Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Morgen! Ich habe in einem Script u.a. cdrecord verwendet. Jetzt würde ich normalerweise gerne die Meldungen des Scripts sehen (sofern denn welche kommen). Nur fällt das eben nicht auf, weil cdrecord immer eine halbe Bildschirmseite vollschreibt. Das hätte ich eigentlich gerne verhindert,

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Nov 09 2005 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ähnlich sieht's aus mit: $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 12/dev/null Bleibt noch $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 12/dev/null was zwar keine Dateien anlegt, aber den Output (wie [2] auch nicht verhindert. Wo liegt hier der

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-09 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Lars Schimmer wrote: VFS: Cannot open root device /dev/sda3 - or unknown-block(0,0) Please append a correct root= boot option Der Kernel kann das root-Filesystem nicht öffnen. Möglicherweise hast Du keine Unterstützung für den Festplatten-Controller oder das verwendete Dateisystem nicht

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, Nov 09, 2005 at 09:40:25AM +0100, Ulrich Fürst wrote: Guten Morgen! Ich habe in einem Script u.a. cdrecord verwendet. Jetzt würde ich normalerweise gerne die Meldungen des Scripts sehen (sofern denn welche kommen). Nur fällt das eben nicht auf, weil cdrecord immer eine halbe

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: On Nov 09 2005 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ähnlich sieht's aus mit: $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 12/dev/null Bleibt noch $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 12/dev/null was zwar keine Dateien anlegt, aber den Output (wie [2] auch nicht verhindert.

Re: Blockade des CD-Laufwerks

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: man famd sagt da was ueber -T (idle timeout) und -r (detect read-only fs). Ich hab famd hier auch nicht laufen und kann nicht -r gibt's in sarge leider nicht :-/ Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Philipp Frik
Ulrich Fürst schrieb: Guten Morgen! Moin Moin $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 21/dev/null ist identisch mit [1] $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject 21/dev/null bewirkt zwar das ich keinen Output nach stdout bekomme, aber leider eine Datei namens 1. Ähnlich sieht's aus mit: $ cdrecord

Re: Mailadressen auslesen

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 08:42 schrieb lars: moin, Michael und Andreas, alles, was vor und nach einem @ steht bis zum jeweils nächsten leerzeichen grep @ txt | sed -r 's/.*\s([EMAIL PROTECTED]).*/\1/' Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden Jan Fricke
Hallo Leute, heute habe ich mal ein Problem für die Knobler unter euch. Ich habe einen PC, auf den ich nur mit ssh (und http) zugreifen kann. Auf dem läuft eine Uralt-SuSE (schreckhafte Leute sollten sollten das jetzt besser nicht entschlüsseln rot13fvrora Chaxg qerv/rot13). Das da nichts mehr zu

Re: Wohin eigen Programme installieren?

2005-11-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mit, 09 Nov 2005, Sven Hartge wrote: Und für /usr/local nimmt man eben stow, damit man den Kram auch wieder los wird. Ich bevorzuge graft. Habe stow ausprobiert, hat mir aber lange nicht so gepasst wie graft. Kann mich aber auch nicht mehr

Re: Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden frank paulsen
Jan Fricke [EMAIL PROTECTED] writes: Die schlechten Nachrichten zuerst: - Ich habe keinen physischen Zugang zum PC. Ich kann ihn nur über Port 22 und 80 erreichen, hinter denen derzeit laufende ssh- und http-Daemonen lauern. googlen nach 'debtakeover' sollte eine anleitung bringen. ist

Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben. Viele Grüsse Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 10:54 schrieb Klaus Schuehler: wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben. Also mein top gibt mir keine Prozente... PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND

Re: Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden Florian Schnabel
unter http://www.goudkov.com/public/articles/changing_distro.jsp gibts ein aktuelles how-to Florian Jan Fricke wrote: Hallo Leute, heute habe ich mal ein Problem für die Knobler unter euch. Ich habe einen PC, auf den ich nur mit ssh (und http) zugreifen kann. Auf dem läuft eine Uralt-SuSE

