SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Morgen Debian-User, ich habe ein merkwürdiges Phänomen. Um nur per PubkeyAuthentication auf den Server zu kommen, also ohne Passworteingabe, musste ich UsePAM no nehmen. Das funktioniert auch prima, aber dann ist wieder alles auf english. Kann mir das bitte jemand erklären oder

Re: [OT] suche ISA Netzwerkkarte mit Realtek RTL8019 Chip

2005-10-22 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Fri, 21 Oct 2005 22:08:00 +0200 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Und warum musst du deswegen eine ISA-Karte mit RTL-Chipsatz haben? Weil es die Firmware für diesen Chip gibt. Und meine Programmierkenntnisse sind nicht gut genug um da was eigenes zu machen. -- This is Linux Land- In

Now, it's finally possible for you to enlarge your penis

2005-10-22 Diskussionsfäden Isaiah Sampson
Pleasure your women - size does matter! http://www.sulige.com/pt/ When shit becomes valuable, the poor will be born without assholes. The secret of education lies in respecting the pupil. To err is human; to forgive is simply not our policy I love Mickey Mouse more than any woman

Paket k3b auf jeden Fall installieren (aber nicht forced)

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo, heute morgen hat mir apt-get bei meiner kompletten Testing-Installation k3b entfernt. Ich habe jetzt den Schalter --no-remove hinzugefügt. Wie kann ich apt-get dazu bewegen, mir k3b auf jeden Fall zu installieren, auch wenn dazu andere Pakete entfernt oder downgraded werden müssen? Das

Re: [OT] suche ISA Netzwerkkarte mit Realtek RTL8019 Chip

2005-10-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Dirk, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Und warum musst du deswegen eine ISA-Karte mit RTL-Chipsatz haben? Weil es die Firmware für diesen Chip gibt. Und meine Programmierkenntnisse sind nicht gut genug um da was eigenes zu machen. Schau doch auf der Seite mal ins Forum. Da

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 08:37:46, Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Morgen Debian-User, ich habe ein merkwürdiges Phänomen. Um nur per PubkeyAuthentication auf den Server zu kommen, also ohne Passworteingabe, musste ich UsePAM no nehmen. Das funktioniert auch prima, aber dann ist wieder alles auf

Re: Paket k3b auf jeden Fall installieren (aber nicht forced)

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 09:54:40, Christoph Conrad wrote: Hallo, heute morgen hat mir apt-get bei meiner kompletten Testing-Installation k3b entfernt. Ich habe jetzt den Schalter --no-remove hinzugefügt. Tja, man sollte schon schauen was man da tut... Wie kann ich apt-get dazu bewegen, mir k3b auf

Re: Paket k3b auf jeden Fall installieren (aber nicht forced)

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Andreas, Tja, man sollte schon schauen was man da tut... Ich schaue immer, was entfernt werden soll, aber heute habe ich die Zeile übersehen. aktuelle KDE 3.4.2 schon in Testing ist Nein, es ist noch in unstable. und zwar ohne Verrenkungen mit apt-get. Schade, dass für sowas

Re: Paket k3b auf jeden Fall installieren (aber nicht forced)

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 10:19:54, Christoph Conrad wrote: Hallo Andreas, aktuelle KDE 3.4.2 schon in Testing ist Nein, es ist noch in unstable. Sehe ich auch grade... und zwar ohne Verrenkungen mit apt-get. Schade, dass für sowas Verrenkungen notwendig sind. Ich finde das eine normale

Linux bootet nicht mehr

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich habe keine Ahnung was das soll. Gestern abend habe ich ihn ganz normal runtergefahren und es war alles wie immer. Sprich ich habe keinen blassen Schimmer

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein merkwürdiges Phänomen. Um nur per PubkeyAuthentication auf den Server zu kommen, also ohne Passworteingabe, musste ich UsePAM no nehmen. Das Das ist in der Tat ein merkwuerdiges Phaenomen. $ egrep '(Pubkey|PAM)' /etc/ssh/sshd_config

Re: Linux bootet nicht mehr

2005-10-22 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich ... Schimmer was hier auch nur ansatzweise schief läuft. Ich nutze LILO. Hm, defekter Sektor auf der

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 11:05:13, Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein merkwürdiges Phänomen. Um nur per PubkeyAuthentication auf den Server zu kommen, also ohne Passworteingabe, musste ich UsePAM no nehmen. Das Das ist in der Tat ein merkwuerdiges

Re: Probleme mit antiailasing, oder was?

