchte mir also beispielsweise unter /usr/local eine aktuelle libfreetype-Version installieren, und

Re: [OT] GUI-Editor mit automatischem Zeilenumbruch

2005-08-11 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Claudius! In Ernst: Arbeite dich in emacs und/oder vim ein. Klar, werde ich auch tun, allerdings möchte ich nicht alles auf einmal machen, jetzt kommt erstmal PHP, dann die Shell-Programmierung und dann Editoren. Eigentlich sind das doch beste Voraussetzungen, um nebenbei einen

Re: AW: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Struett, Andreas wrote: ist das Thema Realname dann endlich beendet, der Spam nervt. Stimmt, wir sollten lieber über kaputte Threads und TOFU diskutieren. SCNR, Florian -- Caution: breathing may be hazardous to your health. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xinetd.conf und xinetd -d

2005-08-11 Diskussionsfäden Kai Backhaus
Hallo Wolf, zwei Fragen zum xinetd: [...] Zweitens: Wenn ich den inetd gestoppt habe und wieder starten möchte, gibt es die Fehlermeldung: ... ERROR: 2497 {activate_normal} bind failed (Address already in use (errno = 98)). service = imap2 ... ERROR: 2497 {cnf_start_services} Service imap2

  1   2   >