Re: Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 10:09 schrieb Jan Fricke: Die schlechten Nachrichten zuerst: - Ich habe keinen physischen Zugang zum PC. Ich kann ihn nur über Port 22 und 80 erreichen, hinter denen derzeit laufende ssh- und http-Daemonen lauern. - Der PC hat nut 96MByte RAM. - Es ist leider

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Danke an Euch alle! Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Du bist nahe dran, versuche es mit: $ cdrecord dev=ATA:1,1,0 -eject /dev/null 12 muss wohl $ .../dev/null 21 oder wahlweise $ ... 2/dev/null 12 heißen :-) Aus der Bash-Manpage: [...] Note that the order

Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 09 November 2005 10:54 schrieb Klaus Schuehler: wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben. Nein. Also mein top gibt mir keine Prozente... PID USER PR NI VIRT RES

Re: Speicherbelegung

2005-11-09 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Am Mittwoch 09 November 2005 10:54 schrieb Klaus Schuehler: wie kann ich mir die Speichernutzung der einzelenen Programme anzeigen lassen. Mit Top bekomme ich nur Prozentangaben. Also mein top gibt mir keine Prozente... PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND

mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Sven Frohwein
ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? -- Sven Frohwein alias The Hit-Man of Dreams www.the-dreams.de www.hit-man.biz windows kann alles wegen seinen 32bit. wenn ich 32bit getrunken habe, kann ich auch immer alles :)

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 11:21:55, Ulrich Fürst wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Und das Leerzeichen - es müssen zwei separate Umleitungen sein. Das war mir bisher nicht klar. Ich dachte das das so läuft, dass stderr mit stdout zusammengeführt wird und das ganze dann nach /dev/null

CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Hallo,... ich wollte mir ein paar Audio CD's auf MP3 brennen,.. Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr, das der Computer sich ausschaltet! Nun bastel ich eben per

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Fabian Holler
Sven Frohwein schrieb: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? Ja ist es z.B.: #!/bin/bash host=localhost user=test passwd=test db=mail mysql -B -s -h $host -u $user -p$passwd -e \ use $db; \ select email from benutzer where

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 12:42:12, Sven Frohwein wrote: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? Ja. Andreas -- You're at the end of the road again. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 09.11.2005, um 12:42:12 +0100 mailte Sven Frohwein folgendes: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? Ja. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Sven Frohwein schrieb: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? ja, man mysql Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] writes: Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr, das der Computer sich ausschaltet! versuche mal, ob jack (the ripper)

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Frank Küster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Das war mir bisher nicht klar. Ich dachte das das so läuft, dass stderr mit stdout zusammengeführt wird und das ganze dann nach /dev/null umgleitet wird. Aber so wie ich das jetzt verstehe, stimmt das zwar erst mal. Nur muss erst stdout nach /dev/null und

Re: Xorg: Tod durch Direct Rendering [solved - wahrsch. Hardwareprobs.]

2005-11-09 Diskussionsfäden Martin Feuersaenger
Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben. Mittlerweile hat sich das Problem etwas verlagert. Beim Neukauf meines Rechners vor ca. 2 Jahren hatte ich mir das Frontpanel von ASUS mitbestellt, das POST-Werte, Spannungen, Taktung und eben auch Lüfterumdrehungen und Temperaturen anzeigt.

PCMCIA: Option UMTS Karte (USB)

2005-11-09 Diskussionsfäden Steffen Weiß
Hallo, Ich habe Probleme meine PCMCIA Karte unter Debian (Kernel 2.4) zu intallieren. Vorher hatte ich eine Merlin 630, die funktionierte ohne Probleme, da sie am device /dev/ttyS1 hing und ich ein ln auf /dev/modem setzte. Die neue Karte wird aber über USB angesprochen. Es wird zwar erkannt,

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Robert Epprecht
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] writes: Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr, das der Computer sich ausschaltet!

