Re: init lässt mich nicht anmelden

2005-08-16 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Mario Scheel schrieb: Am Montag, 15. August 2005 19:09 schrieb Holger Leskien: sollte ok sein Die Kernel Konfig ist angehangen, ist ein 2.6.12-ruby CONFIG_DEVFS_FS=y CONFIG_DEVFS_MOUNT=y Ausser dass Du da jede Menge Krempel drin hast, den Du bestimmt nicht brauchst, ist das

Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, da ich ja eigentlich aus der SuSE - Ecke komme, hab ich mal 'ne Frage. Ich hab dort als Newsserver leafnode eingesetzt. Gibt es unter debian (bessere...?) Alternativen oder auch hier leafnode? (Der lies sich relativ einfach konfigurieren...) Danke für eure Meinung, Norbert --

Re: Boot-Prozeß-Meldungen verstecken

2005-08-16 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Markus Heller wrote: Hallo Gemeinde, hat jemand von euch einen netten Link für mich? Wie kann ich mein Debian so konfigurieren, daß die supertechnischen Boot-Meldungen versteckt werden...? Ich möchte gerne ein System bauen, das den unbedarften User nicht durch diese ganzen Meldungen

proftpd-1.3.0rc2 und clamav

2005-08-16 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich wollte mir gerade auf Sarge proftpd-1.3.0rc2 mit clamav Modul installieren. Dazu habe ich das neuste clamav Modul für proftpd in das contrib Verzeichnis von proftpd-1.3.0rc2 kopiert. Dann habe ich mir in meine /etc/apt/sourcelist deb

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Norbert Harz: da ich ja eigentlich aus der SuSE - Ecke komme, hab ich mal 'ne Frage. Ich hab dort als Newsserver leafnode eingesetzt. Gibt es unter debian (bessere...?) Alternativen oder auch hier leafnode? apt-cache search leafnode apt-get install leafnode J. -- If I won the lottery I

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Jochen, Jochen Schulz brachte am 16.08.2005 09:03 zu Papier: apt-cache search leafnode apt-get install leafnode Ok, vielen Dank. Aber das ist mir mittlerweile klar :-) Ich meine, ob ihr leafnode einsetzt oder wen anders... Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Montag 15 August 2005 18:19 schrieb Markus Schulz: Warum die Images bei dir nicht funktionieren kann ich dir leider nicht sagen. Aber, ich habe mir einen 2.6er Kernel und ein Image selbst gebaut (das Image mit debootstrap[sarge], den Kernel ganz normal mit irgendeinem Flag = UM oder so,

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Norbert Harz: Hallo Jochen, Jochen Schulz brachte am 16.08.2005 09:03 zu Papier: apt-cache search leafnode apt-get install leafnode Ok, vielen Dank. Aber das ist mir mittlerweile klar :-) Ich meine, ob ihr leafnode einsetzt oder wen anders... Ach so, sorry. Ich nutze auch leafnode.

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Am Montag 15 August 2005 18:19 schrieb Markus Schulz: Warum die Images bei dir nicht funktionieren kann ich dir leider nicht sagen. Aber, ich habe mir einen 2.6er Kernel und ein Image selbst gebaut (das Image mit debootstrap[sarge],

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Jochen, Jochen Schulz brachte am 16.08.2005 09:54 zu Papier: Ach so, sorry. Ich nutze auch leafnode. Alternativ kenne ich nur INN und der wäre massiv overkill. Auf meinem Laptop habe ich dann noch slrnpull fürs Offlinelesen, aber das zählt wohl nicht. Ok, dann werd ich leafnode einfach

Re: DDNS, alles funktioniert. Trotzdem Fehlerlog

2005-08-16 Diskussionsfäden Tom Schmitt
localhost named[11029]: client 192.168.0.5#32799: updating zone 'dreampixel/IN': update failed: 'name not in use' prerequisite not satisfied (YXDOMAIN) Ohne Deine Config jetzt im einzelnen zu kennen, vermute ich, dass der DHCP-Server als erstes (bevor er den DNS-Eintrag neu

