Re: xfce4

2005-09-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
eine kurze frage. Ich habe xfce4 installiert. läuft einwandfrei. Ich habe jedoch nicht ein Icon auf dem Desktop. Ist das normal? Gibts im xfce4 keine desktop icons? Ja, das ist normal. Xfce4 hat nix, was sich Desktop nennen könnte. Danke für eure Antwort. Dann brauch ich ja auch nicht

Re: vmware unter debian

2005-09-11 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Jens, 5.0.0 läuft hier ohne Probleme. http://www.penlug.org/twiki/bin/view/Main/VMwareOnDebian Toller Link. Was hat es mit dem Update auf sich? (wget http://ftp.cvut.cz/people/vana/vmware/vmware-any-any-update90.tar.gz) Ich wollte eigentlich nur die Testversion von Vmware-server laden

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 01:12:48, Jan Kohnert wrote: Ole Janssen schrieb: Am Donnerstag, 8. September 2005 02:18 schrieb Jan Kohnert: Ole Janssen schrieb: Am Mittwoch, 7. September 2005 23:58 schrieb Matthias Meyer: root:/home/Meyer# lsmod | grep usb; lsmod | grep sd

LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe mir einen neuen Kernel unter Linux installiert und einen neuen Eintrag in der lilo.conf hinzugefügt. Da ich Windows XP habe benutze ich folgende BootoptionDer Bootloader von Windows kommt als erstes...da kann ich auswählen ob ich Linux oder Windows laden will. Wenn ich Linux wähle

Re: LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 10:27:54, Christoph Grzeschik wrote: Ich habe mir einen neuen Kernel unter Linux installiert und einen neuen Eintrag in der lilo.conf hinzugefügt. Da ich Windows XP habe benutze ich folgende BootoptionDer Bootloader von Windows kommt als erstes...da kann ich auswählen ob

Filemonitor

2005-09-11 Diskussionsfäden Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org
Hallo, seit einiger Zeit suche ich einen FileMonitor für Linux mit den man sehen kann, auf welche Dateien ein Programm zugreift. Unter Windows gibt so was z.B. von sysinternals. Kennt Ihr sowas für Linux? Vielen Dank Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sarge auf sony notebook - pcmcia

2005-09-11 Diskussionsfäden Emanuel Rumpf
Emanuel Rumpf schrieb: Das System ließ sich aber nicht starten (nur im recovery mode) Es hängt es dann wieder bei PCMCIA. Ich habe debian nun im recovery-mode gestartetet und mit vi die datei /etc/init.d/pcmcia abgeschaltet, indem ich in die zweite Zeile der Datei exit 0 schrieb. Jatzt

Re: OT HTML (was: Enlighten ment wählbar machen unter GDM-LOGIN-Manager)

2005-09-11 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 11, 2005 at 01:01:14AM +0200, Wolf Wiegand wrote: Anders gefragt: was ist enriched-text? Salopp gesagt: Text mit _sehr_ einfachen Formatierungsangaben, die sich auch auf Textterminals umsetzen lassen. Genauer: http://www.faqs.org/rfcs/rfc1896.html Aha. Habe ich das richtig

Re: Filemonitor

2005-09-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 11 Sep 2005 11:02:18 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi Peter, seit einiger Zeit suche ich einen FileMonitor für Linux mit den man sehen kann, auf welche Dateien ein Programm zugreift. Unter Windows gibt so was z.B. von sysinternals. man lsof zB: lsof -p pid Kennt Ihr

Re: Filemonitor

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2005.09.11 11:02, Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org wrote: Hallo, seit einiger Zeit suche ich einen FileMonitor für Linux mit den man sehen kann, auf welche Dateien ein Programm zugreift. Unter Windows gibt so was z.B. von sysinternals. Kennt Ihr sowas für Linux?