Re: Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden Jan Fricke
Vielen Dank an alle für die Tipps! @Frank: debiantakeover wird ausprobiert! Erst mal an einem Testrechner; wenn das geht, dann an dem heißen PC. @Christian: 100MByte sind ganz schön wenig! Außerdem werden die wohl bei dem knappen Hauptspeicher dringend benötigt. @Florian: Diese Anleitung wird

Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Hallo Liste! ich habe ein Sarge Server, bin dem Emailtutorial von workaround.org (isp/sarge) nachgegangen und wollte über phpmyadmin den ersten benutzer in die tabellen eintragen zum testen. leider kann ich weder über die url 123.123.123.123/phpmyadmin darauf zugreifen, über den namen geht es

Java Salat

2005-11-09 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich finde etliche Java Versionen unter Sarge: $ dpkg -l | grep jr ii sun-j2se5.0-jr 1.5.0.05+debia Sun Java 2 Platform Standard Edition 5.0 Run $ dpkg -l | grep java* ii staroffice-jav 8.0.0-125 Java filter module for StarOffice 8 Eine Suche mit Synaptic zeigt noch zusätzlich

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-11-09 12:09:14 +0100, Fabian Holler wrote: Sven Frohwein schrieb: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? Ja ist es z.B.: mysql -B -s -h $host -u $user -p$passwd -e \ Schlechte Wahl, da so dass Passwort in der

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Mittwoch, 9. November 2005 12:15 schrieb frank paulsen: Hallo,... Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr, das der Computer sich ausschaltet! versuche mal, ob

Re: LAMP-Server - Automatisiertes Anlegen diverser Dinge

2005-11-09 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 8 Nov 2005 22:49:38 +0100 Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Googeln musst Du aber noch ein bisschen üben ... http://www.vhcs.net/new/ http://www.ispman.net/ Hmmm, was haste denn eingegeben? ;) Aber vielen Dank! :) Mit weiterem Gegoogle bzgl. der nun bekannten Programme hab

Re: Netzwerk hängt manchmal

2005-11-09 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 08 Nov 2005 16:53:27 +0100 Joachim Protze [EMAIL PROTECTED] wrote: Schon mal getestet, obs am Netzkabel liegt? 85% aller Netzprobleme sind Kabelprobleme... *räusper* Die NIC hatte wohl nen Knacks weg. Man sollte in der Tat auch mal dran denken, dass es ja auch mal ein

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: cdrecord $args 21 /dev/null $ cdrecord -load 21 /dev/null cdrecord: Warning: Running on Linux-2.6.8-k7-u-05.08.22 cdrecord: There are unsettled issues with Linux-2.5 and newer. [...schnipp...] das klappt nur so wie unten. 21 verbindet den

Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Joachim Protze
Oliver Stephan schrieb: Hallo Liste! 123.123.123.123/phpmyadmin darauf zugreifen, über den namen geht es Hi, schon mal mit abschließendem / probiert? imho wird das Alias standardmäßig auf /phpmyadmin/ gesetzt Ansonsten mal schaun, was /var/log/apache(-ssl|2)?/error.log dazu sagt

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Jack, eben installiert, macht genau die gleichen Probleme,.. roedelt auf der cd herum,.. -- rechner geht einfach aus,... Evtl eine Option die nicht funktioniert,...? Also hier rennt jack (gerade erst installiert) ohne Probleme: $ jack jack

Re: Installation ohne physischen Zugriff

2005-11-09 Diskussionsfäden Joachim Protze
Jan Fricke schrieb: Vielen Dank an alle für die Tipps! @Christian: 100MByte sind ganz schön wenig! Außerdem werden die wohl bei dem knappen Hauptspeicher dringend benötigt. Viele Grüße Jan Bei woody war eine Basisinstallation 32MB groß, 100MB sollte also mehr als

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Mittwoch, 9. November 2005 12:15 schrieb frank paulsen: Hallo,... Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr, das der Computer sich ausschaltet! versuche mal, ob