Re: APT, DSELECT, APTITUDE streiken

2005-08-16 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Hallo Thomas, Am Montag, den 15.08.2005, 11:46 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: ... Der Wert von ulimit ist bei mir auf 2048 gesetzt, also habe ich ihn jetzt auf 4096 gesetzt. Das hat tatsächlich eine Veränderung gebracht, jetzt bricht der Downoad laut strace erst bei 99% ab. Mit ulimit = 8192

Re: mysql nach apt

2005-08-16 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Montag, den 15.08.2005, 18:41 +0200 schrieb Florian: ... aber was soll der wert? In MySQL 4.1.1 haben wir den Passwort-Hash geändert. Wenn man noch alte Applikationen am Laufen hat, kann man mit old_passwords=1 den alten Passwort-Hash weiterbenutzen. Gruß, Ingo -- Ingo Strüwing, Senior

Re: proftpd-1.3.0rc2 und clamav

2005-08-16 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Aug 16, 2005 at 08:42:09AM +0200, Saskia Whigham wrote: Hallo Saskia, ich wollte mir gerade auf Sarge proftpd-1.3.0rc2 mit clamav Modul installieren. Dazu habe ich das neuste clamav Modul für proftpd in das contrib Verzeichnis von proftpd-1.3.0rc2 kopiert. Dann habe ich mir in

Re: Boot-Prozeß-Meldungen verstecken

2005-08-16 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 16 Aug 2005 08:36:23 +0200 Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Heller wrote: [ bootsplash ] Die meisten werden die hier bootsplash.org vorschlagen, was prinzipiell nicht schlecht ist, aber mit lästigem Kernelpatchen verbunden ist. Vermutlich ist splashy noch so neu,

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Joerg Rossdeutscher wrote: Versuch mal, ein auf allen Browsern laufendes CSS-Äquivalent zu finden für: Ich hab nur Gecko und IE6 ... Vielleicht können ja andere noch weitere Testen. [..] Danke für deine Mühe - aber der grüne DIV steht bei meinem Firefox weder horizontal noch vertikal

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
gerhard wrote: Am Dienstag 16 August 2005 00:23 schrieb Richard Mittendorfer: ? Wennschon, dann whereis named Ja, bin ich inzwischen auch schon draufgekommen ;) # /etc/init.d/bind9 start Starting domain name service: namednamed: capset failed: Operation not permitted named: capset failed:

Re: Boot-Prozeß-Meldunge n verstecken

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Aug 2005 - 11:11:44, Evgeni Golov wrote: On Tue, 16 Aug 2005 08:36:23 +0200 Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Heller wrote: [ bootsplash ] Die meisten werden die hier bootsplash.org vorschlagen, was prinzipiell nicht schlecht ist, aber mit lästigem

DNS einrichten

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, verzeiht mir die vielleicht etwas naive Frage... Ich habe gerade beim einrichten von leafnode festgestellt, daß ich noch kein FQDN habe... Also mal fix in der /etc/hosts nachgesehen: da steht wirklich nix drin, also die Einträge gemacht: 192.168.100.1 debian.meinnetz.local

Re: Boot-Prozeß-Meldungen verstecken

2005-08-16 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Heller [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 Aug 2005 02:51:20 +0200): Hallo Gemeinde, Hallo Markus, hat jemand von euch einen netten Link für mich? Wie kann ich mein Debian so konfigurieren, daß die supertechnischen Boot-Meldungen versteckt werden...? SO ein bootsplash ist schon

Re: DNS einrichten

2005-08-16 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Norbert! On Tue, 16 Aug 2005 12:01:38 +0200 Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: debian:~# /bin/hostname -f localhost.localdomain debian:~# Ich hab jetzt 'ne ganze Weile gesucht, aber wo zum Henker stehen diese Werte? Der Hostname steht in /etc/hostname und kann mit /bin/hostname

Re: DNS einrichten

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Bießmann
Hallo Norbert, Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, debian:~# /bin/hostname -f localhost.localdomain debian:~# In /etc/hostname wird der hostname eingetragen. Diese Datei wird bei jedem Start von /etc/init.d/hostname.sh abgefragt und setzt den hostname. Sollte meines Wissens aber

apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem.Mein apt-get spinnt sich nen Wolf, d.h. ich möchte an und für sich nur einige pakete deinstallieren. Jedoch entsteht bei der Deinstallation ein Schneeball , da ein Pakete nur halb installiert wurde.Fakt ist ich bekomm beide Sachen nicht raus.dpkg force