USB Stick / USB Festplatte unter KDE 3.3.2 (sarge)

2005-09-11 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo, wenn ich GNOME starte, werden ein eingesteckter USB Stick bzw. eine USB Festplatte automatisch gemounted (z.B. /media/usbstick). Was muss man tun, um diesen Automatismus auch unter KDE zu haben? Erkannt wird der Stick zwar auch unter KDE, jedoch nicht automatisch gemounted: Sep 11

[OT] PHP page counter

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leut', Weis jemand, wo man PHP-Code für Hochleistungs-Seitenzähler bekommt ? Ich benötige einen, der auch mit viel traffic (15.000 Hits/h) zurecht kommt. mein eigener hat da ein paar Probleme mit dem locking. :-/ Kann text/plain oder php-gd basierend sein. Greetings Michelle --

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo Michael, On Saturday 10 September 2005 11:21, Michael Bienia wrote: On 2005-09-09 23:00:40 +0200, Gebhard Dettmar wrote: On Friday 09 September 2005 13:21, Michael Bienia wrote: Wenn jetzt Perl mit dabei ist, dann sollte man auch die Möglichkeiten der Perl Regex nutzen: echo Bad

Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Gibt es ein Programmn, das die Userverwaltung vereinfacht, bzw. komfortabler macht? Das mir die Useradd Befehle erspart? Also was vergleichbares mit dem Yast von Suse, da ists, wenn mans über SSH öffnet ja so DOS artig aufgebaut. Nun stieg ich eben auf Debian um und frage mich, obs da was

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-11 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Jan Kohnert wrote: Ole Janssen schrieb: Am Donnerstag, 8. September 2005 02:18 schrieb Jan Kohnert: Ole Janssen schrieb: Am Mittwoch, 7. September 2005 23:58 schrieb Matthias Meyer: root:/home/Meyer# lsmod | grep usb; lsmod | grep sd

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hoi, da fällt mir spontan kuser und webmin ein... Am Sonntag, 11. September 2005 11:37 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Gibt es ein Programmn, das die Userverwaltung vereinfacht, bzw. komfortabler macht? Das mir die Useradd Befehle erspart? Also was vergleichbares mit dem Yast von Suse, da ists,

Re: vmware unter debian

2005-09-11 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sat, 10 Sep 2005 20:59:50 +0200, Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: VMWare Workstation gibt ja als unterstützte Host-Systeme einige Linux-Varianten, aber nicht Debian an. Hat das hier schon jemand unter Sarge zum Laufen bekommen und treten dabei größere Probleme auf? Hier läuft

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Mario, Am 2005-09-11 11:56:10, schrieb Mario Lorek: Hoi, da fällt mir spontan kuser und webmin ein... Er will aber ein Console-Tool haben... Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886

ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?

2005-09-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Ich will mit mit dem ASUS Punidt-R Videorekorder bauen! Frage ist nur: welche WLAN-Karte verwende ich unter Debian am besten? Am liebsten USB, weil der Pundit recht eng ist ... Danke! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B unter Sarge und 2.6.8

2005-09-11 Diskussionsfäden Borghart Steffen
On Sun, Sep 11, 2005 at 12:31:55AM -0400, Stefan Schilling wrote: --- Nachricht: http://lists.suse.com/archive/suse-isdn/2001-Jan/0106.html --- Ich habe ehrlich gesagt nicht genau verstanden worueber in dem zitierten Thread geredet wird - die Teilnemher hatten scheinbar auch gegenseitig

su -c

2005-09-11 Diskussionsfäden Mario Lorek
Habe bei einer Antwort beim Thread kurze fragen eines windowsumsteigers folgendes gelesen: ... deswegen gibt es auch die mozilla-thunderbird-locale-* Pakete. Einfach su -c apt-get install mozilla-thunderbird-locale-de Ich mache wenn ich als root was ausführe nur su - bei man su steht:

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Nico Eckstein
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Gibt es ein Programmn, das die Userverwaltung vereinfacht, bzw. komfortabler macht? Das mir die Useradd Befehle erspart? Also was vergleichbares mit dem Yast von Suse, da ists, wenn mans über SSH öffnet ja so DOS artig aufgebaut. Nun stieg ich eben auf Debian um und

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Hi Mario, Am 2005-09-11 11:56:10, schrieb Mario Lorek: Hoi, da fällt mir spontan kuser und webmin ein... Er will aber ein Console-Tool haben... Webmin mit lynx?? SCNR Micha Greetings Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Ja genau, ein Konsoletool, wobei ich sonst als Alternative Webmin nehmen werde, Webmin ist mir bereits bekannt. Zu Webmin: Was ist, wenn ich den Rootlogin verbiete in der sshd config? Komm ich dann mit Webmin noch rein?(da braucht man ja den User root hierfür) Hi Mario, Am 2005-09-11 11:56:10,

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Gibt es ein Programmn, das die Userverwaltung vereinfacht, bzw. komfortabler macht? Das mir die Useradd Befehle erspart? Also was vergleichbares mit dem Yast von Suse, da ists, wenn mans über SSH öffnet ja so DOS artig aufgebaut. Nun stieg ich eben auf Debian um

Xinerama, i810 und neuer xorg...

