Re: Backup von Metadaten

2005-09-12 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
André Bischof wrote: Michelino Caroselli schrieb: Andre Bischof wrote: Die Journale sind nur für einen evtl. unkontrolliertes abschalten der Platte ... Es geht um einen Homeserver, zum Sinn s. meine Antwort im gleichen Thread auf Andreas Posting. (Habe ich gelesen.) Interessant wäre

Re: OT HTML (was: Enlighten ment wählbar machen unter GDM-LOGIN-Manager)

2005-09-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 11, 2005 at 11:26:54PM +0200, Thomas Schönhoff wrote: Tja, dann werd' ich wohl doch noch umsteigen müssen, werd' mich erstmal von der Liste abmelden bis das geklärt ist! Na, das muss auch nicht sein... Diese Mail müsst eigentlich in text/plain only sein, oder? Jupp. ciao, Dirk

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 11, 2005 at 11:10:08PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was ich will ist einfach, dass ich auf den Clients nichts mehr konfigurieren muss um im LAN die Namen zu verteilen... Du meinst sowas wie das hier aus meiner dhcpd.conf?: # Statische IP-Adressen in diesem Netz. group {

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 23:23 schrieb Walter Saner: Und welchen Namen hat der Host, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist? localhost? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Grafiktool

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 19:26 schrieb Christoph Haas: Das einzig passable mit verlustfreien JPEG-Operationen ist gwenview. Entspricht (bis auf die geringere Anzeigegeschwindigkeit) Was ist dann Deiner Meinung nach das Problem bei z.B. digiKam? Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 11 September 2005 20:07 schrieb Andreas Pakulat: Fuers erste gehts nur um Eclipse und das Subversion-Plugin, aber es interessiert mich auch generell, wenn ich mal was anderes einbinden will.. Hmm, vielleicht habe ich Dich falsch verstanden. Für Projekte, die Du in Eclipse erstellst

rtsp aufnehmen?

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Unter rtsp://ras01.wdr.de/quarks/neandertaler_smil/kap2.smil gibts ein nettes Filmchen über Neandertaler, dass meine Freundin gerne aufnehmen und dann im Schulunterricht vorführen möchte. Leider mag der Mplayer das Teil nicht (wieso nicht?) und der Realplayer kanns nur abspielen. Wie kriege ich

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 September 2005 00:21 schrieb Micha Beyer: Mit dem Problem hatte ich auch einige Zeit zu tun, aber hier in der Newsgroup wurde ich eines Besseren belehrt das das von mir Gewünschte so nicht zu machen sei, sowohl mit meinen damaligen SuSE-Kisten, als auch heute mit Debian-Rechnern.

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-12 Diskussionsfäden nullman
Werde jetzt demnächst doch mal auf Kernel 2.6 upgraden und hoffen dass mit UDF und Packet-Writing das ganze dann besser funktioniert. Das hats leider auch nicht wirklich gebracht ... trotz aktuellstem Kernel und UDF mit Packet Writing komme ich jetzt auf unglaubliche 250 KB/s ... Unter

Re: Grafiktool

2005-09-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Sep 12, 2005 at 08:24:07AM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 11 September 2005 19:26 schrieb Christoph Haas: Das einzig passable mit verlustfreien JPEG-Operationen ist gwenview. Entspricht (bis auf die geringere Anzeigegeschwindigkeit) Was ist dann Deiner Meinung nach

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 08:51:21, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 11 September 2005 20:07 schrieb Andreas Pakulat: Fuers erste gehts nur um Eclipse und das Subversion-Plugin, aber es interessiert mich auch generell, wenn ich mal was anderes einbinden will.. Hmm, vielleicht habe ich Dich falsch

Firefox 1.5 in Sarge?

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Da das Erscheinen von FF 1.5 wohl mehr oder weniger unmittelbar bevorsteht, würde mich mal interessieren, ob diese Browserversion noch in Sarge integriert wird. Denn eigentlich ist es ja auch noch als Security-Update zu FF 1.1 anzusehen oder? Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-12 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Sep 11 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.09.05 21:42:31, Joerg Rieger wrote: Vielleicht kann man trotzdem was mit KDM drehen: # Additional environment variables KDM should pass on to all programs it runs. # LD_LIBRARY_PATH and XCURSOR_THEME are good candidates; #

Re: Firefox 1.5 in Sarge?

