Fehlerhafte Tastatureingaben

2005-11-12 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, ich war mir nicht ganz sicher, wie ich den Betreff benennen soll. Ich hoffe, das passt nun. Vorneweg: Folgendes beschreibt eine SSH-Verbindung per Putty auf Windows zu meinem Debian Sarge System. Seit langer Zeit habe ich das Problem, dass ich in Verwendung mit 'screen' die

Re: Fehlerhafte Tastatureingaben

2005-11-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! Claus Malter wrote: Seit langer Zeit habe ich das Problem, dass ich in Verwendung mit 'screen' die Tastenkombination 'Strg+S' versehentlich drücke, was zur Folge hat, dass die Shell abstürzt,stehen bleibt, ich weiss es nicht. Mit dem Schreiben dieser Zeilen kommt mir die Idee, dass das

Re: [OT] Linux vs. Windows

2005-11-12 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 11.11.2005, 00:06 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wieso eigentlich? Ich mache das so, und ich hab bis zu einem gewissen Grad auch Spass an der Rumtueftelei. Aber ich sehe das schon bei meiner Mutter oder meiner Freundin - die noch verhaeltnismaessig _viel_ Ahnung haben.

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.11.05 21:14:37, Patrick Wunderlich wrote: Andreas Pakulat schrieb: Dann schwaermst du falsch. Testing ist fuer Leute die helfen wollen den naechsten Release vorzubereiten, stable ist fuer die Endanwender gedacht. Wer Testing einsetzt _muss_ mit sowas rechnen, wer auf solche Pakete nicht

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.11.05 23:37:32, Klaus Kocher wrote: On 11/11/05, Robert Grimm [EMAIL PROTECTED] wrote: und siehe da - grip sendet proto=6, xcdroast proto=1, grip geht mit Umlauten, xcdroast nicht. Mein (nicht mehr installiertes) grip (Sarge) konnte korrekt CDDB Einträge mit Umlauten lesen und

Re: Frage zur Paketverwaltung

2005-11-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 11 November 2005 20:36 schrieb Christoph Haas: In Aptitude sind die mit der Kennung c gekennzeichnet. Wie könnte ich mir alle solchen Pakete in einer Liste anzeigen lassen um mal im Überblick zu haben was mir momentan noch fehlt!? l~c in aptitude. Ich weiß jetzt nicht, was Du

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 12 November 2005 02:33, Thorsten Haude wrote: Moin, jepp, absolut OT leider. Trotzdem werde ich nochmal hier antworten, weil ich vermeiden möchte, daß ein falscher Eindruck zurückbleibt. [...] Wie bereits in der letzten Mail angesprochen: bei Tools wie Pornview finde ich das mal

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-12 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo, mein Senf noch dazu, vielleicht nix neues: On Sat, Nov 12, 2005 at 12:18:01AM +0100, Gebhard Dettmar wrote: On Friday 11 November 2005 20:37, Gerhard Wolfstieg wrote: * zuviel Zeit den technischen Medien widmen; dies ist in diesem Zweig der Knackpunkt, auf den sich der Fokus

Re: root-tail oder Eterm auf kde 3.3 debian sarge desktop....?

2005-11-12 Diskussionsfäden norman bundey
Stefan Muthers schrieb: morgen! * Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED]: norman bundey [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch hier meckert beim beenden visudo immer rum. Wie mache ich es richtig, wenn ich meinem User finarfin erlauben will, dass er sich /var/log/messages ausgeben lassen kann? Eine

Re: [OT] Linux vs. Windows

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 12 Nov 2005 11:00:17 +0100 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ... Gruß, Ratti klatschmore das mußte mal so auf den Punkt gebracht werden /more/klatsch Da läßt sich nichts weiter zu sagen. Deshalb: Es kann sein, daß jemand kein Produkt von einer Firma haben will,

firefox und opera

2005-11-12 Diskussionsfäden Alex Apel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo, beide browser haben seit gestern probleme beim darstellen von styles. die konfig: ii opera 8.50-20050916. ii mozilla-firefo 1.0.7-1 so wird zb text zwischen code.../code nicht mehr dargestellt wenn ich unter : view-page style