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Frank Küster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: cdrecord $args 21 /dev/null $ cdrecord -load 21 /dev/null cdrecord: Warning: Running on Linux-2.6.8-k7-u-05.08.22 cdrecord: There are unsettled issues with Linux-2.5 and newer. [...schnipp...] das klappt nur so

Re: Java Salat

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 13:33 schrieb Klaus Becker: Aber unter Firefox finde ich mit about:plugins etliche andere Java Plugins: Java(TM) Plug-in 1.5.0_05-b05 Dateiname: libjavaplugin_oji.so Java(TM) Plug-in 1.5.0_05 MIME-Typ BeschreibungEndungenAktiviert

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 13:52:46, Ulrich Fürst wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: cdrecord $args 21 /dev/null $ cdrecord -load 21 /dev/null cdrecord: Warning: Running on Linux-2.6.8-k7-u-05.08.22 cdrecord: There are unsettled issues with Linux-2.5 and newer. [...schnipp...] das klappt

Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Danke für die erste Hilfe! leider war das / am ende nicht das problem. das apache.err ergab: tail -20 /var/log/apache/error.log [Sun Nov 6 02:41:09 2005] [notice] Apache/1.3.33 (Debian GNU/Linux) PHP/4.3.10-16 configured -- resuming normal operations [Sun Nov 6 02:41:09 2005] [notice] suEXEC

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. wobei ohne Probleme übertrieben ist. Das mit den Dateinamen krieg ich hier genausowenig hin wie schon bei cdda2wav... Ja, ja, die Ungeduld! jack ripped erst als track_01.wav und benennt dann erst um... Ulrich

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 14:47:56, Andreas Hannemann wrote: Am Mittwoch, 9. November 2005 12:15 schrieb frank paulsen: Hallo,... Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr,

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] writes: Jack, eben installiert, macht genau die gleichen Probleme,.. roedelt auf der cd herum,.. -- rechner geht einfach aus,... Evtl eine Option die nicht funktioniert,...? da duerfte deine hardware irgendein problem haben: falsches kabel, zu wenig

Re: Java Salat

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 13:33:36, Klaus Becker wrote: ich finde etliche Java Versionen unter Sarge: ?? Da ist nur eine zu sehen $ dpkg -l | grep jr ii sun-j2se5.0-jr 1.5.0.05+debia Sun Java 2 Platform Standard Edition 5.0 Run Naemlich die hier. Das ist das JRE, vermutlich mittel make-jpkg erzeugt...

CD rippen mit cdparanoia oder cdda2wav

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, was nutzt man mit Debian grip bzw. allgemein zum Rippen von CD's? Gibt es Vorteile von cdparanoia gegenueber cdda2wav oder umgekehrt? Ist eines schneller als das andere? Andreas -- Don't get to bragging. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Matrox G450 unter aktuellem sid?

2005-11-09 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 8 Nov 2005 17:30:38 +0100, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst Du mal in /etc/X11/xorg.conf (oder XF86Config-4) zur Section Device mit der Grafikkarte gehen und als Driver von Hand mga eintragen Das steht da schon. und den X-Server neu starten (Brutalomethode ist

Re: Matrox G450 unter aktuellem sid?

2005-11-09 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 8 Nov 2005 22:52:08 +0100, Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Nov 08, 2005 at 08:12:56AM +0100, Marc Haber wrote: Kiste. Der X-Server beschwert sich beim Start, dass er mga_hal nicht findet. Das ist doch der proprietäre Treiber von Matrox, oder? Geht das neuerdings gar nicht

Re: [OT] Handicap? [WAS: INet Kinderschutz unter Linux]