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, integriert wird. Denn eigentlich ist es ja auch noch als Security-Update zu FF 1.1 anzusehen oder? Welche Luecken sind in 1.5 beseitigt, die in 1.1 offen sind? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: [Lang] Re: pdns Installation und Konfiguration mit mysql-backend

2005-09-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Sep 11, 2005 at 11:04:44PM +0200, gerhard wrote: danke für Deine Antwort. Bitte nichts persönlich nehmen, aber bei mir liegen die Nerven blank. Hört sich so an. :) Richtig. Und /etc/default/pdns muss entsprechend editiert worden sein. Hallo, hier wird von /etc/pdns.conf

Re: Audio Probleme

2005-09-12 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hallo, ich habe jetzt noch mal die DVD-Knoppix 4.01 installiert, Debian artige Installation bei knoppix-installer angegeben. Dann habe ich lsmod ausgeführt, mir das kopiert, alsaconf - danach ging der Sound ja - lsmod und dann verglichen was für sound module geladen sind. (lsmod vor

Re: [Lang] Re: pdns Installation und Konfiguration mit mysql-backend

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 02:42:06, Gerhard Gußling wrote: Am Montag 12 September 2005 01:34 schrieb Andreas Pakulat: On 11.09.05 23:04:44, gerhard wrote: Wie waere es mit $EDITOR ;-) Du meinst vim? Das ist wohl nicht die Frage... Nicht notwendigerweise vim, es gehen auch kate, kwrite, gnotepad, nedit,

Re: rtsp aufnehmen?

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Unter rtsp://ras01.wdr.de/quarks/neandertaler_smil/kap2.smil Ist das der hier Computertomographie bei Neandertaler? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 07:57:40, Dirk Salva wrote: On Sun, Sep 11, 2005 at 11:10:08PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was ich will ist einfach, dass ich auf den Clients nichts mehr konfigurieren muss um im LAN die Namen zu verteilen... Du meinst sowas wie das hier aus meiner dhcpd.conf?: Ja, genau das

Re: textutils transition Paket

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 07:18:42, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 11. September 2005 23:11 schrieb Jan Luehr: Und hier noch die Meldung, apt-get meckert zwar auch, will aber dpkg nicht gleich mit runter werfen wie dselect. Werner1:/home/werner/server# apt-get remove --purge -s textutils Paketlisten

Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden René Matthäi
Hallo, gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Unter RPM kann man das so oder ähnlich machen: rpm --initdb --dbpath $RPM_DB_PATH rpm --upgrade --nodeps --ignoresize -vh $RELOCATIONS

Re: xfce4

2005-09-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Sunday 11 September 2005 23:49, Evgeni Golov wrote: On Sun, 11 Sep 2005 23:22:21 +0200 Michael Strauss [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Sep 11, 2005 at 08:37:24AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Danke für eure Antwort. Dann brauch ich ja auch nicht länger zu suchen. xfce4 gefällt

Re: Was entfernt LD_LIBRARY_PATH aus der Umgebung?

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 09:30:29, [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sep 11 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.09.05 21:42:31, Joerg Rieger wrote: Vielleicht kann man trotzdem was mit KDM drehen: # Additional environment variables KDM should pass on to all programs it runs. #

Re: vserver Angebote

2005-09-12 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Sat, Sep 10 19:37], Thorsten Strusch wrote: hiho Hola, ich habe einen günstigen vserver bei nodeeps.de nodeeps ist fette Scheiße. Da bin ich auch fett reingefallen :( Kein Loopback, so das alle Netzwerkdienste, die auf dem Loopback laufen, auch extern zu sehen sind. Weil billig, kaum

Re: kmail

2005-09-12 Diskussionsfäden Mario Lorek
.hat bei den unterschiedlichen Versionen nicht so funktioniert. habe die gleiche Knoppix + KDE und Kmail noch mal installiert User und Gruppe angepasst, Identitäten hats verblasen - wieder auf den alten Stand gebracht, Paßwörter eingegeben - kwallet Jetzt schreibe ich diese Mail wieder

Re: cyrus21 und .sieve

2005-09-12 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Daniel Matterne schrieb: Hallo, ich richte mir grade einen Mailserver ein, unter debian-testing mit cyrus21-imap. Nun bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich sieve einrichten moechte. Aber ich kapier nicht wie man das macht. Ich habe im imap.conf sieveusehomedir: true #sievedir:

Re: java libs mit JNI und Sun-JDK

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 September 2005 09:23 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, bin mir nicht sicher dass ich da auch das Verzeichnis mit den shared-libs angeben kann. Aber da ich grad keinen konkreten Anwendungsfall habe... Das geht. Hab ich z.B. für die SWT-Bibliotheken so gemacht. Gruß Chris -- A:

Re: vserver Angebote

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Markus Meyer wrote: On [Sat, Sep 10 19:37], Thorsten Strusch wrote: hiho Hola, ich habe einen günstigen vserver bei nodeeps.de nodeeps ist fette Scheiße. Da bin ich auch fett reingefallen :( Kein Loopback, so das alle Netzwerkdienste, die auf dem Loopback laufen, auch extern zu

VNC + KDE + weiterlaufen auch wenn niemand eingeloggt ist

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Schnabel
situation: entwicklungsserver mit mehreren testumgebungen in einer VMware .. jetzt müssen wir mit VNC drauf zugreifen da man nur so VMware vernünftig steuern kann ... daher muss cih das VNC so konfigurieren das alle die sich einloggen auf dem selben desktop landen und der auch nie beendet wird

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Montag, den 12.09.2005, 09:58 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Weisst du wie das funktioniert wenn die dynamisch sind - kriegt der dhcpd das Update der DNS-Eintraege hin? In dem Du den Hostnamen aus dem DNS wegläßt. Der DHCPD hat seinen eigenen DNS-Cache, IMHO Andreas, der heute abend mal

Re: rtsp aufnehmen?

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hallo, Unter rtsp://ras01.wdr.de/quarks/neandertaler_smil/kap2.smil Ist das der hier Computertomographie bei Neandertaler? Gruss Thomas Nein, das Filmchen heißt Die Welt der Neandertaler. Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

k3b laesst sich nicht mehr installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, bei einem upgrade heute morgen, schlug aptitude vor, k3b zu entfernen. Dem habe ich zugewilligt und wollte das Paket anschließend wieder installieren. Aber ich bekomme jedes Mal diese Fehlermeldung: E: Unable to correct problems, you have held broken packages. E: Unable to correct

Sponsoring

2005-09-12 Diskussionsfäden Juergen Lammers
Hallo! Besteht die Möglichkeit Ihre Angebote zu sponsorn? Ich hätte grosses Interesse daran. Wo werden Sponsoren auf Ihrer Homepage genannt? Mit der Bitte um Rückmeldung. Jürgen Lammers

Re: xfce4

2005-09-12 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 12 Sep 2005 10:00:23 +0200 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov der gerade versucht mit Xfce und Composite rumzuspielen postest du bitte etwaige Ergebnisse hier? Transparent Fenster mittels transset hab ich schon geschafft, finde ich allerdings recht umständlich.

Re: Problem gelöst, danke an alle, war: Re: Schlimme Panne...

2005-09-12 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Samstag, den 10.09.2005, 11:53 +0200 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Peter Kuechler wrote: Was noch nicht richtig läuft ist meine Haupauge WinTV PCI. Welcher Chipsatz, welcher Kernel? Hmm, ein lspci ergibt für die Karte (sorry für die beiden Zeilenumbrüche): :00:0c.0 Multimedia

Zwei Monitore mit nv ?, oder doch Nvidia

2005-09-12 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hallo, hab eine Geforce MX460(zwei Ausgänge), läuft mit nv, bin zufrieden. Habe einen 19 Röhre und einen 15 TFT an beide Ausgänge. Bei 1024x...(soviel packt 15TFT noch) bekomme ich bei beiden das gleiche Bild. Würde gerne unterschiedliche Fenster haben, so das ich ein Programmfenster

Re: Backup von Metadaten

2005-09-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED]: Gerhard Wolfstieg wrote: warum kommt bei mir: sh-2.05b# dd if=/dev/sda of=/root/sich/sda.mbr count=1 bs=512 sh: dd if=/dev/sda of=/root/sich/sda.mbr count=1 bs=512: Datei oder ^ ^ ^ ^ Da stehen 'A0's,

Hardwarefrage

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Justen
Hallo, wir benötigten Infos zur Streamerunterstützung unter Debian. Welche Streamer werden nach aktuellem Kenntnisstand unterstützt, ich bitte um eine kurze Liste oder einen Link. -- Mit freundlichen Grüßen Alexander Justen -- PC Systempartner Saarlouis

CUPS and printers...