2005-10-22 Diskussionsfäden Martin
Andreas Pakulat wrote: On 21.10.05 20:52:23, Martin wrote: Hallo NG! Nur weil Gmane die ML ueber ein Mail2News GW anbietet ist das noch lange keine NG ;-) Hmm. Ich kann beim Donnervogel (nicht das Auto!) nachgucken, da steht, ich habe einen Newsgroupaccount. :-) Ich hatte gestern

deb erzeugen: Netzwerkverbindungen

2005-10-22 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
Hallo, Ich möchte ein Debian Package erstellen, das Netzwerkverbindungen installiert (u.a. pppd scripte, etc.) Leider liegen immer noch alle Netzwerkverbindungen in /etc/network/interfaces (Keine Aufteilung in mehrere Dateien, ein Bugreport existiert dazu schon). Ist ein helper-script bekannt,

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: On 22.10.05 11:05:13, Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: $ egrep '(Pubkey|PAM)' /etc/ssh/sshd_config PubkeyAuthentication yes UsePAM yes Und bei dir geht nur Pupkey-Auth? Sprich wenn du keinen Pupkey hast Pubkey von public key - kann man auch benutzen, wenn man

Re: Probleme mit antiailasing, oder was?

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 11:37:17, Martin wrote: Andreas Pakulat wrote: On 21.10.05 20:52:23, Martin wrote: Hallo NG! Nur weil Gmane die ML ueber ein Mail2News GW anbietet ist das noch lange keine NG ;-) Hmm. Ich kann beim Donnervogel (nicht das Auto!) nachgucken, da steht, ich habe einen

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 22. Oktober 2005 11:35 schrieb Andreas Pakulat: On 22.10.05 11:05:13, Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein merkwürdiges Phänomen. Um nur per PubkeyAuthentication auf den Server zu kommen, also ohne Passworteingabe, musste ich UsePAM

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 12:05:13, Walter Saner wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 22.10.05 11:05:13, Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: $ egrep '(Pubkey|PAM)' /etc/ssh/sshd_config PubkeyAuthentication yes UsePAM yes Und bei dir geht nur Pupkey-Auth? Sprich wenn du keinen Pupkey hast

Re: Mails einsortieren mit postfix

2005-10-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Wegner, 21.10.2005 (d.m.y): Hast Du Deinem fetchmail gesagt, dass Mails aus dem o.a. GMX-Account an die lokale Benutzerin ela gehen sollen? Ne. Bin ich noch nicht drauf gekommen, weil ich (tommi - [EMAIL PROTECTED]) der einzige user mit einem Account dort bin. Es gibt

resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo! Brauche ich das Paket resolvconf bei einer statischen IP? (nix mit Dialup, ppp, pppoe usw., die Providernameserver sind fest eingetragen). Hatte das Paket mit: aptitude purge resolvconf entfernt. Warum?: Die /etc/resolv.conf wurde bei einem restart andauern überschrieben. googeln

Re: Zugriff auf Dateien/V erzeichnisse überwachen?

2005-10-22 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin, * Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] [051022 00:34]: [...] Prozesse werden innerhalb des Kernels durch task_struct-Variablen repräsentiert (task_struct ist in include/linux/sched.h definiert). In diesen Variablen sind alle Informationen zu einem Prozess zu finden (Zustand, offene Dateien,

Re: exim, courier-maildrop, courier-imap

2005-10-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Steffen, Steffen Hey, 21.10.2005 (d.m.y): Am Fri, 21 Oct 2005 17:19:52 +0200 schrieb Christian Schmidt: Hast Du Deine .forward mal entsorgt? Ja jetzt geht's. Und ich war mir sicher die .forward zu brauchen ?-) Wofuer? Wenn Du einen Router und einen Transport fuer maildrop in

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Haegele schrieb: Brauche ich das Paket resolvconf bei einer statischen IP? (nix mit Dialup, ppp, pppoe usw., die Providernameserver sind fest eingetragen). Nein. Hatte das Paket mit: aptitude purge resolvconf entfernt. Gut. aptitude rdepends resolvconf zeigt aber z.B. Postfix