2005-09-11 Diskussionsfäden Sebastian Hofmann
Hallo, habe gestern auf den neuen xorg in testing geupdated und nun funktioniert mein DualHead (Xinerama) auf meiner Intel 82852/855GM nicht mehr... Hatte bislang den xorg von debian-desktop.org (V. 6.8.2) verwendet, da ich das mit dem xfree aus testing nicht hinbekommen hatte. Mit beliegender

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ja genau, ein Konsoletool, wobei ich sonst als Alternative Webmin nehmen werde, Webmin ist mir bereits bekannt. Zu Webmin: Was ist, wenn ich den Rootlogin verbiete in der sshd config? Nichts weiter. Webmnin hat nichts

Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?

2005-09-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Philipp, Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich will mit mit dem ASUS Punidt-R Videorekorder bauen! Frage ist nur: welche WLAN-Karte verwende ich unter Debian am besten? Am liebsten USB, weil der Pundit recht eng ist ... Als Anhalt könnten diese Link dienen:

mpc in mp3 konvertieren

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, mit welchem tool kann ich Dateien im mpc-Format in mp3 umwandeln? Danke Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: su -c

2005-09-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Mario :-) Eigentlich beantwortet das Deine Frage doch fast schon selbst :-) Oder anders, warum nimmst Du 'su -' und nicht 'su'? -, -l, --login mache die Shell zur Loginshell Wenn Du 'su -' verwendest, dann bekommst Du einen komplette Loginshell, so als wenn Du

Probleme mit pppoe

2005-09-11 Diskussionsfäden Gernot Galli
Hi, ich habe hier seit einer geraumen Zeit einen Rechner als gateway fuer meine zwei Abreitsplatzrechner stehen. Bis vor kurzem habe ich den DSL Zugang noch ueber meine FritzCard-DSL realisiert. Da ich beim letzten Providerwechsel das Arcor Speedmodem z50 dazubekommen habe und man bei dem keine

Re: Filemonitor

2005-09-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Sep 11, 2005 at 11:02:18AM +0200, Peter Meier wrote: seit einiger Zeit suche ich einen FileMonitor für Linux mit den man sehen kann, auf welche Dateien ein Programm zugreift. Unter Windows gibt so was z.B. von sysinternals. Du könntest auch strace benutzen. Wenn Du z.B.

Re: Probleme mit pppoe

2005-09-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Sep 11, 2005 at 01:21:38PM +0200, Gernot Galli wrote: pppoe: Timeout waiting for PADS packets Hilft http://fholzhauer.de/b/index.php/archives/2005/04/15/arcor-dsl-tut-wieder/ ? Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Systemapokalyptiker - IT-Mitarbeiter, der gern behauptet, das

Re: stable oder nicht

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-09-09 14:52:48, schrieb Daniel Leidert: Das, was der moderne Privatmensch darunter versteht: Spielen, Büroanwendungen, Multi-Media-Anwendungen, ... AHbe ich auch... ACK, wenn man wirklich darauf angewiesen ist, z.B. in PC-Pools oder echten Bürorechnern, ... Ich selbst fahre Sid und

Re: stable oder nicht

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Frank, Am 2005-09-09 16:38:09, schrieb Frank Küster: Hm, da werde ich wohl bald zum modernen Privatmensch werden, denn ich habe mir eine Digitalkamera gekauft und werde mich nach dem Urlaub intensiv um entsprechende Software bemühen müssen (oder dürfen). Trotzdem bleib' ich lieber bei

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-09-11 12:30:23, schrieb Michael Wahlbrink: Hallo, Webmin mit lynx?? Das war wohl nichts! - Webmin geht weder mit Lynx noch mit eLinks. SCNR Micha Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Re: LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: 1. Lilo kann auch Windows XP booten, du kannst wenn du willst auch komplett auf den Windows-Bootmanager verzichten. Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Gruß, Spiro. -- http://www.trikaliotis.net/ -- Haeufig