2005-09-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Irgendwie seh ich den Wald vor Bäumen nicht. Habe einen CUPS Server installiert, Drucker eingerichtet, gut. Vom Server aus kann ich darüber gut drucken. Wenn ich jetzt einen weiteren PC cuipsclient installiere, kprinter auf cups stelle, findet

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Ren? Matth?i wrote: Hallo, gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Nein. Ausser entpacken mit ar/tar wohin Du willst. Das l?sst aber die eventuell vorhandenen maintainer skripte

Re: Hardware fuer x.org

2005-09-12 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Martin! Martin Grandrath schrieb: Hallo Tobias! On Fri, 9 Sep 2005 19:57:12 +0200 Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Matrox G450 und TFT über DVI kann Probleme bereiten, auch mit den von Matrox gelieferten Linux-Treibern. Huch, ich hatte bisher den Eindruck, dass Matroxkarten

virtuelle Konsolen

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
Hallo Liste, ich stehe gerade auf dem Schlauch: Auf einem Rechner läuft X auf vt7, auf dem anderen aber auf vt9. Statt dessen läuft auf vt7 das Syslog durch. Ich finde keine Konfigurationsunterschiede (/etc/inittab ist gleich, keine mir gerade ersichtlichen relevanten Unterschiede in der

Re: Firefox 1.5 in Sarge?

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Welche Luecken sind in 1.5 beseitigt, die in 1.1 offen sind? Naja, bis dahin wirds bestimmt noch ein paar zu schließende Lücken geben und nachdem neulich schon FF 1.0.6 wegen Heddelei mit den Security-Updates für Sarge in 1.0.4 umgetauft worden ist, wäre es doch denkbar, den Wechsel zu 1.5

Re: VNC + KDE + weiterlaufen auch wenn niemand eingeloggt ist

2005-09-12 Diskussionsfäden Tobias Ulmer
Florian Schnabel schrieb: situation: entwicklungsserver mit mehreren testumgebungen in einer VMware .. jetzt müssen wir mit VNC drauf zugreifen da man nur so VMware vernünftig steuern kann ... daher muss cih das VNC so konfigurieren das alle die sich einloggen auf dem selben desktop landen

Re: Backup von Metadaten

2005-09-12 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Gerhard Wolfstieg wrote: Von Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED]: Da stehen 'A0's, überschreibe die mal mit Leerzeichen . Das war's. Die 'A0's sind beim kopieren mit der mittleren Maustaste aus Leerzeichen entstanden. (wieso?) Keine Ahnung, muss mit deinem Reader zusammenhängen. In

Re: CUPS and printers...

2005-09-12 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Montag, 12. September 2005 11:45 schrieb Lars Schimmer: Hi! Irgendwie seh ich den Wald vor Bäumen nicht. Habe einen CUPS Server installiert, Drucker eingerichtet, gut. Vom Server aus kann ich darüber gut drucken. Wenn ich jetzt einen weiteren PC cuipsclient installiere, kprinter auf cups

Re: Sponsoring

2005-09-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! On Mon, 12 Sep 2005 10:40:14 +0200, Juergen Lammers wrote: Besteht die Möglichkeit Ihre Angebote zu sponsorn? Ja. Wo werden Sponsoren auf Ihrer Homepage genannt? http://www.de.debian.org/donations Tschüss, Simon -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED]

Re: Sponsoring

2005-09-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Herr Lammers... On Mon, Sep 12, 2005 at 10:22:50AM +0200, Juergen Lammers wrote: Besteht die Möglichkeit Ihre Angebote zu sponsorn? Ich hätte grosses Interesse daran. Das hört sich gut an. Zunächst gibt es die allgemeine Möglichkeit von Sach- oder Geldspenden. Dazu gibt es Informationen

Re: Hardwarefrage

2005-09-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Alexander... On Mon, Sep 12, 2005 at 11:53:22AM +0200, Alexander Justen wrote: wir benötigten Infos zur Streamerunterstützung unter Debian. Welche Streamer werden nach aktuellem Kenntnisstand unterstützt, ich bitte um eine kurze Liste oder einen Link. Zunächst ist die Unterstützung

drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hallo List, ich habe einen HP LaserJet1100. Um ihn in betrieb zu nehmen, habe ich cups installiert und auch konfiguriert (so wie bisher sonst auch immer). Er hat erst super funktioniert, bis ich eines Tages etwas ausdrucken wollte und er mir nur Müll rausgehauen hat. Ich habe den Druckauftrag

Re: k3b laesst sich nicht mehr installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 10:21:03, Christian Christmann wrote: The following packages have unmet dependencies: k3b: Depends: dbus-qt-1c2 (= 0.23.4) which is a virtual package. Depends: k3blibs but it is not installable Depends: kdelibs4c2 (= 4:3.4.2-1) which is a virtual package.