F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Leute, nachdem ich einen ganzen Tag lang keine EMails mehr bekommen habe, habe ich mal meinen Mailserver durchforscht und festgestellt, daß der F-Prot hängt! Auf der Console gestartet zeigte sich, daß der F-Prot einfach nichts mehr tut. Mit strace gestartet konnte man dann sehen, daß der

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 16.08.2005, 12:25 +0200 schrieb Matthias Reinhardt: ich habe folgendes Problem. Mein apt-get spinnt sich nen Wolf, d.h. ich möchte an und für sich nur einige pakete deinstallieren. Jedoch entsteht bei der Deinstallation ein Schneeball , da ein Pakete nur halb installiert

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Frank Rosendahl schrieb: Hallo Leute, nachdem ich einen ganzen Tag lang keine EMails mehr bekommen habe, habe ich mal meinen Mailserver durchforscht und festgestellt, daß der F-Prot hängt! Kenne ich so ähnlich. Das SuSE-Update hat damals meine Amavis-Config zerlöchert. Ist das noch

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Aug 16, 2005 at 02:20:20PM +0200, Frank Rosendahl wrote: nachdem ich einen ganzen Tag lang keine EMails mehr bekommen habe, habe ich mal meinen Mailserver durchforscht und festgestellt, daß der F-Prot hängt! Auf der Console gestartet zeigte sich, daß der F-Prot einfach nichts mehr

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-16 14:20:20, schrieb Frank Rosendahl: Hallo Leute, Auf der Console gestartet zeigte sich, daß der F-Prot einfach nichts mehr tut. Mit strace gestartet konnte man dann sehen, daß der Knabe sich anscheinend in einer Endlosschleife aufhängt! Dann solltetst Du die F-Prot Macher

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Michael Kaaden
Hallo Frank, *, Am Di, 16 Aug 2005 14:20:20 +0200, schrieb Frank Rosendahl: nachdem ich einen ganzen Tag lang keine EMails mehr bekommen habe, habe ich mal meinen Mailserver durchforscht und festgestellt, daß der F-Prot hängt! [...] Ist das noch jemanden aufegefallen? Oder hat vieleicht

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Dienstag, 16. August 2005 12:46 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 16.08.2005, 12:25 +0200 schrieb Matthias Reinhardt: ich habe folgendes Problem. Mein apt-get spinnt sich nen Wolf, d.h. ich möchte an und für sich nur einige pakete deinstallieren. Jedoch entsteht bei der

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, At Tuesday, 16 August 2005, Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Fehler beim Bearbeiten von bootsplash-theme-debian-sarge (--remove): Paket ist in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand - Sie sollten es erneut installieren, bevor Sie es zu entfernen versuchen. Was hat

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Dienstag, 16. August 2005 12:39 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, At Tuesday, 16 August 2005, Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Fehler beim Bearbeiten von bootsplash-theme-debian-sarge (--remove): Paket ist in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand - Sie sollten es

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 16 August 2005 01:02, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 16.08.2005, 00:21 +0200 schrieb Peer Oliver Schmidt: Hallo Joerg, Versuch mal, ein auf allen Browsern laufendes CSS-Äquivalent zu finden für: Ich hab nur Gecko und IE6 ... Vielleicht können ja andere noch

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-08-16 14:20:20, schrieb Frank Rosendahl: Das alles nach einem automatischen Update des F-Prot. Sowas mach amn auch nicht automatisch Wie, du läßt dir nicht automatisch die neuesten Virendateien runterladen? Und was ist, wenn du das händische Update mal

hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Mick
Hallo, ich habe auf meiner allein herumstehenden Maschine DNS installiert, weil es der darauf laufende Mail-Server so braucht. Folglich bekam sie nun auch eine Domain zugewiesen. In meiner /etc/hostname steht noch immer server1. Aber das gehört wohl nicht so, sondern server1.domain. Wenn ich