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Walter Saner schrieb: [...] aptitude purge resolvconf entfernt. Gut. aptitude rdepends resolvconf zeigt aber z.B. Postfix an? Jetzt hadere ich ein bisschen mit meiner Entscheidung. Doof, wie ich bin, würde ich einfach mal aptitude show postfix machen. Ups. hatte ich total vergessen. Danke

Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo, habe heute mal aus Interesse den Kernel 2.6.8-12 mit install linux-image-2.6.8-12-1 installiert. Soweit geht auch alles, nur ich kann meinen usb-stick nicht mehr mounten. /var/log/messages sagt mir Vendor: Modell: USB Flash Memory USB device using uhci_hcd Die Module uhci-hcd,

Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Matthias Maisenbacher
Hallo zusammen, beim googeln finde ich irgendwie nur Treffer mit Büchern über Linux in einer Bücherei. Dher hier die Frage: Meine Aufgabe heißt eigentlich: Einen Rechner leermachen, damit man ihn für eine Schulbücherei verwenden kann. Es muss nur Excel drauf sein. Nun könnte ich a) dies machen

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [22-10-05 13:48]: Hallo! Brauche ich das Paket resolvconf bei einer statischen IP? (nix mit Dialup, ppp, pppoe usw., die Providernameserver sind fest eingetragen). Hatte das Paket mit: aptitude purge resolvconf entfernt. Warum?: Die /etc/resolv.conf

Re: Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Bier
Matthias Maisenbacher schrieb am 22.10.2005 14:40: Hallo zusammen, beim googeln finde ich irgendwie nur Treffer mit Büchern über Linux in einer Bücherei. Dher hier die Frage: Meine Aufgabe heißt eigentlich: Einen Rechner leermachen, damit man ihn für eine Schulbücherei verwenden kann.

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip? (was: aptitude anpassen)

2005-10-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jens Schüßler schrieb: [...] aptitude rdepends existiert nicht, wahrscheinlich meintest du apt-cache rdepends, und das ist ziemlich sinnfrei, denn es listet in Ok. Stimmt natürlich. verwechselt. diesem Fall die Pakete, die resolvconf als 'recommended' führen, aber kein Paket, das wirklich

Re: Mails einsortieren mit postfix

2005-10-22 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Christian Schmidt wrote: Thomas Wegner, 21.10.2005 (d.m.y): Wenn ich in der fetchmail jetzt meinen Account eintrage, werden sowieso alle Mails abgeholt. Ich könnte den Namen meiner Frau auch eintragen und meine Zugangsdaten angeben, aber das macht doch keinen Sinn, oder? Wie meinst Du

USB-Gerät e ohne hotplug/udev mounten

2005-10-22 Diskussionsfäden Horst Pflugstaedt
Hi, ich stehe gerade vor folgendem Problem: Ich habe mehrere USB-Storage-Geräte und will diese mit Hilfe eines Scripts mounten. Da ich aus verschiedenen Gründen kein udev einsetzen kann/möchte, fällt der einfache Weg leider aus. Das Problem ist folgendes: Je nach Reihenfolge, in der ich die

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 22. Oktober 2005 15:14 schrieb Christian-M. Bausch: was ist denn dein alter Kernel? alter Kernel 2.6.8-2-686 neuer Kernel (hatte ich mich verschrieben) 2.6.12-1-386 Werner Zacherl wrote: Hallo, habe heute mal aus Interesse den Kernel 2.6.8-12 mit install linux-image-2.6.8-12-1

Re: Mails einsortieren mit postfix

2005-10-22 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Samstag, den 22.10.2005, 14:57 +0200 schrieb Michelino Caroselli: Hallo! Wenn ich in der fetchmail jetzt meinen Account eintrage, werden sowieso alle Mails abgeholt. Ich könnte den Namen meiner Frau auch eintragen und meine Zugangsdaten angeben, aber das macht doch keinen Sinn, oder?