Re: Userverwaltung

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-09-11 12:32:22, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Wie wäre es mit adduser anstatt useradd? Noch nie angesehen, aber werde ich mal versuchen Guck Dir mal adduser-ng auch noch mal an :-) Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle

Re: su -c

2005-09-11 Diskussionsfäden Mario Lorek
Am Sonntag, 11. September 2005 13:37 schrieb Jan Kesten: Hallo, Mario :-) Eigentlich beantwortet das Deine Frage doch fast schon selbst :-) Oder anders, warum nimmst Du 'su -' und nicht 'su'? Hab ich mal aufgeschnappt, ohne das mir das genau klar war warum, aber jetzt, dank deines Postings,

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 01:22 schrieb Andreas Pakulat: Jemand hier der sich damit auskennt wo man in Debian an welchen Hebeln drehen muss, damit das JDK die jar's in /usr/share/java mitlaedt und ausserdem die lib*.so in /usr/lib findet? Verlinken nach java -DLIBPATH=$LIBPATH -cp

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-11 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: On 11.09.05 01:12:48, Jan Kohnert wrote: Ole Janssen schrieb: Da sind zwei Befehle in einer Zeile, der eine grept nach usb, der andere nach sd :) Nur grept er in dem ertsen Befehl nach usb (da ist usb_storage noch drin) und dann nach sd und da fliegt es

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-11 Diskussionsfäden nullman
Leider hat sich mein Problem noch nicht gelöst. Werde jetzt demnächst doch mal auf Kernel 2.6 upgraden und hoffen dass mit UDF und Packet-Writing das ganze dann besser funktioniert. Danke an alle erstmal für die Tips. Grüsse NullMan

Re: USB-Scanner - was braucht man, um ihn zu benutzen?

2005-09-11 Diskussionsfäden Michael Uherek
Am Samstag, den 10.09.2005, 21:49 +0200 schrieb Friedrich Dimmling: ... Außerdem kann es sein, daß der Scanner nicht gefunden wird, wenn er schon beim Booten dran hängt. Dann erst einstecken, wenn er gebraucht wird. Genau das Problem habe ich mit meinem Canon LIDE 20. Weiss jemand eine

Backup von Metadaten

2005-09-11 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, ich möchte neben meinen Userdaten auch Metadaten wie das ext3-Journal jeder Partition, MBR aller Festplatten und weiteres wie die Paketliste (z.Zt. über dpkg --get-selections * $PACKAGE_FILE) sichern. Dazu hab ich folgende Fragen: 1. Wie sichere ich die Journale und MBR's (mit dd? -

Re: mpc in mp3 konvertieren

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Henz
On 9/11/05, Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo,mit welchem tool kann ich Dateien im mpc-Formatin mp3 umwandeln? Also Ich hab das immer zu Fuß gemacht, also erst mit mppdec (http://www.musepack.net) nach .wav dekodiert und dann mit oggenc (Paket vorbis-tools) oder lame

Re: mpc in mp3 konvertieren

2005-09-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christian, Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: mit welchem tool kann ich Dateien im mpc-Format in mp3 umwandeln? Hilfe rund um das mpc-Format gibt's hier: http://www.musepack.net Frank -- echo '23dd4-+dn10-P18+d4+d14+PPP[]pq'|dc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: vmware unter debian

2005-09-11 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] [10-09-05 22:34]: Hallo Jens, 5.0.0 läuft hier ohne Probleme. http://www.penlug.org/twiki/bin/view/Main/VMwareOnDebian Hallo Matthias Toller Link. Was hat es mit dem Update auf sich? (wget

verschlüsselte USB-Disk

2005-09-11 Diskussionsfäden Michael Dauer
Hallo, ich verwende bacula um auf ein USB-Disk zu backupen. Jetzt möchte ich die Daten auf der Disk sicher verschlüsseln. Die Verschlüüselung muss so erfolgen, dass ich auf die Daten zugreifen kann nachdem ich ein neues System aufgesetzt habe und nichts anderes mehr habe als das Passwort im Kopf

Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Ich habe da ein kleines Problem mit USB Sticks unter sarge. usbcore, usb-ohci und usb-storage sind geladen. Stick wird eingesteckt und auch erkannt: linux2 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... linux2 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage linux2 kernel: scsi2 : SCSI

Re: verschlüsselte USB-Disk

2005-09-11 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 11. September 2005 16:25 schrieb Michael Dauer: Hallo, ich verwende bacula um auf ein USB-Disk zu backupen. Jetzt möchte ich die Daten auf der Disk sicher verschlüsseln. Die Verschlüüselung muss so erfolgen, dass ich auf die Daten zugreifen kann nachdem ich

Welche USB-WLAN?? ( WAS Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?)