Re: DNS einrichten

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Andreas, hallo Martin, Andreas Bießmann brachte am 16.08.2005 12:18 zu Papier: In /etc/hostname wird der hostname eingetragen. Diese Datei wird bei jedem Start von /etc/init.d/hostname.sh abgefragt und setzt den hostname. Sollte meines Wissens aber base-config auch erledigen. Ok, ich

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Evgeni Golov
[ keine Lust auf Quote ] /etc/hostname heißt hostname, weil da der Hostname reinkommt. Die Domain hat da NIX verloren. -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C -|- | WWW: www.die-welt.net ICQ: 54116744 / \| IRC: #sod @

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 16.08.2005, 13:13 +0200 schrieb Matthias Reinhardt: Am Dienstag, 16. August 2005 12:46 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 16.08.2005, 12:25 +0200 schrieb Matthias Reinhardt: ich habe folgendes Problem. Mein apt-get spinnt sich nen Wolf, d.h. ich möchte an und für

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem ich einen ganzen Tag lang keine EMails mehr bekommen habe, habe ich mal meinen Mailserver durchforscht und festgestellt, daß der F-Prot hängt! Willkommen im Club. Ist das noch jemanden aufegefallen? Oder hat vieleicht einer ne Idee, wie man

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel ist im übrigen auch ein selbstgebauter 2.6.11.6-skas3-v8-rc5. Den

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-16 13:28:25, schrieb Jan Kohnert: Michelle Konzack schrieb: Am 2005-08-16 14:20:20, schrieb Frank Rosendahl: Das alles nach einem automatischen Update des F-Prot. Sowas mach amn auch nicht automatisch Wie, du läßt dir nicht automatisch die neuesten Virendateien

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Bießmann
Hi, Sven Hartge schrieb: Amavis nutzt alle Virenscanner von oben nach unten, nach dem ersten Match ist allerdings Schluss. Nicht unbedingt: $first_infected_stops_scan OP: Ist es eigentlich möglich, eine Mail nacheinander von zwei Virenscannern checken zu lassen? Wenn ja, wie? MfG Andreas

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Frank Küster
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Alternativ kannst du das Problem möglicherweise auch händisch lösen: - alle Dateien, die zu besagten Paketen gehören löschen (packages.debian.org hilft dir herauszufinden, welche Dateien in ein Paket gehören) Viel einfacher als packages.debian.org ist

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Frank Küster
Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install bootsplash Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig bootsplash ist schon die neueste Version. Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: slapd Vorgeschlagene Pakete:

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 16.08.2005, 13:25 +0200 schrieb Matthias Reinhardt: [..] apt-get install bootsplash Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig bootsplash ist schon die neueste Version. Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: slapd

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 16 August 2005 13:42, Juergen Doenitz wrote: Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel

Re: apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin At Tuesday, 16 August 2005, Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified dpkg-preconfigure: cannot connect to X server :0.0 starte das Ganze doch mal von der Console und nicht aus X heraus ... Benutze lediglich

Re: dvd::rip findet (export)modul nicht

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Bießmann
Hi, Sven Eichler schrieb: BTW Ich suche noch eine möglichst auf grafischer Oberfläche beruhende Möglichkeit, Video-DVDs zu erstellen (eine vernünftige Anleitung tuts auch schon mal). Also quasie das Gegenstück zu dvd::rip (-: Ich hab dafür ne ganze Zeit qdvdauthor verwendet (das war mal

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
hi, Also sprach Mick [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 Aug 2005 11:27:56 + (UTC)): In meiner /etc/hostname steht noch immer server1. Aber das gehört wohl nicht so, sondern server1.domain. Wenn ich aber die Domain dazuschreibe, funktioniert die SASL-Authentifizierung für IMAP nicht mehr. Die

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Bienia wrote: On 2005-08-15 10:57:06 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: Na ja. Ich habe aber ebenfalls keine große Lust, alle halbe Jahr das komplette System upzugraden. Dann kann ich auch gleich Suse nehmen...