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk

2005-11-12 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 10 Nov 2005 18:09:28 +0100, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: evtl. mal mit dstat/vmstat sehen wie hoch io-wait ist. Fuer Langzeitanalyse ist sysstat (sar/iostat) recht nuetzlich. munin ist in dieser Disziplin auch hervorragend, weil die gesammelten Daten grafisch aufbereitet

Brauche Hilfe

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Lindel
Hallo List, habe gestern versucht xfce4.2 zu installieren. Der Vorgang ist irgendwann abgebrochen und ich habs dann gelassen. Leider habe ich mir dabei wohl einiges zerschossen und ich bekomms nicht mehr hin. Firefox Thunderbird und auch Synaptic lassen sich nicht mehr starten. Folgende

Re: [OT] Nach Trojans forschen

2005-11-12 Diskussionsfäden Michael Renner
On Saturday 12 November 2005 08:40, Richard Mittendorfer wrote: Schoenen Morgen allerseits. Moin, Ich hab ein kleines netscan Skript das mit nmap erst nach vorhandenen Rechnern im Subnetz sucht und diese alle heiligen Zeiten einzeln genauer unter die Lupe nimmt. Offene Ports der

Re: Brauche Hilfe

2005-11-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Gerhard Lindel wrote: dpkg: Fehler beim Parsen, in Datei »/var/lib/dpkg/status« nahe Zeile 2525 Paket»kdesdk«: version fehlt E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2) Hast Du Dir die Zeile mal angeschaut? Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler, der in der o.a. Datei

Re: xorgconfig (war: Re: [OT] Linux vs. Windows )

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag 11 November 2005 16:50 schrieb Friedrich Strohmaier: Hallo Andreas, *, Andreas Pakulat schrieb am Freitag, 11. November 2005 15:35: On 11.11.05 15:18:04, Friedrich Strohmaier wrote: Jan Kohnert schrieb am Freitag, 11. November 2005 14:12: Friedrich Strohmaier schrieb: [..kein

Putty Konfiguration

2005-11-12 Diskussionsfäden Thomas
Hallo Leute. Ich bemühe mich wo immer möglich UTF-8 als character encoding für dateinamen etc einzusetzen, da ich damit die wenigsten Probleme erwarte. Ich habe nun ein Problem mit Putty das ich nicht verstehen kann. Ich habe folgende Konfiguration: Terminal/Keyboard: Function Keys: Linux

Re: firefox und opera

2005-11-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, benutz doch bitte normale Groß- und Kleinschreibung, dann lassen sich Deine Mails einfacher lesen. * Alex Apel wrote (2005-11-12 13:09): beide browser haben seit gestern probleme beim darstellen von styles. Es könnte an Deinen Fonts liegen. Versuch doch mal, die entsprechenden Fonts in

Re: [OT] Nach Trojans forschen

2005-11-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Michael Renner [EMAIL PROTECTED] (Sat, 12 Nov 2005 13:57:54 +0100): On Saturday 12 November 2005 08:40, Richard Mittendorfer wrote: [netscan nach ports] OS details: Microsoft Windows Server 2003 Nmap finished: 1 IP address (1 host up) scanned in 1154.959 seconds /snip Das

Re: Brauche Hilfe

2005-11-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sat, 12 Nov 2005 14:01:30 +0100): Gerhard Lindel wrote: dpkg: Fehler beim Parsen, in Datei »/var/lib/dpkg/status« nahe Zeile 2525 Paket»kdesdk«: version fehlt E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2) Hast Du Dir die Zeile

Re: [OT] Linux vs. Windows (was: Debian Installation auf Laptop)

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag 11 November 2005 00:06 schrieb Andreas Pakulat: Das ist doch schon beim Abspielen einer DVD ein Krampf, du musst erstmal wissen, dass du dafuer noch eine extra Bibliothek fuer dieses CSS (das muss man auch erstmal kennen) brauchst. Unter Windows (und vmtl. auch MacOS) hast du einen