Re: tv-karte mit irda

2005-09-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Jede wrote: Hallo Leute, ich habe eine TV-Karte von Typhoon PCI Capture Tv Card mit dem saa7134 chipsatz. An der Karte ist zusätzlich noch ein Anschluss für einen Infrarotempfänger. Die TV-Karte läuft einwandfrei. Mein Problem ist der Infrarotempfänger. Ich würde in gerne mit der

Re: Zwei Monitore mit nv ?, oder doch Nvidia

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 11:01:00, Mario Lorek wrote: Hallo, hab eine Geforce MX460(zwei Ausgänge), läuft mit nv, bin zufrieden. Habe einen 19 Röhre und einen 15 TFT an beide Ausgänge. Bei 1024x...(soviel packt 15TFT noch) bekomme ich bei beiden das gleiche Bild. Würde gerne unterschiedliche Fenster

drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hallo List, ich habe einen HP LaserJet1100. Um ihn in betrieb zu nehmen, habe ich cups installiert und auch konfiguriert (so wie bisher sonst auch immer). Er hat erst super funktioniert, bis ich eines Tages etwas ausdrucken wollte und er mir nur Müll rausgehauen hat. Ich habe den Druckauftrag

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 11 September 2005 23:23 schrieb Walter Saner: Und welchen Namen hat der Host, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist? localhost? (none) Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: Ist mir doch wurscht, dann haengt er nicht im LAN und ist sowieso nicht erreichbar und kann auch keine Mails oder sonstwas verschicken. Ausser Haus bekäme mein Notebook eine Identitätskrise. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

RE: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
E [12/Sep/2005:12:51:25 +0200] get_printer_attrs: resource name '/printers/LaserJet1100' no good! Gibts http://localhost:631/printers/LaserJet1100; ? Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden lars
hallo, liste, ist vielleicht etwas off-topic, aber möglicherweise hat hier jemand eine gute idee, nachdem ich weder durch tagelanges rumprobieren, studieren der man-pages noch durchstöbern der google-seiten mein problem habe lösen können. ein IPSec-gateway sitzt zwischen dem WWW und dem

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden René Matthäi
Hallo, Rene Engelhard schrieb: René Matthäi schrieb: gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Nein. Ausser entpacken mit ar/tar wohin Du willst. Das lässt aber die eventuell

RE: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Montag, den 12.09.2005, 11:57 + schrieb Florian Dorpmueller: E [12/Sep/2005:12:51:25 +0200] get_printer_attrs: resource name '/printers/LaserJet1100' no good! Gibts http://localhost:631/printers/LaserJet1100; ? Ja das ist alles vorhanden und als Status steht bei mir: gelangweilt,

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Montag, den 12.09.2005, 13:58 +0200 schrieb lars: ... hat jemand so ein szenario erfolgreich bei sich laufen und könnte mir einen tipp gebe, ob das so überhaupt geht oder ob ich eine art proxy benötige fürs weiterleiten der broadcasts? Wenn es mich nicht alles täuscht und meine

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: On 12.09.05 07:57:40, Dirk Salva wrote: # Statische IP-Adressen in diesem Netz. group { use-host-decl-names on; host servierer { hardware ethernet 00:00:00:00:00:01; fixed-address 192.168.0.1; } kann man die Adresse auch

Re: Firefox 1.5 in Sarge?