2005-11-09 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Tag, nunja, wo diese fürchterliche Masche bei dem Kauderwelsch sein soll, verstehe ich nicht so wirklich, aber vielleicht soll ich das ja auch gar nicht. Fest steht für mich jedenfalls dass a) sich jede Sprache verändert b) sich aus derartigem Kauderwelsch allerlei entwickeln kann, bis zu

linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, ich arbeite hier mir sarge. die aktuellen kernelsource von sarge sind 2.6.8-16 wenn ich aktuellere haben möchte muss ich auf die Pakete linux-2.6_2.6.xy.orig.tar.gz plus dsc und diff zurückgreifen. Ist das richtig oder ist das für den Produktiveinsatz nicht zu empfehlen? Oder

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
frank paulsen wrote: Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] writes: Jack, eben installiert, macht genau die gleichen Probleme,.. roedelt auf der cd herum,.. -- rechner geht einfach aus,... Evtl eine Option die nicht funktioniert,...? da duerfte deine hardware irgendein problem haben:

Re: Matrox G450 unter aktuellem sid?

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Marc Haber [EMAIL PROTECTED] (Wed, 09 Nov 2005 14:54:29 +0100): [mga] Nur das Problem mit dem Mauszeiger nervt noch. Versuch mal Option HWCursor off in der Device Section. man mga Grüße Marc sl ritch

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 14:59 schrieb Christoph Marcel Hilberg: die aktuellen kernelsource von sarge sind 2.6.8-16 wenn ich aktuellere haben möchte muss ich auf die Pakete linux-2.6_2.6.xy.orig.tar.gz plus dsc und diff zurückgreifen. Nein, für den Kernel kannst Du auch die Pakete aus

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 14:59:31 +0100): Hallo Liste, Hallo, ich arbeite hier mir sarge. die aktuellen kernelsource von sarge sind 2.6.8-16 wenn ich aktuellere haben möchte muss ich auf die Pakete linux-2.6_2.6.xy.orig.tar.gz plus dsc und

Re: Matrox G450 unter aktuellem sid?

2005-11-09 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 8 Nov 2005 13:36:03 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.11.05 08:12:56, Marc Haber wrote: Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich die 1280x1024-Auflösung nur in 60 Hz auswählen kann. Da ist wohl noch etwas im argen, oder? Nimm bei dpkg-reconfigure die expert-Einstellung

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 15:10:47 +0100): [...] experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen aber gerade der Wurm drin zu sein. Was meinst du da? Konkret? sl ritch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau das hatte Frank beschrieben, wenn auch nicht so richtig gut. 21 leitet stderr auf stdout um, was in dem Moment noch dein Terminal ist. Erst danach leitest du stdout in eine Datei um. Eigentlich funktionieren die beiden redirects zeitgleich?

Re: HD-Audio + Alsa, keine Lautstärke ände rbar?

2005-11-09 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Jonas Genannt wrote: Ich habe ein IntelBoard auch mit HD-Audio, selbes problem. Ich habe die neusten Alsa Treiber probiert. Keine besserung. Sound spielt er ab. Aber den mixer kann man nicht verwenden. Wenn ich etwas mit totem abspiele, dann kann ich die Lautstärke in totem und nur dort

Re: Matrox G450 unter aktuellem sid?

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 14:58:45, Marc Haber wrote: On Tue, 8 Nov 2005 13:36:03 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie bekomme ich raus, welche HSync und VRefresh-Werte mein von 1993 datierender PanaSync Pro6A hat? Ich weiss, dass er 82 kHz kann, und dass das für 1280x1024 in 70 oder 75 Hz

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 15:27:36, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau das hatte Frank beschrieben, wenn auch nicht so richtig gut. 21 leitet stderr auf stdout um, was in dem Moment noch dein Terminal ist. Erst danach leitest du stdout in eine Datei um. Eigentlich

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Mittwoch, 9. November 2005 15:03 schrieb Reinhold Plew: Hi,... Einfach mal ein dd von der CD nach /dev/null oder auf eine freie Partition schreiben. Wenn z.B. das Netzteil defekt ist könnte dies zum Abschalten des Rechners führen. Der Rechner semmelt direkt nachvollziehbar ab bzw geht