2005-09-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo! http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz Die hatte ich auch schon entdeckt ... ist nur etwas kompliziert beschrieben! Sehe ich das richtig, dass nur die laufen, hinter denen wlan-ng steht?? Daher nocheinmal meine Frage: Hat jemand da eine Kaufempfehlung bzgl. WLAN und

Re: vmware unter debian

2005-09-11 Diskussionsfäden frank paulsen
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] writes: Zwei meiner Kollegen haben es unter Sarge, der eine hat allerdings noch ein paar Probleme mit dem Netzwerk in der VMWare. Ich habe es unter sid installiert, kann aber leider momentan nur 2.6.11 als Kernel verwenden. 2.6.12 ermöglichte es mir nicht die

PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Hallo zusammen, ich habe mir vorher den Apachewebserver,PHP4/5 und mysql eingerichtet. Nun schlussendlich wollte ich noch Phpmyadmin einrichten. Daran scheiterte es allerdings. Beim Einlogen bei PHP My Admin erscheint immer der selbe Fehler(der unten genannt ist)Ich vermute nun mal nicht, dass es

Re: stable oder nicht

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 14:03:29, Michelle Konzack wrote: Am 2005-09-09 16:38:09, schrieb Frank Küster: Naja, in den letzten Wochen wird schon das ein oder andere Programm Mucken gemacht haben wegen der c++/gcc-Transition, oder? :-D Habe seit dem release Sarge/Stable bereits mehrfach Backups

Re: stable oder nicht

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 13:59:45, Michelle Konzack wrote: Am 2005-09-09 14:52:48, schrieb Daniel Leidert: ACK, wenn man wirklich darauf angewiesen ist, z.B. in PC-Pools oder echten Bürorechnern, ... Ich selbst fahre Sid und nutze meinem Rechner von Spielen bis Programmierung und kann mich nicht über

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 14:38:10, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 11 September 2005 01:22 schrieb Andreas Pakulat: Jemand hier der sich damit auskennt wo man in Debian an welchen Hebeln drehen muss, damit das JDK die jar's in /usr/share/java mitlaedt und ausserdem die lib*.so in /usr/lib findet?

Re: LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 13:30:24, Spiro Trikaliotis wrote: Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: 1. Lilo kann auch Windows XP booten, du kannst wenn du willst auch komplett auf den Windows-Bootmanager verzichten. Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Ich

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Pakulat wrote: Ich nehme also an, es gibt keine Konfigurationsmoeglichkeit die mir diese Extra-Tipperei abnimmt oder? Vollkommen ungetestet, aber was passiert, wenn Du LIBPATH per export setzt? So wie das auch mit CLASSPATH funktioniert :-) Wenn's denn geht, dann ab ins

Re: Welche USB-WLAN?? ( WAS Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?)

2005-09-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Philipp, Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz Die hatte ich auch schon entdeckt ... ist nur etwas kompliziert beschrieben! Sehe ich das richtig, dass nur die laufen, hinter denen wlan-ng steht?? Jain. Bei denen wlan-ng dahinter

Re: Probleme mit pppoe

2005-09-11 Diskussionsfäden Gernot Galli
Danke fuer die Antwort, aber die Seite hatte ich bereits gefunden und probiert. Leider konnte ich das Problem damit nicht loesen, da ich ueber eth0 rausgehe und die Karte eine mausealte 10Mbit Karte ist und die sowieso nur Halfduplex macht ... mii-tools kann man mit der Karte nich benutzen.