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Naja, bis dahin wirds bestimmt noch ein paar zu schließende Lücken geben und nachdem neulich schon FF 1.0.6 wegen Heddelei mit den Security-Updates für Sarge in 1.0.4 umgetauft worden ist, wäre es doch denkbar, den Wechsel zu 1.5 für Sarge mitzumachen. Ich habe irgendwas im

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 12.09.2005, um 14:18:02 +0200 mailte Alexander Jede folgendes: Am Montag, den 12.09.2005, 13:58 +0200 schrieb lars: ... hat jemand so ein szenario erfolgreich bei sich laufen und könnte mir einen tipp gebe, ob das so überhaupt geht oder ob ich eine art proxy benötige fürs

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Hallo, Andreas Kretschmer schrieb am Montag, den 12. September 2005: am 12.09.2005, um 14:18:02 +0200 mailte Alexander Jede folgendes: hat jemand so ein szenario erfolgreich bei sich laufen und könnte mir einen tipp gebe, ob das so überhaupt geht oder ob ich eine art proxy benötige

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
lars schrieb: hallo, liste, ist vielleicht etwas off-topic, aber möglicherweise hat hier jemand eine gute idee, nachdem ich weder durch tagelanges rumprobieren, studieren der man-pages noch durchstöbern der google-seiten mein problem habe lösen können. ein IPSec-gateway sitzt zwischen dem

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 13:58:44, lars wrote: per tcpdump kann ich sehen, dass der client einen netbios-braodcast aussendet, der scheint aber vom ipsec-gateway gar nicht weitergestellt zu werden. Man moege mich nicht gleich steinigen wenn dies falsch ist, aber Netbios unterstuetzt doch kein Routing

Re: virtuelle Konsolen

2005-09-12 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Kroschel wrote: ich stehe gerade auf dem Schlauch: Auf einem Rechner läuft X auf vt7, auf dem anderen aber auf vt9. Statt dessen läuft auf vt7 das Syslog durch. Ich finde keine Konfigurationsunterschiede (/etc/inittab ist gleich, keine mir gerade ersichtlichen relevanten Unterschiede

Window Manager wechseln

2005-09-12 Diskussionsfäden Peter
Hallo, ich benutze zur Zeit fvwm2. Mein Rechner bootet in die Console, kein grafischer Anmeldemanager. ich möchte nun einen anderen Window manager per startx starten. In welcher Datei kann ich dies ändern? Gruß Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: CUPS and printers...

2005-09-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Werner Zacherl wrote: Am Montag, 12. September 2005 11:45 schrieb Lars Schimmer: Hi! Irgendwie seh ich den Wald vor Bäumen nicht. Habe einen CUPS Server installiert, Drucker eingerichtet, gut. Vom Server aus kann ich darüber gut drucken. Wenn ich

Re: Window Manager wechseln

2005-09-12 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Peter ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo, ich benutze zur Zeit fvwm2. Mein Rechner bootet in die Console, kein grafischer Anmeldemanager. ich möchte nun einen anderen Window manager per startx starten. In welcher Datei kann ich dies ändern? in der ~/.xinitrc Gruß Peter --

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 12.09.2005, um 14:37:45 +0200 mailte Thomas Kobienia folgendes: Wenn es mich nicht alles täuscht und meine Irrenerung mich nicht trügt, dann scheint es mir so, dass das smb-Protokoll nicht route-fähig ist. Korrekt. Falsch. Das SMB Protokoll läßt sich sehr wohl routen. Korrekt.

Arithmetische Ausdruecke in sed

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, ich moechte mich heute auch einmal mit einem Problemchen an die vielen sed-Experten auf der Liste wenden. :-) Ich habe eine Datei, in der Datensaetze untereinander numeriert sind, also so: 1 Text Text 2 noch mehr Text 3 ganz anderer Text ganz anderer

Re: Window Manager wechseln

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 14:29:18, Peter wrote: Hallo, ich benutze zur Zeit fvwm2. Mein Rechner bootet in die Console, kein grafischer Anmeldemanager. ich m�chte nun einen anderen Window manager per startx starten. In welcher Datei kann ich dies �ndern? startx startet einfach nur den WM der unter

Re: LILO und Windows XP

2005-09-12 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 11.09.05 13:30:24, Spiro Trikaliotis wrote: Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Ich denke nicht, aber wenn du das nach o.g. Schema machst, kannst du mittels F8 immernoch ins Bootmenue von Windows... stimmt.