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Horst Pflugstaedt
On Sat, Oct 22, 2005 at 02:49:44PM +0200, Werner Zacherl wrote: Hallo, habe heute mal aus Interesse den Kernel 2.6.8-12 mit install linux-image-2.6.8-12-1 installiert. Soweit geht auch alles, nur ich kann meinen usb-stick nicht mehr mounten. /var/log/messages sagt mir Vendor: Modell:

Re: Linux bootet nicht mehr

2005-10-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 22 October 2005 11:08, Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich ... Schimmer was hier auch nur

Re: Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Matthias Maisenbacher schreibt: Hat jemand Erfahrung mit der Verwaltung und dem Betrieb einer (Schul-)Bücherei unter Linux? Ich habe keine Erfahrung mit dem Betrieb einer Bücherei, aber mit Koha URL: http://www.koha.org/ soll man eine ganze Bücherei verwalten können. Vielleicht mit Kanonen

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 22. Oktober 2005 15:04 schrieb Horst Pflugstaedt: /var/log/messages sagt mir Vendor: Modell: USB Flash Memory USB device using uhci_hcd Hi Werner, mein Problem ist ähnlich. Abhilfe: tail -f /var/log/messages Wenn Du den Stick einstöpselst, sollte dort eine Zeile der Form

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 14:49:44, Werner Zacherl wrote: Hallo, habe heute mal aus Interesse den Kernel 2.6.8-12 mit install linux-image-2.6.8-12-1 installiert. Das mit dem falsch geschriebenen Kernel hast du ja schon selbst bemerkt... Config_USB_Devicefs=y Starte ich mit dem alten Kernel, geht

Re: USB-Gerät e ohne hotplug/udev mounten

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 14:58:38, Horst Pflugstaedt wrote: ich stehe gerade vor folgendem Problem: Ich habe mehrere USB-Storage-Geräte und will diese mit Hilfe eines Scripts mounten. Da ich aus verschiedenen Gründen kein udev einsetzen kann/möchte, fällt der einfache Weg leider aus. Ist natuerlich

Re: Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Michael Wagner
Matthias Maisenbacher [EMAIL PROTECTED] writes: Nun könnte ich a) dies machen b) Linux und Gnumeric anbieten c) ja, das ist eben die Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Verwaltung und dem Betrieb einer (Schul-)Bücherei unter Linux? Mir fällt dazu unter Linux tellico ein. Importiert

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 22. Oktober 2005 16:16 schrieb Andreas Pakulat: Schau doch mal ob die Option CONFIG_BLK_DEV_UB gesetzt ist, dann werden deine USB-Geraete naemlich nicht mehr als SCSI-Devices verfuegbar gemacht, sondern als ub* Andreas is not set cu werner -- Linux ist was für Windows-Hasser,

Re: Werkzeuge zur Softwareverteilung im Netzwerk

2005-10-22 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 21. Oktober 2005 11:57 schrieb Patrick Cornelissen: Frank Küster wrote: Heisst das, dass die Rechner dann bei jedem Update völlig neu installiert werden? Denn soweit ich sehe, kann man ja bei einem apt-get upgrade keine Veränderungen durch

Re: Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Matthias! Matthias Maisenbacher schrieb am Samstag, den 22. Oktober 2005 um 14:40h: Einen Rechner leermachen, damit man ihn für eine Schulbücherei verwenden kann. Es muss nur Excel drauf sein. IT!=PC - wieso Excel, warum keine Karteikartenlösung? BTW, wenn schon PC Lösung, dann mit

Re: Mails einsortieren mit postfix

2005-10-22 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Wegner wrote: Am Samstag, den 22.10.2005, 14:57 +0200 schrieb Michelino Caroselli: Frag mich nicht. Ich denke, dass es ein alias ist. Ich habe vor Jahren mal das Angebot von gmx genutzt dort ein kostenloses Postfach einzurichten. Es bestand die Möglichkeit auch eine zweite Adresse

Re: Linux bootet nicht mehr

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich ... Schimmer was hier auch nur ansatzweise schief läuft. Ich nutze

BTW spartanisch - einfache s sh skript? Re: Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michael! Michael Wagner schrieb am Samstag, den 22. Oktober 2005 um 15:17h: Excel oder gnumeric ist sicher die spartanischste Lösung. BTW spartanisch - kennt jemand eine einfache Skriptlösung für die Bücherverwaltung? :) Gruß rob

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.10.05 16:44:09, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 22. Oktober 2005 16:16 schrieb Andreas Pakulat: Schau doch mal ob die Option CONFIG_BLK_DEV_UB gesetzt ist, dann werden deine USB-Geraete naemlich nicht mehr als SCSI-Devices verfuegbar gemacht, sondern als ub* Andreas is not