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk

2005-11-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Marc Haber [EMAIL PROTECTED] (Fri, 11 Nov 2005 09:48:45 +0100): On Thu, 10 Nov 2005 18:09:28 +0100, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: evtl. mal mit dstat/vmstat sehen wie hoch io-wait ist. Fuer Langzeitanalyse ist sysstat (sar/iostat) recht nuetzlich. munin ist in

Re: xorgconfig (war: Re: [OT] Linux vs. Windows )

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag 12 November 2005 13:52 schrieb Gerhard Gaußling: ~# apt-file search xorgconfig kde-guidance: usr/lib/python2.4/site-packages/xorgconfig.py ~# $ apt-file search xorgconfig xbase-clients: usr/X11R6/bin/xorgconfig xbase-clients: usr/X11R6/man/man1/xorgconfig.1x.gz Hmmm..., wieder

Re: Makefile

2005-11-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 10. November 2005 22:22 schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 10. November 2005 16:47 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich bin gerade dabei einen Makfile zu erstelle. Klappt soweit auch, bis auf eine kleinigkeit die ich nicht hin bekomme. Ich will aus dem

Re: firefox und opera

2005-11-12 Diskussionsfäden Alex Apel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hej, Thorsten Haude wrote: Moin, benutz doch bitte normale Groß- und Kleinschreibung, dann lassen sich Deine Mails einfacher lesen. das werde ich beherzigen. * Alex Apel wrote (2005-11-12 13:09): beide browser haben seit gestern probleme

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-12 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Andreas Pakulat schrieb: Wer mit verschwundenen Paketen aus Testing ein Problem hat und die nicht geloest bekommt verwendet die falsche Distri. Full ACK... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Brauche Hilfe

2005-11-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Lindel [EMAIL PROTECTED] (Sat, 12 Nov 2005 14:08:53 +0100): On Sat, 12 Nov 2005 14:34:57 +0100, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sat, 12 Nov 2005 14:01:30 +0100): Gerhard Lindel wrote: dpkg: Fehler beim

Re: firefox und opera

2005-11-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Alex Apel wrote (2005-11-12 14:59): Thorsten Haude wrote: * Alex Apel wrote (2005-11-12 13:09): beide browser haben seit gestern probleme beim darstellen von styles. Es könnte an Deinen Fonts liegen. Versuch doch mal, die entsprechenden Fonts in einem User-CSS umzusetzen. Habe mit

Re: root-tail oder Eterm auf kde 3.3 debian sarge desktop....? =ETerm Shell Sktipt in Kde Autostart?

2005-11-12 Diskussionsfäden norman bundey
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung: habe mir diese Skript gebaut um beim Starten von KDE den Eterm auf meinem Desktop zu plazieren: #!/bin/sh Eterm -Ox --shade 0 -g=100x25+0+530 --no-cursor -n StarDELL-log -T StarDELL-log --scrollbar off -f grey --buttonbar 0 -e tail -f

Re: [fast OT] [Linkliste] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag 08 November 2005 13:44 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, gestern gab es bei Planetopia einen Bericht über Kindersicherung im Internet in Verbindung mit dem IE. Da ich priv. Debian fahr, würde ich so etwas auch gerne einrichten. Kennt jemand eine Erweiterung für den Firefox?

fetchyahoo haengt

2005-11-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hi Leute! Seit heute ca. 12 Uhr will sich mein fetchyahoo nicht mehr mit yahoo vertragen. Das Login klappt, beim Downloaden der Message-ID's bleibt's haengen und beansprucht die ganze Cpu. fetchyahoo selber sowie die zugehoerigen perl Packete hab ich inzwischen --reinstall bzw. upgedatet.