RE: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ja das ist alles vorhanden und als Status steht bei mir: gelangweilt, Nimmt Aufträge entgegen. Na das ist ja schonmal was. Und was steht in /etc/cups/cupsd.conf unter: Location / Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.0.* -- Das hier muss entsprechend Deiner

Re: cyrus21 und .sieve

2005-09-12 Diskussionsfäden Dr. Ender Aysal
Übrigens im Konqueror geht auch folgendes: sieve://[EMAIL PROTECTED] Allerdings finde ich es unpraktisch, die Sievedatei mit einem Editor zu editieren. Gibt es da eine ander Möglichkeit (nicht Webfrontend, sondern eine lokale applikation?), die Filterregeln etwas konfortabler zu editieren? --

Re: k3b laesst sich nicht mehr installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, bei einem upgrade heute morgen, schlug aptitude vor, k3b zu entfernen. Dem habe ich zugewilligt und wollte das Paket anschließend wieder installieren. Aber ich bekomme jedes Mal diese Fehlermeldung: E: Unable to correct problems, you

[SOLVED] Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-12 Diskussionsfäden nullman
Problem hat sich gelöst : Die Crux war die sync mount-option. Ich hatte die in dem Glauben eingefügt, dass das bedeutet, dass am Ende der Schreiboperation ein sync durchgeführt wird um zu vermeiden dass die DVD-Ram rausgenommen werden kann bevor das schreiben fertig ist. Wie ich jetzt weiss

RE: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Montag, den 12.09.2005, 13:20 + schrieb Florian Dorpmueller: Ja das ist alles vorhanden und als Status steht bei mir: gelangweilt, Nimmt Aufträge entgegen. Na das ist ja schonmal was. Und was steht in /etc/cups/cupsd.conf unter: Location / Order Deny,Allow Deny From All Allow

Re: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Alexander, Alexander Jede, 12.09.2005 (d.m.y): Am Montag, den 12.09.2005, 11:57 + schrieb Florian Dorpmueller: E [12/Sep/2005:12:51:25 +0200] get_printer_attrs: resource name '/printers/LaserJet1100' no good! Gibts http://localhost:631/printers/LaserJet1100; ? Ja das ist

Re: virtuelle Konsolen

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelino Caroselli: GDM? /etc/gdm/gdm.conf: FirstVT=7 GDM ist es, aber an dessen Konfiguration scheint es nicht zu liegen: FirstVT=7 VTAllocation=false sind eingestellt, bei letzterem macht es auch keinen Unterschied, ob er true oder false hat. Der Rechner, bei dem X auf vt9 startet, hat

Re: textutils transition Paket

2005-09-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 12. September 2005 10:00 schrieb Andreas Pakulat: Das meckern ist ja auch in Ordnung, schliesslich sollte man essential-Pakete nicht deinstallieren - ausser ebend in solch einem Transition-Fall. Einfach mit JA beantworten und gut ist. Das passierte hier auch und das System lebt

Re: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Montag, den 12.09.2005, 15:49 +0200 schrieb Christian Schmidt: Dreh mal den LogLevel von CUPS hoch, starte den cupsd neu und schau in das CUPS-error-Log. Ich habe den LogLevel auf debug2 gesetzt und bekomme beim Ausdruck einer Testseite nur: .. E [12/Sep/2005:12:51:25 +0200]

bindgraph und rrdtools

2005-09-12 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, um eine Info zu kriegen, wer aus dem lokalen Netz immer so nach draußen telefoniern will, lasse ich meinen Bind9 die Anfragen mitloggen. Da ich aber keine Lust habe, die Logfiles von Hand zu durchforsten, falls es Anlass gibt, habe ich mir das gut klingende bindgraph zusammen mit den

Re: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich habe den LogLevel auf debug2 gesetzt und bekomme beim Ausdruck einer Testseite nur: .. E [12/Sep/2005:12:51:25 +0200] get_printer_attrs: resource name '/printers/LaserJet1100' no good! Setz den Level mal auf debug3. Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

make-kpkg

2005-09-12 Diskussionsfäden Hubert Palme
Hallo zusammen, ein Problem, über das ich seit Jahren immer wieder stolpere, das ich aber bis heute nicht verstehe (hat dann immer irgendwie doch noch geklappt, aber ich weiß nicht warum...) ich habe ein (selbst gebackenes) Krernel-Paket installiert: kernel-image-2.4.27_tacitus.1.0_i386.deb

Re: make-kpkg

2005-09-12 Diskussionsfäden Sebastian Hofmann
Hallo, ich hab das zwar noch nicht mit --revision probiert, aber bei --append_to_version muss man zwischen zwei Kompiliervorgängen ein make-kpkg clean durch führen... Ich würds also mal vor dem neuen Kompilieren mit make-kpkg --revision 1.0 clean probieren... Gruß Sebastian Hubert Palme