Grafiktool

2005-09-11 Diskussionsfäden Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org
Hallo, kennt jemand ein gutes Tools zum Anzeigen von Bildern unter KDE? Unter Windows gibt es IrfanView, was genau meinen Vorstellungen entsprechen würde: - Browserfunktion - Dateien kopieren - Verlustfreie JPG-Operationen Vielen Dank Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Grafiktool

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 18:36 schrieb Peter Meier: kennt jemand ein gutes Tools zum Anzeigen von Bildern unter KDE? Unter Windows gibt es IrfanView, was genau meinen Vorstellungen entsprechen würde: - Browserfunktion - Dateien kopieren - Verlustfreie JPG-Operationen Schau dir man

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 17:53 schrieb Andreas Pakulat: Ich nehme also an, es gibt keine Konfigurationsmoeglichkeit die mir diese Extra-Tipperei abnimmt oder? Ein Wrapperscript ? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Grafiktool

2005-09-11 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org schrieb: Hallo, kennt jemand ein gutes Tools zum Anzeigen von Bildern unter KDE? Unter Windows gibt es IrfanView, was genau meinen Vorstellungen entsprechen würde: - Browserfunktion - Dateien kopieren - Verlustfreie JPG-Operationen

Re: Welche USB-WLAN?? ( WAS Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?)

2005-09-11 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 11, 2005 at 04:21:57PM +0200, Philipp Flesch wrote: Hallo! http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz Die hatte ich auch schon entdeckt ... ist nur etwas kompliziert beschrieben! Sehe ich das richtig, dass nur die laufen, hinter denen wlan-ng steht?? Es gibt noch so

Re: Backup von Metadaten

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 15:42:25, Andre Bischof wrote: 1. Wie sichere ich die Journale und MBR's (mit dd? - wie genau?) MBR mittels dd if=/dev/hdXX of=datei bs=512 count=1 Wozu man das Journal einer ext3 sichern will verstehe ich irgendwie nicht. Wenn das FS kaputt ist, hilft das nichts. 2. Welche

Re: Xinerama, i810 und neuer xorg...

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 12:32:00, Sebastian Hofmann wrote: Hatte bislang den xorg von debian-desktop.org (V. 6.8.2) verwendet, da ich das mit dem xfree aus testing nicht hinbekommen hatte. Mit beliegender Konfiguration lief das bisher einwandfrei... Mit dem xorg von Debian läuft es nun leider nicht mehr

pdns invalid section header: launch|invalid option for global section: launch

2005-09-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, ich versuche pdns zu installieren, und bin kurz vor der Verzweifelung. Ich habe das gmysql backend installiert, und eine Datenbank pdns angelegt. Unter testing your install http://doc.powerdns.com/testing.html steht, dass man in die pdns.conf launch=gmysql; eintragen soll. Ich bekomme

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 19:00:13, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 11 September 2005 17:53 schrieb Andreas Pakulat: Ich nehme also an, es gibt keine Konfigurationsmoeglichkeit die mir diese Extra-Tipperei abnimmt oder? Ein Wrapperscript ? Fuer java? Wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 18:41:20, Jan Kesten wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich nehme also an, es gibt keine Konfigurationsmoeglichkeit die mir diese Extra-Tipperei abnimmt oder? Vollkommen ungetestet, aber was passiert, wenn Du LIBPATH per export setzt? So wie das auch mit CLASSPATH funktioniert

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 19:20 schrieb Andreas Pakulat: Fuer java? Wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich nicht glaube das das eclipse-Binary java aufruft... Wenn es Dir um eclipse geht, kannst Du das da drin auch alles konfigurieren. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Sep 11, 2005 at 05:16:37PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir vorher den Apachewebserver,PHP4/5 und mysql eingerichtet. Nun schlussendlich wollte ich noch Phpmyadmin einrichten. Daran scheiterte es allerdings. Beim Einlogen bei PHP My Admin erscheint immer der selbe

Re: Grafiktool

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Sep 11, 2005 at 06:36:43PM +0200, Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org wrote: kennt jemand ein gutes Tools zum Anzeigen von Bildern unter KDE? Unter Windows gibt es IrfanView, was genau meinen Vorstellungen entsprechen würde: - Browserfunktion - Dateien kopieren -

Re: Backup von Metadaten

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andre Bischof wrote: ich möchte neben meinen Userdaten auch Metadaten wie das ext3-Journal jeder Partition, MBR aller Festplatten und weiteres wie die Paketliste (z.Zt. über dpkg --get-selections * $PACKAGE_FILE) sichern. Dazu hab ich folgende Fragen: 1. Wie sichere ich die Journale und

dns+dhcp womit?