Re: exim queued nicht mehr

2005-08-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 16. August 2005 02:58 schrieb Kay Martinen: Am Dienstag, 16. August 2005 14:21 schrieben Sie: On Tue, 16 Aug 2005, Jan Luehr wrote: Am Dienstag, 16. August 2005 02:58 schrieb Kay Martinen: Nur weiss ich nicht woran es liegen kann. die exim.conf ist (MTIME)

Re: dvd::rip findet (export)modul nicht

2005-08-16 Diskussionsfäden Martin Reinke
Hallo Sven, On Mon Aug 15, 2005 at 08:55:1124135729PM +0200, Sven Eichler wrote: BTW Ich suche noch eine möglichst auf grafischer Oberfläche beruhende Möglichkeit, Video-DVDs zu erstellen (eine vernünftige Anleitung tuts auch schon mal). Also quasie das Gegenstück zu dvd::rip (-: schau

Apache und mod_chroot

2005-08-16 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo! Ich verwende sarge mit Apache und wollte eben mal das chroot Modul ausprobieren. Ich bin nach der Anleitung vorgegangen. Wenn ich mich jedoch mittels Browser zum Server verbinde, stürzt apache-ssl ab und schreibt folgendes ins error log: [Tue Aug 16 15:11:38 2005]

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Richard, Richard Mittendorfer brachte am 16.08.2005 14:23 zu Papier: # echo server1 /etc/hostname da ich vorhin über ein ähnliches gestolpert bin: Wie komme ich dann zu meinem FQDN, soll heißen: Domain? Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Evgeni Golov schrieb: /etc/hostname heißt hostname, weil da der Hostname reinkommt. Die Domain hat da NIX verloren. Ein qualifizierter Hostname ist auch ein Hostname. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo nochmal, da es mir beim Antworten auf das letzte Posting wieder passiert ist: Wenn ich auf einen Beitrag antworten will, steht unter AN immer der Sender und unter CC die Liste. Ich finde es ganz schön nervig, immer den AN zu löschen und aus dem CC ein AN zu machen. Ist das jetzt ein Problem

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Christian Fromme
Norbert Harz wrote: da es mir beim Antworten auf das letzte Posting wieder passiert ist: Wenn ich auf einen Beitrag antworten will, steht unter AN immer der Sender und unter CC die Liste. Ich finde es ganz schön nervig, immer den AN zu löschen und aus dem CC ein AN zu machen. Ist das jetzt

Sarge mit 2.6 SMP auf IBM ThinkCentre

2005-08-16 Diskussionsfäden Michael Bierenfeld
Hallo zusammen, ich habe Sarge auf einem IBM Thinkcentre mit Kernel 2.6-smp installiert. Die Kiste lauft eine zeitlang sehr gut. Hängt dann aber unexpected nach einer gewissen Zeit. top zBsp funktioniert erst nach minuten Kommandos gehen sehr langsam. Ich glaube das hat irgendwas mit lacpi

Re: mysql nach apt

2005-08-16 Diskussionsfäden Florian
Ingo Strüwing wrote: Am Montag, den 15.08.2005, 18:41 +0200 schrieb Florian: ... aber was soll der wert? In MySQL 4.1.1 haben wir den Passwort-Hash geändert. Wenn man noch alte Applikationen am Laufen hat, kann man mit old_passwords=1 den alten Passwort-Hash weiterbenutzen. ahh! danke,

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Norbert Harz schrieb: Richard Mittendorfer brachte am 16.08.2005 14:23 zu Papier: # echo server1 /etc/hostname da ich vorhin über ein ähnliches gestolpert bin: Wie komme ich dann zu meinem FQDN, soll heißen: Domain? Danke für die Vorlage. ;-) RTFM hostname Ciao Walter -- Haeufig

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 Aug 2005 15:26:24 +0200): Richard Mittendorfer brachte am 16.08.2005 14:23 zu Papier: # echo server1 /etc/hostname da ich vorhin über ein ähnliches gestolpert bin: Wie komme ich dann zu meinem FQDN, soll heißen: Domain? man hostname (-d