Re: virtuelle Konsolen

2005-09-12 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Kroschel wrote: * Michelino Caroselli: Der Rechner, bei dem X auf vt9 startet, hat per »ls /dev/vcs*« auch mehr virtuelle Terminals, und nachdem sich X das erste freie krallt, wird da wohl auch die Ursache liegen. Jetzt müßte ich nur noch wissen, wo ich die zusätzlichen VTs

Re: make-kpkg

2005-09-12 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Hubert Palme [EMAIL PROTECTED] [12-09-05 16:22]: Hallo zusammen, ein Problem, über das ich seit Jahren immer wieder stolpere, das ich aber bis heute nicht verstehe (hat dann immer irgendwie doch noch geklappt, aber ich weiß nicht warum...) ich habe ein (selbst gebackenes) Krernel-Paket

Re: LILO und Windows XP

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 14:31:36, Spiro Trikaliotis wrote: Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 11.09.05 13:30:24, Spiro Trikaliotis wrote: Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Ich denke nicht, aber wenn du das nach o.g. Schema machst, kannst du

Re: textutils transition Paket

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 15:55:38, Werner Mahr wrote: Am Montag, 12. September 2005 10:00 schrieb Andreas Pakulat: Das meckern ist ja auch in Ordnung, schliesslich sollte man essential-Pakete nicht deinstallieren - ausser ebend in solch einem Transition-Fall. Einfach mit JA beantworten und gut ist.

Re: k3b laesst sich nicht mehr installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 15:42:21, Silvio Vogt wrote: Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, bei einem upgrade heute morgen, schlug aptitude vor, k3b zu entfernen. Dem habe ich zugewilligt und wollte das Paket anschließend wieder installieren. Aber ich bekomme jedes Mal diese

Re: Arithmetische Ausdruecke in sed

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.09.12 15:02, Andreas Schmidt wrote: Gibt es eine Moeglichkeit, direkt in sed numerische Ausdruecke zu verarbeiten? Oder wie kann ich anderenfalls diese Ausdruecke an die bash weitergeben? Habe das mittlerweile mit awk geloest. (Dass ich nicht gleich darauf gekommen bin!)

Re: make-kpkg

2005-09-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hubert Palme wrote: Hallo zusammen, # make-kpkg --revision 1.1 kernel_image I note that you are using the --revision flag with the value 1.1. However, the ./debian/changelog file exists, and has a different value tacitus.1.0. I am

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 01:37:17, Andreas Pakulat wrote: On 11.09.05 23:23:24, Walter Saner wrote: Andreas Pakulat schrieb: Und wieso muessen die ihren hostnamen eigentlich mitsenden? Ich hatte eigentlich so angedacht, die Hostnamen via MAC-Adresse festzulegen. Und welchen Namen hat der Host,

Re: virtuelle Konsolen [SOLVED]

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelino Caroselli: In deine ersten Mail schriebst du das syslog auf Terminal 7 läuft: Bai syslog-ng kannst du mit destination ... { file(/dev/tty6); }; einstellen dass er auf das Terminal 6 schreibt (syslog war es irgendetwas wie '*... /dev/ttyX'). Da schon nachgeschaut? Danke, das war

Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 11.09.2005 (d.m.y): Mein Vater hat jedenfalls genau das im Linux-Admin-Kurs gemacht. Sprich: dhcp aufgesetzt und mit nem DNS gekoppelt, so dass die IP's im DNS upgedated wurden und zwar auf Grundlage der MAC-Adresse des Clients. Das heisst aber, dass Du die

Re: k3b laesst sich nicht mehr installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Christian Christmann
The following packages have unmet dependencies: k3b: Depends: dbus-qt-1c2 (= 0.23.4) which is a virtual package. Depends: k3blibs but it is not installable Depends: kdelibs4c2 (= 4:3.4.2-1) which is a virtual package. Depends: libmusicbrainz4c2 (= 2.1.1) which is a

Re: drucker will nicht mit cups

2005-09-12 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Montag, den 12.09.2005, 14:19 + schrieb Florian Dorpmueller: Setz den Level mal auf debug3. Flori Sorry bringt auch nichts ;( Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Also wer eine Idee hat, ich bin für alles offen. ALex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   >