Re: fetchyahoo haengt

2005-11-12 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Einloggen per www klappt. Ist jemandem sowas aufgefallen? Was koennt da 'putt sein - Oder haben die mal wieder was geaendert? Ich hab zwar a) keine Ahnung was fetchyahoo ist und b) setzte ich es afaik nicht ein, aber vor kurzem (2-3 Wochen) meldete

Re: Putty Konfiguration

2005-11-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Thomas schrieb: Hallo Leute. Hi!. Ich bemühe mich wo immer möglich UTF-8 als character encoding für dateinamen etc einzusetzen, da ich damit die wenigsten Probleme erwarte. Ich habe nun ein Problem mit Putty das ich nicht verstehen kann. Benutze hier putty in der Standardeinstellung,

Re: Frage zur Paketverwaltung

2005-11-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Saturday 12 November 2005 11:03, Christian Frommeyer wrote: Am Freitag 11 November 2005 20:36 schrieb Christoph Haas: In Aptitude sind die mit der Kennung c gekennzeichnet. Wie könnte ich mir alle solchen Pakete in einer Liste anzeigen lassen um mal im Überblick zu haben was mir

Unklare Warnungen

2005-11-12 Diskussionsfäden Gerhard Lindel
Hallo, ich habe heute mein Sarge halb zerschossen nun eigentlich alle Programme wieder am laufen. wenn ich mit apt-get install ein Programm installiere, funktioniert das zwar, aber ich erhalte folgende Meldungen: dpkg: Ernste Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gnome-core« fehlt, nehme

IMAP mail.warn Logmeldungen

2005-11-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo!. Folgende Meldungen aus /var/log/mail.warn: Nov 12 17:00:29 imaplogin: DISCONNECTED, user=x, ip=[:::(IP-Adresse)], headers=519577, body=446127, time=2470 Ist das normal (Benutze Thunderbird als Mailclient und Courier IMAP)?. Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und

Mausrundlauf = TorusSchirm (KDE)?

2005-11-12 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, gibt es eine Einstellung oder eine KDE-Erweiterung, die ermöglicht, den Mauszeiger per Teleport jeweils zum gegenüberliegenden Bildschirmrand springen zu lassen, wenn er den Bildschirm verlässt? Wozu das gut ist? Nun, manche Mäuse lassen sich nicht mehr in alle Richtungen bewegen.

Re: Unklare Warnungen

2005-11-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Gerhard Lindel schrieb: Hallo, ich habe heute mein Sarge halb zerschossen nun eigentlich alle Programme wieder am laufen. wenn ich mit apt-get install ein Programm installiere, funktioniert das zwar, aber ich erhalte folgende Meldungen: dpkg: Ernste Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes

Re: IMAP mail.warn Logmeldungen

2005-11-12 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, Matthias Haegele schrieb: Hallo!. Folgende Meldungen aus /var/log/mail.warn: Nov 12 17:00:29 imaplogin: DISCONNECTED, user=x, ip=[:::(IP-Adresse)], headers=519577, body=446127, time=2470 Ist das normal (Benutze Thunderbird als Mailclient und Courier IMAP)?. Da steht ja

Probleme mit der Einwahl per modem

2005-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Qual
Hallo Liste, ich verwende wvdial für die Einwahl ins Internet (serielles Modem auf /dev/ttyS0) was auch recht zuverlässig funktioniert. Allerdings gelingt es nicht, wvdial zum laufen zu bringen, wenn ich mich abmelde und ein anderer Nutzer sich anmeldet (Modem klagt: device busy..). Erst nach

Re: Unklare Warnungen

2005-11-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hallo Gerhard, Bitte, bitte kommuniziere ueber die Liste... Also sprach Gerhard Lindel [EMAIL PROTECTED] (Sat, 12 Nov 2005 18:25:33 +0100): Hallo, ich habe heute mein Sarge halb zerschossen nun eigentlich alle Programme wieder am laufen. wenn ich mit apt-get install ein Programm

Re: Putty Konfiguration

2005-11-12 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Thomas! Thomas schrieb am Samstag, den 12. November 2005: [EMAIL PROTECTED]:/mnt/data/music/Björk$ ls Debut Bj??rk-Big Time Sensuality.mp3 Das Kommando ls scheint keine Umlaute in UTF-8 wiedergeben zu können, im Path vor dem Prompt wird der Verzeichnisname jedoch korrekt

