Defekte DVD Images von Debian 3.1r1?

2005-12-24 Diskussionsfäden Mirco Sippel
Hallo Liste. Ich habe mir die DVD-Images von Debian 3.1r1 von http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-dvd/ heruntergeladen. Bei der Installation des ersten Images erhalte ich folgende Fehlermeldung: Es trat ein Problem beim Lesen einiger Daten von CD-Rom auf. Bitte vergewissern

gmx und undelivered mail

2005-12-24 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Habe einen Mailserver eingerichtet bei mir lokal, der die Mails zustellt (postfix). Das geht auch gut bis auf gmx. Da kommt immer folgende Meldung zurück: [EMAIL PROTECTED]: delivery temporarily suspended: host mx0.gmx.net[213.165.64.100] refused to talk to me: 421-4.3.2 {mx059}

Re: gmx und undelivered mail

2005-12-24 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Michael, evtl. versucht dein Postfix zu häufig zu einem bestimmten GMX-Server zu verbinden. Ein anderes Problem kann sein, dass deine IP auf irgendwelchen Blockinglists (RBL etc.) kursiert und GMX dich deshalb ausperrt. Grüße Christoph Michael Ott schrieb: Hallo Ihr! Habe einen

Re: umsatteln von apt-get auf aptitude

2005-12-24 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.12.05 00:20:29, Thomas Fiedler wrote: Früher habe ich nur aptitude benutzt Böse alte Debianer-Hasen :D haben mich dann umgestimmt und mich(warscheinlich mit Hilfe von Hypnose) zum benutzen von apt-get gehext, da aptitude wohl doch nicht so

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-24 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Bernhard Mollenhauer schrieb: Mir scheint, ich habe vergessen zu erwähnen, dass KDE nicht meine Desktop-Umgebung ist. Ich benutze icewm und dazu bunte durcheinander Programme aus KDE und Gnome. Ich vermute, du meintest, wenn ich eine html-Datei im Konqueror anklicke, oder. Dann wird das Teil

Re: OT eigener Dynamischer DNS Service

2005-12-24 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Robert, Robert Tulke schrieb: Hallo ich betreibe einen Server im Internet worauf der DNS Server Bind läuft Nun möchte ich wie es einige freie Anbieter tun, DynDNS Service selbst für mich privat betreiben leider hab ich bisher noch keine tools/programme gefunden die das am besten im

Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-24 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo, auf meinem dual-boot-Notebook läuft die Hardwareuhr wegen des Redmonder Betriebssystems in lokaler Zeit. UTC=no in /etc/default/rcS ist gesetzt. Wenn ich das Notebook ohne Netz unter Debian sid boote, geht die Systemuhr pro Bootvorgang eine Stunde mehr vor und kann mit hwclock --hctosys

Re: umsatteln von apt-get auf aptitude

2005-12-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.12.05 11:56:51, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn dem bei dir auch so ist: Nochmal in die Optionen gehen und dort ein Haeckchen bei Advance to the next item after changing the state of a package (Menu UI options). Ah, das hätte ich damals

Re: Defekte DVD Images von Debian 3.1r1?

2005-12-24 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Mirco Sippel wrote: Ist dieser Fehler noch bei anderen aufgetreten, oder habe ich beim brennen was falsch gemacht? Hast Du mal die MD5-Summe sowohl vom Image als auch von der gebrannten DVD erstellt und mit http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-dvd/MD5SUMS verglichen?

Re: System von mehreren Partionen auf nur eine kopieren

2005-12-24 Diskussionsfäden Klaus
Le Vendredi 23 Décembre 2005 22:22, Andreas Pakulat a écrit : On 23.12.05 21:50:08, Klaus wrote: Le Vendredi 23 Décembre 2005 20:15, Andreas Pakulat a écrit : Die X-Einstellung stammt von der originären Sarge, die ich kopiert habe. Da ist doch nichts dran zu ändern oder? Das Problem ist

Ich kann nicht mehr drucken

2005-12-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, irgendwie komme ich nicht weiter. Ich habe Debian/Etch mit ein bißchen Sid und ich kann nicht drucken (EpsonC60, parallel, cups). Ich habe gerade einen neuen Treiber installiert (foomatic/gutenprint-ijs-5.0). Der Drucker ist mit den Dienstprogrammen (Füllstand, usw.) ansprechbar und daher

Re: System von mehreren Partionen auf nur eine kopieren

2005-12-24 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Klaus, * Klaus [EMAIL PROTECTED]: inzwischen klappt's. Ein chmod 747 /tmp war die Lösung Du solltest das Sticky-Bit für /tmp setzen und allen Schreib- und Executerecht geben. Ohne das Sticky-Bit können sonst andere User deine temporären Dateien löschen. % /bin/ls -ld /tmp drwxrwxrwt 7

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-24 Diskussionsfäden Michael Müller
Marc Haber schrieb: Hallo, auf meinem dual-boot-Notebook läuft die Hardwareuhr wegen des Redmonder Betriebssystems in lokaler Zeit. UTC=no in /etc/default/rcS ist gesetzt. Wenn ich das Notebook ohne Netz unter Debian sid boote, geht die Systemuhr pro Bootvorgang eine Stunde mehr vor und kann

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-24 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Mittwoch, den 21.12.2005, 22:44 +0100 schrieb Dirk Salva: On Wed, Dec 21, 2005 at 08:47:22PM +0100, Joerg Rossdeutscher wrote: http://www.gesindel.de Der Autor liest hier mit. Aufmichselbstzeig. :-) Gips das nicht als Debian-Paket (für Sarge)?!? Ich probiere das so im Stillen für