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 22. Oktober 2005 17:10 schrieb Andreas Pakulat: On 22.10.05 16:44:09, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 22. Oktober 2005 16:16 schrieb Andreas Pakulat: Schau doch mal ob die Option CONFIG_BLK_DEV_UB gesetzt ist, dann werden deine USB-Geraete naemlich nicht mehr als

Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-22 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 22. Oktober 2005 17:46 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 22. Oktober 2005 17:10 schrieb Andreas Pakulat: Und ich dachte bei Debian-Kerneln ist die immer gesetzt.. Naja, bei deiner lsmod-Ausgabe ist doch wohl hoffentlich auch das scsi-Zeug dabei oder (Modulnamen weiss ich

DVD rip

2005-10-22 Diskussionsfäden Peter Frohs
Hallo, Kann mir jemand sagen wie ich eine Video- DVD als VCD brennen kann. gruß Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

VPN

2005-10-22 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi zusammen, sag mal, ich habe meiner Mutter einen c't-Server in den Keller gestellt, als DSL-Router und Firewall. Nun würde ich diesen Rechner gerne via VPN administrieren können und das ganze natürlich am besten ohne Mithörer. Ergo bei Heise einen netten Artikel gefunden

Re: VPN

2005-10-22 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sat, Oct 22, 2005 at 06:26:36PM +0200, Friedemann Schorer wrote: Nur: Wie verbinde ich mich jetzt dahin? Ich habe bei Debian lediglich racoon und ipsec-tools als geeignete Software gefunden. racoon weigert sich aber zu starten: Mach es dir einfach und nimm einfach OpenVPN... IPsec ist

KDE Papierkorb weg - wie wieder erstellen

2005-10-22 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, in KDE ist mein Papierkorb verschwunden. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich ihn wieder herstelle? (KDE 3.4.2, Sid) Grüssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: KDE Papierkorb weg - wie wieder erstellen

2005-10-22 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 3 of The Aftermath 3171, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, in KDE ist mein Papierkorb verschwunden. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich ihn wieder herstelle? (KDE 3.4.2, Sid) Was ist so schwer an: [EMAIL PROTECTED]:~$ find / -name trash.desktop

Re: Acer Travelmate 4002WLMi und dvd brennen

2005-10-22 Diskussionsfäden Daniel Herbort
On Friday 21 October 2005 21:33, Christian-M. Bausch wrote: Hallo allerseits, habe ein ernsthaftes problem mit dvds brennen unter linux auf meinem laptop (nähere beschreibung siehe subject). mein lapi hat einen pioneer dvd brenner. glaube nicht das es am brenner liegt, denn dvd+rw rohlinge

Re: deb erzeugen: Netzwerkverbindungen

2005-10-22 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Saturday 22 October 2005 11:51, Jan Torben Heuer wrote: Ich möchte ein Debian Package erstellen, das Netzwerkverbindungen installiert (u.a. pppd scripte, etc.) Leider liegen immer noch alle Netzwerkverbindungen in /etc/network/interfaces (Keine Aufteilung in mehrere Dateien, ein Bugreport

Re: DVD rip

2005-10-22 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Oct 22, 2005 at 06:27:26PM +0200, Peter Frohs wrote: Hallo, Kann mir jemand sagen wie ich eine Video- DVD als VCD brennen kann. Ich nicht. Allerdings kann dir vielleicht http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/04/052-dvdrip/dvdrip.html als Einstieg dienen. Sven -- If God passed a mic

Re: (Solved) SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Mario, Heute (am 22.10.2005 - 11:05 Uhr) schriebst Du: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein merkwuerdiges Phaenomen. Um nur per PubkeyAuthentication auf den Server zu kommen, also ohne Passworteingabe, musste ich UsePAM no nehmen. Das Das ist in der Tat

Re: KDE Papierkorb weg - wie wieder erstellen

2005-10-22 Diskussionsfäden Markus Raab
Tobias Krais wrote: Liebe Liste, in KDE ist mein Papierkorb verschwunden. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich ihn wieder herstelle? (KDE 3.4.2, Sid) Den Ordner Desktop/Mülleimer anlegen müsste reichen? Oder check mal unter Systemverwaltung/Pfade ob dort überhaupt ein sinnvoller Pfad