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 15:32:20, Andreas Hannemann wrote: Am Mittwoch, 9. November 2005 12:15 schrieb frank paulsen: Aus mir unbekannten Gründen stürzt Grip, welches vor einer Weile ausgezeichnet funktioniert hatte, ohne Vorzeichen mitten beim Rippen bzw encoden ab, und zwar so sehr, das der

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 15:27 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen aber gerade der Wurm drin zu sein. Was meinst du da? Konkret? Ich meine damit, das

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 15:27:24, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 15:10:47 +0100): [...] experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen aber gerade der Wurm drin zu sein. Was meinst du da? Konkret? Was

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 16:55 schrieb Andreas Hannemann: Hab eben probiert durch andere Belastungen den Rechner zum absturz zu bewegen,...hab es nicht geschafft. Jedoch innerhalb von sekunden, Was hast Du probiert? Ich würde es im Zweifelsfall mal mit dem Übersetzen eines Kernels oder dem

Re: HD-Audio + Alsa, keine Lautstärke ände rbar?

2005-11-09 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Fieroch wrote: Jonas Genannt wrote: Ich habe ein IntelBoard auch mit HD-Audio, selbes problem. Ich habe die neusten Alsa Treiber probiert. Keine besserung. Sound spielt er ab. Aber den mixer kann man nicht verwenden. Wenn ich etwas

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 15:57 schrieb Andreas Pakulat: kaputte Komponente tippen. Offensichtlich vertraegt dein Rechner es nicht, gleichzeitig das CD-Rom stark zu belasten und die CPU (die ja das kodieren uebernimmt). In dem Fall könntest Du mal versuchen Grip das Rippen und Codieren

Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Joachim Protze
Oliver Stephan schrieb: Danke für die erste Hilfe! leider war das / am ende nicht das problem. das apache.err ergab: tail -20 /var/log/apache/error.log [Sun Nov 6 02:41:09 2005] [notice] Apache/1.3.33 (Debian GNU/Linux) PHP/4.3.10-16 configured -- resuming normal operations [Sun Nov 6

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 15:59:31 +0100): Am Mittwoch 09 November 2005 15:27 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.11.05 15:27:36, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau das hatte Frank beschrieben, wenn auch nicht so richtig gut. 21 leitet stderr auf stdout um, was in dem Moment noch dein Terminal ist. Erst danach

Re: Portforwarding

2005-11-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pois schrieb: Hallo, Re Hi!. Weiss jemand welche Ports von MS Exchange genutzt werden? Gerade (drübergestolpert ...) Nachtrag: (http://www.iss.net/security_center/advice/Exploits/Ports/groups/Microsoft/default.htm) Exchange Server This section describes the type of ports you

CUPS: page_log wird nicht generiert bzw wie bekomme ich die Source IP heraus

2005-11-09 Diskussionsfäden Fabian Holler
Hallo, ich brauche für mein CUPS backend, die IP Adresse des jenigen der den Druckjob abgeschickt hat. CUPS speichert die IP Adresse leider nicht in einer Variable oder übergibt sie als Argument an das Backend. Also ist meine Idee, die IP Adresse aus dem page_log anhand der Druckjob ID

Re: [OT:] MTA / MDA Schaubild

2005-11-09 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, Werner Zacherl schrieb: Am Dienstag, 8. November 2005 14:34 schrieb Claus Malter: schau mal nach Linux Magazin 06.2000 da war ein Artikel Modular und sicher von Gregor Longariva. Danke, genau sowas habe ich gesucht. Aber dieses Schaubild ist ein wenig übertrieben, was für mein

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 16:27 schrieb Richard Mittendorfer: initrd-tools updaten. udev wegen Kernel-API Aenderung updaten (wenn ueberhaupt noetig). Ich wuerd's halt nicht Wurm drin nennen... eher Weiterentwicklung.. Wenn die alten Kernel dann mit dem neuen udev und initrd-tools auch noch

Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Oliver Stephan
in der Include der httpd.conf steht genau das drin (in der /etc/apache/conf.d/phpmyadmin.conf). ich komme einfach nicht darauf wieso es nicht geht. habe daheim auch einen server stehen, aus dem lokalen netzwerk komme ich drauf (habe den zum vergleichen vorhin genommen) aber auch nicht aus dem

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 17:14:55 +0100): Am Mittwoch 09 November 2005 16:27 schrieb Richard Mittendorfer: initrd-tools updaten. udev wegen Kernel-API Aenderung updaten (wenn ueberhaupt noetig). Ich wuerd's halt nicht Wurm drin nennen... eher

Apache2

2005-11-09 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo zusammen, hab irgendwie ein kleines problem und zwar dass ich gern den Apache pfad ändern möcht in der etc/apache2/sites-enabled# vi 000-default Hab ich jetzt diese Passage rausgestrichen.. RedirectMatch ^/$ /apache2-default/ und dann kommt eine Fehlermeldung wenn ich den apache

Re: CD Rippen,.../frage zu neuinstallation

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Mittwoch, 9. November 2005 16:14 schrieb Christian Frommeyer: Hi,... In dem Fall könntest Du mal versuchen Grip das Rippen und Codieren nacheinander machen zu lassen. Tja,.. alles versucht,... Entweder das Rippen funktioniert...denn geht der Rechner spätestens bei lame aus,.. oder wie

Re: HD-Audio + Alsa, keine Lautstärke ände rbar?

2005-11-09 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Lars Schimmer wrote: Ich habe hier ein Intel D945 Board mit Intel HD Audio, Sarge und Kernel 2.6.14 aus Debian unstable. Und siehe da, mit dem Alsa aus dem Kernel tut XMMS und die Lautstärkeregelung, etwas verzögert, aber ich kann was hören und die Lautstärke regeln. Leider funktioniert der

Re: ntpd tut nichts

2005-11-09 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Walter Saner schrieb: Torsten Flammiger schrieb: remote local st poll reach delay offsetdisp === *213.239.201.102 192.168.1.2 2 16384 377 0.06508 0.000342 0.33501 =127.127.1.0 127.0.0.1

Re: Apache2

2005-11-09 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Mi, Nov 09, 2005 at 04:46:38 +, Markus Braun wrote: Hallo zusammen, Servus hab irgendwie ein kleines problem und zwar dass ich gern den Apache pfad ändern möcht in der etc/apache2/sites-enabled# vi 000-default Hab ich jetzt diese Passage rausgestrichen.. RedirectMatch

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 16:32:00, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.11.05 15:27:36, Ulrich Fürst wrote: Aehm, _ich_ vermute ohne die Innereien der Bash zu kennen, das folgendes passiert: Bash parst die Kommandozeile und stoest auf das Konstrukt 2, sie merkt das

Re: CD Rippen,.../frage zu neuinstallation

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 18:58:22 +0100): Am Mittwoch, 9. November 2005 16:14 schrieb Christian Frommeyer: Hi,... Hallo, [...] Ich denke ich werde den etwas unhandlichen Schlepptop vorerst zum arbeiten nehmen müssen sofern ich denn das Debian

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Diskussionsfäden Sven Frohwein
Am Mittwoch, den 09.11.2005, 13:41 +0100 schrieb Michael Bienia: On 2005-11-09 12:09:14 +0100, Fabian Holler wrote: Sven Frohwein schrieb: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? Ja ist es z.B.: mysql -B -s -h $host -u $user -p$passwd -e \

Re: Apache2

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 16:46:38, Markus Braun wrote: hab irgendwie ein kleines problem und zwar dass ich gern den Apache pfad ändern möcht in der 1. Warum dass? 2. Hast du verstanden wass etc/apache2/sites-enabled# vi 000-default Hab ich jetzt diese Passage rausgestrichen.. RedirectMatch ^/$