Re: Kurze Frage zur /etc/modules.conf

2005-12-24 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andreas Pakulat (2005-12-23): On 23.12.05 14:35:13, Andre Berger wrote: ich moechte gern insmod usbserial vendor=0x403 product=0x6001 permanent machen, also per /etc/modules und /etc/modules.conf steuern. Was muesste ich denn da in /etc/modules.conf eintragen? In

Re: notification on email

2005-12-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 23.12.2005 (d.m.y): Also sprach Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] (Thu, 22 Dec 2005 14:52:59 +0100): ** * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine

Re: OT: GMX-Server-RegelnRe: gmx und undelivered mail

2005-12-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Daniel Leidert wrote: [...] Ich persönlich weiß nicht, warum man diese Maßnahme nicht erst nach dem SMTP-Auth implementiert hat, so dass authentifizierte Benutzer noch Mails versenden können (sollte einer von denen Mist bauen, könnte man ja sein Konto sperren, ohne gleich die IP zu sperren)

[OT] KVM Switch (Equip SW0403C) funktioniert zu 1/3 ?

2005-12-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend und frohe Weihnacht an alle! Ich hab hier einen Equip SW0403C KVM Switch, der nich so tut, wie er soll. Das Signal für den Monitor wird Problemlos umgeschaltet, die Signale für Tastaur und Maus nicht. Egal was ich mache, ich sehe ein Bild, kann aber nichts steuern. Laut dmesg wird auch

Re: [OT] KVM Switch (Equip SW0403C) funktioniert zu 1/3 ?

2005-12-24 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Samstag 24 Dezember 2005 19:32 schrieb Evgeni Golov: N'Abend und frohe Weihnacht an alle! Ich hab hier einen Equip SW0403C KVM Switch, der nich so tut, wie er soll. Das Signal für den Monitor wird Problemlos umgeschaltet, die Signale für Tastaur und Maus nicht. Egal was ich mache, ich

Re: Defekte DVD Images von Debian 3.1r1?

2005-12-24 Diskussionsfäden Mirco Sippel
Wolf Wiegand schrieb: Hast Du mal die MD5-Summe sowohl vom Image als auch von der gebrannten DVD erstellt und mit http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r1/i386/iso-dvd/MD5SUMS verglichen? Ich hatte nur die MD5SUM des Images verglichen, die hatte gepasst, die MD5SUM der DVD selbst passt

Pakete vor deinstallation schützen

2005-12-24 Diskussionsfäden Lukas Pataki
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Pakete vor der Deinstallation zu schützen? Ich möchte mod_php4 durch php5 ersetzen und dabei würden mir Pakete deinstalliert werden zb. squirrelmail, Pakete auf hold schützen ja nur vor upgrades. luke

Re: Pakete vor deinstallati on schützen

2005-12-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Lukas Pataki wrote: gibt es eine Möglichkeit Pakete vor der Deinstallation zu schützen? Ich möchte mod_php4 durch php5 ersetzen und dabei würden mir Pakete deinstalliert werden zb. squirrelmail, Pakete auf hold schützen ja nur vor upgrades. Zumindest das Paket aus sarge haengt explizit von

Re: AW: Eigene CA

2005-12-24 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
hi Miro, Miro Dietiker, MD Systems wrote: Hi Jörg! Anm.: Selbstsignierte Certs gehen nicht, da diese auf einem geonwnten Server ja gefälscht werden können. Dies versteh ich in diesem Zusammenhang allerdings nicht. Selbstsignierte Certifikate können nicht überprüft werden... Bei

Re: Debian Stable / Testing Gemisch

2005-12-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Salva wrote: On Fri, Dec 23, 2005 at 12:40:24PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: http://people.backports.org/~tretkowski/gaim/ Feedback bitte an mich. Kannst Du auch für 64-Bit anbieten? Dann würdeste auch ein Feedback bekommen;-) Falls du AMD64 meinst, dann nein. Da haben wir

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-24 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 24 Dec 2005 13:42:48 +0100, Michael Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: schau dir mal die Umgebungsvariable TZ an (TimeZone), damit kannst du auch Unterscheide ausgleichen. Die ist in keinem meiner Systeme irgendwo gesetzt, und /etc/timezone enthält eine Zeile Europe/Berlin. Grüße Marc --

Re: Uhr geht eine Stunde vor

2005-12-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Marc Haber wrote: Michael Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: schau dir mal die Umgebungsvariable TZ an (TimeZone), damit kannst du auch Unterscheide ausgleichen. Die ist in keinem meiner Systeme irgendwo gesetzt, und /etc/timezone enthält eine Zeile Europe/Berlin. Wichtiger ist, wohin

Re: Pakete vor deinstallation schützen

2005-12-24 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Norbert Tretkowski wrote: * Lukas Pataki wrote: gibt es eine Möglichkeit Pakete vor der Deinstallation zu schützen? Ich möchte mod_php4 durch php5 ersetzen und dabei würden mir Pakete deinstalliert werden zb. squirrelmail, Pakete auf hold schützen ja nur vor upgrades. Zumindest das Paket aus

Re: Defekte DVD Images von Debian 3.1r1?

2005-12-24 Diskussionsfäden Florian
Wolf Wiegand wrote: Hallo! Mirco Sippel wrote: Ist dieser Fehler noch bei anderen aufgetreten, oder habe ich beim brennen was falsch gemacht? Hast Du mal die MD5-Summe sowohl vom Image als auch von der gebrannten DVD erstellt und mit