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab ueberlegt wie ich meine hin und wieder auftretenden DNS-Timeouts in den Griff bekomme (dial-on-demand und ISDN Verbindung) und mir fiel ein: pdnsd zum cachen. Naja, nun will ich aber fuer den Router auch dhcp einrichten und somit haben die 2 Rechner im LAN unterschiedliche IP's. Stellt

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 19:35:15, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 11 September 2005 19:20 schrieb Andreas Pakulat: Fuer java? Wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich nicht glaube das das eclipse-Binary java aufruft... Wenn es Dir um eclipse geht, kannst Du das da drin auch alles

Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?

2005-09-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 11 Sep 2005 the mental interface of Philipp Flesch told: Hi! Ich will mit mit dem ASUS Punidt-R Videorekorder bauen! Frage ist nur: welche WLAN-Karte verwende ich unter Debian am besten? Am liebsten USB, weil der Pundit recht eng ist ... http://sourceforge.net/projects/zd1211

Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Error Log: [Sun Sep 11 18:02:19 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted: error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:36 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm with server

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 19:22:01, Andreas Pakulat wrote: On 11.09.05 18:41:20, Jan Kesten wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich nehme also an, es gibt keine Konfigurationsmoeglichkeit die mir diese Extra-Tipperei abnimmt oder? Vollkommen ungetestet, aber was passiert, wenn Du LIBPATH per export

Re: pdns invalid section header: launch|invalid option for global section: launch

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Gerhard... On Sun, Sep 11, 2005 at 07:02:16PM +0200, Gerhard Gaußling wrote: ich versuche pdns zu installieren, und bin kurz vor der Verzweifelung. Ich habe das gmysql backend installiert, und eine Datenbank pdns angelegt. Unter testing your install

Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, [Sun Sep 11 18:02:19 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted: error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:36 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm with server

Re: Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 11. September 2005 16:30 schrieb Thomas Kratz: Ich habe da ein kleines Problem mit USB Sticks unter sarge. usbcore, usb-ohci und usb-storage sind geladen. Stick wird eingesteckt und auch erkannt: linux2 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... linux2

Re: mount: auto kaputt?

2005-09-11 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Wed, Aug 24, 2005 at 02:36:34PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Habe ich da irgendwas falsch gemacht/gedacht oder tut auto nicht? Aus der Manpage zum Thema auto: If no -t option is given, or if the auto type is specified, mount will try to guess the desired type. If mount was compiled

Re: Probleme mit pppoe

2005-09-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] wrote: Zugang noch ueber meine FritzCard-DSL realisiert. Da ich beim letzten Providerwechsel das Arcor Speedmodem z50 dazubekommen habe und man bei dem keine Handstaende wegen proprietaeren Treibern machen muss, habe ich meinen Internetzugang nun auf pppoe

Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, wegen meinem Java-Problem wollte ich mal fix LD_LIBRARY_PATH setzen, per $HOME/.bash_profile, aber irgendwie klappt das nicht wenn ich mich am kdm einlogge. Auf /dev/tty1 ist LD_LIBRARY_PATH gesetzt nach dem Login, in ner Shell aus KDE heraus nicht. Jemand ne Idee welches Skript ein unset

Re: name based vhosts und ssl

2005-09-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
gerhard [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 11 September 2005 01:58 schrieb Sven Hartge:  http://www.modssl.org/docs/2.8/ssl_faq.html#ToC47 Welchen Workaround nutzt Ihr? a) neuen IP Alias anlegen:  ifconfig eth1:2 192.168.1.3  (auch man interfaces mapped?) Genau so. Hmm, irgendwie

textutils transition Paket

2005-09-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, ich war gerade dabei alte Pakete auszumissten. Unetr anderem auch textutils, dabei bekam ich aber die Meldung, das dpkg dadurch auch deinstalliert werden würde (erst beim installieren, nicht schon beim abwählen mit dselect). dpkg dependet auf: coreutils | textutils (= 2.0-3) coreutils

Re: Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, [...] Hast du irgendwelche experimentellen Features einkompiliert? Ansonsten versuche mal einen neuen Kernel... Keep smiling yanosz Eigentlich nichts besonderes, smp, xfs, 3ware, scsi, udf write und chipsatz fest im kernel. Da kann ich leider auch den kernel nicht so ohne weiteres

Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Habe nun indemfall auf Cookieauthentication umgestellt.. Geht aber trotzdem nicht... Der error.log sagt dazu nicht viel: [Sun Sep 11 18:56:18 2005] [error] [client 213.163.236.36] File does not exist: /var/www/favicon.ico Die Fehlerausgabe vom Login: #2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl.