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux - OT

2005-11-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
Gebhard Dettmar wrote: On Friday 11 November 2005 13:33, Thorsten Haude wrote: Moin, * Sven Hoexter wrote (2005-11-08 18:21): On Tue, Nov 08, 2005 at 01:52:14PM +0100, Thorsten Haude wrote: * Kann mir mal jemand erklaeren was an Pornoseiten [1] bitte schlimm ist? Das hab ich mit 14

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
Gebhard Dettmar wrote: Diese Kinder werden sich früher oder später mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Ich halte es für besser, wenn man durch die Eltern daran geführt wird als auf dem Schulhof. Dabei geht es selbstverständlich nicht darum, mit den Kindern zusammen Pornos zu suchen,

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-12 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hi Liste, danke für die Vorschläge. Ich werde ein paar der Tools in die engere Auswahl nehmen und diese dann testen. Allerdings habe ich noch ein Verständnisproblem. Ich möchte an den Router eine Switch hängen und per Port Mirroring so den anfallenden Traffic an das Interface eines PCs

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Saturday 12 November 2005 22:26, Andreas Brillisauer wrote: danke für die Vorschläge. Ich werde ein paar der Tools in die engere Auswahl nehmen und diese dann testen. Allerdings habe ich noch ein Verständnisproblem. Ich möchte an den Router eine Switch hängen und per Port Mirroring so den

Re: [fast OT] INet Kinderschutz unter Linux

2005-11-12 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Lars Schimmer wrote: Somit: Verhindern kann man es nicht, daß die Kids sowas sehen. Und wenn, sollte man ihnen helfen, kritisch zu hinterfragen, was da gezeigt wird. Kann man nicht und muss man aber auch nicht. Ich habe meinen mittlerweile volljährigen Sohn viele Jahre alleinerziehend

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-12 Diskussionsfäden Klaus Kocher
On 11/12/05, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, das erste was ich (mittlerweile, frueher auch nicht unbedingt) mache bei neuer Software ist in die Konfigurationsdialoge zu schauen und ins Handbuch um mir die ganzen Einstellungen zu erklaeren. Oh, ein Handbuchleser, ich dachte die

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk

2005-11-12 Diskussionsfäden Toens Bueker
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] meinte: ?! Wieso wird das nicht lokal auf der Maschine ausgecheckt? weil es für uns einfacher und bequemer ist. Wir checken unsere Sachen in unserem Home aus, beackern die Files und wenn wir jetzt z.B. auf einer Kiste nen kaputten gdb haben, können wir uns

Re: xorgconfig (war: Re: [OT] Linux vs. Windows )

2005-11-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Gerhard Gaußling wrote: $ apt-file search xorgconfig Arbeitet apt-file eigentlich auf lokalen Daten oder ist es ein Frontend für die Suche auf packages.debian.org? Falls ersteres: Gibt es was für zweiteres? Wolf -- Wenn Kinder ein Jahr alt sind, ist es, als würde man seine Zeit mit

Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2005-11-12 Diskussionsfäden WAIDERUTH
hey my name is also chris laube

Re: fetchyahoo haengt

2005-11-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Claudius Hubig wrote: Ich hab zwar a) keine Ahnung was fetchyahoo ist [EMAIL PROTECTED]:~ $ apt-cache search fetchyahoo fetchyahoo - Retrieve mail from Yahoo!'s webmail service und b) setzte ich es afaik nicht ein, aber vor kurzem (2-3

Re: Blockade des CD-Laufwerks

2005-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Frommeyer schrieb: [famd] Gegenfrage: Ist das Teil auf einem Server nötig/nützlich (Clamav,Mail ...)?. courier-imap nutzt ihn für die IDLE-Extension. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

Re: xorgconfig (war: Re: [OT] Linux vs. Windows )

2005-11-12 Diskussionsfäden Stefan Muthers
Hallo! * Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Gerhard Gaußling wrote: $ apt-file search xorgconfig Arbeitet apt-file eigentlich auf lokalen Daten oder ist es ein Frontend für die Suche auf packages.debian.org? Falls ersteres: Gibt es was für zweiteres? ersteres. apt-file update