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Christian, Christian Fromme brachte am 16.08.2005 15:35 zu Papier: Siehe: http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/07/msg00739.html Ok, vielen Dank, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Walter Saner brachte am 16.08.2005 15:40 zu Papier: Danke für die Vorlage. ;-) Bitte.. RTFM hostname Ich hab schon lange drauf gewartet ;-) Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-) Norbert P.S. Mal im ernst: Kennst Du eine vernünftige Webseite oder reicht man aus? -- mit freundlichen

Re: [SOLVED] apt-get total fehler

2005-08-16 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Dienstag, 16. August 2005 12:25 schrieb Matthias Reinhardt: Vielen Dank für eure schnellen und sehr hilfreichen Antworten. Habe es wie folgt gemacht. #Viel einfacher als packages.debian.org ist #/var/lib/dpkg/info/paketname.list. # #for file in `cat /var/lib/dpkg/info/paketname.list`; do rm

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Christian Selmer
Norbert Harz schrieb: Hallo nochmal, da es mir beim Antworten auf das letzte Posting wieder passiert ist: Wenn ich auf einen Beitrag antworten will, steht unter AN immer der Sender und unter CC die Liste. Ich finde es ganz schön nervig, immer den AN zu löschen und aus dem CC ein AN zu machen.

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Richard Mittendorfer brachte am 16.08.2005 15:45 zu Papier: man hostname (-d oder -f) oder frag deinen DNS. Also mein man hostname gibt nicht wirklich viele Informationen :-( Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: da es mir beim Antworten auf das letzte Posting wieder passiert ist: Wenn ich auf einen Beitrag antworten will, steht unter AN immer der Sender und unter CC die Liste. Ich finde es ganz schön nervig, immer den AN zu löschen und aus dem CC ein AN zu

Re: F-Prot im Eimer???

2005-08-16 Diskussionsfäden Toens Bueker
Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] meinte: Ist das noch jemanden aufegefallen? Oder hat vieleicht einer ne Idee, wie man den Knaben wieder zur Mitarbeit bewegt? /usr/bin/f-prot ist ein Shell-Skript, welches laut Debian-Bugtracking-System einen Fehler hat. Meins sieht jetzt so aus: #!/bin/sh #

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Am Montag 15 August 2005 18:19 schrieb Markus Schulz: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel ist im

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Norbert Harz schrieb: P.S. Mal im ernst: Kennst Du eine vernünftige Webseite oder reicht man aus? IMHO ist die man page ausreichend. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Boot-Prozeß-Meldungen verstecken

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Markus Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gemeinde, hat jemand von euch einen netten Link für mich? Wie kann ich mein Debian so konfigurieren, daß die supertechnischen Boot-Meldungen versteckt werden...? Dem Kernel das Argument quiet mitgeben. Ich möchte gerne ein System bauen, das den

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo allerseits, da ich ja eigentlich aus der SuSE - Ecke komme, hab ich mal 'ne Frage. Ich hab dort als Newsserver leafnode eingesetzt. Gibt es unter debian (bessere...?) Alternativen oder auch hier leafnode? (Der lies sich relativ einfach

Re: mysql nach apt

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Aug 2005 - 15:19:36, Florian wrote: (mir ist eh neulich zu ohren gekommen das apt nicht mehr unterstütz werden soll da es angeblich ärger damit gibt. stimmt das in irgend einer weise? welche alternativen habe ich? ) ?? Du meinst wohl eher dselect oder? Auch wenn ich davon ebenso nichts

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Walter Saner brachte am 16.08.2005 17:27 zu Papier: IMHO ist die man page ausreichend. Also ich weiß nich... HOSTNAME(1) FSF HOSTNAME(1) NAME hostname - Den Namen des aktuellen Hosts setzen oder ausgeben

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-16 13:18:57 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-15 10:57:06 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: Na ja. Ich habe aber ebenfalls keine große Lust, alle halbe Jahr das komplette System

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Norbert, * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] [20050816 18:08]: [...] NAME hostname - Den Namen des aktuellen Hosts setzen oder ausgeben [...] ... Den rant über manpages-de spar' ich mir jetzt mal. LANG=C man hostname Grüße, Felix -- | /\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Heino Tiedemann brachte am 16.08.2005 16:52 zu Papier: Eine Lösung wäre: Diese Liste über einen newsserver zu empfangen. Zu deinem bisherigen newsserver einfach news.gmane.org hinzufügen. Voilá. Liste neu holen, und diese newsgroup abonieren: gmane.linux.debian.user.german guckst Du