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Hi,.. habe den Rechner nun geöffnet,.. an alles mögliche gewackelt,.. sah aber ganz gut aus,.. ist ja auch fast nichts drinne... Kurz davor ist der Rechner garnicht mehr hochgefahren...bzw linux gebootet,.. und irgendwann ausgegangen,... Temperaturen und Spannungen waren lauf Bios in der

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 19:49 schrieb Andreas Hannemann: So offen wie er ist, nur Monitor und Tastatur angestöpselt,... und jetzt läuft er wieder,.. das könnte auf zu hohe Temperaturen im Rechner hindeuten. Schau mal nach größeren Staubablagerungen an Lüftern und Lüftungsöffnungen,

Re: Ausgabeumleitung funktioniert (mal wieder) nicht

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, das fast ists halt, deine Formulierung oben musst du nur so aendern dass dort steht in ls 21 dirlist sind ebenfalls zwei getrennte redirects. Aber das 21 leitet nur _in_ eine Kopie _von 1_ um? the standard error was duplicated würde ich

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Mittwoch, 9. November 2005 18:54 schrieb Christian Frommeyer: Hi,... das könnte auf zu hohe Temperaturen im Rechner hindeuten. Schau mal nach größeren Staubablagerungen an Lüftern und Lüftungsöffnungen, Speicherriegeln und Kühlkörpern ;) Und vielleicht auch mal ob insbesondere der

Re: CD Rippen,...

2005-11-09 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Andreas Hannemann schrieb: Am Mittwoch, 9. November 2005 18:54 schrieb Christian Frommeyer: Hi,... das könnte auf zu hohe Temperaturen im Rechner hindeuten. Schau mal nach größeren Staubablagerungen an Lüftern und Lüftungsöffnungen, Speicherriegeln und Kühlkörpern ;) Und vielleicht auch

Re: CD rippen mit cdparanoia oder cdda2wav

2005-11-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: was nutzt man mit Debian grip bzw. allgemein zum Rippen von CD's? Gibt es Vorteile von cdparanoia gegenueber cdda2wav oder umgekehrt? Ist eines schneller als das andere? Bin sowieso z.Z. am rumtesten, weil ich mit einer CD ziemlich Probleme hatte.

Re: CD rippen mit cdparanoia oder cdda2wav

2005-11-09 Diskussionsfäden Matthias Mees
Andreas Pakulat writes: was nutzt man mit Debian grip bzw. allgemein zum Rippen von CD's? Gibt es Vorteile von cdparanoia gegenueber cdda2wav oder umgekehrt? Ist eines schneller als das andere? Ohne tieferes technisches Wissen dazu zu haben: Ich benutze seit geraumer Zeit nur noch cdparanoia,

fetchmail und ssl

2005-11-09 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich habe versucht meinem fetchmail ssl beizubringen. Vorgegangen bin ich nach [1]. Leider meldet es beim abholen der Mail immer unable to geht local issuer certificate. Da ich auch mit Hilfe von $Suchmaschine nicht weiter gekommen bin. Hab ich es mal mit strace laufen lassen.

Syslog-ng startet nicht mehr

2005-11-09 Diskussionsfäden Michael Frank
Hallo Liste, ich bin etwas verzweifelt weil : - Syslog-ng Server startet nicht mehr xx-logon :~# /etc/init.d/syslog-ng xx-logon :~# /etc/init.d/syslog-ng start xx-logon :~# /etc/init.d/syslog-ng reload xx-logon :~# ps -aux | grep sysl root 6886 0.0 0.0 1432 232 pts/2R+ 20:47

Re: Wohin eigen Programme installieren?

2005-11-09 Diskussionsfäden Markus Raab
Sven Hartge wrote: Interessant. Ich habe damals auch stow und graft ausprobiert und mich dann für stow entschieden. Was mir an graft nicht gepasst hat, entfleucht meiner Erinnerung aber auch gerade. Was machen die Programme eigentlich tolles? rm -r /usr/local/app und dann tote symlinks in

  1   2   >