Re: Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-11 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, Sep 11, 2005 at 08:45:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote: wegen meinem Java-Problem wollte ich mal fix LD_LIBRARY_PATH setzen, per $HOME/.bash_profile, aber irgendwie klappt das nicht wenn ich mich am kdm einlogge. Auf /dev/tty1 ist LD_LIBRARY_PATH gesetzt nach dem Login, in ner Shell

Re: stable oder nicht

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-09-11 17:51:12, schrieb Andreas Pakulat: ?? Postgresql inkl. dem Kommandozeilentool ist nicht in C++ geschrieben, von der ABI-Transition also vollkommen unberuehrt. Und die PG-API aendert sich auch nicht mal eben so. Und Daten rufste mit pgsql ab oder ? FrontEnds benötigst Du nicht,

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-11 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: hab ueberlegt wie ich meine hin und wieder auftretenden DNS-Timeouts in den Griff bekomme (dial-on-demand und ISDN Verbindung) und mir fiel ein: pdnsd zum cachen. Naja, nun will ich aber fuer den Router auch dhcp einrichten und somit haben die 2 Rechner im LAN

Re: stable oder nicht

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 21:16:30, Michelle Konzack wrote: Am 2005-09-11 17:51:12, schrieb Andreas Pakulat: ?? Postgresql inkl. dem Kommandozeilentool ist nicht in C++ geschrieben, von der ABI-Transition also vollkommen unberuehrt. Und die PG-API aendert sich auch nicht mal eben so. Und Daten

Re: Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 21:15:19, Joerg Rieger wrote: On Sun, Sep 11, 2005 at 08:45:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote: wegen meinem Java-Problem wollte ich mal fix LD_LIBRARY_PATH setzen, per $HOME/.bash_profile, aber irgendwie klappt das nicht wenn ich mich am kdm einlogge. Auf /dev/tty1 ist

phppgadmin läß t mich nicht einloggen

2005-09-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, habe vor ein paar Stunden meinen Intranet-Server von Woody auf Sarge umgestellt und php4 gegen php5 ausgetauscht, nachdem ich nun ein paar Probleme mit meinen bestehenden php4 Scripten habe, wollte ich schnell mal phppgadmin installieren um an Daten ranzukommen. Nur kann ich mich auf

Re: Backup von Metadaten

2005-09-11 Diskussionsfäden André Bischof
Andreas Pakulat schrieb: On 11.09.05 15:42:25, Andre Bischof wrote: 1. Wie sichere ich die Journale und MBR's (mit dd? - wie genau?) MBR mittels dd if=/dev/hdXX of=datei bs=512 count=1 Ah ja, danke! Wozu man das Journal einer ext3 sichern will verstehe ich irgendwie nicht. Wenn das FS

Re: Backup von Metadaten

2005-09-11 Diskussionsfäden André Bischof
Michelino Caroselli schrieb: Andre Bischof wrote: ich möchte neben meinen Userdaten auch Metadaten wie das ext3-Journal jeder Partition, MBR aller Festplatten und weiteres wie die Paketliste (z.Zt. über dpkg --get-selections * $PACKAGE_FILE) sichern. Dazu hab ich folgende Fragen: 1. Wie

Re: Backup von Metadaten

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 21:07:48, André Bischof wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 11.09.05 15:42:25, Andre Bischof wrote: 1. Wie sichere ich die Journale und MBR's (mit dd? - wie genau?) Wozu man das Journal einer ext3 sichern will verstehe ich irgendwie nicht. Wenn das FS kaputt ist, hilft das nichts.

Re: phppgadmin läß t mich nicht einloggen

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 21:25:27, Michelle Konzack wrote: Hallo, habe vor ein paar Stunden meinen Intranet-Server von Woody auf Sarge umgestellt und php4 gegen php5 ausgetauscht, nachdem ich nun ein paar Probleme mit meinen bestehenden php4 Scripten habe, wollte ich schnell mal phppgadmin

Re: Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-11 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, Sep 11, 2005 at 09:23:08PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.09.05 21:15:19, Joerg Rieger wrote: On Sun, Sep 11, 2005 at 08:45:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote: wegen meinem Java-Problem wollte ich mal fix LD_LIBRARY_PATH setzen, per $HOME/.bash_profile, aber irgendwie klappt

  1   2   >