Re: hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Felix, Felix M. Palmen brachte am 16.08.2005 18:15 zu Papier: LANG=C man hostname das mit dem LANG=C kannte ich ncoh nicht, wieder was dazu gelernt :-) Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann brachte am 16.08.2005 16:52 zu Papier: Eine Lösung wäre: Diese Liste über einen newsserver zu empfangen. Zu deinem bisherigen newsserver einfach news.gmane.org hinzufügen. Voilá. Liste neu holen, und diese newsgroup abonieren:

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden gerhard
Am Dienstag 16 August 2005 11:34 schrieb Helmut Wollmersdorfer: gerhard wrote: Am Dienstag 16 August 2005 00:23 schrieb Richard Mittendorfer: ? Wennschon, dann whereis named Ja, bin ich inzwischen auch schon draufgekommen ;) # /etc/init.d/bind9 start Starting domain name service:

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden gerhard
Am Dienstag 16 August 2005 11:34 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Schon mal gegoogelt? Hallo Helmut, Ja, aber Deine Stichwortkombination scheint definitiv besser zu sein ;-). Danke für die links. Ich werde das mal durchforsten. Ich hab's mir noch nicht angeguckt, aber so viel vorab: Falls ich

Re: dvd::rip findet (export)modul nicht

2005-08-16 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Dirk Reiss schrieb: Hallo Hannes, On Monday 15 August 2005 12:52, Hannes Bellmer wrote: [transcode] warning : (dl_loader.c) loading /usr/lib/transcode/export_ppm.so failed [transcode] warning : (encoder.c) loading video export module failed [transcode] warning : failed to init export modules

Re: Nach 2 Minuten Internet weg

2005-08-16 Diskussionsfäden Gerrit Zeissl
Danke, nachdem ich ein Script aus der init.d gelöscht habe und ein anderes etwas umgeschrieben habe, hat es funktioniert ... ENDLICH :) Danke trotzdem für eure Hilfe! Es lag einfach daran dass sich zwei Treiber blockieren und das zweite Script noch ein paar falsche Parameter hatte. Grüße, Gerrit

[SOLVED] Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden gerhard
Am Dienstag 16 August 2005 19:00 schrieb gerhard: Aber bind könnte ich neu aus dem source paket kompilieren mit ./configure --disable-linux-caps http://www.paul.sladen.org/vserver/archives/200111/0029.html oder besser ich versuchs mit dem, hier vorgeschlagenen sources-list Eintrag:  

Re: Re: [Sarge] Sieveanmeldung klappt nicht

2005-08-16 Diskussionsfäden Dirk Gawronska
Hallo Kai, ich habe den gleichen Fehler, unter /etc/pam.d/sieve finde ich nur zwei Einträge: @include common-auth @include common-account Sind die so richtig? Viele Grüße Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
gerhard wrote: was mir schon klar war, da das ja an der host maschine gemacht werden muß: # ls /etc/vserver ls: /etc/vserver: No such file or directory Die vserver.conf kann ich nicht ändern. Ich habe da keinen Zugriff drauf. Das modul capset kann ich auch nicht kompilieren. Kein Zugriff.

Re: root Befehle als User ausführen via Script

2005-08-16 Diskussionsfäden Gerrit Zeissl
On 8/15/05, Kay Martinen [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerrit Zeissl schrieb: Guten Morgen liebe Liste! Ja hallo auch. Hab sie grad wieder anbestellt die liste. Hallo! Ich verwende Fluxbox und führe beim Starten ein Startup-Script aus. Jedoch müsste ich als normaler User dabei auch root

Re: [UNsolved] Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden gerhard
Am Dienstag 16 August 2005 19:49 schrieb gerhard: ~# /etc/init.d/bind9 restart Stopping domain name service: namedrndc: connect failed: connection refused . Starting domain name service: named. ~# rndc status number of zones: 6 debug level: 0 xfers running: 0 xfers deferred: 0 soa