Re: VPN

2005-10-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 22, 2005 at 06:26:36PM +0200, Friedemann Schorer wrote: sag mal, ich habe meiner Mutter einen c't-Server in den Keller gestellt, als DSL-Router und Firewall. Nun würde ich diesen Rechner gerne via VPN administrieren können und das ganze natürlich am besten ohne Mithörer. Warum so

Re: VPN

2005-10-22 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Dirk Salva schrieb: Warum so viel Umstand? Eine ssh-Verbindung reicht zur Administrierung vollkommen aus, und für die GUI reicht VNC, wenn Deine Mutter Dir mal was vorführen soll. Nein, reicht leider nicht. Das Setup ist so: Der Server läuft ganz normal als Kernel, die IPCop-Firewall

Re: VPN

2005-10-22 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 22.10.2005, um 18:31:24 +0200 mailte Ingo Juergensmann folgendes: On Sat, Oct 22, 2005 at 06:26:36PM +0200, Friedemann Schorer wrote: Nur: Wie verbinde ich mich jetzt dahin? Ich habe bei Debian lediglich racoon und ipsec-tools als geeignete Software gefunden. racoon weigert sich aber zu

[OT] Bildschirm kaputt

2005-10-22 Diskussionsfäden Florian
Hallo! Bildschirm kaputt und ich sehe nicht mehr was ich tun :-( Gibt es irgendwo ein kl. Projekt wo es eine Boot CD gibt und automatisch den ssh (od. netwerk) aufmacht um an den Rechner zwecks Backup zu kommen? Knoppix scheitert an nicht sichtbaren dingen :-( Gruß Florian -- Haeufig

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 22 Oct 2005 21:14:49 +0200 Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Bildschirm kaputt und ich sehe nicht mehr was ich tun :-( Gibt es irgendwo ein kl. Projekt wo es eine Boot CD gibt und automatisch den ssh (od. netwerk) aufmacht um an den Rechner zwecks Backup zu kommen?

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: ChallengeResponseAuthentication no zu setzen. Dann kann UsePAM auch anbleiben. Macht dann allerdings nicht mehr viel Sinn. Natuerlich macht das Sinn, weil PAM eben durchaus mehr macht als nur Authentication. regards Mario -- There are 10 types of

Empfehlung für SHN abspielsoftware?

2005-10-22 Diskussionsfäden Roberto Nicolini
Hallo dort! Ich bräuchte einen kleinen Ratschlag in Sachen Audioplayers. Nämlich, brauche ich etwas, das .shn files abspielen kann, habe aber gar nicht mit apt-cache search und wenig mehr mit google gefunden... Ich habe zwar ein Plug-In für Xmms gefunden und installiert, der unsterstützt aber

[SOLVED] Re: KDE Papierkorb weg - wie wieder erstellen

2005-10-22 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Thomas Was ist so schwer an: [EMAIL PROTECTED]:~$ find / -name trash.desktop /usr/share/apps/systemview/trash.desktop [EMAIL PROTECTED]:~$ OK, ist wirklich nicht so schwer. Irgendwie muss ich den Link auf ~/.Trash/trash.desktop gelöscht haben. Danke für den Hint. Grüssle, Tobias --

Re: Empfehlung für SHN abspielsoftware?

2005-10-22 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 3 of The Aftermath 3171, Roberto Nicolini wrote: Hallo dort! Ich bräuchte einen kleinen Ratschlag in Sachen Audioplayers. Nämlich, brauche ich etwas, das .shn files abspielen kann, habe aber gar nicht mit apt-cache search und wenig mehr mit google gefunden... Ich habe zwar ein

Can't become connected user!

2005-10-22 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo, Exakt seit dem Upgrade von woody auf sarge wird mein System-Log überflutet mit Zeilen wie diesen: ... Oct 22 22:02:10 saturn smbd[25224]: [2005/10/22 22:02:10, 0] smbd/service.c:make_connection_snum(577) Oct 22 22:02:10 saturn smbd[25224]: Can't become connected user! ... Trotzdem

Re[3]: Предлагаем быстро выучить Разговорный ан глийский язык otkuda-libo

2005-10-22 Diskussionsfäden Atanasov Al'bina
What's up? American Language Center приглашает на курсы!!! Все стадии обучения английскому языку-от нуля до высшего! Легко, весело, гибкий график, комфортные знания, новые знакомства Ассоциативно-образная методика, преподаватели из США Большие скидки!!! Мы ждём Вашего звонка в Москве: 105