Re: [UNsolved] Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Diskussionsfäden Frank Terbeck
gerhard [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Google findet da nur wenig (Leider spreche ich z.B. kein Portugiesisch): [ewige url entfernt] http://groups.google.de/... Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber wie wär's mal mit http://tinyurl.com/ Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 16.08.2005, 01:18 +0200 schrieb Werner Mahr: Am Dienstag, 16. August 2005 00:47 schrieb Joerg Rossdeutscher: Das könnte die brandneue Grafikkarte oder Soundkarte sein. Im Falle des Servers wohl eher die neuste SCSI-Karte, der RAIDcontroller oder whatever. Das lässt

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 16.08.2005, 08:17 +0200 schrieb Norbert Harz: da ich ja eigentlich aus der SuSE - Ecke komme, hab ich mal 'ne Frage. Ich hab dort als Newsserver leafnode eingesetzt. Gibt es unter debian (bessere...?) Alternativen oder auch hier leafnode? (Der lies sich relativ einfach

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 16.08.2005, 02:18 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 16.Aug 2005 - 01:21:30, Joerg Rossdeutscher wrote: Ja, ich erinnere mich. Ein sehr passendes Beispiel: Firefox hat plötzlich einen Scrollbalken rechts, der gar nicht gebraucht wird. Das geht natürlich nicht. Das liegt

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 16.08.2005, 11:18 +0200 schrieb Peer Oliver Schmidt: Joerg Rossdeutscher wrote: Danke für deine Mühe - aber der grüne DIV steht bei meinem Firefox weder horizontal noch vertikal mittig, sondern irgendwo in der Gegend rum. Darf ich fragen, welche Version von Firefox Du

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Aug 2005 - 22:00:11, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 16.08.2005, 02:18 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 16.Aug 2005 - 01:21:30, Joerg Rossdeutscher wrote: Ja, ich erinnere mich. Ein sehr passendes Beispiel: Firefox hat plötzlich einen Scrollbalken rechts, der gar

Re: Newsserver

2005-08-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Aug 2005 - 21:58:49, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 16.08.2005, 08:17 +0200 schrieb Norbert Harz: da ich ja eigentlich aus der SuSE - Ecke komme, hab ich mal 'ne Frage. Ich hab dort als Newsserver leafnode eingesetzt. Gibt es unter debian (bessere...?) Alternativen oder

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Dienstag, den 16.08.2005, 13:29 +0200 schrieb Gebhard Dettmar: On Tuesday 16 August 2005 01:02, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 16.08.2005, 00:21 +0200 schrieb Peer Oliver Schmidt: Danke für deine Mühe - aber der grüne DIV steht bei meinem Firefox weder horizontal

Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 16.08.2005, 15:31 +0200 schrieb Norbert Harz: Hallo nochmal, da es mir beim Antworten auf das letzte Posting wieder passiert ist: Wenn ich auf einen Beitrag antworten will, steht unter AN immer der Sender und unter CC die Liste. Ich finde es ganz schön nervig, immer den AN

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 16. August 2005 21:55 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Dienstag, den 16.08.2005, 01:18 +0200 schrieb Werner Mahr: Am Dienstag, 16. August 2005 00:47 schrieb Joerg Rossdeutscher: Das könnte die brandneue Grafikkarte oder Soundkarte sein. Im Falle des Servers wohl eher die

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-16 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Joerg Rossdeutscher wrote: Danke für deine Mühe - aber der grüne DIV steht bei meinem Firefox weder horizontal noch vertikal mittig, sondern irgendwo in der Gegend rum. Darf ich fragen, welche Version von Firefox Du benutzt? Ich hatte es gerade noch einmal mit dem in Sarge vorhanden Firefox

Prism54 Treiber

2005-08-16 Diskussionsfäden Alexander Petri
habe mir für meine WLAN karte folgendes heruntergeladen: http://prism54.org/pub/linux/stable/tars/2004-03/prism54-1.1.tar.bz2 und mit tar xjf prism54*.tar.bz2 entpackt, dann folgendes ausgeführt make clean modules make install depmod -a modprobe prism54

  1   2   >